Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mercedes-Benz Baureihe 211

Index Mercedes-Benz Baureihe 211

Die E-Klasse der Baureihe 211 ist ein Fahrzeugmodell der oberen Mittelklasse von Mercedes-Benz, welches von Frühjahr 2002 bis Anfang 2009 gebaut wurde.

71 Beziehungen: Abstandsregeltempomat, ADAC, Adaptives Bremslicht, Alpine Electronics, Antiblockiersystem, Binz (Fahrzeuge), Brabus, Brabus E V12, Common-Rail-Einspritzung, Der Alte, Der Spiegel (online), Dieselmotor, Dieselrußpartikelfilter, Einparkhilfe, Elektrohydraulische Bremse, Erdgas, Erdgasfahrzeug, Euro NCAP, Fahrdynamikregelung, Familie Dr. Kleist, Harman Becker Automotive Systems, Harman/Kardon, Infotainmentsystem, Keyless Go, Kombinationskraftwagen, Kraftfahrt-Bundesamt, Leuchtdiode, Limousine, Luftfederung, Magna Steyr, Maybach 57 und 62, Men in Black II, Mercedes-AMG, Mercedes-Benz, Mercedes-Benz Baureihe 210, Mercedes-Benz Baureihe 211, Mercedes-Benz Baureihe 212, Mercedes-Benz Baureihe 220, Mercedes-Benz M 112, Mercedes-Benz M 113, Mercedes-Benz M 156/M 159, Mercedes-Benz M 271, Mercedes-Benz M 272, Mercedes-Benz M 273, Mercedes-Benz OM 628/OM 629, Mercedes-Benz OM 642, Mercedes-Benz OM 646/OM 647/OM 648, Mercedes-Benz R 230, Mercedes-Benz S-Klasse, Mercedes-Benz-Pkw, ..., Mercedes-Benz-Werk Sindelfingen, Modellpflege, Motoraufladung, Navteq, Notbremsassistent, Obere Mittelklasse, Ottomotor, Radio Data System, Reihenmotor, Schiebedach, SIM-Access-Profile, Sonderschutzfahrzeug, Standlicht, Stern (Zeitschrift), Strömungswiderstandskoeffizient, T-Modell, Tatort (Fernsehreihe), V-Motor, Wireless Application Protocol, Wirtschaftskommission für Europa, 4MATIC. Erweitern Sie Index (21 mehr) »

Abstandsregeltempomat

Das rote Auto folgt dem blauen Auto halbautomatisch mit ACC Ein Abstandsregeltempomat ist eine Geschwindigkeitsregelanlage in Kraftfahrzeugen, die bei der Regelung den Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug als zusätzliche Rückführ- und Regelgröße einbezieht.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Abstandsregeltempomat · Mehr sehen »

ADAC

Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e. V., kurz ADAC, ist der größte Verkehrsclub Europas mit Sitz in München.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und ADAC · Mehr sehen »

Adaptives Bremslicht

Adaptives Bremslicht (Notbremssignal,, von einzelnen Herstellern auch aktives Bremslicht oder dynamisches Bremslicht genannt) ist eine in der Regel auffälligere zweite Art des Bremslichts für starkes Bremsen in Notfällen zur Information des nachfolgenden Verkehrs.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Adaptives Bremslicht · Mehr sehen »

Alpine Electronics

Alpine Electronics (jap. アルパイン株式会社, Arupain Kabushiki kaisha) ist ein japanischer Hersteller von Autoradios, Lautsprechern, Verstärkern und Navigationssystemen.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Alpine Electronics · Mehr sehen »

Antiblockiersystem

Das Antiblockiersystem (ABS) ist ein technisches System für mehr Fahrsicherheit und weniger Verschleiß an den Laufflächen der Reifen.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Antiblockiersystem · Mehr sehen »

Binz (Fahrzeuge)

Die Binz Ambulance- und Umwelttechnik GmbH ist ein Karosseriebauunternehmen und Hersteller von Sonderfahrzeugen.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Binz (Fahrzeuge) · Mehr sehen »

Brabus

Brabus 550 Adventure 4X4², 2017 Brabus ''820'', 2022 Smart #1 Brabus, 2023 Die TSC Holding GmbH ist die Holdinggesellschaft, in der alle Aktivitäten der Brabus-Gruppe zusammengefasst sind.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Brabus · Mehr sehen »

Brabus E V12

Der E V12 ist eine in Kleinserie hergestellte Sportlimousine auf Basis der Mercedes-Benz E-Klasse von Brabus.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Brabus E V12 · Mehr sehen »

Common-Rail-Einspritzung

Common-Rail-System an einem Lkw-Motor Common-Rail-System an BMW-Motor N47D20 Bei der Common-Rail-Einspritzung, die auch Speichereinspritzung genannt wird, handelt es sich um Einspritzsysteme für Verbrennungsmotoren, bei denen eine Pumpe den Kraftstoff auf ein hohes Druckniveau bringt.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Common-Rail-Einspritzung · Mehr sehen »

Der Alte

Der Alte ist eine deutschsprachige Fernseh-Krimiserie, produziert von der Neuen Münchner Fernsehproduktion für ZDF, SRF und ORF.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Der Alte · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Dieselmotor

Lizenznachbau von Langen & Wolf des ersten funktionsfähigen Dieselmotors, 1898 (Leistung etwa 15 kW) Ein Dieselmotor ist ein Verbrennungsmotor mit Kompressionszündung (Selbstzündung ohne Zündkerze), dessen Kraftstoffluftgemisch innerhalb der Brennkammer gebildet wird (innere Gemischbildung) und dessen Drehmoment über die Menge des eingespritzten Kraftstoffes eingestellt wird (qualitative Lastbeeinflussung).

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Dieselmotor · Mehr sehen »

Dieselrußpartikelfilter

Dieselrußpartikelfilter (oben links) in einem Peugeot Diesel Exhaust Fluid-Tank und Dieselrußpartikelfilter Dieselrußpartikelfilter aus Siliziumkarbid (rechts) plus Oxidationskatalysator (links) inklusive Sensoren sowie Metallgehäuse für Pkw Ein Dieselrußpartikelfilter (DRPF), oft auch als Dieselpartikelfilter (DPF), Rußpartikelfilter (RPF) oder Partikelfilter bezeichnet, ist eine Einrichtung zur Reduzierung der im Abgas von Dieselmotoren vorhandenen Partikel.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Dieselrußpartikelfilter · Mehr sehen »

Einparkhilfe

Als Einparkhilfen werden Vorrichtungen oder Systeme bezeichnet, die das Einparken eines Kraftfahrzeuges, besonders auf engem Raum, erleichtern sollen.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Einparkhilfe · Mehr sehen »

Elektrohydraulische Bremse

Die elektrohydraulische Bremse, oder auch SBC (Sensotronic Brake Control), ist ein Radbremssystem, bei dem der Hydraulikdruck für die Radbremsen durch ein elektrisches Signal geregelt wird.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Elektrohydraulische Bremse · Mehr sehen »

Erdgas

Kugelgasbehälter Erdgas ist ein brennbares, natürlich entstandenes Gasgemisch, das in unterirdischen Lagerstätten vorkommt.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Erdgas · Mehr sehen »

Erdgasfahrzeug

Ein Erdgasfahrzeug, auch Erdgasauto (– NGV oder CNG vehicle – CNG steht kurz für compressed natural gas) genannt, ist ein Kraftfahrzeug, das mit Erdgas, Biogas oder synthetisierten Gasen als Kraftstoff betrieben wird.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Erdgasfahrzeug · Mehr sehen »

Euro NCAP

Logo des Euro NCAP Euro NCAP ist eine Gesellschaft europäischer Verkehrsministerien, Automobilclubs und Versicherungsverbände mit Sitz in Brüssel.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Euro NCAP · Mehr sehen »

Fahrdynamikregelung

Kontrollleuchte Der Begriff Fahrdynamikregelung ESC (Electronic Stability Control), auf Deutsch Elektronische Stabilitätskontrolle, im deutschsprachigen Raum häufig auch mit „ESP“ für Elektronisches Stabilitätsprogramm abgekürzt, bezeichnet ein elektronisch gesteuertes Fahrassistenzsystem für Kraftfahrzeuge, das durch gezieltes Abbremsen einzelner Räder dem Ausbrechen des Wagens entgegenwirkt.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Fahrdynamikregelung · Mehr sehen »

Familie Dr. Kleist

Familie Dr.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Familie Dr. Kleist · Mehr sehen »

Harman Becker Automotive Systems

Die Harman Becker Automotive Systems GmbH ist Teil der Automobilsparte des US-Konzerns Harman International Industries, der seit März 2017 zu Samsung gehört.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Harman Becker Automotive Systems · Mehr sehen »

Harman/Kardon

Harman/Kardon ''Festival TA-230'', 1958 Stereo-Receiver 330B von 1974 Harman Kardon ist ein Hersteller von Hi-Fi-Komponenten.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Harman/Kardon · Mehr sehen »

Infotainmentsystem

Infotainmentsystem Ein Infotainmentsystem bezeichnet bei Kraftfahrzeugen, speziell PKW, die Zusammenführung von Autoradio, Navigationssystem, Freisprecheinrichtung, Fahrerassistenzsysteme und weiterer Funktionen in einer zentralen Bedieneinheit.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Infotainmentsystem · Mehr sehen »

Keyless Go

Keyless Go beschreibt ein System, um ein Fahrzeug ohne aktive Benutzung eines Autoschlüssels (also „keyless“, zu deutsch „schlüssellos“) zu entriegeln und durch das bloße Betätigen des Startknopfes oder einen Tritt auf die Bremse (bei Elektroautos) zu starten.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Keyless Go · Mehr sehen »

Kombinationskraftwagen

Variant'': VW Passat (2020) Ein Kombinationskraftwagen, kurz Kombi, ist eine Karosseriebauform für Pkw mit besonders großem Ladevolumen.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Kombinationskraftwagen · Mehr sehen »

Kraftfahrt-Bundesamt

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ist eine deutsche Bundesoberbehörde für den Straßenverkehr mit Sitz in Flensburg, die dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) untersteht.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Kraftfahrt-Bundesamt · Mehr sehen »

Leuchtdiode

Eine Leuchtdiode (kurz LED von, ‚lichtemittierende Diode‘, auch Lumineszenz-Diode) ist ein Halbleiter-Bauelement, das Licht ausstrahlt, wenn elektrischer Strom in Durchlassrichtung fließt.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Leuchtdiode · Mehr sehen »

Limousine

Peugeot 301“-Limousine mit vier Türen Der Begriff Limousine wird im Deutschen unterschiedlich verwendet.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Limousine · Mehr sehen »

Luftfederung

Die Luftfederung ist ein Federungssystem, das die Kompressibilität von Gasen, insbesondere von Luft ausnutzt.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Luftfederung · Mehr sehen »

Magna Steyr

Luftaufnahme Magna Steyr Werk in Graz Die Magna Steyr Fahrzeugtechnik ist ein österreichischer Automobilhersteller, dessen Zentrale und auch gleichzeitig größter Produktionsstandort Graz ist.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Magna Steyr · Mehr sehen »

Maybach 57 und 62

Maybach 57 S Der Maybach 57, Maybach 57 S bzw.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Maybach 57 und 62 · Mehr sehen »

Men in Black II

Men in Black II (auch: MiB2, MiBII oder MIIB) ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Komödie aus dem Jahre 2002.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Men in Black II · Mehr sehen »

Mercedes-AMG

Die Mercedes-AMG GmbH, auch einfach nur AMG genannt, ist eine Tochtergesellschaft der Mercedes-Benz AG und zuständig für stark motorisierte Fahrzeuge des Konzerns.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Mercedes-AMG · Mehr sehen »

Mercedes-Benz

Mercedes-Benz ist eine eingetragene Handelsmarke für Automobile der Mercedes-Benz Group.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Mercedes-Benz · Mehr sehen »

Mercedes-Benz Baureihe 210

Die E-Klasse der Baureihe 210 ist ein Fahrzeugmodell der oberen Mittelklasse von Mercedes-Benz.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Mercedes-Benz Baureihe 210 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz Baureihe 211

Die E-Klasse der Baureihe 211 ist ein Fahrzeugmodell der oberen Mittelklasse von Mercedes-Benz, welches von Frühjahr 2002 bis Anfang 2009 gebaut wurde.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Mercedes-Benz Baureihe 211 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz Baureihe 212

Die Mercedes-Benz Baureihe 212 (''E-Klasse'') ist ein Pkw-Modell der oberen Mittelklasse von Mercedes-Benz, das von Anfang 2009 bis Januar 2016 (Limousine) bzw.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Mercedes-Benz Baureihe 212 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz Baureihe 220

Die Mercedes-Benz Baureihe 220 (S-Klasse) löste die Baureihe 140 ab und wurde von Oktober 1998 bis August 2005 angeboten.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Mercedes-Benz Baureihe 220 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz M 112

Der M 112 ist ein V6-Ottomotor von Mercedes-Benz, der im März 1997 in der E-Klasse der Baureihe 210 eingeführt wurde.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Mercedes-Benz M 112 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz M 113

Der M 113 ist ein Achtzylinder-V-Motor (Ottomotor) von Mercedes-Benz, der im September 1997 in der E-Klasse (Baureihe 210) eingeführt wurde, später auch in der S-Klasse Baureihe 220 und anderen Modellen.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Mercedes-Benz M 113 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz M 156/M 159

Der M 156 ist ein V8-Ottomotor von Mercedes-AMG und eine Eigenentwicklung der Mercedes-Tochtergesellschaft.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Mercedes-Benz M 156/M 159 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz M 271

Der M 271 ist ein Ottomotor mit vier Zylindern in Reihenanordnung von Mercedes-Benz, der 2002 als Nachfolger des M 111 vorgestellt wurde.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Mercedes-Benz M 271 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz M 272

Der M 272 ist ein Ottomotor mit sechs Zylindern in V-Anordnung von Mercedes-Benz.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Mercedes-Benz M 272 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz M 273

Der Mercedes-Benz M 273-Motor ist ein Ottomotor mit acht Zylindern in V-Anordnung.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Mercedes-Benz M 273 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz OM 628/OM 629

Der OM 628 und sein Nachfolger OM 629 sind Turbo-Dieselmotoren mit acht Zylindern in V-Anordnung und Common-Rail-Direkteinspritzung, entwickelt und bis Ende 2010 produziert von Daimler-Benz zum Einsatz in Mercedes-Benz-PKW ab der oberen Mittelklasse.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Mercedes-Benz OM 628/OM 629 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz OM 642

Der in Berlin und Untertürkheim gebaute OM 642-Motor ist ein Dieselmotortyp mit sechs Zylindern in V-Anordnung, Common-Rail-Direkteinspritzung und Abgasturbolader, entwickelt und produziert von Daimler zum Einsatz vorrangig in den Mercedes-Benz-Fahrzeugen.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Mercedes-Benz OM 642 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz OM 646/OM 647/OM 648

Der OM 646 von Mercedes-Benz ist ein Vierzylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Direkteinspritzung.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Mercedes-Benz OM 646/OM 647/OM 648 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz R 230

Der Mercedes-Benz R 230 ist ein Roadster der Marke Mercedes-Benz.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Mercedes-Benz R 230 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz S-Klasse

Baureihe 223 S-Klasse bezeichnet die Oberklasse der Automarke Mercedes-Benz.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Mercedes-Benz S-Klasse · Mehr sehen »

Mercedes-Benz-Pkw

Frankfurt Die Mercedes-Benz-Pkw werden von der Mercedes-Benz AG, der Pkw- und Van-Tochter der Mercedes-Benz Group, hergestellt.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Mercedes-Benz-Pkw · Mehr sehen »

Mercedes-Benz-Werk Sindelfingen

Das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen aus der Luft (2005). Das Mercedes-Benz-Werk Sindelfingen ist das Stammwerk und größtes Entwicklungswerk des deutschen Automobilherstellers Mercedes-Benz Group AG.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Mercedes-Benz-Werk Sindelfingen · Mehr sehen »

Modellpflege

Als Modellpflege (kurz MPF oder MoPf als ursprünglich bei Daimler-Benz verwendetes und in der Automobilszene bis heute verwendetes Akronym) werden in der Automobil- und Motorradbranche optische und technische Überarbeitungen eines Fahrzeugmodells bezeichnet.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Modellpflege · Mehr sehen »

Motoraufladung

Die Motoraufladung ist ein Verfahren, bei dem die Leistung oder die Effizienz von Verbrennungsmotoren durch Zuführen von Luft mit erhöhtem Druck gesteigert wird.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Motoraufladung · Mehr sehen »

Navteq

Navteq (NAVTEQ, bis Februar 2004 Navigation Technologies (Navtech)) war ein US-amerikanischer Anbieter von Geodaten zum Einsatz in Navigationsgeräten.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Navteq · Mehr sehen »

Notbremsassistent

Multi-Sensor-Notbremsassistent: Radar (blau) und Stereokamera (rot) Ein Notbremsassistent ist ein vorausschauendes Fahrerassistenzsystem für Kraftfahrzeuge oder Straßenbahnen, das bei Gefahr den Fahrer warnt (Abstandswarner), eine Notbremsung unterstützt (Bremsassistent) oder selbsttätig bremst.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Notbremsassistent · Mehr sehen »

Obere Mittelklasse

Audi A6 Mercedes-Benz E-Klasse Obere Mittelklasse ist die Bezeichnung des Kraftfahrt-Bundesamtes für das zweithöchste Pkw-Segment in Deutschland.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Obere Mittelklasse · Mehr sehen »

Ottomotor

V6-Bauart V8-Bauart.Der FE-Motor ist eine Konstruktion der 1950er-Jahre und weist die traditionellen Merkmale des Ottomotors auf. In der Mitte sitzt oben auf der Ansaugbrücke der Vergaser, mit dem das Benzinluftgemisch gebildet wird. Die Ein- und Auslassventile sind bei diesem Motor „hängend“, das heißt von oben angeordnet, und werden von einer zentralen Nockenwelle, die mittig zwischen den Zylinderbänken eingebaut ist, über Stößel, Stoßstangen und Kipphebel betätigt. Der Ottomotor ist ein Verbrennungsmotor, also eine Wärmekraftmaschine mit innerer Verbrennung.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Ottomotor · Mehr sehen »

Radio Data System

RDS-Logo Das Radio Data System (RDS;, wörtlich übersetzt Radiodatensystem) ermöglicht die Übermittlung von digitalen Zusatzinformationen beim analogen UKW-Rundfunk.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Radio Data System · Mehr sehen »

Reihenmotor

BMW M54B25 Reihenmotor ist die Bezeichnung der Bauform eines Hubkolbenmotors, dessen Zylinder hintereinander in Reihe stehen.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Reihenmotor · Mehr sehen »

Schiebedach

Porsche 911 Carrera (991) Schiebedachmechanik des VW Käfer Windabweiser am Schiebedach Der Begriff Schiebedach benennt meist ein Dachöffnungssystem für Kraftfahrzeuge.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Schiebedach · Mehr sehen »

SIM-Access-Profile

Das SIM-Access-Profile (SAP, inoffiziell auch rSAP wegen engl. remote) ist ein Bluetooth-Datenübertragungsprotokoll, das vor allem in Mobiltelefonen genutzt wird.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und SIM-Access-Profile · Mehr sehen »

Sonderschutzfahrzeug

deutschen Bundespräsidenten mit der Widerstandsklasse VR6/VR7. Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Pool-Fahrzeug. Bei Repräsentationsterminen des Bundespräsidenten wird am jeweiligen Fahrzeug das Kennzeichen „0-1“ angebracht. Als Sonderschutzfahrzeuge werden PKW oder Nutzfahrzeuge bezeichnet, die durch eine integrierte Panzerung Insassen oder Ladung vor äußeren Angriffen schützen sollen.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Sonderschutzfahrzeug · Mehr sehen »

Standlicht

Typische US-Begrenzungsleuchten Das Standlicht (auch: Begrenzungslicht) ist zur Beleuchtung eines stehenden Kraftfahrzeugs vorgesehen.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Standlicht · Mehr sehen »

Stern (Zeitschrift)

Der Stern (Eigenschreibweise stern) erscheint als aktuelles Wochenmagazin jeden Donnerstag und wird in deutschsprachigen Ländern – darunter zum Großteil in Deutschland – verbreitet.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Stern (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Strömungswiderstandskoeffizient

Der Strömungswiderstandskoeffizient, Widerstandsbeiwert, Widerstandskoeffizient, Stirnwiderstand oder cw-Wert (nach dem üblichen Formelzeichen c_) ist ein dimensionsloses Maß (Koeffizient) für den Strömungswiderstand eines von einem Fluid umströmten Körpers.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Strömungswiderstandskoeffizient · Mehr sehen »

T-Modell

T-Modell ist die Bezeichnung von Kombifahrzeugen der Marke Mercedes-Benz.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und T-Modell · Mehr sehen »

Tatort (Fernsehreihe)

Anzahl der neuen Tatortfolgen pro Jahr Tatort ist eine Kriminalfilm-Reihe, deren Ausstrahlung 1970 im westdeutschen Fernsehen begann.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Tatort (Fernsehreihe) · Mehr sehen »

V-Motor

V-Motor des Laurin & Klement A von 1905 Schnittmodell eines Zwölfzylinder-V-Motors: V12-Flugmotor Daimler-Benz DB 605 mit hängenden Zylindern („A-Motor“) Querschnittszeichnung eines V6-Motors Anlenkpleuel eines V8-Flugmotors(Renault 8Gd von 1917) Honda Dreizylinder-V-Motor Ein V-Motor (früher auch Gabelmotor genannt) ist eine Bauform eines Hubkolbenmotors mit mehreren Zylindern.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und V-Motor · Mehr sehen »

Wireless Application Protocol

Das Wireless Application Protocol (WAP) bezeichnet eine Sammlung von Techniken und Protokollen, deren Ziel es ist, Internetinhalte für die langsamere Übertragungsrate und die längeren Antwortzeiten im Mobilfunk sowie für die kleinen Displays von Mobiltelefonen verfügbar zu machen.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Wireless Application Protocol · Mehr sehen »

Wirtschaftskommission für Europa

Die Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen, abgekürzt UNECE, auch UN/ECE, kurz auch ECE, ist eine von fünf Regional-Kommissionen des Wirtschafts- und Sozialrates der Vereinten Nationen (ECOSOC), deren Hauptziel es ist, pan-europäische wirtschaftliche Integration zu fördern.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und Wirtschaftskommission für Europa · Mehr sehen »

4MATIC

4MATIC-Getriebe an einem Motorblock 4MATIC ist eine Bezeichnung für allradgetriebene Pkw- und Transporter-Modelle von Mercedes-Benz.

Neu!!: Mercedes-Benz Baureihe 211 und 4MATIC · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bluetec, Mercedes 211, Mercedes W211, Mercedes-Benz W 211, Mercedes-Benz W211, S211, W211.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »