Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Stara Sil

Index Stara Sil

Stara Sil (ukrainisch Стара Сіль; russisch Старая Соль/Staraja Sol, polnisch Stara Sól oder älter Starasól) ist eine Siedlung städtischen Typs im Rajon Sambir der Oblast Lwiw im Westen der Ukraine südwestlich der Oblasthauptstadt Lemberg am Fuße der Waldkarpaten gelegen.

19 Beziehungen: Bezirk Stary Sambor, Deutschland, Distrikt Galizien, Galizien, Lwiw, Magdeburger Recht, Oblast Lwiw, Polen, Rajon Sambir, Salze, Siedlung städtischen Typs, Sowjetunion, Staryj Sambir, Ukraine, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, Verwaltungsgliederung Galiziens, Waldkarpaten, Woiwodschaft Lwów, Wolodymyr Kubijowytsch.

Bezirk Stary Sambor

Lage des Bezirks Stary Sambor im Kronland Galizien und Lodomerien Der Bezirk Stary Sambor (bis 1899 Bezirk Stare Miasto oder Bezirk Staremiasto) war ein politischer Bezirk im Kronland Galizien und Lodomerien.

Neu!!: Stara Sil und Bezirk Stary Sambor · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Stara Sil und Deutschland · Mehr sehen »

Distrikt Galizien

Lage des Distriktes Galizien innerhalb des Generalgouvernements (schraffiert dargestellt) Distrikt Galizien (1941–1944) bezeichnet üblicherweise ein vom Deutschen Reich während des Zweiten Weltkrieges besetztes, aber nicht in das Reichsgebiet eingegliedertes Gebiet der Sowjetunion.

Neu!!: Stara Sil und Distrikt Galizien · Mehr sehen »

Galizien

Lage Galiziens in Europa auf einer Karte mit den Grenzen heutiger Staaten Galizien ist eine historische Landschaft im Süden von Polen und Westen der heutigen Ukraine.

Neu!!: Stara Sil und Galizien · Mehr sehen »

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Neu!!: Stara Sil und Lwiw · Mehr sehen »

Magdeburger Recht

Denkmal für das Magdeburger Recht in Kiew Das Magdeburger Recht ist eine Form des Stadtrechts, die ihren Ursprung in der Stadt Magdeburg hat und von dort aus erheblichen Einfluss auf die Stadtrechte in Ostmitteleuropa und Osteuropa entfaltete, häufig in seiner schlesischen beziehungsweise polnischen Variante, dem sogenannten Neumarkter Recht, oder der nördlichen Variante, dem Kulmer Recht, das sich über ganz West- und Ostpreußen ausbreitete.

Neu!!: Stara Sil und Magdeburger Recht · Mehr sehen »

Oblast Lwiw

Die Oblast Lwiw oder das Gebiet Lemberg ist eine Verwaltungseinheit der Ukraine im Nordwesten des Landes.

Neu!!: Stara Sil und Oblast Lwiw · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Stara Sil und Polen · Mehr sehen »

Rajon Sambir

Der Rajon Sambir (ukrainisch Самбірський район/Sambirskyj rajon) ist ein ukrainischer Rajon mit etwa 227.000 Einwohnern.

Neu!!: Stara Sil und Rajon Sambir · Mehr sehen »

Salze

Als Salze bezeichnet man eine große Gruppe chemischer Verbindungen, die aus elektrisch positiv geladenen Kationen und negativ geladenen Anionen aufgebaut sind.

Neu!!: Stara Sil und Salze · Mehr sehen »

Siedlung städtischen Typs

Eine Siedlung städtischen Typs oder auch Siedlung mit städtischem Charakter (abgekürzt pgt) ist eine Verwaltungs- und Gebietseinheit aus der Städtebaupolitik der Sowjetunion, die in Größe und Charakteristika zwischen Dorf und Stadt einzuordnen und einer Minderstadt vergleichbar ist.

Neu!!: Stara Sil und Siedlung städtischen Typs · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Stara Sil und Sowjetunion · Mehr sehen »

Staryj Sambir

Staryj Sambir (ukrainisch Старий Самбір; russisch Старый Самбор/Stary Sambor, polnisch Stary Sambor – bis 1899 Staremiasto oder Stare Miasto) ist eine in der Westukraine liegende Stadt etwa 84 Kilometer südwestlich der Oblasthauptstadt Lemberg am Fluss Dnister gelegen.

Neu!!: Stara Sil und Staryj Sambir · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Stara Sil und Ukraine · Mehr sehen »

Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung USSR oder UkrSSR, ukrainisch Українська Радянська Соціалістична Республіка, УРСР;; bis 1936/37 Українська Соціалістична Радянська Республіка, УСРР) wurde am 6.

Neu!!: Stara Sil und Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung Galiziens

Karte von Galizien 1914 Die Verwaltungsgliederung Galiziens entwickelte sich nach der Ersten Polnischen Teilung und der damit einhergehenden Eingliederung in die Habsburgermonarchie.

Neu!!: Stara Sil und Verwaltungsgliederung Galiziens · Mehr sehen »

Waldkarpaten

Gliederung der Karpaten: B2.

Neu!!: Stara Sil und Waldkarpaten · Mehr sehen »

Woiwodschaft Lwów

Die Woiwodschaft Lwów (deutsch Woiwodschaft Lemberg) war in den Jahren 1921 bis 1939 eine Woiwodschaft der Zweiten Polnischen Republik.

Neu!!: Stara Sil und Woiwodschaft Lwów · Mehr sehen »

Wolodymyr Kubijowytsch

Wolodymyr Kubijowytsch vor 1939 Wolodymyr Mychailowytsch Kubijowytsch (* 23. September 1900 in Nowy Sącz, Galizien, Österreich-Ungarn; † 2. November 1985 in Paris, Frankreich) war ein ukrainischer Nazi-Kollaborateur, Historiker, Ethnograph, Geograph und Lexikograph.

Neu!!: Stara Sil und Wolodymyr Kubijowytsch · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Stara Sol, Stara Sól, Staraja Sol.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »