Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1454

Index 1454

Keine Beschreibung.

113 Beziehungen: Abencerragen, Adda (Fluss), Albrecht II. (HRR), Alexander Stewart, 1. Duke of Albany, Alhambra, Alte Eidgenossenschaft, Angelo Poliziano, Armenischer Kalender, Azteken-Kalender, Äthiopischer Kalender, Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel, Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel, Đurađ Branković, Barbara von Bayern, Böhmen, Bernardino Fernández de Velasco y Mendoza, Bogislaw X., Buddhistische Zeitrechnung, Burgund, Burgundische Geschichte, Catalano Grimaldi, Caterina Cornaro, Chödrag Gyatsho, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chula Sakarat, Crema, Dai (Volk), Deutscher Orden, Dreizehnjähriger Krieg, Edo Wiemken der Jüngere, Elisabeth von Habsburg, Emirat von Granada, Era, Ernst (Anhalt), Fasanenfest, Florenz, Forderungskatalog der Sechziger, Francesco Barbaro, Francesco I. Sforza, Friede von Lodi, Gennadios Scholarios, Georg II. (Anhalt), Gerold Edlibach, Geschichte des Kantons Schaffhausen, Geschichte Italiens, Geschichte Mailands, Geschichte Polens, Geschichte Serbiens, Grimaldi, ..., Gutenberg-Bibel, Gyalwa Karmapa, Habsburg, Hansestadt, Heinrich IV. (Kastilien), Heinrich Tocke, Heinrich VI. (England), Herbert Maxwell, 1. Lord Maxwell, Hermolaus Barbarus, Herzogtum Mailand, Holz-Hund, Hynek Kruschina von Lichtenburg, Iranischer Kalender, Isabelle de Bourbon, Islamischer Kalender, Jagiellonen, Jüdischer Kalender, Jean d’Arces, Jean de Lastic, Jean I. (Monaco), Johann II. (Kastilien), Johann Wassenberch, Johannes Gutenberg, Johannes Scheyring (Theologe), Johannes XIII. Haes, John Kemp, John Maxwell, 3. Lord Maxwell, Karl der Kühne, Karma-Kagyü, Kasimir IV. Andreas, Königreich England, Königreich Kastilien, Königreich Neapel, Königreich Ungarn, Koptischer Kalender, Lüneburg, Lille, Liste der Patriarchen von Konstantinopel, Magdalena von Brandenburg (1412–1454), Malayalam-Kalender, Mehmed II., Monaco, Muhammad XI. (Granada), Nikolaus V. (Papst), Nirwana, Orthodoxe Kirchen, Osmanisches Reich, Philipp III. (Burgund), Preußischer Bund, Reichstag (Heiliges Römisches Reich), René (Alençon), Republik Genua, Republik Venedig, Richard of York, 3. Duke of York, Rudolf (Sagan), Said (Granada), Schlacht bei Konitz, Seleukidische Ära, Sigismund (HRR), Statut von Nieszawa, Teodoro Trivulzio, Vikram Sambat, Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig. Erweitern Sie Index (63 mehr) »

Abencerragen

Alhambra – „Saal der Abencerragen“ Marià Fortuny (um 1870): ''Die Ermordung der Abencerragen'' Die Abencerragen (aus dem arabischen) waren ein edles maurisches Geschlecht in Granada, das im 8.

Neu!!: 1454 und Abencerragen · Mehr sehen »

Adda (Fluss)

Der Fluss Adda (antik: Addua) fließt durch die Lombardei in Italien.

Neu!!: 1454 und Adda (Fluss) · Mehr sehen »

Albrecht II. (HRR)

Albrecht II. Albrecht II. von Habsburg; anonymes Gemälde aus dem 16. Jahrhundert, Kunsthistorisches Museum Der Habsburger Albrecht (ungarisch Albert, kroatisch Albreht; * 16. August 1397 in Wien, Herzogtum Österreich; † 27. Oktober 1439 in Neszmély nahe Esztergom) war ab 1404 als Albrecht V. Herzog von Österreich und ab 1438 als Albrecht II.

Neu!!: 1454 und Albrecht II. (HRR) · Mehr sehen »

Alexander Stewart, 1. Duke of Albany

Alexander Stewart, 1.

Neu!!: 1454 und Alexander Stewart, 1. Duke of Albany · Mehr sehen »

Alhambra

Die Alhambra ist eine Stadtburg (kasbah) auf dem Sabikah-Hügel im andalusischen Granada in Spanien.

Neu!!: 1454 und Alhambra · Mehr sehen »

Alte Eidgenossenschaft

Die Struktur der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert Als Alte Eidgenossenschaft wird die Schweizerische Eidgenossenschaft in der Form bezeichnet, wie sie von den ersten Bündnissen im 13./14.

Neu!!: 1454 und Alte Eidgenossenschaft · Mehr sehen »

Angelo Poliziano

Angelo Poliziano – Detail aus einem Fresko von Domenico Ghirlandaio in der Cappella Tornabuoni in Santa Maria Novella Angelo Poliziano mit Giuliano di Lorenzo de’ Medici auf einem Fresko von Domenico Ghirlandaio in der Cappella Sassetti in Santa Trinita (Florenz) Ein eigenhändiger Brief Polizianos an Lorenzo il Magnifico. Basel, Öffentliche Bibliothek der Universität, Autographen-Sammlung Geigy-Hagenbach Angelo Poliziano (eigentlich Agnolo Ambrogini; latinisiert: Angelus Politianus bzw. Angelus Ambrosini; deutsch auch Politian; * 14. Juli 1454 in Montepulciano; † 29. September 1494 in Florenz) war ein italienischer Humanist und Dichter der Renaissance.

Neu!!: 1454 und Angelo Poliziano · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1454 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Azteken-Kalender

Steins der Sonne beinhaltet 20 Tageszeichen, weshalb dieser Stein manchmal auch als ''Kalenderstein'' bezeichnet wurde. Der Azteken-Kalender ist einer von zahlreichen strukturell identischen Kalendern, die im vorspanischen Mesoamerika entwickelt und verwendet wurden.

Neu!!: 1454 und Azteken-Kalender · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1454 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel

Der amtierende Patriarch Bartholomeos I. (seit Oktober 1991) Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel hat eine Doppelrolle innerhalb der orthodoxen Kirche: Zum einen ist er das Oberhaupt der orthodoxen Kirche von Konstantinopel, zum anderen steht er den Bischöfen des gesamten orthodoxen Christentums als „primus inter pares“ vor.

Neu!!: 1454 und Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel · Mehr sehen »

Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel

200px Phanar Neuzeitliche Grablege der Ökumenischen Patriarchen, Istanbul, Balıklı Meryem Ana Rum Manastiri Das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel (auch Kirche von Konstantinopel) ist eine autokephale orthodoxe Kirche.

Neu!!: 1454 und Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel · Mehr sehen »

Đurađ Branković

Illustration von Đurađ Branković aus dem Jahre 1429 Wappen von Đurađ Branković Đurađ Branković (* 1377; † 24. Dezember 1456) war ein serbischer Despot aus dem Adelsgeschlecht Branković, der von 1427 bis 1456 regierte.

Neu!!: 1454 und Đurađ Branković · Mehr sehen »

Barbara von Bayern

Barbara von Bayern (* 9. Juni 1454 in München; † 24. Juni 1472 ebenda) war eine Prinzessin von Bayern-München aus dem Hause Wittelsbach und Klarissin in München.

Neu!!: 1454 und Barbara von Bayern · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: 1454 und Böhmen · Mehr sehen »

Bernardino Fernández de Velasco y Mendoza

Wappen Bernardino Fernández de Velasco y Mendozas Wappen der Familie Velasco Bernardino Fernández de Velasco y Mendoza (* 1454; † 9. Februar 1512 in Burgos) war ein spanischer Adliger, Militärführer und Politiker, der auch unter seinem Beinamen El Gran Condestable bekannt ist.

Neu!!: 1454 und Bernardino Fernández de Velasco y Mendoza · Mehr sehen »

Bogislaw X.

Herzog Bogislaw X. (der Große) von Pommern Bogislaw X. mit seinen beiden Gemahlinnen, aus dem Stammbaum der Greifen von Cornelius Krommeny, 1598. Theodor Pyl. Denkmal von Bogislaw X. vor dem Schloss in Stolp Bogislaw X., der Große, (* 28. Mai, 29. Mai oder 3. Juni 1454 in Rügenwalde; † 5. Oktober 1523 in Stettin) war ein Herzog von Pommern aus dem Greifenhaus.

Neu!!: 1454 und Bogislaw X. · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1454 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Burgund

Das Burgund ist eine Landschaft im Zentrum Frankreichs.

Neu!!: 1454 und Burgund · Mehr sehen »

Burgundische Geschichte

Die Burgundische Geschichte umfasst die Entwicklung der verschiedenen Gebiete und Gemeinwesen zwischen Mittelmeer und Nordsee, die von der Spätantike bis in die Frühe Neuzeit den Namen Burgund trugen.

Neu!!: 1454 und Burgundische Geschichte · Mehr sehen »

Catalano Grimaldi

Catalano Grimaldi (* 1415 in Monaco; † Juli 1457) aus der Familie der Grimaldi war von 1454 bis 1457 Herr von Monaco.

Neu!!: 1454 und Catalano Grimaldi · Mehr sehen »

Caterina Cornaro

Gentile Bellini: Porträt der Caterina Cornaro, Königin von Zypern, um 1500 Caterina Cornaro oder Corner (* 25. November 1454 in Venedig; † 10. Juli 1510 in Asolo) war von 1474 bis 1489 letzte Königin von Zypern.

Neu!!: 1454 und Caterina Cornaro · Mehr sehen »

Chödrag Gyatsho

Der 7. Karmapa Chödrag Gyatsho (tib.: chos grags rgya mtsho; geb. 1454 in Chida; gest. 1506) war der 7.

Neu!!: 1454 und Chödrag Gyatsho · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1454 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1454 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1454 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Crema

Crema (veraltet: Krem) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der norditalienischen Region Lombardei und gehört zur Provinz Cremona.

Neu!!: 1454 und Crema · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1454 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: 1454 und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Dreizehnjähriger Krieg

'''Hellgrau''': „Deutschordensstaat in Preußen“ als Lehen des polnischen Königs, ab 1525 Herzogliches Preußen genannt;'''Farbig''': „Preußen königlichen Anteils“ eingeteilt in drei Wojewodschaften Kulm, Marienburg und Pommerellen und das Fürstbistum Ermland verbunden in einer Union mit der polnischen Krone;'''Khaki''': Lande Lauenburg und Bütow als Pfandbesitz der Herzöge von Pommern (Politischer Stand des Jahres 1466) Polnische Soldaten 1447–1492, Darstellung des Historienmalers Jan Matejko (vor 1893) Der Dreizehnjährige Krieg (auch Preußischer Städtekrieg genannt) dauerte von 1454 bis 1466.

Neu!!: 1454 und Dreizehnjähriger Krieg · Mehr sehen »

Edo Wiemken der Jüngere

Die Herrschaft Jever um 1500 Edo-Wiemken-Denkmal in Jever Edo Wiemken der Jüngere (* um 1454; † 19. April 1511) war ein Ostfriesischer Häuptling und der letzte männliche Regent der Herrschaft Jever aus dem Häuptlingsgeschlecht der Wiemkens.

Neu!!: 1454 und Edo Wiemken der Jüngere · Mehr sehen »

Elisabeth von Habsburg

Elisabeth von Habsburg Elisabeth von Habsburg (Elżbieta Rakuszanka; * 1436 oder 1437Elisabeth, in: Brigitte Hamann (Hrsg.): Die Habsburger, 1988, S. 86 in Wien; † 30. August 1505 in Krakau) war durch Heirat vom 10.

Neu!!: 1454 und Elisabeth von Habsburg · Mehr sehen »

Emirat von Granada

Das Emirat von Granada, auch bekannt als Königreich Granada oder Sultanat Granada, war ein von 1238 bis 1492 bestehendes muslimisches Staatswesen in Andalusien im heutigen Spanien.

Neu!!: 1454 und Emirat von Granada · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 1454 und Era · Mehr sehen »

Ernst (Anhalt)

Ernst von Anhalt (* 1454; † 12. Juni 1516 in Dessau) war ein Fürst von Anhalt-Dessau und ab 1509 Fürst des geeinten Anhalt.

Neu!!: 1454 und Ernst (Anhalt) · Mehr sehen »

Fasanenfest

Anonyme Darstellung aus dem 16. Jahrhundert Das Fasanenfest war eines der berühmtesten Feste am Hofe des burgundischen Herzogs Philipps des Guten.

Neu!!: 1454 und Fasanenfest · Mehr sehen »

Florenz

Florenz ist eine italienische Großstadt mit Einwohnern (Stand). Nach Einwohnern ist sie die achtgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: 1454 und Florenz · Mehr sehen »

Forderungskatalog der Sechziger

Der Forderungskatalog der Sechziger, einer Gruppe von sechzig Bürgern, die gemeinsam mit dem Rat Lüneburg regierten, wurde vermutlich Ende November 1454 erstellt und war an den neuen Rat gerichtet.

Neu!!: 1454 und Forderungskatalog der Sechziger · Mehr sehen »

Francesco Barbaro

Francesco Barbaro Francesco Barbaro (* 1390 in Venedig; † 1454 ebenda) war ein bedeutender Humanist und Diplomat in Venedig aus der Barbaro-Familie.

Neu!!: 1454 und Francesco Barbaro · Mehr sehen »

Francesco I. Sforza

Porträt des Francesco Sforza von Bonifazio Bembo, um 1460, Pinacoteca di Brera, Mailand.Sforza bestand darauf, mit jenem alten Hut gemalt zu werden, den er als Condottiere getragen hatte. Francesco Sforza (* 23. Juli 1401 in San Miniato; † 6. März 1466 in Mailand) war der Gründer der Dynastie der Sforza in Mailand.

Neu!!: 1454 und Francesco I. Sforza · Mehr sehen »

Friede von Lodi

Italien nach dem Frieden von Lodi (1454) Der Frieden von Lodi war ein am 9. April 1454 geschlossener Vertrag zwischen dem Herzog von Mailand und der Republik Venedig.

Neu!!: 1454 und Friede von Lodi · Mehr sehen »

Gennadios Scholarios

Mehmed II. und Gennadios Scholarios Gennadios II.

Neu!!: 1454 und Gennadios Scholarios · Mehr sehen »

Georg II. (Anhalt)

Georg II.

Neu!!: 1454 und Georg II. (Anhalt) · Mehr sehen »

Gerold Edlibach

Edlibachs Zürcher Chronik Edlibachs Wohnhaus «zum Steinernen Erggel» an der Oberdorfstrasse in Zürich Gedenktafel Gerold Edlibach (* 24. September 1454 in Zürich; † 28. August 1530 in Zürich) war ein Zürcher Chronist und Ratsherr.

Neu!!: 1454 und Gerold Edlibach · Mehr sehen »

Geschichte des Kantons Schaffhausen

Die Geschichte des Kantons Schaffhausen umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des schweizerischen Kantons Schaffhausen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1454 und Geschichte des Kantons Schaffhausen · Mehr sehen »

Geschichte Italiens

Die Geschichte Italiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Italienischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1454 und Geschichte Italiens · Mehr sehen »

Geschichte Mailands

Dieser Artikel behandelt die Geschichte Mailands von der Antike bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1454 und Geschichte Mailands · Mehr sehen »

Geschichte Polens

Heutiges Wappen der Republik Polen Aspekte der territorialen Entwicklung Die Geschichte Polens umfasst die Entwicklung auf dem Gebiet der Republik Polen und der historischen polnischen Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1454 und Geschichte Polens · Mehr sehen »

Geschichte Serbiens

Die Geschichte Serbiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Serbien sowie historischer serbischer Reiche und Siedlungsgebiete von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1454 und Geschichte Serbiens · Mehr sehen »

Grimaldi

Fürstliches Wappen der Dynastie Grimaldi von Monaco Die Familie Grimaldi ist ein weitverzweigtes Adelsgeschlecht, das ursprünglich aus Genua stammt und bis heute existiert.

Neu!!: 1454 und Grimaldi · Mehr sehen »

Gutenberg-Bibel

Gutenberg-Bibel der New York Public Library Genesis in der Gutenberg-Bibel der Staatsbibliothek Berlin Die Gutenberg-Bibel, aufgrund der Zeilenanzahl von 42 Zeilen pro Seite auch „B42“ oder „B-42“ genannt, ist das erste mit beweglichen Lettern gedruckte Buch der westlichen Welt.

Neu!!: 1454 und Gutenberg-Bibel · Mehr sehen »

Gyalwa Karmapa

Der 1. Karmapa Düsum Khyenpa Gyalwa Karmapa (tib.: rgyal ba kar ma pa, tibetisch: རྒྱལ་བ་ཀར་མ་པ, auch: „Schwarzhut-Lama“, tibetisch: zhwa nag bla ma, tibetisch: ཞྭ་ནག་བླ་མ; chinesisch Gamaba 噶玛巴(大宝法王) ist der Titel des höchsten Lamas der Karma-Kagyü-Schule des tibetischen Buddhismus.

Neu!!: 1454 und Gyalwa Karmapa · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: 1454 und Habsburg · Mehr sehen »

Hansestadt

Die Städte, die im Folgenden der Hanse zugeordnet werden, Screenshot https://database.factgrid.de/query/embed.html#%23defaultView%3AMap%0ASELECT%20%3FHanseatic_League%20%3FHanseatic_LeagueLabel%20%3FCoordinate_location%20WHERE%20%7B%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20%22%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cen%22.%20%7D%0A%20%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP91%20wd%3AQ448323.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP48%20%3FCoordinate_location.%20%7D%0A%7D FactGrid Abfrage mittelniederdeutsch Eine Hansestadt hatte sich dem mittelalterlichen Kaufmanns- und Städtebund der Hanse angeschlossen.

Neu!!: 1454 und Hansestadt · Mehr sehen »

Heinrich IV. (Kastilien)

Enrique IV. el impotente Heinrich IV. auf einer zeitgenössischen Miniatur Heinrich IV. el impotente, der Unvermögende (* 5. Januar 1425 in Valladolid; † 11. Dezember 1474 in Madrid) war von 1454 bis 1474 König von Kastilien und León.

Neu!!: 1454 und Heinrich IV. (Kastilien) · Mehr sehen »

Heinrich Tocke

Heinrich Tocke, auch Toke, (* um 1390 in Bremen; † 27. Juni 1454 in Magdeburg) war ein deutscher Theologe des späten Mittelalters.

Neu!!: 1454 und Heinrich Tocke · Mehr sehen »

Heinrich VI. (England)

Heinrich VI. von England. Anonymes Porträt, ca. 1540. National Portrait Gallery (London) Unterschrift von König Heinrich VI. Heinrich VI.,, (* 6. Dezember 1421 bei Windsor; † 21. Mai 1471 in London) war der letzte König von England aus dem Haus Lancaster (von 1422 bis 1461 und von 1470 bis 1471).

Neu!!: 1454 und Heinrich VI. (England) · Mehr sehen »

Herbert Maxwell, 1. Lord Maxwell

Herbert Maxwell, 1.

Neu!!: 1454 und Herbert Maxwell, 1. Lord Maxwell · Mehr sehen »

Hermolaus Barbarus

Hermolaus Barbarus der Jüngere Hermolaus Barbarus der Jüngere, (* 21. Mai 1453 oder 1454 in Venedig; † 14. Juni 1493 in Rom) war ein venezianischer Patrizier und italienischer Humanist sowie Verfasser konjekturalkritischer Übersetzungen antiker Autoren.

Neu!!: 1454 und Hermolaus Barbarus · Mehr sehen »

Herzogtum Mailand

Flagge des Herzogtums Mailand 1450, bestehend aus dem Wappen des Hauses Visconti und dem deutschen Reichsadler. Das Herzogtum Mailand um 1494 Das Herzogtum Mailand (1395–1797) war ein Staat im Norden Italiens, der bei seiner Gründung Ende des 14.

Neu!!: 1454 und Herzogtum Mailand · Mehr sehen »

Holz-Hund

Der Holz-Hund (Jiaxu) ist das 11. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1454 und Holz-Hund · Mehr sehen »

Hynek Kruschina von Lichtenburg

Hynek Kruschina von Lichtenburg (auch: Heinrich (Hinko) Kruschina von Lichtenburg; tschechisch: Hynek (Hinko) Krušina IV. z Lichtenburka; * 1392; † 4. März 1454 in Glatz) war ein hussitischer Befehlshaber sowie Landeshauptmann und Pfandinhaber von Glatz, Münsterberg und Frankenstein.

Neu!!: 1454 und Hynek Kruschina von Lichtenburg · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1454 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Isabelle de Bourbon

Porträt Isabelle de Bourbons eines anonymen Malers, 16. Jh. Isabelle de Bourbon, span.

Neu!!: 1454 und Isabelle de Bourbon · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1454 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jagiellonen

Das Lothringer Kreuz, das Dynastiewappen der Jagiellonen Die Jagiellonen (auch Jagellonen) waren eine im Mannesstamm aus Litauen stammende Nebenlinie des Hauses Gediminas und eine europäische Dynastie, die von 1386 bis 1572 die polnischen Könige und die Großfürsten von Litauen stellte.

Neu!!: 1454 und Jagiellonen · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1454 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean d’Arces

Jean d’Arces (* um 1370; † 12. Dezember 1454 in Moûtiers) war von 1438 bis zu seinem Tode Erzbischof von Tarentaise.

Neu!!: 1454 und Jean d’Arces · Mehr sehen »

Jean de Lastic

Jean de Lastic Großmeisterwappen von Jean de Lastic Das unter Jean de Lastic errichtete Hospital (heute Museum) in Rhodos (Stadt) Jean Bompar de Lastic, auch Ioannes Lasticensis, Iohannes de Lastico, (* 1371 in der Auvergne; † 19. Mai 1454) war vom 6.

Neu!!: 1454 und Jean de Lastic · Mehr sehen »

Jean I. (Monaco)

Jean I. Grimaldi, auch Giovanni Grimaldi (genannt Der Langlebige) (* 1382; † 8. Mai 1454), aus der Familie der Grimaldi war von 1419 bis zu seinem Tod Herr (Seigneur) von Monaco, das er ab 1441 als souveräner Herrscher regierte.

Neu!!: 1454 und Jean I. (Monaco) · Mehr sehen »

Johann II. (Kastilien)

mittelalterliches Porträt Johanns II. Cartuja de Miraflores bei Burgos Johann II.

Neu!!: 1454 und Johann II. (Kastilien) · Mehr sehen »

Johann Wassenberch

Johann Wassenberch (* 12. September 1454 in Duisburg; † 1517 (?) ebenda) war ein Duisburger Geistlicher.

Neu!!: 1454 und Johann Wassenberch · Mehr sehen »

Johannes Gutenberg

Johannes Gutenberg in einem postumen Fantasiebildnis des 16. Jahrhunderts. Authentische Bildnisse Gutenbergs sind nicht überliefert 42-zeilige Bibel, das Hauptwerk Gutenbergs Ein Drucker in historischer Berufstracht an einem Nachbau einer Gutenbergpresse bei der Düsseldorfer Presseausstellung, 1947 Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg (* um 1400 in Mainz; † vor dem 26. Februar 1468 ebenda), gilt als Erfinder des modernen Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern (Mobilletterndruck) und der Druckerpresse.

Neu!!: 1454 und Johannes Gutenberg · Mehr sehen »

Johannes Scheyring (Theologe)

Johann(es) Scheyring (Ziering) (* 1454 in Wemding; † 1516 in Halberstadt) war Rektor der Universität Leipzig und später Domherr zu Magdeburg und Halberstadt.

Neu!!: 1454 und Johannes Scheyring (Theologe) · Mehr sehen »

Johannes XIII. Haes

Johannes XIII.

Neu!!: 1454 und Johannes XIII. Haes · Mehr sehen »

John Kemp

John Kardinal Kemp John Kemp (* 1380 in Ollantigh, Wye, Kent; † 22. März 1454 in Canterbury) war Erzbischof von Canterbury und Lordkanzler.

Neu!!: 1454 und John Kemp · Mehr sehen »

John Maxwell, 3. Lord Maxwell

John Maxwell, 3.

Neu!!: 1454 und John Maxwell, 3. Lord Maxwell · Mehr sehen »

Karl der Kühne

zentriert Wappen Karls des Kühnen Karl I. der Kühne – oder le Hardi,, – (* 10. November 1433 im Herzogspalast, Dijon; † 5. Januar 1477 bei Nancy) war ein Angehöriger der Dynastie Valois-Burgund, einer Seitenlinie des französischen Königshauses Valois.

Neu!!: 1454 und Karl der Kühne · Mehr sehen »

Karma-Kagyü

Thangka des Karma-Kagyü-Zufluchtsbaums mit den Linienhaltern (Quell-Website besitzt Links mit weitergehenden Informationen zu den abgebildeten Personen.) Die Karma-Kagyü-Schule (auch: Kamtshang-Kagyü, tib.: kam tshang bka' brgyud) ist eine der vier großen Schulen der Kagyü-Schulrichtung (Barom-, Karma-, Phagdru- und Tshelpa-Kagyü) des tibetischen Buddhismus, der sich wiederum in vier Hauptschulen (Nyingma, Kagyü, Sakya und Gelug) aufteilt.

Neu!!: 1454 und Karma-Kagyü · Mehr sehen »

Kasimir IV. Andreas

Ausschnitt aus dem Grabmal Kasimir IV.

Neu!!: 1454 und Kasimir IV. Andreas · Mehr sehen »

Königreich England

Das Königreich England bestand vom Zusammenbruch der Heptarchie im Frühmittelalter bis zum Jahr 1707.

Neu!!: 1454 und Königreich England · Mehr sehen »

Königreich Kastilien

Wappen des Königreichs Kastilien Das Königreich Kastilien (spanisch Reino de Castilla, lateinisch regnum Castellae) war eines der mittelalterlichen Königreiche der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: 1454 und Königreich Kastilien · Mehr sehen »

Königreich Neapel

Das Königreich Neapel Das Königreich Neapel war ein Staat in Süditalien, der 1302 durch Teilung des Königreiches Sizilien entstand und 1816 im Königreich beider Sizilien aufging.

Neu!!: 1454 und Königreich Neapel · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: 1454 und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1454 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Lüneburg

Blick vom „Kalkberg“ nach Osten auf die Lüneburger Innenstadt mit den drei Hauptkirchen Rathaus Lüneburg, barocke Marktplatzfassade Industrie- und Handelskammer Die Hansestadt Lüneburg (niederdeutsch Lünborg, Lümborg, englisch Lunenburg, lateinisch Luneburgum oder Lunaburgum, altsächsisch Hliuni, polabisch Glain) ist eine große Mittelstadt im Nordosten von Niedersachsen und eines von neun Oberzentren des Bundeslandes.

Neu!!: 1454 und Lüneburg · Mehr sehen »

Lille

Lille ist eine nordfranzösische Großstadt nahe der Grenze zu Belgien.

Neu!!: 1454 und Lille · Mehr sehen »

Liste der Patriarchen von Konstantinopel

Thron des Patriarchen von Konstantinopel Die folgenden Personen waren Bischöfe, Metropoliten und Ökumenische Patriarchen von Konstantinopel (Istanbul).

Neu!!: 1454 und Liste der Patriarchen von Konstantinopel · Mehr sehen »

Magdalena von Brandenburg (1412–1454)

Magdalena von Brandenburg (* ca. 1412; † 27. Oktober 1454 in Scharnebeck) war eine Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat Herzogin von Braunschweig-Lüneburg.

Neu!!: 1454 und Magdalena von Brandenburg (1412–1454) · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1454 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Mehmed II.

Sultan Mehmed II., Miniatur aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, gemalt von Sinan BeyNurhan Atasoy, Filiz Çağman: ''Turkish Miniature Painting''. Istanbul 1974, S. 18. oder seinem Schüler Şiblizâde Ahmed.Begüm Özden Fırat: ''Encounters with the Ottoman miniature: contemporary readings of an imperial art.'' Tauris, 2015, London u. a., S. 148 f. محمد بن مراد خان مظفّر دائما‎ ''Meḥemmed b. Murād Ḫān muẓaffer dāʾimā'' Tughra Mehmeds II. mit entflochtenem Schriftzug: „Meḥemmed, Sohn von Murād Ḫān, immer siegreich“. Mehmed II. (geb. 30. März 1432 in Edirne; gest. 3. Mai 1481 bei Gebze), genannt Ebū ʾl-Fetḥ und postum Fātiḥ (Der Beiname fand erst später (insbesondere im 18. und 19. Jahrhundert) Verbreitung. Vgl. Mehmet İpşirli: Lakap. Osmanlılar’da Lakap. In: Türkiye Diyanet Vakfı İslâm Ansiklopedisi. Band 27. TDV Yayını, Ankara 2003, S. 67.), war der siebte Sultan des Osmanischen Reiches.

Neu!!: 1454 und Mehmed II. · Mehr sehen »

Monaco

Luftansicht Monacos Blick auf den Port Hercule und nach Monte-Carlo Monaco, Langform Fürstentum Monaco, ist ein Stadtstaat in Südeuropa und liegt am Mittelmeer.

Neu!!: 1454 und Monaco · Mehr sehen »

Muhammad XI. (Granada)

Muhammad XI. El Chiquito („der Winzling“) († 1454) war Emir von Granada von 1453 bis 1454.

Neu!!: 1454 und Muhammad XI. (Granada) · Mehr sehen »

Nikolaus V. (Papst)

Papst Nikolaus V. (von Peter Paul Rubens) Wappen von Papst Nikolaus V., moderne Nachzeichnung Nikolaus V., ursprünglich Tommaso Parentucelli (* 15. November 1397 in Sarzana, Ligurien; † 24. März 1455 in Rom), war von 1447 bis 1455 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1454 und Nikolaus V. (Papst) · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1454 und Nirwana · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen

Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Neu!!: 1454 und Orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: 1454 und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Philipp III. (Burgund)

Ordens vom Goldenen Vlies. Entwicklung des Herrschaftsgebiets Philipps des Guten 1419–1467 Hofkirche zu Innsbruck Philipp der Gute,, (* 31. Juli 1396 in Dijon; † 15. Juni 1467 in Brügge), war vom 10.

Neu!!: 1454 und Philipp III. (Burgund) · Mehr sehen »

Preußischer Bund

Deutschordensstaat um 1410 '''Hellgrau''': „Deutschordensstaat in Preußen“ als Lehen des polnischen Königs, ab 1525 Herzogliches Preußen genannt;'''Farbig''': „Preußen königlichen Anteils“, eingeteilt in die drei Wojewodschaften Kulm, Marienburg und Pommerellen, und das Fürstbistum Ermland, verbunden in einer Union mit der polnischen Krone;'''Khaki''': Lande Lauenburg und Bütow als Pfandbesitz der Herzöge von Pommern (politischer Stand des Jahres 1466) Der Preußische Bund (eigentlich „Bund vor Gewalt und Unrecht“) wurde am 14.

Neu!!: 1454 und Preußischer Bund · Mehr sehen »

Reichstag (Heiliges Römisches Reich)

Sitzung des Reichstags in Regensburg im Jahr 1640 (nach einem Stich von Matthäus Merian) Der Begriff Reichstag (lat. Dieta Imperii oder Comitium Imperiale; engl. Imperial Diet) bezeichnet ursprünglich die Versammlung der Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: 1454 und Reichstag (Heiliges Römisches Reich) · Mehr sehen »

René (Alençon)

René d’Alençon René de Valois (* 1454; † 1. November 1492 in Alençon) war Herzog von Alençon und Graf von Le Perche.

Neu!!: 1454 und René (Alençon) · Mehr sehen »

Republik Genua

Die Republik Genua war eine Aristokratische Republik im heutigen Italien, die am 14.

Neu!!: 1454 und Republik Genua · Mehr sehen »

Republik Venedig

Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.

Neu!!: 1454 und Republik Venedig · Mehr sehen »

Richard of York, 3. Duke of York

Richard of York auf einer Miniatur von 1445 Richard of York, 3.

Neu!!: 1454 und Richard of York, 3. Duke of York · Mehr sehen »

Rudolf (Sagan)

Rudolf von Sagan (* zwischen 1411 und 1418; † 18. September 1454 in Konitz) war Herzog von Sagan und Söldnerführer des Deutschen Ordens, für den er in der Schlacht bei Konitz fiel.

Neu!!: 1454 und Rudolf (Sagan) · Mehr sehen »

Said (Granada)

Said († 1465) war von 1454 bis 1464 (mit einer kurzen Unterbrechung im Jahr 1462) Emir von Granada.

Neu!!: 1454 und Said (Granada) · Mehr sehen »

Schlacht bei Konitz

Die Schlacht bei Konitz fand am 18.

Neu!!: 1454 und Schlacht bei Konitz · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1454 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Sigismund (HRR)

Kaiser Sigismund, 1433, Kunsthistorisches Museum Wien, unbekanntem böhmischen Meister zugeschrieben Sigismund von Luxemburg (* 15. Februar 1368 in der Reichsstadt Nürnberg; † 9. Dezember 1437 in Znaim, Mähren), auch Siegmund oder Sigmund, stammte aus dem Hause der Luxemburger.

Neu!!: 1454 und Sigismund (HRR) · Mehr sehen »

Statut von Nieszawa

Statut von Nieszawa, (auch Privileg von Nieszawa), waren diverse Privilegien, die der polnische Adel, die sogenannte Szlachta, von König Kasimir IV. vor dem Krieg gegen den Deutschen Orden 1454 in Nieszawa (Nessau) bei Thorn erzwang.

Neu!!: 1454 und Statut von Nieszawa · Mehr sehen »

Teodoro Trivulzio

Teodoro Trivulzio, in Frankreich Théodore de Trivulce genannt (* 1454 in Mailand; † November 1532 in Lyon), Marchese di Pizzighettone, war ein italienisch-französischer Heerführer, Marschall von Frankreich und Gouverneur von Mailand, Lyon und Genua.

Neu!!: 1454 und Teodoro Trivulzio · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1454 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig

Die Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig und der die Stadt umgebenden Lagune reicht, wie die Besiedlungsgeschichte, bis in das Neolithikum zurück.

Neu!!: 1454 und Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »