Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Luigi Gatti (Komponist)

Index Luigi Gatti (Komponist)

Luigi Gatti (* 11. Juni 1740 in Lazise; † 1. März 1817 in Salzburg) war ein italienischer Komponist der Klassik und katholischer Priester.

37 Beziehungen: Alessandro nell’Indie (Metastasio), Antigono, Anton Theodor von Colloredo, Breitkopf & Härtel, Demofoonte, Die Schöpfung, Ferdinando Bertoni, Gernot Gruber (Musikwissenschaftler), Giuseppe Lolli, Hieronymus von Colloredo (Erzbischof), Hofkapellmeister, Hradec Králové, Joachim Brügge, Joseph Haydn, Komponist, La morte d’Abel, Lazise, L’isola disabitata (Metastasio), L’olimpiade (Metastasio), Leopold Mozart, Luigi Caruso, Mantua, Maria Anna Mozart, Nitteti, Offertorium, Olmütz, Pietro Metastasio, Prag, Priester (Christentum), Salzburg, Sebastiansfriedhof, Wien, Wolfgang Amadeus Mozart, 1. März, 11. Juni, 1740, 1817.

Alessandro nell’Indie (Metastasio)

Alessandro nell’Indie ist ein Opern-Libretto, ein Dramma per musica in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und Alessandro nell’Indie (Metastasio) · Mehr sehen »

Antigono

Titelblatt der deutschen Übersetzung, Wien 1745 Antigono (später auch Alessandro, rè d’Epiro genannt) ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und Antigono · Mehr sehen »

Anton Theodor von Colloredo

Wappen des Kardinals und 1. Erzbischofs von Olmütz Anton Theodor von Colloredo-Waldsee-Mels (auch: Anton Theodor Colloredo-Wallsee-Mels; tschechisch: Antonín Theodor hrabě Colloredo-Waldsee; * 17. Juli 1729 in Wien; † 12. September 1811 in Kremsier) war der erste Erzbischof von Olmütz sowie Kardinal.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und Anton Theodor von Colloredo · Mehr sehen »

Breitkopf & Härtel

Breitkopf & Härtel ist ein Musikverlag mit Sitz in Wiesbaden (Hauptsitz) und Leipzig.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und Breitkopf & Härtel · Mehr sehen »

Demofoonte

Demofoonte ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und Demofoonte · Mehr sehen »

Die Schöpfung

Domenico Zampieri: ''Gott ermahnt Adam und Eva'' (um 1624; Musée de Grenoble) Die Schöpfung ist ein Oratorium von Joseph Haydn, (Hob. XXI:2).

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und Die Schöpfung · Mehr sehen »

Ferdinando Bertoni

Ferdinando Bertoni Ferdinando Bertoni (* 15. August 1725 in Salò, Brescia; † 1. Dezember 1813 in Desenzano) war ein italienischer Organist, Kapellmeister und Komponist.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und Ferdinando Bertoni · Mehr sehen »

Gernot Gruber (Musikwissenschaftler)

Gernot Gruber (* 17. November 1939 in Bruck an der Mur, Steiermark) ist ein österreichischer Musikwissenschaftler.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und Gernot Gruber (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Giuseppe Lolli

Giuseppe Francesco Lolli (* 1701 in Bologna; † 11. August 1778 in Salzburg) war Hofkapellmeister und Tenorist in Salzburg.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und Giuseppe Lolli · Mehr sehen »

Hieronymus von Colloredo (Erzbischof)

Colloredo als Fürsterzbischof, Ölbild von Johann M. Greiter, um 1780 Salzburg Taler, Erzbistum Salzburg 1803 Hieronymus Franz de Paula Josef Graf Colloredo von Waldsee und Mels, auch Wallsee, (* 31. Mai 1732 in Wien; † 20. Mai 1812 ebenda) war 1761–1772 Bischof von Gurk und 1772–1803 der letzte regierende Fürsterzbischof des Erzstifts Salzburg, danach noch von Wien aus bis zu seinem Ableben geistliches Oberhaupt der Erzdiözese Salzburg.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und Hieronymus von Colloredo (Erzbischof) · Mehr sehen »

Hofkapellmeister

Der Hofkapellmeister war ein hohes musikalisches Amt auf europäischen Königs- und Fürstenhöfen ab etwa dem 15.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und Hofkapellmeister · Mehr sehen »

Hradec Králové

Hradec Králové (latinisiert Reginogradecium) ist eine tschechische Stadt am Oberlauf der Elbe im Vorland des Riesengebirges in Nordostböhmen.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und Hradec Králové · Mehr sehen »

Joachim Brügge

Joachim Brügge (* 1958 in Kiel) ist ein deutscher Musikwissenschaftler und Komponist.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und Joachim Brügge · Mehr sehen »

Joseph Haydn

Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791) Italienische Unterschrift Joseph Haydns: ''di me giuseppe Haydn''(„von mir Joseph Haydn“) Franz Joseph Haydn (* 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und Joseph Haydn · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und Komponist · Mehr sehen »

La morte d’Abel

La morte d’Abel figura di quella del nostro Redentore (deutsch: Der Tod Abels als Bild dessen unseres Erlösers) ist ein Libretto zu einer azione sacra in zwei Teilen von Pietro Metastasio.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und La morte d’Abel · Mehr sehen »

Lazise

Lage der Gemeinde Lazise in der Provinz Verona Hafen Lazise ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Verona, Region Venetien.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und Lazise · Mehr sehen »

L’isola disabitata (Metastasio)

L’isola disabitata (deutsch: „die unbewohnte Insel“) ist ein Libretto zu einer azione per musica in einem Akt von Pietro Metastasio.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und L’isola disabitata (Metastasio) · Mehr sehen »

L’olimpiade (Metastasio)

L’olimpiade ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und L’olimpiade (Metastasio) · Mehr sehen »

Leopold Mozart

165px Johann Georg Leopold Mozart (* 14. November 1719 in Augsburg; † 28. Mai 1787 in Salzburg) war ein deutscher Komponist zur Zeit der Vorklassik und Wiener Klassik.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und Leopold Mozart · Mehr sehen »

Luigi Caruso

Luigi Caruso (* 25. September 1754 in Neapel; † 15. November 1823 in Perugia) war ein italienischer klassischer Komponist und Kapellmeister.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und Luigi Caruso · Mehr sehen »

Mantua

Mantua (Mantova, lateinisch Mantua, mantovanischer Dialekt Màntua) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Lombardei in Italien.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und Mantua · Mehr sehen »

Maria Anna Mozart

Maria Anna Mozart als Kind, Porträt von Pietro Antonio Lorenzoni Maria Anna Mozart als Erwachsene Geschwister Mozart 1780 Petersfriedhof), Gruft 54, in der u. a. ''Nannerl'' Mozart und Michael Haydn bestattet wurden Stammbaum der Mozartfamilie Maria Anna Walburga Ignatia Mozart (* 30. Juli 1751 in Salzburg; † 29. Oktober 1829 ebenda), später Maria Anna Freifrau von Berchtold zu Sonnenburg, in Familie und Freundeskreis „Nannerl“ genannt, war eine Salzburger Pianistin und Klavierlehrerin.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und Maria Anna Mozart · Mehr sehen »

Nitteti

Nitteti ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und Nitteti · Mehr sehen »

Offertorium

Das Offertorium (von „entgegentragen, entgegenbringen, darbieten, darreichen, reichen“) ist ein liturgischer Gesang zur Gabenbereitung bei der heiligen Messe.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und Offertorium · Mehr sehen »

Olmütz

Olmützer Rathaus Olmütz ist die sechstgrößte Stadt Tschechiens und Verwaltungssitz der Olmützer Region (Olomoucký kraj).

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und Olmütz · Mehr sehen »

Pietro Metastasio

Medaille zum Tod von Pietro Metastasio, 1782; Staatliche Münzsammlung München Pietro Antonio Domenico Bonaventura Trapassi (* 3. Januar 1698 in Rom; † 12. April 1782 in Wien) war ein italienischer Dichter und Librettist, besser bekannt unter seinem Pseudonym Pietro Metastasio.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und Pietro Metastasio · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und Prag · Mehr sehen »

Priester (Christentum)

heiligen Messe in Jerusalem Orthodoxer Priester mit Diakon in Kiew, 2019 Der Priester ist im Christentum der Träger eines kirchlichen Amts, der eine liturgische Weihe empfangen hat und zu besonderen gottesdienstlichen Handlungen bevollmächtigt ist.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und Priester (Christentum) · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und Salzburg · Mehr sehen »

Sebastiansfriedhof

Der Sebastiansfriedhof in der Stadt Salzburg ist ein Friedhof nächst der Kirche St. Sebastian, der nach dem Vorbild italienischer Campi Santi gestaltet ist.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und Sebastiansfriedhof · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und Wien · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

1. März

Der 1.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und 1. März · Mehr sehen »

11. Juni

Der 11.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und 11. Juni · Mehr sehen »

1740

Keine Beschreibung.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und 1740 · Mehr sehen »

1817

Gomes Freire de Andrade In Portugal scheitert ein Aufstand liberaler und freimaurerischer Kräfte gegen die nach den Napoleonischen Kriegen errichtete Militärdiktatur unter dem britischen General William Carr Beresford.

Neu!!: Luigi Gatti (Komponist) und 1817 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »