Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Priester (Christentum)

Index Priester (Christentum)

heiligen Messe in Jerusalem Orthodoxer Priester mit Diakon in Kiew, 2019 Der Priester ist im Christentum der Träger eines kirchlichen Amts, der eine liturgische Weihe empfangen hat und zu besonderen gottesdienstlichen Handlungen bevollmächtigt ist.

101 Beziehungen: Abbé, Albe, Altkatholische Kirche, Anglikanische Gemeinschaft, Apostel, Apostolische Sukzession, Ökumenische Bewegung, Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche, Bischof, Character indelebilis, Christentum, Corpus Iuris Canonici, Deutsche Bischofskonferenz, Diakon, Diözesanbischof, Diözesanpriester, Didascalia Apostolorum, Die Christengemeinschaft, Domkapitel, Don (Anrede), Ekklesiologie, Etymologie, Eucharistie, Evangelisch-Lutherisches Kirchengesangbuch, Evangelische Kirche, Evangelium (Glaube), Firmung, Frauenordination (Christentum), Geist und Leben, Gnosis, Gottesdienst, Griechische Sprache, Handauflegung, Heidenchristen, Heilige Messe, Hierarchie, Hohepriester, In persona Christi, Jesus Christus, Joseph II., Kantor, Kapitular, Kaplan, Kasel (liturgische Kleidung), Katholische Theologie, Katholisches Priesterseminar, Katholizismus, Kiew, Kirchengemeinde, Kirchliches Amt, ..., Klerus, Kohen, Landeskirche, Latein, Lektor (römischer Ritus), Liturgie, Liturgischer Dienst, Liturgisches Gewand, Lutherischer Weltbund, Marienwallfahrt Neviges, Martin Luther, Ministrant, Monsignore, Neues Testament, Nikolaus Selnecker, Ordensgemeinschaft, Ordenspriester, Ordinariat (Behörde), Ordination, Orthodoxe Kirchen, Pastor, Pater, Pfarrer, Pfarrexamen, Pneumatologie, Prälat, Prediger, Presbyter, Presbyterianische Kirchen, Presbyterorum ordinis, Priester (Begriffsklärung), Priester (Katholizismus), Priestermangel, Priestertum aller Gläubigen, Römisch-katholische Kirche, Reformation, Reformierte Kirchen, Sakrament, Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche, Soutane, Stola (liturgische Kleidung), Taufe, Taufkleid, Theologische Realenzyklopädie, Vikar, Wallfahrtsort, Walter Kasper, Weihegebet, Weihesakrament, Zölibat, Zweites Vatikanisches Konzil. Erweitern Sie Index (51 mehr) »

Abbé

Abbé Caron, 1760–1821 Abbé (von spätlat. abbas, aus aram. abba „Vater“, aus hebr. ab) ist in Frankreich eine seit dem 17.

Neu!!: Priester (Christentum) und Abbé · Mehr sehen »

Albe

Die Albe wird mit dem Zingulum gebunden Diakon mit Albe und Stola Die Albe (von) ist ein aus der antiken Tunika hervorgegangenes, knöchellanges Gewand aus weißem oder heute auch naturfarbenem Leinen.

Neu!!: Priester (Christentum) und Albe · Mehr sehen »

Altkatholische Kirche

Altkatholische Kirche, in der Schweiz Christkatholische Kirche, in den Niederlanden Oud-Katholieke Kerk, bezeichnet die Gemeinschaft selbständiger katholischer Kirchen, die teilweise in der Utrechter Union zusammengeschlossen sind.

Neu!!: Priester (Christentum) und Altkatholische Kirche · Mehr sehen »

Anglikanische Gemeinschaft

Die Anglikanische Gemeinschaft (auch Anglikanische Kommunion,; von ‚englisch‘), umgangssprachlich auch die anglikanische Kirche, ist eine weltweite christliche Kirchengemeinschaft, die in ihrer Tradition evangelische und katholische Glaubenselemente vereinigt, wobei die katholische Tradition in der Liturgie und im Sakramentsverständnis (insbesondere dem Amtsverständnis) vorherrscht, die evangelische in der Theologie und der Kirchenverfassung.

Neu!!: Priester (Christentum) und Anglikanische Gemeinschaft · Mehr sehen »

Apostel

Das Abendmahl – Das Wandgemälde zeigt die zwölf Apostel: Bartholomäus, Jakobus d. J., Andreas, Judas, Petrus, Johannes, Thomas, Jakobus d. Ä., Philippus, Matthäus, Thaddäus und Simon Zelotes ''Die zwölf Apostel'' von Christian Schmid (17. Jhd.) Christusmonogramm ☧, Domitilla-Katakomben, Rom Ein Apostel (von) ist im Verständnis der Tradition des Christentums jemand, der von Jesus Christus direkt mit der Verkündigung des Glaubens beauftragt wurde.

Neu!!: Priester (Christentum) und Apostel · Mehr sehen »

Apostolische Sukzession

Die apostolische Sukzession oder apostolische Nachfolge beschreibt die kontinuierliche Weitergabe des Sendungsauftrags der Apostel und deren Nachfolger bis in die Gegenwart und legitimiert die traditio apostolica, die Treue zur urchristlichen Tradition und die unverfälschte Weitergabe der Glaubensinhalte.

Neu!!: Priester (Christentum) und Apostolische Sukzession · Mehr sehen »

Ökumenische Bewegung

Tauferinnerungsgottesdienst im Rahmen der Feiern zur Wiedereröffnung des Hildesheimer Doms, 16. August 2014https://www.bistum-hildesheim.de/bistum/nachrichten/artikel/news-title/wasser-aus-rom-fuer-taufbecken-im-dom-5063/ ''Wasser aus Rom für Taufbecken im Dom: Ökumenischer Tauferinnerungsgottesdienst mit Bischof Trelle am 16. August'' bistum-hildesheim.de, 11. August 2014. ''Te Deum Ecuménico'' in der Metropolitankathedrale von Santiago de Chile (2009). Das ''Te Deum'' in Santiago findet seit 1971 als ökumenischer Gottesdienst statt.https://www.iglesiadesantiago.cl/noticias/especiales/te-deum/el-te-deum-en-la-catedral-de-santiago ''El Te Deum en la Catedral de Santiago'' iglesiadesantiago.cl, 9. September 2019. Die ökumenische Bewegung (von Ökumene, griechisch oikoumene, „Erdkreis, die ganze bewohnte Erde“) ist eine Bewegung im Christentum, die eine weltweite Einigung und Zusammenarbeit der verschiedenen Konfessionen anstrebt.

Neu!!: Priester (Christentum) und Ökumenische Bewegung · Mehr sehen »

Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche

Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche (BSLK) ist der Titel einer Sammlung von Bekenntnistexten aus der Zeit der Alten Kirche und der auf Martin Luther zurückgehenden Reformation, die 1930 wissenschaftlich ediert wurden.

Neu!!: Priester (Christentum) und Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Priester (Christentum) und Bischof · Mehr sehen »

Character indelebilis

Character indelebilis (untilgbares Prägemal) bedeutet in der christlichen Sakramentenlehre, dass bestimmte Sakramente die Person, die sie empfangen hat, unauslöschlich und unwiderruflich „prägen“ wie der Bildstempel auf einer Münze (so die Urbedeutung von). Ein solches Prägemal verleihen nach römisch-katholischer Lehre die Taufe, die Firmung und das Weihesakrament, die unwiderruflich und unwiederholbar sind.

Neu!!: Priester (Christentum) und Character indelebilis · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Priester (Christentum) und Christentum · Mehr sehen »

Corpus Iuris Canonici

Der Papst hört Bittsteller und entscheidet Rechtsfragen.Holzschnitt aus einer Ausgabe des ''Liber Sextus'', Antwerpen 1573 Das Corpus Iuris Canonici (CorpIC, C.I.C. oder CICan), auch Corpus iuris canonici, lateinisch für „Korpus des kanonischen Rechts“ (von ius canonicum „kanonisches Gesetz“, „Kirchenrecht“), ist eine Sammlung von Rechtsnormen der lateinischen Kirche (vorreformatorische Westkirche), die von Kanonisten im Mittelalter aus verschiedenen Rechtsquellen zusammengetragen wurde und kurz nach der Reformation ihre vorläufige Endgestalt erreichte.

Neu!!: Priester (Christentum) und Corpus Iuris Canonici · Mehr sehen »

Deutsche Bischofskonferenz

Die Deutschen Bischöfe während der Herbst-Vollversammlung 2023 in Wiesbaden Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) ist der Zusammenschluss der katholischen Bischöfe aller Diözesen in Deutschland.

Neu!!: Priester (Christentum) und Deutsche Bischofskonferenz · Mehr sehen »

Diakon

Römisch-katholischer Diakon, bekleidet mit Albe und Dalmatik Griechisch-orthodoxer Diakon in der Geburtskirche in Bethlehem, der ein Orarion über dem roten Sticharion trägt Syrisch-orthodoxer Diakon mit dem Orarion über der Albe, einem Weihrauchfass und dem Evangeliar Der Diakon („Diener, Helfer, Bote“) bekleidet ein geistliches Amt innerhalb der Kirche, den Diakonat.

Neu!!: Priester (Christentum) und Diakon · Mehr sehen »

Diözesanbischof

Kathedrale Unserer Lieben Frau in Grenoble. Der Begriff Diözesanbischof wird in Kirchen mit episkopalen Kirchenordnungen verwendet, um einen Bischof, der Vorsteher einer Diözese (Bistum) ist, von den übrigen Bischöfen (Titularbischof, Weihbischof) zu unterscheiden.

Neu!!: Priester (Christentum) und Diözesanbischof · Mehr sehen »

Diözesanpriester

Priester in Rom Diözesanpriester, auch Weltpriester oder Säkularkleriker (veraltet auch Leutpriester oder Laienpriester) genannt, ist in der römisch-katholischen Kirche ein Priester, der in einem Bistum inkardiniert ist und damit dessen Klerus angehört (Weltklerus, Diözesanklerus).

Neu!!: Priester (Christentum) und Diözesanpriester · Mehr sehen »

Didascalia Apostolorum

Die Didascalia Apostolorum ist eine frühchristliche Gemeindeordnung, die in der ersten Hälfte des 3.

Neu!!: Priester (Christentum) und Didascalia Apostolorum · Mehr sehen »

Die Christengemeinschaft

Die Christengemeinschaft, Bewegung für religiöse Erneuerung, ist eine christliche Kirche, die sich als der Anthroposophie nahestehende, aber selbständige Kultusgemeinschaft versteht.

Neu!!: Priester (Christentum) und Die Christengemeinschaft · Mehr sehen »

Domkapitel

Kapitel der St.-Salvator-Kathedrale in Brügge Kathedral- und Domkirche zum heiligen Ägydius in Graz Das Domkapitel von (Zusammenkunft, feierliche Versammlung), auch als Kathedralkapitel oder Domstift bezeichnet, ist die Leitungskörperschaft einer Bischofskirche in administrativen und liturgischen Fragen.

Neu!!: Priester (Christentum) und Domkapitel · Mehr sehen »

Don (Anrede)

Don (/) und Dom ist eine höfliche, respektvolle Anrede (aus dem Lateinischen: dominus „Herr, Hausherr“), die auch als Titel verwendet wird; siehe auch Herr (Titel).

Neu!!: Priester (Christentum) und Don (Anrede) · Mehr sehen »

Ekklesiologie

Die Ekklesiologie ist im Christentum die theologische Reflexion über die Ekklesia („die Zusammengerufene “), nach neutestamentlichem Sprachgebrauch die Gemeinschaft derer, die von Jesus Christus durch das Evangelium aus der Welt herausgerufen wurden, sich um ihn im Gottesdienst (leiturgía) versammeln und von ihm zum Glaubenszeugnis (martyría) und Dienst der Liebe (diakonía „Dienst“, von diákonos „Diener“) gesandt werden.

Neu!!: Priester (Christentum) und Ekklesiologie · Mehr sehen »

Etymologie

Die Etymologie, auch Wortherkunft und zudem kurz Herkunft genannt, befasst sich mit der Herkunft, Geschichte und Bedeutung der Wörter.

Neu!!: Priester (Christentum) und Etymologie · Mehr sehen »

Eucharistie

Juan de Joanes, Spanien nach 1550) Die Eucharistie (eucharistía „Dankbarkeit, Danksagung“), auch Abendmahl oder Herrenmahl, heilige Kommunion, Altarsakrament, allerheiligstes Sakrament, in einigen Freikirchen Brotbrechen, in den Ostkirchen heilige oder göttliche Liturgie genannt, ist ein christliches Sakrament, das in den verschiedenen Konfessionen unterschiedlich verstanden wird.

Neu!!: Priester (Christentum) und Eucharistie · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherisches Kirchengesangbuch

Das Evangelisch-Lutherische Kirchengesangbuch (ELKG) ist das für die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) verbindliche Gesangbuch, das 1987 eingeführt wurde.

Neu!!: Priester (Christentum) und Evangelisch-Lutherisches Kirchengesangbuch · Mehr sehen »

Evangelische Kirche

Schlosskirche zu Wittenberg Die Torgauer Schlosskapelle gilt als erster evangelischer Kirchenneubau in der Welt. Kirchenbaus in Flensburg-Adelby Als evangelische Kirche bezeichnen sich Kirchen in der Tradition der Reformation.

Neu!!: Priester (Christentum) und Evangelische Kirche · Mehr sehen »

Evangelium (Glaube)

Jesus verkündet das Evangelium (Buchmalerei, um 1010) Als Evangelium (auch Frohe Botschaft, Gute Nachricht, Frohbotschaft oder Heilsbotschaft) bezeichnet das Christentum die Botschaft, die Gott durch Jesus Christus an die Menschen richtet und deren Verkündigung Aufgabe der Christen sei.

Neu!!: Priester (Christentum) und Evangelium (Glaube) · Mehr sehen »

Firmung

Firmung im Hildesheimer Dom 2007: Bischof Norbert Trelle, erwachsene Firmkandidaten, Firmpaten Die Firmung (von firmare ‚festmachen, kräftigen, bestätigen, beglaubigen‘) ist eines der sieben Sakramente der römisch-katholischen, der altkatholischen und der orthodoxen Kirchen (dort Chrismation ‚Salbung‘ genannt) sowie eine sakramentale Handlung (Sakramentale) in der anglikanischen Kirche.

Neu!!: Priester (Christentum) und Firmung · Mehr sehen »

Frauenordination (Christentum)

Frauenordination (oder Frauenweihe) bezeichnet die Zulassung von Frauen zu allen oder einigen geistlichen Ämtern in einer Kirche oder einer anderen Glaubensgemeinschaft des Christentums.

Neu!!: Priester (Christentum) und Frauenordination (Christentum) · Mehr sehen »

Geist und Leben

Geist und Leben.

Neu!!: Priester (Christentum) und Geist und Leben · Mehr sehen »

Gnosis

Gnosis (von „Kenntnis“ bzw. „Wissen“) oder Gnostizismus (latinisierte Form des griechischen gnōstikismós) bezeichnet als religionswissenschaftlicher Begriff verschiedene religiöse Lehren und Gruppierungen des 2. und 3. Jahrhunderts n. Chr., teils auch frühere Vorläufer.

Neu!!: Priester (Christentum) und Gnosis · Mehr sehen »

Gottesdienst

Ein Gottesdienst ist eine Zusammenkunft von Menschen mit dem Zweck, mit Gott in Verbindung zu treten, mit ihm Gemeinschaft zu haben, Opfer zu bringen, Sakramente zu empfangen oder eine auferlegte religiöse Pflicht zu erfüllen.

Neu!!: Priester (Christentum) und Gottesdienst · Mehr sehen »

Griechische Sprache

Die griechische Sprache (bzw. attisch hellēnikḕ glō̂tta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.

Neu!!: Priester (Christentum) und Griechische Sprache · Mehr sehen »

Handauflegung

Die Handauflegung ist eine rituelle Geste, die im Judentum und Christentum als Übertragung von Segen oder Vollmacht verstanden werden kann.

Neu!!: Priester (Christentum) und Handauflegung · Mehr sehen »

Heidenchristen

Als Heidenchristen werden frühe Christen des ersten Jahrhunderts bezeichnet, die nichtjüdischer Herkunft waren.

Neu!!: Priester (Christentum) und Heidenchristen · Mehr sehen »

Heilige Messe

Das letzte Abendmahl. Altartafel von Duccio di Buonsegnia (1308–1311) Heilige Messe, kurz auch Messe genannt, ist der in der römisch-katholischen und von ihr abstammenden katholischen Kirchen gebräuchliche Name für den eucharistischen Gottesdienst.

Neu!!: Priester (Christentum) und Heilige Messe · Mehr sehen »

Hierarchie

Hierarchie (gesprochen oder) ist die Rangordnung der Menschen, Tiere oder Sachen untereinander.

Neu!!: Priester (Christentum) und Hierarchie · Mehr sehen »

Hohepriester

Hohepriester, seltener Hoher Priester, bezeichnet in mehreren Religionsgemeinschaften das höchste priesterliche Amt.

Neu!!: Priester (Christentum) und Hohepriester · Mehr sehen »

In persona Christi

In persona Christi ist ein Fachbegriff aus der abendländischen Sakramententheologie und heißt so viel wie: an der Stelle Christi.

Neu!!: Priester (Christentum) und In persona Christi · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Neu!!: Priester (Christentum) und Jesus Christus · Mehr sehen »

Joseph II.

Joseph II. um 1775 (Gemälde von Anton von Maron) Josephs Unterschrift, 1787. Joseph II. (* 13. März 1741 in Schloss Schönbrunn; † 20. Februar 1790 in Wien) war von 1765 bis 1790 als erster Angehöriger des Hauses Habsburg-Lothringen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Priester (Christentum) und Joseph II. · Mehr sehen »

Kantor

Kantor mit Sängern 1698 Als Kantor (lateinisch canto „Sänger“, von cantare „singen“) bezeichnet man den Vorsänger, Chorleiter oder musikalisch tätigen Vorsteher in einem Gottesdienst.

Neu!!: Priester (Christentum) und Kantor · Mehr sehen »

Kapitular

Ein Kapitular ist nach dem Recht der römisch-katholischen Kirche ein Priester, dem allein oder in Gemeinschaft mit anderen Priestern, dem Kapitel, die Aufgabe anvertraut ist, an einer Kathedralkirche oder einer Kollegiatkirche feierliche Gottesdienste zu halten und alle vom Bischof übertragenen Aufgaben zu erfüllen (Can. 503 CIC).

Neu!!: Priester (Christentum) und Kapitular · Mehr sehen »

Kaplan

Hofkaplans Anton Steiner, Wiener Zentralfriedhof Kaplan (älter auch Kapellan, von „einer (fränkischen) Hofkapelle zugeordneter Kleriker“, daraus) ist ein kirchliches Amt in der römisch-katholischen Kirche und der anglikanischen Kirche.

Neu!!: Priester (Christentum) und Kaplan · Mehr sehen »

Kasel (liturgische Kleidung)

Modern-gotische Kasel Kasel in traditioneller römischer Bassgeigenform mit reicher barocker Ornamentik und einer Lamm-Gottes-Darstellung bestickt Kasel in gotischer Form Manipel Die Kasel oder Casel (von lat. casula,Häuschen‘, auch planeta oder paenula) ist ein ärmelloses liturgisches Gewand, das ursprünglich den ganzen Körper umhüllte.

Neu!!: Priester (Christentum) und Kasel (liturgische Kleidung) · Mehr sehen »

Katholische Theologie

Katholische Theologie ist eine Wissenschaft.

Neu!!: Priester (Christentum) und Katholische Theologie · Mehr sehen »

Katholisches Priesterseminar

North American College'' in Rom, 2010 Seminaristen der Gemeinschaft Sankt Martin im Priesterseminar in Frankreich, 2021 Priesterseminare römisch-katholischer Diözesen sind Ausbildungsstätten für deren Priesteramtskandidaten.

Neu!!: Priester (Christentum) und Katholisches Priesterseminar · Mehr sehen »

Katholizismus

Katholizismus bezeichnet die Repräsentation des römisch-katholischen Christentums in der Gesellschaft, basierend auf der durch den katholischen Glauben geprägten Weltanschauung und Wertvorstellung.

Neu!!: Priester (Christentum) und Katholizismus · Mehr sehen »

Kiew

Kiew (auf Deutsch auch Kyjiw, Kyiv oder Kyïv;;; siehe auch zur Schreibweise des Ortes) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Priester (Christentum) und Kiew · Mehr sehen »

Kirchengemeinde

Eine Kirchengemeinde (in der Schweiz und teilweise in Deutschland Kirchgemeinde) ist der staatskirchenrechtliche Begriff für eine kirchlich verfasste Gemeinde.

Neu!!: Priester (Christentum) und Kirchengemeinde · Mehr sehen »

Kirchliches Amt

Das kirchliche Amt zeichnet sich durch eine dauerhafte Übertragung auf den entsprechenden Amtsträger sowie durch eine rechtliche und christlich-theologische Begründung aus.

Neu!!: Priester (Christentum) und Kirchliches Amt · Mehr sehen »

Klerus

Kleriker Der Klerus (altertümlich auch Klerisei oder Clerisei) ist die Gesamtheit der Angehörigen des geistlichen Standes, der Kleriker.

Neu!!: Priester (Christentum) und Klerus · Mehr sehen »

Kohen

Levit.Charles Foster: Story of the Bible in Pictures Hartford, Conn., 1873 Bonn-Schwarzrheindorf Handhaltung beim Priestersegen durch einen Kohen Kohanim während des Segnens Ein Kohen (deutsch: Priester) (Plural Kohanim כֹּהֲנִים) ist ein Mitglied der jüdischen Priesterschaft.

Neu!!: Priester (Christentum) und Kohen · Mehr sehen »

Landeskirche

Eine Landeskirche ist ein in der Regel territorial abgegrenzter Zusammenschluss von volkskirchlichen Gemeinden.

Neu!!: Priester (Christentum) und Landeskirche · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Priester (Christentum) und Latein · Mehr sehen »

Lektor (römischer Ritus)

Lektor (lateinisch für (Vor-)Leser) ist in der römisch-katholischen Kirche das Amt des Vorlesers im Gottesdienst.

Neu!!: Priester (Christentum) und Lektor (römischer Ritus) · Mehr sehen »

Liturgie

eucharistischen Gestalten Feier der Firmung in Hildesheim Liturgisches Kaddisch-Gebet in Jerusalem zum Totengedenken am Grab Als Liturgie (von „öffentlicher Dienst, Gemeindedienst“; aus laós/leōs/leitós „Volk, Volksmenge“ und érgon „Werk, Dienst“) wird die Ordnung und Gesamtheit der religiösen Zeremonien und Riten des jüdischen und des christlichen Gottesdienstes bezeichnet.

Neu!!: Priester (Christentum) und Liturgie · Mehr sehen »

Liturgischer Dienst

Liturgische Dienste bei einer Fronleichnamsprozession Liturgischer Dienst (‚Diener‘) ist die zusammenfassende Bezeichnung für Funktionen in der Liturgie des römischen Ritus und gleichzeitig die Bezeichnung für die Person, die im Gottesdienst eine solche Funktion erfüllt.

Neu!!: Priester (Christentum) und Liturgischer Dienst · Mehr sehen »

Liturgisches Gewand

Thuriferar in Chorkleidung Liturgische Gewänder sind Kleidungsstücke, die während eines christlichen Gottesdienstes vom Leiter der Feier, von konzelebrierenden und assistierenden Klerikern und den liturgischen Diensten getragen werden.

Neu!!: Priester (Christentum) und Liturgisches Gewand · Mehr sehen »

Lutherischer Weltbund

Der Lutherische Weltbund (LWB), (LWF), ist eine weltweite Gemeinschaft lutherischer Kirchen und wurde 1947 in Lund (Schweden) gegründet.

Neu!!: Priester (Christentum) und Lutherischer Weltbund · Mehr sehen »

Marienwallfahrt Neviges

Gnadenbild der Marienwallfahrt Neviges Wallfahrt der Schlesier nach Neviges, 2022 Die Marienwallfahrt Neviges (auch: Nevigeser Wallfahrt, veraltet auch Wallfahrt Hardenberg oder Wallfahrt Hardenberg-Neviges) ist eine römisch-katholische Gnadenbild-Wallfahrt nach Neviges (Erzbistum Köln) im Niederbergischen Land.

Neu!!: Priester (Christentum) und Marienwallfahrt Neviges · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Priester (Christentum) und Martin Luther · Mehr sehen »

Ministrant

Messdiener, unter ihnen der spätere Papst Johannes Paul II. (sitzend, Zweiter von links) Messdiener und Messdienerinnen bei einer Fronleichnamsprozession Ein Ministrant (von ‚dienen‘) oder Messdiener ist ein liturgischer Dienst in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Priester (Christentum) und Ministrant · Mehr sehen »

Monsignore

Päpstlichen Ehrenprälaten'' (2006) Monsignore ist die Anrede für einen Priester der römisch-katholischen Kirche, dem ein päpstlicher Ehrentitel (d. h. Päpstlicher Ehrenkaplan, Päpstlicher Ehrenprälat, Apostolischer Protonotar) verliehen wurde.

Neu!!: Priester (Christentum) und Monsignore · Mehr sehen »

Neues Testament

Das Neue Testament, abgekürzt NT, ist eine Sammlung von 27 Schriften des Urchristentums in griechischer Sprache.

Neu!!: Priester (Christentum) und Neues Testament · Mehr sehen »

Nikolaus Selnecker

Nikolaus Selnecker Nikolaus Selnecker Nikolaus Selnecker (auch: Sellenecker, Nicolaus Selneccer; * 6. Dezember 1530 in Hersbruck; † 24. Mai 1592 in Leipzig) war ein deutscher evangelischer Theologe, Reformator, Kirchenliederdichter und -komponist.

Neu!!: Priester (Christentum) und Nikolaus Selnecker · Mehr sehen »

Ordensgemeinschaft

Francisco de Herrera der Ältere: ''Der heilige Bonaventura erhält den Habit der Minderbrüder '' (1628) Eine Ordensgemeinschaft (auch Orden, von.

Neu!!: Priester (Christentum) und Ordensgemeinschaft · Mehr sehen »

Ordenspriester

Ein Ordenspriester ist ein Priester, der einem Orden angehört.

Neu!!: Priester (Christentum) und Ordenspriester · Mehr sehen »

Ordinariat (Behörde)

Erzdiözese Hamburg Das Ordinariat (von) oder Generalvikariat ist in der römisch-katholischen Kirche die zentrale Verwaltungsbehörde einer Diözese und unterstützt den Ortsordinarius in der Verwaltung.

Neu!!: Priester (Christentum) und Ordinariat (Behörde) · Mehr sehen »

Ordination

Salbung der Hände bei der Priesterweihe in der römisch-katholischen Kirche Ordination („Bestellung, Weihe“) ist eine gottesdienstliche Handlung im Christentum und im Judentum.

Neu!!: Priester (Christentum) und Ordination · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen

Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Neu!!: Priester (Christentum) und Orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Pastor

Amtstracht Pastor ist ein Berufstitel für Geistliche im Dienst einer Kirche und wird teilweise gleichbedeutend für Pfarrer gebraucht.

Neu!!: Priester (Christentum) und Pastor · Mehr sehen »

Pater

Franziskaner in Pupping („P. P.“ steht für ''Patres'') Pater (lateinisch für „Vater“; Plural Patres, Abkürzung P., Plural PP. oder P.P.) ist eine Anrede für einen Ordenspriester der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Priester (Christentum) und Pater · Mehr sehen »

Pfarrer

Katholische Priester bei der Spendung der heiligen Kommunion Pfarrer ist eine in christlichen Gemeinden verwendete Bezeichnung für eine Person, die mit der Leitung einer Kirchengemeinde oder Pfarrei betraut ist und die Verantwortung trägt für die Leitung von Gottesdiensten, die seelsorgliche Betreuung und in der Regel auch für die Verwaltung der weltlichen Angelegenheiten der Pfarrei oder Kirchengemeinde.

Neu!!: Priester (Christentum) und Pfarrer · Mehr sehen »

Pfarrexamen

Das Pfarrexamen ist in der römisch-katholischen Kirche die Eignungsprüfung, die Voraussetzung für die Übernahme des Amtes eines Pfarrers ist.

Neu!!: Priester (Christentum) und Pfarrexamen · Mehr sehen »

Pneumatologie

Der Heilige Geist und seine Rolle in der christlichen Glaubenslehre, das reflektiert die Pneumatologie Pneumatologie (griechisch πνεῦμα pneûma ‚Hauch, Atem‘ und λόγος lógos ‚Rede, Sinn‘) bezeichnet innerhalb der Dogmatik der Christlichen Theologie die Lehre vom und die Reflexion über den Heiligen Geist, die dritte Person der Trinität.

Neu!!: Priester (Christentum) und Pneumatologie · Mehr sehen »

Prälat

Ein Prälat (das substantiviert wurde aus lateinisch prae-ferre, deutsch: vorantragen, den Vorzug geben) ist ein geistlicher Würdenträger in (katholischen) Kirchen.

Neu!!: Priester (Christentum) und Prälat · Mehr sehen »

Prediger

Ein Prediger (praedicare „öffentlich aussagen“) ist dem Wortsinn nach jemand, der etwas vor einem Publikum verkündet.

Neu!!: Priester (Christentum) und Prediger · Mehr sehen »

Presbyter

Presbyter (von) ist die Bezeichnung eines Leitungsamtes der frühen Christengemeinden.

Neu!!: Priester (Christentum) und Presbyter · Mehr sehen »

Presbyterianische Kirchen

Die presbyterianischen Kirchen (von griechisch πρεσβύτερος presbyteros für „älter“, „der Ältere“; vgl. Priester Isolde Friebel, Heinrich Händel: Großbritannien, Band II, Wirtschaft und Gesellschaft. C. H. Beck, München, 1982, S. 269, 270, 274 und 275 Auch hier gibt es weitere kleinere presbyterianische Kirchen (u. a. Non-Subscribing Presbyterian Church of Ireland, Freie Presbyterianische Kirche).

Neu!!: Priester (Christentum) und Presbyterianische Kirchen · Mehr sehen »

Presbyterorum ordinis

Zweites Vatikanisches Konzil Presbyterorum ordinis (PO) heißt, nach seinen Anfangsworten, das Dekret über den Dienst und das Leben der Priester, das vom Zweiten Vatikanischen Konzil formuliert und am 7.

Neu!!: Priester (Christentum) und Presbyterorum ordinis · Mehr sehen »

Priester (Begriffsklärung)

Priester steht für: Inhaber des Priesteramts.

Neu!!: Priester (Christentum) und Priester (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Priester (Katholizismus)

Philippinische Priester und Bischof, 2019 Katholische Priester in Soutane Rom, 2006 Ein katholischer Priester bekleidet ein geistliches Amt innerhalb der katholischen Kirche.

Neu!!: Priester (Christentum) und Priester (Katholizismus) · Mehr sehen »

Priestermangel

Als Priestermangel bzw.

Neu!!: Priester (Christentum) und Priestermangel · Mehr sehen »

Priestertum aller Gläubigen

Das Priestertum aller Gläubigen oder theologiegeschichtlich korrekt Priestertum aller Getauften ist ein Begriff der christlichen, besonders der evangelischen Theologie.

Neu!!: Priester (Christentum) und Priestertum aller Gläubigen · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Priester (Christentum) und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Priester (Christentum) und Reformation · Mehr sehen »

Reformierte Kirchen

Ulrich Zwingli, Mitbegründer der Reformierten Kirche Johannes Calvin, einer der Vordenker der Reformierten Kirche Die reformierten Kirchen (oft auch evangelisch-reformierte Kirchen) bilden eine der großen christlichen Konfessionen in reformatorischer Tradition, die von Mitteleuropa ihren Ausgang nahmen.

Neu!!: Priester (Christentum) und Reformierte Kirchen · Mehr sehen »

Sakrament

Altar der sieben Sakramente von Rogier van der Weyden, um 1448. Linke Tafel: Taufe, Firmung, Bußsakrament; rechte Tafel Weihesakrament, Ehe, Krankensalbung; in der Mitte das Sakrament der Eucharistie als Frucht des Kreuzesopfers Ausspendung der Gnaden, Johannes Hopffe, Wrisberg-Epitaph, 1585 Als Sakrament bezeichnet man im Christentum einen Ritus, der als sichtbares Zeichen beziehungsweise als sichtbare Handlung eine unsichtbare Wirklichkeit Gottes vergegenwärtigt und an ihr teilhaben lässt.

Neu!!: Priester (Christentum) und Sakrament · Mehr sehen »

Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche

Evangelisch-Lutherische St.-Marien-Kirche in Berlin-Zehlendorf Die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) ist eine lutherische Kirche altkonfessioneller Prägung in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Hannover.

Neu!!: Priester (Christentum) und Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche · Mehr sehen »

Soutane

Soutane und Zingulum Franz-Josef Overbeck mit schwarzer Soutane und Pellegrina Soutane (französisch, von) ist ein mit engen Ärmeln versehenes knöchellanges und tailliertes Obergewand eines katholischen, koptischen oder anglikanischen Geistlichen.

Neu!!: Priester (Christentum) und Soutane · Mehr sehen »

Stola (liturgische Kleidung)

Stola mit abnehmbarem Schutzkragen und Quasten. In der Barockzeit wurde eine kürzere Form der Stola bevorzugt. Anglikanischer Priester mit gekreuzter Stola Stola eines anglikanischen Diakons römisch-deutschen Kaiser leitet sich von ihrer ursprünglich auch hochpriesterlichen Stellung ab Die Stola ist ein liturgisches Gewandstück, das als Amtsabzeichen von katholischen und ostkirchlichen, teilweise auch von evangelischen Geistlichen verschiedener Konfessionen getragen wird.

Neu!!: Priester (Christentum) und Stola (liturgische Kleidung) · Mehr sehen »

Taufe

Eine der frühesten Darstellungen einer Taufe in der Calixtus-Katakombe (3. Jh.) Die Taufe ist ein christlicher Ritus, der seit der Zeit des Neuen Testaments besteht.

Neu!!: Priester (Christentum) und Taufe · Mehr sehen »

Taufkleid

Taufkleid, Schweden 1828 (Livrustkammaren) Als Taufkleid, Taufgewand oder Westerhemd werden meist weiße Kleidungsstücke bezeichnet, die Täuflinge bei der Taufe anziehen.

Neu!!: Priester (Christentum) und Taufkleid · Mehr sehen »

Theologische Realenzyklopädie

TRE Ein aufgeschlagener Band der TRE Die Theologische Realenzyklopädie (TRE, ThRE) ist das größte deutschsprachige Buchprojekt in Theologie und Religionswissenschaft im Ausgang des 20.

Neu!!: Priester (Christentum) und Theologische Realenzyklopädie · Mehr sehen »

Vikar

Der Titel Vikar leitet sich von „Statthalter, Stellvertreter“ ab.

Neu!!: Priester (Christentum) und Vikar · Mehr sehen »

Wallfahrtsort

Ein Wallfahrtsort ist in verschiedenen Religionen ein Ort mit hervorgehobener religiöser Bedeutung – ein Heiligtum – und als solcher das Ziel einer Wallfahrt.

Neu!!: Priester (Christentum) und Wallfahrtsort · Mehr sehen »

Walter Kasper

Walter Kasper (2007) Godfried Kardinal Danneels (2008) Walter Kardinal Kasper (* 5. März 1933 in Heidenheim an der Brenz) ist ein emeritierter Kurienkardinal und ehemaliger Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen.

Neu!!: Priester (Christentum) und Walter Kasper · Mehr sehen »

Weihegebet

Betender sumerischer Priesterkönig (Ende 3. Jahrtausend v. Chr.) Im Weihegebet erbittet der Spender der Weihe den Segen für eine Person oder Sache, erteilt die Vollmacht zur Ausübung eines Amtes, oder er weiht eine Person für den Dienst in der Kirche, wodurch sie zu einer gottgeweihten Person wird.

Neu!!: Priester (Christentum) und Weihegebet · Mehr sehen »

Weihesakrament

Priesterweihe durch Bischof Norbert Trelle, Hildesheimer Dom 2006 Salbung der Hände eines neugeweihten Priesters Das Sakrament der Weihe oder Sakrament der Ordination („Aufnahme in den jeweiligen ordo“), auch Sakrament der Handauflegung, ist in vielen christlichen Konfessionen ein Sakrament, durch das der Geweihte eine Sendung und Vollmacht erhält, im Namen Christi für die Kirche zu handeln.

Neu!!: Priester (Christentum) und Weihesakrament · Mehr sehen »

Zölibat

Der Zölibat (von,; nichtfachsprachlich auch das Zölibat) meint Ehelosigkeit und/oder sexuelle Enthaltsamkeit, insbesondere aus religiösen Gründen.

Neu!!: Priester (Christentum) und Zölibat · Mehr sehen »

Zweites Vatikanisches Konzil

Vor einer Papstmesse auf dem Konzil; Bereich zwischen Papstaltar und Apsis/Kathedraaltar, davor der Sitz des Papstes Tribüne mit Konzilsvätern und Empore der Sekretäre Konzilsväter, im Vordergrund der Liturgiewissenschaftler Aimé-Georges Martimort Konzilsväter: Die Reihen der Kardinäle Das Zweite Vatikanische Konzil (kurz auch II. Vatikanum bzw. II. Vaticanum oder Vatikanum II bzw. Vaticanum II; lat. Concilium Oecumenicum Vaticanum II), das von der römisch-katholischen Kirche als das 21.

Neu!!: Priester (Christentum) und Zweites Vatikanisches Konzil · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »