Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rauch

Index Rauch

Rauch oder Qualm ist ein meist durch Verbrennung entstehendes Aerosol in feinstverteilter (oft kolloidaler) Form aus Staubpartikeln (Glanzruß, Flugasche, Unverbranntes) und Flüssigkeitströpfchen (Wasser, Öldämpfe, Säuredämpfe, flüssige Verbrennungsrückstände) in Abgas.

97 Beziehungen: Abgas, Aerosol, Althochdeutsche Sprache, Aromatisierung, Ausbruch des Eyjafjallajökull 2010, Auspuff, Brand, Brandmelder, Chlorwasserstoff, Deutschland, Dieselruß, Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache, Erstickung, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Europäischer Dachs, Feinstaub, Festbrennstoff, Feuer, Feuerung, Feuerwehrausbildung, Fluchthaube, Flugasche, Franz-Josef Sehr, Friedrich Kluge, Gemisch, Gift, Glanzruß, Hüttenrauch, Heizöl, Heizkessel, Holzpellet, Indogermanische Ursprache, Inhalation, Kamin, Karl Theodor (Pfalz und Bayern), Karlsruher Institut für Technologie, Karrikine, Keimruhe, Kohle, Kohlenstoffdioxid, Kohlenstoffmonoxid, Kolloid, Konservierung, Lampe, Landwirtschaft, Lebensmittel, Luftverkehr, Lunge, Maschine, Mittelhochdeutsche Sprache, ..., Nebelmaschine, Ofen, Olfaktorische Wahrnehmung, Raucharme Schicht, Rauchgasentschwefelung, Rauchgasreinigung, Rauchgasvergiftung, Rauchgranate, Rauchpulver, Rauchpunkt, Rauchröhrchen, Rauchring, Rauchschalter, Rauchspur, Rauchzeichen, Räuchern, Räuchern (Zeremonie), Räucherstäbchen, Räucherwerk, Rotfuchs, Ruß, Same (Pflanze), Saugzug, Schadstoff, Schlaf, Schmauch, Schornstein, Schwefeldioxid, Schwelen, Selbstentzündung, Smog, Smoker (Imkerei), Staub, Stickoxide, Stickstoff, Tabakpfeife, Tabakrauch, Tabakrauchen, Tod, Urgermanische Sprache, Verbrennung (Chemie), Vulkanausbruch, Wasserdampf, Wasserstoff, Wühlmäuse, Weißer und schwarzer Rauch, Weihrauch. Erweitern Sie Index (47 mehr) »

Abgas

Kondensierendes Abgas aus einer Müllverbrennungsanlage Abgase sind die bei Stoffumwandlungsprozessen anfallende, gasförmigen Abfallprodukte.

Neu!!: Rauch und Abgas · Mehr sehen »

Aerosol

Aerosole über Nord-Indien, Bangladesch und dem Golf von Bengalen Ein Aerosol (IPA: angepasst von: angepasst von:,, umgangssprachlich auch:; Kunstwort aus und) ist ein heterogenes Gemisch (Dispersion) aus festen oder flüssigen Schwebeteilchen in einem Gas.

Neu!!: Rauch und Aerosol · Mehr sehen »

Althochdeutsche Sprache

Als althochdeutsche Sprache oder Althochdeutsch (abgekürzt Ahd.) bezeichnet man die älteste schriftlich überlieferte Sprachstufe des Deutschen, die etwa zwischen 750 und 1050 gesprochen wurde.

Neu!!: Rauch und Althochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Aromatisierung

Aromatisierung steht für.

Neu!!: Rauch und Aromatisierung · Mehr sehen »

Ausbruch des Eyjafjallajökull 2010

Der Ausbruch des Vulkan-Systems Eyjafjallajökull im Jahr 2010 fand in den Monaten März bis Mai an zwei etwa 8 km voneinander entfernten Stellen statt.

Neu!!: Rauch und Ausbruch des Eyjafjallajökull 2010 · Mehr sehen »

Auspuff

Endschalldämpfer eines Pkw Teil einer Auspuffanlage mit zwei Endschalldämpfern Endschalldämpfer eines Motorrades Auspuff an einem Motorrad Laurin & Klement (1898), ausgestellt im Škoda Muzeum Die Abgasanlage eines Verbrennungsmotors im Kraftfahrzeug wird als Auspuff (Pl. Auspuffe) bezeichnet.

Neu!!: Rauch und Auspuff · Mehr sehen »

Brand

Kanadische Feuerwehr bei der Brandbekämpfung Brennendes Haus in Japan Als Brand gilt ein mit einer Lichterscheinung (Feuer, Flamme, Glut, Glimmen, Funken) verbundener Verbrennungsvorgang, der meist ungewollt entstanden ist oder seinen bestimmungsgemäßen Ort verlassen hat, um sich aus eigener Kraft unkontrolliert auszubreiten.

Neu!!: Rauch und Brand · Mehr sehen »

Brandmelder

Als Brandmelder werden technische Geräte zum Auslösen eines Alarms im Falle eines Brandes in Wohnungen, öffentlichen Einrichtungen, Verkehrsmitteln oder Industrieanlagen bezeichnet.

Neu!!: Rauch und Brandmelder · Mehr sehen »

Chlorwasserstoff

Chlorwasserstoff (Summenformel HCl, systematisch auch als Wasserstoffchlorid oder Hydrogenchlorid bezeichnet) ist ein farbloses, stechend riechendes Gas, das sich sehr leicht in Wasser löst.

Neu!!: Rauch und Chlorwasserstoff · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Rauch und Deutschland · Mehr sehen »

Dieselruß

Dieselruß beim Anlassen eines LKW-Motors Dieselrußpartikel entstehen stets bei der Verbrennung von Dieselkraftstoff in Dieselmotoren.

Neu!!: Rauch und Dieselruß · Mehr sehen »

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

alt.

Neu!!: Rauch und Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache · Mehr sehen »

Erstickung

Erstickung (auch lateinisch Suffocatio oder deutsch Suffokation, von suffocare „die Kehle zuschnüren, ersticken, strangulieren“) ist die medizinische Bezeichnung für alle Vorgänge, die aufgrund einer verminderten Atmung (Asphyxie), aber auch einer beeinträchtigten Sauerstoffaufnahme oder -verarbeitung zum Tod durch Sauerstoffmangel führen.

Neu!!: Rauch und Erstickung · Mehr sehen »

Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache

Ausgaben des „Kluge“, 1883 bis 2011 Das Etymologische Wörterbuch der deutschen Sprache ist ein Nachschlagewerk zur deutschen Sprachgeschichte.

Neu!!: Rauch und Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache · Mehr sehen »

Europäischer Dachs

Der Europäische Dachs (Meles meles) ist ein Raubtier aus der Familie der Marder und eine von vier Arten der Gattung Meles, die noch bis Anfang der 2000er Jahre in einer Art zusammengefasst waren.

Neu!!: Rauch und Europäischer Dachs · Mehr sehen »

Feinstaub

Feinstaub ist ein Teil des Schwebstaubs.

Neu!!: Rauch und Feinstaub · Mehr sehen »

Festbrennstoff

Brennholz – der klassische Festbrennstoff im häuslichen Bereich Ein Festbrennstoff ist ein Brennstoff, der vor dem Verbrennen in festem Aggregatzustand, also als Festkörper, vorliegt.

Neu!!: Rauch und Festbrennstoff · Mehr sehen »

Feuer

Feuer Video eines Feuers Das Feuer (von gleichbedeutend mittelhochdeutsch viur, althochdeutsch fiur) bezeichnet „die sichtbare Erscheinung einer Verbrennung“ unter Abgabe von Wärme und Licht, wobei ein Feuer „je nach Aggregatzustand des brennbaren Stoffes als Flamme und/oder Glut auftreten“ kann.

Neu!!: Rauch und Feuer · Mehr sehen »

Feuerung

Eine Feuerung oder Feuerstätte ist eine technische Vorrichtung zur Wärmeerzeugung durch Verbrennung geeigneter Brennstoffe.

Neu!!: Rauch und Feuerung · Mehr sehen »

Feuerwehrausbildung

Die Feuerwehrausbildung ist die spezifische Wissensgrundlage eines jeden Feuerwehrmitgliedes im aktiven Dienst.

Neu!!: Rauch und Feuerwehrausbildung · Mehr sehen »

Fluchthaube

Eine Fluchthaube auf einem Dummy Eine Fluchthaube (auch: Brandfluchthaube) ist eine Schutzhaube aus beschichtetem Gewebe mit integriertem Sichtfenster und Mehrbereichsfilter, die vor allem von der Feuerwehr zur Rettung von Personen aus verrauchten Bereichen, meist aus brennenden Gebäuden, verwendet wird.

Neu!!: Rauch und Fluchthaube · Mehr sehen »

Flugasche

Gehäufte Flugasche Flugasche ist der feste, disperse (teilchenförmige, partikelförmige, staubförmige) Rückstand von Verbrennungen, der auf Grund seiner hohen Dispersität (Feinverteilung) mit den Rauchgasen ausgetragen wird.

Neu!!: Rauch und Flugasche · Mehr sehen »

Franz-Josef Sehr

Franz-Josef Sehr, 2016 Franz-Josef Sehr (* 27. Oktober 1951 in Obertiefenbach, Hessen) ist ein ehrenamtlicher deutscher Feuerwehrmann und Feuerwehrfunktionär.

Neu!!: Rauch und Franz-Josef Sehr · Mehr sehen »

Friedrich Kluge

Friedrich Kluge um 1890 Friedrich Kluge (* 21. Juni 1856 in Köln; † 21. Mai 1926 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Lexikograf.

Neu!!: Rauch und Friedrich Kluge · Mehr sehen »

Gemisch

Unter einem Gemisch (Stoffgemisch) versteht man eine Substanz, die aus mindestens zwei Reinstoffen besteht.

Neu!!: Rauch und Gemisch · Mehr sehen »

Gift

Warnzeichen W016: Warnung vor giftigen Stoffen Als Gift (mittelhochdeutsch für „Schadstoff“, althochdeutsch für „Gabe“) oder Giftstoff, fachsprachlich auch Toxikum, bezeichnet man einen Stoff, der Lebewesen über ihre Stoffwechselvorgänge, durch Eindringen in den Organismus ab einer bestimmten, geringen Dosis einen Schaden zufügen kann.

Neu!!: Rauch und Gift · Mehr sehen »

Glanzruß

flockige Rußablagerung an einer Reinigungsklappe Glanzruß oder Hartruß entsteht bei einer unvollständigen Verbrennung insbesondere von Festbrennstoffen wie Holz.

Neu!!: Rauch und Glanzruß · Mehr sehen »

Hüttenrauch

Hüttenrauch (in Dialekten auch Hüttrach, Hittrach, Hidri etc. genannt) ist ein Fachausdruck sowohl für bei der Verhüttung von Metallen, etwa im Hochofenbetrieb, entstehende Stäube, die in Flugstaubkammern abgesondert werden können, als auch für gasförmige Anteile (Abgase), die sich erst bei Abkühlung als Stäube niederschlagen.

Neu!!: Rauch und Hüttenrauch · Mehr sehen »

Heizöl

Heizöl ist ein flüssiger Brennstoff.

Neu!!: Rauch und Heizöl · Mehr sehen »

Heizkessel

Heizkessel mit Brenner Ein Heizkessel ist ein Wärmeerzeuger, der chemisch gebundene in thermische Energie umsetzt und meist der Gebäudeheizung dient.

Neu!!: Rauch und Heizkessel · Mehr sehen »

Holzpellet

Holzpellets mit etwa 7 mm Durchmesser Pelletiermaschine Ringmatrize einer Pelletiermaschine Als Holzpellets werden stäbchenförmige Pellets mit einer Länge von maximal 25 Millimetern bezeichnet, die vollständig oder überwiegend aus Sägenebenprodukten oder nicht sägefähigem Industrieholz hergestellt werden.

Neu!!: Rauch und Holzpellet · Mehr sehen »

Indogermanische Ursprache

Die indogermanische Ursprache (oder: indogermanische Grundsprache bzw. Urindogermanisch) ist die nicht belegte, aber durch sprachwissenschaftliche Methoden erschlossene gemeinsame Vorläuferin der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Rauch und Indogermanische Ursprache · Mehr sehen »

Inhalation

Inhalation Als Inhalation oder Inhalieren (von) wird das Einatmen gasförmiger Wirkstoffe oder Aerosole (also dem Gemisch von festen oder flüssigen Schwebeteilchen und Luft) bezeichnet.

Neu!!: Rauch und Inhalation · Mehr sehen »

Kamin

Moderner offener Kamin Ein Kamin (von; in der Schweiz und anderen französischsprachigen Ländern Cheminée genannt) ist eine haustechnische Einrichtung zum Verfeuern von Festbrennstoffen – meist stückigem Brennholz, auch Torf –, bei denen der Abbrand mit kontrollierter Geschwindigkeit erfolgt.

Neu!!: Rauch und Kamin · Mehr sehen »

Karl Theodor (Pfalz und Bayern)

Johann Georg Ziesenis d. J., 1744, heute Kurpfälzisches Museum Heidelberg) Karl (auch Carl) Philipp Theodor (* 10. Dezember 1724 auf Schloss Drogenbusch bei Brüssel; † 16. Februar 1799 in der Münchner Residenz) war seit dem 31.

Neu!!: Rauch und Karl Theodor (Pfalz und Bayern) · Mehr sehen »

Karlsruher Institut für Technologie

Das Karlsruher Institut für Technologie, kurz KIT (Aussprache), ist eine Technische Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft.

Neu!!: Rauch und Karlsruher Institut für Technologie · Mehr sehen »

Karrikine

Als Karrikine werden chemische Stimulanzien bezeichnet, die im Zusammenspiel mit Lichtreizen das Pflanzenwachstum beeinflussen und als Keimungsinduktoren wirken.

Neu!!: Rauch und Karrikine · Mehr sehen »

Keimruhe

Die Keimruhe ist eine Form der Dormanz (Entwicklungsverzögerung), die sowohl bei Pflanzen als auch bei Tieren auftritt.

Neu!!: Rauch und Keimruhe · Mehr sehen »

Kohle

Kohle Kohle (von urgermanisch *kula-, althochdeutsch kolo m., kol n., mittelhochdeutsch kol n., seltener kole f. „Kohle, Holzkohle“) ist ein schwarzes oder bräunlich-schwarzes, festes Sedimentgestein, das durch Inkohlung pflanzlicher Biomasse entsteht.

Neu!!: Rauch und Kohle · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Rauch und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »

Kohlenstoffmonoxid

Kohlenstoffmonoxid (gebräuchlich Kohlenmonoxid) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff mit der Summenformel CO.

Neu!!: Rauch und Kohlenstoffmonoxid · Mehr sehen »

Kolloid

Als Kolloide (von kólla „Leim“ und εἶδος eidos „Form, Aussehen“) oder Kolloiddispersion werden Teilchen oder Tröpfchen bezeichnet, die im Dispersionsmedium (Feststoff, Gas oder Flüssigkeit) fein verteilt sind.

Neu!!: Rauch und Kolloid · Mehr sehen »

Konservierung

Max Liebermann: Konservenmacherinnen (1879) Konservierung („erhalten“, „bewahren“) ist die Verlängerung der Haltbarkeit von Gegenständen durch eine Minderung der chemischen Alterung.

Neu!!: Rauch und Konservierung · Mehr sehen »

Lampe

Kupferne Öllampe (19. Jh.) Edisonsockel E27 Eine Lampe (von „Fackel, Leuchte“) ist nach DIN 5039 ein Leuchtmittel, also ein technisches Bauteil einer Leuchte, das selbstständig in der Lage ist, Licht durch Energieumwandlung zu erzeugen und der Beleuchtung dient.

Neu!!: Rauch und Lampe · Mehr sehen »

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Neu!!: Rauch und Landwirtschaft · Mehr sehen »

Lebensmittel

Verschiedene pflanzliche und tierische Lebensmittel Lebensmittel bilden einen wesentlichen Teil der Ernährung des Menschen und sind alle Stoffe oder Erzeugnisse, die dazu bestimmt sind, dass sie (in verarbeitetem, teilweise verarbeitetem oder unverarbeitetem Zustand) von Menschen als Nahrung aufgenommen werden.

Neu!!: Rauch und Lebensmittel · Mehr sehen »

Luftverkehr

Karte weltweiter Flugrouten im Passagierluftverkehr (2009) Als Luftverkehr werden alle Transport- und Verkehrsmittel sowie die Verkehrsinfrastruktur zusammengefasst, die im Luftraum zum Einsatz kommen können.

Neu!!: Rauch und Luftverkehr · Mehr sehen »

Lunge

Lungenarterie, 4: Alveolargang, 5: Lungenbläschen, 6: Herzeinschnitt, 7: kleine Bronchien, 8: Tertiärbronchus, 9: Sekundärbronchus, 10: Hauptbronchus, 11: Zungenbein Die Lunge ist ein paariges Organ der Atmung; sie erfüllt den Zweck, eine große Oberfläche für den Gasaustausch zwischen Luft und Blut herzustellen.

Neu!!: Rauch und Lunge · Mehr sehen »

Maschine

Eine Maschine (entlehnt aus, von, dieses von, ‚künstliche Vorrichtung‘, ‚Mittel‘) ist ein technisches Gebilde mit durch ein Antriebssystem bewegten Teilen.

Neu!!: Rauch und Maschine · Mehr sehen »

Mittelhochdeutsche Sprache

Als mittelhochdeutsche Sprache oder Mittelhochdeutsch (Abkürzung Mhd.) bezeichnet man sprachhistorisch jene Sprachstufe des Deutschen, die in verschiedenen Varietäten zwischen 1050 und 1350 im ober- und mitteldeutschen Raum gesprochen wurde.

Neu!!: Rauch und Mittelhochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Nebelmaschine

Kleine Heimnebelmaschine Eine Nebelmaschine stellt künstlichen Nebel („Bühnennebel“) her, indem sie Nebelfluid verdampft.

Neu!!: Rauch und Nebelmaschine · Mehr sehen »

Ofen

Wohnzimmerofen aus Uetersen, 19. Jh. Ein Ofen (von mittelhochdeutsch oven/ofen) ist eine Vorrichtung zur kontrollierten Erzeugung von Wärme für die direkte Übertragung ebendieser Wärme in eine Raumzone, meist durch Verbrennung von Brennholz oder fossilen Brennstoffen wie Gas, Öl oder Kohle.

Neu!!: Rauch und Ofen · Mehr sehen »

Olfaktorische Wahrnehmung

Die olfaktorische Wahrnehmung oder Riechwahrnehmung, auch Geruchssinn oder olfaktorischer Sinn (von) genannt, ist die Wahrnehmung von Gerüchen.

Neu!!: Rauch und Olfaktorische Wahrnehmung · Mehr sehen »

Raucharme Schicht

Die raucharme Schicht ist der Abstand zwischen Fußboden und Unterseite der Rauchgasschicht.

Neu!!: Rauch und Raucharme Schicht · Mehr sehen »

Rauchgasentschwefelung

Kraftwerks Allen (USA) Als Rauchgasentschwefelung (auch DeSOx) werden Rauchgasreinigungsverfahren zur Entfernung von Schwefelverbindungen (SO2 und SO3) aus Abgasen (z. B. von Kraftwerken, Müllverbrennungsanlagen oder Großmotoren) bezeichnet.

Neu!!: Rauch und Rauchgasentschwefelung · Mehr sehen »

Rauchgasreinigung

Die Rauchgasreinigung dient zur Entfernung von Schadstoffen aus Rauchgas mit dem Zweck, die Umweltbelastung zu verringern.

Neu!!: Rauch und Rauchgasreinigung · Mehr sehen »

Rauchgasvergiftung

Die Rauchgasvergiftung, auch Rauchgasintoxikation kurz Rauchgasintox, ist eine Vergiftung durch Inhalation der im Brandrauch enthaltenen gesundheitsschädigenden Gase.

Neu!!: Rauch und Rauchgasvergiftung · Mehr sehen »

Rauchgranate

M18 Rauchgranate Eine Rauchgranate, auch Nebelgranate, Nebelkerze, Nebelwurfkörper, Nebelbombe oder Nebeltopf genannt, ist eine Granate, die eine starke Rauch- oder Nebelentwicklung erzeugt und als Rauch- oder Signalmittel eingesetzt wird.

Neu!!: Rauch und Rauchgranate · Mehr sehen »

Rauchpulver

Rauchpulver Rauchpulver ist ein pyrotechnisches Pulver, das zur Erzeugung von Rauch dient (Rauchsatz).

Neu!!: Rauch und Rauchpulver · Mehr sehen »

Rauchpunkt

Der Rauchpunkt ist die niedrigste Temperatur, bei der eine deutlich sichtbare Rauchentwicklung über einem erhitzten Speisefett oder Speiseöl beginnt.

Neu!!: Rauch und Rauchpunkt · Mehr sehen »

Rauchröhrchen

Rauchröhrchen in Benutzung Ein Rauchröhrchen ist ein einfacher Strömungsprüfer, der kleinste Luftströmungen visualisiert.

Neu!!: Rauch und Rauchröhrchen · Mehr sehen »

Rauchring

Vom Raucher erzeugte Rauchringe Ein Rauchring ist ein sichtbarer ringförmiger Wirbel in der Luft.

Neu!!: Rauch und Rauchring · Mehr sehen »

Rauchschalter

optischer Rauchschalter Ein Rauchschalter wird im vorbeugenden anlagentechnischen Brandschutz eingesetzt und erkennt frühzeitig sowohl Schwelbrände als auch offene Brände mit Rauchentwicklung.

Neu!!: Rauch und Rauchschalter · Mehr sehen »

Rauchspur

Tscheljabinsk-Meteors 2013 Rauchspur des Sikhote-Alin (Meteorit) auf einem Gemälde von Pjotr I. Medwedew als Motiv einer sowjetischen Sonderbriefmarke. Rauchspur beim Start eines Space Shuttle Als Rauchspur werden sichtbare Rückstände in der Atmosphäre bezeichnet, die bei Raketenstarts zurückbleiben.

Neu!!: Rauch und Rauchspur · Mehr sehen »

Rauchzeichen

Frederic Remington: Rauchzeichen der Indianer Noon Gun in Kapstadt seit 1806 Rauchzeichen als Notsignal Rauchzeichen sind eine einfache Form der Fernkommunikation, genauer der optischen Telegrafie, bekannt geworden besonders durch die Anwendung bei den indigenen Stämmen Nordamerikas.

Neu!!: Rauch und Rauchzeichen · Mehr sehen »

Räuchern

Räucherschrank für Fisch Räuchern (in Österreich und Bayern auch Selchen) ist ein Verfahren zur Konservierung und Aromatisierung von Lebensmitteln, etwa von Fisch, Fleisch oder Tofu.

Neu!!: Rauch und Räuchern · Mehr sehen »

Räuchern (Zeremonie)

Arabische Räucherschale aus Messing mit Deckel Ein Weihrauchkorn auf einem Stück heißer Kohle Als „Räuchern“ bezeichnet man das Verglühen von Räucherwerk auf heißer Räucherkohle, im Weihrauchbrenner oder das Anzünden von Räucherstäbchen oder Räucherkegeln.

Neu!!: Rauch und Räuchern (Zeremonie) · Mehr sehen »

Räucherstäbchen

Entzündung von Räucherstäbchen in einem Tempel in Malaysia Im Hof des Jade-Buddha-Tempels in Shanghai werden Räucherstäbchen entzündet. Räucherstäbchen sind Räucherwerke in Stäbchenform.

Neu!!: Rauch und Räucherstäbchen · Mehr sehen »

Räucherwerk

Mit Räucherwerk werden Stoffe bezeichnet, die geräuchert werden können, um Duft- oder Wirkstoffe freizusetzen.

Neu!!: Rauch und Räucherwerk · Mehr sehen »

Rotfuchs

Der Rotfuchs (Vulpes vulpes) ist der einzige mitteleuropäische Vertreter der Füchse und wird daher meistens als „der Fuchs“ bezeichnet.

Neu!!: Rauch und Rotfuchs · Mehr sehen »

Ruß

Verrußte Dobbertiner Klosterkirche (1991) Ruß (von ahd. ruos, dunkel-, schmutzfarben) ist ein schwarzer, pulverförmiger Feststoff, der je nach Qualität und Verwendung zu 80 % bis 99,5 % aus Kohlenstoff besteht.

Neu!!: Rauch und Ruß · Mehr sehen »

Same (Pflanze)

Aufgeschnittene Paprika-Beere mit gelblichen Samen nacktsamigen Pflanze (Pinus sylvestris) Schemazeichnung: Same einer Bohne Ein Same oder Samen (wie ‚Samen‘, ‚Setzling‘, „das Fallengelassene“, aus indogermanischer Wurzel sēi ‚entsenden‘, ‚werfen‘ und verwandt mit säen), im Plural auch Sämereien, ist eine der Ausbreitung dienende Gewebestruktur der Samenpflanzen (Spermatophyta), das aus einer Samenschale (Testa), dem Embryo und häufig noch einem Nährgewebe (Endosperm oder Perisperm) besteht.

Neu!!: Rauch und Same (Pflanze) · Mehr sehen »

Saugzug

Biomasseheizkraftwerkes Baden mit einer Leistung von rund 100 kW und einen Volumenstrom von maximal 50.000 Nm³/h bei maximal 150 °C Abgastemperatur Als Saugzug bezeichnet man eine Einrichtung (heute meist ein Gebläse), die die Verbrennungsabgase aus einer Unterdruck-Feuerung absaugt und durch den Kamin in die Atmosphäre abführt.

Neu!!: Rauch und Saugzug · Mehr sehen »

Schadstoff

Im täglichen Sprachgebrauch versteht man unter Schadstoffen in der Umwelt vorhandene Stoffe oder Stoffgemische, die schädlich für Menschen, Tiere, Pflanzen oder andere Organismen sowie ganze Ökosysteme sein können.

Neu!!: Rauch und Schadstoff · Mehr sehen »

Schlaf

Schlafendes Kind Schlafendes Katzenjunges Schlaf ist ein Zustand der äußeren Ruhe bei Menschen und Tieren.

Neu!!: Rauch und Schlaf · Mehr sehen »

Schmauch

Schmauch beim Schuss aus einer Pistole Material das zur Analyse von Schmauchproben in einem Rasterelektronenmikroskop genutzt wird. Patronenlagers Als Schmauch (mhd. smouch ‚Rauch, Dunst‘) wird ein dicker, qualmender Rauch bezeichnet, der sich beim Verbrennen von ohne Flamme brennenden, glimmenden Stoffen (wie Tabak, Schießpulver) entwickelt.

Neu!!: Rauch und Schmauch · Mehr sehen »

Schornstein

Schornsteinaufsätzen aus Keramik Heizkraftwerk Nord bei München) Askold'') Ein Schornstein ist eine überwiegend senkrecht verlaufende Rauchgasleitung in oder an Gebäuden oder Anlagen, auf Schiffen, an Traktoren oder auf Dampflokomotiven, die Rauchgase ins Freie abführt.

Neu!!: Rauch und Schornstein · Mehr sehen »

Schwefeldioxid

Schwefeldioxid, SO2, ist das Anhydrid der Schwefligen Säure H2SO3.

Neu!!: Rauch und Schwefeldioxid · Mehr sehen »

Schwelen

Schwelen, Motten (schweizerisch), Verkokeln oder Glimmen ist die Bezeichnung für eine unvollständige Verbrennung bei ungenügender Sauerstoffzufuhr und daher niedriger Verbrennungstemperatur.

Neu!!: Rauch und Schwelen · Mehr sehen »

Selbstentzündung

Feuerwehrleute beim Löschen eines großen Komposthaufens nach dessen Selbstentzündung Als Selbstentzündung bezeichnet man die spontane Entzündung brennbarer Materialien.

Neu!!: Rauch und Selbstentzündung · Mehr sehen »

Smog

Smog bezeichnet eine durch Emissionen verursachte Luftverschmutzung, die insbesondere in Großstädten auftritt.

Neu!!: Rauch und Smog · Mehr sehen »

Smoker (Imkerei)

Starten eines Smokers Der Smoker ist ein vergleichsweise modernes Imkereigerät, das der Raucherzeugung in der Imkerei dient.

Neu!!: Rauch und Smoker (Imkerei) · Mehr sehen »

Staub

Hausstaub auf einer Tastatur Staub (Mehrzahl Stäube, bei unterschiedlichen Sorten) ist die Sammelbezeichnung für feste Stoffe in Gasen mit einem Durchmesser bis zu 500 µm und einer Sinkgeschwindigkeit DIN ISO 4225:1996-08 Luftbeschaffenheit; Allgemeine Gesichtspunkte; Begriffe (ISO 4225:1994) (Air quality; General aspects; Vocabulary (ISO 4225:1994)). Beuth Verlag, Berlin, S. 9.

Neu!!: Rauch und Staub · Mehr sehen »

Stickoxide

Stickoxide oder Stickstoffoxide ist ein Sammelbegriff für zahlreiche gasförmige Oxide des Stickstoffs.

Neu!!: Rauch und Stickoxide · Mehr sehen »

Stickstoff

Stickstoff ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 7 und dem Elementsymbol N. Im Periodensystem steht es in der fünften Hauptgruppe bzw.

Neu!!: Rauch und Stickstoff · Mehr sehen »

Tabakpfeife

Pfeife aus München, hergestellt vor 1900 Die Tabakpfeife (mitunter auch Tabakspfeife oder kurz auch einfach Pfeife) ist ein Rauchinstrument, in dem in einer Brennkammer Tabak verglimmt und der dabei entstehende Rauch durch ein Mundstück abgegeben wird.

Neu!!: Rauch und Tabakpfeife · Mehr sehen »

Tabakrauch

Eine glühende Zigarette Tabakrauch entsteht beim Abbrand oder Verschwelen von Tabak z. B.

Neu!!: Rauch und Tabakrauch · Mehr sehen »

Tabakrauchen

Rauchende Jungen (1910) Frau raucht eine Zigarette in der Kneipe 1 – Zigarrenkiste; 2 – Zigarre; 3 – verschiedene Pfeifen; 4 – Shisha (Wasserpfeife); 5 – Räucher­stäbchen; 6 – Bong Tabakrauchen (verkürzt: Rauchen) ist das Inhalieren von Tabakrauch, der durch das Verbrennen (eigentlich Glimmen) tabakhaltiger Erzeugnisse wie Zigaretten, Zigarillos oder Shishatabak entsteht.

Neu!!: Rauch und Tabakrauchen · Mehr sehen »

Tod

Nordfriedhof in Wiesbaden Der menschliche Schädel ist weltweit ein Symbol für den Tod. Im Garten des Todes, Hugo Simberg (1906) Der Tod (wie und death von germanisch dauþus ‚Tod‘, von und *dau bzw. dawjan, ‚sterben‘) ist das Ende des Lebens bzw.

Neu!!: Rauch und Tod · Mehr sehen »

Urgermanische Sprache

frühe nordische Eisenzeit, rosa eingefärbt die Jastorf-Kultur. Urgermanisch (auch Protogermanisch) nennt man die hypothetische Vorläufersprache aller germanischen Sprachen, gewissermaßen die Ursprache der germanischen Sprachfamilie, zu der neben anderen die heutigen Sprachen Deutsch, Englisch, Niederländisch und Schwedisch zählen.

Neu!!: Rauch und Urgermanische Sprache · Mehr sehen »

Verbrennung (Chemie)

Flammen eines Holzfeuers Eine Verbrennung ist eine exotherme Redoxreaktion, bei der ein brennbarer Brennstoff durch Sauerstoff oxidiert wird.

Neu!!: Rauch und Verbrennung (Chemie) · Mehr sehen »

Vulkanausbruch

Mt. Yasur (Video) Der Vulkanausbruch (Eruption) ist die bekannteste Form des Vulkanismus.

Neu!!: Rauch und Vulkanausbruch · Mehr sehen »

Wasserdampf

Dampfblasen und teilkondensierter ''Wasserdampf'' Wasserdampf (hier teilweise sichtbar als Dampfschwaden) In der Umgangssprache versteht man unter Wasserdampf meist die sichtbaren Dampfschwaden von kondensiertem Wasserdampf (Nassdampf).

Neu!!: Rauch und Wasserdampf · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Neu!!: Rauch und Wasserstoff · Mehr sehen »

Wühlmäuse

Die Wühlmäuse (Arvicolinae) stellen eine Unterfamilie der Wühler (Cricetidae) mit über 150 Arten dar.

Neu!!: Rauch und Wühlmäuse · Mehr sehen »

Weißer und schwarzer Rauch

Schwarzer Rauch am Schornstein der Sixtinischen Kapelle, 2005 Sixtinischen Kapelle, 2005 Weißer Rauch und schwarzer Rauch kennzeichnen das Ergebnis der Wahlgänge bei einer Papstwahl.

Neu!!: Rauch und Weißer und schwarzer Rauch · Mehr sehen »

Weihrauch

Weihrauchbaum in Maskat (Oman) Weihrauch (von mittelhochdeutsch/althochdeutsch wīhrouh, heiliges Räucherwerk‘, ‚Weihrauch‘, ‚Boswellienharz‘; zu wīhen:,heiligen, weihen‘) ist das luftgetrocknete Gummiharz, das von verschiedenen Boswellia-Arten gewonnen wird.

Neu!!: Rauch und Weihrauch · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Brandgas, Brandgase, Brandrauch, Qualm, Rauchgas.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »