14 Beziehungen: Asteroid, Asteroidengürtel, Astronom, Bratislava, Comenius-Universität Bratislava, Jahr, Leonard Kornoš, Liste der Asteroiden, Liste der Sternwarten-Codes, Modra, Observatorium, Peter Kolény, Slowakei, Stunde.
Asteroid
Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen, größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (tausend Kilometer) sind.
Neu!!: (10207) Comeniana und Asteroid · Mehr sehen »
Asteroidengürtel
Objektverteilung im Asteroidengürtel Verteilung der Hauptgürtelasteroiden normal zur Ekliptik Der Asteroidengürtel, Planetoidengürtel oder Hauptgürtel ist ein Bereich im Sonnensystem mit einer gehäuften Ansammlung von Asteroiden, der sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter befindet.
Neu!!: (10207) Comeniana und Asteroidengürtel · Mehr sehen »
Astronom
Historische Darstellung eines Astronomen bei der Arbeit Jan Vermeer 1668, ''Der Astronom'' Galileo Galilei, einer der Väter der modernen Astronomie (hier durch häufige Sonnenbeobachtung schon fast erblindet). Porträt J.Sustermans 1636 Ein Astronom (von ástron ‚Stern, Gestirn‘ und νόμος nómos ‚Gesetz‘) ist eine (meist akademisch gebildete) Person, die sich wissenschaftlich mit der Astronomie beschäftigt.
Neu!!: (10207) Comeniana und Astronom · Mehr sehen »
Bratislava
Bratislava (bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg, ungarisch Pozsony) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt des Landes.
Neu!!: (10207) Comeniana und Bratislava · Mehr sehen »
Comenius-Universität Bratislava
Gebäude der Comenius-Universität Die Aula der Comenius-Universität Die Comenius-Universität in Bratislava,, ist eine Universität in Bratislava in der Slowakei.
Neu!!: (10207) Comeniana und Comenius-Universität Bratislava · Mehr sehen »
Jahr
Das Jahr (althochdeutsch jar, lateinisch annus) ist eine Zeitdauer, die je nach Definition eine unterschiedliche Länge hat.
Neu!!: (10207) Comeniana und Jahr · Mehr sehen »
Leonard Kornoš
Leonard Kornoš (* 1956) ist ein slowakischer Astronom und Asteroidenentdecker.
Neu!!: (10207) Comeniana und Leonard Kornoš · Mehr sehen »
Liste der Asteroiden
Anzahl der bekannten Asteroiden Die nachfolgend aufgeführten Listen enthalten jeweils einen Teil der Asteroiden.
Neu!!: (10207) Comeniana und Liste der Asteroiden · Mehr sehen »
Liste der Sternwarten-Codes
Ein Sternwarten-Code wird je Sternwarte beziehungsweise Weltraumteleskop vom Minor Planet Center vergeben – einem Dienst der Internationalen Astronomischen Union – um astrometrische Beobachtungen von Kleinkörpern im Sonnensystem zu katalogisieren.
Neu!!: (10207) Comeniana und Liste der Sternwarten-Codes · Mehr sehen »
Modra
Modra (deutsch Modern, ungarisch Modor, lateinisch Modorinum) ist eine Stadt in der Slowakei.
Neu!!: (10207) Comeniana und Modra · Mehr sehen »
Observatorium
Ein Observatorium, von lateinisch observare, „beobachten“ ist ein Ort zur Beobachtung physikalischer und anderer naturwissenschaftlicher Phänomene.
Neu!!: (10207) Comeniana und Observatorium · Mehr sehen »
Peter Kolény
Peter Kolény ist ein slowakischer Astronom und Asteroidenentdecker.
Neu!!: (10207) Comeniana und Peter Kolény · Mehr sehen »
Slowakei
Die Slowakei (amtlich), ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.
Neu!!: (10207) Comeniana und Slowakei · Mehr sehen »
Stunde
Die Stunde (von ‚Stehen‘, ‚Aufenthalt‘, ‚feststehender Zeitpunkt‘, ‚kurzer Zeitraum‘, ‚Stunde‘) bezeichnet den vierundzwanzigsten Teil eines Tages.
Neu!!: (10207) Comeniana und Stunde · Mehr sehen »