Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alpiner Skiweltcup 1988/89

Index Alpiner Skiweltcup 1988/89

Die Saison 1988/89 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 26. November 1988 in Schladming und endete am 15. März 1989 in Shiga-kōgen.

109 Beziehungen: Abfahrt, Adelboden, Alpine Skiweltmeisterschaften 1989, Alpiner Skiweltcup, Alpiner Skiweltcup 1987/88, Alpiner Skiweltcup 1989/90, Alpiner Skiweltcup 2019/20, Annemarie Moser-Pröll, Anni Kronbichler, Armin Assinger, Armin Bittner, Aspen (Colorado), Österreich, Bernhard Gstrein, Brian Stemmle, Britt Lafforgue, Carole Merle, Christa Kinshofer, Corinne Schmidhauser, Courmayeur, Dorota Mogore-Tlałka, Elfriede Eder, Fédération Internationale de Ski, Finn Christian Jagge, Frankreich, Franz Klammer, Furano, Garmisch-Partenkirchen, Günther Mader, Gerhard Pfaffenbichler, Gröden, Grindelwald, Haiming (Tirol), Hans Enn, Hansjörg Tauscher, Henri Duvillard (Skirennläufer), Herbert Plank, Ingemar Stenmark, Italien, Japan, Jean-Noël Augert, Joël Gaspoz, Jugoslawien, Kanada, Katharina Gutensohn, Kirchberg in Tirol, Kitzbühel, Klaus Gattermann, Kranjska Gora, Laax, ..., Lake Louise (Alberta), Lars-Börje Eriksson, Las Leñas, Leonhard Stock, Les Menuires, Madonna di Campiglio, Malmö, Mansfield Shire, Marc Girardelli, Maria Walliser, Maribor, Mellau, Michela Figini, Michelle Ruthven, Mieming, Monika Maierhofer, Oberstaufen, Ole Kristian Furuseth, Olympische Winterspiele 1980, Pam Fletcher, Patrick Russel, Peter Wirnsberger, Pettneu am Arlberg, Pfronten, Pirmin Zurbriggen, Raimund Berger, Riesenslalom, Robert Erlacher, Rok Petrovič, Rudolf Nierlich, Sölden, Schladming, Schwarzenberg (Vorarlberg), Schweiz, Sepp Wildgruber, Sestriere, Shiga-Hochebene, Slalom, St. Anton am Arlberg, Steamboat Springs (Colorado), Stefan Niederseer, Stockholm, Super-G, Telfs, Teufelsberg, Thredbo, Tiger Shaw, Tignes, Toni Bürgler (Skirennfahrer), Ulrike Maier, Vail (Colorado), Val di Zoldo, Val Thorens, Val-d’Isère, Vereinigte Staaten, Victoria (Australien), Wengen BE, Whistler (British Columbia), Zauchensee. Erweitern Sie Index (59 mehr) »

Abfahrt

Briefmarke der Deutschen Bundespost von 1978 Die Abfahrt (Synonym: das Abfahrtsrennen) ist eine Disziplin des alpinen Skisports.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Abfahrt · Mehr sehen »

Adelboden

Adelboden (im einheimischen Dialekt)Gabrielle Schmid: Adelboden BE (Frutigen) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld / Stuttgart / Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 74f.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Adelboden · Mehr sehen »

Alpine Skiweltmeisterschaften 1989

Die 30.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Alpine Skiweltmeisterschaften 1989 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup

„Kristallkugel“(Pokal des Alpinen Skiweltcups) Der Alpine Skiweltcup ist ein vom internationalen Skiverband FIS (Fédération Internationale de Ski) ausgetragener Weltcup in der Disziplin Ski Alpin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Alpiner Skiweltcup · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 1987/88

Die Saison 1987/88 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 26. November 1987 in Sestriere und endete am 27. März 1988 in Saalbach-Hinterglemm.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Alpiner Skiweltcup 1987/88 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 1989/90

Die Saison 1989/90 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 8. August 1989 in Las Leñas, Argentinien (Frauen) bzw.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Alpiner Skiweltcup 1989/90 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2019/20

Der Alpine Skiweltcup 2019/20 begann am 26. Oktober 2019.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Alpiner Skiweltcup 2019/20 · Mehr sehen »

Annemarie Moser-Pröll

Annemarie Moser-Pröll, eigentlich Annemarie Moser (* 27. März 1953 in Kleinarl im Salzburger Land, als Annemarie Pröll) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Annemarie Moser-Pröll · Mehr sehen »

Anni Kronbichler

Anni Kronbichler (* 22. März 1963 in Kufstein) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Anni Kronbichler · Mehr sehen »

Armin Assinger

Armin Ignaz Assinger (* 7. Juni 1964 in Graz) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer und nunmehriger Fernsehmoderator.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Armin Assinger · Mehr sehen »

Armin Bittner

Armin Bittner (* 28. November 1964 in KrünAutogramme. Sport-Bild vom 3. Februar 1993, S. 49) ist ein ehemaliger deutscher Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Armin Bittner · Mehr sehen »

Aspen (Colorado)

Aspen ist eine Kleinstadt im US-amerikanischen Bundesstaat Colorado, der Verwaltungssitz des Pitkin County und liegt rund 200 km südwestlich von Denver am Roaring Fork River.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Aspen (Colorado) · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Österreich · Mehr sehen »

Bernhard Gstrein

Bernhard Gstrein (* 19. September 1965 in Mils bei Imst) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Bernhard Gstrein · Mehr sehen »

Brian Stemmle

Brian Stemmle (* 12. Oktober 1966 in Toronto, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Brian Stemmle · Mehr sehen »

Britt Lafforgue

Brigitte „Britt“ Lafforgue (* 5. November 1948 in Bagnères-de-Luchon) ist eine ehemalige französische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Britt Lafforgue · Mehr sehen »

Carole Merle

Carole Merle (* 24. Januar 1964 in Barcelonnette) ist eine ehemalige französische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Carole Merle · Mehr sehen »

Christa Kinshofer

Christa „Kinsi“ Kinshofer, verheiratete Christa Kinshofer-Rembeck (* 24. Januar 1961 in München), ist eine ehemalige deutsche Skirennläuferin und Unternehmerin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Christa Kinshofer · Mehr sehen »

Corinne Schmidhauser

Corinne Schmidhauser (* 30. Mai 1964 in Zollikofen) ist eine Schweizer Politikerin (FDP) und ehemalige Skirennfahrerin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Corinne Schmidhauser · Mehr sehen »

Courmayeur

Kunstwerk von Carlo Bazzi, Nachmittag im Val Veny, Courmayeur, 25 × 34 cm, 1920 Courmayeur ist eine Ortschaft der autonomen Region Aostatal in den italienischen Alpen.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Courmayeur · Mehr sehen »

Dorota Mogore-Tlałka

Dorota Mogore-Tlałka (* 27. April 1963 in Zakopane, Polen) ist zusammen mit ihrer jüngeren Zwillingsschwester Małgorzata Mogore-Tlałka über Jahre eine der weltweit besten Slalom-Skirennläuferinnen gewesen.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Dorota Mogore-Tlałka · Mehr sehen »

Elfriede Eder

Elfriede „Elfi“ Eder (* 5. Jänner 1970 in Zell am See) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Elfriede Eder · Mehr sehen »

Fédération Internationale de Ski

Die Fédération Internationale de Ski (abgekürzt FIS) ist der internationale Ski-Verband.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Fédération Internationale de Ski · Mehr sehen »

Finn Christian Jagge

Finn Christian Jagge (* 4. April 1966 in Stabekk; † 8. Juli 2020 in Oslo) war ein norwegischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Finn Christian Jagge · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Frankreich · Mehr sehen »

Franz Klammer

Franz Klammer (* 3. Dezember 1953 in Mooswald, Kärnten) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Franz Klammer · Mehr sehen »

Furano

Furano (-shi) ist eine Stadt in der Unterpräfektur Kamikawa auf der Insel Hokkaidō.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Furano · Mehr sehen »

Garmisch-Partenkirchen

Luftbild von Garmisch-Partenkirchen, von Norden gesehen; links Gemeindeteil Partenkirchen, rechts Gemeindeteil Garmisch und im Vordergrund Gemeindeteil Burgrain Garmisch-Partenkirchen ist ein aus den Gemeinden Garmisch und Partenkirchen hervorgegangener Markt und zugleich der Kreishauptort des Landkreises Garmisch-Partenkirchen sowie das Zentrum des Werdenfelser Landes.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Garmisch-Partenkirchen · Mehr sehen »

Günther Mader

Günther Mader (* 24. Juni 1964 in Matrei am Brenner, Tirol) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Günther Mader · Mehr sehen »

Gerhard Pfaffenbichler

Gerhard Pfaffenbichler (* 26. März 1961 in Salzburg) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Gerhard Pfaffenbichler · Mehr sehen »

Gröden

Blick auf Gröden von Nordwesten Nordansicht im Winter. Gustav Jahn Gröden, auch Grödental, Gröd(e)ner Tal oder Gröd(e)nertal genannt (ladinisch:; italienisch: Val Gardena), ist ein Dolomitental in Südtirol (Italien).

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Gröden · Mehr sehen »

Grindelwald

Grindelwald ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Grindelwald · Mehr sehen »

Haiming (Tirol)

Ochsengarten, westliche Ortseinfahrt Haiming ist eine Gemeinde im Oberinntal in Tirol, Österreich, zwischen Telfs und Imst gelegen.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Haiming (Tirol) · Mehr sehen »

Hans Enn

Hans Enn (* 10. Mai 1958 in Hinterglemm) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Hans Enn · Mehr sehen »

Hansjörg Tauscher

Hansjörg Tauscher (* 15. September 1967 in Oberstdorf) ist ein ehemaliger deutscher Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Hansjörg Tauscher · Mehr sehen »

Henri Duvillard (Skirennläufer)

Henri „Dudu“ Duvillard (* 23. Dezember 1947 in Megève) ist ein ehemaliger französischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Henri Duvillard (Skirennläufer) · Mehr sehen »

Herbert Plank

Herbert Plank (* 3. September 1954 in Sterzing) ist ein ehemaliger italienischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Herbert Plank · Mehr sehen »

Ingemar Stenmark

Ingemar Stenmark (* 18. März 1956 in Joesjö bei Tärnaby) ist ein ehemaliger schwedischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Ingemar Stenmark · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Italien · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Japan · Mehr sehen »

Jean-Noël Augert

Jean-Noël Augert (* 17. August 1949 in Saint-Jean-de-Maurienne) ist ein ehemaliger französischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Jean-Noël Augert · Mehr sehen »

Joël Gaspoz

Joël Gaspoz (* 25. September 1962 in Morgins) ist ein ehemaliger Schweizer Skirennfahrer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Joël Gaspoz · Mehr sehen »

Jugoslawien

Jugoslawien war ein von 1918 bis 2003 bestehender Staat in Mittel- und Südosteuropa, dessen Staatsform und -territorium sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach änderten.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Jugoslawien · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Kanada · Mehr sehen »

Katharina Gutensohn

Katharina Anna Gutensohn (auch: Katrin bzw. Kathrin, * 22. März 1966 in Kirchberg in Tirol; verheiratete Katharina Gutensohn-Knopf) ist eine ehemalige österreichisch-deutsche Alpin-Skirennläuferin und österreichische Skicrosserin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Katharina Gutensohn · Mehr sehen »

Kirchberg in Tirol

Kirchberg in Tirol ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Brixental, inmitten der Kitzbüheler Alpen (Tirol, Österreich).

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Kirchberg in Tirol · Mehr sehen »

Kitzbühel

Kitzbühel (mundartlich Kitzbichi) ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im nordöstlichen Tirol in Österreich.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Kitzbühel · Mehr sehen »

Klaus Gattermann

Klaus Gattermann (* 8. Januar 1961 in Zwiesel) ist ein ehemaliger deutscher Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Klaus Gattermann · Mehr sehen »

Kranjska Gora

Karte von Kranjska Gora Kranjska Gora (deutsch: Kronau, übersetzt: Krainer Berg) ist eine Gemeinde in der Oberkrain im äußersten Nordwesten Sloweniens.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Kranjska Gora · Mehr sehen »

Laax

Laax (deutsch) ist eine politische Gemeinde in der Surselva in der Region Surselva des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Laax · Mehr sehen »

Lake Louise (Alberta)

Lake Louise ist eine Ansiedlung in der kanadischen Provinz Alberta mit 1041 Einwohnern (2001), die in erster Linie als Urlaubsort bekannt ist.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Lake Louise (Alberta) · Mehr sehen »

Lars-Börje Eriksson

Lars-Börje Eriksson (* 21. Oktober 1966 in Åre) ist ein ehemaliger schwedischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Lars-Börje Eriksson · Mehr sehen »

Las Leñas

Las Leñas Las Leñas ist ein Skigebiet in der Departamento Malargüe (Mendoza, Argentinien).

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Las Leñas · Mehr sehen »

Leonhard Stock

Leonhard Stock (* 14. März 1958 in Finkenberg) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Leonhard Stock · Mehr sehen »

Les Menuires

Les Menuires Les Menuires ist der Name eines Wintersportortes in den französischen Alpen im Département Savoie.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Les Menuires · Mehr sehen »

Madonna di Campiglio

Madonna di Campiglio ist eine Fraktion der italienischen Gemeinden Pinzolo und Tre Ville in der Provinz Trient, Region Trentino-Südtirol, und einer der bekanntesten Wintersportorte in den italienischen Alpen.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Madonna di Campiglio · Mehr sehen »

Malmö

Malmö ist eine Großstadt in der historischen schwedischen Provinz Schonen (Skåne) und Hauptstadt der heutigen Provinz Skåne län sowie Hauptort der Gemeinde Malmö und hat etwa 300.000 Einwohner.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Malmö · Mehr sehen »

Mansfield Shire

Mansfield Shire ist ein lokales Verwaltungsgebiet (LGA) im australischen Bundesstaat Victoria.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Mansfield Shire · Mehr sehen »

Marc Girardelli

Marc Girardelli (* 18. Juli 1963 in Lustenau, Vorarlberg) ist ein ehemaliger alpiner Skirennläufer aus Österreich, der während fast seiner gesamten Karriere für das Großherzogtum Luxemburg startete.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Marc Girardelli · Mehr sehen »

Maria Walliser

Maria Walliser (* 27. Mai 1963 in Mosnang) ist eine ehemalige Schweizer Skirennfahrerin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Maria Walliser · Mehr sehen »

Maribor

Die Stadt Maribor, (vor allem in Österreich verwendet), ist Hauptort der Stadtgemeinde Maribor im Nordosten Sloweniens und mit 112.065 Einwohnern (2019) (Stadtgemeinde: 168.000) die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Maribor · Mehr sehen »

Mellau

Mellau ist eine vom Tourismus geprägte Gemeinde in Österreich in Vorarlberg im Bezirk Bregenz mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Mellau · Mehr sehen »

Michela Figini

Michela Figini (* 7. April 1966 in Prato) ist eine ehemalige Schweizer Skirennfahrerin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Michela Figini · Mehr sehen »

Michelle Ruthven

Michelle Ruthven McKendry (* 18. Juni 1967 in Orangeville, Ontario) ist eine ehemalige kanadische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Michelle Ruthven · Mehr sehen »

Mieming

Untermieming von Osten Mieming (sprich „Miaming“) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Imst (Gerichtsbezirk Silz) des Bundeslandes Tirol in Österreich.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Mieming · Mehr sehen »

Monika Maierhofer

Monika Maierhofer (* 10. Jänner 1967 in Trofaiach) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Monika Maierhofer · Mehr sehen »

Oberstaufen

Alpenstraße Oberstaufen von Westen Nagelfluhkette mit Hochgrat und Eineguntkopf Blick vom Rindalphorn Richtung Oberstaufen Ortskern vom Seelekopf Oberstaufen (mundartlich: Schtoufə, amtlich bis 1921: Staufen) ist ein Markt im bayerischen Landkreis Oberallgäu.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Oberstaufen · Mehr sehen »

Ole Kristian Furuseth

Ole Kristian Furuseth (* 7. Januar 1967 in Jessheim) ist ein ehemaliger norwegischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Ole Kristian Furuseth · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1980

Die Olympischen Winterspiele 1980 (auch XIII. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 13.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Olympische Winterspiele 1980 · Mehr sehen »

Pam Fletcher

Pam Fletcher (* 30. Januar 1963 in Acton, Massachusetts) ist eine ehemalige US-amerikanische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Pam Fletcher · Mehr sehen »

Patrick Russel

Patrick Russel (* 22. Dezember 1946) ist ein ehemaliger französischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Patrick Russel · Mehr sehen »

Peter Wirnsberger

Peter Wirnsberger (* 13. September 1958 in Vordernberg) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Peter Wirnsberger · Mehr sehen »

Pettneu am Arlberg

Pettneu am Arlberg ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Landeck im Bundesland Tirol (Österreich).

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Pettneu am Arlberg · Mehr sehen »

Pfronten

St. Nikolaus in Pfronten-Berg Pfronten ist eine Gemeinde im bayerisch-schwäbischen Landkreis Ostallgäu und liegt im Südwesten von Bayern direkt an der Grenze zu Tirol (Österreich).

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Pfronten · Mehr sehen »

Pirmin Zurbriggen

Pirmin Zurbriggen (* 4. Februar 1963 in Saas-Almagell) ist ein ehemaliger Schweizer Skirennfahrer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Pirmin Zurbriggen · Mehr sehen »

Raimund Berger

Raimund Berger (* 31. März 1917 in Hall in Tirol; † 21. Jänner 1954 in Innsbruck) war ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Raimund Berger · Mehr sehen »

Riesenslalom

Riesenslalomfahrer an einem Tor Der Riesenslalom (in Österreich meist als Riesentorlauf, RTL, bezeichnet) ist eine Disziplin im alpinen Skisport und im Grasskilauf.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Riesenslalom · Mehr sehen »

Robert Erlacher

Robert Erlacher (* 16. September 1963 in Kolfuschg; auch: Roberto) ist ein ehemaliger italienischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Robert Erlacher · Mehr sehen »

Rok Petrovič

Rok Petrovič (* 5. Februar 1966 in Ljubljana; † 16. September 1993 in Vela Luka, Kroatien) war ein jugoslawischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Rok Petrovič · Mehr sehen »

Rudolf Nierlich

Rudi Nierlichs Grab in St. Wolfgang im Salzkammergut. Rudolf „Rudi“ Nierlich (* 20. Februar 1966 in Bad Ischl; † 18. Mai 1991 in St. Wolfgang im Salzkammergut) war ein österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Rudolf Nierlich · Mehr sehen »

Sölden

Sölden mit seinen Einwohnern (Stand) liegt im südlichen Teil des Ötztals im Bezirk Imst (Gerichtsbezirk Silz), Tirol.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Sölden · Mehr sehen »

Schladming

Schladming ist eine Stadtgemeinde im Bereich der Expositur Gröbming, Bezirk Liezen in der Steiermark (Gerichtsbezirk Schladming).

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Schladming · Mehr sehen »

Schwarzenberg (Vorarlberg)

Schwarzenberg ist eine Gemeinde im Bezirk Bregenz des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Schwarzenberg (Vorarlberg) · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Schweiz · Mehr sehen »

Sepp Wildgruber

Sepp Wildgruber (* 1. Januar 1959 in Oberaudorf) ist ein ehemaliger deutscher Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Sepp Wildgruber · Mehr sehen »

Sestriere

Sestriere (piemontesisch ël Sestrier, französisch Sestrières, okzitanisch Sestrieras oder la Sestriera) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Region Piemont.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Sestriere · Mehr sehen »

Shiga-Hochebene

Shigakōgen, 2004, Kanbayashi Die Shiga-Hochebene (jap. 志賀高原, Shiga-kōgen) liegt in den japanischen Alpen im Jōshinetsu-Nationalpark.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Shiga-Hochebene · Mehr sehen »

Slalom

Slalom-Skiläufer Dave Ryding Kajakslalom auf der Isar bei München Slalom zu zweit mit Inlineskates Gegenläufiges Slalomfahren mit Polizeimotorrädern Als Slalom oder Torlauf wird in mehreren Sportarten die schnelle, wiederholte Folge von Kurven bezeichnet, die durch eine Reihe von Toren festgelegt sind.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Slalom · Mehr sehen »

St. Anton am Arlberg

St. Anton am Arlberg ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Landeck im Bundesland Tirol (Österreich).

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und St. Anton am Arlberg · Mehr sehen »

Steamboat Springs (Colorado)

Steamboat Springs ist eine Stadt im US-Bundesstaat Colorado.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Steamboat Springs (Colorado) · Mehr sehen »

Stefan Niederseer

Stefan Niederseer (* 29. September 1962 in Saalbach-Hinterglemm) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Stefan Niederseer · Mehr sehen »

Stockholm

Die Insel ''Riddarholmen'', dahinter Stockholms Altstadt ''Gamla stan'' und andere Merkmale Stockholms Stockholm (schwedische Aussprache; vom altschwedischen stokker und holmber, entsprechend „Baumstamm, Warenbestand“ und holme „kleine Insel“) ist die Hauptstadt Schwedens und mit 949.761 (Gemeinde Stockholm), 1,59 Millionen (tätort Stockholm) beziehungsweise 2.308.143 Einwohnern (Groß-Stockholm) die größte Stadt in Skandinavien.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Stockholm · Mehr sehen »

Super-G

Rennfahrer beim Super-Riesenslalom Der Super-G (Abkürzung für) ist eine Disziplin im alpinen Skisport und im Grasskilauf.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Super-G · Mehr sehen »

Telfs

Rathaus Obermarkt Thöni Industriebetriebe Einkaufszentrum Inntalcenter Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen (auf Pfaffenhofer Gemeindegebiet) Telfs ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Innsbruck-Land in Tirol (Österreich).

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Telfs · Mehr sehen »

Teufelsberg

Der Teufelsberg ist ein Trümmerberg im Westen Berlins und mit auf den Seiten des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, abgerufen am 23.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Teufelsberg · Mehr sehen »

Thredbo

Thredbo Village ist ein Wintersportort mit 400 Einwohnern in den Snowy Mountains, einem Gebirgszug in New South Wales, Australien.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Thredbo · Mehr sehen »

Tiger Shaw

Gale H. „Tiger“ Shaw III. (* 24. August 1961 in Burlington, Vermont) ist ein ehemaliger US-amerikanischer alpiner Skirennläufer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Tiger Shaw · Mehr sehen »

Tignes

Tignes ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Tignes · Mehr sehen »

Toni Bürgler (Skirennfahrer)

Toni Bürgler (* 17. August 1957 in Rickenbach) ist ein ehemaliger Schweizer alpiner Skirennfahrer.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Toni Bürgler (Skirennfahrer) · Mehr sehen »

Ulrike Maier

Gedenkstein am Rauriser Marktplatz Ulli Maiers Grab am Friedhof von Rauris Ulrike „Ulli“ Maier (* 22. Oktober 1967 in Rauris; † 29. Jänner 1994 in Murnau) war eine österreichische Skirennläuferin.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Ulrike Maier · Mehr sehen »

Vail (Colorado)

Vail ist ein Ort im Eagle County des US-Bundesstaats Colorado.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Vail (Colorado) · Mehr sehen »

Val di Zoldo

Das Val di Zoldo (ladinisch: Žoldo Aut) ist ein Tal in den Dolomiten.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Val di Zoldo · Mehr sehen »

Val Thorens

Val Thorens im Winter (2022) Val Thorens im Winter mit dem Mont Blanc im Hintergrund Val Thorens ist ein Wintersportort in der französischen Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Val Thorens · Mehr sehen »

Val-d’Isère

Ortsteil La Daille Val-d’Isère ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in den Alpen im Département Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Val-d’Isère · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Victoria (Australien)

Victoria (früher deutsch auch Viktorien) ist ein Bundesstaat im Südosten Australiens.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Victoria (Australien) · Mehr sehen »

Wengen BE

Wengen ist ein Dorf im Berner Oberland, das zur Gemeinde Lauterbrunnen in der Schweiz gehört.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Wengen BE · Mehr sehen »

Whistler (British Columbia)

Whistler, vollständig eigentlich Resort Municipality of Whistler, ist ein Ort in der Region Whistler-Blackcomb, eines renommierten Skigebietes im Westen von Kanada, etwa 115 km nordöstlich von Vancouver in British Columbia, gelegen.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Whistler (British Columbia) · Mehr sehen »

Zauchensee

Zauchensee ist ein Ortsteil der österreichischen Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau.

Neu!!: Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Zauchensee · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Alpiner Skiweltcup 1988/1989, Alpiner Skiweltcup 1989.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »