Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Polykastro

Index Polykastro

Polykastro (‚viel(e) Burg(en)‘; bulg./maz. Rugunovec Ругуновец; ursprünglich Karasuli Καρασούλι, zu türk. kara ‚schwarz‘ und sular ‚Gewässer‘, wohl mit der Bedeutung ‚Sumpf‘) ist eine griechische Kleinstadt und Sitz der Gemeinde Peonia in der Region Zentralmakedonien.

35 Beziehungen: Aftokinitodromos 1, Athen, Bahnhof, Bahnstrecke Piräus–Platy, Bahnstrecke Thessaloniki–Idomeni, Balkankriege, Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Türkei, Bulgarische Sprache, Byzantinisches Reich, Chalkidona, Erster Weltkrieg, Evzoni, Gevgelija, Grenze zwischen Griechenland und Nordmazedonien, Griechenland, Griechisch-Türkischer Krieg, Griechische Militärdiktatur, Griechische Revolution, Kilkis, Kilkis (Regionalbezirk), Mazedonische Sprache, Nordmazedonien, Osmanisches Reich, Paionien, Paneuropäischer Verkehrskorridor X, Peonia, Römisches Reich, Salonikifront, Skopje, Türkische Sprache, Thessaloniki, Vardar, Wehrmacht, Zentralmakedonien, Zweiter Weltkrieg.

Aftokinitodromos 1

Der Aftokinitodromos 1/Αυτοκινητόδρομος 1 (griechisch für ‚Autobahn 1‘) ist eine 550 km lange griechische Autobahn, welche von Evzoni im Norden an der mazedonischen Grenze nach Piräus im Süden führt.

Neu!!: Polykastro und Aftokinitodromos 1 · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Neu!!: Polykastro und Athen · Mehr sehen »

Bahnhof

Bahnhofsanlage in Thusis Kornwestheim Rangierbahnhof Bahnhof Landsberg (Lech), ''Bahnhof des Jahres 2007'' Flughafen-Gates Ein Bahnhof (abgekürzt Bf oder Bhf, normalerweise ohne Punkt) ist eine Eisenbahnbetriebsanlage.

Neu!!: Polykastro und Bahnhof · Mehr sehen »

Bahnstrecke Piräus–Platy

| Die Bahnstrecke Piräus–Platy ist eine zweigleisige und elektrifizierte Eisenbahnverbindung in Griechenland.

Neu!!: Polykastro und Bahnstrecke Piräus–Platy · Mehr sehen »

Bahnstrecke Thessaloniki–Idomeni

| Die Bahnstrecke Thessaloniki–Idomeni gehört zum griechischen Eisenbahnnetz und verbindet es mit dem Westbalkan und Mitteleuropa.

Neu!!: Polykastro und Bahnstrecke Thessaloniki–Idomeni · Mehr sehen »

Balkankriege

dänisch: ''Porten'') zum Einsturz zu bringen, auf der Sultan Mehmed V. mit seinem Harem sitzt. Die Balkankriege waren zwei Kriege der Staaten der Balkanhalbinsel in den Jahren 1912 und 1913 im Vorfeld des Ersten Weltkriegs.

Neu!!: Polykastro und Balkankriege · Mehr sehen »

Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Türkei

Kaynarca) nach Thessaloniki (16. Dezember 1927) Der sogenannte Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Türkei war eine Zwangsumsiedlung, die nach dem Ersten Weltkrieg und dem folgenden Griechisch-Türkischen Krieg vertraglich vereinbart wurde.

Neu!!: Polykastro und Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Türkei · Mehr sehen »

Bulgarische Sprache

Die bulgarische Sprache (bulgarisch IPA, wissenschaftliche Transliteration bǎlgarski ezik) gehört zur südslawischen Gruppe des slawischen Zweiges der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Polykastro und Bulgarische Sprache · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: Polykastro und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Chalkidona

Chalkidona (Katharevousa Chalkidon Χαλκηδών) ist eine griechische Gemeinde rund 30 km nordwestlich von Thessaloniki.

Neu!!: Polykastro und Chalkidona · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Polykastro und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Evzoni

Evzoni (bis 1927 Matsikovo Ματσίκοβο) ist eine Ortsgemeinschaft mit 919 Einwohnern (2011) in der Gemeinde Peonia in der Region Zentralmakedonien in Griechenland.

Neu!!: Polykastro und Evzoni · Mehr sehen »

Gevgelija

Gevgelija (indefinit Gjevgjeli, definit Gjevgjelia) ist eine Stadt in der Region Bojmija im Südosten Nordmazedoniens und Hauptort der gleichnamigen Opština.

Neu!!: Polykastro und Gevgelija · Mehr sehen »

Grenze zwischen Griechenland und Nordmazedonien

Politische Karte von Griechenland Politische Karte von Nordmazedonien Grenzgebiet Die Grenze zwischen Griechenland und Nordmazedonien ist eine 234 Kilometer oder 246 km lange Landgrenze in Südosteuropa, die seit 29.

Neu!!: Polykastro und Grenze zwischen Griechenland und Nordmazedonien · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Polykastro und Griechenland · Mehr sehen »

Griechisch-Türkischer Krieg

Truppenbewegungen und Schlachten im Griechisch-Türkischen Krieg (griechische Siege in blau, türkische Siege in rot). Der Griechisch-Türkische Krieg bezeichnet kriegerische Auseinandersetzungen zwischen dem Königreich Griechenland und dem anatolischen Teil des im Ersten Weltkrieg zerschlagenen Osmanischen Reiches in den Jahren 1919–1922.

Neu!!: Polykastro und Griechisch-Türkischer Krieg · Mehr sehen »

Griechische Militärdiktatur

Griechische Militärdiktatur oder Das Regime der Obristen, im griechischen Sprachgebrauch auch Die Junta (I Chounta), sind Bezeichnungen für das rechtsextreme, nationalistische Militär-Regime, das in Griechenland von April 1967 bis Juli 1974 herrschte.

Neu!!: Polykastro und Griechische Militärdiktatur · Mehr sehen »

Griechische Revolution

Die Griechische Revolution (1821–1829), auch Griechischer Aufstand oder Griechischer Unabhängigkeitskrieg genannt, bezeichnet den Kampf der Griechen gegen die Herrschaft der Osmanen und für eine unabhängige griechische Republik.

Neu!!: Polykastro und Griechische Revolution · Mehr sehen »

Kilkis

Kilkis (bulgarisch/) ist eine Stadt und Gemeinde in der griechischen Region Zentralmakedonien.

Neu!!: Polykastro und Kilkis · Mehr sehen »

Kilkis (Regionalbezirk)

Kilkis ist einer der sieben Regionalbezirke der griechischen Region Zentralmakedonien und umfasst die Gemeinden Kilkis und Peonia.

Neu!!: Polykastro und Kilkis (Regionalbezirk) · Mehr sehen »

Mazedonische Sprache

Die mazedonische Sprache (Eigenbezeichnung: makedonski jazik), auch makedonische Sprache und Slawomazedonisch,; dort engl.

Neu!!: Polykastro und Mazedonische Sprache · Mehr sehen »

Nordmazedonien

Nordmazedonien (amtlich Republik Nordmazedonien,,; bis 2019: Republik Mazedonien) ist ein Binnenstaat in Südosteuropa.

Neu!!: Polykastro und Nordmazedonien · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Polykastro und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Paionien

Lage und antike Stämme Paioniens Paionien oder Paionia hieß in der Antike eine Landschaft auf der Balkanhalbinsel.

Neu!!: Polykastro und Paionien · Mehr sehen »

Paneuropäischer Verkehrskorridor X

Die Paneuropäischen Verkehrskorridore – Korridor X in gelb Der Paneuropäische Verkehrskorridor X ist eine der zehn Routen der Paneuropäischen Verkehrskorridore.

Neu!!: Polykastro und Paneuropäischer Verkehrskorridor X · Mehr sehen »

Peonia

Peonia ist eine griechische Gemeinde im Norden der Region Zentralmakedonien, die seit dem 1.

Neu!!: Polykastro und Peonia · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Polykastro und Römisches Reich · Mehr sehen »

Salonikifront

Frontverläufe 1915–1918 Die Salonikifront, auch Mazedonische oder Makedonische Front, war ein Nebenkriegsschauplatz des Ersten Weltkriegs von 1915 bis 1918.

Neu!!: Polykastro und Salonikifront · Mehr sehen »

Skopje

Skopje (indefinit Shkup, definit Shkupi) ist die Hauptstadt Nordmazedoniens und mit über 520.000 Einwohnern zugleich die größte des Landes.

Neu!!: Polykastro und Skopje · Mehr sehen »

Türkische Sprache

Türkische Sprache, kurz Türkisch, auch als Türkeitürkisch oder Osmanisch-Türkisch bezeichnet, ist die Bezeichnung einer agglutinierenden Sprache, die zum oghusischen Zweig der Turksprachen gehört und die als meistgesprochene Turksprache gilt.

Neu!!: Polykastro und Türkische Sprache · Mehr sehen »

Thessaloniki

Thessaloniki (kurz auch Saloniki Σαλονίκη, Ladino Salonika oder türkisch Selânik, in südslawischen Sprachen Solun (Солун); im biblischen Zusammenhang verwendeter deutscher Name Thessalonich) ist mit rund 326.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Griechenlands, Hauptstadt der Verwaltungsregion Zentralmakedonien und wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der gesamten griechischen Region Makedonien.

Neu!!: Polykastro und Thessaloniki · Mehr sehen »

Vardar

(Skopje)Axios-Brücke (Gefyra) --> Der Vardar (auch Wardar;;, heute zumeist Axiós Αξιός) ist ein Fluss in Südosteuropa von etwa 388 km Länge.

Neu!!: Polykastro und Vardar · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Polykastro und Wehrmacht · Mehr sehen »

Zentralmakedonien

Zentralmakedonien, ist eine der 13 Regionen Griechenlands und bildet den zentralen Teil des griechischen Makedonien.

Neu!!: Polykastro und Zentralmakedonien · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Polykastro und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »