Inhaltsverzeichnis
78 Beziehungen: Abschlussdeich, Almere, Amsterdam, Amsterdamer Pegel, Arbeitslosenstatistik, Arjen Gerritsen, Öffentliche Körperschaft Südliche IJsselmeerpolder, Bahnstrecke Weesp–Lelystad, Bruttoinlandsprodukt, Centraal Bureau voor de Statistiek, Christen-Democratisch Appèl, ChristenUnie, De Persgroep Nederland, De Stentor, Democraten 66, Denk (Partei), Dronten, Drontermeer, Enkhuizen, Flughafen Lelystad, Forum voor Democratie, Gedeputeerde Staten, Gemeinde (Niederlande), Gereformeerde Kerken in Nederland, Gooimeer, GroenLinks, Grundwasserspiegel, Harderwijk, IJsselmeer, Islam in den Niederlanden, Kampen (Niederlande), Kaufkraftstandard, Künstliche Insel, Ketelmeer, Kiesraad, Kommissar des Königs, Kurzwellensender Flevo, Landgewinnung, Lelystad, Markermeer, Mitgliedstaaten der Europäischen Union, Mittelwellensender Flevoland, Niederländisch-reformierte Kirche, Noordoostpolder, Oostvaardersplassen, Partij van de Arbeid, Partij voor de Dieren, Partij voor de Vrijheid, Polder, Protestantische Kirche in den Niederlanden, ... Erweitern Sie Index (28 mehr) »
- Niederländische Provinz
Abschlussdeich
Karte der Niederlande ohne Deiche mit potenziell überfluteten Gebieten Satellitenbild des Abschlussdeichs Der Abschlussdeich ist ein 32 Kilometer langer Damm in den Niederlanden zwischen den Provinzen Noord-Holland und Friesland.
Sehen Provinz Flevoland und Abschlussdeich
Almere
Skyline von Almere Stad (2022) Stadtzentrum von Almere Almere ist die achtgrößte Gemeinde der Niederlande und die größte Gemeinde der Provinz Flevoland.
Sehen Provinz Flevoland und Almere
Amsterdam
Amsterdam ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des Königreichs der Niederlande und belegt den 17. Rang der größten Städte der Europäischen Union.
Sehen Provinz Flevoland und Amsterdam
Amsterdamer Pegel
Markierung aus dem Jahr 1684 an der Eenhoornsluis, 2,67 m über Nullniveau Nullniveau in Amsterdam Amsterdamer Pegel (als Höhenbezugspunkt später auch Normaal Amsterdams Peil, kurz NAP) ist eine deutsche Bezeichnung für den Nullpunkt einer Höhenfestlegung in Amsterdam, die 1674 erstmals erwähnt wurde.
Sehen Provinz Flevoland und Amsterdamer Pegel
Arbeitslosenstatistik
Die Arbeitslosenstatistik ist eine Wirtschaftsstatistik, die das quantitative Ausmaß der Arbeitslosigkeit anhand der Anzahl der Arbeitslosen (Arbeitslosenstand) sowie der Arbeitslosenquote erfasst.
Sehen Provinz Flevoland und Arbeitslosenstatistik
Arjen Gerritsen
Arjen Gerritsen im Jahr 2013 Arend Jan „Arjen“ Gerritsen (* 13. Februar 1970 in Enter) ist ein niederländischer Politiker der VVD und Kommissar des Königs der Provinz Flevoland seit dem 1.
Sehen Provinz Flevoland und Arjen Gerritsen
Öffentliche Körperschaft Südliche IJsselmeerpolder
Die Öffentliche Körperschaft Südliche IJsselmeerpolder (Openbaar Lichaam Zuidelijke IJsselmeerpolders, kurz OL ZIJP) wurde 1955 in den Niederlanden gegründet.
Sehen Provinz Flevoland und Öffentliche Körperschaft Südliche IJsselmeerpolder
Bahnstrecke Weesp–Lelystad
| Die Bahnstrecke Weesp – Lelystad oder Flevolijn, verbindet Weesp und Lelystad.
Sehen Provinz Flevoland und Bahnstrecke Weesp–Lelystad
Bruttoinlandsprodukt
keine Daten KKP)-Vergleich (IWF 2021, Top 10) Das Bruttoinlandsprodukt (in der Schweiz auch Bruttoinlandprodukt, offizielle Abkürzung: BIP; englisch gross domestic product (GDP)) ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen angibt, die während eines Wirtschaftsjahres innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft als Endprodukte erwirtschaftet wurden, nach Abzug aller Vorleistungen.
Sehen Provinz Flevoland und Bruttoinlandsprodukt
Centraal Bureau voor de Statistiek
CBS Den Haag CBS Heerlen Das Centraal Bureau voor de Statistiek (CBS) ist das niederländische Gegenstück zum Statistischen Bundesamt.
Sehen Provinz Flevoland und Centraal Bureau voor de Statistiek
Christen-Democratisch Appèl
Der Christen-Democratisch Appèl (CDA, ausgesprochen,; wegen des niederländischen Geschlechtes von het Appèl eigentlich „das CDA“) ist eine christdemokratische Partei in den Niederlanden.
Sehen Provinz Flevoland und Christen-Democratisch Appèl
ChristenUnie
Die ChristenUnie (ausgesprochen; Abkürzung CU; deutsch ChristenUnion) ist eine christlich-demokratische politische Partei mit strenggläubig-calvinistischer Ausrichtung in den Niederlanden.
Sehen Provinz Flevoland und ChristenUnie
De Persgroep Nederland
De Persgroep Nederland (früher PCM Uitgevers BV) ist ein niederländischer Verlagskonzern mit Sitz in Amsterdam.
Sehen Provinz Flevoland und De Persgroep Nederland
De Stentor
Die Zeitung de Stentor ist eine niederländische Regionalzeitung mit Redaktionssitz in Zwolle.
Sehen Provinz Flevoland und De Stentor
Democraten 66
Democraten 66 (abgekürzt D66, bis 1985 D'66; ausgesprochen bzw.) ist eine linksliberale Partei in den Niederlanden.
Sehen Provinz Flevoland und Democraten 66
Denk (Partei)
DENK bzw.
Sehen Provinz Flevoland und Denk (Partei)
Dronten
Dronten ist eine Gemeinde an Veluwemeer und Ketelmeer im Osten der niederländischen Provinz Flevoland.
Sehen Provinz Flevoland und Dronten
Drontermeer
Das Drontermeer (niederländisch meer – der See) ist ein See in den Niederlanden, welcher zwischen dem Ketelmeer im Norden und dem Veluwemeer im Süden liegt und an einer Seite mit einer Schleuse verbunden ist.
Sehen Provinz Flevoland und Drontermeer
Enkhuizen
Enkhuizen (westfriesisch Henkhúze) ist eine Gemeinde im Norden der niederländischen Provinz Nordholland in der Region West-Friesland.
Sehen Provinz Flevoland und Enkhuizen
Flughafen Lelystad
Logo Lelystad Airport Der Flughafen Lelystad ist der Flughafen der Stadt Lelystad.
Sehen Provinz Flevoland und Flughafen Lelystad
Forum voor Democratie
Das Forum voor Democratie (FvD) ist eine EU-skeptische und rechtspopulistische Partei in den Niederlanden.
Sehen Provinz Flevoland und Forum voor Democratie
Gedeputeerde Staten
Gelderland Sitzungen abhalten Die Gedeputeerde Staten (GS) sind die Regierung einer niederländischen Provinz.
Sehen Provinz Flevoland und Gedeputeerde Staten
Gemeinde (Niederlande)
Karte der niederländischen Gemeinden, 2023 Der Aufbau des niederländischen Staates mit Gemeinden, Provinzen und der Reichsebene Eine Gemeinde ist in den Niederlanden die dritte und unterste Verwaltungsebene nach der Reichsobrigkeit und den Provinzen.
Sehen Provinz Flevoland und Gemeinde (Niederlande)
Gereformeerde Kerken in Nederland
Die Gereformeerde Kerken in Nederland (GKN) waren von 1892 bis zum 1.
Sehen Provinz Flevoland und Gereformeerde Kerken in Nederland
Gooimeer
Das Gooimeer (deutsch: „Gooisee“) ist ein See in den Niederlanden, südlich von Flevoland.
Sehen Provinz Flevoland und Gooimeer
GroenLinks
GroenLinks (GL; deutsch GrünLinks) ist eine grüne Partei in den Niederlanden.
Sehen Provinz Flevoland und GroenLinks
Grundwasserspiegel
Schematische Darstellung des Grundwasserspiegels:1. Grundwasser; 2. wasserundurchlässige Schichten;3. Infiltrationszonen; 4. artesischer Brunnen;5. Grundwasserspiegel; 6. subartesischer Brunnen; 7. Quelle Der Grundwasserspiegel, auch Grundwasserlinie oder Grundwasserstand genannt, ist die Ausgleichsfläche zwischen dem Druck des Grundwassers und dem Druck der Atmosphäre.
Sehen Provinz Flevoland und Grundwasserspiegel
Harderwijk
Harderwijk ist eine Stadt und Gemeinde der niederländischen Provinz Gelderland mit Einwohnern.
Sehen Provinz Flevoland und Harderwijk
IJsselmeer
Badestrand am Markermeer bei Hoorn Hindeloopen, Blick am IJsselmeer Das IJsselmeer (Eisselmeer, Ysselmeer;; das IJ ist im Niederländischen ein besonderer Digraph, weshalb auch das J als Majuskel geschrieben wird) ist der größte See der Niederlande.
Sehen Provinz Flevoland und IJsselmeer
Islam in den Niederlanden
Moschee in Den Haag Die Geschichte des Islam in den Niederlanden beginnt im frühen 17.
Sehen Provinz Flevoland und Islam in den Niederlanden
Kampen (Niederlande)
Kampen ist eine Gemeinde und ehemalige Hansestadt in der niederländischen Provinz Overijssel mit einer Fläche von 161,84 km² und Einwohnern.
Sehen Provinz Flevoland und Kampen (Niederlande)
Kaufkraftstandard
Der Kaufkraftstandard, kurz KKS, ist eine für Wirtschaftsvergleiche innerhalb der Europäischen Union verwendete fiktive Geldeinheit.
Sehen Provinz Flevoland und Kaufkraftstandard
Künstliche Insel
Palm Jumeirah'' Als künstliche Insel bzw.
Sehen Provinz Flevoland und Künstliche Insel
Ketelmeer
Das Ketelmeer (niederländisch meer – der See) ist ein See in den Niederlanden, der wie viele andere dortige Binnenseen durch das Abtrennen der ehemaligen Zuiderzee von der Nordsee und die anschließende Einpolderung entstanden ist.
Sehen Provinz Flevoland und Ketelmeer
Kiesraad
Der Kiesraad ist ein aus sieben Mitgliedern bestehendes Kollegium, das durch den niederländischen Innenminister benannt wird.
Sehen Provinz Flevoland und Kiesraad
Kommissar des Königs
Professor R. Kranenburg (links), der Kommissar der Königin in der Provinz Noord-Holland, ernennt den Bürgermeister von Zaanstad, R. Laan (PvdA), 1974 Der Kommissar oder Beauftragte des Königs (niederländisch: Commissaris van de Koning; vor 2013 Commissaris van de Koningin) steht im politischen System der Niederlande an der Spitze einer Provinz.
Sehen Provinz Flevoland und Kommissar des Königs
Kurzwellensender Flevo
Der Kurzwellensender Flevo lag in der Nähe von Zeewolde und sendete von 1985 bis 2007 für Radio Nederland Wereldomroep auf Kurzwelle.
Sehen Provinz Flevoland und Kurzwellensender Flevo
Landgewinnung
Landgewinnung bei Hedwigenkoog, Dithmarschen Landgewinnung auf Eiderstedt Landgewinnung auf Eiderstedt Landgewinnung auf Eiderstedt Beltringharder Koog, Kreis Nordfriesland mit Salzlagune. Poldertreppe an einem ehemaligen Deich des Jadebusens: Die 1593/94 eingedeichten Flächen links liegen tiefer als der 1733 eingedeichte ''Alte Wapeler Groden'' rechts.
Sehen Provinz Flevoland und Landgewinnung
Lelystad
Lelystad ist die Hauptstadt der niederländischen Provinz Flevoland, unweit von Amsterdam.
Sehen Provinz Flevoland und Lelystad
Markermeer
Das Markermeer (niederländisch meer – der See) ist ein 700 km² großer, bis zu vier Meter tiefer See in den Niederlanden.
Sehen Provinz Flevoland und Markermeer
Mitgliedstaaten der Europäischen Union
Als Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder Mitgliedsländer der EU, kurz EU-Mitgliedstaaten oder EU-Mitgliedsländer, werden die 27 europäischen Staaten bezeichnet, die Mitglied der Europäischen Union (EU) sind.
Sehen Provinz Flevoland und Mitgliedstaaten der Europäischen Union
Mittelwellensender Flevoland
Modell der Antennenanlage Der Mittelwellensender Flevoland wurde von KPN Broadcast Services betrieben.
Sehen Provinz Flevoland und Mittelwellensender Flevoland
Niederländisch-reformierte Kirche
Oude Kerk (Amsterdam) Die Niederländisch-reformierte Kirche (Nederlandse Hervormde Kerk, NHK) war bis zum Zusammenschluss mit den Gereformeerde Kerken und den Lutheranern 2004 die größte evangelische Kirche der Niederlande seit der Gründung im 16.
Sehen Provinz Flevoland und Niederländisch-reformierte Kirche
Noordoostpolder
Noordoostpolder heißt eine niederländische Gemeinde, die im Wesentlichen aus einem Polder besteht, also einem der See abgetrotzten Stück Land.
Sehen Provinz Flevoland und Noordoostpolder
Oostvaardersplassen
Das Naturentwicklungsgebiet Oostvaardersplassen liegt am nordwestlichen Rand der Provinz Flevoland zwischen Lelystad und Almere, unweit von Amsterdam in den Niederlanden.
Sehen Provinz Flevoland und Oostvaardersplassen
Partij van de Arbeid
Die Partij van de Arbeid (PvdA; ausgesprochen),, ist eine niederländische politische Partei sozialdemokratischer Ausrichtung, die seit ihrer Gründung 1946 ununterbrochen in der Zweiten Kammer vertreten ist.
Sehen Provinz Flevoland und Partij van de Arbeid
Partij voor de Dieren
Die Partij voor de Dieren, kurz PvdD, ist eine politische Partei in den Niederlanden.
Sehen Provinz Flevoland und Partij voor de Dieren
Partij voor de Vrijheid
Die Partij voor de Vrijheid (PVV),, ist eine rechtspopulistische und rechtsextreme sowie europaskeptische Partei in den Niederlanden.
Sehen Provinz Flevoland und Partij voor de Vrijheid
Polder
Polderwiesen bei Schwedt zwischen den Flussarmen der Oder (Pumpen-)Mühlen auf dem Deich des Overwaard-Polders bei Kinderdijk Ein Polder ist ein eingedeichtes niedrig gelegenes Gelände in der Nähe von Gewässern.
Sehen Provinz Flevoland und Polder
Protestantische Kirche in den Niederlanden
Die Protestantische Kirche in den Niederlanden (niederländisch: Protestantse Kerk in Nederland, PKN) ist eine am 1. Mai 2004 gegründete Union dreier Kirchen.
Sehen Provinz Flevoland und Protestantische Kirche in den Niederlanden
Provinciale Staten
Groningen (in der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz) Zuid-Holland) Als Provinciale Staten bezeichnet man das Parlament einer niederländischen Provinz.
Sehen Provinz Flevoland und Provinciale Staten
Provinciale weg 302
Der Provinciale weg 302 (kurz: N302) ist eine niederländische Landstraße in den Provinzen Noord-Holland, Flevoland und Gelderland, die von Hoorn (A7) bis nach Kootwijk (Gemeinde Barneveld) (A1) verläuft.
Sehen Provinz Flevoland und Provinciale weg 302
Provinz (Niederlande)
Die niederländischen Provinzen (2019) Die Provinzen der Niederlande gehen auf alte feudale Einheiten zurück, spätestens seit der Französischen Zeit um 1800 haben sie ihre heutige Bedeutung als Verwaltungseinheiten eines Zentralstaates.
Sehen Provinz Flevoland und Provinz (Niederlande)
Provinz Friesland
Die Provinz Friesland (offiziell) ist eine der zwölf niederländischen Provinzen.
Sehen Provinz Flevoland und Provinz Friesland
Provinz Noord-Holland
De Hors, Nationalpark Duinen van Texel Noord-Holland (NH) ist eine der zwölf Provinzen der Niederlande.
Sehen Provinz Flevoland und Provinz Noord-Holland
Provinz Overijssel
Overijssel (niedersächsisch Oaveriessel) ist eine Provinz in den Niederlanden.
Sehen Provinz Flevoland und Provinz Overijssel
Provinzwahlen in den Niederlanden 2019
Die Provinzwahlen in den Niederlanden 2019 fanden am 20.
Sehen Provinz Flevoland und Provinzwahlen in den Niederlanden 2019
Randmeer
Randmeere sind Nebenmeere, die am Rand der Kontinente bzw.
Sehen Provinz Flevoland und Randmeer
Randstad
Schematische Karte der Randstad Lage und Größe der Städte Die Randstad, auch Randstad Holland oder Deltametropool, ist eine Metropolregion im Westen der Niederlande mit einer Einwohnerzahl von insgesamt acht Millionen Menschen.
Sehen Provinz Flevoland und Randstad
Römisch-katholische Kirche in den Niederlanden
Bistümer in den Niederlanden Die römisch-katholische Kirche in den Niederlanden ist Teil der römisch-katholischen Kirche.
Sehen Provinz Flevoland und Römisch-katholische Kirche in den Niederlanden
Rhein-Maas-Delta
Das Rhein-Maas-Delta ist der gemeinsame Mündungsbereich der Flüsse Rhein und Maas in Südholland in die Nordsee.
Sehen Provinz Flevoland und Rhein-Maas-Delta
Rijksweg 6
Die A6 zwischen Almere und Lelystad Der Rijksweg 6 ist eine Autobahn, die im nördlichen Teil der Niederlande in Süd-Nord-Richtung verläuft.
Sehen Provinz Flevoland und Rijksweg 6
Schokland
Karte des ehemaligen Schokland Schokland ist eine ehemalige Insel in den Niederlanden.
Sehen Provinz Flevoland und Schokland
See
Lac Gentau im Vallée d'Ossau, Pyrenäen Ein See ist ein Stillgewässer mit oder ohne Zu- oder Abfluss durch Fließgewässer, das vollständig von einer Landfläche umgeben ist.
Sehen Provinz Flevoland und See
Socialistische Partij
Die Socialistische Partij (SP) ist eine linksgerichtete politische Partei in den Niederlanden.
Sehen Provinz Flevoland und Socialistische Partij
Staatkundig Gereformeerde Partij
Die Staatkundig Gereformeerde Partij (SGP; deutsch „Reformierte Politische Partei“) ist eine kleine reformierte politische Partei in den Niederlanden.
Sehen Provinz Flevoland und Staatkundig Gereformeerde Partij
Straßensystem in den Niederlanden
Das Straßensystem in den Niederlanden wird grundsätzlich nach verschiedenen Kriterien unterteilt.
Sehen Provinz Flevoland und Straßensystem in den Niederlanden
Topografie (Kartografie)
Topografische Karte von Maui (Hawaii) Die Topografie oder Topographie ist jenes Teilgebiet der Landesvermessung bzw.
Sehen Provinz Flevoland und Topografie (Kartografie)
Urk
Urk ist eine ehemalige Insel, die heute die älteste und kleinste Gemeinde in der niederländischen Provinz Flevoland mit Einwohnern (Stand) darstellt.
Sehen Provinz Flevoland und Urk
Veluwemeer
Das Veluwemeer (niederländisch meer – der See) ist ein See in den Niederlanden.
Sehen Provinz Flevoland und Veluwemeer
Volkspartij voor Vrijheid en Democratie
Die Volkspartij voor Vrijheid en Democratie (VVD; ausgesprochen bzw.),, ist eine konservativ-liberale Partei in den Niederlanden.
Sehen Provinz Flevoland und Volkspartij voor Vrijheid en Democratie
Waar wij steden doen verrijzen
Waar wij steden doen verrijzen... („Wo wir Städte errichten...“) ist die Hymne der niederländischen Provinz Flevoland.
Sehen Provinz Flevoland und Waar wij steden doen verrijzen
Weesp
Die niederländische Stadt Weesp ist ein Bezirk (ndl. stadsdeel) der Gemeinde Amsterdam in der Provinz Nordholland.
Sehen Provinz Flevoland und Weesp
Zeewolde
Horsterwold Zeewolde ist eine Gemeinde im Süden der niederländischen Provinz Flevoland mit Einwohnern (Stand) und einer Fläche von 269 km².
Sehen Provinz Flevoland und Zeewolde
Zuiderzee
Historische Karte (1658) der Niederlande von Johannes Janssonius mit der Meeresbucht ''De Zuyder Zee'' Die Zuiderzee (auch (veraltet) Zuider Zee, Zuidersee, Südersee; westfriesisch Sudersee) war eine flache, nur 4 m bis 5 m tiefe Meeresbucht der Nordsee größtenteils auf dem Gebiet des heutigen IJsselmeers, im Nordwesten der heutigen Niederlande.
Sehen Provinz Flevoland und Zuiderzee
Zuiderzeewerke
Übersichtskarte der Zuiderzeewerke Die Zuiderzeewerke sind ein großflächiges System von Deichen, Landgewinnungsflächen und Wasserpumpanlagen in den Niederlanden.
Sehen Provinz Flevoland und Zuiderzeewerke
Zwolle
Stadtzentrum Zwolle Zwolle, Grote Markt Zwolle, Turm, Stadtgraben und Brücke Das in der Nähe des IJsselmeeres gelegene Zwolle ist die Hauptstadt der niederländischen Provinz Overijssel.
Sehen Provinz Flevoland und Zwolle
50PLUS
Gelderländische Kandidaten von 50PLUS bei der Provinzialwahl im März 2011, Wahlabend im Arnheimer Provinzhaus 50PLUS (ausgesprochen; kurz 50+) ist eine politische Partei in den Niederlanden, die die Interessen derjenigen Menschen vertreten will, die über fünfzig Jahre alt sind.
Sehen Provinz Flevoland und 50PLUS
Siehe auch
Niederländische Provinz
- Flaggen, Wimpel und Wappen der Provinzen der Niederlande
- ISO 3166-2:NL
- Provinz (Niederlande)
- Provinz Drenthe
- Provinz Flevoland
- Provinz Friesland
- Provinz Gelderland
- Provinz Groningen
- Provinz Limburg (Niederlande)
- Provinz Noord-Brabant
- Provinz Noord-Holland
- Provinz Overijssel
- Provinz Utrecht
- Provinz Zeeland
- Provinz Zuid-Holland
Auch bekannt als Flevo, NL-FL.