Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg

Index Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg

Wappen des Fürstentums Lüneburg Die Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg ist eine ständisch verfasste öffentlich-rechtliche Körperschaft auf dem Gebiet des früheren Fürstentums Lüneburg.

139 Beziehungen: Abgeordneter, Amtseid, Annexion, Bardowick, Bede, Bernhard I. (Braunschweig-Lüneburg), Bernstorff (Adelsgeschlecht), Bildung, Bothmer (Adelsgeschlecht), Bundestag (Deutscher Bund), Burgdorf (Region Hannover), Celle, Dannenberg (Elbe), Deutsche Revolution 1848/1849, Dieter Brosius, Dreißigjähriger Krieg, Ebstorf, Ehrenamt, Ernst August I. (Hannover), Ernst I. (Braunschweig-Lüneburg), Ernst Schubert (Historiker), Fachwerk, Fürstentum Calenberg, Fürstentum Lüneburg, Fehde, Feuerversicherung, Friedrich II. (Braunschweig-Lüneburg), Günther Franz, Gerechtsame, Gifhorn, Gremium, Grundsteuer, Hamburg-Harburg, Hankensbüttel, Hösseringen, Heidekreis, Heimat, Heinrich I. (Braunschweig-Lüneburg), Herbert Meyer (Jurist), Herzogtum Sachsen-Lauenburg, Hintersassen, Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen, Hitzacker (Elbe), Hodenberg, Institution, Julius von Gierke, Kammergut, Königreich Hannover, Königreich Preußen, Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland), ..., Kirchenordnung, Kloster Lüne, Kontribution, Kreistag, Kultur, Kurfürst, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg, Landesteilung, Landgericht, Landkreis Celle, Landkreis Gifhorn, Landkreis Harburg, Landkreis Lüchow-Dannenberg, Landkreis Lüneburg, Landkreis Uelzen, Landsasse, Landschaft (Landstände), Landschaften und Landschaftsverbände in Niedersachsen, Landschaftsdirektor, Landstandschaft, Landstände, Landtag (historisch), Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Lüchow (Wendland), Lüneburg, Lüneburger Sate, Lüneburgischer Landschaftsverband, Lehnswesen, Liste der Herrscher des Fürstentums Lüneburg, Liste der Räte des Fürstentums Lüneburg, Liste des ritterschaftlichen Adels im Fürstentum Lüneburg, Mark (Gewicht), Matrikel, Medingen (Bad Bevensen), Mittelniederdeutsche Sprache, Museum für das Fürstentum Lüneburg, Niedersachsen, Niedersächsische Verfassung, Niedersächsischer Heimatbund, Oberappellationsgericht, Ortschronik, Otto II. (Braunschweig-Lüneburg), Otto V. (Braunschweig-Lüneburg), Pedell, Polizeiordnung, Prälatur, Präsentation (Ernennung), Preußen, Privileg, Proposition (Ständeversammlung), Provinziallandtag (Preußen), Ramelsloh, Römische Kurie, Reformation, Region Hannover, Reichstaler, Reitakademie, Rezess, Ribbesbüttel, Ritterakademie (Lüneburg), Rittergut, Ritterschaft, Sülze (Bergen), Scharnebeck, Schatzung, Schwicheldt (Adelsgeschlecht), Soltau, Stadt, Ständegesellschaft, Ständeversammlung des Königreichs Hannover, Steuer, Stillhorn, Suderburg, Syndikus, Türkenkriege, Territorialisierung, Uelzen, Verwaltungsträger, VGH Versicherungen, VGH-Stiftung, Walsrode, Walter Jellinek, Weesen (Südheide), Wense (Adelsgeschlecht), Winsen (Luhe), Wissenschaft, Zehnt, Zeit des Nationalsozialismus, Zoll (Abgabe). Erweitern Sie Index (89 mehr) »

Abgeordneter

Ein Abgeordneter oder Parlamentarier (auch Repräsentant, Deputierter oder Volksvertreter) ist eine von Wahlberechtigten in eine Versammlung, z. B.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Abgeordneter · Mehr sehen »

Amtseid

Lyndon B. Johnson leistet seinen Amtseid an Bord der Air Force One Der Amts- bzw.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Amtseid · Mehr sehen »

Annexion

Eine Annexion oder Annektierung (von; selten auch als Annektion bezeichnet) ist die erzwungene (und einseitige) endgültige Eingliederung eines bis dahin unter fremder Gebietshoheit stehenden Territoriums in eine andere geopolitische Einheit.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Annexion · Mehr sehen »

Bardowick

Bardowick (plattdeutsch: Bewick) (gelegentliche Schreibweisen in alten Dokumenten: Bardowieck, Bardowiek, Bardewyk, Bardewyck) ist ein Flecken im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen und eine von sieben Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Bardowick.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Bardowick · Mehr sehen »

Bede

Die Bede, auch BeedeJedermanns Lexikon.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Bede · Mehr sehen »

Bernhard I. (Braunschweig-Lüneburg)

Bernhard I., Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (* zwischen 1358 und 1364; † 11. Juni 1434 in Celle) aus dem Geschlecht der Welfen war von 1388 bis 1409 und von 1428 bis 1434 Fürst von Lüneburg sowie von 1400 bis 1428 Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Bernhard I. (Braunschweig-Lüneburg) · Mehr sehen »

Bernstorff (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Bernstorff Die Familie von Bernstorff stammt aus dem Stammhaus Bernstorf im heutigen Landkreis Nordwestmecklenburg und gehört zum Mecklenburgischen Uradel.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Bernstorff (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bildung

Wilhelm von Humboldt (1767–1835), Bildungsreformer Bildung (von althochdeutsch bilidōn ‚bilden', ‚sich bilden', ‚gestalten', ‚erschaffen', ‚versinnbildlichen', ‚nachahmen'; Abstraktum: bildunga ‚Vorstellung, Vorstellungskraft‘) ist ein vielschichtiger, unterschiedlich definierter Begriff, den man im Kern als Maß für die Übereinstimmung des persönlichen Wissens und Weltbildes eines Menschen mit der Wirklichkeit verstehen kann.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Bildung · Mehr sehen »

Bothmer (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Bothmer Bothmer, auch Bothmar ist der Name eines alten niedersächsischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Bothmer (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bundestag (Deutscher Bund)

Das Palais Thurn und Taxis in Frankfurt, Sitz des Bundestages Der sogenannte Bundestag (offiziell Bundesversammlung) war ein in Frankfurt am Main tagender, ständiger Gesandtenkongress der Mitgliedsstaaten des Deutschen Bundes und dessen einziges Organ.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Bundestag (Deutscher Bund) · Mehr sehen »

Burgdorf (Region Hannover)

Burgdorf ist eine Mittelstadt mit etwa 30.000 Einwohnern in der niedersächsischen Region Hannover.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Burgdorf (Region Hannover) · Mehr sehen »

Celle

Celle ist eine große selbständige Stadt mit rund 70.000 Einwohnern und Kreisstadt des Landkreises Celle in Niedersachsen.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Celle · Mehr sehen »

Dannenberg (Elbe)

St. Johannis Kirche und den Waldemarturm Dannenberg (Elbe) ist eine Stadt im Landkreis Lüchow-Dannenberg im äußersten Osten Niedersachsens.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Dannenberg (Elbe) · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Dieter Brosius

Dieter Brosius (* 20. November 1936 in Visselhövede) ist ein deutscher Archivar, Historiker und Autor.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Dieter Brosius · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Ebstorf

Ebstorf ist ein Klosterflecken inmitten der Lüneburger Heide im niedersächsischen Landkreis Uelzen.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Ebstorf · Mehr sehen »

Ehrenamt

Ein Ehrenamt ist die Wahrnehmung eines öffentlichen Amtes oder einer gesellschaftlichen Aufgabe im Gemeinwohlinteresse ohne Einkunftserzielung, gegebenenfalls mit Möglichkeiten zur Aufwandsentschädigung.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Ehrenamt · Mehr sehen »

Ernst August I. (Hannover)

Ernst August I. (um 1842) Unterschrift von Ernst August I. Wappen von Ernst August, 1. Duke of Cumberland and Teviotdale Gekröntes kursives Monogramm Ernst August I. „EAR“ (Ernst August Rex) Ernst August I. (gebürtig Prinz Ernst August, Herzog von Braunschweig-Lüneburg; in Großbritannien Prince Ernest Augustus, 1. Duke of Cumberland and Teviotdale, KG, KP, GCB, GCH; * 5. Juni 1771 in Buckingham House, London; † 18. November 1851 in Hannover) war ein britischer Prinz aus dem Haus Hannover, einer Nebenlinie der Welfen und ab 1837 König von Hannover.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Ernst August I. (Hannover) · Mehr sehen »

Ernst I. (Braunschweig-Lüneburg)

Lucas Cranach des Älteren aus dem 16. Jahrhundert. Ernst der Bekenner nimmt in der Schlosskapelle zu Celle zum ersten Male das Abendmahl in beiderlei Gestalt – also mit Hostie und Wein – ein.Das Ölgemälde (214 × 293 cm) von Hugo Vogel aus dem Jahr 1887 befindet sich in einem Depot des Niedersächsischen Landesmuseums in Hannover. Ernst I., Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (* 26. Juni 1497 in Uelzen; † 11. Januar 1546 in Celle), war von 1521 bis 1546 Fürst von Lüneburg.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Ernst I. (Braunschweig-Lüneburg) · Mehr sehen »

Ernst Schubert (Historiker)

Ernst Schubert (* 23. Mai 1941 in Bemerode; † 18. März 2006 in Hannover) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Ernst Schubert (Historiker) · Mehr sehen »

Fachwerk

Fachwerk-Stahlbrücke mit zwei ebenen Fachwerken in parallelen vertikalen Ebenen Tragwerk eines Dachs: unten links 2 zusammenhängende Grundzellen (Tetraeder) aus je sechs Stäben Ein Fachwerk ist ein Stabwerk, dessen Stäbe allein durch die Normalkraft beansprucht werden, deren Enden in den Knotenpunkten miteinander verbunden sind.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Fachwerk · Mehr sehen »

Fürstentum Calenberg

Das Fürstentum Calenberg war ein im 15.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Fürstentum Calenberg · Mehr sehen »

Fürstentum Lüneburg

Das Fürstentum Lüneburg war ein reichsunmittelbares Territorium der Welfen im Heiligen Römischen Reich auf dem Gebiet des heutigen Landes Niedersachsen.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Fürstentum Lüneburg · Mehr sehen »

Fehde

Der Ausdruck Fehde bezeichnet ein Rechtsinstitut, das vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit die Regulierung von Rechtsbrüchen direkt zwischen Geschädigtem und Schädiger ohne Anrufung einer neutralen, dritten Instanz, insbesondere der ordentlichen Gerichtsbarkeit, regelte.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Fehde · Mehr sehen »

Feuerversicherung

Die Feuerversicherung ersetzt durch Feuer entstandene Schäden Eine Feuerversicherung ersetzt im Wesentlichen die durch ein Feuer entstandenen Schäden gemäß ihrer Versicherungsbedingungen.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Feuerversicherung · Mehr sehen »

Friedrich II. (Braunschweig-Lüneburg)

Friedrich II.''der Fromme'', Wasserfarben auf Vellum, 1720 Friedrich II., der Fromme (* 1418; † 19. März 1478 in Celle) Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, war von 1434 bis 1457 sowie von 1472 bis 1478 Fürst von Lüneburg.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Friedrich II. (Braunschweig-Lüneburg) · Mehr sehen »

Günther Franz

Günther Franz (* 23. Mai 1902 in Hamburg; † 22. Juli 1992 in Stuttgart) war ein deutscher Historiker, der sich hauptsächlich mit Agrargeschichte und der Geschichte des Deutschen Bauernkrieges befasste.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Günther Franz · Mehr sehen »

Gerechtsame

Die Gerechtsame ist eine veraltete Bezeichnung für eine Berechtigung, ein Nutzungsrecht, Privileg oder Vorrecht an etwas.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Gerechtsame · Mehr sehen »

Gifhorn

Gifhorn (Aussprache) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Osten des Landes Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Gifhorn · Mehr sehen »

Gremium

Deutschen Bundestags 1961 Ein Gremium („Schoß, Innerstes“) ist eine zur Erfüllung einer bestimmten Aufgabe gebildete Gruppe von Experten.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Gremium · Mehr sehen »

Grundsteuer

Die Grundsteuer (teilweise auch Bodenzins genannt) ist eine Steuer auf das Eigentum an Grundstücken (Substanzsteuer).

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Grundsteuer · Mehr sehen »

Hamburg-Harburg

Harburg ist ein Stadtteil im Süden Hamburgs und das Zentrum des Bezirkes Harburg.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Hamburg-Harburg · Mehr sehen »

Hankensbüttel

Rathaus von Hankensbüttel Blick auf Hankensbüttel Kloster Isenhagen Hankensbüttel ist eine Gemeinde im niedersächsischen Landkreis Gifhorn.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Hankensbüttel · Mehr sehen »

Hösseringen

Hösseringen (niederdeutsch Hössen) ist ein Ortsteil der Gemeinde Suderburg in der Samtgemeinde Suderburg und liegt im südwestlichen Landkreis Uelzen, Niedersachsen.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Hösseringen · Mehr sehen »

Heidekreis

Der Heidekreis ist ein Landkreis im Land Niedersachsen.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Heidekreis · Mehr sehen »

Heimat

Der Begriff Heimat verweist zumeist auf eine Beziehung zwischen Mensch und Raum (Territorium).

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Heimat · Mehr sehen »

Heinrich I. (Braunschweig-Lüneburg)

Herzog Heinrich I. von Braunschweig-Lüneburg Heinrich der Mittlere, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (* 1468; † 19. Februar 1532 in Schloss Wienhausen), war von 1486 bis 1520 Fürst von Lüneburg.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Heinrich I. (Braunschweig-Lüneburg) · Mehr sehen »

Herbert Meyer (Jurist)

Herbert Oskar Meyer (* 10. Februar 1875 in Breslau; † 6. März 1941 in Berlin) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtshistoriker.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Herbert Meyer (Jurist) · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Lauenburg

Das Herzogtum Sachsen-Lauenburg war ein seit 1296 reichsunmittelbares Fürstentum im äußersten Südosten des heutigen Schleswig-Holsteins mit dem territorialen Schwerpunkt in dem heutigen nach ihm benannten Kreis Herzogtum Lauenburg.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Mehr sehen »

Hintersassen

Hintersassen (in der Regel Plural) (auch: Hintersättler, Hintersässen, Hintersiedler, Kossaten, Kossäten, Kleinhäusler, Beisassen) waren Landleute, welche ohne geschlossene Güter, nur mit einem Haus, Garten oder einzelnen Feldern „angesessen“ waren.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Hintersassen · Mehr sehen »

Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen

Siegel der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen e.V. Die Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen e.V. mit Sitz im Gebäude des Niedersächsischen Landesarchivs – Hauptstaatsarchiv Hannover – ist eine Vereinigung von derzeit ca.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen · Mehr sehen »

Hitzacker (Elbe)

Hitzacker (Elbe) ist eine Stadt im nördlichen Teil des Landkreises Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Hitzacker (Elbe) · Mehr sehen »

Hodenberg

Stammwappen derer von Hodenberg Hodenberg (früher auch Hodenhagen) ist der Name einer alten niedersächsischen Adelsfamilie.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Hodenberg · Mehr sehen »

Institution

Institution („Einrichtung“) ist ein in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften uneinheitlich definierter Begriff.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Institution · Mehr sehen »

Julius von Gierke

Das Grab von Julius von Gierke und seiner Ehefrau Eva geborene Runge auf dem Stadtfriedhof Göttingen Julius von Gierke (* 5. März 1875 in Breslau als Julius Karl Otto Gierke; † 2. August 1960 in Göttingen) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, der sich vorrangig mit Handels- und Versicherungsrecht befasste.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Julius von Gierke · Mehr sehen »

Kammergut

Das Kammergut (auch Kameralgut oder Tafelgut) ist ein veralteter Rechtsbegriff, der das Eigentum von Königen, Kaisern oder Fürsten beschrieb.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Kammergut · Mehr sehen »

Königreich Hannover

Das Königreich Hannover entstand 1814 auf dem Wiener Kongress als Nachfolgestaat des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Königreich Hannover · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland)

Eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R., auch mit KdöR, KöR oder K.ö.R. abgekürzt) ist eine mitgliedschaftlich verfasste juristische Person des öffentlichen Rechts, die Rechtssubjekt kraft Hoheitsakt ist und öffentliche Aufgaben wahrnimmt.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland) · Mehr sehen »

Kirchenordnung

Osianders Kirchenordnung von Brandenburg und Nürnberg 1533 Kirchenordnung ist in einigen evangelischen Landeskirchen in Deutschland die Bezeichnung für eine Kirchenverfassung (zum Teil unter Einschluss der kirchlichen Lebensordnungen).

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Kirchenordnung · Mehr sehen »

Kloster Lüne

Kloster Lüne Lageplan der Klosteranlage 1800 Das Kloster Lüne ist ein ehemaliges Benediktinerinnenkloster und heutiges evangelisches Damenstift in der Stadt Lüneburg in Niedersachsen.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Kloster Lüne · Mehr sehen »

Kontribution

Kontribution (von lateinisch contribuere, wörtlich „in einzelnen Teilen zusammenbringen“, „beisteuern“) bedeutet im modernen Sprachgebrauch die Zwangserhebung von Geldbeträgen im feindlichen Gebiet durch Besatzungstruppen.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Kontribution · Mehr sehen »

Kreistag

Der Kreistag ist in Deutschland die kommunale Volksvertretung auf der Ebene der Landkreise (Kreise).

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Kreistag · Mehr sehen »

Kultur

Alles, was Menschen je geschaffen haben, ist Teil der Kultur (Parthenon in Athen als klassisches Symbol für die Baukultur der Antike) Kiss me, Kate) Die grenzenlose ''kulturelle Vielfalt'' der Menschheit erfährt im Pluralbegriff ''Kulturen'' eine Eingrenzung auf bestimmte Gruppen. (Beispiel: Muslimische Frauen in Brunei) Kultur bezeichnet im weitesten Sinne alle Erscheinungsformen menschlichen Daseins, die auf bestimmten Wertvorstellungen und erlernten Verhaltensweisen beruhen und die sich wiederum in der dauerhaften Erzeugung und Erhaltung von Werten ausdrücken – als Gegenbegriff zu der nicht vom Menschen geschaffenen und nicht veränderten Natur.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Kultur · Mehr sehen »

Kurfürst

Heinrich von Luxemburg zum König. Es sind dies, kenntlich durch ihre Wappen (v. l. n. r.), die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen, der bei der Wahl Heinrichs tatsächlich nicht anwesend war. Kurfürstliche Länder innerhalb des Reiches um 1618. Ein Kurfürst (oder elector) war einer der ursprünglich sieben ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Kurfürst · Mehr sehen »

Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg

Das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (auch Chur-Braunschweig-Lüneburg), inoffiziell auch Kurfürstentum Hannover (auch Chur-Hannover oder Kurhannover) genannt, war ab 1692 das neunte Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg · Mehr sehen »

Landesteilung

Unter einer Landesteilung versteht man die einvernehmliche oder aufgezwungene Partition (Aufteilung) eines Landes, aus einem vorher einer einheitlichen Regierung und Verwaltung unterstehenden Gebiet entstehen also nach der Teilung zwei oder mehr voneinander unabhängige Gebiete.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Landesteilung · Mehr sehen »

Landgericht

Das Landgericht Berlin ist das größte deutsche Landgericht Ein Landgericht (Abkürzung LG) ist im Gerichtsaufbau der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland das Gericht zwischen Amts- und Oberlandesgericht.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Landgericht · Mehr sehen »

Landkreis Celle

Der Landkreis Celle ist ein Landkreis in der östlichen Mitte Niedersachsens.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Landkreis Celle · Mehr sehen »

Landkreis Gifhorn

Landkarte des Landkreises Gifhorn Der Landkreis Gifhorn ist ein Landkreis im Osten Niedersachsens.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Landkreis Gifhorn · Mehr sehen »

Landkreis Harburg

Freilichtmuseum am Kiekeberg St. Sixtus und Sinnitius in Ramelsloh Schloss Winsen Veranstaltungszentrum Empore in Buchholz i.d.N. Heidelandschaft bei Undeloh Der Landkreis Harburg ist ein Landkreis in der Metropolregion Hamburg im Norden des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Landkreis Harburg · Mehr sehen »

Landkreis Lüchow-Dannenberg

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist der östlichste Landkreis Niedersachsens und mit gut 49.000 Einwohnern der nach Einwohnerzahl kleinste Deutschlands sowie der am dünnsten besiedelte Landkreis der alten Bundesländer.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Landkreis Lüchow-Dannenberg · Mehr sehen »

Landkreis Lüneburg

Der Landkreis Lüneburg ist ein Landkreis im Nordosten Niedersachsens.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Landkreis Lüneburg · Mehr sehen »

Landkreis Uelzen

Der Landkreis Uelzen ist ein Landkreis im Nordosten Niedersachsens.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Landkreis Uelzen · Mehr sehen »

Landsasse

Als Landsassen (kurz: Lansten beziehungsweise landsässige Untertanen) wurden in Deutschland im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit diejenigen Grundherren oder Adeligen bezeichnet, die im Gegensatz zu den Reichsunmittelbaren der direkten Herrschaft eines Territorialherrn unterworfen waren.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Landsasse · Mehr sehen »

Landschaft (Landstände)

Landschaft bedeutet im historischen und ursprünglichen Zusammenhang die Gesamtheit der Landstände in einem mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Staat im Sinne der Ständeordnung.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Landschaft (Landstände) · Mehr sehen »

Landschaften und Landschaftsverbände in Niedersachsen

In Niedersachsen gibt es als Landschaften und Landschaftsverbände bezeichnete Organisationen, deren heutige Hauptaufgabe die regionale Kultur- und Identitätspflege in ihren jeweiligen geografischen Zuständigkeitsbereichen ist.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Landschaften und Landschaftsverbände in Niedersachsen · Mehr sehen »

Landschaftsdirektor

Ein Landschaftsdirektor war ein beamteter Verwaltungschef (eine Art „Regierungspräsident“ oder heute „Geschäftsführer“) einer Landschaft in Preußen, einer Verwaltungseinheit auf regionaler Ebene.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Landschaftsdirektor · Mehr sehen »

Landstandschaft

Landstandschaft (auch: Landstandsrecht oder Landtagsfähigkeit) war das Recht, in eigener Person auf dem Landtag zu erscheinen und dort seine Rechte zu vertreten.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Landstandschaft · Mehr sehen »

Landstände

Als Landstände bezeichnet man die politischen Vertretungen der Stände in den europäischen Gesellschaften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit gegenüber dem jeweiligen Landesherrn.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Landstände · Mehr sehen »

Landtag (historisch)

Landtag wurden die Zusammenkünfte der politisch berechtigten Stände eines Landes – eben der Landstände – im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit genannt.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Landtag (historisch) · Mehr sehen »

Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Oldenburg Haupteingang der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen in Oldenburg Der amtierende Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Gerhard Schwetje Dienststellenkarte der LWK Niedersachsen Die Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen mit Sitz in Oldenburg ist die Selbstverwaltungsorganisation der Landwirtschaft in Niedersachsen.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Landwirtschaftskammer Niedersachsen · Mehr sehen »

Lüchow (Wendland)

Lüchow (Wendland) ist eine Stadt im Nordosten Niedersachsens im südlichen Wendland.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Lüchow (Wendland) · Mehr sehen »

Lüneburg

Blick vom „Kalkberg“ nach Osten auf die Lüneburger Innenstadt mit den drei Hauptkirchen Rathaus Lüneburg, barocke Marktplatzfassade Industrie- und Handelskammer Die Hansestadt Lüneburg (niederdeutsch Lünborg, Lümborg, englisch Lunenburg, lateinisch Luneburgum oder Lunaburgum, altsächsisch Hliuni, polabisch Glain) ist eine große Mittelstadt im Nordosten von Niedersachsen und eines von neun Oberzentren des Bundeslandes.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Lüneburg · Mehr sehen »

Lüneburger Sate

Wappen des Fürstentums Lüneburg Die Lüneburger Sate (Sate ist niederdeutsch für „Vertrag“) war ein Herrschaftsvertrag zwischen den Landesherren und den Landesständen des Fürstentums Lüneburg.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Lüneburger Sate · Mehr sehen »

Lüneburgischer Landschaftsverband

Lage Der Lüneburgische Landschaftsverband ist ein eingetragener Verein in Niedersachsen und der Größte unter den Landschaftsverbänden in Niedersachsen.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Lüneburgischer Landschaftsverband · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Lehnswesen · Mehr sehen »

Liste der Herrscher des Fürstentums Lüneburg

Das Wappen des Fürstentums Lüneburg mit blauem Löwen auf goldenem Grund und roten Herzen. Die Liste der Herrscher des Fürstentums Lüneburg enthält alle Regenten des Fürstentums Lüneburg von 1269 bis zu seinem Anfall an das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg im Jahr 1705.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Liste der Herrscher des Fürstentums Lüneburg · Mehr sehen »

Liste der Räte des Fürstentums Lüneburg

Karte des Fürstentums Lüneburg von Johannes Mellinger aus dem Jahr 1593 Die Liste der Räte des Fürstentums Lüneburg führt die Mitglieder der Zentralverwaltung des Fürstentums Lüneburg auf.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Liste der Räte des Fürstentums Lüneburg · Mehr sehen »

Liste des ritterschaftlichen Adels im Fürstentum Lüneburg

Rittergüter verzeichnet, an den Seiten der Karte befinden sich Wappendarstellungen aller im Lüneburgischen begüterten Adelsfamilien. Die Liste des ritterschaftlichen Adels im Fürstentum Lüneburg führt alle Adelsgeschlechter auf, die im Besitz eines in den Matrikeln der Ritterschaft des Fürstentums Lüneburg aufgeführten Rittergutes waren.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Liste des ritterschaftlichen Adels im Fürstentum Lüneburg · Mehr sehen »

Mark (Gewicht)

Die Mark (mhd. marc, march, marke) ist ursprünglich eine im Mittelalter verwendete Gewichtseinheit, die ab dem 11.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Mark (Gewicht) · Mehr sehen »

Matrikel

Freien Universität Berlin von 1948Immatrikulationskarte für einen Beamten in Rheinland-Pfalz mit Vermerken über die Entscheidung der französischen Bereinigungskommission, AußenseiteInnenseite und Einlegeblatt Innenseite rechts Eine Matrikel (Stammrolle) ist ein öffentliches Verzeichnis.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Matrikel · Mehr sehen »

Medingen (Bad Bevensen)

Medingen ist ein Ortsteil von Bad Bevensen in Niedersachsen.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Medingen (Bad Bevensen) · Mehr sehen »

Mittelniederdeutsche Sprache

Die mittelniederdeutsche Sprache ist ein historisches Entwicklungsstadium des Niederdeutschen und wurde vor allem im Norden Deutschlands gesprochen, besaß aber auch überregionale Verbreitung, v. a.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Mittelniederdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Museum für das Fürstentum Lüneburg

Museumsgebäude (1896) Das Museum für das Fürstentum Lüneburg war ein Museum in Lüneburg mit dem Schwerpunkt auf der Geschichte des Fürstentums Lüneburg.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Museum für das Fürstentum Lüneburg · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Niedersachsen · Mehr sehen »

Niedersächsische Verfassung

Die Niedersächsische Verfassung ist die Verfassung des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Niedersächsische Verfassung · Mehr sehen »

Niedersächsischer Heimatbund

Der Niedersächsische Heimatbund (NHB) ist ein eingetragener Verein, der als Dachverband von Heimatvereinen und niedersächsischen Kommunen institutionell vom Land Niedersachsen gefördert wird.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Niedersächsischer Heimatbund · Mehr sehen »

Oberappellationsgericht

Ehemaliges Gebäude des Oberappellationsgerichts für die mecklenburgischen Großherzogtümer in Rostock Das Oberappellationsgericht (abgekürzt OAG) war, gemäß der Deutschen Bundesakte von 1815 des Deutschen Bunds, höchstes Rechtsprechungsorgan und letzte Berufungsinstanz eines Mitgliedstaates bzw.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Oberappellationsgericht · Mehr sehen »

Ortschronik

Ortschronik steht für.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Ortschronik · Mehr sehen »

Otto II. (Braunschweig-Lüneburg)

Skulptur am Bomann-Museum in Celle; „Herzog Otto“, in der linken Hand das Schloss Celle Otto II.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Otto II. (Braunschweig-Lüneburg) · Mehr sehen »

Otto V. (Braunschweig-Lüneburg)

Otto V. der Siegreiche, Herzog von Braunschweig-Lüneburg (≈1439–71) Hufeisen im Pflaster in Celle: An dieser Stelle soll Otto verunglückt sein Otto V., der Siegreiche, auch der Großmütige (* 1438/1439; † Januar 1471) Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, war von 1464 bis 1471 Fürst von Lüneburg.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Otto V. (Braunschweig-Lüneburg) · Mehr sehen »

Pedell

Pedelle mit Universitätszeptern, 1815 gestochen von Rudolph Ackermann in der ''History of the University of Cambridge'' Tübingen, kontrolliert Studenten in einer Kneipe (mit kläffendem Pudel) Ein Pedell ist eine organisatorische Hilfskraft bei öffentlichen Institutionen, wie Gerichten, Schulen und insbesondere an Universitäten.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Pedell · Mehr sehen »

Polizeiordnung

Karl V. 1530 (Titel) Polizeiordnung der Stadt Straßburg 1628 (Titel) Als Polizeiordnung oder Gute Policey (zeitg. auch Policeyordnung) werden landesfürstliche Gesetze der Frühen Neuzeit bezeichnet, die (nach heutigem rechtsdogmatischem Verständnis) verwaltungsrechtliche, regulierungsprivatrechtliche, vereinzelt aber auch strafrechtliche Bestimmungen kodifizierten.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Polizeiordnung · Mehr sehen »

Prälatur

Die Prälatur (lat.: praelatura, des Vorgezogenen) ist eine kirchliche Organisationseinheit, der ein Prälat (Bischof oder Abt) vorsteht.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Prälatur · Mehr sehen »

Präsentation (Ernennung)

Unter Präsentation wurde ein Ernennungsverfahren verstanden, das aus einem verbindlichen Vorschlag besteht, den ein zuständiges ständisches Gremium nur entweder annehmen oder ablehnen kann.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Präsentation (Ernennung) · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Preußen · Mehr sehen »

Privileg

Privileg Kaiser Karls IV., das allein den Prager Erzbischöfen die Krönung des böhmischen Königs vorbehält. Ein Privileg (Plural Privilegien, von „Ausnahmegesetz, Vorrecht“) ist ein Vorrecht, das einer einzelnen Person oder einer Personengruppe zugeteilt wird.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Privileg · Mehr sehen »

Proposition (Ständeversammlung)

Mit dem Begriff Proposition (lat. Gesprächsthema) bezeichnete man ab dem Hochmittelalter und während der frühen Neuzeit u. a.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Proposition (Ständeversammlung) · Mehr sehen »

Provinziallandtag (Preußen)

Siegelmarke Der Vorsitzende des Landtages der Provinz Sachsen Die Provinziallandtage waren die Parlamente der Provinzen Preußens.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Provinziallandtag (Preußen) · Mehr sehen »

Ramelsloh

Ramelsloh ist ein Ort in der Gemeinde Seevetal im Landkreis Harburg in Niedersachsen rund 30 km südlich von Hamburg in der nördlichen Lüneburger Heide und hat 1906 Einwohner.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Ramelsloh · Mehr sehen »

Römische Kurie

Als Römische Kurie wird seit etwa dem 11.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Römische Kurie · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Reformation · Mehr sehen »

Region Hannover

Logo der Region Hannover Landkreises Hannover Die Region Hannover ist ein Kommunalverband besonderer Art in Niedersachsen.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Region Hannover · Mehr sehen »

Reichstaler

Mmz. HB Der Reichstaler (Schreibweise bis etwa 1901 Reichsthaler; Abkürzungen: Rthlr., Rthl., rthl., Thl.) ist eine vom 16.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Reichstaler · Mehr sehen »

Reitakademie

Darstellung der Akademie ''Delia'' im Manuskript Nr. 629 im historischen Archiv der Universität von Padua.Die Reitakademie (je nach Kontext auch Ritterakademie, Ritter-Schule und Ritterkollegium genannt) ist eine Institution, die in der Renaissance entstand und an der junge Männer je nach Konzept der einzelnen Akademie das Reiten, Körper-, Waffen- und Geistesübungen wie Fechten und Tanz, die sogenannten akademischen Künste, und Mathematik erlernen.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Reitakademie · Mehr sehen »

Rezess

Rezess (früher auch Receß, Rezeß von lat. recedere.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Rezess · Mehr sehen »

Ribbesbüttel

Merian-Stich um 1654 Kirche Ribbesbüttel ist eine Gemeinde im Landkreis Gifhorn in Niedersachsen.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Ribbesbüttel · Mehr sehen »

Ritterakademie (Lüneburg)

Die Ritterakademie Lüneburg war eine Ritterakademie, die 1656 in Lüneburg durch die Umwandlung des evangelischen Männerklosters St. Michaelis in eine Lehranstalt entstand.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Ritterakademie (Lüneburg) · Mehr sehen »

Rittergut

Hohnhorst Ein Rittergut (lat. praedium nobilium sive equestrium) war ein Besitz, mit dem durch Gesetz oder Gewohnheitsrecht seit dem Mittelalter bestimmte Vorrechte des Eigentümers, insbesondere die Rechte der Grundherrschaft über erbuntertänige und zinspflichtige Bauern (bis zur Bauernbefreiung) sowie die Landtagsfähigkeit verbunden waren.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Rittergut · Mehr sehen »

Ritterschaft

Der Ausdruck Ritterschaft (mittelhochdeutsch ritterscaft) bezeichnete im Allgemeinen den niederen Adel in Deutschland.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Ritterschaft · Mehr sehen »

Sülze (Bergen)

Sülze ist eine zur niedersächsischen Stadt Bergen gehörende Ortschaft im Landkreis Celle in der Lüneburger Heide.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Sülze (Bergen) · Mehr sehen »

Scharnebeck

Kirche in Scharnebeck Scharnebeck ist eine Gemeinde im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Scharnebeck · Mehr sehen »

Schatzung

Schatzbuch der Grafschaft Mark Den Begriff Schatzung (mhd. schatzunge „Abgabe, Steuer; Schätzung“) verwendet man heute als zusammenfassende Bezeichnung für den Einzug direkter Steuern im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Schatzung · Mehr sehen »

Schwicheldt (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Schwicheldt Schwicheldt ist der Name eines 1906 erloschenen niedersächsischen Uradelsgeschlechts mit dem Stammhaus Schwicheldt bei Peine.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Schwicheldt (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Soltau

Soltau ist eine niedersächsische Mittelstadt im Landkreis Heidekreis.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Soltau · Mehr sehen »

Stadt

Rom Toronto La Paz Kairo Jericho, die tiefstgelegene Stadt der Welt Jerewan Hongkong Mumbai San Francisco Berlin Wien Eine Stadt (von ‚Standort‘, ‚Stelle‘; etymologisch eins mit Statt, Stätte; vgl. dagegen Staat) ist eine größere, zentralisierte und abgegrenzte Siedlung im Schnittpunkt größerer Verkehrswege mit einer eigenen Verwaltungs- und Versorgungsstruktur.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Stadt · Mehr sehen »

Ständegesellschaft

Ständegesellschaft bezeichnet in den Humanwissenschaften eine hierarchisch geordnete Gesellschaft mit voneinander abgegrenzten sozialen Gruppierungen – den Ständen oder Geburtsständen – mit eigenen rechtlichen, sozialen und kulturellen Normen, deren Zusammenhalt auf Gemeinsamkeit in Abstammung, Beruf, Besitz oder Bildung und Arbeit besteht.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Ständegesellschaft · Mehr sehen »

Ständeversammlung des Königreichs Hannover

koloriert Die Ständeversammlung des Königreichs Hannover war das Parlament des Königreichs Hannover.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Ständeversammlung des Königreichs Hannover · Mehr sehen »

Steuer

Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich-rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen auferlegt, die einen steuerpflichtigen Tatbestand verwirklichen.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Steuer · Mehr sehen »

Stillhorn

Schloss Stillhorn um 1650 Kreuzkirche Kirchdorf Stillhorn (auch der Stillhorn) ist eine ehemalige Insel im Binnendelta der Unterelbe in Hamburg.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Stillhorn · Mehr sehen »

Suderburg

Suderburg ist eine Gemeinde inmitten der Lüneburger Heide im Landkreis Uelzen, Niedersachsen.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Suderburg · Mehr sehen »

Syndikus

Als Syndikus (von altgriechisch σύνδικος ‚Verwalter einer Angelegenheit‘, Mehrzahl Syndici) bezeichnet man einen Rechtsanwalt oder Patentanwalt, der im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses bei einem nichtanwaltlichen Arbeitgeber wie einem Unternehmen, Verband, einer Berufsständischen Körperschaft oder einer Stiftung beschäftigt ist.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Syndikus · Mehr sehen »

Türkenkriege

Heeresgeschichtlichen Museum in Wien Unter den Türkenkriegen oder zutreffender Osmanenkriegen versteht man die Kriege zwischen dem Osmanischen Reich, das nach dem Untergang des Byzantinischen Reichs im Jahre 1453 eine Ausdehnung nach Norden und Westen in Europa anstrebte, und europäischen Staaten.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Türkenkriege · Mehr sehen »

Territorialisierung

Heilige Römische Reich um 1000 Das Heilige Römische Reich um 1250 Das Heilige Römische Reich um 1400 Das Heilige Römische Reich 1648 Das Heilige Römische Reich am Vorabend der Französischen Revolution 1789 (in lila geistliche Territorien, in rot die Reichsstädte) Territorialisierung (von Territorium, lat. Herrschaftsgebiet oder auch Staat) bezeichnet in Deutschland die Herausbildung und Etablierung sowohl der weltlichen als auch geistlichen Landesherrschaften etwa vom 11.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Territorialisierung · Mehr sehen »

Uelzen

Die Hansestadt Uelzen (niederdeutsch Ülz’n) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Nordosten Niedersachsens und Teil der Metropolregion Hamburg.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Uelzen · Mehr sehen »

Verwaltungsträger

Ein Träger öffentlicher Verwaltung (oder kurz Verwaltungsträger) ist ein Träger, der Personal und Sachmittel zur Verfügung stellt und so ein Verwaltungshandeln der öffentlichen Verwaltung erst ermöglicht.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Verwaltungsträger · Mehr sehen »

VGH Versicherungen

Geschäftsgebiete der Öffentlichen Versicherer in Deutschland Die VGH Versicherungen sind ein Zusammenschluss der Landschaftlichen Brandkasse Hannover, der Provinzial Lebensversicherung Hannover, der Provinzial Krankenversicherung Hannover AG und der Provinzial Pensionskasse Hannover AG. Sie bilden eine öffentlich-rechtlich organisierte Versicherungsgruppe und den größten Regionalversicherer Niedersachsens.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und VGH Versicherungen · Mehr sehen »

VGH-Stiftung

Seit 2005 im Besitz der VGH-Stiftung: Heinrich (V.) der Ältere von Braunschweig, Ölgemälde von Johann Christian Ludwig Tunica, 1836 Die VGH-Stiftung ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts der VGH Versicherungen zur Förderung in den Bereichen Denkmalpflege, Literatur, Bildende Kunst, Museumspädagogik, Wissenschaft und Mildtätigkeit mit Sitz in Hannover-Mitte.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und VGH-Stiftung · Mehr sehen »

Walsrode

Ehemaliges großes Wappen Der Kirchplatz zwischen Stadtzentrum und Kloster Die verkehrsberuhigte Moorstraße im Zentrum (Aufnahme am Wochenende) Walsrode ist eine Stadt im Landkreis Heidekreis in Niedersachsen.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Walsrode · Mehr sehen »

Walter Jellinek

Walter Jellinek (* 12. Juli 1885 in Wien; † 9. Juni 1955 in Heidelberg) war ein deutscher Staats-, Verwaltungs- und Völkerrechtler österreichischer Herkunft.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Walter Jellinek · Mehr sehen »

Weesen (Südheide)

Rittergutes Weesen Weesen ist eine zur Gemeinde Südheide gehörende Ortschaft im nördlichen Landkreis Celle in Niedersachsen.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Weesen (Südheide) · Mehr sehen »

Wense (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von der Wense Königin von Hannover Wense ist der Name eines alten niedersächsischen Adelsgeschlechts mit gleichnamigem Stammhaus im Landkreis Fallingbostel (Lüneburger Heide).

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Wense (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Winsen (Luhe)

Blick auf das Schloss und die St.-Marien-Kirche in Winsen (Luhe) Die Winsener Rathausstraße Marktstraße mit St.-Marien-Kirche Blick vom Kirchturm der St.-Marien-Kirche auf die Marktstraße in Winsen (Luhe) Winsen (Luhe), umgangssprachlich oft Winsen an der Luhe, ist die Kreisstadt des Landkreises Harburg in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Winsen (Luhe) · Mehr sehen »

Wissenschaft

Das Wort Wissenschaft (.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Wissenschaft · Mehr sehen »

Zehnt

Zehntabgabe von Bauern bei einem Grundherrn Der Begriff Zehnt, Zehent, Zehnter, Zehend, der Zehnte (auch Kirchenzehnter;, „zehnter Teil“, mittelniederdeutsch teghede) oder Dezem (von lateinisch decem „zehn“) bezeichnet eine etwa zehnprozentige Steuer in Form von Geld oder Naturalien an eine geistliche (etwa Domkapitel, Pfarrkirche) oder eine weltliche (König, Grundherr) Institution.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Zehnt · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zoll (Abgabe)

DOT-Piktogramme“ vom American Institute of Graphic Arts entworfen wurde und im Reiseverkehr häufig Verwendung findet. Deutschen Zollmuseum in Hamburg links Carl Spitzweg: ''Zollrevision'' (Päpstliche Zollwache), um 1880 Deutscher Zoll am Col de la Schlucht, vor 1914 Als Zoll (Pl.: Zölle, abgeleitet aus dem spätlateinischen, gleichbedeutenden teloneum) bezeichnet man eine Abgabe, die beim körperlichen Verbringen einer Ware über eine Zollgrenze erforderlich wird.

Neu!!: Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg und Zoll (Abgabe) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Landschaft des Fürstentums Lüneburg, Ritterschaft des Fürstentums Lüneburg, Ritterschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »