Inhaltsverzeichnis
172 Beziehungen: Abflussjahr, Adventssonntag, Anomalistisches Jahr, Apsidendrehung, Apsis (Astronomie), Archaeopteryx, Astronomie, Astronomisches Objekt, Atomzeit, Ausbildungsberuf, Äquinoktium, Bürgerliches Jahr, Benedikt XVI., Bezugssystem, Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus, Bilanz, Braujahr, Chinesischer Kalender, Chronologie, Datumsformat, Datumsgrenze, DIN 1355-1, Drakonitische Periode, Durchgang, Ehe, Einheitenzeichen, Ekliptikales Koordinatensystem, Epoche (Astronomie), Erdachse, Erdbahn, Erde, Erster Weltkrieg, Evangelisch, Fahrplan, Finsternisjahr, Fixstern, Frost, Gaius Iulius Caesar, Galaktisches Jahr, Galaktisches Zentrum, Geburt, Geburtstag, Gedenktag, Gemeinjahr, Geographische Breite, Geologie, Geschäftsjahr, Geschichte Österreichs, Gesellenprüfung (Deutschland), Gregorianischer Kalender, ... Erweitern Sie Index (122 mehr) »
Abflussjahr
Das Abflussjahr, auch hydrologisches Jahr oder Wasserwirtschaftsjahr stammt aus dem Bereich der Gewässerkunde (Hydrologie).
Sehen Jahr und Abflussjahr
Adventssonntag
Introitus zum 1. Adventssonntag: ''Ad te levavi'' Introitus zum 4. Adventssonntag ''Rorate caeli'' Mit der Vesper am Vorabend des ersten Adventssonntags (in Österreich Adventsonntag) beginnt die Adventszeit und zugleich in den katholischen und evangelischen Kirchen das neue Kirchenjahr.
Sehen Jahr und Adventssonntag
Anomalistisches Jahr
Das anomalistische Jahr ist das Zeitintervall zwischen zwei Durchgängen der Erde durch ihr Perihel (den sonnennächsten Punkt ihrer Umlaufbahn um die Sonne), also die mittlere Bahnperiode der Erde.
Sehen Jahr und Anomalistisches Jahr
Apsidendrehung
Exzentrizität der Bahn und der Betrag der Drehung sind schematisch übertrieben. Apsidendrehung und Drehung der Apsidenlinie jeweils in der Periapsis. Man sieht somit die ''Periapsisdrehung''. Die Apsidendrehung einer elliptischen Umlaufbahn ist eine fortschreitende Drehung der ganzen Bahn in der Bahnebene.
Sehen Jahr und Apsidendrehung
Apsis (Astronomie)
Brennpunkte) Apsis oder Apside, in: Duden online (Plural Apsiden) bezeichnet in der Astronomie einen der zwei Hauptscheitel der elliptischen Umlaufbahn eines Himmelskörpers um einen anderen als Zentralkörper.
Sehen Jahr und Apsis (Astronomie)
Archaeopteryx
Archaeopteryx (aus archaîos „uralt“ und πτέρυξ ptéryx „Flügel, Schwingen, Feder“) ist eine Gattung der Archosaurier, deren Fossilien in der Fränkischen Alb in den Solnhofener Plattenkalken aus dem Oberjura entdeckt wurden.
Sehen Jahr und Archaeopteryx
Astronomie
Observatorium am Roque de los Muchachos Die Astronomie (von ástron ‚Stern‘ und nómos ‚Gesetz‘) oder Sternkunde ist die Wissenschaft der Gestirne.
Sehen Jahr und Astronomie
Astronomisches Objekt
Ein astronomisches Objekt (auch Himmelsobjekt oder Himmelskörper) ist ein Objekt im Weltall, das von der Astronomie und der Astrophysik untersucht wird.
Sehen Jahr und Astronomisches Objekt
Atomzeit
Die Atomzeit (TA für) ist eine Zeitskala, die auf der Atomsekunde basiert.
Sehen Jahr und Atomzeit
Ausbildungsberuf
Ausbildungsberufe sind die beruflichen Tätigkeiten, die im Rahmen eines Ausbildungsverhältnisses im dualen System erlernt werden können.
Sehen Jahr und Ausbildungsberuf
Äquinoktium
Die ''wahren Äquinoktien'' sind die Momente, in denen die Sonne bei ihrer scheinbaren Jahresbewegung auf der Ekliptik den Himmelsäquator überschreitet Äquinoktium (Plural Äquinoktien, von ‚gleich‘ und nox ‚Nacht‘) oder Tagundnachtgleiche (auch Tag-und-Nacht-Gleiche) werden die beiden Kalendertage eines Jahres genannt, an denen lichter Tag und Nacht etwa gleich lang sind.
Sehen Jahr und Äquinoktium
Bürgerliches Jahr
Dem astronomischen Jahr steht das Bürgerliche Jahr (oder Kalenderjahr) gegenüber, das richtig zu bemessen eine der Hauptaufgaben war, um deren Lösung sich die Sternkundigen der alten Kulturvölker bemühten.
Sehen Jahr und Bürgerliches Jahr
Benedikt XVI.
alternativtext.
Sehen Jahr und Benedikt XVI.
Bezugssystem
Ein Bezugssystem ist in der Physik ein gedachtes raum-zeitliches Gebilde, das erforderlich ist, um das Verhalten ortsabhängiger Größen eindeutig und vollständig zu beschreiben.
Sehen Jahr und Bezugssystem
Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus
Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG war bis 2009 ein Verlag mit Sitz in Mannheim mit den Marken Brockhaus, Duden, Meyers, Harenberg und Weingarten.
Sehen Jahr und Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus
Bilanz
Die Balkenwaage als Vorbild der Bilanz: Beide Seiten tragen den gleichen Betrag Konsum-Teigwarenfabrik Riesa'' mit Aktiva (links) und Passiva (rechts), Jahresbilanz 1916 Bilanz (aus lateinisch de und de) ist ein in vielen Fachgebieten vorkommender Begriff, worunter allgemein eine nach bestimmten Kriterien gegliederte, summarische und sich ausgleichende Gegenüberstellung von Wertkategorien verstanden wird.
Sehen Jahr und Bilanz
Braujahr
Als Braujahr wird in einigen Gegenden Europas das Produktionsjahr in der Brauereibranche bezeichnet.
Sehen Jahr und Braujahr
Chinesischer Kalender
Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.
Sehen Jahr und Chinesischer Kalender
Chronologie
Chronologie (von und de) ist die Lehre von der Zeit.
Sehen Jahr und Chronologie
Datumsformat
Jahr Monat Tag und Tag Monat Jahr und Monat Tag Jahr Ein Datumsformat ist die Form, in der ein Kalenderdatum schriftlich dargestellt wird.
Sehen Jahr und Datumsformat
Datumsgrenze
Die aktuelle '''Datumsgrenze''' auf dem oder nahe beim 180. Längengrad. Die erhebliche Ausbuchtung nach Osten südlich des Äquators hat der Inselstaat Kiribati 1994 vorgenommen. Stand: 30. Dezember 2011. Die Datumsgrenze verläuft zwischen den beiden Polen der Erde durch den Pazifischen Ozean in der Nähe des 180.
Sehen Jahr und Datumsgrenze
DIN 1355-1
Die DIN-Norm DIN 1355-1 enthielt Empfehlungen für die Zeitrechnung, insbesondere Kalender, Wochennummerierung, Schreibweisen von Tagesdatum und Uhrzeit.
Sehen Jahr und DIN 1355-1
Drakonitische Periode
Die drakonitische Periode bezeichnet die Zeit eines Trabanten zwischen dem wiederholten Passieren desselben Knotenpunktes.
Sehen Jahr und Drakonitische Periode
Durchgang
STEREO B aus 2 Millionen km Distanz. Ein Durchgang oder eine Passage ist ein astronomisches Ereignis.
Sehen Jahr und Durchgang
Ehe
Die Ehe (von), Eheschließung oder Heirat (von althochdeutsch de, ‚Vermählung‘, von de, ‚Rat‘, ‚Heirat‘, mit der germanischen Wurzel hīwa-, ‚zur Hausgenossenschaft gehörig‘, ‚Lager‘) ist eine förmliche, gefestigte Verbindung zwischen zwei Personen (in manchen Kulturen auch mehreren), die durch Naturrecht, Gesellschaftsrecht oder Religionslehren begründet und anerkannt ist, meist rituell oder gesetzlich geregelt wird und ihren Ausdruck in Zeremonien findet (Hochzeit, Trauung).
Sehen Jahr und Ehe
Einheitenzeichen
Das Einheitenzeichen, auch Einheitenkürzel, ist das Symbol für eine Maßeinheit.
Sehen Jahr und Einheitenzeichen
Ekliptikales Koordinatensystem
Das ekliptikale Koordinatensystem ist eines der Koordinatensysteme, die in der sphärischen Astronomie sowie in der Astrologie verwendet werden.
Sehen Jahr und Ekliptikales Koordinatensystem
Epoche (Astronomie)
Als Epoche wird in der Astronomie ein Zeitpunkt bezeichnet, auf den sich die Angaben von Himmelskoordinaten, Bahnelementen oder Ephemeriden beziehen.
Sehen Jahr und Epoche (Astronomie)
Erdachse
Drehung der Erde um ihre Achse Die Erdachse ist die Rotationsachse der Erde.
Sehen Jahr und Erdachse
Erdbahn
Die Erdbahn ist die Umlaufbahn (oder Revolution) der Erde um die Sonne.
Sehen Jahr und Erdbahn
Erde
Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems.
Sehen Jahr und Erde
Erster Weltkrieg
Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.
Sehen Jahr und Erster Weltkrieg
Evangelisch
Ausdruck konfessioneller Vielfalt: Hinweisschilder in Wiesbaden Evangelisch (kirchenlateinisch evangelicus; Abkürzung: ev. oder evang.) ist ein vom Substantiv Evangelium abgeleitetes Adjektiv.
Sehen Jahr und Evangelisch
Fahrplan
SBB für den Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen Remsbahn von 1861 Drosendorf, NÖ (Lokalbahn Retz–Drosendorf) Gotthardbahn im Jahr 1899 Fahrplanheft der Bremerhavener Straßenbahn aus dem Jahr 1911 Ein Fahrplan, abgekürzt Fpl, in der Frühzeit der Eisenbahn auch Fahrordnung oder Detailfahrordnung genannt, legt im öffentlichen Personennah- und -fernverkehr und im Schienengüterverkehr den Fahrtverlauf eines Verkehrsmittels fest.
Sehen Jahr und Fahrplan
Finsternisjahr
Knotenlinie durch die Sonne begrenzen Finsternishalbjahre Das Finsternisjahr ist das Zeitintervall von aufeinander folgenden Passagen desselben Mondknotens durch die Sonne und dauert rund Nach einem halben Finsternisjahr (173,31 Tage) liegt einer der beiden Mondknoten wieder vor der Sonne.
Sehen Jahr und Finsternisjahr
Fixstern
Fixstern (von lateinisch stellae fixae „fest stehende Sterne“) ist eine auf die Antike zurückgehende Bezeichnung derjenigen Sterne, die (scheinbar) ihre Position am Himmel nicht verändern und stets dieselbe Stellung zueinander einnehmen, im Unterschied zu den Wandelsternen, den Planeten.
Sehen Jahr und Fixstern
Frost
Durch Frost aus zuvor getautem Schnee entstandenes Klareis mit Spiegelungen und Eiszapfen Der Ausdruck Frost (germanische Ableitung von frieren) bezeichnet das Auftreten von Temperaturen unterhalb 0 °C (Gefrierpunkt von Wasser) insbesondere in der natürlichen Umwelt, wovon vor allem Lebewesen, das Wasser und der Boden betroffen sind.
Sehen Jahr und Frost
Gaius Iulius Caesar
Tusculum-Turin'' zugrunde liegendes Porträt Caesars gilt als das einzige erhaltene, das noch zu seinen Lebzeiten angefertigt wurde, ''Museo di antichità,'' TurinKlaus Fittschen, Paul Zanker: ''Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen Kommunalen Sammlungen der Stadt Rom.'' Band 2 (.
Sehen Jahr und Gaius Iulius Caesar
Galaktisches Jahr
Eigenbewegungen in den letzten 15 Jahren. Ein galaktisches Jahr (GJ) bezeichnet den vollständigen Umlauf des Sonnensystems um das Zentrum der Milchstraße.
Sehen Jahr und Galaktisches Jahr
Galaktisches Zentrum
Sagittarius), das nur von der Südhalbkugel aus im Zenit zu sehen ist. Das galaktische Zentrum ist das Baryzentrum der Milchstraße.
Sehen Jahr und Galaktisches Zentrum
Geburt
Natürliche Geburt eines Säuglings Geburt per Kaiserschnitt Tonaufnahme der letzten Phase einer Geburt Neugeborenem Geburt (und griechisch γονή), auch Entbindung (der Mutter von einem Kind) oder altertümlich Niederkunft (der Mutter mit einem Kind), ist der Vorgang des den Mutterleib verlassenden Kindes, welcher das Ende einer Schwangerschaft darstellt.
Sehen Jahr und Geburt
Geburtstag
Geburtstagstorte mit 28 Kerzen und dem Schriftzug ''Happy Birthday'' Carl Johann Lasch: ''Wir gratulieren zum Geburtstag'' (Kinder überbringen eine Geburtstagskarte und Blumen, 19. Jh.) Glückwunschschreiben eines Arbeitgebers zum 75. Geburtstag eines ehemaligen Mitarbeiters, 1998 Als Geburtstag (gehoben: Wiegenfest) wird sowohl der Tag der Geburt einer Person als auch der Jahrestag dieses Ereignisses bezeichnet.
Sehen Jahr und Geburtstag
Gedenktag
Ein Gedenktag (oder auch Jahrestag) ist ein Kalenderdatum, an dem an ein bestimmtes historisches Ereignis, auch in kultureller Hinsicht, oder an eine Persönlichkeit von hoher nationaler oder religiöser Bedeutung erinnert wird.
Sehen Jahr und Gedenktag
Gemeinjahr
Das Gemeinjahr bezeichnet in der Kalenderrechnung ein Jahr mit der – nach den Regeln des jeweiligen Kalenders – vorwiegenden, also normalerweise vorkommenden Anzahl von Tagen.
Sehen Jahr und Gemeinjahr
Geographische Breite
Breitenkreise geozentrischen Breite \psi 50. Breitengrad in der Mainzer Innenstadt Der 49. Breitengrad ist in Prešov (Ostslowakei) mit einer Skulptur markiert. Die geographische Breite (B oder φ), auch geodätische Breite oder Breitengrad genannt (internationale Abkürzung Lat. oder LAT), ist die im Winkelmaß in der Maßeinheit Grad angegebene nördliche oder südliche Entfernung eines Punktes der Erdoberfläche vom Äquator.
Sehen Jahr und Geographische Breite
Geologie
Die Geologie (von „Erde“ und -logie) ist die Wissenschaft von Aufbau, Zusammensetzung und Struktur der Erdkruste, der Eigenschaften ihrer Gesteine und ihrer Entwicklungsgeschichte sowie der Prozesse, welche die Erdkruste formten und bis heute formen.
Sehen Jahr und Geologie
Geschäftsjahr
Das Geschäftsjahr (im Steuerrecht: Wirtschaftsjahr, in der Schweiz: Steuerperiode) ist der Zeitraum, für den Unternehmen oder andere Wirtschaftssubjekte das Ergebnis ihrer Geschäftstätigkeit in einem Jahresabschluss zusammenfassen und dabei den Zeitraum zwischen zwei Bilanzstichtagen berücksichtigen.
Sehen Jahr und Geschäftsjahr
Geschichte Österreichs
Die Geschichte Österreichs reicht von der ersten Besiedelung in der Altsteinzeit bis zur Gegenwart.
Sehen Jahr und Geschichte Österreichs
Gesellenprüfung (Deutschland)
In den anerkannten Ausbildungsberufen der Gewerbe der Anlage A und Anlage B der Handwerksordnung werden gemäß Handwerksordnung (HwO) Gesellenprüfungen durchgeführt.
Sehen Jahr und Gesellenprüfung (Deutschland)
Gregorianischer Kalender
Papst Gregor XIII. Ewiger gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender.
Sehen Jahr und Gregorianischer Kalender
Griechenland
Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.
Sehen Jahr und Griechenland
Hans Ulrich Gumbrecht
Hans Ulrich Gumbrecht in Stanford (2015) Hans Ulrich Gumbrecht (* 15. Juni 1948 in Würzburg) ist ein deutsch-amerikanischer Romanist, Literaturwissenschaftler, Publizist und Buchautor.
Sehen Jahr und Hans Ulrich Gumbrecht
Haushaltsjahr
Das Haushaltsjahr entspricht in Deutschland für den Bund gemäß Bundeshaushaltsordnung dem Kalenderjahr.
Sehen Jahr und Haushaltsjahr
Heliakisch
Heliakisch (auch „Morgenerst“ und „Morgenletzt“S. Dennigmann: Die astrologische Lehre der Doryphorie. München 2005, S. 428 und 469.) ist ein Oberbegriff der Astronomie und bedeutet „zur aufsteigenden Sonne gehörend“.
Sehen Jahr und Heliakisch
Historische Geologie
Stark vereinfachte grafische Darstellung der Geschichte der Erde und des Lebens Die historische Geologie ist ein Teilgebiet der Geologie.
Sehen Jahr und Historische Geologie
Historisches Ereignis
Ein historisches Ereignis bezeichnet in der Geschichtswissenschaft eine Begebenheit, die eine geschichtliche Veränderung herbeiführt.
Sehen Jahr und Historisches Ereignis
Hochschule
Seiten.
Sehen Jahr und Hochschule
Hochschulreife
Als Hochschulreife oder Universitätsreife wird die Berechtigung zu einem Studium an einer Hochschule bezeichnet.
Sehen Jahr und Hochschulreife
Hochwasser
Bundesarchiv) Johannes Gehrts: ''Sturmflut.'' Gemälde von 1880 Hochwasser (wissenschaftlich/mathematische Abkürzung HQ aus „Hoch“ und Abfluss-Kennzahl Q) wird der Zustand von Gewässern genannt, bei dem ihr Wasserstand deutlich über dem Pegelstand ihres Mittelwassers liegt.
Sehen Jahr und Hochwasser
Hochzeit
Hochzeitspaar im Standesamt (Märchenvilla Eberswalde, 2005) ''Vornehme Hochzeitsgesellschaft'' (Gemälde von Wolfgang Heimbach, 1637) Die Eheschließung – auch Hochzeit, Heirat, Vermählung und Trauung – umfasst in Abhängigkeit von den jeweiligen religiösen, rechtlichen und kulturellen Rahmenbedingungen einer Gesellschaft vielfältige soziale und privatrechtliche Verträge, religiöse und weltliche Riten, Zeremonien und Hochzeitsbräuche sowie begleitende Feiern zu Beginn einer Ehe.
Sehen Jahr und Hochzeit
Hochzeitstag
Der Hochzeitstag ist der Jahrestag einer Hochzeit, also ein Hochzeits-Jubiläum.
Sehen Jahr und Hochzeitstag
Immatrikulation
Die Immatrikulation oder Einschreibung an einer Hochschule ist heute Voraussetzung, um die Einrichtungen einer deutschen Hochschule benutzen zu dürfen.
Sehen Jahr und Immatrikulation
Individuum
Ein Individuum (‚Unteilbares‘, ‚Einzelding‘) ist ein Ding, eine Entität oder einzelnes Seiendes, insofern es von Gegenständen klar unterschieden werden kann, d. h.
Sehen Jahr und Individuum
Innozenz XII.
Antonio Zanchi, ''Papst Innozenz XII.'' Wappen Innozenz’ XII., moderne Nachzeichnung Innozenz XII., bürgerlich: Antonio Pignatelli, (* 13. März 1615 in Spinazzola; † 27. September 1700 in Rom) war von 1691 bis 1700 Papst der römisch-katholischen Kirche.
Sehen Jahr und Innozenz XII.
Internationale Jahre und Dekaden
Von den Vereinten Nationen (UNO) ausgerufene Internationale Jahre bzw.
Sehen Jahr und Internationale Jahre und Dekaden
Internationales Einheitensystem
Das Internationale Einheitensystem oder SI ist das am weitesten verbreitete Einheitensystem für physikalische Größen.
Sehen Jahr und Internationales Einheitensystem
Internationales Größensystem
Das Internationale Größensystem, abgekürzt ISQ (von), ist ein Größensystem, das mit dem Internationalen Einheitensystem (SI) verwendet wird.
Sehen Jahr und Internationales Größensystem
Internationales Jahr des Kindes
Briefmarke der Deutschen Bundespost (1979): Internationales Jahr des Kindes Das Internationale Jahr des Kindes wurde von der UNO-Generalversammlung 1976 für das Jahr 1979 ausgerufen.
Sehen Jahr und Internationales Jahr des Kindes
Internationales Jahr des Süßwassers
Das Internationale Jahr des Süßwassers (International Year of Freshwater) 2003 wurde von UN-Generalsekretär Kofi Annan am 12. Dezember 2002 ausgerufen.
Sehen Jahr und Internationales Jahr des Süßwassers
Islamischer Kalender
Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.
Sehen Jahr und Islamischer Kalender
ISO 8601
Datumsaufbau ISO 8601 ist ein internationaler Standard der ISO, der Empfehlungen über numerische Datumsformate und Zeitangaben enthält.
Sehen Jahr und ISO 8601
Israeliten
Die Israeliten sind – nach der Bibel – alle Angehörigen der Zwölf Stämme Israels und ihre Nachkommen: die Juden und die Samaritaner.
Sehen Jahr und Israeliten
Jagdjahr
Das Jagdjahr weicht vom Kalenderjahr ab und umfasst den Zeitraum vom 1.
Sehen Jahr und Jagdjahr
Jahr der Physik 2005
Logo vom Jahr der Physik 2005 Im Gedenken an Albert Einsteins annus mirabilis (1905) und seinen 50.
Sehen Jahr und Jahr der Physik 2005
Jahr des Glaubens
Logo für das Jahr des Glaubens Das Jahr des Glaubens war ein Themenjahr der römisch-katholischen Kirche vom 11.
Sehen Jahr und Jahr des Glaubens
Jahr null
Ein Jahr null gibt es in der von den Historikern angewendeten traditionellen christlichen Zeitrechnung nicht, wohl aber in der astronomischen Jahreszählung sowie der internationalen Zeitnorm ISO 8601.
Sehen Jahr und Jahr null
Jahreslänge
Der Terminus Jahreslänge wird von Astronomen und Geowissenschaftlern verwendet.
Sehen Jahr und Jahreslänge
Jahreszeit
Abfolge monatlicher Bilder von Satellitenaufnahmen im Jahr 2004 Jahreszeiten unterteilen das Jahr in verschiedene Perioden, die durch astronomische Daten – so auch kalendarisch – oder durch charakteristische klimatische Eigenschaften abgegrenzt werden.
Sehen Jahr und Jahreszeit
Jahrhundert
Als Jahrhundert (abgekürzt Jh.) (auch: Zentennium, Centennium, oder Hektode von hekatón „hundert“) bezeichnet man die Zeitspanne von einhundert Jahren.
Sehen Jahr und Jahrhundert
Jahrmilliarde
Die Jahrmilliarde, bisweilen auch Giga-Jahr, ist eine in der Geologie und der Kosmologie verwendete Zeiteinheit.
Sehen Jahr und Jahrmilliarde
Jahrmillion
Die Jahrmillion ist eine in der Astronomie und Geologie oft verwendete Zeiteinheit von einer Million Jahren.
Sehen Jahr und Jahrmillion
Jahrtausend
Als Jahrtausend (abgekürzt Jt., Jtd., Jtsd. oder Jahrt.) oder Millennium (von lat. mille ‚tausend‘ und annus ‚Jahr‘) bezeichnet man eine Zeitspanne von eintausend Jahren.
Sehen Jahr und Jahrtausend
Jahrzehnt
Ein Jahrzehnt (abgekürzt Jz.), auch Dekade (dekás, von δέκα déka ‚zehn‘)Wilhelm Gemoll, Karl Vretska: „Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch“,, 9.
Sehen Jahr und Jahrzehnt
Jüdischer Kalender
Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.
Sehen Jahr und Jüdischer Kalender
Johannes Paul II.
Papst Johannes Paul II. (1991) Unterschrift Johannes Pauls II. Vatikanische-Lira-Münze Münze der Vatikanstadt Gottesmutter. Johannes Paul II. (bürgerlich IPA; * 18. Mai 1920 in Wadowice; † 2. April 2005 in der Vatikanstadt) war ein polnischer Geistlicher.
Sehen Jahr und Johannes Paul II.
Jubeljahr
Ein Jubeljahr oder Heiliges Jahr (annus sanctus) ist ein besonderes Jubiläumsjahr in der römisch-katholischen Kirche, in dem der Papst den Gläubigen bei Erfüllung bestimmter Bedingungen einen vollständigen Ablass („Jubiläumsablass“) ihrer Sünden gewährt.
Sehen Jahr und Jubeljahr
Jubiläum
40. Dienstjubiläum bei der Georg Fischer AG um 1944 Unter einem Jubiläum („Jubeljahr“; Plural: Jubiläen) versteht man eine Erinnerungsfeier bei der Wiederkehr eines besonderen Datums.
Sehen Jahr und Jubiläum
Julianischer Kalender
Der julianische Kalender ist einer der ältesten Solarkalender und Vorläufer des heute gebräuchlichen gregorianischen Kalenders.
Sehen Jahr und Julianischer Kalender
Julianisches Datum
Das julianische Datum (abgekürzt in allen Sprachen JD für englisch Julian Date) ist eine in den Naturwissenschaften, besonders der Astronomie, gebräuchliche, von der IAU definierte Tageszählung.
Sehen Jahr und Julianisches Datum
Julianisches Jahrhundert
Ein julianisches Jahrhundert ist definiert als die Dauer von 36.525 Tagen, also von 100 julianischen Jahren zu je 365,25 Tagen.
Sehen Jahr und Julianisches Jahrhundert
Kalender
Ein Kalender ist eine Übersicht über die Tage, Wochen und Monate eines Jahres.
Sehen Jahr und Kalender
Kalenderdatum
Das Kalenderdatum, meist kurz Datum (Plural heute Daten, früher oft Data) genannt, ist die Benennung eines Tages im jeweiligen Kalenderjahr im Rahmen eines Kalenders.
Sehen Jahr und Kalenderdatum
Kirchenjahr
Als Kirchenjahr (oder annus liturgicus; auch liturgisches Jahr oder Herrenjahr) bezeichnet man seit dem ausgehenden 16.
Sehen Jahr und Kirchenjahr
Konzil von Konstanz
Das Konzil von Konstanz oder Konzil zu Konstanz (5. November 1414 bis 22. April 1418) war eine Versammlung der Kirchenführung in Konstanz, die auf Betreiben des römisch-deutschen Königs Sigismund von dem Gegenpapst Johannes XXIII. einberufen wurde.
Sehen Jahr und Konzil von Konstanz
Koordinierte Weltzeit
Die koordinierte Weltzeit, kurz UTC (siehe #Begriffsherkunft), ist die heute gültige, 1972 eingeführte Weltzeit.
Sehen Jahr und Koordinierte Weltzeit
Kosmologie
Die Aufnahme Hubble Ultra Deep Field zeigt Galaxien verschiedenen Alters, Größe, Form. Die kleinsten, rotesten Galaxien, gehören zu den am weitesten entfernten bekannten Galaxien. Diese Galaxien sind in einem Stadium zu sehen, als das Universum 800 Millionen Jahre alt war. Die Kosmologie (kosmología, „Lehre von der Welt“) ist die Wissenschaft, die sich mit dem Universum als Ganzem beschäftigt, also vor allem dem Ursprung, der Entwicklung und der grundlegenden Struktur des Kosmos.
Sehen Jahr und Kosmologie
Landwirtschaft
Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.
Sehen Jahr und Landwirtschaft
Latein
Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.
Sehen Jahr und Latein
Lebensalter
Lebensalter ist in der Umgangssprache und im Recht das Alter, das sich bei einer natürlichen Person von deren Geburtstag (im Sinne des Datums der Geburt) bis zum Berechnungszeitpunkt ergibt.
Sehen Jahr und Lebensalter
Liste der Kalendersysteme
Die folgende Liste der Kalendersysteme ist danach sortiert, was die Grundlage für die Bestimmung der Länge eines Kalenderjahres darstellt.
Sehen Jahr und Liste der Kalendersysteme
Lunarkalender
Ein Lunarkalender oder Mondkalender ist ein ausschließlich am Lauf des Mondes orientierter Kalender.
Sehen Jahr und Lunarkalender
Lunation
Zyklus der Mondphasen während einer Lunation. Dass beide Mondpole (Norden oben) sichtbar werden, ist eine Folge der Libration. Die Lunation (von ‚Mond‘) ist die veränderliche Zeitspanne für einen Umlauf des Mondes um die Erde, bezogen auf seine Stellung zur Sonne, und somit die synodische Periode des Mondes.
Sehen Jahr und Lunation
Lunisolarkalender
Ein Lunisolarkalender (lat. luna ‚Mond‘ und sol ‚Sonne‘) oder gebundener Mondkalender enthält wie jeder Lunarkalender primär 12 Mond-Monate (Lunation) als Kalendermonate.
Sehen Jahr und Lunisolarkalender
Maßeinheit
Werte von geometrischen und physikalischen Größen werden in Maßeinheiten (auch Größeneinheit oder physikalische Einheit) angegeben, die einen eindeutigen (meistens international definierten) Wert haben.
Sehen Jahr und Maßeinheit
Mars (Planet)
Video: Der Planet Mars Der Mars ist, von der Sonne aus gezählt, der vierte Planet im Sonnensystem und der äußere Nachbar der Erde.
Sehen Jahr und Mars (Planet)
Merkur (Planet)
Der Merkur ist mit einem Durchmesser von knapp 4880 Kilometern der kleinste, mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von etwa 58 Millionen Kilometern der sonnennächste und somit auch schnellste Planet im Sonnensystem.
Sehen Jahr und Merkur (Planet)
Meteorologie
Meteorologie („Untersuchung der überirdischen Dinge“ oder „Untersuchung der Himmelskörper“) ist die Lehre der physikalischen und chemischen Vorgänge in der Atmosphäre und beinhaltet auch deren bekannteste Anwendungsgebiete – die Wettervorhersage und die Klimatologie.
Sehen Jahr und Meteorologie
Metrologie
vitruvianischen Menschen Die Metrologie (von „messen“ und -logie) ist die Wissenschaft des Messens.
Sehen Jahr und Metrologie
Mischna
Mischna, Ordnung ''Sera'im'', Ausgabe Wilna 1921, Titelseite Die Mischna (hebr., „Wiederholung“) ist die erste größere Niederschrift der mündlichen Tora und als solche eine der wichtigsten Sammlungen religionsgesetzlicher Überlieferungen des Judentums, aufbauend auf der Kodifizierungsleistung der Tannaim.
Sehen Jahr und Mischna
Monarchie
Monarchien Der Begriff Monarchie (altgr. μοναρχία monarchía ‚Alleinherrschaft‘, aus μόνος monos ‚ein‘ und ἄρχειν archein ‚herrschen‘) bezeichnet eine Staatsform mit einer Person, dem Monarchen, welcher das Amt des Staatsoberhaupts typischerweise auf Lebenszeit oder bis zu seiner Abdankung innehat.
Sehen Jahr und Monarchie
Monat
Ein Monat (maskulin, etymologisch verwandt mit Mond) ist eine Zeiteinheit und ein Teil eines Jahres.
Sehen Jahr und Monat
Mond des Sonnensystems
Auswahl von Monden im Sonnensystem im Größenvergleich zur Erde Ein Mond, Satellit oder Trabant ist in der Astronomie ein kompaktes, natürlich entstandenes astronomisches Objekt, das sich in einer Umlaufbahn um ein anderes, deutlich massereicheres Objekt befindet.
Sehen Jahr und Mond des Sonnensystems
Mondfinsternis
Fotomontage von Aufnahmen der totalen Kernschattenfinsternis vom 28. August 2007 (rechts länger belichtete Aufnahmen) Schema des Verlaufs der totalen Kernschattenfinsternis vom 28. August 2007 im Stundenabstand Halbschatten der Erde (nicht maßstabsgetreu) Während einer Mondfinsternis (österreichisch Mondesfinsternis)Eintrag in Duden (online).
Sehen Jahr und Mondfinsternis
Mondknoten
Inklination ist übertrieben dargestellt, sie beträgt in Wirklichkeit ca. 5° Die Mondknoten oder Drachenpunkte sind die Schnittpunkte der Mondbahn mit der Ekliptikebene.
Sehen Jahr und Mondknoten
Montag
Der Montag ist der erste Wochentag nach international standardisierter Zählung (ISO 8601/DIN 1355 seit 1976; vorher: Sonntag), nach abrahamitischer (jüdisch-christlich-muslimischer) und mittelalterlicher Wochentagszählung der zweite.
Sehen Jahr und Montag
Mozartjahr
Sogenannte Mozartjahre werden seit dem 19.
Sehen Jahr und Mozartjahr
Mya (Zeitskala)
Die Angabe mya ist ein Akronym und steht für engl.
Sehen Jahr und Mya (Zeitskala)
Neujahr
Beginn des Neujahres 2022 Neujahr (auch Neujahrstag) ist der erste Tag des Kalenderjahres.
Sehen Jahr und Neujahr
Nordhalbkugel
Nordhalbkugel Verteilung der Erdteile beiderseits des Äquators und des Nullmeridians – der Bereich der Nordhalbkugel ist blau hervorgehoben (Antarktika nicht eingezeichnet) flächentreu) Die Nordhalbkugel oder Nordhemisphäre ist die nördlich des Äquators gelegene Hälfte der Erde und so das Gegenstück zur Südhalbkugel.
Sehen Jahr und Nordhalbkugel
Nummer
Nummer auf einem amtlichen Ausweis Eine Nummer (Abk. Nr., veraltet №, auch #) ist ein Identifikator, der zur Kennzeichnung und Ordnung von Objekten (Kapitel, Ausweise, Häuser, Fußballspieler …) verwendet wird.
Sehen Jahr und Nummer
Olympiade
Eine Olympiade (vom Wortstamm Olympiád- des altgriechischen Substantivs Olympiás „olympisch, Olympische Spiele, Sieg bei den Olympischen Spielen, Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen“; der Wortstamm ist im Nominativ nicht erkennbar, aber z. B. im Genitiv Olympiádos) bezeichnet gemeinhin den vierjährigen Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen.
Sehen Jahr und Olympiade
Orthodoxe Kirchen
Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.
Sehen Jahr und Orthodoxe Kirchen
Papst
alternativtext.
Sehen Jahr und Papst
Paulus von Tarsus
Paulus von Tarsus (hebräischer Name,; * vermutlich vor dem Jahr 10 in Tarsus/Kilikien; † nach 60, vermutlich in Rom) war nach dem Neuen Testament (NT) der bedeutendste Missionar des Urchristentums und einer der ersten christlichen Theologen.
Sehen Jahr und Paulus von Tarsus
Paulusjahr
Attributen Schwert und Kette, den Attributen seines Martyriums, dem Kreuz und dem Feuer des Geistes Das Paulusjahr 2008/2009 war ein Themenjahr der römisch-katholischen Kirche, das Papst Benedikt XVI. am Vorabend des 29. Juni 2007 ankündigte.
Sehen Jahr und Paulusjahr
Phänologie
Die phänologische Uhr für Deutschland zeigt die durchschnittlichen Eintrittstermine der phänologischen Jahreszeiten im Zeitraum 1961–1990, sowie 1991–2019.Kaspar, F., Zimmermann, K., Polte-Rudolf, C.: An overview of the phenological observation network and the phenological database of Germany's national meteorological service (Deutscher Wetterdienst), Adv.
Sehen Jahr und Phänologie
Pluto
Pluto ist der größte und zweitmassivste bekannte Zwergplanet des Sonnensystems und das am längsten bekannte Objekt des Kuipergürtels.
Sehen Jahr und Pluto
Positionswinkel
Der Positionswinkel ist eine Richtungsangabe am Himmel, bezogen auf die Richtung zum Himmelsnordpol. Der dargestellte Positionswinkel weist von der Kreismitte aus ungefähr nach Nordost bei Ost. Unter Positionswinkel verstehen die Astronomen eine Richtungsangabe im äquatorialen Koordinatensystem (Rektaszension und Deklination), die sich auf die Richtung zum Nordpol des Himmels bezieht.
Sehen Jahr und Positionswinkel
Präzession
Präzession eines Kreisels Die Präzession bezeichnet die Richtungsänderung, die die Rotationsachse eines rotierenden Körpers (Kreisel) ausführt, wenn eine äußere Kraft ein Drehmoment senkrecht zu dieser Achse ausübt.
Sehen Jahr und Präzession
Römisch-katholische Kirche
Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.
Sehen Jahr und Römisch-katholische Kirche
Relativitätstheorie
schwarzen Löcher Die Relativitätstheorie befasst sich mit der Struktur von Raum und Zeit sowie mit dem Wesen der Gravitation.
Sehen Jahr und Relativitätstheorie
Sabbatical
Das Sabbatical oder das Sabbatjahr ist ein Arbeitszeitmodell für einen längeren Sonderurlaub.
Sehen Jahr und Sabbatical
Säkularjahr
Ein Säkularjahr ist das Jahr, das ein Jahrhundert abschließt.
Sehen Jahr und Säkularjahr
Schaltjahr
Als Schaltjahr wird in der Kalenderrechnung ein Jahr bezeichnet, das im Unterschied zum Gemeinjahr einen zusätzlichen Tag, den sogenannten Schalttag, oder Monat, den sogenannten Schaltmonat, enthält.
Sehen Jahr und Schaltjahr
Schaltsekunde
Anzeige einer Schaltsekunde auf einer Digitaluhr, die auf die Zeitzone UTC eingestellt ist:Auf 23:59:59 folgt nicht wie sonst 00:00:00, stattdessen wird für eine Sekunde 23:59:'''60''' angezeigt. Erst nach dieser Schaltsekunde wechselt die Anzeige auf 00:00:00. Die Erde rotiert minimal langsamer, als bei der Definition der Sekunde zugrunde gelegt wurde; ein tatsächlicher mittlerer Sonnentag dauert daher um Sekundenbruchteile länger als 86400 Sekunden.
Sehen Jahr und Schaltsekunde
Schulferien
Als Schulferien wird ein längerer Zeitraum bezeichnet, in dem an einer Schule kein Unterricht stattfindet.
Sehen Jahr und Schulferien
Schuljahr
Als Schuljahr wird die Zeitspanne bezeichnet, die ein Schüler benötigt, um von einer Klasse zur nächsten zu gelangen.
Sehen Jahr und Schuljahr
Schulpflicht
Ausflüge in die nähere Umgebung gehörten bereits im 19. Jahrhundert zum Lehrprogramm der Volksschulen. Als Schulpflicht bezeichnet man die gesetzliche Verpflichtung für Kinder, ab einem bestimmten Alter, für Jugendliche und Heranwachsende bis zu einem bestimmten Alter, eine Schule zu besuchen.
Sehen Jahr und Schulpflicht
Sekunde
Zehn Sekunden dargestellt mit einer Langzeitbelichtung einer Armbanduhr Die Sekunde (Einheitenzeichen: s) ist die SI-Basiseinheit der Zeit.
Sehen Jahr und Sekunde
Semester
Ein Semester (‚sechs‘ und mēnsis ‚Monat‘) ist die Zeitspanne eines halben Jahres, besonders während eines Studiums seit dem 15.
Sehen Jahr und Semester
Siderische Periode
Siderische Periode (Genitiv sideris) heißt in der Astronomie die Zeitspanne für eine vollständige Umdrehung (Rotation) oder für einen vollständigen Umlauf (Revolution) eines Himmelskörpers in Bezug auf den Fixsternhintergrund.
Sehen Jahr und Siderische Periode
Siderisches Jahr
Ein Sternenjahr oder siderisches Jahr (zu, Genitiv sideris ‚Stern‘) ist die Zeitspanne, die vergeht, bis die Sonne von der Erde aus gesehen die gleiche Stellung am Himmel in Bezug auf einen fiktiven unendlich weit entfernten Fixstern ohne Eigenbewegung einnimmt.
Sehen Jahr und Siderisches Jahr
Silvester
Als Silvester (regional auch Altjahrstag oder Altjahrestag) wird in einigen europäischen Sprachen der 31. Dezember, der letzte Tag des Jahres im gregorianischen Kalender, bezeichnet.
Sehen Jahr und Silvester
Sirius
Sirius, Bayer-Bezeichnung α Canis Majoris (Alpha Canis Majoris, α CMa), auch Hundsstern, früher auch Aschere oder Canicula genannt, ist ein Doppelsternsystem des Sternbildes „Großer Hund“.
Sehen Jahr und Sirius
Solarkalender
Ein Solarkalender oder Sonnenkalender nimmt den Lauf der Erde um die Sonne als Basis für die Zeiteinteilung, ohne den Mond zu berücksichtigen.
Sehen Jahr und Solarkalender
Sonne
Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet.
Sehen Jahr und Sonne
Sonnenfinsternis
Sonnenkorona bei der Finsternis am 11. August 1999 Eine irdische Sonnenfinsternis (althochdeutsch tagefinstri, mittelhochdeutsch sunnenfinster) oder Eklipse (ékleipsis ‚Verdeckung‘, ‚Auslöschung‘) ist ein astronomisches Ereignis, bei dem die Sonne von bestimmten Gebieten auf der Erde aus gesehen durch den Mond teilweise oder ganz verdeckt wird.
Sehen Jahr und Sonnenfinsternis
Sonnensystem
Das (auch unser) Sonnensystem ist das Planetensystem, in dem sich die Erde befindet.
Sehen Jahr und Sonnensystem
Sonntag
Der Sonntag ist heute im bürgerlichen Kalender des deutschsprachigen Raums und dem Großteil der Welt zum siebten und somit letzten Wochentag geworden – festgelegt auch im internationalen Standard ISO 8601.
Sehen Jahr und Sonntag
Sothisjahr
Definitionen für das tropische Jahr Die Bezeichnung Sothisjahr (auch Sopdetjahr) bezog sich im Alten Ägypten ursprünglich auf den Kalenderzeitraum zwischen zwei heliakischen Aufgängen des Sterns Sirius.
Sehen Jahr und Sothisjahr
Studiengang
Als Studiengang, Studienfach oder Studienrichtung bezeichnet man an Universitäten und anderen Hochschulen den spezifischen Aufbau und die fachliche Ausrichtung eines Studiums.
Sehen Jahr und Studiengang
Tag
Der Tag (mhd. tag tac, asächs. dag, got. dags, urgerm. *dagaz) wird in verschiedener Weise als vom scheinbaren Lauf der Sonne um die Erde bestimmter Zeitbegriff verwendet.
Sehen Jahr und Tag
Todestag
Gedenkfeier zum 20. Todestag von Heinrich Zille Mit Todestag oder Sterbetag einer Person bezeichnet man den Tag, an dem sie gestorben ist.
Sehen Jahr und Todestag
Trimester (Studium)
An einigen Hochschulen ist das Studienjahr in Trimester (lat. tri ‚drei‘) aufgeteilt.
Sehen Jahr und Trimester (Studium)
Tropisches Jahr
Ein tropisches Jahr (von altgriechisch τρόπος (tropos).
Sehen Jahr und Tropisches Jahr
Umlaufbahn
Als Umlaufbahn oder Orbit (entlehnt über aus für „Bahn“) wird in der Astronomie die Bahnkurve bezeichnet, auf der sich ein Objekt aufgrund der Gravitation im freien Fall periodisch um ein anderes Objekt bewegt, den Zentralkörper.
Sehen Jahr und Umlaufbahn
Umlaufzeit
Die Umlaufzeit oder Revolutionsperiode ist in der Astronomie die Zeit, in der ein Himmelskörper auf seiner Umlaufbahn eine vollständige Umrundung zu einem Bezugspunkt vollführt (seinen Orbit einmal durchlaufen hat), also die Dauer einer Revolution.
Sehen Jahr und Umlaufzeit
Universal Time
Die Universal Time (UT; deutsch Universalzeit) ist die durch astronomische Beobachtung gewonnene mittlere Sonnenzeit des durch die Sternwarte von Greenwich führenden Nullmeridians.
Sehen Jahr und Universal Time
UTC+14
UTC+14 ist eine Zonenzeit, welche gleich wie die UTC−10 den Längenhalbkreis 150° West.
Sehen Jahr und UTC+14
Verworrenes Jahr
Als verworrenes Jahr (lat. annus confusionis) wird das letzte Jahr des römischen Kalenders 708 a. u. c. vor der Einführung des julianischen Kalenders bezeichnet, das nach dem rückdatierten julianischen Kalender und christlicher Zeitrechnung am 14. Oktober 47 v. Chr.
Sehen Jahr und Verworrenes Jahr
Vogelzug
Aufbrechende Gänse an der Müritz Video zum Vogelzug der Pfuhlschnepfe Video zum Vogelzug (weltweit) Als Vogelzug bezeichnet man den alljährlichen Flug der Zugvögel von ihren Brutgebieten zu ihren Winterquartieren und wieder zurück.
Sehen Jahr und Vogelzug
Vorsätze für Maßeinheiten
Vorsätze für Maßeinheiten, Einheitenvorsätze, Einheitenpräfixe oder kurz Präfixe oder Vorsätze dienen dazu, Vielfache oder Teile von Maßeinheiten zu bilden, um Zahlen mit vielen Stellen zu vermeiden.
Sehen Jahr und Vorsätze für Maßeinheiten
Weihnachten
Fra Bartolommeo: ''Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben'' (um 1490; Alte Pinakothek, München) Video: Warum feiern wir Weihnachten? (ZDF, Terra X) Weihnachts- oder Christbaum Weihnachtskrippe auf dem Petersplatz im Vatikan (2015) Michael Rieser: ''Am Abend vor Christi Geburt'' (1869) Weihnachten, auch Weihnacht, Christfest oder Heiliger Christ genannt, ist im Christentum das Fest der Geburt Jesu Christi.
Sehen Jahr und Weihnachten
Woche
Symbolen der Wochentage: Sonne (So, oben), Mond (Mo, unten rechts) und weiter entlang der grünen durchgezogenen Linie zu Mars (Di), Merkur (Mi), Jupiter (Do), Venus (Fr), Saturn (Sa) Die Woche ist heute in fast allen Kulturen eine gebräuchliche Zeiteinheit von sieben Tagen.
Sehen Jahr und Woche
Wolfgang Amadeus Mozart
W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.
Sehen Jahr und Wolfgang Amadeus Mozart
Zahlzeichen
Ein Zahlzeichen ist eine Anordnung von Zeichen, die anstelle eines Wortes für eine Zahl steht.
Sehen Jahr und Zahlzeichen
Zeit
Die Zeit ist eine physikalische Größe.
Sehen Jahr und Zeit
Zeitintervall
Ein Zeitintervall – auch Zeitabstand, Zeitabschnitt, Zeitdauer, Zeitspanne, Zeitraum, Zeitphase oder Zeitperiode – ist ein Teil der laufenden Zeit.
Sehen Jahr und Zeitintervall
Zeitrechnung
Die Zeitrechnung befasst sich mit der Ordnung und Strukturierung von Zeit bzw.
Sehen Jahr und Zeitrechnung
Zeitzone
Weltkarte mit '''realen Zeitzonen''' als mehrheitlich ausgefranste Süd-Nord-Streifen gleicher Farbe (Benennungen in englischer Sprache) Meridianen: ''Die vertikalen, hell gezeichneten Linien sind die Bezugsmeridiane der Zeitzonen in deren jeweiliger Mitte.'' Eine Zeitzone ist ein sich auf der Erde zwischen Süd und Nord erstreckendes, aus mehreren Staaten (und Teilen von größeren Staaten) bestehendes Gebiet, in denen die gleiche, staatlich geregelte Uhrzeit, also die gleiche Zonenzeit, gilt (siehe nebenstehende Abbildung).
Sehen Jahr und Zeitzone
Zinssatz
Abzinsung (Beispielhafte Übersicht) Der Zinssatz (auch Zinsfuß) ist in der Wirtschaft der in Prozent ausgedrückte Preis für Geld oder Kapital (bei zinsgebundenen Finanzprodukten wie Krediten oder Kapitalanlagen), ausgedrückt als Prozentangabe des Zinses.
Sehen Jahr und Zinssatz
Zyklus der Präzession
Schematische Darstellung der Präzession. Die kurzen Pfeile am Äquator zeigen die Rotation der Erde um ihre Achse (1 Zyklus.
Sehen Jahr und Zyklus der Präzession
Auch bekannt als Erdenjahr, Erdjahr, Erinnerungsjahr, Gedenkjahr, Gregorianisches Jahr, Jahreslauf, Jahreszahl, Jubiläumsjahr, Julianisches Jahr, Memorialjahr, Meteorologisches Jahr, Phänomenologisches Jahr, Solarjahr, Sonnenjahr, Themenjahr, Unterrichtsjahr, Vorjahr, Wetterjahr.