Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Stara Pasłęka

Index Stara Pasłęka

Stara Pasłęka ist ein kleines Dorf im äußersten Nordwesten der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

39 Beziehungen: Braniewo, Braniewo (Landgemeinde), Dekanat, Diözese Masuren, Ermland, Erzbistum Ermland, Evangelisch, Evangelisch-Augsburgische Kirche in Polen, Fischerdorf, Flughafen Kaliningrad, Frisches Haff, Gronowo (Braniewo), Gutsbezirk, Kaliningrad, Kirchenkreis, Kirchenprovinz, Kirchspiel, Kreis Heiligenbeil, Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig, Malbork, Mamonowo, Nowa Pasłęka, Oblast Kaliningrad, Ostpreußen, Pasłęka, Pfarrei, Polen, Polskie Koleje Państwowe, Powiat Braniewski, Preußen, Preußische Landgemeindeordnung, Römisch-katholische Kirche, Römisch-katholische Kirche in Polen, Regierungsbezirk Königsberg, Richard Rusy, Schtschukino (Kaliningrad, Bagrationowsk), Woiwodschaft Elbląg, Woiwodschaft Ermland-Masuren, Zweiter Frieden von Thorn.

Braniewo

Braniewo,, ist eine Stadt im Powiat Braniewski in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, in der früheren preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Stara Pasłęka und Braniewo · Mehr sehen »

Braniewo (Landgemeinde)

Die Gmina wiejska Braniewo ist eine Landgemeinde im Powiat Braniewski in der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Stara Pasłęka und Braniewo (Landgemeinde) · Mehr sehen »

Dekanat

Ein Dekanat (früher teilweise auch Dekanei; von zu decem ‚zehn‘: ursprünglich ein Gebiet von etwa zehn Pfarreien) ist das Amt oder der Bezirk eines Dekans oder Dechanten und somit vor allem der Begriff für eine kirchliche Verwaltungseinheit.

Neu!!: Stara Pasłęka und Dekanat · Mehr sehen »

Diözese Masuren

Evangelische Erlöserkirche Olsztyn ''(Allenstein)'' Die Diözese Masuren (polnisch diecezja mazurska) ist eine von sechs Diözesen der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen.

Neu!!: Stara Pasłęka und Diözese Masuren · Mehr sehen »

Ermland

historischen Landschaft Preußen Das vom Herzogtum Preußen (gelb) umschlossene Ermland als Teil des Polnisch-Preußen (orange), 1648 Das östlich der unteren Weichsel gelegene Ermland (prußisch, polnisch und lateinisch Warmia) war ursprünglich das Siedlungsgebiet eines der prußischen Volksstämme.

Neu!!: Stara Pasłęka und Ermland · Mehr sehen »

Erzbistum Ermland

Das 1992 zum Erzbistum erhobene Bistum Ermland ist eine katholische Diözese in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, auf dem Gebiet des ehemaligen Ostpreußen mit dem ehemaligen exemten Fürstbistum Ermland.

Neu!!: Stara Pasłęka und Erzbistum Ermland · Mehr sehen »

Evangelisch

Ausdruck konfessioneller Vielfalt: Hinweisschilder in Wiesbaden Evangelisch (kirchenlateinisch evangelicus; Abkürzung: ev. oder evang.) ist ein vom Substantiv Evangelium abgeleitetes Adjektiv.

Neu!!: Stara Pasłęka und Evangelisch · Mehr sehen »

Evangelisch-Augsburgische Kirche in Polen

Dreifaltigkeitskirche in Warschau Die Evangelisch-Augsburgische Kirche in Polen ist eine evangelisch-lutherische Kirche mit Sitz in Warschau.

Neu!!: Stara Pasłęka und Evangelisch-Augsburgische Kirche in Polen · Mehr sehen »

Fischerdorf

Hoben bei Wismar Ein Fischerdorf ist ein kleiner Ort, dessen Wirtschaft traditionell von der Fischerei geprägt ist, und unter dessen Bevölkerung sich infolgedessen ein überdurchschnittlich hoher Anteil an Fischern befindet.

Neu!!: Stara Pasłęka und Fischerdorf · Mehr sehen »

Flughafen Kaliningrad

Der Flughafen Kaliningrad-Chrabrowo ist ein internationaler Flughafen in der Oblast Kaliningrad, einer Exklave Russlands, der diesen und seine Hauptstadt Kaliningrad mit dem russischen Kernland verbindet.

Neu!!: Stara Pasłęka und Flughafen Kaliningrad · Mehr sehen »

Frisches Haff

Das Frische Haff ist ein Haff der Ostsee, das im Norden zur russischen Oblast Kaliningrad und im Süden zu Polen gehört.

Neu!!: Stara Pasłęka und Frisches Haff · Mehr sehen »

Gronowo (Braniewo)

Gronowo (deutsch Grunau, Kr. Heiligenbeil/Ostpreußen) ist ein Dorf im äußersten Nordwesten der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Stara Pasłęka und Gronowo (Braniewo) · Mehr sehen »

Gutsbezirk

Gutsbezirke (in Österreich historisch Gutsgebiet) waren den Landgemeinden vergleichbare kommunale Einheiten.

Neu!!: Stara Pasłęka und Gutsbezirk · Mehr sehen »

Kaliningrad

Kaliningrad (seit 1946, bis 1946 Königsberg) ist die Hauptstadt der Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Stara Pasłęka und Kaliningrad · Mehr sehen »

Kirchenkreis

Ein Kirchenkreis ist in einigen evangelischen Kirchen ein Zusammenschluss mehrerer benachbarter Kirchengemeinden.

Neu!!: Stara Pasłęka und Kirchenkreis · Mehr sehen »

Kirchenprovinz

Eine Kirchenprovinz (lateinisch: provincia ecclesiastica) oder Metropolie ist ein Verband mehrerer benachbarter Diözesen und bildet in manchen kirchlichen Hierarchien eine Zwischenebene zwischen der Lokalkirche und der Gesamtkirche.

Neu!!: Stara Pasłęka und Kirchenprovinz · Mehr sehen »

Kirchspiel

Kirchspiel, regional auch Kirchfahrt, bezeichnet einen Pfarrbezirk (Parochie), in dem mehrere Ortschaften einer bestimmten Pfarrkirche und deren Pfarrer zugeordnet sind.

Neu!!: Stara Pasłęka und Kirchspiel · Mehr sehen »

Kreis Heiligenbeil

Lage des Kreises (rot) im Bezirk Königsberg (rosa) in Ostpreußen (grau), Grenzen von Sommer 1939 Der Kreis Heiligenbeil in den Grenzen von 1819 bis 1945 Der Kreis Heiligenbeil war ein preußischer Landkreis in Ostpreußen, der von 1818 bis 1945 bestand.

Neu!!: Stara Pasłęka und Kreis Heiligenbeil · Mehr sehen »

Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig

Der Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig (poln. Port lotniczy Gdańsk im. Lecha Wałęsy, englisch Gdansk Lech Walesa Airport) ist ein internationaler Flughafen 10 km westlich des Zentrums Danzigs (Gdańsk).

Neu!!: Stara Pasłęka und Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig · Mehr sehen »

Malbork

Malbork (Marienburg, bis 1945 amtlich Marienburg (Westpr.), kaschubisch Malbórg) ist die Kreisstadt des Powiat Malborski (Marienburger Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Stara Pasłęka und Malbork · Mehr sehen »

Mamonowo

Frischen Haffs, nordöstlich von Elbing und südwestlich von Königsberg i. Pr. auf einer Landkarte von 1910. Mamonowo, (oder Święta Siekierka), ist eine Stadt in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Stara Pasłęka und Mamonowo · Mehr sehen »

Nowa Pasłęka

Nowa Pasłęka (deutsch Neu Passarge) ist ein Dorf im äußersten Nordwesten der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Stara Pasłęka und Nowa Pasłęka · Mehr sehen »

Oblast Kaliningrad

Oblast Kaliningrad Die Oblast Kaliningrad, auch Kaliningrader Gebiet genannt, ist die westlichste Oblast (Russisch für Gebiet) der Russischen Föderation.

Neu!!: Stara Pasłęka und Oblast Kaliningrad · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: Stara Pasłęka und Ostpreußen · Mehr sehen »

Pasłęka

Die Pasłęka,,, ist ein Fluss in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Stara Pasłęka und Pasłęka · Mehr sehen »

Pfarrei

St.-Jakobus-Kirche mit Pfarrheim (Dülmen, Nordrhein-Westfalen) Pfarrei bzw.

Neu!!: Stara Pasłęka und Pfarrei · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Stara Pasłęka und Polen · Mehr sehen »

Polskie Koleje Państwowe

Unternehmenssitz in Warschau Schienennetz in Polen (2015) Intercity und EuroCity in Polen (2006) Die Polskie Koleje Państwowe (deutsch Polnische Staatsbahnen) sind die größte Eisenbahngesellschaft in Polen.

Neu!!: Stara Pasłęka und Polskie Koleje Państwowe · Mehr sehen »

Powiat Braniewski

Der Powiat Braniewski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Stara Pasłęka und Powiat Braniewski · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Stara Pasłęka und Preußen · Mehr sehen »

Preußische Landgemeindeordnung

Die Landgemeinde ist im Unterschied zur Stadtgemeinde eine Gemeinde auf dem Land – das heißt außerhalb der Stadtgebiete.

Neu!!: Stara Pasłęka und Preußische Landgemeindeordnung · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Stara Pasłęka und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in Polen

Die römisch-katholische Kirche in Polen ist die größte und einflussreichste christliche Gemeinschaft des Landes.

Neu!!: Stara Pasłęka und Römisch-katholische Kirche in Polen · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Königsberg

Regierungsbezirk Gumbinnen Regierungsbezirk Allenstein Der preußische Regierungsbezirk Königsberg in Ostpreußen, mit Königsberg als Hauptstadt, bestand in den Jahren 1808 bis 1945, zunächst unter der Bezeichnung Regierungsbezirk Ostpreußen zu Königsberg.

Neu!!: Stara Pasłęka und Regierungsbezirk Königsberg · Mehr sehen »

Richard Rusy

Richard Rusy (* 9. September 1897 in Karlsbad, Österreich-Ungarn; † unbekannt) war ein sudetendeutscher Kaufmann und Kommunalpolitiker (SdP, NSDAP).

Neu!!: Stara Pasłęka und Richard Rusy · Mehr sehen »

Schtschukino (Kaliningrad, Bagrationowsk)

Schtschukino (deutsch Leysuhnen, 1938–45 Leisuhnen sowie Schettnienen) ist der gemeinsame Name zweier vor 1945 eigenständiger Orte, die in der russischen Oblast Kaliningrad (Königsberger Gebiet) auf dem Gebiet des heutigen Stadtkreises Mamonowo (Heiligenbeil) und des Rajons Bagrationowsk (Bezirk Preußisch Eylau) lagen.

Neu!!: Stara Pasłęka und Schtschukino (Kaliningrad, Bagrationowsk) · Mehr sehen »

Woiwodschaft Elbląg

Woiwodschaft Elbląg innerhalb Polens Die Woiwodschaft Elbląg (Elbing) war in den Jahren 1975–1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die im Zuge einer Verwaltungsreform in den heutigen Woiwodschaften Pommern und Ermland-Masuren aufging.

Neu!!: Stara Pasłęka und Woiwodschaft Elbląg · Mehr sehen »

Woiwodschaft Ermland-Masuren

Die Woiwodschaft Ermland-Masuren mit der Hauptstadt Olsztyn (Allenstein) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen und umfasst den nordöstlichen Teil des Landes.

Neu!!: Stara Pasłęka und Woiwodschaft Ermland-Masuren · Mehr sehen »

Zweiter Frieden von Thorn

Karte der preußischen Landesteile ab 1525, nach Umwandlung des verbleibenden Ordensstaates in das Herzogtum Preußen 1525 Der Zweite Frieden von Thorn, der am 19. Oktober 1466 zwischen dem Deutschen Orden und dem Königreich Polen unter der Führung von Kasimir dem Jagiellonen in Thorn, dem heutigen Toruń, ausgehandelt wurde, beendete den 13 Jahre anhaltenden Preußischen Städtekrieg.

Neu!!: Stara Pasłęka und Zweiter Frieden von Thorn · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Alt Passarge, Stara Pasleka.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »