Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Phegeus (Sohn des Alpheios)

Index Phegeus (Sohn des Alpheios)

Phegeus ist in der griechischen Mythologie ein Sohn des Alpheios und König von Phegeia in Arkadien, das vorher unter den Namen Erymanthos und nach ihm als Psophis bekannt war.

36 Beziehungen: Acheloos (Mythologie), Agenor (Sohn des Phegeus), Akarnan, Alkmaion (Sohn des Amphiaraos), Alkmaion in Psophis, Alpheios (Mythologie), Amphiaraos, Amphoteros (Sohn des Alkmaion), Apollon, Arkadien, Arsinoë (Gattin des Alkmaion), Bibliotheke des Apollodor, Certamen Homeri et Hesiodi, Delphi, Erinnyen, Eriphyle, Euripides, Genealogiae, Griechische Mythologie, Griechische Tragödie, Harmonia, Herodot, Hesiod, Historien des Herodot, Hyginus Mythographus, Hyllos, Kallirrhoë (Tochter des Acheloos), Metamorphosen (Ovid), Ovid, Pausanias, Peplos, Psophis (Stadt), Reinhold von Lichtenberg, Stephanos von Byzanz, Suda, Zeus.

Acheloos (Mythologie)

Herakles und Acheloos (in einer Darstellung mehrerer Taten des Herakles von Virgil Solis, 16. Jahrhundert) Etruskische Wandmalerei in Tarquinia, um 550 v. Chr. Acheloos, auch Achelous und Achilaos, ist in der griechischen Mythologie die Personifikation des Flusses Acheloos.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Acheloos (Mythologie) · Mehr sehen »

Agenor (Sohn des Phegeus)

Agenor ist eine Gestalt der griechischen Mythologie.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Agenor (Sohn des Phegeus) · Mehr sehen »

Akarnan

Akarnan ist ein Heros der griechischen Mythologie.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Akarnan · Mehr sehen »

Alkmaion (Sohn des Amphiaraos)

Alkmaion war ein griechischer Heros, Sohn des Sehers Amphiaraos und der Eriphyle, Bruder des Amphilochos, aus Argos.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Alkmaion (Sohn des Amphiaraos) · Mehr sehen »

Alkmaion in Psophis

Alkmaion in Psophis ist eine nur in Fragmenten erhaltene Tragödie des griechischen Dramatikers Euripides, die 438 v. Chr.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Alkmaion in Psophis · Mehr sehen »

Alpheios (Mythologie)

Alpheios und Arethusa Alpheios ist eine Figur der griechischen Mythologie.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Alpheios (Mythologie) · Mehr sehen »

Amphiaraos

Amphiaraos und Baton vor dem Aufbruch nach Theben Amphiaraos (verkürzt auch Ámphis) ist in der griechischen Mythologie ein Seher des Zeus und Feldherr aus Argos.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Amphiaraos · Mehr sehen »

Amphoteros (Sohn des Alkmaion)

Amphoteros ist eine Gestalt der griechischen Mythologie.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Amphoteros (Sohn des Alkmaion) · Mehr sehen »

Apollon

Apollon mit Kithara (Fresko, Haus des Augustus, heute im ''Palatin Antiquarium'' in Rom, ca. 20 v. Chr.) Apollon (deutsch auch Apoll) ist in der griechischen und römischen Mythologie der Gott des Lichts, des Frühlings, der sittlichen Reinheit und Mäßigung sowie der Weissagung und der Künste, insbesondere der Musik, der Dichtkunst und des Gesangs; außerdem ist er ein Gott der Heilkunst und der Bogenschützen.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Apollon · Mehr sehen »

Arkadien

Arkadien (altgriechische Schreibung Ἀρκαδία) ist eine Landschaft im Zentrum der Peloponnes und einer der fünf Regionalbezirke der griechischen Region Peloponnes.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Arkadien · Mehr sehen »

Arsinoë (Gattin des Alkmaion)

Arsinoë war in der Griechischen Mythologie die Tochter des Königs Phegeus von Psophis in Arkadien.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Arsinoë (Gattin des Alkmaion) · Mehr sehen »

Bibliotheke des Apollodor

Die so genannte Bibliotheke oder „Bibliothek Apollodors“ ist eine vermutlich aus dem 1.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Bibliotheke des Apollodor · Mehr sehen »

Certamen Homeri et Hesiodi

Das Certamen Homeri et Hesiodi, d. h.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Certamen Homeri et Hesiodi · Mehr sehen »

Delphi

Delphi (ausgesprochen), ursprünglich Pytho (Πυθώ) genannt, war eine Stadt im antiken Griechenland, die vor allem für ihr Orakel bekannt war.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Delphi · Mehr sehen »

Erinnyen

Zwei Rachegöttinnen(Zeichnung aus dem 19. Jahrhundert nach einer antiken Vase) Die Erinnyen oder Erinyen (in der Einzahl la) – bei den Griechen auch als de, später als Eumeniden (Eumenídes), bei den Römern als Furien (furiae, von de) bezeichnet – sind in der griechischen Mythologie drei Rachegöttinnen.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Erinnyen · Mehr sehen »

Eriphyle

Eriphyle erhält von Polyneikes das Halsband der Harmonia. Attisch-rotfigurige Oinochoe, ca. 450–440 v. Chr. Eriphyle ist in der griechischen Mythologie die Tochter des Talaos und der Lysimache sowie die Gemahlin des Sehers Amphiaraos.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Eriphyle · Mehr sehen »

Euripides

Euripides Euripides (* 480 v. Chr. oder 485/484 v. Chr. auf Salamis; † 406 v. Chr. im makedonischen Pella) ist einer der großen klassischen griechischen Dramatiker.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Euripides · Mehr sehen »

Genealogiae

Genealogiae ist der Titel eines mythologischen Handbuchs, das in der Neuzeit erstmals unter dem Titel Fabulae gedruckt wurde.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Genealogiae · Mehr sehen »

Griechische Mythologie

Griechische Gottheiten Tempel des Olympischen Zeus in Athen Die griechische Mythologie umfasst die Gesamtheit der antiken griechischen Mythen, also der Geschichten der Götter und Helden (Heroen) des antiken Griechenlands.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Griechische Mythologie · Mehr sehen »

Griechische Tragödie

Komödienmaske (''Sklave''), um 250 v. Chr.http://www.agathe.gr/democracy/theater.html Athenian Agora Excavations Die griechische Tragödie (von „Bock, Ziegenbock“ und ōdē „Gesang“, daher im Deutschen auch „Bocksgesang“) entstand im Rahmen der offiziellen Feierlichkeiten in Athen zu Ehren des Weingottes Dionysos.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Griechische Tragödie · Mehr sehen »

Harmonia

Polyneikes überreicht Eriphyle das Halsband der Harmonia. Attische Vasenmalerei (Louvre G442, Paris) Harmonia ist in der griechischen Mythologie die Göttin der Eintracht.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Harmonia · Mehr sehen »

Herodot

Büste von Herodot Herodot von Halikarnass(os) (* 490/480 v. Chr.; † um 430/420 v. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Herodot · Mehr sehen »

Hesiod

Hesiod. Detail des Monnus-Mosaiks, 3. oder 4. Jh., Rheinisches Landesmuseum Trier Hesiod (Hēsíodos; * vor 700 v. Chr. vermutlich in Askra in Böotien in der Nähe von Thespiai) war ein griechischer Dichter, der als Ackerbauer und Viehhalter lebte.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Hesiod · Mehr sehen »

Historien des Herodot

Humanisten Lorenzo Valla am Rand. Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. Gr. 122, fol. 41r und 122r (frühes 15. Jahrhundert) Die Historien (‚Erkundigungen‘) sind das einzige erhaltene Werk des griechischen Schriftstellers Herodot.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Historien des Herodot · Mehr sehen »

Hyginus Mythographus

Pluteus 89 sup 43 der Biblioteca Medicea Laurenziana, etwa 1450–1500 Unter dem Verfassernamen Hyginus sind zwei mythographische Handbücher in lateinischer Sprache überliefert.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Hyginus Mythographus · Mehr sehen »

Hyllos

Hyllos, ist der älteste Sohn von Herakles und DeianeiraBibliotheke des Apollodor 2,7, nach einer Version auch Sohn der Melite.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Hyllos · Mehr sehen »

Kallirrhoë (Tochter des Acheloos)

Kallirrhoë oder Kallirhoë ist eine Najade der griechischen Mythologie.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Kallirrhoë (Tochter des Acheloos) · Mehr sehen »

Metamorphosen (Ovid)

Der Anfang der ''Metamorphosen'' in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1594, fol. 1r (15. Jahrhundert) Die Metamorphosen („Verwandlungen“ oder Metamorphoseon libri „Bücher der Verwandlungen“) des römischen Dichters Publius Ovidius Naso, geschrieben vermutlich um das Jahr 1 n. Chr.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Metamorphosen (Ovid) · Mehr sehen »

Ovid

Statue in der rumänischen Stadt Constanța, vormals Tomoi, dem Exilort, an dem Ovid die letzten acht Jahre seines Lebens zubrachte Der Anfang der ''Metamorphosen'' Ovids in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1594, fol. 1r (15. Jahrhundert) Publius Ovidius Naso (kurz Ovidius Naso, deutsch Ovid; * 20. März 43 v. Chr. in Sulmo; † wohl 17 n. Chr. in Tomis) war ein antiker römischer Dichter.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Ovid · Mehr sehen »

Pausanias

Pausanias (zur Unterscheidung von anderen Trägern des Namens mitunter Pausanias Periegetes „der Perieget“ genannt; * um 115 in Kleinasien; † um 180) war ein griechischer Reiseschriftsteller und Geograph.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Pausanias · Mehr sehen »

Peplos

Peploskore, Athen, Akropolismuseum, um 530 v. Chr., Rekonstruktion Peplos bezeichnet ein bis auf die Knöchel reichendes Frauenkleid im antiken Griechenland, das in der Eisenzeit auch in verschiedenen anderen Ländern getragen wurde.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Peplos · Mehr sehen »

Psophis (Stadt)

Planskizze von Psophis, 1856 Psophis (die Einwohner heißen Psophidier) war eine antike Stadt am nordwestlichsten Rand Arkadiens in Griechenland.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Psophis (Stadt) · Mehr sehen »

Reinhold von Lichtenberg

Reinhold Freiherr von Lichtenberg (* 15. Dezember 1865 in Fiume, Kaisertum Österreich; † 28. Mai 1927 auf Schloss Neubeuern am Inn) war ein österreichischer Kunsthistoriker und völkischer Publizist.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Reinhold von Lichtenberg · Mehr sehen »

Stephanos von Byzanz

Stephanos von Byzanz, auch als Stephanus Byzantinus bekannt, war ein spätantiker griechischer Grammatiker, der wohl in der Frühzeit von Kaiser Justinian I., das heißt etwa im 2. Viertel des 6. Jahrhunderts an der Universität von Konstantinopel wirkte.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Stephanos von Byzanz · Mehr sehen »

Suda

Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus graecus 1296 (fol. 193r) Seite aus einer frühen Druckausgabe der Suda (15./16. Jahrhundert) Die Suda ist das umfangreichste erhaltene byzantinische Lexikon; es entstand vermutlich um 970.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Suda · Mehr sehen »

Zeus

Museo Pío-Clementino, Vatikan) Zeus (klassische Aussprache ungefähr „“; bzw. Días) ist der oberste olympische Gott der griechischen Mythologie und mächtiger als alle anderen griechischen Götter zusammen.

Neu!!: Phegeus (Sohn des Alpheios) und Zeus · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »