Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Skolezit

Index Skolezit

Skolezit, veraltet auch als Kalkmesotyp bekannt, ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der Zusammensetzung Ca·3H2O und ist damit ein Calcium-Aluminium-Silikat.

94 Beziehungen: Aargrat, Adolph Ferdinand Gehlen, Ahmednagar, Aluminium, Apophyllitgruppe, Arensberg, Ångström (Einheit), Basalt, Bärenstein (Erzgebirge), Calcit, Calcium, Druse (Mineralogie), Edingtonit, Eisenach, Elementarzelle, Ernest Henry Nickel, Fluoreszenz, Formeleinheit, Friedrich Klockmann, Gerüstsilikate, Germanate, Gitterparameter, Glanz, Gonnardit, Griechische Sprache, Hans Jürgen Rösler, Höwenegg, Helmut Schröcke, Hohe Tauern, Hydrothermale Lösung, International Mineralogical Association, Ion, Island, Jalgaon (Distrikt), Johann Nepomuk von Fuchs, Kanton Bern, Kanton Graubünden, Kanton Tessin, Kanton Uri, Kanton Wallis, Karl Hugo Strunz, Karl-Ludwig Weiner, Kärnten, Kristall, Kristallchemische Strukturformel, Kristallstruktur, Kristallwasser, Kristallzwilling, Land Salzburg, Lautzenbrücken, ..., Lötrohr, Liste der Minerale, Magmatisches Gestein, Maharashtra, Mesolith, Metamorphes Gestein, Metamorphose (Geologie), Mineral, Mineral-Aggregat, Mineralogical Magazine, Mischkristall, Monoklines Kristallsystem, Nashik, Natrium, Natrolith, Ortenberg (Hessen), Paragenese, Paul Ramdohr, Piezoelektrizität, Prehnit, Pyroelektrizität, Remblinghausen, René-Just Haüy, Rio Grande do Sul, Roßdorf (bei Darmstadt), Sankt Andreasberg, Sauerstoff, Schliff (Schmuckstein), Schmuckstein, Silicate, Silicium, Steiermark, Stilbit, Streifung, Substitution (Mineralogie), Systematik der Minerale, Systematik der Minerale nach Dana, Tetraeder, Thomsonit, Tirol (Bundesland), Typlokalität, Ultraviolettstrahlung, Zeilberg (Itz-Baunach-Hügelland), Zeolithgruppe. Erweitern Sie Index (44 mehr) »

Aargrat

Der Aargrat links im Bild Der Aargrat ist die Gipfelzone einer Bergkette in den Schweizer Alpen zwischen den Flussgebieten der Aare und somit des Rheins auf der Nordseite und der Rhone im Süden und bildet einen Abschnitt der Europäischen Hauptwasserscheide.

Neu!!: Skolezit und Aargrat · Mehr sehen »

Adolph Ferdinand Gehlen

Adolph Ferdinand Gehlen, 1827 Adolph Ferdinand Gehlen (* 5. SeptemberDenkmal auf dem Grab. 1775 in Bütow in Hinterpommern; † 16. Juli 1815 in München) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Skolezit und Adolph Ferdinand Gehlen · Mehr sehen »

Ahmednagar

Ahmednagar-Fort Ahmednagar (Marathi: अहमदनगर) ist eine Distrikthauptstadt (Municipal Corporation) mit ca.

Neu!!: Skolezit und Ahmednagar · Mehr sehen »

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Neu!!: Skolezit und Aluminium · Mehr sehen »

Apophyllitgruppe

Die Apophyllitgruppe (kurz Apophyllit) ist eine Bezeichnung für eine Gruppe von relativ häufig vorkommenden Mineralen aus der Mineralklasse der Silikate.

Neu!!: Skolezit und Apophyllitgruppe · Mehr sehen »

Arensberg

tertiärem Vulkanschlot mit verschiedenen Gesteinsschichten und Ablagerungen Tunnel zum ehemaligen Steinbruch Der Arensberg, auch Arnulphusberg genannt, ist ein hoher Berg der Vulkaneifel.

Neu!!: Skolezit und Arensberg · Mehr sehen »

Ångström (Einheit)

Das Ångström (nach dem schwedischen Physiker Anders Jonas Ångström) ist eine Maßeinheit der Länge.

Neu!!: Skolezit und Ångström (Einheit) · Mehr sehen »

Basalt

Basalt-Handstück, Pliozän, Sardinien Basalt ist ein basisches (SiO2-armes) Ergussgestein.

Neu!!: Skolezit und Basalt · Mehr sehen »

Bärenstein (Erzgebirge)

Bärenstein ist eine Gemeinde am Pöhlbach im Erzgebirgskreis in Sachsen.

Neu!!: Skolezit und Bärenstein (Erzgebirge) · Mehr sehen »

Calcit

Calcit, Kalzit, Kalkspat oder Doppelspat, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca und damit chemisch gesehen Calciumcarbonat.

Neu!!: Skolezit und Calcit · Mehr sehen »

Calcium

Calcium (eingedeutscht Kalzium geschrieben) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ca und der Ordnungszahl 20.

Neu!!: Skolezit und Calcium · Mehr sehen »

Druse (Mineralogie)

Karbonatgeode Achatmandel mit Quarzdruse Als Druse bezeichnet man einen unvollständig mit Kristallansammlungen verschiedener Art gefüllten ehemaligen Hohlraum (.

Neu!!: Skolezit und Druse (Mineralogie) · Mehr sehen »

Edingtonit

Edingtonit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung Ba·4H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Barium-Aluminium-Gerüstsilikat.

Neu!!: Skolezit und Edingtonit · Mehr sehen »

Eisenach

Luftbild der Altstadt von Eisenach Karlsplatz ist einer der zentralen Plätze der Stadt Eisenach ist eine Stadt im Wartburgkreis im Westen Thüringens und mit rund 42.000 Einwohnern (2020) die sechstgrößte Gemeinde Thüringens.

Neu!!: Skolezit und Eisenach · Mehr sehen »

Elementarzelle

Die Bestandteile der Kristallstruktur: Gitter, Elementarzelle und Basis Eine Elementarzelle oder Einheitszelle ist das von drei Basisvektoren \vec, \vec, \vec eines Gitters (Kristallgitters) gebildete Parallelepiped.

Neu!!: Skolezit und Elementarzelle · Mehr sehen »

Ernest Henry Nickel

Ernest Henry Nickel, genannt Ernie, (* als Ernst Heinrich Nickel, 31. August 1925 in Louth, Ontario; † 18. Juli 2009) war ein kanadisch-australischer Mineraloge, der später in Australien wirkte.

Neu!!: Skolezit und Ernest Henry Nickel · Mehr sehen »

Fluoreszenz

UV-Licht (unten) Fluoreszierende Organismen, aufgenommen vor Little Cayman Fluoreszenz ist die spontane Emission von Licht kurz nach der Anregung eines Materials durch Licht.

Neu!!: Skolezit und Fluoreszenz · Mehr sehen »

Formeleinheit

Eine Formeleinheit ist eine Form von chemischen Formeln für Verbindungen, die nicht aus einzelnen Molekülen bestehen.

Neu!!: Skolezit und Formeleinheit · Mehr sehen »

Friedrich Klockmann

Friedrich Klockmann Friedrich Ferdinand Hermann Klockmann (* 12. April 1858 in Schwerin; † 17. November 1937 in Aachen) war ein deutscher Mineraloge.

Neu!!: Skolezit und Friedrich Klockmann · Mehr sehen »

Gerüstsilikate

Silikatgerüst des Orthoklas (Blickrichtung entlang der c-Achse): Darstellung der Atome links (rot: Si, blau: O) und der sich daraus ergebenden Silikattetraeder (rechts). Als Gerüstsilikate (Tektosilikate) bezeichnet man Silikate, deren Anionen aus einem Gerüst eckenverknüpfter SiO4- und AlO4-Tetraeder bestehen.

Neu!!: Skolezit und Gerüstsilikate · Mehr sehen »

Germanate

Germanate sind Verbindungen des Germaniums, die sich von dessen Oxid ableiten.

Neu!!: Skolezit und Germanate · Mehr sehen »

Gitterparameter

Ein Gitterparameter oder eine Gitterkonstante, manchmal auch Zellparameter genannt, ist entweder eine Längenangabe oder ein Winkel, der zur Beschreibung eines Gitters, insbesondere der kleinsten Einheit des Gitters, der Elementarzelle, benötigt wird.

Neu!!: Skolezit und Gitterparameter · Mehr sehen »

Glanz

Glanz ist eine optische Eigenschaft einer Oberfläche, Licht ganz oder teilweise spiegelnd zu reflektieren.

Neu!!: Skolezit und Glanz · Mehr sehen »

Gonnardit

Gonnardit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung (Na,Ca)2·3H2O, ist also ein wasserhaltiges Natrium-Silikat.

Neu!!: Skolezit und Gonnardit · Mehr sehen »

Griechische Sprache

Die griechische Sprache (bzw. attisch hellēnikḕ glō̂tta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.

Neu!!: Skolezit und Griechische Sprache · Mehr sehen »

Hans Jürgen Rösler

Gedenktafel am Gebäude des Instituts für Mineralogie in Freiberg Hans Jürgen Rösler (* 14. Mai 1920 in Braschen / Kreis Crossen, heute Brzóska; † 12. Januar 2009 in Freiberg) war ein deutscher Professor für Mineralogie.

Neu!!: Skolezit und Hans Jürgen Rösler · Mehr sehen »

Höwenegg

Skelett von ''Hipparion primigenius'' von der Fossilfundstätte Höwenegg im Naturkundemuseum Karlsruhe Der Höwenegg (gelegentlich auch das Höwenegg, so auch beim LGRB; außerdem Hewenegg in Gebrauch) ist ein Berg der westlichen Schwäbischen Alb mit einer besonderen vulkanischen Entstehung, drei Kilometer südlich von Immendingen, auf der Gemarkung von Immendingen, im Landkreis Tuttlingen.

Neu!!: Skolezit und Höwenegg · Mehr sehen »

Helmut Schröcke

Helmut Schröcke (* 18. Juni 1922 in Zwickau; † 14. Dezember 2018 in Kottgeisering) war ein deutscher Mineraloge.

Neu!!: Skolezit und Helmut Schröcke · Mehr sehen »

Hohe Tauern

Die Hohen Tauern sind eine Hochgebirgsregion der Zentralalpen.

Neu!!: Skolezit und Hohe Tauern · Mehr sehen »

Hydrothermale Lösung

Eine hydrothermale Lösung (griechisch warmes / heißes Wasser) ist eine Wasseransammlung in Gesteinsschichten, die aufgrund der herrschenden Druckverhältnisse noch bei weit über 100 °C flüssig sein kann, allerdings nur bis zum kritischen Punkt des Wassers bei 374,15 °C.

Neu!!: Skolezit und Hydrothermale Lösung · Mehr sehen »

International Mineralogical Association

Die International Mineralogical Association (Abkürzung IMA) ist eine gemeinnützige wissenschaftliche Vereinigung mit dem Ziel, die Wissenschaft der Mineralogie zu unterstützen und zu fördern.

Neu!!: Skolezit und International Mineralogical Association · Mehr sehen »

Ion

'''Lithium-Ion Li+''': Den drei rot gefärbten Protonen im übergroß dargestellten Atomkern stehen zwei blau dargestellte Elektronen gegenüber. Ein Ion ist ein elektrisch geladenes Atom oder Molekül.

Neu!!: Skolezit und Ion · Mehr sehen »

Island

Island (‚Eisland‘) ist ein Inselstaat im äußersten Nordwesten Europas.

Neu!!: Skolezit und Island · Mehr sehen »

Jalgaon (Distrikt)

Der Distrikt Jalgaon (Marathi: जळगाव जिल्हा) ist einer von 35 Distrikten des Staates Maharashtra in Indien.

Neu!!: Skolezit und Jalgaon (Distrikt) · Mehr sehen »

Johann Nepomuk von Fuchs

Johann Nepomuk Fuchs (Zeichnung nach einer Grafik von 1844) Johann Nepomuk Fuchs, erst ab 1854 von Fuchs (* 15. Mai 1774 in Mattenzell, heute in der Gemeinde Zell bei Falkenstein, Landkreis Cham, Oberpfalz, Bayern; † 5. März 1856 in München), war ein deutscher Chemiker und Mineraloge, Hochschullehrer in Landshut und München, königlich bayerischer Geheimrat und Oberbergrat.

Neu!!: Skolezit und Johann Nepomuk von Fuchs · Mehr sehen »

Kanton Bern

Logo des Kantons Bern Bern (Kürzel BE; berndeutsch Bärn) ist ein Kanton im Westen der Schweiz.

Neu!!: Skolezit und Kanton Bern · Mehr sehen »

Kanton Graubünden

Graubünden (Kürzel GR) ist ein Kanton der Schweiz und liegt vollständig im Gebiet der Alpen.

Neu!!: Skolezit und Kanton Graubünden · Mehr sehen »

Kanton Tessin

Das Tessin, (Kürzel TI), amtlich italienisch Repubblica e Cantone Ticino (Republik und Kanton Tessin), ist ein Kanton im südlichen Teil der Schweiz.

Neu!!: Skolezit und Kanton Tessin · Mehr sehen »

Kanton Uri

Logo des Kantons Uri Uri (Kürzel UR; urnerdeutsch,, und, mittellateinisch Uronia/Urania) ist ein Kanton in der Deutschschweiz und zählt zur Grossregion Zentralschweiz (Innerschweiz).

Neu!!: Skolezit und Kanton Uri · Mehr sehen »

Kanton Wallis

Das Wallis (Kürzel VS;,, frankoprovenzalisch Valês), amtlich Kanton Wallis oder Staat Wallis beziehungsweise Canton du Valais oder État du Valais, ist ein Kanton im Südwesten der Schweiz.

Neu!!: Skolezit und Kanton Wallis · Mehr sehen »

Karl Hugo Strunz

Karl Hugo Strunz, kurz Hugo Strunz (* 24. Februar 1910 in Weiden in der Oberpfalz; † 19. April 2006 in Unterwössen), war ein deutscher Mineraloge, Hochschullehrer und Entwickler der modernen Klassifikation der Minerale (siehe auch: Systematik der Minerale nach Strunz in der 8. Auflage bzw. 9. Auflage).

Neu!!: Skolezit und Karl Hugo Strunz · Mehr sehen »

Karl-Ludwig Weiner

Karl-Ludwig Weiner, auch Karl Ludwig Weiner (* 7. Juni 1922 in Heidelberg; † 28. Juli 2006), war ein deutscher Mineraloge und Kristallograph.

Neu!!: Skolezit und Karl-Ludwig Weiner · Mehr sehen »

Kärnten

Kärnten (früher auch Kärnthen;,, Aussprache) ist das südlichste Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Skolezit und Kärnten · Mehr sehen »

Kristall

Nanometer. Ein Kristall ist ein Festkörper, dessen Bausteine – z. B.

Neu!!: Skolezit und Kristall · Mehr sehen »

Kristallchemische Strukturformel

Die kristallchemische Strukturformel ist eine spezielle Schreibweise chemischer Formeln in der Mineralogie, die neben dem stöchiometrischen Verhältnis (siehe auch Summenformel) zusätzlich die Bindungsstruktur der chemischen Bestandteile eines Minerals darstellt.

Neu!!: Skolezit und Kristallchemische Strukturformel · Mehr sehen »

Kristallstruktur

Die atomare Struktur kristalliner Festkörper wird durch die beiden Begriffe ''Gitter'' und Basis beschrieben: das Punktgitter ist ein translationssymmetrisches mathematisches Konstrukt, in dem jedem Punkt die Basis zugeordnet wird.

Neu!!: Skolezit und Kristallstruktur · Mehr sehen »

Kristallwasser

Kristallwasser oder auch Hydratwasser ist die Bezeichnung für Wasser, das in kristallinen Festkörpern gebunden vorkommt.

Neu!!: Skolezit und Kristallwasser · Mehr sehen »

Kristallzwilling

Berührungs- und Durch­wachsungs­zwilling beim Staurolith (Größe: 5,7 cm × 5,3 cm × 2,1 cm) Komplexe Pyrit-Ver­zwillingung, bestehend aus Durchdringungs­zwillingen und lamellaren Berührungs­zwillingen (sichtbar anhand der gestreiften Flächen) Kristallzwilling ist ein Begriff aus der Kristallographie und beschreibt mindestens zwei oder mehr miteinander gesetzmäßig verwachsene Kristalle mit der gleichen chemischen Zusammensetzung und Kristallstruktur.

Neu!!: Skolezit und Kristallzwilling · Mehr sehen »

Land Salzburg

Das Land Salzburg ist ein Gliedstaat der Republik Österreich.

Neu!!: Skolezit und Land Salzburg · Mehr sehen »

Lautzenbrücken

Ansicht von Lautzenbrücken Das Dorfgemeinschaftshaus Lautzenbrücken (mundartlich: Lautzebrick) ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Skolezit und Lautzenbrücken · Mehr sehen »

Lötrohr

Ein Lötrohr ist ein abgewinkeltes, ca.

Neu!!: Skolezit und Lötrohr · Mehr sehen »

Liste der Minerale

Die Liste der Minerale ist eine alphabetisch geordnete Übersicht von anerkannten Mineralen, Synonymen und bergmännischen Bezeichnungen.

Neu!!: Skolezit und Liste der Minerale · Mehr sehen »

Magmatisches Gestein

Proben verschiedener magmatischer Gesteine aus den peruanischen Anden Magmatisches Gestein, auch Magmatit oder Erstarrungsgestein ist Gestein, das durch abkühlungsbedingtes Erstarren einer Gesteinsschmelze (Magma) entstanden ist.

Neu!!: Skolezit und Magmatisches Gestein · Mehr sehen »

Maharashtra

Maharashtra (Marathi: IPA) ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 307.762 Quadratkilometern und über 112 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).

Neu!!: Skolezit und Maharashtra · Mehr sehen »

Mesolith

Mesolith ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Silikate, genauer ein Gerüstsilikat aus der Gruppe der Faserzeolithe.

Neu!!: Skolezit und Mesolith · Mehr sehen »

Metamorphes Gestein

Handstück Aufschluss (Pyrenäen). Einige der Kristalle sind durch die Lichtreflexion deutlich zu erkennen. Metamorphes Gestein oder Metamorphit ist das gegenüber seinem Ursprungsgestein (Protolith) durch die Erhöhung von Druck und/oder Temperatur in der Erdkruste entstandene, veränderte Gestein.

Neu!!: Skolezit und Metamorphes Gestein · Mehr sehen »

Metamorphose (Geologie)

Die Gesteinsmetamorphose (‚Umgestaltung‘) ist die Umwandlung der mineralogischen Zusammensetzung eines Gesteins durch Steigerung von Temperatur und/oder Druck.

Neu!!: Skolezit und Metamorphose (Geologie) · Mehr sehen »

Mineral

Kuben gewachsen ist. Ein Mineral ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die normalerweise kristallin ist und durch geologische Prozesse entstanden ist.

Neu!!: Skolezit und Mineral · Mehr sehen »

Mineral-Aggregat

Als Mineral-Aggregat, auch Mineralaggregat oder kurz Aggregat, wird eine beliebige, auch räumlich eng begrenzte, natürliche Vergesellschaftung (Assoziation) gleicher oder verschiedener Mineralarten bezeichnet.

Neu!!: Skolezit und Mineral-Aggregat · Mehr sehen »

Mineralogical Magazine

Das Mineralogical Magazine ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift auf dem Gebiet der Mineralogie, Kristallographie, Geochemie, Petrologie und Geologie.

Neu!!: Skolezit und Mineralogical Magazine · Mehr sehen »

Mischkristall

Als Mischkristall (Mk) wird ein Kristall oder Kristallit bezeichnet, der aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen besteht, wobei die Fremd-Atome oder -Ionen statistisch verteilt sind.

Neu!!: Skolezit und Mischkristall · Mehr sehen »

Monoklines Kristallsystem

Gipskristallstufe aus Friedrichroda, Thüringen Uranophan-alpha aus der Rössing Mine, Erongo, Namibia Das Monokline Kristallsystem („allein“, „einzig“ und klinein „neigen“, „beugen“) gehört zu den sieben Kristallsystemen der Kristallographie.

Neu!!: Skolezit und Monoklines Kristallsystem · Mehr sehen »

Nashik

Nashik oder Nasik (Marathi: नाशिक,; Hindi: नासिक) ist eine Millionenstadt nordöstlich von Mumbai im indischen Bundesstaat Maharashtra.

Neu!!: Skolezit und Nashik · Mehr sehen »

Natrium

Natrium ist ein häufig vorkommendes chemisches Element mit dem Symbol Na und der Ordnungszahl 11.

Neu!!: Skolezit und Natrium · Mehr sehen »

Natrolith

Natrolith ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Zeolithgruppe innerhalb der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung Na2·2H2O.

Neu!!: Skolezit und Natrolith · Mehr sehen »

Ortenberg (Hessen)

Ortenberg ist eine Stadt im Wetteraukreis in Hessen.

Neu!!: Skolezit und Ortenberg (Hessen) · Mehr sehen »

Paragenese

Charakteristische Paragenese von Galenit (grau), Chalkopyrit (goldfarben) und Sphalerit (schwarz) Paragenese aus Rhodochrosit, Apatit (bräunlich), Fluorit (violett), Quarz (farblos) und einigen winzigen Pyritwürfeln aus Cangwu, China Als Paragenese (nach griechisch para: neben, und genesis: Entstehung) bezeichnet man die charakteristische Vergesellschaftung verschiedener Mineralien an ihrem Bildungsort, abhängig von den dort herrschenden physikalischen und chemischen Bedingungen.

Neu!!: Skolezit und Paragenese · Mehr sehen »

Paul Ramdohr

Paul Ramdohr als Student Paul Ramdohr (* 1. Januar 1890 in Überlingen; † 8. März 1985 in Weinheim) war ein deutscher Mineraloge, Lagerstätten-Forscher und ein Pionier der Erz-Mikroskopie.

Neu!!: Skolezit und Paul Ramdohr · Mehr sehen »

Piezoelektrizität

Dipol, eine elektrische Spannung am Element. Die Piezoelektrizität, auch piezoelektrischer Effekt oder kurz Piezoeffekt, (von altgr. πιέζειν piezein ‚drücken‘, ‚pressen‘ und ἤλεκτρον ēlektron ‚Bernstein‘) beschreibt die Änderung der elektrischen Polarisation und somit das Auftreten einer elektrischen Spannung an Festkörpern, wenn sie elastisch verformt werden (direkter Piezoeffekt).

Neu!!: Skolezit und Piezoelektrizität · Mehr sehen »

Prehnit

Prehnit, veraltet auch als Aedelit, Chiltonit, Coupholit und Edelit oder unter den Handelsbezeichnungen Kap-Chrysolith und Kap-Smaragd bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca2Al.

Neu!!: Skolezit und Prehnit · Mehr sehen »

Pyroelektrizität

Pyrosensor für Bewegungsmelder mit zwei Pyroelementen (6,5 mm Durchmesser) Pyroelektrizität (griech. pyrein, πυρος pyro.

Neu!!: Skolezit und Pyroelektrizität · Mehr sehen »

Remblinghausen

Remblinghausen ist ein Ortsteil von Meschede im Hochsauerlandkreis.

Neu!!: Skolezit und Remblinghausen · Mehr sehen »

René-Just Haüy

René-Just Haüy. René-Just Haüy, auch Abbé Haüy, (* 28. Februar 1743 in Saint-Just-en-Chaussée an der Oise; † 1. Juni 1822Alfred Lacroix, « La vie et l'œuvre de l'abbé Haüy », Bulletin de la Société française de Minéralogie, vol. 67 « La célébration du deuxième centenaire de la naissance de l'abbé Haüy », nos 1-6, 1944, p. 15-226. Am oft auch als Todestag genannten 3. Juni wurde er beerdingt. in Paris) war ein französischer Mineraloge.

Neu!!: Skolezit und René-Just Haüy · Mehr sehen »

Rio Grande do Sul

Rio Grande do Sul, amtlich, ist ein Bundesstaat in der Südregion von Brasilien.

Neu!!: Skolezit und Rio Grande do Sul · Mehr sehen »

Roßdorf (bei Darmstadt)

Roßdorf ist eine Gemeinde mit über 12.000 Einwohnern im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Skolezit und Roßdorf (bei Darmstadt) · Mehr sehen »

Sankt Andreasberg

Sankt Andreasberg (auch St. Andreasberg, offizielle Bezeichnung Bergstadt Sankt Andreasberg) ist eine ehemals freie Bergstadt im Oberharz und gehört seit dem 1. November 2011 zur neugebildeten Stadt Braunlage im Landkreis Goslar.

Neu!!: Skolezit und Sankt Andreasberg · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Neu!!: Skolezit und Sauerstoff · Mehr sehen »

Schliff (Schmuckstein)

Als Schliff bezeichnet man in der Gemmologie die durch Schleifen erzeugte Art und Form von Schmucksteinen, um ihren Glanz zu verstärken und die dem Stein innewohnenden optischen Effekte hervorzuheben.

Neu!!: Skolezit und Schliff (Schmuckstein) · Mehr sehen »

Schmuckstein

Auswahl verschiedener Schmucksteine. Das größte Exemplar misst etwa 40 mm Schmucksteine, teilweise auch als Edelsteine bezeichnet, sind meist Minerale, Gesteine oder Glasschmelzen, aber auch Stoffe organischer Herkunft wie beispielsweise Bernstein, Pechkohle oder relativ kleine und formschöne Fossilien, die im Allgemeinen als schön empfunden werden und als Schmuck Verwendung finden.

Neu!!: Skolezit und Schmuckstein · Mehr sehen »

Silicate

Häufige natürliche Erscheinungsform der Silikate: Feldspat Feinpulvriges Silicat für Säulenchromatographie Silicate (standardsprachlich Silikate) sind die Salze und Ester der Ortho-Kieselsäure (Si(OH)4) und deren Kondensate.

Neu!!: Skolezit und Silicate · Mehr sehen »

Silicium

Silicium, oder auch Silizium, ist ein chemisches Element mit dem Symbol Si und der Ordnungszahl 14.

Neu!!: Skolezit und Silicium · Mehr sehen »

Steiermark

Die Steiermark ist eines der neun Bundesländer der Republik Österreich.

Neu!!: Skolezit und Steiermark · Mehr sehen »

Stilbit

Stilbit (auch Desmin oder Blätterzeolith) ist eine Sammelbezeichnung für die beiden Minerale Stilbit-Ca und Stilbit-Na.

Neu!!: Skolezit und Stilbit · Mehr sehen »

Streifung

Als Streifung bezeichnet man in der Mineralogie die Streifen oder Furchen auf der Oberfläche von Mineralien.

Neu!!: Skolezit und Streifung · Mehr sehen »

Substitution (Mineralogie)

Als Substitution (Austausch) bezeichnet man in der Mineralogie das Ersetzen eines chemischen Elements in der Kristallstruktur durch ein anderes.

Neu!!: Skolezit und Substitution (Mineralogie) · Mehr sehen »

Systematik der Minerale

Unter der Systematik der Minerale versteht man eine nach chemischer Zusammensetzung und Kristallstruktur sortierte Liste aller bekannten Mineralarten.

Neu!!: Skolezit und Systematik der Minerale · Mehr sehen »

Systematik der Minerale nach Dana

Die Systematik der Minerale nach Dana ist eine von James Dwight Dana entwickelte Systematik zur Einteilung von Mineralen nach chemischer Zusammensetzung und Kristallstruktur.

Neu!!: Skolezit und Systematik der Minerale nach Dana · Mehr sehen »

Tetraeder

Das (auch, vor allem süddeutsch, der) Tetraeder (von „vier“ und hédra „Sitz“, „Sessel“, „Gesäß“ bzw. übertragen „Seitenfläche“), auch Vierflächner oder Vierflach, ist ein dreidimensionales Simplex, ein Körper mit vier dreieckigen Seitenflächen.

Neu!!: Skolezit und Tetraeder · Mehr sehen »

Thomsonit

Radialstrahliger Thomsonit, durch Elemente aus der Matrix oberflächlich bräunlich gefärbt, aus Goble Creek, Columbia County (Oregon), USA Gelbliche, blättrige Thomsonit-Kristalle als Spaltfüllung aus dem Steinbruch ''Bertocchi'' bei San Pietro Mussolino, Venetien, Italien Thomsonit ist die Bezeichnung eines nicht näher bestimmten Mischkristalls mit den als eigenständige Minerale anerkannten Endgliedern Thomsonit-Ca und Thomsonit-Sr aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“.

Neu!!: Skolezit und Thomsonit · Mehr sehen »

Tirol (Bundesland)

Innsbruck Blick vom Stadtturm des Alten Rathauses zum Innsbrucker Dom Kufstein Festung Kufstein Hall in Tirol Kappl im Paznaun Lechtal Seefeld Swarovski-Kristallwelten bei Wattens Achensee Stubaier Wildspitze, Stubaier Alpen Hafelekar Tirol ist ein Land im Westen der Republik Österreich.

Neu!!: Skolezit und Tirol (Bundesland) · Mehr sehen »

Typlokalität

Die Typlokalität (lat. locus typicus) ist in der Geologie und der Mineralogie der Ort (Lokalität), von dem die Probe eines Gesteins oder Minerals stammt, anhand derer die erstmalige wissenschaftliche Beschreibung desselben erfolgte.

Neu!!: Skolezit und Typlokalität · Mehr sehen »

Ultraviolettstrahlung

Ultraviolettstrahlung, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder Schwarzlicht, ist elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich (Licht) mit kürzeren Wellenlängen als das für den Menschen sichtbare Licht.

Neu!!: Skolezit und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Zeilberg (Itz-Baunach-Hügelland)

Der Zeilberg ist ein des BfN hoher Berg im Naturpark und im Landkreis Haßberge im Osten Unterfrankens, etwa zwei Kilometer östlich von Maroldsweisach.

Neu!!: Skolezit und Zeilberg (Itz-Baunach-Hügelland) · Mehr sehen »

Zeolithgruppe

Als Zeolithgruppe bezeichnet man eine artenreiche Familie wasserhaltiger Gerüstsilikate, die gemessen an ihrem Trockengewicht bis zu 40 Prozent an Wasser enthalten, das beim Erhitzen abgegeben wird.

Neu!!: Skolezit und Zeolithgruppe · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kalkmesotyp.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »