Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Robert Prantner

Index Robert Prantner

Robert Prantner (* 26. Juni 1931 in Wien; † 10. Dezember 2010 in Hinterbrühl) war ein österreichischer römisch-katholischer Theologe, Gesellschaftsethiker und Publizist.

48 Beziehungen: Acta Apostolicae Sedis, Alfred Maleta, Anti-Defamation League, Antisemitismus, Österreichischer Cartellverband, Österreichisches Ehrenzeichen und Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst, Bundeskanzler (Österreich), Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Ehrendoktor, Emeritierung, Engelwerk, Gregoriusorden, Großoffizier (Ordenskunde), HaGalil, Hans Walther Kaluza, Heiner Boberski, Herbert Schambeck, Heribert Franz Köck, Hinterbrühl, Julius Raab, K.Ö.L. Maximiliana Wien, Karl Pfeifer (Journalist), Kongregation der österreichischen Augustiner-Chorherren, Matura, Mossad, News (Zeitschrift), Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI., Präsident des Nationalrates, Promotion (Doktor), Publizist, Römisch-katholische Kirche, Ritualmordlegende, Souveräner Malteserorden, Sozialethik, Stift Heiligenkreuz, Stift Klosterneuburg, Terroranschläge am 11. September 2001, Theologe, Thomas Prantner, Vereinigte Staaten, Verschwörungstheorien zum 11. September 2001, Wien, Zisterzienser, Zur Zeit, 10. Dezember, 1931, 2010, 26. Juni.

Acta Apostolicae Sedis

Die Acta Apostolicae Sedis (AAS, „Amtsblatt des Apostolischen Stuhls“) sind seit 1909 das Amtsblatt, also das amtliche Promulgations- und Publikationsorgan des Heiligen Stuhls.

Neu!!: Robert Prantner und Acta Apostolicae Sedis · Mehr sehen »

Alfred Maleta

Alfred Maleta (* 15. Jänner 1906 in Mödling, Niederösterreich; † 16. Jänner 1990 in Salzburg) war ein österreichischer Jurist, Politiker (ÖVP) und Geschäftsmann.

Neu!!: Robert Prantner und Alfred Maleta · Mehr sehen »

Anti-Defamation League

Logo Die Anti-Defamation League (ADL; deutsch: Anti-Diffamierungs-Liga) ist eine amerikanische Organisation mit Sitz in New York City, die gegen Diskriminierung und Diffamierung von Juden eintritt.

Neu!!: Robert Prantner und Anti-Defamation League · Mehr sehen »

Antisemitismus

Der wandernde Ewige Jude'', farbiger Holzschnitt von Gustave Doré, 1852, Reproduktion in einer Ausstellung in Yad Vashem, 2007 Als Antisemitismus werden heute alle pauschalen Formen von Judenhass, Judenfeindlichkeit oder Judenfeindschaft bezeichnet.

Neu!!: Robert Prantner und Antisemitismus · Mehr sehen »

Österreichischer Cartellverband

Der Österreichische Cartellverband (ÖCV) ist ein Korporationsverband von katholischen, nichtschlagenden, farbentragenden Studentenverbindungen in Österreich.

Neu!!: Robert Prantner und Österreichischer Cartellverband · Mehr sehen »

Österreichisches Ehrenzeichen und Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst

Österreichisches Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse mit Verleihungsurkunde für Arnulf Rainer Marina Abramović mit dem Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst Das Österreichische Ehrenzeichen und Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst (.

Neu!!: Robert Prantner und Österreichisches Ehrenzeichen und Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst · Mehr sehen »

Bundeskanzler (Österreich)

Der Bundeskanzler der Republik Österreich ist der Regierungschef der Republik Österreich, er führt den Vorsitz und die Geschäfte der Bundesregierung.

Neu!!: Robert Prantner und Bundeskanzler (Österreich) · Mehr sehen »

Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes

Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (2010) Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) ist eine Stiftung, die gemeinsam von der Republik Österreich, der Stadt Wien und dem Verein Dokumentationsarchiv getragen wird.

Neu!!: Robert Prantner und Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes · Mehr sehen »

Ehrendoktor

Heiliggeistkirche (Zeichnung 1886) Urkunde der Universität Erlangen (Jürgen Gebhard, 1998) Die Ehrendoktorwürde ist eine ehrenhalber verliehene Auszeichnung einer Universität oder Fakultät, die für besondere akademische, wissenschaftliche, kulturelle oder öffentliche Verdienste auch an nichtakademische Personen verliehen werden kann.

Neu!!: Robert Prantner und Ehrendoktor · Mehr sehen »

Emeritierung

Emeritierung ist eine Form der altersbedingten Befreiung von der Pflicht zur Wahrnehmung der Alltagsgeschäfte (Entpflichtung).

Neu!!: Robert Prantner und Emeritierung · Mehr sehen »

Engelwerk

Das Engelwerk, Werk der Heiligen Engel oder Opus Sanctorum Angelorum ist eine 1949 von Gabriele Bitterlich gegründete geistliche Bewegung, die 2008 von Papst Benedikt XVI. für die römisch-katholische Kirche anerkannt wurde.

Neu!!: Robert Prantner und Engelwerk · Mehr sehen »

Gregoriusorden

Heinrich von Mattoni mit dem Komturkreuz des Gregoriusordens Verleihungsurkunde für das Komturkreuz des Gregoriusordens an Michael F. Feldkamp (2020) Der Orden des heiligen Gregor des Großen (kurz Gregoriusorden oder Gregorius-Orden), offiziell Ordine Equestre Pontificio di San Gregorio Magno (Päpstlicher Ritterorden des heiligen Gregor des Großen) ist der vierthöchste Orden für Verdienste um die römisch-katholische Kirche.

Neu!!: Robert Prantner und Gregoriusorden · Mehr sehen »

Großoffizier (Ordenskunde)

Baron Georges de Cuvier mit Halsdekoration und Bruststern eines Großoffiziers der Ehrenlegion Robert Fulton als ''Knight Commander'' des Order of the British Empire Der Begriff Großoffizier (auch Großkomtur, Komtur I. Klasse, Komtur mit Stern, im Englischen häufig Knight Commander/Dame Commander) bezeichnet in der Phaleristik die zweithöchste Stufe eines in fünf Stufen eingeteilten Ritter- oder Verdienstordens.

Neu!!: Robert Prantner und Großoffizier (Ordenskunde) · Mehr sehen »

HaGalil

haGalil onLine ist eine jüdisches Online-Magazin in deutscher Sprache mit Sitz in München und Tel-Aviv.

Neu!!: Robert Prantner und HaGalil · Mehr sehen »

Hans Walther Kaluza

Hans Walther Kaluza (* 19. Januar 1939 in Wien; † 7. April 2010) war ein österreichischer Verwaltungsjurist.

Neu!!: Robert Prantner und Hans Walther Kaluza · Mehr sehen »

Heiner Boberski

Heiner Boberski (* 9. November 1950 in Linz) ist ein österreichischer Sachbuchautor.

Neu!!: Robert Prantner und Heiner Boberski · Mehr sehen »

Herbert Schambeck

Herbert Schambeck (* 12. Juli 1934 in Baden, Niederösterreich; † 2. Oktober 2023 in Wien) war ein österreichischer Rechtswissenschaftler und Politiker (ÖVP).

Neu!!: Robert Prantner und Herbert Schambeck · Mehr sehen »

Heribert Franz Köck

Heribert Franz Köck (in nicht-deutschsprachigen Publikationen auch: Koeck) (* 7. Februar 1941 in Wien) ist ein österreichischer Völkerrechtler, Europarechtler und Rechtsphilosoph.

Neu!!: Robert Prantner und Heribert Franz Köck · Mehr sehen »

Hinterbrühl

Hinterbrühl ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im niederösterreichischen Bezirk Mödling, etwa 17 km südwestlich von Wien.

Neu!!: Robert Prantner und Hinterbrühl · Mehr sehen »

Julius Raab

Julius Raab (1961) Julius Raab (* 29. November 1891 in St. Pölten, Niederösterreich; † 8. Jänner 1964 in Wien) war ein österreichischer Politiker und Bundeskanzler der Republik Österreich (1953–1961).

Neu!!: Robert Prantner und Julius Raab · Mehr sehen »

K.Ö.L. Maximiliana Wien

Die katholisch-österreichische Landsmannschaft Maximiliana ist eine monarchistische, nichtschlagende Studentenverbindung.

Neu!!: Robert Prantner und K.Ö.L. Maximiliana Wien · Mehr sehen »

Karl Pfeifer (Journalist)

Karl Pfeifer (2008) Karl Pfeifer (geboren am 22. August 1928 in Baden bei Wien; gestorben am 6. Jänner 2023 in Wien) war ein österreichischer Journalist.

Neu!!: Robert Prantner und Karl Pfeifer (Journalist) · Mehr sehen »

Kongregation der österreichischen Augustiner-Chorherren

Die Kongregation der österreichischen lateranensischen Augustiner-Chorherren (lat. Congregatio Canonicorum Regularium S. Augustini Lateranensium Austriaca) ist ein Ordensinstitut in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Robert Prantner und Kongregation der österreichischen Augustiner-Chorherren · Mehr sehen »

Matura

Maturitätszeugnis («Certificat de Maturité») im Kanton Genf in der Schweiz Die Matura oder Maturität (lat. maturitas ‚die Reife‘) ist die Reifeprüfung nach einer höheren Schulausbildung.

Neu!!: Robert Prantner und Matura · Mehr sehen »

Mossad

Mossad (eigentlich Mosad Merkazi leModi'in uLeTafkidim Mejuchadim,Zentraler Nachrichten- und Sicherheitsdienst‘, kurz) ist der israelische Auslandsgeheimdienst.

Neu!!: Robert Prantner und Mossad · Mehr sehen »

News (Zeitschrift)

Logo der Zeitschrift Die Zeitschrift News ist ein österreichisches Wochenmagazin.

Neu!!: Robert Prantner und News (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI.

Luftaufnahme des Hochschulareals mit Stift Heiligenkreuz im Hintergrund Die Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI. ist eine Hochschule der römisch-katholischen Kirche im Zisterzienserkloster Stift Heiligenkreuz bei Heiligenkreuz im Wienerwald in Österreich.

Neu!!: Robert Prantner und Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI. · Mehr sehen »

Präsident des Nationalrates

Doris Bures, Zweite Präsidentin des Nationalrates Norbert Hofer, Dritter Präsident des Nationalrates Der Präsident des Nationalrates (kurz meist Nationalratspräsident) ist der Vorsitzende des Nationalrats, der ersten Kammer des österreichischen Parlaments.

Neu!!: Robert Prantner und Präsident des Nationalrates · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Robert Prantner und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Publizist

Der Publizist ist ein Autor, Journalist, Schriftsteller oder Wissenschaftler, der mit eigenen Beiträgen (Publikationen) – etwa Analysen, Artikeln, Aufsätzen, Büchern, Interviews, Kolumnen, Kommentaren, Reden, Rezensionen oder Aufrufen – an der öffentlichen Meinungsbildung zu aktuellen Themen teilnimmt.

Neu!!: Robert Prantner und Publizist · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Robert Prantner und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Ritualmordlegende

Darstellung des angeblichen Ritualmords an Simon von Trient im Jahr 1475, aus Hartmann Schedels Weltchronik von 1493 Eine Ritualmordlegende (auch: Ritualmordfabel, Ritualmordvorwurf, Blutbeschuldigung, Blutanklage, Blutlüge; englisch blood libel) sagt gesellschaftlich diskriminierten Minderheiten Ritualmorde an Angehörigen einer Mehrheitsgruppe nach.

Neu!!: Robert Prantner und Ritualmordlegende · Mehr sehen »

Souveräner Malteserorden

Ordensbotschaft in Prag Wappen von Paris-l’Hôpital (Region Bourgogne-Franche-Comté), wo der Orden ein Krankenhaus betrieb Der Souveräne Malteserorden (mit vollem Titel: Souveräner Ritter- und Hospitalorden vom Heiligen Johannes von Jerusalem, von Rhodos und von Malta – früher zu Jerusalem, genannt von Rhodos, genannt von Malta) (PDF, 1,25 MB).

Neu!!: Robert Prantner und Souveräner Malteserorden · Mehr sehen »

Sozialethik

Unter Sozialethik oder soziale Ethik (selten Gesellschaftsethik) versteht man die Teilbereiche der angewandten Ethik, die sich mit der sozialen Ordnung und den gesellschaftlichen Bedingungen eines guten Lebens befassen.

Neu!!: Robert Prantner und Sozialethik · Mehr sehen »

Stift Heiligenkreuz

Südliche Ansicht von Stift Heiligenkreuz im Wienerwald – Luftaufnahme Das Stift Heiligenkreuz ist eine Zisterzienser-Abtei in Heiligenkreuz im Wienerwald (Niederösterreich).

Neu!!: Robert Prantner und Stift Heiligenkreuz · Mehr sehen »

Stift Klosterneuburg

Südansicht des Stiftkomplexes Das Stift Klosterneuburg liegt nordwestlich von Wien in der Stadt Klosterneuburg in Niederösterreich.

Neu!!: Robert Prantner und Stift Klosterneuburg · Mehr sehen »

Terroranschläge am 11. September 2001

Die Terroranschläge am 11.

Neu!!: Robert Prantner und Terroranschläge am 11. September 2001 · Mehr sehen »

Theologe

Ein Theologe hat eine theologische Ausbildung bzw.

Neu!!: Robert Prantner und Theologe · Mehr sehen »

Thomas Prantner

Thomas Prantner (* 9. September 1964 in Wien) ist ein österreichischer Journalist und Manager.

Neu!!: Robert Prantner und Thomas Prantner · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Robert Prantner und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Verschwörungstheorien zum 11. September 2001

Parolen des 9/11-Truth-Movements, New York, 11. September 2011 Verschwörungstheorien zum 11.

Neu!!: Robert Prantner und Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Robert Prantner und Wien · Mehr sehen »

Zisterzienser

Wappen des Zisterzienserordens mit der Devise ''Cistercium mater nostra'' („Cîteaux/Zisterz, unsere Mutter“) Zisterzienser und Zisterzienserinnen nennen sich die Mönche bzw.

Neu!!: Robert Prantner und Zisterzienser · Mehr sehen »

Zur Zeit

Zur Zeit (ZZ) ist eine österreichische Wochenzeitung mit deutschnationaler Ausrichtung, die vom ehemaligen EU-Parlamentarier und FPÖ-Funktionär Andreas Mölzer und dem früheren ORF-Chefredakteur und nunmehrigen FPÖ-Bezirkspolitiker Walter Seledec herausgegeben wird.

Neu!!: Robert Prantner und Zur Zeit · Mehr sehen »

10. Dezember

Der 10.

Neu!!: Robert Prantner und 10. Dezember · Mehr sehen »

1931

Keine Beschreibung.

Neu!!: Robert Prantner und 1931 · Mehr sehen »

2010

Das Jahr 2010 war geprägt von einem Erdbeben in Haiti, bei dem etwa 220.000 Menschen starben und 1,3 Mio.

Neu!!: Robert Prantner und 2010 · Mehr sehen »

26. Juni

Der 26.

Neu!!: Robert Prantner und 26. Juni · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »