Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sebastiano Paciolla

Index Sebastiano Paciolla

Sebastiano Paciolla OCist (* 2. Oktober 1962 in Barletta, Apulien; † 22. Juni 2021 in Rom) war ein italienischer Ordenspriester, römisch-katholischer Theologe sowie Rechtswissenschaftler.

31 Beziehungen: Apostolische Signatur, Apulien, Barletta, Benedikt XVI., Common Law, Dikasterium für die Gesetzestexte, Dikasterium für die Institute geweihten Lebens und für die Gesellschaften apostolischen Lebens, Doktor beider Rechte, Doktor der Rechte, Erbe und Auftrag, Franziskus (Papst), Kanonisches Recht, Kirchenanwalt, Kloster Casamari, Kloster Tre Fontane, Ordensgemeinschaft, Ordenspriester, Papst, Päpstliche Lateranuniversität, Presseamt des Heiligen Stuhls, Römisch-katholische Kirche, Römische Rota, Römisches Recht, Rechtswissenschaft, Rom, Theologe, Zisterzienser, 1962, 2. Oktober, 2021, 22. Juni.

Apostolische Signatur

Die Apostolische Signatur (lat. Signatura Apostolica), offiziell Oberster Gerichtshof der Apostolischen Signatur (lat. Supremum Signaturae Apostolicae Tribunal, kurz SSAT), wurde nach Anfängen im 15.

Neu!!: Sebastiano Paciolla und Apostolische Signatur · Mehr sehen »

Apulien

Apulien (oder oft im Plural Puglie) ist eine in Südost-Italien gelegene Region mit der Hauptstadt Bari.

Neu!!: Sebastiano Paciolla und Apulien · Mehr sehen »

Barletta

Barletta ist eine Hafenstadt der italienischen Provinz Barletta-Andria-Trani in Apulien.

Neu!!: Sebastiano Paciolla und Barletta · Mehr sehen »

Benedikt XVI.

alternativtext.

Neu!!: Sebastiano Paciolla und Benedikt XVI. · Mehr sehen »

Common Law

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Mischsysteme, die zum Teil aus Common Law bestehen (hellblau). Das Common Law ist ein in vielen englischsprachigen Ländern vorherrschender Rechtskreis, der sich nicht nur auf Gesetze, sondern auch auf maßgebliche richterliche Urteile der Vergangenheit – sogenannte Präzedenzfälle – stützt (Fallrecht) und durch richterliche Auslegung weitergebildet wird (Richterrecht).

Neu!!: Sebastiano Paciolla und Common Law · Mehr sehen »

Dikasterium für die Gesetzestexte

Das Dikasterium für die Gesetzestexte wurde durch das Motu Proprio Recognito Iuris Canonici Codice Johannes Pauls II. vom 2.

Neu!!: Sebastiano Paciolla und Dikasterium für die Gesetzestexte · Mehr sehen »

Dikasterium für die Institute geweihten Lebens und für die Gesellschaften apostolischen Lebens

Das Dikasterium für die Institute geweihten Lebens und für die Gesellschaften apostolischen Lebens (Abkürzung: DICLSAL; vereinfachend auch Dikasterium für die Ordensleute genannt) ist eine Zentralbehörde der Römischen Kurie.

Neu!!: Sebastiano Paciolla und Dikasterium für die Institute geweihten Lebens und für die Gesellschaften apostolischen Lebens · Mehr sehen »

Doktor beider Rechte

Doktor beider Rechte oder Doctor iuris utriusque (mittellateinisch; Lehrer beiderlei Rechts, Doktor beiderlei Rechts) ist ein juristischer Doktorgrad, der im 21.

Neu!!: Sebastiano Paciolla und Doktor beider Rechte · Mehr sehen »

Doktor der Rechte

Doktor der Rechte, seltener Doktor des Rechts oder Doktor der Rechtswissenschaft beziehungsweise Rechtswissenschaften, ist der akademische Grad eines Doktors im Bereich der Rechtswissenschaft.

Neu!!: Sebastiano Paciolla und Doktor der Rechte · Mehr sehen »

Erbe und Auftrag

Erbe und Auftrag.

Neu!!: Sebastiano Paciolla und Erbe und Auftrag · Mehr sehen »

Franziskus (Papst)

Unterschrift von Papst Franziskus Papst Franziskus (bürgerlich Jorge Mario Bergoglio SJ; * 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien) ist seit dem 13. März 2013 der 266. Bischof von Rom und damit Papst, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des Vatikanstaats.

Neu!!: Sebastiano Paciolla und Franziskus (Papst) · Mehr sehen »

Kanonisches Recht

Der Begriff kanonisches Recht oder Canonisches Recht kann mehrere Bedeutungen haben: Meist ist er gleichbedeutend mit dem Kirchenrecht der römisch-katholischen Kirche, im weiteren Sinn kann er das Kirchenrecht auch anderer Kirchen bezeichnen, soweit sie Canones der Synoden und Konzilien oder von Rechtssammlungen aus vorreformatorischer Zeit berücksichtigen.

Neu!!: Sebastiano Paciolla und Kanonisches Recht · Mehr sehen »

Kirchenanwalt

Ein Kirchenanwalt (eigentlich Anwalt der Gerechtigkeit; auch Justizpromotor) vertritt in kirchlichen Verfahren von Amts wegen das öffentliche Wohl.

Neu!!: Sebastiano Paciolla und Kirchenanwalt · Mehr sehen »

Kloster Casamari

Kloster Casamari (lat. Abbatia B.M.V. Casaemarii / Casamarium) ist eine Zisterzienserabtei im Latium, Italien.

Neu!!: Sebastiano Paciolla und Kloster Casamari · Mehr sehen »

Kloster Tre Fontane

Das Kloster Tre Fontane (lat. Abbatia Sanctorum Vincentii et Anastasii ad Aquas Salvias, auch: Abbatia Beatae Mariae de Tribus Fontibus) ist eine Zisterzienserabtei (seit 1868 der strengeren Observanz) in Rom.

Neu!!: Sebastiano Paciolla und Kloster Tre Fontane · Mehr sehen »

Ordensgemeinschaft

Francisco de Herrera der Ältere: ''Der heilige Bonaventura erhält den Habit der Minderbrüder '' (1628) Eine Ordensgemeinschaft (auch Orden, von.

Neu!!: Sebastiano Paciolla und Ordensgemeinschaft · Mehr sehen »

Ordenspriester

Ein Ordenspriester ist ein Priester, der einem Orden angehört.

Neu!!: Sebastiano Paciolla und Ordenspriester · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Sebastiano Paciolla und Papst · Mehr sehen »

Päpstliche Lateranuniversität

Die Päpstliche Lateranuniversität (lat.: Pontificia Universitas Lateranensis, ital.: Pontificia Università Lateranense) ist eine Universität päpstlichen Rechts und hat ihren Sitz in der Stadt Rom.

Neu!!: Sebastiano Paciolla und Päpstliche Lateranuniversität · Mehr sehen »

Presseamt des Heiligen Stuhls

Pressekonferenz im Presseamt des Heiligen Stuhls, 2014 Das Presseamt des Heiligen Stuhls ist die Pressestelle des Heiligen Stuhls und der Römischen Kurie.

Neu!!: Sebastiano Paciolla und Presseamt des Heiligen Stuhls · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Sebastiano Paciolla und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Römische Rota

Die Römische Rota (Rotae Romanae Tribunal; auch „Gericht der Römischen Rota“) ist der ordentliche Appellationsgerichtshof und nach der Apostolischen Signatur das zweithöchste Gericht der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Sebastiano Paciolla und Römische Rota · Mehr sehen »

Römisches Recht

Spanische Ausgabe des Corpus Iuris Civilis, Barcelona, 1889 Als römisches Recht wird das Recht bezeichnet, das ausgehend von der Antike, zunächst in Rom und später im ganzen römischen Weltreich galt.

Neu!!: Sebastiano Paciolla und Römisches Recht · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Sebastiano Paciolla und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Sebastiano Paciolla und Rom · Mehr sehen »

Theologe

Ein Theologe hat eine theologische Ausbildung bzw.

Neu!!: Sebastiano Paciolla und Theologe · Mehr sehen »

Zisterzienser

Wappen des Zisterzienserordens mit der Devise ''Cistercium mater nostra'' („Cîteaux/Zisterz, unsere Mutter“) Zisterzienser und Zisterzienserinnen nennen sich die Mönche bzw.

Neu!!: Sebastiano Paciolla und Zisterzienser · Mehr sehen »

1962

Im Jahr 1962 erreicht der Kalte Krieg mit der Kubakrise im Oktober einen neuen Höhepunkt.

Neu!!: Sebastiano Paciolla und 1962 · Mehr sehen »

2. Oktober

Der 2.

Neu!!: Sebastiano Paciolla und 2. Oktober · Mehr sehen »

2021

Das Jahr 2021 war weiterhin von der Corona-Pandemie geprägt, welche weitere Einschränkungen im öffentlichen Leben mit sich brachte.

Neu!!: Sebastiano Paciolla und 2021 · Mehr sehen »

22. Juni

Der 22.

Neu!!: Sebastiano Paciolla und 22. Juni · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Paciolla.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »