Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Prods Oktor Skjærvø

Index Prods Oktor Skjærvø

Prods Oktor Skjærvø (* 30. Dezember 1944 in Steinkjer) ist ein norwegischer Iranist und Sprachwissenschaftler.

38 Beziehungen: Aga-Khan-Stiftung, Altnordische Sprache, Altpersische Sprache, Avesta, Avestische Sprache, Columbia University, Det Kongelige Norske Videnskabers Selskab, Emeritierung, Encyclopædia Iranica, Englische Sprache, Französische Sprache, Harvard University, Hochchinesisch, Indogermanische Sprachen, Iranistik, Jean Kellens, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Karl Hoffmann (Indogermanist), Kayaniden, Königreich von Hotan, Latein, Mainz, Mittelpersische Sprache, Nicholas Sims-Williams, Norwegen, Paikuli-Inschrift, Parthische Sprache, Rüdiger Schmitt (Indogermanist), Richard Nelson Frye, Russische Sprache, Sakische Sprache, Sanskrit, Sogdische Sprache, Steinkjer, Tibetische Sprache, Universität Oslo, 1944, 30. Dezember.

Aga-Khan-Stiftung

Die Aga-Khan-Stiftung (Aga Khan Foundation, kurz: AKF) ist eine nicht konfessionsgebundene, nichtstaatliche Entwicklungshilfsorganisation, die 1967 von Karim Aga Khan IV. gegründet wurde.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Aga-Khan-Stiftung · Mehr sehen »

Altnordische Sprache

Krimgotisch Altnordisch ist eine Sammelbezeichnung für die nordgermanischen Dialekte, die von etwa 800 (Beginn der Wikingerzeit) bis mindestens ca.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Altnordische Sprache · Mehr sehen »

Altpersische Sprache

Unter Altpersisch versteht man eine altiranische Sprache, die als offizielle Hof- und Familiensprache des Perserreichs der Achaimenidenherrscher in Inschriften aus der Zeit von Dareios I. bis Artaxerxes III. bezeugt ist.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Altpersische Sprache · Mehr sehen »

Avesta

avestischer Schrift Titelblatt einer Ausgabe des Zend-Avestas Das Avesta oder Awesta (mittelpersisch transliteriert: ’p(y)st’k, transkribiert: abestāg) ist die heilige Schrift bzw.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Avesta · Mehr sehen »

Avestische Sprache

Die avestische Sprache oder Avestisch (wissenschaftliche Schreibung, eingedeutscht auch Awestisch) ist eine der zwei belegten altiranischen Sprachen.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Avestische Sprache · Mehr sehen »

Columbia University

Die Columbia University (offiziell Columbia University in the City of New York oder Columbia-Universität in der Stadt New York) zählt zu den ältesten und renommiertesten Universitäten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Columbia University · Mehr sehen »

Det Kongelige Norske Videnskabers Selskab

Die Königlich Norwegische Wissenschaftliche Gesellschaft (norwegisch: Det Kongelige Norske Videnskabers Selskab, DKNVS) ist eine Gelehrtengesellschaft mit Sitz in Trondheim, Norwegen.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Det Kongelige Norske Videnskabers Selskab · Mehr sehen »

Emeritierung

Emeritierung ist eine Form der altersbedingten Befreiung von der Pflicht zur Wahrnehmung der Alltagsgeschäfte (Entpflichtung).

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Emeritierung · Mehr sehen »

Encyclopædia Iranica

Die Encyclopædia Iranica (abgekürzt auch EIr oder EncIr) ist eine englischsprachige akademische Spezialenzyklopädie des Fachbereichs Iranistik und wurde bis zu seinem Tod im September 2018 von Ehsan Yarshater herausgegeben.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Encyclopædia Iranica · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Englische Sprache · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Französische Sprache · Mehr sehen »

Harvard University

Die Harvard University (kurz Harvard) ist eine amerikanische Privatuniversität in Cambridge im Großraum Boston in Massachusetts.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Harvard University · Mehr sehen »

Hochchinesisch

Hochchinesisch oder (Modernes) Standardchinesisch (fachsprachlich) ist die Standardvarietät des Chinesischen, die Amtssprache der Volksrepublik China und der Republik China (Taiwan) sowie eine der vier Amtssprachen Singapurs.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Hochchinesisch · Mehr sehen »

Indogermanische Sprachen

'''Sprachfamilien der Welt:''' Heutige Verbreitung der indogermanischen Sprachen gelb markiert Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern die sprecherreichste Sprachfamilie der Welt.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Indogermanische Sprachen · Mehr sehen »

Iranistik

Schāhnāmeh von Firdausi Die Iranistik oder Irankunde (auch Iranologie) ist eine interdisziplinäre Kulturwissenschaft im Grenzbereich von Philologie, Kulturanthropologie, Archäologie und Geschichtswissenschaft, die sich mit dem Studium des geistigen und materiellen Kulturgutes der iranischen Völker vom Altertum bis in die Gegenwart (insbesondere die Länder Iran, Afghanistan und Tadschikistan betreffend, daneben auch Teile Aserbaidschans, Armeniens, Georgiens, der Türkei, des Irak, Syriens, Usbekistans, Pakistans und Indiens) beschäftigt.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Iranistik · Mehr sehen »

Jean Kellens

Jean Kellens (* 26. Januar 1944 in Seraing) ist ein belgischer Iranist, dessen Spezialgebiet das Avesta ist.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Jean Kellens · Mehr sehen »

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist eine Universität in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Johannes Gutenberg-Universität Mainz · Mehr sehen »

Karl Hoffmann (Indogermanist)

Karl Hoffmann Karl Hoffmann (* 26. Februar 1915 in Hof am Regen; † 21. Mai 1996 in Erlangen) war ein deutscher Indogermanist, Indoiranist und Iranist.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Karl Hoffmann (Indogermanist) · Mehr sehen »

Kayaniden

Die Kayaniden (auch als Kayanian, Kaianiden, Kajaniden oder Kays, gelegentlich auch Keianen und Kejanen bezeichnet, transkribiert oder geschrieben) sind eine semi-mythologische bzw.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Kayaniden · Mehr sehen »

Königreich von Hotan

Hotanische Münze des ersten Jahrhunderts Das Königreich von Hotan war ein buddhistisches Königreich an der Seidenstraße, das vom ersten bis zum zehnten nachchristlichen Jahrhundert bestand.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Königreich von Hotan · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Latein · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Mainz · Mehr sehen »

Mittelpersische Sprache

Mittelpersisch (mittelpersische Eigenbezeichnung: Pārsīg), auch als Pahlavi(-Sprache) oder Pehlewi (Pehlevi) bezeichnet, war eine vom 1.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Mittelpersische Sprache · Mehr sehen »

Nicholas Sims-Williams

Nicholas Sims-Williams (2013) Nicholas John Sims-Williams (* 11. April 1949 in Chatham) ist ein britischer Iranist und Orientalist mit einem Lehrstuhl an der renommierten School of Oriental and African Studies in London.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Nicholas Sims-Williams · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Norwegen · Mehr sehen »

Paikuli-Inschrift

Überreste des Paikulimonuments Die Paikuli-Inschrift beinhaltet bilinguale Texte in Parthisch und Mittelpersisch aus der Sassanidenzeit und erzählt vom Triumph des sassanidischen Königs Narseh über seinen Großneffen Bahram III. Das Monument bestand ursprünglich aus einem etwa 8,40 m mal 12,60 m großen Turm mit Inschriften auf zwei Seiten und befindet sich im Paikuli-Pass, wenige hundert Meter westlich des Dorfes Barkal im irakischen Gouvernement as-Sulaimaniya.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Paikuli-Inschrift · Mehr sehen »

Parthische Sprache

Das Parthische ist eine ausgestorbene mitteliranische Sprache.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Parthische Sprache · Mehr sehen »

Rüdiger Schmitt (Indogermanist)

Rüdiger Hans Schmitt (* 1. Juni 1939 in Würzburg) ist ein deutscher Iranist und Indogermanist.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Rüdiger Schmitt (Indogermanist) · Mehr sehen »

Richard Nelson Frye

Richard Nelson Frye und Roman Ghirshman, 1966 in Schusch, Iran Richard Nelson Frye (* 10. Januar 1920 in Birmingham, Alabama; † 27. März 2014 in Boston, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Orientalist und Historiker.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Richard Nelson Frye · Mehr sehen »

Russische Sprache

Die russische Sprache (Russisch, früher auch Großrussisch genannt; im Russischen: русский язык,, deutsche Transkription: russki jasyk, wissenschaftliche Transliteration gemäß ISO 9:1968 russkij jazyk) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Russische Sprache · Mehr sehen »

Sakische Sprache

Sakisch war eine mitteliranische Sprache und gehört damit zur Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Sakische Sprache · Mehr sehen »

Sanskrit

Schreib- und Leserichtung ist von links nach rechts Sanskrit (Eigenbezeichnung संस्कृत saṃskṛta, wörtlich „zusammengesetzt, geschmückt, gebildet“) bezeichnet die verschiedenen Varietäten des Altindischen.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Sanskrit · Mehr sehen »

Sogdische Sprache

Sogdisch (die sogdische Sprache) war eine weit verbreitete ost-mitteliranische Sprache.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Sogdische Sprache · Mehr sehen »

Steinkjer

ist eine norwegische Stadt und Kommune und die Hauptstadt der Provinz (Fylke) Trøndelag.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Steinkjer · Mehr sehen »

Tibetische Sprache

Das Tibetische gehört zu den tibeto-birmanischen Sprachen Asiens.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Tibetische Sprache · Mehr sehen »

Universität Oslo

Alte Museum in Berlin. Die neue Universitätsbibliothek am Blindern Campus Das neue Gebäude der Informatik am Blindern Campus Die Universität Oslo ist mit 30.505 Studenten und 6.595 Angestellten (Stand: 2019) die älteste und zweitgrößte Universität Norwegens.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und Universität Oslo · Mehr sehen »

1944

Das Jahr 1944 ist von der Eröffnung der „Zweiten Front“ in Westeuropa im Zweiten Weltkrieg gegen das Deutsche Reich und schweren Niederlagen der Wehrmacht an der Ostfront geprägt.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und 1944 · Mehr sehen »

30. Dezember

Der 30.

Neu!!: Prods Oktor Skjærvø und 30. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Prods Oktor Skjaervo, Skjaervo, Skjærvø.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »