Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bartholomäus Koßmann

Index Bartholomäus Koßmann

Bartholomäus Koßmann Bartholomäus Koßmann (* 2. Oktober 1883 in Eppelborn, Deutsches Kaiserreich; † 9. August 1952 in Homburg, Saarland) war ein saarländischer Politiker der Zentrumspartei (später CVP).

52 Beziehungen: Attentat vom 20. Juli 1944, Carl Friedrich Goerdeler, Christdemokratie, Christliche Volkspartei des Saarlandes, Deutsche Zentrumspartei, Deutsches Kaiserreich, Deutschland, Ehrenvorsitzender, Eppelborn, Erster Weltkrieg, Forbach (Baden), Frankreich, Friedensvertrag von Versailles, Geheime Staatspolizei, Gewerkschaftsstreit, Grube Camphausen, Heinz Monz, Hermann Roeren, Hitlergruß, Homburg, Johannes Hoffmann (Politiker, 1890), Kaiserliches Statistisches Amt, Katholische Arbeitervereine, Konrad-Adenauer-Stiftung, KZ Ravensbrück, Landesarchiv Saarbrücken, Landesrat (Saargebiet), Landtag des Saarlandes, Neue Bremm, Neunkirchen (Saar), Ottweiler, Preußische Landesversammlung, Regierungskommission des Saargebietes, Reichskonkordat, Reichstag (Deutsches Kaiserreich), Reinhold Bost, Saargebiet, Saarland 1947 bis 1956, Schattenkabinett Beck/Goerdeler, Völkerbund, Verfassung des Saarlandes, Verfassungskommission des Saarlandes, Volksgerichtshof, Volksschule, Wehrkreis XII (Wiesbaden), Weimarer Nationalversammlung, Zentrumsstreit, Zweiter Weltkrieg, 1883, 1952, ..., 2. Oktober, 9. August. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Attentat vom 20. Juli 1944

Claus Schenk Graf von Stauffenberg Gedenktafel auf dem Gelände des ehemaligen Führerhauptquartiers Gedenktafel im Innenhof des Bendlerblocks Das Attentat vom 20.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Attentat vom 20. Juli 1944 · Mehr sehen »

Carl Friedrich Goerdeler

zentriert Carl Friedrich Goerdeler (* 31. Juli 1884 in Schneidemühl, Provinz Posen; † 2. Februar 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist, Politiker (DNVP) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Carl Friedrich Goerdeler · Mehr sehen »

Christdemokratie

Christdemokratie ist eine politische Ideologie und im Parteienspektrum meist den bürgerlichen Parteien zuzurechnen.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Christdemokratie · Mehr sehen »

Christliche Volkspartei des Saarlandes

Die Christliche Volkspartei des Saarlandes, abgekürzt CVP, war eine christdemokratische Partei, die in den Jahren von 1946 bis 1956 im damals autonomen Saarland und bis 1959 im gleichnamigen Bundesland aktiv war.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Christliche Volkspartei des Saarlandes · Mehr sehen »

Deutsche Zentrumspartei

Die Deutsche Zentrumspartei (Kurzbezeichnung DZP, früher Z und Zentrum) ist eine deutsche Partei.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Deutsche Zentrumspartei · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Deutschland · Mehr sehen »

Ehrenvorsitzender

Ein Ehrenvorsitzender (oder Ehrenpräsident) einer politischen Partei, eines Vereins oder eines Verbandes ist eine Person, die sich um die Unterstützung und Förderung in besonderem Maße verdient gemacht hat.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Ehrenvorsitzender · Mehr sehen »

Eppelborn

Eppelborn (im Dialekt Ebbelborn oder auch Ebbelborre) ist eine Gemeinde im Landkreis Neunkirchen im Saarland mit knapp 17.000 Einwohnern.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Eppelborn · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Forbach (Baden)

Forbach ist eine Gemeinde im nördlichen Teil des Schwarzwaldes im baden-württembergischen Landkreis Rastatt.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Forbach (Baden) · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Frankreich · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Friedensvertrag von Versailles · Mehr sehen »

Geheime Staatspolizei

Geheimes Staatspolizeihauptamt; Prinz-Albrecht-Straße 8 in Berlin (1933) Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt), war die politische Polizei des deutschen NS-Regimes von 1933 bis 1945.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Geheime Staatspolizei · Mehr sehen »

Gewerkschaftsstreit

Der Gewerkschaftsstreit war eine Auseinandersetzung innerhalb des katholischen Milieus nach der Wende zum 20.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Gewerkschaftsstreit · Mehr sehen »

Grube Camphausen

Die Grube Camphausen ist ein ehemaliges Steinkohlebergwerk im Ortsteil Fischbach-Camphausen der saarländischen Gemeinde Quierschied.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Grube Camphausen · Mehr sehen »

Heinz Monz

Heinz Monz (* 20. November 1929 in Trier; † 8. Dezember 2012 ebenda) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Lokalhistoriker.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Heinz Monz · Mehr sehen »

Hermann Roeren

Hermann Roeren Hermann Roeren (* 29. März 1844 in Rüthen in Westfalen; † 23. Dezember 1920 in Köln-Lindenthal) war ein deutscher Jurist und Reichstagsabgeordneter.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Hermann Roeren · Mehr sehen »

Hitlergruß

Hitlergruß der Reichstagsabgeordneten in der Krolloper in Berlin, 1941 Eger im Oktober 1938 beim Einrücken des deutschen Militärs Deutsche Christen bei der Nationalsynode in Wittenberg, September 1933 ''Heil Hitler!'' als Schlussformel eines amtlichen, maschinschriftlichen Briefs der ADERSt, Zweigstelle Meran, von 1942 Der Hitlergruß, offiziell und im nationalsozialistischen Sprachgebrauch auch als Deutscher Gruß bezeichnet, war in der Zeit des Nationalsozialismus die übliche Grußform.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Hitlergruß · Mehr sehen »

Homburg

Der Marktplatz in der Homburger Altstadt Blick in einen Teilabschnitt der Saarbrücker Straße in der Altstadt Blick vom Rathaus auf den Schlossberg Blick vom Rathaus in die Talstraße Homburg (im örtlichen Dialekt Humborch) ist die Kreisstadt des Saarpfalz-Kreises im Saarland.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Homburg · Mehr sehen »

Johannes Hoffmann (Politiker, 1890)

Johannes Hoffmann bei der Abstimmung über das Saarstatut (1955) Johannes (eigentlich Johann Viktor) Hoffmann (* 23. Dezember 1890 in Landsweiler-Reden im Landkreis Ottweiler; † 21. September 1967 in Völklingen, im Volksmund „Joho“ genannt) war ein saarländischer Politiker (CVP).

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Johannes Hoffmann (Politiker, 1890) · Mehr sehen »

Kaiserliches Statistisches Amt

Das Kaiserliche Statistische Amt war eine am 23.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Kaiserliches Statistisches Amt · Mehr sehen »

Katholische Arbeitervereine

hl. Josef, des Arbeiters als Schutzpatron Die Katholischen Arbeitervereine waren im 19.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Katholische Arbeitervereine · Mehr sehen »

Konrad-Adenauer-Stiftung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. (KAS) ist eine deutsche parteinahe Stiftung in der Rechtsform eines Vereins, die ideell der Christlich Demokratischen Union nahesteht.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Konrad-Adenauer-Stiftung · Mehr sehen »

KZ Ravensbrück

Karte mit Zuordnung des KZ Ravensbrück Das KZ Ravensbrück (auch Frauen-KZ Ravensbrück) war das größte Konzentrationslager für Frauen im sogenannten deutschen Altreich zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und KZ Ravensbrück · Mehr sehen »

Landesarchiv Saarbrücken

Landesarchiv in Scheidt Das Landesarchiv Saarbrücken ist das Landesarchiv des Saarlandes und hat seinen Sitz in Saarbrücken-Scheidt.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Landesarchiv Saarbrücken · Mehr sehen »

Landesrat (Saargebiet)

Der Landesrat war von 1922 bis 1935 die ohne jede legislative Funktionen ausgestattete Volksvertretung des Saargebietes.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Landesrat (Saargebiet) · Mehr sehen »

Landtag des Saarlandes

Der Landtag des Saarlandes ist das saarländische Landesparlament mit Sitz in der Landeshauptstadt Saarbrücken.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Landtag des Saarlandes · Mehr sehen »

Neue Bremm

''Gestapo-Lager Neue Bremm'' (von der gegenüberliegenden Straßenseite fotografiert, undatiert zwischen 1942 und 1944) Das Lager Neue Bremm war ein Gestapo-Lager (ein „Erweitertes Polizeigefängnis“) an der Goldenen Bremm in Saarbrücken nahe der französischen Grenze.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Neue Bremm · Mehr sehen »

Neunkirchen (Saar)

Grube König (1864), die wohl älteste Industriephotographie des Saarlandes Neunkirchen ist eine saarländische Kreisstadt an der Blies, etwa 20 km nordöstlich der Landeshauptstadt Saarbrücken gelegen.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Neunkirchen (Saar) · Mehr sehen »

Ottweiler

Die Stadt Ottweiler (im örtlichen Dialekt Ottwiller) ist der Verwaltungssitz des saarländischen Landkreises Neunkirchen und liegt an der Blies etwa 32 km nordöstlich von Saarbrücken.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Ottweiler · Mehr sehen »

Preußische Landesversammlung

Die verfassunggebende preußische Landesversammlung war nach der Novemberrevolution zuständig für die Erarbeitung und Verabschiedung einer Verfassung für den Freistaat Preußen.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Preußische Landesversammlung · Mehr sehen »

Regierungskommission des Saargebietes

Karte des Saargebiets 1920–1935 Die Regierungskommission (frz.: Commission de gouvernement du Bassin de la Sarre) war eine Behörde, die in den Jahren 1920 bis 1935 das Saargebiet (frz.: Territoire du Bassin de la Sarre, in wörtlicher Übersetzung „Saarbeckengebiet“) im Auftrag des Völkerbundes verwaltete.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Regierungskommission des Saargebietes · Mehr sehen »

Reichskonkordat

RGBl. 1933 II, S. 679) Als Reichskonkordat wird der am 20.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Reichskonkordat · Mehr sehen »

Reichstag (Deutsches Kaiserreich)

Leipziger Straße 4 Parlamentssaal des Reichstags, 1906 im Reichstagsgebäude Der große Sitzungssaal des Reichstages um 1903, mit Ziffernkennzeichnung besonderer Plätze Reichstagswahlkreise, siehe auch Liste der Reichstagswahlkreise des Deutschen Kaiserreichs Der Reichstag war von 1871 bis 1918 das Parlament des Deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Reichstag (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Reinhold Bost

Reinhold Bost (* 30. Dezember 1929 in Eppelborn; † 5. Juli 2019 in Lebach) war ein deutscher Pädagoge, Kommunalpolitiker (CDU) und Autor heimatkundlicher Werke.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Reinhold Bost · Mehr sehen »

Saargebiet

Saargebiet (in wörtlicher Übersetzung „Saarbeckengebiet“) bezeichnet das von 1920 bis 1935 vom Deutschen Reich abgetrennte Industriegebiet an der mittleren Saar.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Saargebiet · Mehr sehen »

Saarland 1947 bis 1956

Das Saarland war nach dem Zweiten Weltkrieg ein Teilgebiet der französischen Besatzungszone.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Saarland 1947 bis 1956 · Mehr sehen »

Schattenkabinett Beck/Goerdeler

Das Schattenkabinett Beck/Goerdeler bezeichnet die potentielle Reichsregierung nach einem geglückten Attentat auf Hitler sowie eine Liste weiterer Personen, welche hohe Staatsfunktionen hätten übernehmen sollen.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Schattenkabinett Beck/Goerdeler · Mehr sehen »

Völkerbund

Genf, Haus des Völkerbundrates, 1931 Gustav Stresemann auf dem Weg zur Völkerbundtagung in Lugano, 1928 Der Völkerbund war eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Genf.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Völkerbund · Mehr sehen »

Verfassung des Saarlandes

Die Verfassung des Saarlandes (kurz: SVerf) ist die Landesverfassung des deutschen Bundeslandes Saarland.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Verfassung des Saarlandes · Mehr sehen »

Verfassungskommission des Saarlandes

Die Verfassungskommission des Saarlandes bestand zwischen Mai und September 1947 und arbeitete die Verfassung des Saarlandes aus.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Verfassungskommission des Saarlandes · Mehr sehen »

Volksgerichtshof

Der Volksgerichtshof (VGH) wurde am 24.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Volksgerichtshof · Mehr sehen »

Volksschule

Volksschule bezeichnet in Österreich die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 besuchen (Grundschule in Deutschland), in der Schweiz den elf Jahre dauernden obligatorischen und von den Gemeinden angebotenen Schulunterricht auf den Ebenen des Kindergartens, der Primarstufe und Sekundarstufe I.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Volksschule · Mehr sehen »

Wehrkreis XII (Wiesbaden)

„Anschluss“ Österreichs Karte des Wehrkreises XII Der Wehrkreis XII (Wiesbaden) war eine territoriale Verwaltungseinheit der Wehrmacht im nationalsozialistischen Deutschen Reich und bestand von 1936 bis 1945.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Wehrkreis XII (Wiesbaden) · Mehr sehen »

Weimarer Nationalversammlung

Reichspost (1919) zur Nationalversammlung 1919, Entwurf: Ernst Böhm Postkarte der Nationalversamm­lung, Poststempel vom 1. Juli 1919 in Weimar Die Weimarer Nationalversammlung, offiziell verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung, war das verfassunggebende Parlament der Weimarer Republik.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Weimarer Nationalversammlung · Mehr sehen »

Zentrumsstreit

Der Zentrumsstreit war eine Auseinandersetzung innerhalb der Zentrumspartei um den zukünftigen Kurs nach der Wende zum 20.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Zentrumsstreit · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1883

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und 1883 · Mehr sehen »

1952

Das Jahr 1952 war geprägt von dem weiterhin andauernden Koreakrieg.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und 1952 · Mehr sehen »

2. Oktober

Der 2.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und 2. Oktober · Mehr sehen »

9. August

Der 9.

Neu!!: Bartholomäus Koßmann und 9. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bartholomäus Kossmann.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »