Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tampomas II

Index Tampomas II

Die Tampomas II war eine RoPax-Fähre, die am 27.

28 Beziehungen: Bohrinsel, Dampfwalze, Explosion, Heck, Indonesien, Jakarta, Japan, Javasee, Jungfernfahrt, Kapitän, Kraftstoff, Makassar, Masalembu-Inseln, Maschinenraum, Mitsubishi Heavy Industries, Pelni, Rauch, Rettungsboot (Ausrüstung), RoPax-Schiff, RoRo-Schiff, Schiffsdieselmotor, Schiffsmaschine, Seetüchtigkeit, Shimonoseki, Stapellauf, Sulawesi Selatan, Tanjung Priok, Wartung.

Bohrinsel

1 – Plattform,2 – Deckschicht,3 – unterschiedliche Bohrungen,4 – ölhaltige Schicht Eine Bohrinsel, auch Bohrplattform, als Offshorebauwerk ist eine künstliche Standfläche im Meer, die zum Niederbringen von Bohrungen dient, meistens auf der Suche nach Erdöl oder Erdgas.

Neu!!: Tampomas II und Bohrinsel · Mehr sehen »

Dampfwalze

Dampfwalze der Firma B. Ruthemeyer, Baujahr 1925 Eine Dampfwalze ist eine Walze für den Tief- und Straßenbau, die durch Dampfkraft mittels einer Dampfmaschine angetrieben ist.

Neu!!: Tampomas II und Dampfwalze · Mehr sehen »

Explosion

Atompilz über Nagasaki nach der Atombombenexplosion Eine Explosion ist der physikalische exponentiell mitgekoppelte Vorgang des Freisetzens großer Energiemengen, im Allgemeinen in Form von Temperatur-, Druck- und Bewegungsenergie.

Neu!!: Tampomas II und Explosion · Mehr sehen »

Heck

Heck eines Frachters (1996) Der Begriff Heck bezeichnet den hinteren Teil von Fahrzeugen, insbesondere bei Schiffen, Flugzeugen und Automobilen.

Neu!!: Tampomas II und Heck · Mehr sehen »

Indonesien

Indonesien (indonesisch Indonesia) ist ein Inselstaat in Südostasien.

Neu!!: Tampomas II und Indonesien · Mehr sehen »

Jakarta

Jakarta (bis zur indonesischen Rechtschreibreform von 1972 Djakarta geschrieben) ist die Hauptstadt der Republik Indonesien.

Neu!!: Tampomas II und Jakarta · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Tampomas II und Japan · Mehr sehen »

Javasee

Lage der Javasee Karte mit der Javasee Die Javasee ist ein langes, flaches Meer in Südostasien, ein Teil des Australasiatischen Mittelmeeres am Rande des Pazifischen Ozeans.

Neu!!: Tampomas II und Javasee · Mehr sehen »

Jungfernfahrt

Bremen'' läuft 1929 zu ihrer Jungfernfahrt aus Als Jungfernfahrt wird die erste Fahrt eines Wasser- oder Landfahrzeuges unter realen Bedingungen bezeichnet.

Neu!!: Tampomas II und Jungfernfahrt · Mehr sehen »

Kapitän

Kapitän Arthur Rostron der ''Carpathia'' Schiffsführer eines Binnenschiffes (1947) Das Wort Kapitän (vom lateinischen caput „Kopf, Haupt“, Wortstamm capit-, und davon abgeleitet capitaneus „Anführer“), auch Schiffsführer oder Schiffer, hat in fast alle europäischen Sprachen Eingang gefunden und bezeichnet unter anderem den Führer eines Schiffes.

Neu!!: Tampomas II und Kapitän · Mehr sehen »

Kraftstoff

Ein Kraftstoff (auch Treibstoff) ist ein Brennstoff, dessen chemische Energie durch Verbrennung in Verbrennungskraftmaschinen (Verbrennungsmotor, Gasturbine, …) und Raketentriebwerken in mechanische Energie umgewandelt wird.

Neu!!: Tampomas II und Kraftstoff · Mehr sehen »

Makassar

Makassar (auch auf makassarisch als Mangkasara bekannt, ehemals Ujung Pandang) ist die Hauptstadt der indonesischen Provinz Südsulawesi und liegt an der südwestlichen Küste der Insel Sulawesi.

Neu!!: Tampomas II und Makassar · Mehr sehen »

Masalembu-Inseln

Die Masalembu-Inseln sind eine indonesische Inselgruppe in der Javasee.

Neu!!: Tampomas II und Masalembu-Inseln · Mehr sehen »

Maschinenraum

Als Maschinenraum bezeichnet man meistens den Raum eines Fahrzeugs, in dem Maschinen oder Aggregate stehen.

Neu!!: Tampomas II und Maschinenraum · Mehr sehen »

Mitsubishi Heavy Industries

Das Unternehmen Mitsubishi Heavy Industries (MHI) (jap. 三菱重工業株式会社, Mitsubishi jūkōgyō kabushiki kaisha, wörtlich „Mitsubishi Schwerindustrie Aktiengesellschaft“), gelistet im Nikkei 225, ist ein japanisches Unternehmen mit 300 Tochtergesellschaften, das vor allem in der Schwerindustrie, im Maschinenbau und Fahrzeugbau, in der Luftfahrtindustrie und Elektronikindustrie tätig ist.

Neu!!: Tampomas II und Mitsubishi Heavy Industries · Mehr sehen »

Pelni

mini Pelni (Pelayaran Nasional Indonesia) ist die nationale Schifffahrtsgesellschaft von Indonesien.

Neu!!: Tampomas II und Pelni · Mehr sehen »

Rauch

Rauch oder Qualm ist ein meist durch Verbrennung entstehendes Aerosol in feinstverteilter (oft kolloidaler) Form aus Staubpartikeln (Glanzruß, Flugasche, Unverbranntes) und Flüssigkeitströpfchen (Wasser, Öldämpfe, Säuredämpfe, flüssige Verbrennungsrückstände) in Abgas.

Neu!!: Tampomas II und Rauch · Mehr sehen »

Rettungsboot (Ausrüstung)

Rettungsboot (für 74 Personen) auf der ''Cap San Diego'' Rettungsboote der ''Costa Concordia'' Ein Rettungsboot ist das wichtigste kollektive Rettungsmittel auf Schiffen.

Neu!!: Tampomas II und Rettungsboot (Ausrüstung) · Mehr sehen »

RoPax-Schiff

Finnstar'', eine kombinierte Passagier-Fracht-Fähre auf der Route Helsinki – Travemünde RoPax steht als Kurzform für Roll On/Roll Off von Frachtgut sowie Pax für Passagiere.

Neu!!: Tampomas II und RoPax-Schiff · Mehr sehen »

RoRo-Schiff

Sowjetisches RoRo-Schiff mit geöffneter Bugklappe beim Ladungsumschlag Älteres RoRo-Schiff auf der Elbe RoRo-Fähre ''Christian IV'' beim Anlegemanöver in Kristiansand RoRo-Schiffe (von) sind Schiffe, die bewegliche Güter im RoRo-Verfahren transportieren.

Neu!!: Tampomas II und RoRo-Schiff · Mehr sehen »

Schiffsdieselmotor

B&W (heute MAN Energy Solutions) auf dem VLCC ''Algarve'' Kurbelgehäuse des MAN-B&W-Dieselmotors auf dem VLCC ''Algarve'' Als Schiffsdieselmotor bezeichnet man einen Dieselmotor, der als Haupt- oder Hilfsmotor auf einem Schiff dient.

Neu!!: Tampomas II und Schiffsdieselmotor · Mehr sehen »

Schiffsmaschine

Die Weser gilt als das erste von einem deutschen Schiffbauer gebaute und einem deutschen Reeder betriebene Dampfschiff. Schiffsmaschinen sind Dampfmaschinen, Dampfturbinen, Dieselmotoren und Gasturbinen, die den über Jahrtausende für Schiffe genutzten Windantrieb mittels Segel seit Beginn des 19. Jahrhunderts zunehmend ersetzen.

Neu!!: Tampomas II und Schiffsmaschine · Mehr sehen »

Seetüchtigkeit

Seetüchtigkeit ist im Seerecht der angemessene technische Zustand, die ausreichende Schiffsbesatzung und der hinreichende Proviant von und auf Seeschiffen.

Neu!!: Tampomas II und Seetüchtigkeit · Mehr sehen »

Shimonoseki

Shimonoseki (japanisch 下関市 -shi, veraltet auch: Schimonoseki) ist die südwestlichste Stadt auf Honshū, der Hauptinsel von Japan, und gehört zur Präfektur Yamaguchi.

Neu!!: Tampomas II und Shimonoseki · Mehr sehen »

Stapellauf

Querstapellauf mit starker Seitenlage Helgenbock (rechts) mit Neubau Längsstapellauf Stapellauf Der Stapellauf ist eine Art des Zu-Wasser-Lassens eines Schiffs oder großen Bootes in der Werft.

Neu!!: Tampomas II und Stapellauf · Mehr sehen »

Sulawesi Selatan

Sulawesi Selatan, deutsch Südsulawesi, ist eine indonesische Provinz auf der Insel Sulawesi.

Neu!!: Tampomas II und Sulawesi Selatan · Mehr sehen »

Tanjung Priok

Tanjung Priok, auch Tandjung Priok, ist ein Subdistrikt von Nordjakarta, Indonesien.

Neu!!: Tampomas II und Tanjung Priok · Mehr sehen »

Wartung

Wartung eines Personenwagens in der SBB-Hauptwerkstätte Zürich, 1930 Als Wartung, in der Schweiz auch Service, werden gemäß DIN 31051 Maßnahmen zur Verzögerung des Abbaus des vorhandenen Abnutzungsvorrats der Betrachtungseinheit verstanden.

Neu!!: Tampomas II und Wartung · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »