Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

St. Michael am Gurtstein

Index St. Michael am Gurtstein

St. Michael am Gurtstein Ansicht von Westen Kanzelaltar Pfarrhaus hinter der Rückfront der Kirche St.

47 Beziehungen: Abendmahl Jesu, Alexander (Brandenburg-Ansbach-Bayreuth), Altar, Altarauszug, Bayreuth, Bilderrahmen, Brautportal, Dreißigjähriger Krieg, Elias Räntz, Empore, Erster Weltkrieg, Evangelisch-lutherische Kirchen, Gefallener, Gesims, Gewölbe, Gotik, Gruft, Hofkünstler, Hussitenkriege, Jesus Christus, Johann Gottlieb Riedel, Kanzel, Künsberg, Kirchenschiff, Kirchfriedhof, Klassizismus, Kreuzrippengewölbe, Kruzifix, Langhaus (Kirche), Lindenfels (Adelsgeschlecht), Markgraf, Markgrafenstil, Marktleuthen, Marmorierung, Michaeliskirche, Oberfranken, Pfarrer, Pfarrhaus, Protestantismus, Saalkirche, Sandstein, Stilphasen der Gotik in Frankreich und Deutschland, Taufe Jesu, Warme Steinach, Weidenberg, Weidenberg (Adelsgeschlecht), Zweiter Weltkrieg.

Abendmahl Jesu

Fresko in Sant’ Angelo in Formis bei Capua, um 1100 Als Abendmahl Jesu, auch letztes Abendmahl, wird das Mahl bezeichnet, das Jesus Christus der Überlieferung nach mit den zwölf Aposteln zur Zeit des Pessachfestes vor seinem Kreuzestod in Jerusalem feierte.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Abendmahl Jesu · Mehr sehen »

Alexander (Brandenburg-Ansbach-Bayreuth)

Christian Friedrich Carl Alexander (um 1772) Christian Friedrich Carl AlexanderZeitgenössisch Alexander oder C.F.C. Alexander; die bisweilen in der Literatur begegnende willkürliche Namensansetzung Karl Alexander ist eine Erfindung der preußischen Geschichtsschreibung des späteren 19. Jahrhunderts.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Alexander (Brandenburg-Ansbach-Bayreuth) · Mehr sehen »

Altar

Teilrekonstruktion des Pergamonaltars Ein Altar (von spätlateinisch altar, zu lateinisch altaria „ Opfertisch, Brandaltar“ von alta ara „hoher Altar“, „Feuer-Aufsatz“) ist eine Opferstätte oder ein Opfertisch als Verehrungsstätte für Gottheiten.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Altar · Mehr sehen »

Altarauszug

Marienmünster Dießen Hochaltarauszug mit der Dreifaltigkeit Altaraufbau in St. Maria in Buxheim. Der obere Teil ist der Altarauszug mit einem Auszugsbild Der Altarauszug ist der obere Teil eines Altares.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Altarauszug · Mehr sehen »

Bayreuth

Fränkischen Rechen'' – Bayreuth ist die Hauptstadt Oberfrankens Logo der Stadt Bayreuth (fränkisch: Barreid) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Bayreuth · Mehr sehen »

Bilderrahmen

Fresko in Pompeji im ''Haus des Chirurgen'': Eine Frau malt, vor ihr steht ein gerahmtes Bild Schnitt durch einen Bilderrahmen des späten 19. Jahrhunderts Blick in eine Rahmenmacherwerkstatt, um 1900 Leinwände in Schattenfugenrahmen Blechspielzeug als Motivrahmen Der Bilderrahmen dient der dekorativen Einfassung, dem Schutz und der Stabilisierung von Bildern.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Bilderrahmen · Mehr sehen »

Brautportal

Brauttür von St. Sebald in Nürnberg St. Petri Dom Bremen Brautportal, auch Brauttür bzw.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Brautportal · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Elias Räntz

Elias Räntz (getauft 21. August 1649 in Regensburg; begraben 27. September 1732 in Bayreuth) war ein Bildhauer des Barocks.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Elias Räntz · Mehr sehen »

Empore

Emporen auf fünf Ebenen in der Frauenkirche (Dresden) Eine Empore ist eine erhöhte Galerie oder Tribüne, die zu einem größeren Innenraum hin geöffnet ist.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Empore · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Evangelisch-lutherische Kirchen · Mehr sehen »

Gefallener

Normandy American Cemetery and Memorial in Colleville-sur-Mer in Frankreich ehrt amerikanische Soldaten, die während des Zweiten Weltkriegs in Europa gefallen sind Ein Gefallener ist ein im Kampf getöteter Kombattant, im engeren Sinne jedoch nur bei sofortigem Todeseintritt (genealogisches Zeichen: ⚔).

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Gefallener · Mehr sehen »

Gesims

Fassade des Palazzo Rucellai, Gliederung durch Gesimse und Pilaster Das Gesims, auch der oder das Sims, ist ein meist horizontales Bauglied, das aus einer Wand hervorragt.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Gesims · Mehr sehen »

Gewölbe

Gewölbe im Schloss Allenstein Ein Gewölbe ist ein konvexes Schalenbauteil und gehört somit zu den gekrümmten Flächentragwerken.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Gewölbe · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Gotik · Mehr sehen »

Gruft

Friedhof Prazeres in Lissabon Als Gruft (semantisch von griechisch krypta über vulgärlateinisch crupta für einen unterirdischen Kirchenraum; etymologisch eine Abstraktbildung zum Verb graben) wird zumeist eine Räumlichkeit bezeichnet, die zur Bestattung von Särgen, Sarkophagen und Urnen von Verstorbenen dient.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Gruft · Mehr sehen »

Hofkünstler

Als Hofkünstler gilt jener Künstlertypus, der seit der Renaissance an den kaiserlichen, königlichen, fürstlichen und bischöflichen Höfen Europas als Diener mit privilegiertem Status (oft im Rang eines Kammerdieners) dem jeweiligen Hofstaat angehörte.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Hofkünstler · Mehr sehen »

Hussitenkriege

Hussitenschlacht (Schlacht bei Kratzau) in zeitgenössischer Chronik Die Hussitenkriege (auch als Hussitische Revolution bezeichnet) bestanden in einer Reihe militärischer Konflikte, die zwischen 1419 und 1434 im Königreich Böhmen und den angrenzenden Ländern ausgetragen wurden.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Hussitenkriege · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Jesus Christus · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Riedel

Turm der Schlossruine Schleiz Johann Gottlieb Riedel (* 8. Oktober 1722 in Schleiz; † 9. Oktober 1791 in Bayreuth) war ein deutscher Architekt, Maler und Radierer, sowie Hofbauinspektor und Kustos der Eremitage Bayreuth, einer 1735 eröffneten Parkanlage.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Johann Gottlieb Riedel · Mehr sehen »

Kanzel

Die Kanzel, zuweilen auch Predigtstuhl genannt, ist ein erhöhter Ort in oder an Kirchen, Synagogen und Moscheen, von dem aus der Geistliche das Wort Gottes verkündigt und die Predigt hält.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Kanzel · Mehr sehen »

Künsberg

Wappen derer von Künsberg Künsberg (auch Künßberg und Künssberg) ist der Name eines einflussreichen Rittergeschlechts in Oberfranken, das seine Macht anfangs von seiner Stammburg Kindesberg bei Creußen ausübte.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Künsberg · Mehr sehen »

Kirchenschiff

gotischen Stiftskirche im Stift St. Lambrecht, Steiermark Basilika, Querschnitt. Das mittlere Hauptschiff ist höher als die niedrigen Seitenschiffe. Als Kirchenschiffe bezeichnet man die Längsräume von Kirchen.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Kirchenschiff · Mehr sehen »

Kirchfriedhof

Pfarrkirche Straßwalchen mit Friedhof St.-Nikolai-Kirche Ein Kirchfriedhof,Vergleiche etwa Kathrin Krogner-Kornalik: Tod in der Stadt.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Kirchfriedhof · Mehr sehen »

Klassizismus

alternativtext.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Klassizismus · Mehr sehen »

Kreuzrippengewölbe

Vierteiliges Kreuzrippengewölbe im Langhaus der Kathedrale von Salisbury Ein Kreuzrippengewölbe ist ein Gewölbe, das durch selbsttragende Rippen (Kreuzrippen, historisch auch Ogiven) gebildet und gehalten wird.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Kreuzrippengewölbe · Mehr sehen »

Kruzifix

Flurkreuz am Hochtannbergpass Das Kruzifix (aber der Kruzifixus, von „ans Kreuz geheftet“) ist die Darstellung des ans Kreuz genagelten Jesus in meist plastischer Wiedergabe.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Kruzifix · Mehr sehen »

Langhaus (Kirche)

Langhaus einer Basilika Langhaus und Orgel der Stadtkirche Glarus, Schweiz Stiftskirche St. Lambrecht, Steiermark Als Langhaus wird der langgestreckte Hauptteil eines traditionellen Kirchenbauwerks im christlichen Abendland bezeichnet, der ein oder mehrere Kirchenschiffe umfasst und oft fälschlich mit dem Mittelschiff gleichgesetzt wird, das die Kirchgemeinde beim Gottesdienst aufnimmt.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Langhaus (Kirche) · Mehr sehen »

Lindenfels (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Lindenfels Die Familie von Lindenfels ist ein altes deutsches Adelsgeschlecht aus dem fränkischen und oberpfälzischen Raum.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Lindenfels (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Markgraf

Rangkrone eines französischen Marquis Markgraf (lateinisch marchio oder marchisus) bezeichnete vom 8.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Markgraf · Mehr sehen »

Markgrafenstil

Der Markgrafenstil ist ein Kirchenbaustil des 18.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Markgrafenstil · Mehr sehen »

Marktleuthen

Marktleuthen mit dem Kornberg im Hintergrund Marktleuthen – Ortsmitte von Südosten Marktleuthen ist eine Stadt im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge (Regierungsbezirk Oberfranken) und liegt westlich von Selb.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Marktleuthen · Mehr sehen »

Marmorierung

Marmorierung bezeichnet eine dem Marmor ähnliche Oberflächenstruktur oder auch deren Herstellung.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Marmorierung · Mehr sehen »

Michaeliskirche

Michaeliskirche, St.-Michaelis-Kirche, Michaelskirche, St.-Michaelskirche oder Michaelerkirche bzw.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Michaeliskirche · Mehr sehen »

Oberfranken

Oberfranken liegt im Norden des Freistaats Bayern, im fränkischen Teil, und grenzt an die Länder Sachsen und Thüringen sowie die bayerischen Regierungsbezirke Unterfranken, Mittelfranken und Oberpfalz.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Oberfranken · Mehr sehen »

Pfarrer

Katholische Priester bei der Spendung der heiligen Kommunion Pfarrer ist eine in christlichen Gemeinden verwendete Bezeichnung für eine Person, die mit der Leitung einer Kirchengemeinde oder Pfarrei betraut ist und die Verantwortung trägt für die Leitung von Gottesdiensten, die seelsorgliche Betreuung und in der Regel auch für die Verwaltung der weltlichen Angelegenheiten der Pfarrei oder Kirchengemeinde.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Pfarrer · Mehr sehen »

Pfarrhaus

Pfarrhaus Finkenbach-Gersweiler (1830) Langenfeld-Reusrath Lutherkirche, ein im gleichen Stil wie die zugehörige Kirche erbautes Pfarrhaus Watschiger Toleranzbethaus: Einheit aus Pfarr- und Bethaus Ein Pfarrhaus (auch Pastorenhaus) ist ein Gebäude, in dem die Amtsräume oder die Dienstwohnung von Pfarrern, Pastoren oder auch anderen Seelsorgern untergebracht sind, für die zum Teil Residenzpflicht besteht.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Pfarrhaus · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Protestantismus · Mehr sehen »

Saalkirche

Garz Kathedrale von Angers, Spätromanik Mirepoix hat mit 21,40 m Breite das breiteste gotische Kirchenschiff des Mittelalters Kathedrale von Albi, Abseitensaal Französisch-reformierten Kirche in Frankfurt St.-Jürgens-Kirche bei Lilienthal, um 1190, Saalkirche mit Gewölbejochen Kathedrale von Angers, Spätromanik, Gewölbejoche und kreuzförmiger Grundriss Französische Kirche in Potsdam, Saalkirche und Zentralbau Saalkirche und einschiffige Kirche sind nicht ganz deckungsgleiche Bezeichnungen für ein Kirchengebäude, dessen Innenraum nicht durch freistehende Stützen unterteilt ist.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Saalkirche · Mehr sehen »

Sandstein

Sandstein der frühen Trias Süddeutschlands) Kreide) Molasse) Gerölle aus Sandstein Sandstein ist ein klastisches Sedimentgestein mit einem Anteil von mindestens 50 % Sandkörnern, d. h.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Sandstein · Mehr sehen »

Stilphasen der Gotik in Frankreich und Deutschland

Der Vergleich der Stilgeschichte der Gotik in Frankreich und Deutschland ist durch sprachliche Ungenauigkeit bei der Benennung der Stilphasen belastet.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Stilphasen der Gotik in Frankreich und Deutschland · Mehr sehen »

Taufe Jesu

Ikone der Taufe Jesu Die Taufe Jesu steht im Markusevangelium am Übergang der Predigt Johannes’ des Täufers zur Zeit des öffentlichen Wirkens Jesu von Nazaret.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Taufe Jesu · Mehr sehen »

Warme Steinach

Die Warme Steinach ist ein knapp 25 km langer rechter Nebenfluss des Roten Mains im bayerischen Oberfranken, der im Landkreis Bayreuth und in der kreisfreien Stadt Bayreuth verläuft.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Warme Steinach · Mehr sehen »

Weidenberg

Weidenberg ist ein Markt im oberfränkischen Landkreis Bayreuth und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg, zu der außerdem die Gemeinden Emtmannsberg, Kirchenpingarten und Seybothenreuth gehören.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Weidenberg · Mehr sehen »

Weidenberg (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Weidenberg bei Johann Siebmacher Die Familie von Weidenberg war ein ritteradeliges fränkisches Geschlecht aus Weidenberg.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Weidenberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: St. Michael am Gurtstein und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Markgrafenkirche St. Michael am Gurtstein.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »