Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Władysław Ślebodziński

Index Władysław Ślebodziński

Władysław Ślebodziński (1938) Władysław Ślebodziński (* 6. Februar 1884 in Pysznica; † 3. Januar 1972 in Breslau) war ein polnischer Mathematiker der Krakauer Mathematikerschule.

20 Beziehungen: Breslau, Differentialgeometrie, Gmina Pysznica, Jagiellonen-Universität, Krakau, Krakauer Mathematikerschule, KZ Auschwitz, KZ Groß-Rosen, KZ Mittelbau-Dora, Lie-Ableitung, Mathematiker, Polen, Polnische Akademie der Wissenschaften, Technische Universität Posen, Universität Breslau, Zweiter Weltkrieg, 1884, 1972, 3. Januar, 6. Februar.

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Władysław Ślebodziński und Breslau · Mehr sehen »

Differentialgeometrie

Die Differentialgeometrie stellt als Teilgebiet der Mathematik die Synthese von Analysis und Geometrie dar.

Neu!!: Władysław Ślebodziński und Differentialgeometrie · Mehr sehen »

Gmina Pysznica

Die Gmina Pysznica ist eine Landgemeinde im Powiat Stalowowolski der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen.

Neu!!: Władysław Ślebodziński und Gmina Pysznica · Mehr sehen »

Jagiellonen-Universität

Die Jagiellonen-Universität in Krakau (auch Jagellonen-Universität) wurde 1364 vom polnischen König Kasimir dem Großen als Studium Generale gegründet.

Neu!!: Władysław Ślebodziński und Jagiellonen-Universität · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Władysław Ślebodziński und Krakau · Mehr sehen »

Krakauer Mathematikerschule

Die Krakauer Mathematikschule war neben der Warschauer und der Lemberger Mathematikerschule eine der drei Zentren der sogenannten polnischen Mathematikerschule.

Neu!!: Władysław Ślebodziński und Krakauer Mathematikerschule · Mehr sehen »

KZ Auschwitz

Interessengebiet des KZ Auschwitz (etwa 40 Quadratkilometer) Animation zum Aufbau des KZ Auschwitz Das Konzentrationslager Auschwitz, kurz auch KZ Auschwitz, Auschwitz oder zeitgenössisch K.L. Auschwitz genannt, war der größte deutsche Komplex aus Gefangenenlagern zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Władysław Ślebodziński und KZ Auschwitz · Mehr sehen »

KZ Groß-Rosen

KZ Groß-Rosen Haupteingangstor KZ Groß-Rosen Ausstellungsgebäude ehem. SS-Casino KZ Groß-Rosen im Model Karte der deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager im besetzten Polen, 1939–1945 Das KZ Groß-Rosen war ein deutsches Konzentrationslager in Niederschlesien im heutigen Polen.

Neu!!: Władysław Ślebodziński und KZ Groß-Rosen · Mehr sehen »

KZ Mittelbau-Dora

Eingangstafel zur Gedenkstätte Übersichtsplan der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Konzentrationslager Mittelbau-Dora ist der heute verwendete Name eines nationalsozialistischen Konzentrationslagers nördlich von Nordhausen im heutigen Bundesland Thüringen.

Neu!!: Władysław Ślebodziński und KZ Mittelbau-Dora · Mehr sehen »

Lie-Ableitung

In der Analysis bezeichnet die Lie-Ableitung (nach Sophus Lie) die Ableitung eines Vektorfeldes oder allgemeiner eines Tensorfeldes entlang eines Vektorfeldes.

Neu!!: Władysław Ślebodziński und Lie-Ableitung · Mehr sehen »

Mathematiker

Archimedes, einer der bekanntesten Mathematiker der Antike Leonhard Euler, einer der produktivsten Mathematiker der Neuzeit russische Mathematikerin, die 1884 an der Universität Stockholm die weltweit erste Professorin für Mathematik wurde Mathematiker beschäftigen sich mit der Bewahrung und Weiterentwicklung des Fachgebiets der Mathematik und mit der Anwendung der Erkenntnisse auf praktische Belange.

Neu!!: Władysław Ślebodziński und Mathematiker · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Władysław Ślebodziński und Polen · Mehr sehen »

Polnische Akademie der Wissenschaften

Hauptsitz der Polnischen Akademie der Wissenschaften im Staszic-Palast in Warschau Konferenz-Zentrum des Mathematischen Institutes der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Będlewo Die Polnische Akademie der Wissenschaften (polnisch Polska Akademia Nauk, PAN) ist eine staatliche Wissenschaftseinrichtung.

Neu!!: Władysław Ślebodziński und Polnische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Technische Universität Posen

Die Technische Universität Posen (polnisch: Politechnika Poznańska) ist eine Technische Universität in der polnischen Stadt Posen mit rund 21.000 Studenten und 2.000 wissenschaftlichen Angestellten (2005).

Neu!!: Władysław Ślebodziński und Technische Universität Posen · Mehr sehen »

Universität Breslau

Die Universität Breslau ist eine 1702 als Jesuitenkolleg gegründete Universität in Breslau.

Neu!!: Władysław Ślebodziński und Universität Breslau · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Władysław Ślebodziński und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1884

Keine Beschreibung.

Neu!!: Władysław Ślebodziński und 1884 · Mehr sehen »

1972

Im Jahr 1972 verschiebt sich das Machtgefüge zwischen den Blöcken im Kalten Krieg: Die Volksrepublik China, die im Vorjahr in die UNO aufgenommen wurde, nähert sich durch Richard Nixons Besuch in China den USA an.

Neu!!: Władysław Ślebodziński und 1972 · Mehr sehen »

3. Januar

Der 3.

Neu!!: Władysław Ślebodziński und 3. Januar · Mehr sehen »

6. Februar

Der 6.

Neu!!: Władysław Ślebodziński und 6. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Slebodzinski, Wladyslaw Slebodzinski, Ślebodziński.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »