Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Callitris oblonga

Index Callitris oblonga

Callitris oblonga ist eine Pflanzenart aus der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae).

22 Beziehungen: Achille Richard, Art (Biologie), Baum, Blatt (Pflanze), Boden (Bodenkunde), Disjunktion (Ökologie), Eucalyptus amygdalina, Eucalyptus ovata, Familie (Biologie), Immergrüne Pflanze, IUCN, Louis Claude Marie Richard, New South Wales, Nominotypisches Taxon, Population (Biologie), Rote Liste gefährdeter Arten, Rutenförmiger Eukalyptus, Silber-Akazie, Strauch, Tasmanien, Zapfen (Botanik), Zypressengewächse.

Achille Richard

Achille Richard auf einer Lithographie von N.-E. Maurin Achille Richard (* 27. April 1794 in Paris; † 5. Oktober 1852 ebenda) war ein französischer Botaniker und Mediziner.

Neu!!: Callitris oblonga und Achille Richard · Mehr sehen »

Art (Biologie)

Biological classification de Knapp die Hälfte aller heute lebenden bekannten Arten sind Insekten. Die Art, auch Spezies oder Species genannt, ist in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) die Grundeinheit der Systematik.

Neu!!: Callitris oblonga und Art (Biologie) · Mehr sehen »

Baum

Ein Riesenmammutbaum (''Sequoiadendron giganteum'') Kameldornbaum (Vachellia erioloba) im Sossusvlei (Namibia) Als Baum (von westgerm. mhd., ahd. boum, Herkunft ungeklärt, Teil der Swadesh-Liste; im Behördendeutsch auch Großgrün) wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine verholzte Pflanze verstanden, die aus einer Wurzel, einem daraus emporsteigenden, hochgewachsenen Stamm und einer belaubten oder benadelten Krone besteht.

Neu!!: Callitris oblonga und Baum · Mehr sehen »

Blatt (Pflanze)

Regenwald in Ecuador) Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt.

Neu!!: Callitris oblonga und Blatt (Pflanze) · Mehr sehen »

Boden (Bodenkunde)

Schematisches Bodenprofil Der Boden (von althochdeutsch bodam), umgangssprachlich auch Erde, Erdkrume, Erdboden oder Erdreich genannt, ist der oberste, im Regelfall belebte Teil der Erdkruste.

Neu!!: Callitris oblonga und Boden (Bodenkunde) · Mehr sehen »

Disjunktion (Ökologie)

Die Disjunktion ist in der Ökologie ein Teilareal (Exklave), das vom übrigen Verbreitungsgebiet einer Pflanzen- oder Tierart räumlich getrennt wurde und mit den üblichen Verbreitungsmechanismen dieser Art nicht überbrückt werden kann, aber noch ein Habitat darstellt.

Neu!!: Callitris oblonga und Disjunktion (Ökologie) · Mehr sehen »

Eucalyptus amygdalina

Eucalyptus amygdalina ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae).

Neu!!: Callitris oblonga und Eucalyptus amygdalina · Mehr sehen »

Eucalyptus ovata

Eucalyptus ovata ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae).

Neu!!: Callitris oblonga und Eucalyptus ovata · Mehr sehen »

Familie (Biologie)

Biological classification de Die Familie ist eine hierarchische Ebene der biologischen Systematik.

Neu!!: Callitris oblonga und Familie (Biologie) · Mehr sehen »

Immergrüne Pflanze

Zweig einer Weißtanne mit den Nadeln aus drei Jahren Als immergrüne Pflanze bezeichnet man in der Botanik eine Pflanze, die das ganze Jahr über ihre Blätter behält.

Neu!!: Callitris oblonga und Immergrüne Pflanze · Mehr sehen »

IUCN

Der Hauptsitz in Gland Die IUCN (International Union for Conservation of Nature; offiziell International Union for Conservation of Nature and Natural Resources; deutsch Internationale Union zur Bewahrung der Natur), ehemals bezeichnet als Weltnaturschutzunion (1990–2008), ist eine internationale Nichtregierungsorganisation und Dachverband zahlreicher internationaler Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen.

Neu!!: Callitris oblonga und IUCN · Mehr sehen »

Louis Claude Marie Richard

''Stylidium laricifolium'', gezeichnet von Louis Claude Marie Richard Louis Claude Marie Richard (* 19. September 1754 in Auteuil, Frankreich; † 7. Juni 1821 in Paris) war ein französischer Botaniker.

Neu!!: Callitris oblonga und Louis Claude Marie Richard · Mehr sehen »

New South Wales

New South Wales (seltener Neu-Süd-Wales, Abkürzung: NSW) ist ein Bundesstaat im Südosten Australiens mit Sydney als Hauptstadt.

Neu!!: Callitris oblonga und New South Wales · Mehr sehen »

Nominotypisches Taxon

Als nominotypisches Taxon, auch (früher) Nominatform, wird in der zoologischen Nomenklatur ein Taxon bezeichnet, das durch denselben namenstragenden Typus definiert ist wie das höherrangige Taxon, dem es selbst angehört.

Neu!!: Callitris oblonga und Nominotypisches Taxon · Mehr sehen »

Population (Biologie)

Als Population wird in den Biowissenschaften die Gesamtheit aller Individuen, in der Regel derselben Art, bezeichnet, die in einem bestimmten Areal vorkommt.

Neu!!: Callitris oblonga und Population (Biologie) · Mehr sehen »

Rote Liste gefährdeter Arten

Als Rote Liste gefährdeter Arten oder nur Rote Liste, im Original ursprünglich Red Data Book, bezeichnet man die von der IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) veröffentlichten Listen weltweit vom Aussterben gefährdeter Tier- und Pflanzenarten und, von dieser Verwendung abgeleitet, andere Verzeichnisse gefährdeter Arten mit ähnlicher Zielsetzung.

Neu!!: Callitris oblonga und Rote Liste gefährdeter Arten · Mehr sehen »

Rutenförmiger Eukalyptus

Der Rutenförmige Eukalyptus (Eucalyptus viminalis) ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae).

Neu!!: Callitris oblonga und Rutenförmiger Eukalyptus · Mehr sehen »

Silber-Akazie

Blütenstände Die Silber-Akazie (Acacia dealbata), auch als Falsche Mimose bezeichnet, gehört zur großen Gattung der Akazien (Acacia) in der Familie der Hülsenfrüchtler, Unterfamilie Mimosengewächse.

Neu!!: Callitris oblonga und Silber-Akazie · Mehr sehen »

Strauch

Spindelstrauch Schlehenbusch (''Prunus spinosa'') Hortensie (''Hydrangea macrophylla'') Als Strauch (auch Busch oder Kleines Gehölz) wird eine Wuchsform von Pflanzen bezeichnet.

Neu!!: Callitris oblonga und Strauch · Mehr sehen »

Tasmanien

Tasmanien (in der rekonstruierten Aborigines-Sprache palawa kani lutruwita und im australischen Englisch häufig Tassie; bis Ende 1855Barbara Boron: Natur- und kulturtourismuswirtschaftliches Destinationsmanagement am Beispiel von Tasmanien. GRIN Verlag, 2006, ISBN 978-3-638-46258-7, S. 10. Van-Diemens-Land) ist eine zum Staat Australien gehörende Insel am östlichen Rand des Indischen Ozeans.

Neu!!: Callitris oblonga und Tasmanien · Mehr sehen »

Zapfen (Botanik)

Junge Fichtenzapfen, Anfang MaiLänge: ca. 15 mm Als Zapfen (Strobilus) oder Tschurtschen (Nord-, Ost- und Südtirol, Kärnten) werden in der Botanik je nach Definition verschiedene Formen von Blüten- und Fruchtständen oder auch Einzelblüten von Pflanzen bezeichnet.

Neu!!: Callitris oblonga und Zapfen (Botanik) · Mehr sehen »

Zypressengewächse

Die Zypressengewächse (Cupressaceae) bilden eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Koniferen (Coniferales).

Neu!!: Callitris oblonga und Zypressengewächse · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »