Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rashomon – Das Lustwäldchen

Index Rashomon – Das Lustwäldchen

Japanisches Filmplakat Rashomon – Das Lustwäldchen (Rashōmon) ist ein japanischer Spielfilm aus dem Jahr 1950.

76 Beziehungen: Adolf Heinzlmeier, Akira Kurosawa, Akutagawa Ryūnosuke, Alice im Wunderland (1951), Amulett, Berndt Schulz, Billy Wilder, Blue Ribbon Award, Boléro, British Academy Film Award, Bucher Verlag, Bundeszentrale für politische Bildung, Carrasco, der Schänder, Chiaki Minoru, Deutsches Filmmuseum, Diogenes Verlag, E. A. Seemann, Ehre, Ehrenkodex, Erinnerung (Psychologie), Filmkanon, Harenberg Verlag, Heian-Zeit, Internationale Filmfestspiele von Venedig, Japan, Japanische Literatur, Japanische Sprache, Karl Korn (Publizist, 1908), Katō Daisuke, Kazuo Miyagawa, Kimono, Kognitive Verzerrung, Kurzgeschichte, Kyōto, Laurence Harvey, Lehnswesen, Machiko Kyō, Mainichi Eiga Concours, Martin Buber, Martin Ritt, Masayuki Mori (Schauspieler), Mönchtum, Michael Bischoff (Übersetzer), Miko (Berufsbezeichnung), National Board of Review, Offizier, Oscar/Bester internationaler Film, Oscar/Bestes Szenenbild, Paul Newman, Pazifikkrieg, ..., Peter W. Jansen, Rahmenerzählung, Rajōmon, Rasch und Röhring, Realität, Regisseur, Reporter des Satans, Samurai, Schirmer/Mosel Verlag, Schuld (Ethik), Selektive Wahrnehmung, Shinobu Hashimoto, Siegfried Kracauer, Spielfilm, Stadt der Illusionen, Suhrkamp Verlag, Takashi Shimura, Tatbestand, Toshirō Mifune, Unzuverlässiges Erzählen, Vergewaltigung, Wahrheit, William Shatner, Wolfram Schütte, Yamashina-ku (Kyōto), Yoshimura Kōzaburō. Erweitern Sie Index (26 mehr) »

Adolf Heinzlmeier

Adolf Heinzlmeier (* 1936 in München) ist ein deutscher Journalist, Filmkritiker und Autor.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Adolf Heinzlmeier · Mehr sehen »

Akira Kurosawa

Akira Kurosawa am Filmset von ''Die sieben Samurai'', 1953 Akira Kurosawa (黒澤明, moderne Schreibweise (Kurosawa Akira, * 23. März 1910 in Ōmori, Landkreis Ebara (später: Stadt Tokio, heute: Ōta), Tokio; † 6. September 1998 in Setagaya, ebenda) war ein japanischer Filmregisseur. Mit einem Schaffenswerk von 30 Filmen über einen Zeitraum von 57 Jahren gilt er als einer der einflussreichsten Regisseure aller Zeiten. Nach einer kurzen Periode als Maler betrat Kurosawa 1938 die japanische Filmindustrie, in der er zuerst als Drehbuchautor und Regieassistent tätig war, ehe er 1943 mit dem Actionfilm Judo Saga – Die Legende vom großen Judo seine Karriere als Regisseur einläutete. Nach einigen kleinen lokalen Erfolgen während des Zweiten Weltkrieges publizierte Kurosawa zusammen mit dem Filmstudio Tōhō 1948 das Drama Engel der Verlorenen. Der Film war kommerziell und kritisch ein großer Erfolg und befestigte ihn in seiner Position als einer der bekanntesten Regisseure Japans. Für eine der Hauptrollen engagierte er den damals noch unbekannten Jungschauspieler Toshirō Mifune, der ebenfalls über Nacht große lokale Bekanntheit erlangte und folgend in sechzehn weiteren Filmen mit Kurosawa zusammenarbeitete. Der 1950 publizierte Film Rashomon – Das Lustwäldchen gewann überraschend den Goldenen Löwen auf den Internationalen Filmfestspielen von Venedig und machte Kurosawa damit international bekannt. Der kritische und kommerzielle Erfolg des Films brachte erstmals westliche Aufmerksamkeit auf Produkte der japanischen Filmindustrie und gilt als wegweisend für die international ansteigende Popularität des japanischen Films. In den 1950ern und frühen 1960ern veröffentlichte Kurosawa fast jährlich neue Filme, darunter eine Reihe an Klassikern wie Ikiru (1952), Die sieben Samurai (1954), Yojimbo – Der Leibwächter (1961), Zwischen Himmel und Hölle (1963) und Rotbart (1965). Ab den 1970ern litt Kurosawa vermehrt an depressiven Schüben, weshalb seine Produktivität stark zurückging. Die Popularität seiner Werke verblieb jedoch und viele seiner späteren Filme, wie zum Beispiel Dersu Usala (1975), Kagemusha – Der Schatten des Kriegers (1980), Ran (1985) und Madadayo (1993), gelten allgemein als Klassiker der Filmgeschichte und wurden mehrfach prämiert, darunter mit dem Oscar. 1990 wurde Kurosawa mit dem Ehrenoscar für sein Lebenswerk geehrt und posthum von CNN zum „Asiaten des Jahrhunderts“ in der Kategorie „Kunst, Literatur und Kultur“ ernannt. Auch viele Jahre nach seinem Tod erscheinen zahlreiche Retrospektiven, Studien und Biografien über ihn und seinen Werdegang in visueller und auditiver Form.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Akira Kurosawa · Mehr sehen »

Akutagawa Ryūnosuke

''Akutagawa Ryūnosuke'' (zweiter von links) Akutagawa Ryūnosuke (* 1. März 1892 in Tokio; † 24. Juli 1927 ebenda) war ein japanischer Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Akutagawa Ryūnosuke · Mehr sehen »

Alice im Wunderland (1951)

Alice im Wunderland (Originaltitel: Alice in Wonderland) ist der 13.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Alice im Wunderland (1951) · Mehr sehen »

Amulett

Diverse Talismane in der Schaufensterauslage eines Fachgeschäfts in Porto. Diese Frauenfigur aus Elfenbein ist ein Amulett mu po aus dem Kameruner Grasland, Bamunkung. Es sollte den Träger vor Hexerei schützen, die als Ursache von Krankheiten, Unglück und Tod angesehen wurde. Bei Maskentänzen trug der Tänzer das Amulett am Körper. Bes aus der Dauerausstellung des Kindermuseums von Indianapolis. Ein Amulett ist ein als „Anhängsel“ tragbarer Gegenstand, dem magische Kräfte zugeschrieben werden, mit denen er Glück bringen (energetische, sakramentale Wirkung) und vor Schaden schützen (apotropäische Wirkung etwa als „Artzney so man ann Hals henckt“) soll.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Amulett · Mehr sehen »

Berndt Schulz

Berndt Schulz (* 1942 in der Mark Brandenburg; Pseudonym Mattias Gerwald) ist ein deutscher Schriftsteller sowie Fernseh- und Filmkritiker.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Berndt Schulz · Mehr sehen »

Billy Wilder

Billy Wilder 1989 in Berlin Billy Wilder (* 22. Juni 1906 als Samuel Wilder in Sucha, Galizien, Österreich-Ungarn; † 27. März 2002 in Los Angeles, Kalifornien) war ein österreichischer Drehbuchautor, Filmregisseur und Filmproduzent, der nach seiner Emigration die US-amerikanische Staatsbürgerschaft annahm.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Billy Wilder · Mehr sehen »

Blue Ribbon Award

Blue Ribbon Award ist ein japanischer Filmpreis, der seit 1950 verliehen wird.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Blue Ribbon Award · Mehr sehen »

Boléro

Thema des Boléro im Autograph Ravels Boléro ist ein Orchesterstück des französischen Komponisten Maurice Ravel der gleichnamigen Tanzgattung.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Boléro · Mehr sehen »

British Academy Film Award

Modell der als Auszeichnung vergebenen BAFTA-Maske mit BBC-Banner (2008) Das Royal Opera House in London, seit 2007 Veranstaltungsort der Verleihung Die British Academy Film Awards (kurz BAFTA Awards oder BAFTA Film Awards; bis 1968 British Film Academy Awards, bis 1975 im Rahmen der Society of Film and Television Arts Awards als Stella Awards vergeben) sind die bedeutendsten nationalen Filmpreise Großbritanniens.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und British Academy Film Award · Mehr sehen »

Bucher Verlag

Der Bucher Verlag ist ein Imprint des Verlagshauses GeraNova Bruckmann.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Bucher Verlag · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Bundeszentrale für politische Bildung · Mehr sehen »

Carrasco, der Schänder

Carrasco, der Schänder (Originaltitel: The Outrage) ist ein US-amerikanischer Western des Regisseurs Martin Ritt aus dem Jahr 1964.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Carrasco, der Schänder · Mehr sehen »

Chiaki Minoru

Chiaki Minoru (jap. 千秋 実; * 30. Juli 1917; † 1. November 1999) war ein japanischer Schauspieler.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Chiaki Minoru · Mehr sehen »

Deutsches Filmmuseum

Deutsches Filmmuseum 2016 Deutschen Architekturmuseum rechts daneben (2013) Das Deutsche Filmmuseum am Museumsufer in Frankfurt am Main ist ein Filmmuseum in Deutschland.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Deutsches Filmmuseum · Mehr sehen »

Diogenes Verlag

Im Haus links befindet sich der Diogenes-Verlag an der Sprecherstrasse 8 in Hottingen (Stadt Zürich) Der Diogenes Verlag ist ein 1952 gegründeter Schweizer Buchverlag.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Diogenes Verlag · Mehr sehen »

E. A. Seemann

Der E. A. Seemann Verlag ist ein deutscher Verlag mit Sitz in Leipzig.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und E. A. Seemann · Mehr sehen »

Ehre

Ehre bedeutet in etwa Achtungswürdigkeit oder „verdienter Achtungsanspruch“.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Ehre · Mehr sehen »

Ehrenkodex

Der Ehrenkodex (auch) ist ein oftmals ungeschriebenes Regelwerk über Wohlverhalten.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Ehrenkodex · Mehr sehen »

Erinnerung (Psychologie)

Erinnerung ist das mentale Wiedererleben früherer Erlebnisse und Erfahrungen.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Erinnerung (Psychologie) · Mehr sehen »

Filmkanon

Ein Filmkanon oder filmischer Kanon, abgeleitet von griech.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Filmkanon · Mehr sehen »

Harenberg Verlag

Das Harenberg City-Center am Königswall in Dortmund ist Sitz des Verlags Der Harenberg Verlag (Harenberg Kommunikation Verlags- und Mediengesellschaft mbH & Co. KG) ist ein in Dortmund ansässiger Verlag, gegründet 1973 von Bodo Harenberg (* 1937) mit der Herausgabe der Fachzeitschrift buchreport.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Harenberg Verlag · Mehr sehen »

Heian-Zeit

''Stehender Komoku-ten'' (Virupakusa) Als Heian-Zeit (Heian-jidai) bzw.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Heian-Zeit · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele von Venedig

Festivalpalais im Jahr 2018 Die 1932 begründeten Internationalen Filmfestspiele von Venedig sind Teil der Biennale für zeitgenössische Kunst und finden jedes Jahr von Ende August bis Anfang September auf dem Lido in Venedig statt.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Internationale Filmfestspiele von Venedig · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Japan · Mehr sehen »

Japanische Literatur

Was macht die japanische Literatur aus? Unter japanischer Literatur (jap. Nihon Bungaku oder auch Kokubungaku 国文学) versteht man die in japanischer Sprache verfasste Literatur.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Japanische Literatur · Mehr sehen »

Japanische Sprache

Japanisch (Nihongo, IPA,; selten auch Nippongo) ist die Amtssprache Japans.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Japanische Sprache · Mehr sehen »

Karl Korn (Publizist, 1908)

Karl Korn (* 20. Mai 1908 in Wiesbaden; † 10. August 1991 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Publizist, Journalist, Schriftsteller und Geisteswissenschaftler.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Karl Korn (Publizist, 1908) · Mehr sehen »

Katō Daisuke

Das Leben der Frau Oharu, 1952 Katō Daisuke (jap. 加東 大介, eigentlich Katō Tokunosuke; * 18. Februar 1911; † 31. Juli 1975) war ein japanischer Schauspieler, der in über 150 Filmen auftrat, darunter in Kurosawa Akiras Die sieben Samurai (als der treue Kamerad Shichiroji), Rashomon, Yojimbo, Ikiru, und Hiroshi Inagakis Samurai-Trilogie.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Katō Daisuke · Mehr sehen »

Kazuo Miyagawa

Kazuo Miyagawa (eigentlich: 宮川 一雄, beides Miyagawa Kazuo; * 25. Februar 1908 in Kyōto, Japan; † 7. August 1999 in Tokio, ebenda) war ein japanischer Kameramann, der „mehrere Jahrzehnte lang der bedeutendste Bildgestalter des heimischen Nachkriegskinos“ war.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Kazuo Miyagawa · Mehr sehen »

Kimono

Männer- (mit Haori-Jacke und Hakama-Beinkleid) und Frauen-Kimono (Uchikake) Japanerin mit Kimono, ca. 1870 比翼仕立て), bei dem die Stofflagen gut sichtbar sind Kimono (dt. „Anziehsache“ von kiru.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Kimono · Mehr sehen »

Kognitive Verzerrung

Kognitive Verzerrung (oder cognitive illusions) ist ein kognitionspsychologischer Sammelbegriff für systematische fehlerhafte Neigungen beim Wahrnehmen, Erinnern, Denken und Urteilen.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Kognitive Verzerrung · Mehr sehen »

Kurzgeschichte

Die Kurzgeschichte ist eine moderne literarische Form oder Gattung der Prosa, deren Hauptmerkmal in ihrer Kürze liegt.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Kurzgeschichte · Mehr sehen »

Kyōto

Kyōto, im Deutschen meist Kyoto oder Kioto geschrieben, ist eine der geschichtlich und kulturell bedeutendsten Städte Japans.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Kyōto · Mehr sehen »

Laurence Harvey

Laurence Harvey (1973) Laurence Harvey (auch Larushka Mischa Skikne) (* 1. Oktober 1928 in Joniškis, Litauen, als Zvi Mosheh Skikne; † 25. November 1973 in London) war ein litauisch-britischer Schauspieler.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Laurence Harvey · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Lehnswesen · Mehr sehen »

Machiko Kyō

Machiko Kyō im Jahr 1959 Machiko Kyō (japanisch 京 マチ子, Kyō Machiko; eigentlich Motoko Yano (矢野 元子, Yano Motoko); * 25. März 1924 in Osaka; † 12. Mai 2019 in Tokio) war eine japanische Schauspielerin.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Machiko Kyō · Mehr sehen »

Mainichi Eiga Concours

Der Mainichi Eiga Concours (jap. 毎日映画コンクール, mainichi eiga konkūru, dt. „Mainichi-Filmwettbewerb“) ist eine seit 1947 jährlich stattfindende Veranstaltung, auf der die Tageszeitung Mainichi Shimbun Filmpreise vergibt.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Mainichi Eiga Concours · Mehr sehen »

Martin Buber

Martin Buber, Signatur 1953 Martin Mordechai Buber (geboren am 8. Februar 1878 in Wien; gestorben am 13. Juni 1965 in Jerusalem) war ein österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Martin Buber · Mehr sehen »

Martin Ritt

Martin Ritt (1979) Martin Ritt (* 2. März 1914 in New York; † 8. Dezember 1990 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmregisseur.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Martin Ritt · Mehr sehen »

Masayuki Mori (Schauspieler)

Masayuki Mori (森 雅之, Mori Masayuki; * 13. Januar 1911 in Sapporo, gebürtig Arishima Yukimitsu; † 7. Oktober 1973 in Tokio) war ein japanischer Schauspieler.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Masayuki Mori (Schauspieler) · Mehr sehen »

Mönchtum

Das Mönchtum ist die Gesamtheit der von Mönchen und Nonnen praktizierten geistlich geprägten Lebensformen.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Mönchtum · Mehr sehen »

Michael Bischoff (Übersetzer)

Michael Bischoff (geboren 1949) ist ein deutscher Übersetzer.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Michael Bischoff (Übersetzer) · Mehr sehen »

Miko (Berufsbezeichnung)

Miko in einem Schrein. Als Miko (wörtl. „Jungfer-im-Schrein“, „Schreinmaid“), auch Fujo (神子; „Kind Gottes“) oder seltener Mikanko (御神子; „Gottes Jungfer“) genannt, bezeichnet man in der japanischen Tradition eine junge Frau, die in einem shintōistischen Tempel, Schrein oder sonstigen Heiligtum arbeitet und wirkt.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Miko (Berufsbezeichnung) · Mehr sehen »

National Board of Review

Das National Board of Review (NBR) ist eine New Yorker Organisation von Filmemachern und Filmwissenschaftlern, die jährlich wichtige Filmpreise vergeben.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und National Board of Review · Mehr sehen »

Offizier

Ein Offizier (von französisch officier aus mittellateinisch officiarius „Beamter, Bediensteter“Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 2. Auflage, Dudenverlag, Mannheim 1989, S. 495. oder „Kriegsbedienter, Befehlshaber“) ist ein Soldat, meistens ab der Dienstgradgruppe der Leutnante aufwärts.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Offizier · Mehr sehen »

Oscar/Bester internationaler Film

Eine Chronologie der Oscars für den besten internationalen Film (bis 2019 bester fremdsprachiger Film, Best Foreign Language Film of the Year, seit der Oscarverleihung 2020 Best International Feature Film).

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Oscar/Bester internationaler Film · Mehr sehen »

Oscar/Bestes Szenenbild

Mit dem Oscar für das beste Szenenbild werden die Szenenbildner eines Films geehrt.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Oscar/Bestes Szenenbild · Mehr sehen »

Paul Newman

Cannes, 1987 Paul Leonard Newman (* 26. Januar 1925 in Shaker Heights, Ohio; † 26. September 2008 in Westport, Connecticut) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur, Rennfahrer und Unternehmer.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Paul Newman · Mehr sehen »

Pazifikkrieg

Chinesische Soldaten stürmen japanische Stellungen in der Schlacht um Tai’erzhuang (März 1938) Kapitulation von US-Soldaten und Filipinos auf Corregidor, Philippinen (Mai 1942)Als Pazifikkrieg werden zusammengefasst die 1937 begonnenen Kampfhandlungen zwischen dem Japanischen Kaiserreich und der Republik China, später zusätzlich insbesondere den Vereinigten Staaten und deren Alliierten in Ostasien und im pazifischen Raum bezeichnet.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Pazifikkrieg · Mehr sehen »

Peter W. Jansen

Peter Wilhelm Jansen (* 11. November 1930 in Elsdorf, Rheinland; † 15. November 2008 in Gernsbach) war ein promovierter Germanist und Journalist und zählte zu den führenden deutschen Filmpublizisten der 1970er- und -80er-Jahre.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Peter W. Jansen · Mehr sehen »

Rahmenerzählung

Eine Rahmenerzählung oder Rahmenhandlung ist eine literarische Technik, in der ein Rahmen die Binnenerzählung umgibt.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Rahmenerzählung · Mehr sehen »

Rajōmon

Rajōmon (japanisch 羅城門, auch: Raseimon, deutsch „Festungstor“) war das Tor, das sich am südlichen Ende der Hauptstraße Suzaku-ōji der alten, nach chinesischem Muster gebauten Hauptstädte Japans Heijō-kyō (Nara) und Heian-kyō (Kyōto) befand.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Rajōmon · Mehr sehen »

Rasch und Röhring

Rasch und Röhring war ein deutscher Buchverlag.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Rasch und Röhring · Mehr sehen »

Realität

Als Realität wird im allgemeinen Sprachgebrauch die Gesamtheit des Realen bezeichnet.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Realität · Mehr sehen »

Regisseur

Ein Regisseur beziehungsweise eine Regisseurin (von, régir ‚leiten‘), auch Spielleiter genannt, führt Regie und ist damit traditionell neben dem Schauspieler die entscheidende Person bei der Aufführung von Werken der darstellenden Kunst.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Regisseur · Mehr sehen »

Reporter des Satans

Reporter des Satans (Originaltitel: Ace in the Hole) ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Billy Wilder aus dem Jahr 1951.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Reporter des Satans · Mehr sehen »

Samurai

Satsuma-Samurai, in den 1860er-Jahren, Fotografie von Felice Beato Samurai (japanisch 侍 oder seltener 士) ist die im Westen übliche Bezeichnung für ein Mitglied des Kriegerstandes im vorindustriellen Japan.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Samurai · Mehr sehen »

Schirmer/Mosel Verlag

Schirmer/Mosel Verlag ist ein 1974 von Lothar Schirmer und dem Werbegrafiker Erik Mosel gegründeter Kunstbuchverlag in München.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Schirmer/Mosel Verlag · Mehr sehen »

Schuld (Ethik)

Der Begriff Schuld wird in der Ethik in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Schuld (Ethik) · Mehr sehen »

Selektive Wahrnehmung

Um selektive Wahrnehmung handelt es sich in der Psychologie, wenn die Wahrnehmung durch begrenzte, unterschiedliche oder einseitige Aufmerksamkeit im Hinblick auf die angebotenen Informationen oder Reize eingeschränkt ist.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Selektive Wahrnehmung · Mehr sehen »

Shinobu Hashimoto

Shinobu Hashimoto (Hashimoto Shinobu; * 18. April 1918 in der Präfektur Hyōgo; † 19. Juli 2018 in Tokio) war ein japanischer Drehbuchautor, Filmregisseur und Filmproduzent.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Shinobu Hashimoto · Mehr sehen »

Siegfried Kracauer

Siegfried Kracauer (vor 1925) Siegfried Kracauer (* 8. Februar 1889 in Frankfurt am Main; † 26. November 1966 in New York) war ein deutscher Architekt, Journalist, Soziologe, Filmtheoretiker und Geschichtsphilosoph.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Siegfried Kracauer · Mehr sehen »

Spielfilm

Ein Spielfilm ist ein Film mit einer fiktionalen Handlung, die unter Umständen realen Ereignissen bzw.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Spielfilm · Mehr sehen »

Stadt der Illusionen

Stadt der Illusionen (Originaltitel: The Bad and The Beautiful) ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Regisseur Vincente Minnelli aus dem Jahr 1952.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Stadt der Illusionen · Mehr sehen »

Suhrkamp Verlag

Die Suhrkamp Verlag AG ist ein 1950 von Peter Suhrkamp gegründeter deutscher Verlag mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Suhrkamp Verlag · Mehr sehen »

Takashi Shimura

Shimura um 1956Takashi Shimura (jap. 志村 喬, Shimura Takashi, bürgerlich: 島崎 捷爾, Shimazaki Shōji; * 12. März 1905 in Ikuno; † 11. Februar 1982 in Tokio) war ein japanischer Schauspieler, der vor allem durch seine langjährige Zusammenarbeit mit dem Regisseur Akira Kurosawa international bekannt wurde.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Takashi Shimura · Mehr sehen »

Tatbestand

Der Tatbestand, auch Tatsächlichkeit, Gegebenheit oder Faktizität, ist ein grundlegender Begriff in der Philosophie und Rechtswissenschaft.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Tatbestand · Mehr sehen »

Toshirō Mifune

Toshirō Mifune, Detail des Filmposters zum japanischen Film ''Scandal'', 1950 Kawasaki Toshirō Mifune (* 1. April 1920 in Qingdao, Republik China; † 24. Dezember 1997 in Tokio) war ein japanischer Schauspieler, Filmproduzent und -regisseur.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Toshirō Mifune · Mehr sehen »

Unzuverlässiges Erzählen

Unzuverlässiges Erzählen ist eine spezielle Form des Erzählens, bei dem die Zuverlässigkeit (das heißt zumeist: die Wahrheit oder Angemessenheit) der Erzähleraussagen über die erzählte Welt vom Rezipienten (Leser, Zuhörer, Zuschauer etc.) in Frage gestellt wird.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Unzuverlässiges Erzählen · Mehr sehen »

Vergewaltigung

Keine Daten Vergewaltigung (in Deutschland bis 1973 Notzucht) ist als Form sexueller Gewalt eine schwerwiegende Sexualstraftat, die oft als das nicht einverständliche, sexuell bestimmte vaginale, orale oder anale Eindringen in den Körper einer anderen Person mit einem Körperteil oder einem Gegenstand definiert wird.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Vergewaltigung · Mehr sehen »

Wahrheit

Walter Seymour Allward, ''Veritas'' (lateinisch für „Wahrheit“), 1920 Der Begriff der Wahrheit wird in verschiedenen Zusammenhängen gebraucht und unterschiedlich gefasst.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Wahrheit · Mehr sehen »

William Shatner

William Shatner (2020) William Shatner, OC (* 22. März 1931 in Montreal) ist ein kanadischer Schauspieler, Produzent, Regisseur, Drehbuchautor, Buchautor, Sänger und Synchronsprecher.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und William Shatner · Mehr sehen »

Wolfram Schütte

Wolfram Schütte (geboren am 16. September 1939 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Journalist, Autor, Literatur- und Filmkritiker sowie Herausgeber von Filmliteratur.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Wolfram Schütte · Mehr sehen »

Yamashina-ku (Kyōto)

Yamashina-ku (山科区) ist einer von elf Stadtbezirken (ku) von Kyōto, Japan.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Yamashina-ku (Kyōto) · Mehr sehen »

Yoshimura Kōzaburō

Yoshimura Kōzaburō Yoshimura Kōzaburō (geboren 9. September 1911 in der Präfektur Shiga; gestorben 7. November 2000 in der Präfektur Kanagawa) war ein japanischer Filmregisseur.

Neu!!: Rashomon – Das Lustwäldchen und Yoshimura Kōzaburō · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Rashomon - Das Lustwäldchen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »