Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tauben-Skabiose

Index Tauben-Skabiose

Die Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria), auch Tauben-Grindkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Skabiosen (Scabiosa) innerhalb der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae).

62 Beziehungen: Achäne, Ameisen, Archäophyt, Art (Biologie), Außenkelch, Aufrechte Trespe, Ausdauernde Pflanze, Bestäubung, Bienen, Blatt (Pflanze), Blattader, Blüte, Blütenstand, Boden (Bodenkunde), Carl von Linné, Chromosom, Disjunktion (Ökologie), Duft-Skabiose, Echter Halbtrockenrasen, Europa, Familie (Biologie), Florenelement, Frucht, Gattung (Biologie), Geißblattgewächse, Geislingen an der Steige, Gelbe Skabiose, Gewöhnlicher Hufeisenklee, Glanz-Skabiose, Gunter Steinbach, Hüllblatt, Hemikryptophyt, Herbarium, Hieronymus Harder, Insekten, Kalkhaltiger Boden, Köpfchen, Kelchblatt, Knolliger Hahnenfuß, Krautige Pflanze, Kronblatt, Lehm, Nektar (Botanik), Nominotypisches Taxon, Rote Liste gefährdeter Arten, Rottweil, Saat-Esparsette, Schachbrett (Schmetterling), Schmetterlinge, Selbststerilität, ..., Skabiosen, Skabiosen-Grünwidderchen, Skabiosen-Scheckenfalter, Skabiosenschwärmer, Sprossachse, Trockenrasen, Unterart, Vegetative Vermehrung, Verbreitungsgebiet, Widderchen, Wiesensalbei, Wolfgang Lippert (Botaniker). Erweitern Sie Index (12 mehr) »

Achäne

Achänen (Cypselas) des Gewöhnlichen Löwenzahns mit Pappus Erdbeer-Achänen 4,25-fach vergrößert Mit Achäne (altgriechisch χαίνειν chainein,klaffen‘ mit Alpha privativum, also „nicht klaffen“) wird in der Botanik eine Form von nussähnlichen Schließfrüchten bezeichnet.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Achäne · Mehr sehen »

Ameisen

Ameisen (Formicidae) sind eine Familie der Insekten innerhalb der Ordnung der Hautflügler.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Ameisen · Mehr sehen »

Archäophyt

Die Kornblume zählt in Mitteleuropa zu den bekanntesten Archäophyten. Das Mauer-Glaskraut (''Parietaria judaica'') ist in Mitteleuropa ein Archäophyt, der vor allem in Spalten von Mauerwerk wächst Als Archäophyten (und de) bezeichnet man Pflanzenarten, die in einem bestimmten Gebiet nicht alteinheimisch (oder mit dem Fachbegriff: indigen) sind, sondern die dorthin vor langer Zeit vom Menschen eingeschleppt wurden.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Archäophyt · Mehr sehen »

Art (Biologie)

Biological classification de Knapp die Hälfte aller heute lebenden bekannten Arten sind Insekten. Die Art, auch Spezies oder Species genannt, ist in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) die Grundeinheit der Systematik.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Art (Biologie) · Mehr sehen »

Außenkelch

''Hibiscus sabdariffa'', Blüten mit großen roten Kelchblättern und Außenkelch Ein Außenkelch, Nebenkelch oder Epicalyx, auch Calyculus, Hypocalyx oder Exanthium, ist bei Blüten eine zusätzliche kelchähnliche Hülle, die außerhalb des eigentlichen Kelches direkt unterhalb der eigentlichen Blüte liegt.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Außenkelch · Mehr sehen »

Aufrechte Trespe

Die Aufrechte Trespe (Bromus erectus), auch Berg-Trespe genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Trespen (Bromus) innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Tauben-Skabiose und Aufrechte Trespe · Mehr sehen »

Ausdauernde Pflanze

Als ausdauernde oder perennierende Pflanze, auch perenne Pflanze oder Perenne (lat. perennis, perenne „das Jahr hindurch dauernd“), werden in der Botanik Pflanzen bezeichnet, die mehrere Jahre alt werden und dabei auch mehrmals, im Allgemeinen jährlich, blühen und fruchten.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Ausdauernde Pflanze · Mehr sehen »

Bestäubung

Narbe mit dem an ihr haftenden, von einer anderen Löwenmäulchenblüte stammenden Pollen. Die Bestäubung ist bei der sexuellen Fortpflanzung der Samenpflanzen die Übertragung des Pollens mit den darin befindlichen Spermienzellen auf die Samenanlage (bei den Nacktsamern) oder auf die Narbe der Fruchtblätter (bei den Bedecktsamern).

Neu!!: Tauben-Skabiose und Bestäubung · Mehr sehen »

Bienen

Die Bienen (Apiformes oder Anthophila) sind eine Insektengruppe, in der mehrere Familien der Hautflügler (Hymenoptera) zusammengefasst werden.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Bienen · Mehr sehen »

Blatt (Pflanze)

Regenwald in Ecuador) Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Blatt (Pflanze) · Mehr sehen »

Blattader

netzartige, gefiederte Blattaderung bei der Rotbuche (''Fagus sylvatica'') parallele Blattaderung beim Bärlauch (''Allium ursinum'') Blattadern, auch Blattnerven oder in ihrer Gesamtheit Nervatur genannt, sind die Leitbündel in den Blattspreiten der Laubblätter.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Blattader · Mehr sehen »

Blüte

Schachtelhalms. Stempel) Die Blüte einer Pflanze ist ein nach Eintritt der Blühreife zu beobachtender unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz- oder Anlockungsorgane (Blütenhülle), direkt durch die Bildung der Fortpflanzungsorgane (Staubblätter und Fruchtblätter).

Neu!!: Tauben-Skabiose und Blüte · Mehr sehen »

Blütenstand

Mit Blütenstand oder Infloreszenz wird ein verzweigter Teil des Sprossachsensystems bezeichnet, der die Blüten bei Samenpflanzen trägt und vom vegetativen Teil der Pflanze mehr oder weniger deutlich abgrenzbar ist.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Blütenstand · Mehr sehen »

Boden (Bodenkunde)

Schematisches Bodenprofil Der Boden (von althochdeutsch bodam), umgangssprachlich auch Erde, Erdkrume, Erdboden oder Erdreich genannt, ist der oberste, im Regelfall belebte Teil der Erdkruste.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Boden (Bodenkunde) · Mehr sehen »

Carl von Linné

Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod wurde von Alexander Roslin 1775 gemalt. Linnaea borealis'' (Moosglöckchen) geschmückt. Linnés Unterschrift Carl von Linné (latinisiert Carolus Linnaeus; vor der Erhebung in den Adelsstand 1756 Carl Nilsson Linnæus; * 23. Mai 1707 in Råshult bei Älmhult; † 10. Januar 1778 in Uppsala) war ein schwedischer Naturforscher, der mit der binären Nomenklatur die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie schuf.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Carl von Linné · Mehr sehen »

Chromosom

Metaphase-Chromosomen aus einer menschlichen weiblichen Lymphozytenzelle – die Chromosomen liegen teilweise übereinander; jedes Metaphase-Chromosom besteht aus zwei gleichen Tochterchromatiden, die in Längsrichtung durch einen sich dunkel abzeichnenden Spalt getrennt sind (Färbung mit dem Fluoreszenzfarbstoff Chromomycin A3). Territorien der beiden Chromosomen 2 (rot) und 9 (grün) angefärbt (DNA-Gegenfärbung in blau). Fluoreszenz­mikroskopie aufgenommen wurde. '''Unten: ''' Falschfarben-Darstellung aller Chromosomen­territorien, die in dieser Fokusebene sichtbar sind, nach Computer-Klassifikation. Ein Chromosom (von ‚Farbe‘ sowie sōma ‚Leib‘) ist ein Träger von Erbanlagen (des Genoms).

Neu!!: Tauben-Skabiose und Chromosom · Mehr sehen »

Disjunktion (Ökologie)

Die Disjunktion ist in der Ökologie ein Teilareal (Exklave), das vom übrigen Verbreitungsgebiet einer Pflanzen- oder Tierart räumlich getrennt wurde und mit den üblichen Verbreitungsmechanismen dieser Art nicht überbrückt werden kann, aber noch ein Habitat darstellt.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Disjunktion (Ökologie) · Mehr sehen »

Duft-Skabiose

Die Duft-Skabiose (Scabiosa canescens), auch Orchideen-Skabiose und Graue Skabiose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Skabiosen (Scabiosa).

Neu!!: Tauben-Skabiose und Duft-Skabiose · Mehr sehen »

Echter Halbtrockenrasen

Der echte Halbtrockenrasen ist eine Kartiereinheit im Rahmen des Schweizer Naturschutzprojekts „Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung“, abgekürzt TWW.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Echter Halbtrockenrasen · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Europa · Mehr sehen »

Familie (Biologie)

Biological classification de Die Familie ist eine hierarchische Ebene der biologischen Systematik.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Familie (Biologie) · Mehr sehen »

Florenelement

Die Florenzonen und Florengebiete Europas. Als Florenelement werden Arten einer Flora bezeichnet, die aufgrund eines bestimmten pflanzengeographischen Standpunkts aus zusammengehören.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Florenelement · Mehr sehen »

Frucht

Regenwald Panamas Die Frucht (von, in Fachwörtern karp- von) einer Pflanze ist die Gesamtheit der Organe, die aus einer Blüte hervorgehen, und die die Pflanzensamen bis zu deren Reife umschließen.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Frucht · Mehr sehen »

Gattung (Biologie)

Biological classification de Die Gattung (auch das Genus) bezeichnet in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) eine Rangstufe innerhalb der Hierarchie der biologischen Systematik.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Gattung (Biologie) · Mehr sehen »

Geißblattgewächse

Die Geißblattgewächse (Caprifoliaceae, aus lateinisch capra.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Geißblattgewächse · Mehr sehen »

Geislingen an der Steige

WMF-Gelände, die Geislinger Altstadt und das Rohrachtal mit der Geislinger Steige Geislingen an der Steige ist eine Stadt in Baden-Württemberg, im Südosten der Region Stuttgart etwa 15 km südöstlich von Göppingen bzw.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Geislingen an der Steige · Mehr sehen »

Gelbe Skabiose

Die Gelbe Skabiose oder Gelb-Skabiose (Scabiosa ochroleuca) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Skabiosen (Scabiosa).

Neu!!: Tauben-Skabiose und Gelbe Skabiose · Mehr sehen »

Gewöhnlicher Hufeisenklee

Der Gewöhnliche Hufeisenklee (Hippocrepis comosa), auch Schopfiger Hufeisenklee oder einfach Hufeisenklee genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hippocrepis in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Tauben-Skabiose und Gewöhnlicher Hufeisenklee · Mehr sehen »

Glanz-Skabiose

Die Glanz-Skabiose (Scabiosa lucida), auch Glänzende Skabiose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Skabiosen (Scabiosa) in der Unterfamilie der Kardengewächse (Dipsacoideae).

Neu!!: Tauben-Skabiose und Glanz-Skabiose · Mehr sehen »

Gunter Steinbach

Gunter Steinbach (* 30. Mai 1938 im Allgäu; † 14. August 2002) war ein deutscher Sachbuchautor für Natur- und Kinderbücher und Herausgeber einer Naturführerreihe.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Gunter Steinbach · Mehr sehen »

Hüllblatt

Großen Sterndolde (''Astrantia major''), bei der die Hüllblätter als Schauapparat dienen. Blütenkorbes einer Sonnenblume. Hüllblätter oder Involucralblätter sind bei Blütenpflanzen spezielle Hochblätter, die meist zu mehreren einen Blütenstand, wie Korb, Dolde oder Cyathium umgeben.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Hüllblatt · Mehr sehen »

Hemikryptophyt

Einteilung abhängig von der Lage der Erneuerungsknospen Hemikryptophyten (auch Hemicryptophyten) (griech. ἥμι- hḗmi- „halb-“, κρυπτός kryptós „verborgen“; φυτόν phytón „Pflanze“) sind Pflanzen, deren Überdauerungsknospen an der Erdoberfläche liegen.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Hemikryptophyt · Mehr sehen »

Herbarium

''Vitellaria paradoxa'', Herbarbeleg aus dem Herbarium Senckenbergianum Trockenofen für Herbarbelege aus einem Gaskocher und einem Holzgestell, Herbarium der Universität Ouagadougou. Ein Herbarium oder Herbar (von lateinisch herba „Kraut“) ist eine Sammlung konservierter (meist getrockneter und gepresster) Pflanzen bzw.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Herbarium · Mehr sehen »

Hieronymus Harder

Index eines von Harder veröffentlichten Herbariums Eine Seite eines von Harder veröffentlichten Herbariums Hieronymus Harder (* 1523 vermutlich in Meersburg; begraben am 27. April 1607 in Ulm) war ein deutscher Lateinschulmeister und Botaniker.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Hieronymus Harder · Mehr sehen »

Insekten

Insekten (Insecta), auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die mit absoluter Mehrheit auch artenreichste Klasse der Tiere überhaupt.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Insekten · Mehr sehen »

Kalkhaltiger Boden

Ein kalkhaltiger Boden enthält eine größere Menge Kalziumkarbonat im Boden, bei Kalkboden liegt der Kalkanteil bei über 40 Prozent.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Kalkhaltiger Boden · Mehr sehen »

Köpfchen

Längsschnitt durch ein Köpfchen, schematische Darstellung. Der Ausdruck Köpfchen (auch Capitulum oder Anthodium) bezeichnet in der Botanik einen Blütenstand.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Köpfchen · Mehr sehen »

Kelchblatt

Stempel (Pistill) Ein Kelchblatt, auch Sepalum (Mehrzahl: Sepalen oder Sepala) genannt, ist ein Blatt im Kelch der Blütenhülle einer Blüte von bedecktsamigen Pflanzen.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Kelchblatt · Mehr sehen »

Knolliger Hahnenfuß

Der Knollige Hahnenfuß (Ranunculus bulbosus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hahnenfuß (Ranunculus) innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Neu!!: Tauben-Skabiose und Knolliger Hahnenfuß · Mehr sehen »

Krautige Pflanze

ausdauernde krautige Pflanzen, die je nach Witterung im Winter oder bei Trockenheit oberirdisch absterben und später erneut austreiben können. Krautige Pflanzen weisen kein sekundäres Dickenwachstum auf und verholzen somit nicht.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Krautige Pflanze · Mehr sehen »

Kronblatt

Stempel (Pistill) Ein Kronblatt oder Petalum (Mehrzahl: Petalen) ist ein Blatt der inneren Blütenhülle in der Blüte von bedecktsamigen Pflanzen.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Kronblatt · Mehr sehen »

Lehm

Verschiedene tonige Mineralien an der Wand einer Baugrube (Rheda-Wiedenbrück) Lehm (von mittelhochdeutsch leim, wie „Leim“, von mittelhochdeutsch līm, zu einer indogermanischen Wurzel *lei-, „schleimig, glitschiger Boden, über etwas hinstreichen“, gehörig) ist eine Mischung aus Sand (Korngröße > 63 µm), Schluff (Korngröße > 2 µm) und Ton (Korngröße Lehmputze M1 Eigenschaften des Baustoffs Lehm – Handprüfverfahren des Lehrgangs Gestalter/in für Lehmputze (HWK) Seit Anfang der 1980er Jahre wird Lehm als umweltfreundlicher und gesunder Baustoff wie auch als ein hauptsächlich im Innenbereich eingesetztes Gestaltungsmittel (Lehmputze, Lehmfarben) wieder vermehrt eingesetzt. Da Lehm nur physikalisch aushärtet (und nicht wie die meisten anderen Baustoffe chemisch abbindet), wird er in Nord- und Mitteleuropa im Außenbereich meist witterungsgeschützt eingesetzt. Lehme, die sich zum Brennen eignen, sind im Allgemeinen sandige Tone, etwa Ziegellehm als Ausgangsmaterial für das Brennen von Ziegeln. Lehm kann für den Bau von Lehmöfen oder für das Einputzen von Boden- und Wandheizungen verwendet werden, da Lehm wie die meisten schweren Baustoffe gute Wärmespeichereigenschaften besitzt und an heißen Bauteilen eingesetzt werden kann. In energetisch effizienten Gebäuden mit ökologischem Anspruch, werden Wandheizungen unter Lehmputz in Kombination mit solarer Thermie verwendet. Holger Dambeck:, spiegel.de vom 18. April 2012, abgerufen am 6. März 2016 Das Bundesamt für Strahlenschutz konstatierte hingegen nach einer Reihenuntersuchung von Baustoffen, es habe „… in Deutschland keine zu Bauzwecken verwendbaren Materialien festgestellt, die infolge erhöhter Thoriumkonzentrationen zu höheren Konzentrationen des Radon-220 (Thoron) in Räumen führen können.“ Das Fachwerkhaus in Franken steht in einem Gebiet, in dem Radon aus dem Untergrund aufsteigt. Wenn der Kellerboden nicht durch eine diffusionsdichte Sperrschicht abgedichtet ist, gelangt das Gas ins Hausinnere. --> Im Gießereiwesen dient Lehm als Formgrundstoff zur Herstellung von Gussformen. Mit der Entwicklung der Eisengießerei um 1300 war das Formen in Lehm eines der ersten Formverfahren. Modelleinrichtungen in kompletter Lehmformtechnologie werden nur noch in speziellen Fällen verwendet. Vor allem das Formen mittels Schablonenmodellen wird noch in der Glockengießerei angewendet. Bedeutsam bei diesem Formverfahren sind bestimmte Formstoffzusätze, welche die negativen Erscheinungen bei der Formtrocknung mildern und später Möglichkeiten zur Abgabe der Gießgase schaffen, während das Metall in die Formen gegossen wird. Ebenso werden aus einem Gemisch aus Lehm und Stroh traditionell Rennöfen gebaut. Ab einer Temperatur von 300 °C beginnt Lehm zu erhärten und wird dann auch als Hüttenlehm bezeichnet.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Lehm · Mehr sehen »

Nektar (Botanik)

Goldrute Berg-Veilchenohrkolibri (''Colibri cyanotus'') an einer Nahrungspflanze Nektardrüsen mit Nektartropfen am Blattstiel einer Vogel-Kirsche (''Prunus avium'') Nektar ist eine wässrige Flüssigkeit, die reich an verschiedenen Zuckerarten wie Saccharose, Glucose und Fructose ist und auch Mineralstoffe und Duftstoffe enthält.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Nektar (Botanik) · Mehr sehen »

Nominotypisches Taxon

Als nominotypisches Taxon, auch (früher) Nominatform, wird in der zoologischen Nomenklatur ein Taxon bezeichnet, das durch denselben namenstragenden Typus definiert ist wie das höherrangige Taxon, dem es selbst angehört.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Nominotypisches Taxon · Mehr sehen »

Rote Liste gefährdeter Arten

Als Rote Liste gefährdeter Arten oder nur Rote Liste, im Original ursprünglich Red Data Book, bezeichnet man die von der IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) veröffentlichten Listen weltweit vom Aussterben gefährdeter Tier- und Pflanzenarten und, von dieser Verwendung abgeleitet, andere Verzeichnisse gefährdeter Arten mit ähnlicher Zielsetzung.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Rote Liste gefährdeter Arten · Mehr sehen »

Rottweil

Rottweil (schwäbisch Rautweil), die älteste Stadt Baden-Württembergs, liegt etwa 80 Kilometer südwestlich von Stuttgart.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Rottweil · Mehr sehen »

Saat-Esparsette

Die Saat-Esparsette (Onobrychis viciifolia), auch Futter-Esparsette genannt, in früheren Jahrhunderten zuweilen Esparcette, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Esparsetten (Onobrychis) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae).

Neu!!: Tauben-Skabiose und Saat-Esparsette · Mehr sehen »

Schachbrett (Schmetterling)

Flügelunterseite eines Männchens Flügelunterseite eines Weibchens Das Schachbrett oder auch Damenbrett (Melanargia galathea) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Unterfamilie der Augenfalter innerhalb der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).

Neu!!: Tauben-Skabiose und Schachbrett (Schmetterling) · Mehr sehen »

Schmetterlinge

Die Schmetterlinge (Lepidoptera, von und de) bilden mit knapp 160.000 beschriebenen Arten (Stand: 2011), etwa 130 Familien und 46 ÜberfamilienChristopher O’Toole: Firefly Encyclopedia of Insects and Spiders. 2002, ISBN 1-55297-612-2.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Selbststerilität

Selbststerilität (Selbstunfruchtbarkeit) ist eine Bezeichnung für die Eigenschaft von Pflanzen, nicht dazu fähig zu sein, sich selbst zu befruchten.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Selbststerilität · Mehr sehen »

Skabiosen

Die Skabiosen (Scabiosa) bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Kardengewächse (Dipsacoideae) innerhalb der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae).

Neu!!: Tauben-Skabiose und Skabiosen · Mehr sehen »

Skabiosen-Grünwidderchen

Das Skabiosen-Grünwidderchen (Jordanita notata), auch als Seltenes Grünwidderchen bezeichnet, ist ein Schmetterling aus der Familie der Widderchen (Zygaenidae).

Neu!!: Tauben-Skabiose und Skabiosen-Grünwidderchen · Mehr sehen »

Skabiosen-Scheckenfalter

''Euphydryas aurinia beckeri'' Eigelege des Skabiosen-Scheckenfalters Jungraupen des Skabiosen-Scheckenfalters Raupe des Skabiosen-Scheckenfalters Puppe des Skabiosen-Scheckenfalters Der Skabiosen-Scheckenfalter (Euphydryas aurinia, Syn.: Eurodryas aurinia) oder auch Goldener Scheckenfalter, Abbiss-Scheckenfalter ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).

Neu!!: Tauben-Skabiose und Skabiosen-Scheckenfalter · Mehr sehen »

Skabiosenschwärmer

Paarung Der Skabiosenschwärmer (Hemaris tityus) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae).

Neu!!: Tauben-Skabiose und Skabiosenschwärmer · Mehr sehen »

Sprossachse

Licht entgegenwachsen. Internodien in Etappen wachsen, die dann ihrerseits jeweils mit der Bildung eines höher sitzenden Nodiums enden. Die Sprossachse bezeichnet in der Botanik eines der drei Grundorgane der Pflanzen mit Kormus (veraltet: Kormophyten).

Neu!!: Tauben-Skabiose und Sprossachse · Mehr sehen »

Trockenrasen

Gewöhnlichen Kuhschelle Trockenrasen sind besondere Biotope, die sich an trockenen, nährstoffarmen Standorten ausbilden.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Trockenrasen · Mehr sehen »

Unterart

Die Unterart oder Subspezies (abgekürzt subsp. oder ssp.) ist in der biologischen Systematik die taxonomische Rangstufe direkt unterhalb der Art.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Unterart · Mehr sehen »

Vegetative Vermehrung

Die vegetative Vermehrung ist eine Form der ungeschlechtlichen Vermehrung von Pflanzen und niederen tierischen Organismen, vor allem Einzellern.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Vegetative Vermehrung · Mehr sehen »

Verbreitungsgebiet

Beispiel: Verbreitungsgebiet der Ahorne (''Acer'') Ein Verbreitungsgebiet, oft auch Areal genannt, ist jenes Gebiet (oder mehrere Gebiete) der Erdoberfläche, in dem eine bestimmte Pflanzen- oder Tierart lebt und durch Beobachtungen festgestellt wurde.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Verbreitungsgebiet · Mehr sehen »

Widderchen

Ampfer-Grünwidderchen (''Adscita statices'') Thymian-Widderchen (''Zygaena purpuralis'') Veränderliches Rotwidderchen (''Zygaena ephialtes'') Raupe des Sechsfleck-Widderchens (''Zygaena filipendulae'') Kokon einer Rotwidderchen-Art mit Resten der Puppenhaut Die Widderchen, Blutströpfchen oder Zygänen (Zygaenidae) sind eine Familie der Schmetterlinge (Nachtfalter).

Neu!!: Tauben-Skabiose und Widderchen · Mehr sehen »

Wiesensalbei

Der Wiesensalbei (Salvia pratensis) ist eine Pflanzenart, in botanischer Literatur auch Wiesen-Salbei geschrieben, aus der Gattung Salbei (Salvia) innerhalb der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).

Neu!!: Tauben-Skabiose und Wiesensalbei · Mehr sehen »

Wolfgang Lippert (Botaniker)

Wolfgang Lippert (* 26. September 1937 in Nördlingen; † 20. Juni 2018 in Gröbenzell) war ein deutscher Botaniker.

Neu!!: Tauben-Skabiose und Wolfgang Lippert (Botaniker) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Scabiosa columbaria, Tauben-Grindkraut, Taubenskabiose.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »