59 Beziehungen: Ad Melkert, Amsterdam, Anarchismus, Anne Vondeling, Arbeitslosigkeit, Democraten 66, Democratisch Socialisten ’70, Deutsche Demokratische Republik, Diederik Samsom, Dritte Welt, Feminismus, Ferdinand Domela Nieuwenhuis, Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament, Gleichgeschlechtliche Ehe, GroenLinks, Henri van Kol, Industrialisierung, Internationaler Sozialistenkongress (1907), Jan Peter Balkenende, Job Cohen, Joop den Uyl, Kabinett Rutte I, Kabinett Rutte II, Karl Kautsky, Katholieke Volkspartij, Kombilohn, Lodewijk Asscher, Massaker von Srebrenica, Novemberrevolution, Oktoberrevolution, Parlamentswahl in den Niederlanden 2006, Parlamentswahl in den Niederlanden 2010, Parlamentswahl in den Niederlanden 2012, Parlamentswahl in den Niederlanden 2017, Paul Tang, Pieter Jelles Troelstra, Pieter Sjoerds Gerbrandy, Pim Fortuyn, Politische Parteien in den Niederlanden, Progressive Allianz, Provinz Limburg (Niederlande), Provinz Nordbrabant, Reichsuniversität Groningen, Rot, Rotterdam, Ruud Lubbers, Socialistische Partij, Sozialdemokratie, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Sozialdemokratische Partei Europas, ..., Sozialistische Internationale, Sterbehilfe, Volkspartij voor Vrijheid en Democratie, Vrijzinnig Democratische Bond, Willem Drees, Wim Kok, Wouter Bos, Zweite Kammer der Generalstaaten, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (9 mehr) »
Ad Melkert
Adrianus Petrus Wilhelmus „Ad“ Melkert (* 12. Februar 1956 in Gouda) ist ein niederländischer Politiker und Beamter.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Ad Melkert · Mehr sehen »
Amsterdam
Amsterdam ist die Hauptstadt und einwohnerstärkste Stadt des Königreichs der Niederlande.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Amsterdam · Mehr sehen »
Anarchismus
anarchistisches Symbol Anarchismus (abgeleitet von anarchia ‚Herrschaftslosigkeit‘; Derivation aus α privativum und ἀρχή arche ‚Herrschaft‘) ist eine politische Ideenlehre und Philosophie, die Herrschaft von Menschen über Menschen und jede Art von Hierarchie als Form der Unter­drückung von Freiheit ablehnt.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Anarchismus · Mehr sehen »
Anne Vondeling
Anne Vondeling Anne Vondeling (* 2. März 1916 in Appelscha; † 22. November 1979 in Mechelen) war ein niederländischer Politiker (PvdA).
Neu!!: Partij van de Arbeid und Anne Vondeling · Mehr sehen »
Arbeitslosigkeit
Unter Arbeitslosigkeit versteht man in der Volkswirtschaftslehre das Fehlen von erwerbsorientierten Beschäftigungsmöglichkeiten für einen Teil der arbeitsfähigen und beim bestehenden Lohnniveau arbeitsbereiten Arbeitnehmer.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Arbeitslosigkeit · Mehr sehen »
Democraten 66
Democraten 66 (D66) ist eine linksliberale Partei in den Niederlanden.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Democraten 66 · Mehr sehen »
Democratisch Socialisten ’70
Mitbegründer Hendrik Pors jr. bei einem DS'70-Treffen 1970, mit Parteilogo. Von 1952 bis 1970 war er Mitglied der PvdA gewesen, bis 1973 Mitglied von DS'70 und 1971/1972 auch Kammermitglied. Democratisch Socialisten '70 (DS '70) war eine niederländische Partei, die von 1970 bis 1983 bestand.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Democratisch Socialisten ’70 · Mehr sehen »
Deutsche Demokratische Republik
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein Staat in Mitteleuropa, der von 1949 bis 1990 existierte.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »
Diederik Samsom
Diederik Samsom Diederik Maarten Samsom (* 10. Juli 1971 in Groningen) ist ein niederländischer Politiker der Partij van de Arbeid.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Diederik Samsom · Mehr sehen »
Dritte Welt
Zweite“ (rot) und „Dritte“ Welt (grün, Stand Mitte der 1970er Jahre) Als Dritte Welt wurden ursprünglich die blockfreien Staaten bezeichnet, die sich im Ost-West-Konflikt des Kalten Krieges weder der Ersten Welt noch der Zweiten Welt zuordnen ließen.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Dritte Welt · Mehr sehen »
Feminismus
Women’s March on Washington, Februar 2017 Czarnyprotest in Warschau, 2016 gegen eine Verschärfung der Gesetze zur Abtreibung. Feminismus (abgeleitet von Frau und -ismus über) ist ein Oberbegriff für geistige, gesellschaftliche, politische, religiöse und akademische Strömungen und soziale Bewegungen, die, basierend auf der kritischen Analyse von Geschlechterordnungen (männliche Privilegien, weibliche Unterordnung), für Gleichberechtigung, Menschenwürde und Selbstbestimmung von Frauen sowie gegen Sexismus eintreten und diese Ziele durch entsprechende Maßnahmen umzusetzen versuchen.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Feminismus · Mehr sehen »
Ferdinand Domela Nieuwenhuis
Ferdinand Domela Nieuwenhuis, um 1875 Ferdinand Domela Nieuwenhuis, Denkmal, Amsterdam, Nassauplein Ferdinand Domela Nieuwenhuis (* 31. Dezember 1846 in Amsterdam; † 18. November 1919 in Hilversum) war ein niederländischer sozialistischer Politiker.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Ferdinand Domela Nieuwenhuis · Mehr sehen »
Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament
Die Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament (auch Progressive Allianz der Sozialdemokraten,, kurz S&D, von 2009 bis 2014 Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialisten & Demokraten im Europäischen Parlament) ist eine Fraktion im Europäischen Parlament.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament · Mehr sehen »
Gleichgeschlechtliche Ehe
Die gleichgeschlechtliche Ehe ist eine Zivilehe, in der beide Partner das gleiche Geschlecht haben.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Gleichgeschlechtliche Ehe · Mehr sehen »
GroenLinks
GroenLinks (GL; deutsch GrünLinks) ist eine grüne Partei in den Niederlanden.
Neu!!: Partij van de Arbeid und GroenLinks · Mehr sehen »
Henri van Kol
Henri van Kol Henri van Kol, auch Henri Hubert van Kol (* 23. Mai 1852; † 22. August 1925) war ein niederländischer Sozialdemokrat.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Henri van Kol · Mehr sehen »
Industrialisierung
St.-Antony-Hütte von 1758, Abbildung von 1835 Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter'' von Alfred Rethel, ca. 1834 Zeche Mittelfeld, Ilmenau (Zeichnung um 1860) ''Barmen um 1870 vom Ehrenberg aus gesehen'', Gemälde von August von Wille Zeche Sterkrade, Foto, ca. 1910–1913 Industrialisierung bezeichnet technisch-wirtschaftliche Prozesse des Übergangs von agrarischen zu industriellen Produktion­sweisen, in denen sich die maschinelle Erzeugung von Gütern und Dienstleistungen durchsetzt.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Industrialisierung · Mehr sehen »
Internationaler Sozialistenkongress (1907)
Rosa Luxemburg spricht bei der Frauenkonferenz Der Internationale Sozialistenkongress in Stuttgart von 1907 war der einzige derartige Kongress auf deutschem Boden.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Internationaler Sozialistenkongress (1907) · Mehr sehen »
Jan Peter Balkenende
Jan Peter Balkenende, 2007 Jan Pieter (Rufname: Jan Peter) Balkenende (* 7. Mai 1956 in Biezelinge) ist ein ehemaliger niederländischer Politiker (CDA).
Neu!!: Partij van de Arbeid und Jan Peter Balkenende · Mehr sehen »
Job Cohen
Job Cohen Marius Job Cohen (* 18. Oktober 1947 in Haarlem) ist ein niederländischer Politiker der sozialdemokratischen PvdA.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Job Cohen · Mehr sehen »
Joop den Uyl
Joop den Uyl, 1975 Johannes Marten (Joop) den Uyl (* 9. August 1919 in Hilversum; † 24. Dezember 1987 in Amsterdam) war ein niederländischer Politiker und zwischen 1973 und 1977 Ministerpräsident sowie zwischen 1967 und 1986 Vorsitzender der Partij van de Arbeid (PvdA).
Neu!!: Partij van de Arbeid und Joop den Uyl · Mehr sehen »
Kabinett Rutte I
Das Kabinett im Oktober 2010 Das Kabinett Rutte I bildete vom 14.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Kabinett Rutte I · Mehr sehen »
Kabinett Rutte II
Gruppenfoto des Kabinetts vom 5. Dezember 2012 Das Kabinett Rutte II bildete vom 5.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Kabinett Rutte II · Mehr sehen »
Karl Kautsky
Karl Johann Kautsky Karl Johann Kautsky (* 16. Oktober 1854 in Prag, Kaisertum Österreich; † 17. Oktober 1938 in Amsterdam) war ein deutsch-tschechischer Philosoph und sozialdemokratischer Politiker.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Karl Kautsky · Mehr sehen »
Katholieke Volkspartij
KVP-Wahlveranstaltung in Amsterdam, mit dem Spitzenkandidaten und Ministerpräsidenten Jo Cals, März 1966 Die Katholieke Volkspartij (KVP; deutsch Katholische Volkspartei) war eine konfessionelle niederländische politische Partei, die sich 1980 mit der Christelijk-Historische Unie (Christlich-Historische Union, CHU) und der Anti-Revolutionaire Partij (Anti-Revolutionäre Partei, ARP) zur heutigen Christen Democratisch Appèl (CDA) zusammengeschlossen hat.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Katholieke Volkspartij · Mehr sehen »
Kombilohn
Der Kombilohn stellt an die Aufnahme oder die Ausübung einer abhängigen Erwerbstätigkeit gekoppelte staatliche Transfers an Arbeitnehmer dar.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Kombilohn · Mehr sehen »
Lodewijk Asscher
Lodewijk Asscher (2013) Lodewijk Frans Asscher (* 27. September 1974 in Amsterdam) ist ein niederländischer Jurist und Politiker der Partij van de Arbeid (PvdA).
Neu!!: Partij van de Arbeid und Lodewijk Asscher · Mehr sehen »
Massaker von Srebrenica
Auflistung der Namen von Opfern in der Gedenkstätte Potočari Begräbnis von 465 identifizierten Massakeropfern (2007) Neue Gräber für die Beerdigung von Opfern des Völkermords (Juli 2010) Das Massaker von Srebrenica war ein Kriegsverbrechen während des Bosnienkriegs, das durch UN-Gerichte gemäß der Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes als Genozid klassifiziert wurde.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Massaker von Srebrenica · Mehr sehen »
Novemberrevolution
Novemberrevolution 1918: Revolutionäre Soldaten mit der Roten Fahne am 9. November vor dem Brandenburger Tor in Berlin Statue eines revolutionären Matrosen in Berlin Die Novemberrevolution von 1918/19 führte in der Endphase des Ersten Weltkrieges zum Sturz der Monarchie im Deutschen Reich und zu dessen Umwandlung in eine parlamentarische Demokratie, die Weimarer Republik.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Novemberrevolution · Mehr sehen »
Oktoberrevolution
Boris Kustodijew (1920) Die Oktoberrevolution (wiss. Transliteration Oktjabr'skaja Revoljucija v Rossii) vom war die gewaltsame Machtübernahme durch die kommunistischen Bolschewiki unter Führung Wladimir Iljitsch Lenins in Russland.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Oktoberrevolution · Mehr sehen »
Parlamentswahl in den Niederlanden 2006
Die Parlamentswahlen in den Niederlanden 2006 (Tweede Kamerverkiezingen) fanden am 22.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Parlamentswahl in den Niederlanden 2006 · Mehr sehen »
Parlamentswahl in den Niederlanden 2010
VVD-Führer Mark Rutte, bald darauf Umfragen-Favorit, bei einer Wahlkampfveranstaltung in Amsterdam, Februar 2010 Die niederländische Parlamentswahl 2010 (Wahlen der Zweiten Kammer der Generalstaaten) fanden am 9.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Parlamentswahl in den Niederlanden 2010 · Mehr sehen »
Parlamentswahl in den Niederlanden 2012
Die niederländische Parlamentswahl 2012 (Wahl zur Zweiten Kammer der Generalstaaten) fand am 12.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Parlamentswahl in den Niederlanden 2012 · Mehr sehen »
Parlamentswahl in den Niederlanden 2017
Die Parlamentswahl in den Niederlanden 2017 fand am 15.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Parlamentswahl in den Niederlanden 2017 · Mehr sehen »
Paul Tang
Paul Tang Paul Tang (* 23. April 1967 in Haarlem) ist ein niederländischer Politiker der Partij van de Arbeid.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Paul Tang · Mehr sehen »
Pieter Jelles Troelstra
Pieter Jelles Troelstra (links) zusammen mit Hjalmar Branting auf der schwedischen Friedenskonferenz 1917 in Stockholm Pieter Jelles Troelstra (* 20. April 1860 in Leeuwarden, Niederlande; † 12. Mai 1930 in Den Haag) war ein Gründungsmitglied der SDAP (Sozial-Demokratischen Arbeiter Partei) in den Niederlanden und ein, vor allem in Friesland, bekannter Dichter.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Pieter Jelles Troelstra · Mehr sehen »
Pieter Sjoerds Gerbrandy
Pieter Sjoerds Gerbrandy, 1942 Pieter Sjoerds Gerbrandy (* 13. April 1885 in Goënga; † 7. September 1961 in Den Haag) war ein niederländischer Politiker und vom 3.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Pieter Sjoerds Gerbrandy · Mehr sehen »
Pim Fortuyn
Pim Fortuyn, 2002 Pim Fortuyn (* 19. Februar 1948 als Wilhelmus Simon Petrus Fortuijn in Driehuis in der Gemeinde Velsen; † 6. Mai 2002 in Hilversum) war ein niederländischer Politiker der rechtspopulistischen LPF, Publizist und Soziologe.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Pim Fortuyn · Mehr sehen »
Politische Parteien in den Niederlanden
Konzept des politischen Kompasses. Links-rechts bedeutet die sozioökonomische Dimension, Progressiv-konservativ die soziokulturelle. Mark Rutte, Führer der VVD, Ministerpräsident seit Oktober 2010. Er ist der erste liberale Regierungschef seit dem (parteilosen) Pieter Cort van der Linden, der von 1913 bis 1918 regierte. Die politischen Parteien in den Niederlanden haben in dieser parlamentarischen Demokratie eine tragende Rolle.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Politische Parteien in den Niederlanden · Mehr sehen »
Progressive Allianz
Die Progressive Allianz ist ein internationales Netzwerk von 80 sozialdemokratischen, sozialistischen und progressiven Parteien aus der ganzen Welt.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Progressive Allianz · Mehr sehen »
Provinz Limburg (Niederlande)
Limburg ist die südlichste der zwölf Provinzen der Niederlande; ihre Hauptstadt ist Maastricht.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Provinz Limburg (Niederlande) · Mehr sehen »
Provinz Nordbrabant
Nordbrabant ist eine Provinz im Süden der Niederlande mit Einwohnern (Stand). Die Hauptstadt der Provinz ist ’s-Hertogenbosch (auch Den Bosch genannt).
Neu!!: Partij van de Arbeid und Provinz Nordbrabant · Mehr sehen »
Reichsuniversität Groningen
Die Reichsuniversität Groningen (niederländisch: Rijksuniversiteit Groningen), kurz RUG, ist eine der ältesten Universitäten der Niederlande.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Reichsuniversität Groningen · Mehr sehen »
Rot
Farbtonkreis von Müller in der CIE-Normfarbtafel. Rechts außen der Rotbereich: ''Zinnoberrot, Mittelrot, Karminrot, Purpurrot'' Rot ist jener Farbreiz, der wahrgenommen wird, wenn Licht mit einer spektralen Verteilung ins Auge fällt, in der Wellenlängen oberhalb 600 nm dominieren.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Rot · Mehr sehen »
Rotterdam
Rotterdam ist nach Amsterdam die zweitgrößte Stadt in den Niederlanden und besitzt verkehrlich große Bedeutung durch den größten Seehafen Europas.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Rotterdam · Mehr sehen »
Ruud Lubbers
Ruud Lubbers, 2016 Rudolphus Franciscus Marie „Ruud“ Lubbers (niederländisch, * 7. Mai 1939 in Rotterdam; † 14. Februar 2018 ebenda) war ein niederländischer Politiker und Ökonom.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Ruud Lubbers · Mehr sehen »
Socialistische Partij
Die Socialistische Partij (SP) ist eine linksgerichtete politische Partei in den Niederlanden.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Socialistische Partij · Mehr sehen »
Sozialdemokratie
Sozialdemokratie ist eine politische Bewegung und politische Ideologie der Linken, die sich selbst als Form eines reformistischen demokratischen Sozialismus betrachtet.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Sozialdemokratie · Mehr sehen »
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (Kurzbezeichnung: SPD) ist eine bundesweit vertretene sozialdemokratische politische Partei in Deutschland.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »
Sozialdemokratische Partei Europas
Die Sozialdemokratische Partei Europas (SPE;, PES;, PSE) ist eine europäische politische Partei.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Sozialdemokratische Partei Europas · Mehr sehen »
Sozialistische Internationale
Die Sozialistische Internationale (SI) ist ein weltweiter Zusammenschluss von sozialistischen und sozialdemokratischen Parteien und Organisationen (vgl. auch Arbeiterpartei).
Neu!!: Partij van de Arbeid und Sozialistische Internationale · Mehr sehen »
Sterbehilfe
Das Wort Sterbehilfe bezeichnet Begriffe mit der Bedeutung von Hilfe im oder zum Sterben.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Sterbehilfe · Mehr sehen »
Volkspartij voor Vrijheid en Democratie
Die Volkspartij voor Vrijheid en Democratie (VVD),, ist eine konservativ-liberale Partei in den Niederlanden.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Volkspartij voor Vrijheid en Democratie · Mehr sehen »
Vrijzinnig Democratische Bond
Der Vrijzinnig Democratische Bond (VDB) war eine linksliberale Partei in den Niederlanden, die von 1901 bis 1946 existierte.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Vrijzinnig Democratische Bond · Mehr sehen »
Willem Drees
Willem Drees Rede von Drees vor seiner Abreise nach Indonesien (Januar 1949) Willem Drees im Gespräch mit Minister Herman Witte Willem Drees (* 5. Juli 1886 in Amsterdam; † 14. Mai 1988 in Den Haag) war ein niederländischer Politiker.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Willem Drees · Mehr sehen »
Wim Kok
Wim Kok, 2011 Willem (Wim) Kok (* 29. September 1938 in Bergambacht) ist ein niederländischer Politiker (PvdA) und war von 1994 bis 2002 Ministerpräsident der Niederlande zweier aufeinanderfolgender Kabinette – der paarse kabinetten (Lila Kabinette) oder „Kok I“ und „Kok II“.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Wim Kok · Mehr sehen »
Wouter Bos
Wouter Bos (2007) Wouter Jacob Bos (* 14. Juli 1963 in Vlaardingen) ist ein niederländischer Politiker, ehemaliger Parteiführer der sozialdemokratischen Partij van de Arbeid und vom 22.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Wouter Bos · Mehr sehen »
Zweite Kammer der Generalstaaten
Plenarsaal der Zweiten Kammer Die Zweite Kammer der Generalstaaten (niederländisch: Tweede Kamer der Staten-Generaal) ist eine der zwei Kammern des Parlaments der Niederlande.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Zweite Kammer der Generalstaaten · Mehr sehen »
Zweiter Weltkrieg
Der Zweite Weltkrieg von 1939 bis 1945 war der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte des 20. Jahrhunderts und stellt den größten militärischen Konflikt in der Geschichte der Menschheit dar.
Neu!!: Partij van de Arbeid und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »
Leitet hier um:
Arbeitspartei (Niederlande), Niederländische Arbeitspartei, PvdA (NL), Sociaal-Democratische Arbeiderspartij, Sozial-Demokratische Arbeiterpartei (Niederlande).