Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Adolf Helbok

Index Adolf Helbok

Adolf Helbok (* 2. Februar 1883 in Hittisau, Vorarlberg; † 29. Mai 1968 in Götzens, Tirol) war ein österreichischer Historiker, Volkskundler und nationalsozialistischer Rassenkundler, der 1933 erstmals die „völkische Blutsgemeinschaft“ als Subjekt der Geschichte definierte.

37 Beziehungen: Alexander Pinwinkler, Atlas der deutschen Volkskunde, Österreichisches Rotes Kreuz, Berlin, Einjährig-Freiwilliger, Ernst Klee, Erster Weltkrieg, Fritz Ranzi, Götzens, Gemeinsame Armee, Gerhard Oberkofler, Geschichte Österreichs, Geschichtswissenschaft, Historiker, Historische Zeitschrift, Hittisau, Hohenrain-Verlag, Klassische Philologie, Konrad J. Kuhn, Lehrberechtigung, Lehrstuhl, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Professor, Relegation, Südtiroler HochschülerInnenschaft, Ständestaat (Österreich), Tirol (Bundesland), Universität Innsbruck, Universität Leipzig, Volkskunde, Vorarlberg, Wirtschaftsgeschichte, Wolfgang Meixner, 1883, 1968, 2. Februar, 29. Mai.

Alexander Pinwinkler

Alexander Pinwinkler (* 6. Mai 1975 in Salzburg) ist ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Adolf Helbok und Alexander Pinwinkler · Mehr sehen »

Atlas der deutschen Volkskunde

Der Atlas der deutschen Volkskunde (ADV) ist das bedeutendste deutschsprachige Projekt zur Kulturraumforschung im Deutschen Reich, in Österreich sowie in einigen damals deutschsprachigen Gebieten Ost- und Süd(ost)europas.

Neu!!: Adolf Helbok und Atlas der deutschen Volkskunde · Mehr sehen »

Österreichisches Rotes Kreuz

Henry Dunant-Stele in der Dunantgasse in Wien-Floridsdorf vom Maler Hans Robert Pippal Gedenkstein Ungarischer Volksaufstand (1956) bei der Brücke von Andau Das Österreichische Rote Kreuz (ÖRK) ist die Nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Österreich nach den Genfer Abkommen und als solche Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Wien.

Neu!!: Adolf Helbok und Österreichisches Rotes Kreuz · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Adolf Helbok und Berlin · Mehr sehen »

Einjährig-Freiwilliger

Bildnis eines Einjährigen, Gemälde von Wilhelm Trübner, 1874–75 Einjährig-Freiwillige (EF) waren (zuerst in Preußen eingeführte) Wehrpflichtige mit höherem Schulabschluss (Obersekundareife), die nach freiwilliger Meldung einen Wehrdienst in einem Truppenteil ihrer Wahl als Präsenzdienst ableisteten.

Neu!!: Adolf Helbok und Einjährig-Freiwilliger · Mehr sehen »

Ernst Klee

Ernst Klee (* 15. März 1942 in Frankfurt am Main; † 18. Mai 2013 ebenda) war ein deutscher Investigativjournalist, Filmemacher und Sachbuch-Autor, der vor allem durch seine Recherchen zur Geschichte des Nationalsozialismus bekannt wurde.

Neu!!: Adolf Helbok und Ernst Klee · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Adolf Helbok und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Fritz Ranzi

rechts Friedrich Ranzi (* 21. Februar 1909 in Kaltern, Österreich-Ungarn; † 5. Juli 1977 in Innsbruck) war ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Adolf Helbok und Fritz Ranzi · Mehr sehen »

Götzens

Blick vom Panoramaweg auf Götzens (Südlich) Götzens ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Innsbruck-Land, Tirol (Österreich) und gehört zum Gerichtsbezirk Innsbruck.

Neu!!: Adolf Helbok und Götzens · Mehr sehen »

Gemeinsame Armee

Bielitz. Derzeit ist dort das 18 Bielski Batalion Powietrznodesantowy (18. Luftlandebataillon) stationiert. Adjustierungsvorschrift von 1867 (Ausgabe von 1911/12). Die Gemeinsame Armee war der größte Teil des Heeres der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie und bestand aus den regulären Truppenteilen des österreichischen (cisleithanischen) Teiles des Reichs und den Truppen der Länder der Ungarischen Krone.

Neu!!: Adolf Helbok und Gemeinsame Armee · Mehr sehen »

Gerhard Oberkofler

Gerhard Oberkofler (* 3. August 1941 in Innsbruck) ist ein österreichischer marxistischer Historiker.

Neu!!: Adolf Helbok und Gerhard Oberkofler · Mehr sehen »

Geschichte Österreichs

Die Geschichte Österreichs reicht von der ersten Besiedelung in der Altsteinzeit bis zur Gegenwart.

Neu!!: Adolf Helbok und Geschichte Österreichs · Mehr sehen »

Geschichtswissenschaft

Die Geschichtswissenschaft ist die methodisch gesicherte Erforschung und Rekonstruktion von Aspekten der Menschheitsgeschichte oder Geschichte auf der Basis einer kritisch analysierten und interpretierten Überlieferung (Quellen) unter einer spezifischen Fragestellung.

Neu!!: Adolf Helbok und Geschichtswissenschaft · Mehr sehen »

Historiker

Ein Historiker oder Geschichtsforscher ist ein Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung und Darstellung der Vergangenheit bzw.

Neu!!: Adolf Helbok und Historiker · Mehr sehen »

Historische Zeitschrift

Die Historische Zeitschrift (Abkürzung HZ) ist eine alle zwei Monate erscheinende deutschsprachige Fachzeitschrift für die Geschichtswissenschaft allgemein mit besonderer Berücksichtigung methodologischer und wissenschaftsgeschichtlicher Aspekte.

Neu!!: Adolf Helbok und Historische Zeitschrift · Mehr sehen »

Hittisau

Die Gemeinde Hittisau mit Einwohnern (Stand) liegt im Osten der Region Bregenzerwald, und somit im Vorarlberger Bezirk Bregenz.

Neu!!: Adolf Helbok und Hittisau · Mehr sehen »

Hohenrain-Verlag

Der Hohenrain-Verlag und sein Vorgänger- und ehemaliges Mutterunternehmen, der Grabert Verlag, sind bzw.

Neu!!: Adolf Helbok und Hohenrain-Verlag · Mehr sehen »

Klassische Philologie

Klassische Philologie (auch Altphilologie) ist die Philologie, die sich mit den beiden (als „klassisch“ betrachteten) Sprachen Latein und Altgriechisch sowie den literarischen Zeugnissen der griechischen und römischen Antike beschäftigt.

Neu!!: Adolf Helbok und Klassische Philologie · Mehr sehen »

Konrad J. Kuhn

Konrad J. Kuhn (* Oktober 1978) ist ein Schweizer Kulturanthropologe/Europäischer Ethnologe, Kulturwissenschaftler, Volkskundler und Historiker.

Neu!!: Adolf Helbok und Konrad J. Kuhn · Mehr sehen »

Lehrberechtigung

Die Lehrberechtigung – auch Lehrbefugnis oder Lehrerlaubnis, in der Wissenschaft Venia Legendi – ist in einigen Bereichen die Voraussetzung, in einem bestimmten Fach selbständig lehren zu dürfen.

Neu!!: Adolf Helbok und Lehrberechtigung · Mehr sehen »

Lehrstuhl

Als Lehrstuhl (auch Ordinariat) wird die planmäßige Stelle eines Hochschullehrers, traditionell mit der Bezeichnung ordentlicher Professor oder Ordinarius, an einer Universität bezeichnet.

Neu!!: Adolf Helbok und Lehrstuhl · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Adolf Helbok und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Adolf Helbok und Professor · Mehr sehen »

Relegation

Die Relegation (lat. relegatio „Verweisung“, „Ausschließung“) war ursprünglich die mildeste Form der Verbannung im Römischen Reich (Relegatio) und bezeichnete später den Ausschluss von einer höheren Bildungsinstitution wie einer Universität oder einem Gymnasium.

Neu!!: Adolf Helbok und Relegation · Mehr sehen »

Südtiroler HochschülerInnenschaft

Die Südtiroler HochschülerInnenschaft (SH, auch sh.asus) ist die interethnische Vertretungsorganisation der Südtiroler Studierenden.

Neu!!: Adolf Helbok und Südtiroler HochschülerInnenschaft · Mehr sehen »

Ständestaat (Österreich)

Ständestaatswappen: im Vergleich zum Republikwappen Rückgriff auf den kaiserlichen Doppeladler, Ergänzung durch Heiligenschein, Weglassung der Mauerkrone als Symbol des Bürgertums, des Hammers für die Arbeiterschaft und der Sichel für den Bauernstand In Österreich wurde das Konzept Ständestaat von den diktatorischen Regierungen Dollfuß und Schuschnigg und ihren Anhängern zur Benennung der autoritären Staatsform von 1934 bis 1938 verwendet.

Neu!!: Adolf Helbok und Ständestaat (Österreich) · Mehr sehen »

Tirol (Bundesland)

Innsbruck Blick vom Stadtturm des Alten Rathauses zum Innsbrucker Dom Kufstein Festung Kufstein Hall in Tirol Kappl im Paznaun Lechtal Seefeld Swarovski-Kristallwelten bei Wattens Achensee Stubaier Wildspitze, Stubaier Alpen Hafelekar Tirol ist ein Land im Westen der Republik Österreich.

Neu!!: Adolf Helbok und Tirol (Bundesland) · Mehr sehen »

Universität Innsbruck

Hauptgebäude der Universität Innsbruck Die 1669 gegründete Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (kurz: LFU oder LFUI) ist die größte Bildungs- und Forschungseinrichtung in Westösterreich.

Neu!!: Adolf Helbok und Universität Innsbruck · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Adolf Helbok und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Volkskunde

Volkskunde ist eine Kultur- und Sozialwissenschaft, die sich vorwiegend mit der Geschichte und Gegenwart von Erscheinungen der menschlichen Alltags- und Populärkultur beschäftigt.

Neu!!: Adolf Helbok und Volkskunde · Mehr sehen »

Vorarlberg

Rheintal bei Bregenz Hinterer Bregenzerwald Vorarlberg ist ein Bundesland im Westen der Republik Österreich.

Neu!!: Adolf Helbok und Vorarlberg · Mehr sehen »

Wirtschaftsgeschichte

Die Wirtschaftsgeschichte ist eine Brückendisziplin zwischen den Wirtschaftswissenschaften und der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Adolf Helbok und Wirtschaftsgeschichte · Mehr sehen »

Wolfgang Meixner

Wolfgang Meixner (* 9. Oktober 1961 in Jenbach) ist österreichischer Historiker und ehemaliger Vizerektor für Personal der Universität Innsbruck.

Neu!!: Adolf Helbok und Wolfgang Meixner · Mehr sehen »

1883

Keine Beschreibung.

Neu!!: Adolf Helbok und 1883 · Mehr sehen »

1968

Das Jahr 1968 ist in vielen Ländern der Höhepunkt der linksgerichteten Studenten- und Bürgerrechtsbewegungen der 1960er-Jahre, die daher auch als 68er-Bewegung bezeichnet werden.

Neu!!: Adolf Helbok und 1968 · Mehr sehen »

2. Februar

Der 2.

Neu!!: Adolf Helbok und 2. Februar · Mehr sehen »

29. Mai

Der 29.

Neu!!: Adolf Helbok und 29. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Helbok.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »