Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Neupreußische Pionierbataillone

Index Neupreußische Pionierbataillone

Die Gliederung der Pioniertruppe im königlich-preußischen Heer, ab 1871 im Rahmen des deutschen Heeres, beruhte auf der Neupreußischen Heeresorganisation.

114 Beziehungen: August Neidhardt von Gneisenau, Badische Armee, Bataillon, Bayerische Armee, Berlin-Spandau, Brandenburg an der Havel, Danzig, Denkmal des Hannoverschen Ingenieur Corps und des Hannoverschen Pionier-Bataillons No. 10, Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich), Ehrenname (Militär), Eider-Kaserne, Eisenbahntruppen, Feldluftschiffer, Festung Koblenz, Festung Mainz, Festung Metz, Fort Asterstein, Garde-Pionier-Bataillon, Garnison, Garnison Königsberg in Preußen, Garnison Rendsburg, Głogów, General der Infanterie, Generalkommando, Generalstab, Grudziądz, Gustav von Rauch (General), Hamburg-Harburg, Hann. Münden, Hauptmann (Offizier), Hessen-kasselsche Armee, I. Armee-Korps (Preußen), I. Königlich Bayerisches Armee-Korps, II. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), II. Königlich Bayerisches Armee-Korps, III. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), III. Königlich Bayerisches Armee-Korps, Ingolstadt, IX. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), Köln, Königreich Bayern, Königreich Sachsen, Königreich Württemberg, Kehl, Kompanie (Militär), Korps, Kostrzyn nad Odrą, Kurfürstentum Hessen, Kurhessen-Kaserne, Liste der preußischen Kriegsminister, ..., Magdeburg, Magdeburgisches Pionier-Bataillon Nr. 4, Mainz, Mainz-Kastel, Mark Brandenburg, Masuren, München, Metz, Militärkonvention, Minden, Mineur, Mobilmachung, Mudra-Kaserne (Mainz-Kastel), Neupreußische Heeresorganisation, Neupreußische Pionierbataillone, Norddeutscher Bund, Nysa, Pionier (Militär), Pirna, Pontonier, Posen, Preußische Armee, Preußische Heeresreform, Preußischer Verfassungskonflikt, Provinz Hannover, Provinz Hessen-Nassau, Provinz Niederschlesien, Provinz Posen, Provinz Schleswig-Holstein, Provinz Westfalen, Provinz Westpreußen, Regiment, Reichsland Elsaß-Lothringen, Rheinprovinz, Samland, Sanitätsoffizier, Sächsische Armee, Schlesien, Speyer, Stettin, Straßburg, Telegrafentruppe, Torgau, Toruń, Trier, V. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), Verteidigungsministerium, VI. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), VII. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), VIII. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), VIII. Armeekorps (Wehrmacht), Württembergische Armee, Wilhelm von Radziwill, X. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), XI. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), XII. (I. Königlich Sächsisches) Armee-Korps, XIV. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), XV. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), XVI. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), XVII. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), XVIII. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), XX. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), XXI. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), 1. Rheinisches Pionier-Bataillon Nr. 8. Erweitern Sie Index (64 mehr) »

August Neidhardt von Gneisenau

rahmenlos August Wilhelm Anton Neidhardt (ursprünglich: Neithardt), ab 1783 Neidhardt von Gneisenau, ab 1814 Graf Neidhardt von Gneisenau (* 27. Oktober 1760 in Schildau; † 23. August 1831 in Posen) war ein preußischer Feldmarschall, Heeresreformer und Befreiungskämpfer.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und August Neidhardt von Gneisenau · Mehr sehen »

Badische Armee

Badisches Wappen Das Heerwesen des deutschen Staates Baden bis 1871 wird als Badische Armee bezeichnet.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Badische Armee · Mehr sehen »

Bataillon

Ein Bataillon (IPA: oder, auch:, von) ist ein militärischer Verband, in dem mehrere Kompanien oder Batterien einer Truppengattung zu einer organisch zusammengesetzten Truppe von 300 bis 1200 Soldaten zusammengefasst sind.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Bataillon · Mehr sehen »

Bayerische Armee

Fahne der Bayerischen Armee Bayerisches Armeedenkmal in der Feldherrnhalle in München Die Bayerische Armee war die Armee des Kurfürstentums Bayern und ab 1806 des Königreichs Bayern.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Bayerische Armee · Mehr sehen »

Berlin-Spandau

Spandau ist der namensgebende Ortsteil im Bezirk Spandau von Berlin.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Berlin-Spandau · Mehr sehen »

Brandenburg an der Havel

Katharinenkirche, 2015 Brandenburg an der Havel (kurz auch Brandenburg, sorbisch: Bramborska nad Habolu) ist eine kreisfreie Stadt im Land Brandenburg.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Brandenburg an der Havel · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Danzig · Mehr sehen »

Denkmal des Hannoverschen Ingenieur Corps und des Hannoverschen Pionier-Bataillons No. 10

Das Denkmal des Hannoverschen Ingenieur Corps und des Hannoverschen Pionier-Bataillons No.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Denkmal des Hannoverschen Ingenieur Corps und des Hannoverschen Pionier-Bataillons No. 10 · Mehr sehen »

Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich)

Ersten Weltkrieg Deutsches Heer war die offizielle Bezeichnung der Landstreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches von 1871 bis 1918.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Ehrenname (Militär)

Ehrennamen sind Namen für militärische Einrichtungen, Organisationen oder Verbände, die zur Motivation der Truppe und zur Wahrung der Tradition einer Einheit dienen.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Ehrenname (Militär) · Mehr sehen »

Eider-Kaserne

Die Eider-Kaserne war eine militärische Anlage der Bundeswehr in Rendsburg.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Eider-Kaserne · Mehr sehen »

Eisenbahntruppen

Eisenbahntruppen bei einem Wettbewerb Getarnter Schienenverlegekran Feldbahnübung Pritzwalk-Parchim-Sternberg Eisenbahntruppen sind Militärabteilungen, die auch als Eisenbahnpioniere bezeichnet werden.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Eisenbahntruppen · Mehr sehen »

Feldluftschiffer

Die Feld- bzw.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Feldluftschiffer · Mehr sehen »

Festung Koblenz

Festung Ehrenbreitstein, Luftbild Festung Ehrenbreitstein, Blick vom Konrad-Adenauer-Ufer Fort Konstantin Fort Asterstein Feste Kaiser Franz Karte von Koblenz von 1888 Das „Mainzer Tor“ der preußischen Stadtbefestigung um 1880 Abbruch des Löhrtors 1899 Die Festung Koblenz, seltener auch Feste Koblenz genannt oder genauer Festung Koblenz und Ehrenbreitstein ist ein System von preußischen Festungswerken, bestehend aus den Stadtbefestigungen von Koblenz und Ehrenbreitstein sowie deren vorgelagerten Festungswerken in Gestalt von Festen, Fleschen, Schanzen und Forts.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Festung Koblenz · Mehr sehen »

Festung Mainz

Karte der Bundesfestung Mainz von 1844 Als Festung Mainz werden eine Reihe von Festungswerken in der Zeit von 1619 bis 1918 um die Garnisonsstadt Mainz bezeichnet.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Festung Mainz · Mehr sehen »

Festung Metz

Stadt Metz und der Ring der Festungsanlagen (Forts) an der Peripherie des Stadtgebiets auf einem Plan der Umgebung von Metz um 1900 (rot gekennzeichnet, am linken Bildrand Fort Kaiserin (''Ft. Kaiserin'')) Deutsches Tor der Festung Metz, Ansicht um 1900 Mit Festung Metz wird die Stadt Metz in Lothringen als militärische Festung mit einer mehr als 2000-jährigen Geschichte bezeichnet.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Festung Metz · Mehr sehen »

Fort Asterstein

Fort Asterstein, Luftaufnahme (2016) Fort Asterstein, Luftaufnahme aus westlicher Richtung mit Teilansicht Festungspark (Mai 2020) Der Eingang ins erhaltene Reduit von Fort Asterstein Tor zur Wallanlage des Forts Asterstein Innenhof des Reduits Das Reduit und das Tor zur Wallanlage aus südlicher Richtung betrachtet System Pfaffendorfer Höhe auf der rechten Rheinseite mit dem Fort Asterstein (Mitte) Das Fort Asterstein war Teil der preußischen Festung Koblenz und gehörte zum System Pfaffendorfer Höhe.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Fort Asterstein · Mehr sehen »

Garde-Pionier-Bataillon

Das Garde-Pionier-Bataillon war ein Pionier-Bataillon der Preußischen Armee.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Garde-Pionier-Bataillon · Mehr sehen »

Garnison

Gedenkstein der französischen Garnison in Rastatt Eine Garnison (aus altfranzösisch garnison für Besatzung, Ausrüstung) ist die allgemeine Bezeichnung für einen Ort, an dem militärische Verbände, Truppenteile, Einheiten, Teileinheiten, militärische Dienststellen oder Einrichtungen und Ähnliches ständig untergebracht sind.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Garnison · Mehr sehen »

Garnison Königsberg in Preußen

Denkmal des Regiments „Kronprinz“ Die Garnison Königsberg war ein preußischer und deutscher Truppenstandort.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Garnison Königsberg in Preußen · Mehr sehen »

Garnison Rendsburg

Ehemalige Garnisonkirche Die Garnison Rendsburg hatte militärisch für Schleswig-Holstein eine zentrale Bedeutung.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Garnison Rendsburg · Mehr sehen »

Głogów

Głogów, (umgangssprachlich auch Groß-Glogau), ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Głogów · Mehr sehen »

General der Infanterie

General der Infanterie (Kurzbezeichnung General d. Inf.) war ein Dienstgrad in ehemaligen deutschen Landstreitkräften (Preußische Armee, kaiserlichem Heer, Reichswehr und Wehrmacht) und in der k.u.k. Armee von Österreich-Ungarn (ab 1908, bis dahin Feldzeugmeister), und war in den deutschen Armeen der regulär dritthöchste Generals-Rang nach dem Generalfeldmarschall und dem Generaloberst.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und General der Infanterie · Mehr sehen »

Generalkommando

Stab Generalkommando — Stander — (1871–1918) Generalkommando war in der Bayerischen, Preußischen, Sächsischen und Württembergischen Armee vor und während des Ersten Weltkrieges sowie in der Wehrmacht zur Zeit des Nationalsozialismus die Bezeichnung für die Kommando- und Verwaltungsbehörde eines Armeekorps sowie des zugehörigen Korpsbezirks.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Generalkommando · Mehr sehen »

Generalstab

Als Generalstab wird in der deutschen Militärgeschichte häufig die Gesamtheit aller speziell ausgebildeten Generalstabsoffiziere bezeichnet, die der obersten militärischen Führung zuarbeiten.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Generalstab · Mehr sehen »

Grudziądz

Grudziądz (kaschubisch Grëdządz; deutsch Graudenz) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern mit knapp 96.000 Einwohnern.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Grudziądz · Mehr sehen »

Gustav von Rauch (General)

Minister und General der Infanterie Gustav von Rauch, Ehrenbürger von Berlin, Lithografie nach einer Zeichnung von Franz Krüger (um 1830) Job von Witzleben Johann Justus Georg Gustav von Rauch (* 1. April 1774 in Braunschweig; † 2. April 1841 in Berlin) war ein preußischer General der Infanterie und Kriegsminister.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Gustav von Rauch (General) · Mehr sehen »

Hamburg-Harburg

Harburg ist ein Stadtteil im Süden Hamburgs und das Zentrum des Bezirkes Harburg.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Hamburg-Harburg · Mehr sehen »

Hann. Münden

„Doktor Eisenbarth“-Figur''https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/gruesst-doktor-eisenbart-2907143.html Figur von Doktor Eisenbart begrüßt die Besucher'' In: hna.de, 15. Mai 2013, abgerufen am 19. Juli 2023 am Ortseingang Hann.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Hann. Münden · Mehr sehen »

Hauptmann (Offizier)

Der Dienstgrad Hauptmann ist in der Bundeswehr, dem Bundesheer, der Schweizer Armee und anderen gegenwärtigen sowie früheren Streitkräften ein Offizierdienstgrad.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Hauptmann (Offizier) · Mehr sehen »

Hessen-kasselsche Armee

Landgraf Friedrich II. Kurfürst Wilhelm I. Die Hessen-kasselsche Armee waren die Streitkräfte der Landgrafschaft Hessen-Kassel und des aus dieser hervorgegangenen nachmaligen Kurfürstentums Hessen.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Hessen-kasselsche Armee · Mehr sehen »

I. Armee-Korps (Preußen)

Sitz des Generalkommandos des I. Armee-Korps in Königsberg Das I. Armee-Korps war ein Großverband der Preußischen Armee, der vom Generalkommando in Königsberg geführt wurde.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und I. Armee-Korps (Preußen) · Mehr sehen »

I. Königlich Bayerisches Armee-Korps

Das I. Armee-Korps war ein Großverband und zugleich eine territoriale Kommandobehörde der Bayerischen Armee.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und I. Königlich Bayerisches Armee-Korps · Mehr sehen »

II. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Das II.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und II. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

II. Königlich Bayerisches Armee-Korps

Das II.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und II. Königlich Bayerisches Armee-Korps · Mehr sehen »

III. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Das III.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und III. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

III. Königlich Bayerisches Armee-Korps

Das III.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und III. Königlich Bayerisches Armee-Korps · Mehr sehen »

Ingolstadt

Rathausplatz mit Altem Rathaus, Pfeifturm, Turm der Moritzkirche und Teil des Neuen Rathauses Kreuztor Neues Schloss Ingolstadt ist eine kreisfreie Großstadt an der Donau in Oberbayern mit 141.922 Einwohnern (Stand: 30. September 2023).

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Ingolstadt · Mehr sehen »

IX. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Das IX.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und IX. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Köln · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Königreich Sachsen

Das Königreich Sachsen entstand aus dem Kurfürstentum Sachsen und existierte von 1806 bis 1918.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Königreich Sachsen · Mehr sehen »

Königreich Württemberg

Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehender Staat im Südwesten Deutschlands.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Königreich Württemberg · Mehr sehen »

Kehl

Kehl ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs am Rhein gegenüber von Straßburg; sie ist etwa gleich weit von Karlsruhe (75 Kilometer) im Norden und Freiburg im Breisgau (80 Kilometer) im Süden entfernt.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Kehl · Mehr sehen »

Kompanie (Militär)

Ersten Weltkriegs Eine Kompanie ist eine militärische Einheit, die einem Verband, in manchen Fällen auch direkt einem Großverband, unterstellt ist und aus Teileinheiten besteht.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Kompanie (Militär) · Mehr sehen »

Korps

Militärisches Symbol der NATO für Korps Taktisches Zeichen Korpsmunitionsdepot der Streitkräfte des Vereinigten Königreichs Ein Korps (‚Körper(schaft)‘, von ‚Körper‘) ist ein Großverband des Heeres aus mehreren Divisionen beziehungsweise Brigaden und zusätzlichen Korpstruppen.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Korps · Mehr sehen »

Kostrzyn nad Odrą

Kostrzyn nad Odrą(deutsch Küstrin, bis 1928 Cüstrin geschrieben, bis 2003 nur Kostrzyn) ist eine Kleinstadt in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Kostrzyn nad Odrą · Mehr sehen »

Kurfürstentum Hessen

Kurfürstentum Hessen, auch kurz Kurhessen, war die ab 1815 weithin gebräuchliche Bezeichnung für die Landgrafschaft Hessen-Kassel, deren Landesherr im Jahre 1803 zum Kurfürsten (Titularkurfürst) erhoben worden war.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Kurfürstentum Hessen · Mehr sehen »

Kurhessen-Kaserne

Die Kurhessenkaserne in Hann. Münden in Südniedersachsen wurde in einer ersten Phase zwischen 1900 und 1907 erbaut.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Kurhessen-Kaserne · Mehr sehen »

Liste der preußischen Kriegsminister

Liste der preußischen Kriegsminister von der Reorganisation 1808 bis 1919, als das Militär der Einzelstaaten in der Reichswehr aufging.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Liste der preußischen Kriegsminister · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Magdeburg · Mehr sehen »

Magdeburgisches Pionier-Bataillon Nr. 4

Das Magdeburgische Pionier-Bataillon 4 war ein in Magdeburg stationiertes Pionier-Bataillon.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Magdeburgisches Pionier-Bataillon Nr. 4 · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Mainz · Mehr sehen »

Mainz-Kastel

Zeichen 310-MZ-Kastel.svg|Ortseingangsschild bis 2006 Zeichen 310-WI-Stadtteil-Mainz-Kastel.svg|Heute Luftbild von Mainz-Kastel Mainz-Kastel von Mainz aus gesehen Mainz-Kastel ist ein Ortsbezirk der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Mainz-Kastel · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Masuren

rosa: Masuren (polnische Karte) Ruciane-Nida ''(Niedersee)'' Masuren (masurisch Mazurÿ) ist eine Region in der im Norden Polens gelegenen Woiwodschaft Ermland-Masuren bzw.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Masuren · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und München · Mehr sehen »

Metz

Metz (französisch bzw.; französisch veraltet, deutsch und lothringisch) ist eine an der Mosel gelegene Stadt mit Einwohnern (französisch Messins bzw. (in der weiblichen Form) Messines; Stand) im Nordosten Frankreichs.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Metz · Mehr sehen »

Militärkonvention

Durch eine Militärkonvention unterstellten zwischen 1866 und 1871 die deutschen Teilstaaten ihre Truppen zunächst dem Norddeutschen Bund unter dem Oberbefehl des preußischen Königs, und später dem Deutschen Reich mit dem Deutschen Kaiser an der Spitze.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Militärkonvention · Mehr sehen »

Minden

Minden ist eine große, kreisangehörige Stadt im Nordosten des Landes Nordrhein-Westfalen und Verwaltungssitz des ostwestfälischen Kreises Minden-Lübbecke im Regierungsbezirk Detmold.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Minden · Mehr sehen »

Mineur

2. Königlich Sächsisches Pionier-Bataillon Nr. 22 – Feld-Mineurdienst Ein Mineur war ein Pioniersoldat, der die Aufgabe hatte, unter den Mauern der belagerten Festung einen Stollen anzulegen, um mittels einer großen Sprengladung die Festungsmauern zum Einsturz zu bringen oder unbemerkt einen Zugang für einen möglichen Überraschungsangriff zu ermöglichen.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Mineur · Mehr sehen »

Mobilmachung

Mobilmachungs-Merkblatt für die mitzubringende Verpflegung im Zweiten Weltkrieg (Schweizer Armee) Mobilmachung, auch Mobilisierung, bedeutet die Vorbereitung der Streitkräfte eines Staates auf den Einsatz, meist für einen Angriffs- oder Verteidigungskrieg.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Mobilmachung · Mehr sehen »

Mudra-Kaserne (Mainz-Kastel)

Die Mudra-Kaserne ist eine Kaserne im Wiesbadener Stadtteil Mainz-Kastel.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Mudra-Kaserne (Mainz-Kastel) · Mehr sehen »

Neupreußische Heeresorganisation

Die neupreußische Heeresorganisation behandelt die Aufbauorganisation der preußischen Armee von der Heeresreform von 1807 bis 1814 an, bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges 1914.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Neupreußische Heeresorganisation · Mehr sehen »

Neupreußische Pionierbataillone

Die Gliederung der Pioniertruppe im königlich-preußischen Heer, ab 1871 im Rahmen des deutschen Heeres, beruhte auf der Neupreußischen Heeresorganisation.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Neupreußische Pionierbataillone · Mehr sehen »

Norddeutscher Bund

Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Norddeutscher Bund · Mehr sehen »

Nysa

Nysa, Neisse (auch in der Schreibweise Neiße), ist eine Stadt in der Woiwodschaft Opole (Oppeln) in Polen.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Nysa · Mehr sehen »

Pionier (Militär)

Einsatz eines Pioniergeräts Befahren eines verfüllten Grabens Pioniere sind eine Truppengattung eines Heeres.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Pionier (Militär) · Mehr sehen »

Pirna

Marienkirche Pirna ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der Verwaltungsgemeinschaft Pirna im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Pirna · Mehr sehen »

Pontonier

Pontoniere sind zum Brückenschlagen bestimmte Genietruppen.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Pontonier · Mehr sehen »

Posen

Posen, Poznań, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Großpolen und mit etwa 540.000 Einwohnern die fünftgrößte polnische Stadt.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Posen · Mehr sehen »

Preußische Armee

Kriegsflagge Preußens um 1816 Die Preußische Armee (Vollform: Königlich Preußische Armee, von 1644 bis 1701 Kurfürstlich Brandenburgische Armee) war die Armee des preußischen Staates von 1701 bis 1919.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Preußische Armee · Mehr sehen »

Preußische Heeresreform

Die Preußische Heeresreform bezeichnet die Reorganisation der preußischen Armee in den Jahren 1807 bis 1814.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Preußische Heeresreform · Mehr sehen »

Preußischer Verfassungskonflikt

Der preußische Verfassungskonflikt, auch preußischer Budgetkonflikt oder Heereskonflikt genannt, war der Konflikt um eine Heeresreform und die Machtaufteilung zwischen König und Parlament in den Jahren 1859 bis 1866 im Preußischen Staat.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Preußischer Verfassungskonflikt · Mehr sehen »

Provinz Hannover

Hannover war von 1866 bis 1946 der Name einer preußischen Provinz.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Provinz Hannover · Mehr sehen »

Provinz Hessen-Nassau

Die preußische Provinz Hessen-Nassau entstand im Jahr 1868 aus den 1866 von Preußen annektierten Ländern Kurhessen und Nassau, dem ehemaligen Hessen-Homburg sowie den Kreisen Biedenkopf (Hessisches Hinterland) und Vöhl des Großherzogtums Hessen, der Freien Stadt Frankfurt und den bayerischen Bezirken Gersfeld und Orb.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Provinz Hessen-Nassau · Mehr sehen »

Provinz Niederschlesien

Die Provinz Niederschlesien entstand nach dem Ersten Weltkrieg im Freistaat Preußen durch Aufteilung der Provinz Schlesien in die zwei neuen Provinzen Niederschlesien (West- und Mittelteil) und Oberschlesien (östliches Drittel).

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Provinz Niederschlesien · Mehr sehen »

Provinz Posen

Die Provinz Posen (1849–1920), früher das Großherzogtum Posen (1815–1849), war ein von 1815 bis 1920 bestehendes Gebiet im Osten des Staates Preußen auf dem Territorium des historischen Großpolen.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Provinz Posen · Mehr sehen »

Provinz Schleswig-Holstein

Preußens Provinz Schleswig-Holstein entstand 1867 nach dem Deutsch-Dänischen Krieg (1864) und dem Deutschen Krieg (1866) aus dem Herzogtum Schleswig und dem Herzogtum Holstein.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Provinz Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Provinz Westfalen

Die Provinz Westfalen war von 1815 bis 1918 eine Provinz des Königreichs Preußen und von 1918 bis 1946 eine Provinz des Freistaats Preußen.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Provinz Westfalen · Mehr sehen »

Provinz Westpreußen

Die Provinz Westpreußen war eine preußische Provinz beiderseits der unteren Weichsel mit der Hauptstadt Danzig.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Provinz Westpreußen · Mehr sehen »

Regiment

Sächsisches Regiment Aufstellung zur Parade 1912 Wachregiment Friedrich Engels, Ost-Berlin (1985) Taktisches Zeichen eines Infanterieregiments (IR) Das Regiment (‚Herrschaft‘, ‚Regierung‘) ist eine militärische Formation mit einer Truppenstärke von etwa 1.000 bis 3.500 Soldaten.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Regiment · Mehr sehen »

Reichsland Elsaß-Lothringen

Das Reichsland Elsaß-Lothringen war ein aus Teilen der alten Landschaften Elsass und Lothringen gebildetes Verwaltungsgebiet des Deutschen Reiches von 1871 bis 1918.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Reichsland Elsaß-Lothringen · Mehr sehen »

Rheinprovinz

Die Rheinprovinz (auch Provinz Rheinland, Rheinpreußen oder Rheinlande genannt) war eine von 1822 bis 1945 bestehende Provinz Preußens am namensgebenden Rhein.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Rheinprovinz · Mehr sehen »

Samland

Das Samland ist eine Halbinsel in der östlichen Ostsee.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Samland · Mehr sehen »

Sanitätsoffizier

Sieben Sanitätsoffiziere im Kieler Tirpitzhafen Ein Sanitätsoffizier ist ein Arzt, Zahnarzt, Tierarzt oder Apotheker, der als Offizier im Sanitätswesen der Streitkräfte dient.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Sanitätsoffizier · Mehr sehen »

Sächsische Armee

Fahne der Sächsischen Armee Die Sächsische Armee war die Armee des Kurfürstentums und späteren Königreichs Sachsen und existierte als stehendes Heer seit 1682.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Sächsische Armee · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Schlesien · Mehr sehen »

Speyer

Speyerer Dom Via Triumphalis) auf den Speyerer Dom Speyerer Auwald, Blick auf den Altrheinarm ''Runkedebunk;'' rechts die ''Insel Horn'' Speyer (bis 1825 auch Speier) ist eine kreisfreie Universitätsstadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Speyer · Mehr sehen »

Stettin

Chrobrego) am Westufer der Oder Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Stettin · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Straßburg · Mehr sehen »

Telegrafentruppe

Telegrafisten im amerikanischen Bürgerkrieg, 1865 Deutsche Soldaten beim Leitungsbau im Ersten Weltkrieg Telegrafentruppen dienten zum Bau wie zur Störung von Telegrafieanlagen im Krieg.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Telegrafentruppe · Mehr sehen »

Torgau

Torgau ist eine Große Kreisstadt mit etwa 20.000 Einwohnern und Verwaltungssitz des Landkreises Nordsachsen in Sachsen.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Torgau · Mehr sehen »

Toruń

Toruń, (deutsch Thorn), ist – neben Bydgoszcz (Bromberg) – eine der beiden Hauptstädte der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Toruń · Mehr sehen »

Trier

Innenstadtseite der Porta Nigra (2008) Simeonstraße (2013) Trier Konstantinsaeule neben der Römerbrücke.jpg|Konstantin der Große, Römischer Kaiser, residierte auch in Trier Trier Balduinbrunnen Balduin von Luxemburg.jpg|Balduin von Luxemburg, bedeutender Kurfürst Triers; Darstellung auf dem Balduinbrunnen Trier Karl Marx Statue BW 2018-05-12 16-44-49.jpg|Karl-Marx-Statue auf dem Simeonstiftplatz Trier ist eine kreisfreie Stadt an der Mittelmosel und mit Einwohnern nach Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz die viertgrößte des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Trier · Mehr sehen »

V. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Das V. Armee-Korps war ein Großverband der Preußischen Armee.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und V. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Verteidigungsministerium

Das Verteidigungsministerium (in manchen Staaten Verteidigungssekretariat und anderes) ist die höchste Verwaltungsbehörde (ein Ministerium/Departement) für die Streitkräfte eines Staates und alle Angelegenheiten des Militärwesens.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Verteidigungsministerium · Mehr sehen »

VI. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Das VI.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und VI. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

VII. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Das VII.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und VII. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

VIII. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Das VIII.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und VIII. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

VIII. Armeekorps (Wehrmacht)

Das VIII.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und VIII. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Württembergische Armee

Fahne der Württembergischen Armee Das Heerwesen des deutschen Staates Württemberg bis 1918 wird als Württembergische Armee bezeichnet.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Württembergische Armee · Mehr sehen »

Wilhelm von Radziwill

Fürst Wilhelm Radziwill Friedrich Wilhelm Paul Nikolaus Fürst von Radziwill (* 19. März 1797 in Berlin; † 5. August 1870 ebenda) war ein preußischer General der Infanterie und Gründungspräsident der Numismatischen Gesellschaft zu Berlin.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und Wilhelm von Radziwill · Mehr sehen »

X. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Paradestein am Kronsberg in Hannover für die Kaiserparaden bei Manövern des X. Armee-Korps 1874, 1881, 1889 und 1907 Das X. Armee-Korps war ein Großverband der Preußischen Armee, das 1867 aus dem X. Armee-Korps des Bundesheeres gebildet wurde.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und X. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

XI. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Das XI.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und XI. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

XII. (I. Königlich Sächsisches) Armee-Korps

Das XII.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und XII. (I. Königlich Sächsisches) Armee-Korps · Mehr sehen »

XIV. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Helm Fahnenmuster badischer Infanteriefahnen Kaiser Wilhelm II. Das XIV.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und XIV. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

XV. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Das XV.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und XV. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

XVI. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Generalkommando in Metz Das XVI.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und XVI. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

XVII. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Das XVII.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und XVII. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

XVIII. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Das XVIII.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und XVIII. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

XX. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Das XX.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und XX. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

XXI. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Das XXI.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und XXI. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

1. Rheinisches Pionier-Bataillon Nr. 8

Mannschaftsgebäude der Falckenstein-Kaserne des Pionier-Bataillons Nr. 8 in Koblenz um 1900 Ehemalige Falckenstein-Kaserne heute Das 1.

Neu!!: Neupreußische Pionierbataillone und 1. Rheinisches Pionier-Bataillon Nr. 8 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

1. (Königlich Sächsisches) Pionier-Bataillon Nr. 12, 1. Elsässisches Pionier-Bataillon Nr. 15, 1. Lothringisches Pionier-Bataillon Nr. 16, 1. Nassauisches Pionier-Bataillon Nr. 21, 1. Westfälisches Pionier-Bataillon Nr. 7, 1. Westpreußisches Pionier-Bataillon Nr. 17, 2. Elsässisches Pionier-Bataillon Nr. 19, 2. Lothringisches Pionier-Bataillon Nr. 20, 2. Nassauisches Pionier-Bataillon Nr. 25, 2. Rheinisches Pionier-Bataillon Nr. 27, 2. Westfälisches Pionier-Bataillon Nr. 24, 2. Westpreußisches Pionier-Bataillon Nr. 23, Badisches Pionier-Bataillon Nr. 14, Hannoversches Pionier-Bataillon Nr. 10, Kurhessisches Pionier-Bataillon Nr. 11, Masurisches Pionier-Bataillon Nr. 26, Niederschlesisches Pionier-Bataillon Nr. 5, Pionier-Bataillon von Rauch (Brandenburgisches) Nr. 3, Pionier-Bataillon „Fürst Radziwill“ (Ostpreußisches) Nr. 1, Posensches Pionier-Bataillon Nr. 29, Samländisches Pionier-Bataillon Nr. 18, Schlesisches Pionier-Bataillon Nr. 6, Schleswig-Holsteinisches Pionier-Bataillon Nr. 9.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »