Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wiedikon

Index Wiedikon

Wiedikon ist ein Stadtkreis der Stadt Zürich.

112 Beziehungen: Alamannen, Albisgüetli, Albisgütlibahn, Albisrieden, Albisriederplatz, Alt-Wiedikon, Altstetten, Andreaskirche (Zürich-Sihlfeld), Aussersihl, Badenerstrasse, Bahnhof Zürich Wiedikon, Birmensdorferstrasse, Blasonierung, Chassidismus, Christentum, Conradin Zschokke, Conzzeta, Denner, Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft, Eidgenössisches Schützenfest, Einzelhandel, Enge, ETH Zürich, Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich, Felix Salten, Freibad Heuried, Friedhof Oberer Friesenberg, Friedhof Sihlfeld, Friedhof Unterer Friesenberg, Friedrich Goll, Friesenberg, Fritz Metzger, Goldbrunnenplatz, Gustav Gull, Hard (Stadt Zürich), Helvetier, Herz Jesu (Zürich-Wiedikon), Implenia, Industriequartier, Israelitische Cultusgemeinde Zürich, Joseph Schmidt (Sänger), Joseph Steiner (Architekt), Juden, Kantonsschule Wiedikon, Kirche (Organisation), Kirche Bühl (Wiedikon), Knabenschiessen, Krematorium, Löwenbrunnen (Zürich), Lehm, ..., Leimbach (Stadt Zürich), Letzigraben, Limmat, Linksufrige Zürichseebahn, Magazine zum Globus, Martin Illi, Mascha Kaléko, Meterspur, Moderne, Moräne, Neuapostolische Kirche, Neugotik, Normalspur, Orell Füssli, Orgelbau Kuhn, Otto Klemperer, Paul Reber (Architekt), Phenomden, Quartier-Echo, Radiokarbonmethode, Rap, Römisch-katholische Kirche in der Schweiz, Reformierte Kirche Zürich-Friesenberg, Reggae, Reichsapfel, Reiterbahnhof, Reppisch, S-Bahn Zürich, Schul- und Bethaus Wiedikon, Schutz und Rettung Zürich, Schweiz, Schweizer Franken, Schweizerdeutsch, Sihl, Sihlcity, Sihlfeld, Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn, Sihltalbahn, Sihlwald, Spreitenbach, St. Peter (Zürich), St. Theresia (Zürich-Friesenberg), Stadtkern, Stadtspital Triemli, Stadtteile der Stadt Zürich, Subfossiler Wald in Zürich, Synagoge Agudas Achim (Zürich), Tages-Anzeiger, Thalwil, Thomaskirche im Gut, Triemli, Uetliberg, Uetlibergbahn, Uetlibergtunnel, Verkehrsbetriebe Zürich, Vogtei (HRR), Waldenser, Würm-Kaltzeit, Wollishofen, Zürich, Ziegelei, Zwinglihaus (Zürich). Erweitern Sie Index (62 mehr) »

Alamannen

Die Schwertscheide von Gutenstein aus einem alamannischen Kriegergrab Die Alamannen oder Alemannen waren eine antike und frühmittelalterliche Bevölkerungsgruppe, die dem westgermanischen Kulturkreis zugeordnet wird.

Neu!!: Wiedikon und Alamannen · Mehr sehen »

Albisgüetli

Albisgüetli im Ersten Weltkrieg Ein Tram bei der Einfahrt in die Wendeschlaufe vor der Rückseite des Schützenhauses Das Albisgüetli ist ein Schiessplatz im Quartier Friesenberg in Zürich-Wiedikon.

Neu!!: Wiedikon und Albisgüetli · Mehr sehen »

Albisgütlibahn

| Die Albisgütlibahn (AGB) war eine Strassenbahngesellschaft in der Schweiz, die auf dem Stadtgebiet von Zürich verkehrte.

Neu!!: Wiedikon und Albisgütlibahn · Mehr sehen »

Albisrieden

Albisrieden ist ein Quartier der Stadt Zürich mit 22'113 Einwohnern im Jahr 2017.

Neu!!: Wiedikon und Albisrieden · Mehr sehen »

Albisriederplatz

Der Albisriederplatz ist ein Platz im Westen der Stadt Zürich im Stadtkreis Aussersihl.

Neu!!: Wiedikon und Albisriederplatz · Mehr sehen »

Alt-Wiedikon

Alt-Wiedikon ist ein Quartier im Kreis 3 (Wiedikon) der Stadt Zürich in der Schweiz.

Neu!!: Wiedikon und Alt-Wiedikon · Mehr sehen »

Altstetten

Altstetten ist ein Quartier der Stadt Zürich.

Neu!!: Wiedikon und Altstetten · Mehr sehen »

Andreaskirche (Zürich-Sihlfeld)

Andreaskirche Sihlfeld – Ansicht von Westen Die Andreaskirche (auch: Kirche Sihlfeld oder Monolith) ist ein evangelisch-reformiertes Kirchengebäude im Quartier Sihlfeld, Zürich.

Neu!!: Wiedikon und Andreaskirche (Zürich-Sihlfeld) · Mehr sehen »

Aussersihl

Helvetiaplatz und Volkshaus Aussersihl ist ein Stadtkreis der Stadt Zürich.

Neu!!: Wiedikon und Aussersihl · Mehr sehen »

Badenerstrasse

Die Badenerstrasse, früher auch Badener Landstrasse, ist eine ungefähr fünf Kilometer lange Strasse im Westen von Zürich.

Neu!!: Wiedikon und Badenerstrasse · Mehr sehen »

Bahnhof Zürich Wiedikon

Der Bahnhof Zürich Wiedikon (405 m ü. M.) ist einer der dreizehn SBB-Bahnhöfe auf dem Gebiet der Stadt Zürich und liegt im gleichnamigen Quartier Wiedikon.

Neu!!: Wiedikon und Bahnhof Zürich Wiedikon · Mehr sehen »

Birmensdorferstrasse

Die Birmensdorferstrasse ist eine Ausfallstrasse der Stadt Zürich, die vom Zweierplatz über den Goldbrunnenplatz und das Triemli zur Stadtgrenze bei Uitikon-Waldegg verläuft und den Verkehr aus der Innenstadt in Richtung Birmensdorf leitet.

Neu!!: Wiedikon und Birmensdorferstrasse · Mehr sehen »

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Neu!!: Wiedikon und Blasonierung · Mehr sehen »

Chassidismus

Der ''Rebbe'' von Botoschan mit seinen ''Chassidim'' (und einigen nicht-chassidischen Gästen) Der moderne oder osteuropäische Chassidismus (auch Hassidismus; von chassidut, chassidus „Frömmigkeit“) ist eine jüdische religiös-mystische Strömung und Teil des ultraorthodoxen Judentums.

Neu!!: Wiedikon und Chassidismus · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Wiedikon und Christentum · Mehr sehen »

Conradin Zschokke

Conradin Zschokke Friedrich Victor Conradin Zschokke (* 14. April 1842 in Solothurn; † 17. Dezember 1918 in Aarau) war ein Schweizer Bauingenieur und Bauunternehmer im Bereich Wasserbau, Gründer der Zschokke-Gruppe (spätere Zschokke-Holding, inzwischen aufgegangen in der Implenia).

Neu!!: Wiedikon und Conradin Zschokke · Mehr sehen »

Conzzeta

Die Conzzeta AG war eine international tätige Schweizer Industriegruppe mit einer breiten Diversifikation und Kotierung an der SIX Swiss Exchange.

Neu!!: Wiedikon und Conzzeta · Mehr sehen »

Denner

Die Denner AG gehört zu den grössten Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel in der Schweiz.

Neu!!: Wiedikon und Denner · Mehr sehen »

Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft

Logo der WSL Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL (kurz WSL) befasst sich mit der Nutzung und Gestaltung sowie dem Schutz von naturnahen und urbanen Lebensräumen.

Neu!!: Wiedikon und Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft · Mehr sehen »

Eidgenössisches Schützenfest

Eidgenössisches Schützenfest 1910 in Bern Diepold Schilling: Schützenfest in Konstanz von 1458 Eidgenössisches Schützenfest in Aarau 1849 Gabentempel Eidgenössisches Schützenfest in Chur 1863 Festhütte des eidgenössischen Schützenfests 1895 in Winterthur Haus zum Gryffenberg geschmückt zum Eidgenössischen Schützenfest von 1907 in Zürich Das Eidgenössische Schützenfest gilt als eine der wichtigsten nationalen Veranstaltungen des modernen Bundesstaates und der modernen Demokratie in der Schweiz.

Neu!!: Wiedikon und Eidgenössisches Schützenfest · Mehr sehen »

Einzelhandel

Systematik Absatzwege Unter Einzelhandel (in der Schweiz, den Niederlanden und früher auch in Deutschland: Detailhandel) werden Unternehmen des Handels (gelegentlich auch deren Handelsaktivitäten) verstanden, die Waren verschiedener Hersteller beschaffen, zu einem Sortiment zusammenfügen und an nicht-gewerbliche Kunden, das heißt Verbraucher bzw.

Neu!!: Wiedikon und Einzelhandel · Mehr sehen »

Enge

Die Enge ist ein Quartier der Stadt Zürich.

Neu!!: Wiedikon und Enge · Mehr sehen »

ETH Zürich

Hauptgebäude im Abendlicht mit der charakteristischen Kuppel von Gustav Gull Hauptgebäude der ETH Zürich, von der Polyterrasse aus gesehen und der Façade von Gottfried Semper Jüdischen Museums der Schweiz in Basel zeigt u. a. Albert Einstein beim 75. Jubiläum der ETH Ansicht des damaligen ETH- und Universitätsgebäudes um 1880, errichtet 1858–1864 durch Gottfried Semper, vor dem Beginn der Umbauten durch Gustav Gull 1915–1924 Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, kurz ETH Zürich (EPFZ,, PF di Zurigo,, SPFT), ist eine technisch-naturwissenschaftliche universitäre Hochschule in Zürich.

Neu!!: Wiedikon und ETH Zürich · Mehr sehen »

Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich

Die Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich (im kommunikativen Auftritt Reformierte Kirche Kanton Zürich) ist die durch Huldrych Zwingli gegründete weltweit älteste reformierte Kirche und nach den Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn die zweitgrösste reformierte Landeskirche der Schweiz.

Neu!!: Wiedikon und Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich · Mehr sehen »

Felix Salten

rahmenlos Felix Salten (bis 1911 Siegmund oder Zsiga Salzmann; * 6. September 1869 in Pest, Österreich-Ungarn; † 8. Oktober 1945 in Zürich) war ein österreichisch-ungarischer Schriftsteller.

Neu!!: Wiedikon und Felix Salten · Mehr sehen »

Freibad Heuried

Anlage des Freibads Das Freibad Heuried ist ein öffentliches Freibad der Stadt Zürich.

Neu!!: Wiedikon und Freibad Heuried · Mehr sehen »

Friedhof Oberer Friesenberg

Der Israelitische Friedhof Oberer Friesenberg ist einer der beiden Friedhöfe der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich.

Neu!!: Wiedikon und Friedhof Oberer Friesenberg · Mehr sehen »

Friedhof Sihlfeld

Eingangsportal Friedhof Sihlfeld A Der Friedhof Sihlfeld ist ein Friedhof in Zürich-Wiedikon.

Neu!!: Wiedikon und Friedhof Sihlfeld · Mehr sehen »

Friedhof Unterer Friesenberg

Eingangsbereich hinter dem Tor Der Israelitische Friedhof Unterer Friesenberg ist der älteste bestehende jüdische Friedhof Zürichs und einer der beiden Begräbnisplätze der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich.

Neu!!: Wiedikon und Friedhof Unterer Friesenberg · Mehr sehen »

Friedrich Goll

Friedrich Goll (* 28. Oktober 1839 in Bissingen an der Teck; † 2. März 1911 in Luzern) war einer der bedeutendsten Orgelbauer der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Wiedikon und Friedrich Goll · Mehr sehen »

Friesenberg

Friesenberg ist ein Quartier am Fusse des Uetlibergs in der Stadt Zürich in der Schweiz.

Neu!!: Wiedikon und Friesenberg · Mehr sehen »

Fritz Metzger

Kirche St. Karl, Luzern (1932 – 1934) Kirche St. Gallus, Oberuzwil (1934 – 1935) Kirche St. Felix und Regula, Zürich-Hard (1949–1950) Kirche St. Johannes, Wängi TG (1957–1958) Kirche Maria Krönung, Gossau ZH (1958–1959) Kirche St. Mauritius, Oberengstringen (1962–1963) Fritz Metzger (* 3. Juli 1898 in Winterthur; † 13. August 1973 in Zürich) war ein Schweizer Architekt.

Neu!!: Wiedikon und Fritz Metzger · Mehr sehen »

Goldbrunnenplatz

Der Goldbrunnenplatz ist ein Platz im Westen der Stadt Zürich im Stadtkreis Wiedikon an der Birmensdorferstrasse.

Neu!!: Wiedikon und Goldbrunnenplatz · Mehr sehen »

Gustav Gull

Bildarchiv der ETH Zürich, Foto: Franz Schmelhaus Gustav Gull (* 7. Dezember 1858 in Altstetten; † 10. Juni 1942 in Zürich) war Schweizer Architekt des Historismus.

Neu!!: Wiedikon und Gustav Gull · Mehr sehen »

Hard (Stadt Zürich)

Der Stadtteil Hard (früher mittleres Sihlfeld) ist ein Quartier im Kreis 4 der Stadt Zürich.

Neu!!: Wiedikon und Hard (Stadt Zürich) · Mehr sehen »

Helvetier

Karte Galliens zur Zeit Caesars (58 v. Chr.), mit der Lage Helvetiens im Osten von Gallia Celtica Die Helvetier waren ein keltischer Volksstamm, der im 1.

Neu!!: Wiedikon und Helvetier · Mehr sehen »

Herz Jesu (Zürich-Wiedikon)

Kirche Herz Jesu Wiedikon, Aussenansicht Die Kirche Herz Jesu ist die römisch-katholische Pfarrkirche des Zürcher Stadtteils Wiedikon.

Neu!!: Wiedikon und Herz Jesu (Zürich-Wiedikon) · Mehr sehen »

Implenia

Implenia AG mit Sitz in Glattpark (Opfikon) im Kanton Zürich ist ein Schweizer Immobilien- und Baudienstleistungsunternehmen mit Aktivitäten in der Entwicklung sowie im Hoch- und Tiefbau in der Schweiz und in Deutschland.

Neu!!: Wiedikon und Implenia · Mehr sehen »

Industriequartier

Das Industriequartier (Kreis 5) ist ein Stadtkreis der Stadt Zürich in der Schweiz.

Neu!!: Wiedikon und Industriequartier · Mehr sehen »

Israelitische Cultusgemeinde Zürich

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Die Räumlichkeiten der ICZ in Zürich-Enge Die Synagoge der ICZ an der Löwenstrasse Urkunde für den Erwerb von Benutzungsrechten festgelegter Synagogenplätzen in der Züricher Synagoge Löwenstrasse vom 26. Januar 1891 Die Israelitische Cultusgemeinde Zürich (ICZ) ist eine jüdische Gemeinde in Form einer Einheitsgemeinde in Zürich und mit knapp 2500 Mitgliedern (Mai 2010) die grösste jüdische Gemeinde der Schweiz.

Neu!!: Wiedikon und Israelitische Cultusgemeinde Zürich · Mehr sehen »

Joseph Schmidt (Sänger)

Briefmarkenausgabe anlässlich des 100. Geburtstages von Joseph Schmidt (Deutsche Post 2004) Joseph Schmidt (* 4. März 1904 in Dawideny, österreichisches Kronland Bukowina; † 16. November 1942 im Internierungslager Girenbad oberhalb von Hinwil, Kanton Zürich, Schweiz) war ein österreichischer Opernsänger (lyrischer Tenor).

Neu!!: Wiedikon und Joseph Schmidt (Sänger) · Mehr sehen »

Joseph Steiner (Architekt)

Kirche Herz Jesu, Zürich-Wiedikon, 1920–1921 Kapelle St. Petrus, Embrach ZH, 1924 Bergkapelle Stoos SZ, 1926/1931 Kirche St. Franziskus, Zürich-Wollishofen, 1927–1928 Joseph Steiner (* 7. November 1882 in Schwyz; † 8. Februar 1975 ebenda) war ein Schweizer Architekt.

Neu!!: Wiedikon und Joseph Steiner (Architekt) · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Wiedikon und Juden · Mehr sehen »

Kantonsschule Wiedikon

Die Kantonsschule Wiedikon (abgekürzt KWI) ist eine öffentliche Zürcher Mittelschule mit den Maturitätsprofilen alt- und neusprachlich sowie musisch.

Neu!!: Wiedikon und Kantonsschule Wiedikon · Mehr sehen »

Kirche (Organisation)

Mittelalterliche Darstellung der Kirche („Regina Ecclesia“) mit den Gläubigen im ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (um 1180) Kirche (mittelniederdeutsch kerke,Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Berlin 1854, Digitale Ausgabe: Zweitausendeins, Frankfurt am Main 2004. entlehnt aus spätgriechisch κυριακόν kyriakon ‚zum Herrn gehörend‘ Hans Dieter Betz u. a. (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart: Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Mohr Siebeck, Tübingen 1998–2002.) ist der ursprünglichen Bedeutung nach eine Organisationsform von Religionen.

Neu!!: Wiedikon und Kirche (Organisation) · Mehr sehen »

Kirche Bühl (Wiedikon)

Kirche Bühl, Ansicht von der Wiedingstrasse über die Freitreppe Die Kirche Bühl oder Bühlkirche ist eine evangelisch-reformierte Kirche im Stadtkreis Wiedikon der Stadt Zürich.

Neu!!: Wiedikon und Kirche Bühl (Wiedikon) · Mehr sehen »

Knabenschiessen

Lichter des Chilbibetriebs unterhalb des Uetlibergs Ehrenmeldung Knabenschiessen 1925 Das Knabenschiessen ist ein Volksfest, das jährlich am zweiten Septemberwochenende bzw.

Neu!!: Wiedikon und Knabenschiessen · Mehr sehen »

Krematorium

Ein Krematorium (zu lateinisch cremare „verbrennen“), in Österreich (besonders in der Amtssprache) Feuerhalle, ist eine Anlage zur Verbrennung von Leichen anstelle einer Erdbestattung oder einer anderen Art der Bestattung.

Neu!!: Wiedikon und Krematorium · Mehr sehen »

Löwenbrunnen (Zürich)

Der Löwenbrunnen Der Löwenbrunnen ist ein Brunnen auf dem Schmiedeplatz im Zürcher Stadtteil Wiedikon.

Neu!!: Wiedikon und Löwenbrunnen (Zürich) · Mehr sehen »

Lehm

Verschiedene tonige Mineralien an der Wand einer Baugrube (Rheda-Wiedenbrück) Lehm (von mittelhochdeutsch leim, wie „Leim“, von mittelhochdeutsch līm, zu einer indogermanischen Wurzel *lei-, „schleimig, glitschiger Boden, über etwas hinstreichen“, gehörig) ist eine Mischung aus Sand (Korngröße > 63 µm), Schluff (Korngröße > 2 µm) und Ton (Korngröße Lehmputze M1 Eigenschaften des Baustoffs Lehm – Handprüfverfahren des Lehrgangs Gestalter/in für Lehmputze (HWK) Seit Anfang der 1980er Jahre wird Lehm als umweltfreundlicher und gesunder Baustoff wie auch als ein hauptsächlich im Innenbereich eingesetztes Gestaltungsmittel (Lehmputze, Lehmfarben) wieder vermehrt eingesetzt. Da Lehm nur physikalisch aushärtet (und nicht wie die meisten anderen Baustoffe chemisch abbindet), wird er in Nord- und Mitteleuropa im Außenbereich meist witterungsgeschützt eingesetzt. Lehme, die sich zum Brennen eignen, sind im Allgemeinen sandige Tone, etwa Ziegellehm als Ausgangsmaterial für das Brennen von Ziegeln. Lehm kann für den Bau von Lehmöfen oder für das Einputzen von Boden- und Wandheizungen verwendet werden, da Lehm wie die meisten schweren Baustoffe gute Wärmespeichereigenschaften besitzt und an heißen Bauteilen eingesetzt werden kann. In energetisch effizienten Gebäuden mit ökologischem Anspruch, werden Wandheizungen unter Lehmputz in Kombination mit solarer Thermie verwendet. Holger Dambeck:, spiegel.de vom 18. April 2012, abgerufen am 6. März 2016 Das Bundesamt für Strahlenschutz konstatierte hingegen nach einer Reihenuntersuchung von Baustoffen, es habe „… in Deutschland keine zu Bauzwecken verwendbaren Materialien festgestellt, die infolge erhöhter Thoriumkonzentrationen zu höheren Konzentrationen des Radon-220 (Thoron) in Räumen führen können.“ Das Fachwerkhaus in Franken steht in einem Gebiet, in dem Radon aus dem Untergrund aufsteigt. Wenn der Kellerboden nicht durch eine diffusionsdichte Sperrschicht abgedichtet ist, gelangt das Gas ins Hausinnere. --> Im Gießereiwesen dient Lehm als Formgrundstoff zur Herstellung von Gussformen. Mit der Entwicklung der Eisengießerei um 1300 war das Formen in Lehm eines der ersten Formverfahren. Modelleinrichtungen in kompletter Lehmformtechnologie werden nur noch in speziellen Fällen verwendet. Vor allem das Formen mittels Schablonenmodellen wird noch in der Glockengießerei angewendet. Bedeutsam bei diesem Formverfahren sind bestimmte Formstoffzusätze, welche die negativen Erscheinungen bei der Formtrocknung mildern und später Möglichkeiten zur Abgabe der Gießgase schaffen, während das Metall in die Formen gegossen wird. Ebenso werden aus einem Gemisch aus Lehm und Stroh traditionell Rennöfen gebaut. Ab einer Temperatur von 300 °C beginnt Lehm zu erhärten und wird dann auch als Hüttenlehm bezeichnet.

Neu!!: Wiedikon und Lehm · Mehr sehen »

Leimbach (Stadt Zürich)

Leimbach ist ein Quartier der Stadt Zürich und liegt am Fuss des Uetlibergs im Sihltal.

Neu!!: Wiedikon und Leimbach (Stadt Zürich) · Mehr sehen »

Letzigraben

Der Hardturm als limmatseitige Begrenzung der mittelalterlichen Befestigungsanlagen Der Letzigraben ist heute eine Strasse im Westen der Stadt Zürich.

Neu!!: Wiedikon und Letzigraben · Mehr sehen »

Limmat

Die Limmat (zürichdeutsch Limet, älter Limig, im aargauischen Unterlauf noch heute Limmig) ist ein Fluss in der Schweiz.

Neu!!: Wiedikon und Limmat · Mehr sehen »

Linksufrige Zürichseebahn

| Die Linksufrige Zürichseebahn, auch Linksufrige Seebahn (oft schlicht Linksufrige oder Seebahn) genannt, ist eine am 20. September 1875 von der Schweizerischen Nordostbahn (NOB) eröffnete Eisenbahnstrecke von Zürich Hauptbahnhof über Ziegelbrücke nach Näfels.

Neu!!: Wiedikon und Linksufrige Zürichseebahn · Mehr sehen »

Magazine zum Globus

Die Magazine zum Globus AG ist ein Schweizer Detailhandelsunternehmen.

Neu!!: Wiedikon und Magazine zum Globus · Mehr sehen »

Martin Illi

Martin Illi (* 1956 in Zürich) ist ein Schweizer Historiker.

Neu!!: Wiedikon und Martin Illi · Mehr sehen »

Mascha Kaléko

Israelitischen Friedhof Oberer Friesenberg in Zürich Mascha Kaléko (gebürtig Golda Malka Aufen, geboren am 7. Juni 1907 in Chrzanów, Galizien, Österreich-Ungarn; gestorben am 21. Januar 1975 in Zürich) war eine deutschsprachige, der Neuen Sachlichkeit zugerechnete Dichterin.

Neu!!: Wiedikon und Mascha Kaléko · Mehr sehen »

Meterspur

Die Chiemsee-Bahn in Bayern wird bis heute zeitweise mit Dampf betrieben. Der Begriff Meterspur bezeichnet bei Eisen- und Straßenbahnen eine Variante der Schmalspur mit einer Spurweite von tausend Millimetern, also einem Meter.

Neu!!: Wiedikon und Meterspur · Mehr sehen »

Moderne

Moderne bezeichnet historisch einen Umbruch in zahlreichen Lebensbereichen gegenüber der Tradition, bedingt durch Industrielle Revolution, Aufklärung und Säkularisierung.

Neu!!: Wiedikon und Moderne · Mehr sehen »

Moräne

Seitenmoräne eines Gletschers bei Zermatt, Schweiz Moränen sind die Gesamtheit des von einem Gletscher transportierten Materials, im Speziellen die Schuttablagerungen, die von Gletschern bei ihrer Bewegung mitbewegt oder aufgehäuft werden, sowie die im Gelände erkennbaren Formationen.

Neu!!: Wiedikon und Moräne · Mehr sehen »

Neuapostolische Kirche

Die Neuapostolische Kirche (abgekürzt NAK, im Englischen New Apostolic Church (NAC) und im Französischen Église néo-apostolique (ENA)) ist eine christliche Religionsgemeinschaft, die sich Ende des 19.

Neu!!: Wiedikon und Neuapostolische Kirche · Mehr sehen »

Neugotik

Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19.

Neu!!: Wiedikon und Neugotik · Mehr sehen »

Normalspur

An dieser Verzweigung einer gemeinsamen Normalspurstrecke und einer Schmalspurbahn mit 750-mm-Gleis in Oschatz zeigt sich deutlich der Systemunterschied Auf Iberische Breitspur (1668 mm) umspurbares Gleis in Regelspurstellung Als Normalspur, Regelspur oder Vollspur bezeichnet man bei Eisenbahnen eine Spurweite mit einem Nennmaß von 1435 Millimetern (4′ 8,5″) zwischen den Innenkanten der Schienenköpfe.

Neu!!: Wiedikon und Normalspur · Mehr sehen »

Orell Füssli

Orell Füssli (bzw., kurz OF, rechtlich Orell Füssli AG) ist eine Schweizer Unternehmensgruppe, die im Verlagswesen, im Druckwesen und im Buchhandel tätige Unternehmen umfasst.

Neu!!: Wiedikon und Orell Füssli · Mehr sehen »

Orgelbau Kuhn

Die Orgelbau Kuhn AG ist ein Schweizer Orgelbauunternehmen mit Sitz in Männedorf im Kanton Zürich.

Neu!!: Wiedikon und Orgelbau Kuhn · Mehr sehen »

Otto Klemperer

Otto Klemperer (zwischen 1920 und 1940) Otto Klemperer (* 14. Mai 1885 als Otto Nossan Klemperer in Breslau; † 6. Juli 1973 in Zürich) war ein deutscher Dirigent und Komponist.

Neu!!: Wiedikon und Otto Klemperer · Mehr sehen »

Paul Reber (Architekt)

Reformierte Kirche Wiedikon Reformierte Kirche Unterstrass Zürich Ref. Johannes-Kirche Zürich Reformierte Kirche Gebenstorf Innenansicht Reformierte Kirche Gebenstorf Paul Reber (* 15. November 1835 in Basel; † 29. Oktober 1908 ebenda) war ein Schweizer Bauingenieur und machte sich als Architekt einen Namen.

Neu!!: Wiedikon und Paul Reber (Architekt) · Mehr sehen »

Phenomden

Phenomden (* 18. Juli 1980 in Adliswil; bürgerlicher Name Dennis Furrer) ist ein Schweizer Mundart-Reggaekünstler aus Zürich-Wiedikon.

Neu!!: Wiedikon und Phenomden · Mehr sehen »

Quartier-Echo

Das Quartier-Echo war eine Zürcher Quartierzeitung für die Quartiere Albisrieden, Altstetten, Aussersihl, Grünau, Industriequartier und Wiedikon.

Neu!!: Wiedikon und Quartier-Echo · Mehr sehen »

Radiokarbonmethode

Die Radiokarbonmethode, auch Radiokohlenstoffdatierung, 14C, C14-Datierung oder Radiokarbondatierung bzw.

Neu!!: Wiedikon und Radiokarbonmethode · Mehr sehen »

Rap

Rap („Plauderei, Unterhaltung“; „plaudern, schwatzen“) ist ein rhythmischer, markanter und meist schneller Sprechgesang in der populären Musik und Teil der Kultur des Hip-Hops.

Neu!!: Wiedikon und Rap · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in der Schweiz

Konfessionen im 19. Jahrhundert Die römisch-katholische Kirche in der Schweiz ist der in der Schweiz gelegene Teil der römisch-katholischen Weltkirche.

Neu!!: Wiedikon und Römisch-katholische Kirche in der Schweiz · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Zürich-Friesenberg

Aussenansicht Innenraum Grosser Saal Die Reformierte Kirche Friesenberg ist ein evangelisch-reformiertes Sakralgebäude im Zürcher Stadtquartier Friesenberg.

Neu!!: Wiedikon und Reformierte Kirche Zürich-Friesenberg · Mehr sehen »

Reggae

Reggae ist heute eine der bedeutendsten Stilrichtungen der populären Musik, die ursprünglich aus Jamaika stammt.

Neu!!: Wiedikon und Reggae · Mehr sehen »

Reichsapfel

Der Reichsapfel des Heiligen Römischen Reiches Der Reichsapfel, lateinisch Globus cruciger („kreuztragende Weltkugel“), ist ein Herrschaftszeichen in Form einer Weltkugel mit aufgesetztem Kreuz.

Neu!!: Wiedikon und Reichsapfel · Mehr sehen »

Reiterbahnhof

Reiterbahnhof Verviers-Central Der Reiterbahnhof, auch Sattelbahnhof und Durchgangsbahnhof in Gleistieflage, ist eine Bahnstationsanlage, bei der das Empfangsgebäude gleich einer Brücke quer über den Gleisanlagen liegt.

Neu!!: Wiedikon und Reiterbahnhof · Mehr sehen »

Reppisch

Die Reppisch (vor dem Türlersee Chrebsbach) ist ein 27 Kilometer langer linker Nebenfluss der Limmat in den Schweizer Kantonen Zürich und Aargau.

Neu!!: Wiedikon und Reppisch · Mehr sehen »

S-Bahn Zürich

306x306px Die S-Bahn Zürich bzw.

Neu!!: Wiedikon und S-Bahn Zürich · Mehr sehen »

Schul- und Bethaus Wiedikon

Schul- und Bethaus Wiedikon Das Schul- und Bethaus Wiedikon ist eine evangelisch-reformierte Kirche und steht an der Schlossgasse 10 unweit der Schmiede Wiedikon im Zürcher Stadtkreis Wiedikon.

Neu!!: Wiedikon und Schul- und Bethaus Wiedikon · Mehr sehen »

Schutz und Rettung Zürich

Logo Autodrehleiter und Rettungswagen der SRZ Schutzausrüstung Schutz & Rettung Zürich (SRZ) ist eine Dienstabteilung des Sicherheitsdepartements der Stadt Zürich und ist die grösste zivile Rettungsorganisation in der Schweiz.

Neu!!: Wiedikon und Schutz und Rettung Zürich · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Wiedikon und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizer Franken

CHF 5, 2, 1, ½, –.20, –.10, –.05 Der Schweizer Franken, schweizerhochdeutsch auch Schweizerfranken geschrieben, ist die Währung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und des Fürstentums Liechtenstein.

Neu!!: Wiedikon und Schweizer Franken · Mehr sehen »

Schweizerdeutsch

Der geografische Sprachraum des Schweizerdeutschen Schweizerdeutsch (Eigenbezeichnung Schwizerdütsch, Schwizertütsch, Schwyzerdütsch, Schwyzertü(ü)tsch, Schwiizertüütsch und ähnlich) ist eine Sammelbezeichnung für die in der Deutschschweiz von allen Gesellschaftsschichten gesprochenen alemannischen Dialekte.

Neu!!: Wiedikon und Schweizerdeutsch · Mehr sehen »

Sihl

Die Sihl ist ein Schweizer Fluss und grösster Nebenfluss der Limmat.

Neu!!: Wiedikon und Sihl · Mehr sehen »

Sihlcity

Kalanderplatz mit Hauptgebäude von Westen Sihlcity ist eine Grossüberbauung auf dem Areal der ehemaligen «Zürcher Papierfabrik an der Sihl» in Zürich-Wiedikon.

Neu!!: Wiedikon und Sihlcity · Mehr sehen »

Sihlfeld

Grab Henry Dunants auf dem Friedhof Sihlfeld Sihlfeld (früher oberes Sihlfeld) ist ein Quartier im Kreis 3 (Wiedikon) der Stadt Zürich in der Schweiz.

Neu!!: Wiedikon und Sihlfeld · Mehr sehen »

Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn

Die Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG ist ein in der Schweiz ansässiges Verkehrsunternehmen mit Sitz in Zürich.

Neu!!: Wiedikon und Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn · Mehr sehen »

Sihltalbahn

| | Die Sihltalbahn (SiTB) ist eine ehemalige Bahngesellschaft im Kanton Zürich in der Schweiz.

Neu!!: Wiedikon und Sihltalbahn · Mehr sehen »

Sihlwald

Blick vom Aussichtsturm Hochwacht auf den Sihlwald Der Sihlwald ist ein rund 12 km² grosses schweizerisches Naturschutzgebiet und gehört zum Wildnispark Zürich.

Neu!!: Wiedikon und Sihlwald · Mehr sehen »

Spreitenbach

Spreitenbach (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Wiedikon und Spreitenbach · Mehr sehen »

St. Peter (Zürich)

Ansicht vom Grossmünsterplatz Ansicht von der St.-Peter-Hofstatt St. Peter in Zürich ist eine der drei Altstadtkirchen, die die Silhouette von Zürich prägen.

Neu!!: Wiedikon und St. Peter (Zürich) · Mehr sehen »

St. Theresia (Zürich-Friesenberg)

Kirche St. Theresia, Aussenansicht Aussenskulptur von Albert Schilling Blick zum Altarraum mit den Fresken von Richard Seewald Maria und Josef finden keinen Platz in der Herberge Weihnachten Darstellung im Tempel Flucht nach Ägypten Der zwölfjährige Jesus im Tempel Die heilige Familie Die Kirche St.

Neu!!: Wiedikon und St. Theresia (Zürich-Friesenberg) · Mehr sehen »

Stadtkern

Ein Stadtkern ist der Zentralbereich einer Stadt.

Neu!!: Wiedikon und Stadtkern · Mehr sehen »

Stadtspital Triemli

Das Stadtspital Triemli oder Triemli in Zürich ist das drittgrösste Krankenhaus im Kanton Zürich und eine Dienstabteilung des Gesundheits- und Umweltdepartements der Stadt Zürich.

Neu!!: Wiedikon und Stadtspital Triemli · Mehr sehen »

Stadtteile der Stadt Zürich

Zürichs Stadtteile setzen sich aus 12 Kreisen zusammen, die jeweils aus einem bis vier der insgesamt 22 Stadtquartiere bestehen.

Neu!!: Wiedikon und Stadtteile der Stadt Zürich · Mehr sehen »

Subfossiler Wald in Zürich

Baugrube mit Uetliberg Baugrube an der Räffelstrasse 30 mit rot markierten Stammstümpfen Lehmschichten in vier und sechs Meter Tiefe mit Stammstümpfen ausgegrabene Baumstrünke mit Wurzelwerk Als subfossiler Wald in Zürich wird der archäologische Fund eines vermutlich 14'000 Jahre alten Waldes bezeichnet, dessen Holzüberreste nicht oder nur teilweise versteinert sind.

Neu!!: Wiedikon und Subfossiler Wald in Zürich · Mehr sehen »

Synagoge Agudas Achim (Zürich)

Synagoge Agudas Achim Die Synagoge Agudas Achim («Bund der Brüder») ist eine Synagoge in Zürich.

Neu!!: Wiedikon und Synagoge Agudas Achim (Zürich) · Mehr sehen »

Tages-Anzeiger

Der Tages-Anzeiger (abgekürzt TA, umgangssprachlich Tagi) ist eine überregionale Schweizer Tageszeitung aus Zürich und gehört zur TX Group.

Neu!!: Wiedikon und Tages-Anzeiger · Mehr sehen »

Thalwil

Thalwil ist eine politische Gemeinde im Bezirk Horgen des Kantons Zürich, Schweiz.

Neu!!: Wiedikon und Thalwil · Mehr sehen »

Thomaskirche im Gut

Vorplatz mit Kirchenfassade Die Thomaskirche Im Gut ist ein evangelisch-reformiertes Kirchengebäude im Zürcher Stadtquartier Wiedikon.

Neu!!: Wiedikon und Thomaskirche im Gut · Mehr sehen »

Triemli

Blick auf den Triemli-Platz vom Stadtspital Triemli Das Triemli ist ein Platz und Verkehrsknotenpunkt auf in der Stadt Zürich.

Neu!!: Wiedikon und Triemli · Mehr sehen »

Uetliberg

Der Uetliberg oder Üetliberg (ausgesprochen auf Zürichdeutsch:; literarisch auch Uto genannt) ist der hohe Hausberg von Zürich und ein beliebtes Naherholungsgebiet.

Neu!!: Wiedikon und Uetliberg · Mehr sehen »

Uetlibergbahn

| Die Uetlibergbahn (UeB) ist eine Adhäsions-Eisenbahnstrecke von der Stadt Zürich auf den Uetliberg, 400 m über der Stadt.

Neu!!: Wiedikon und Uetlibergbahn · Mehr sehen »

Uetlibergtunnel

Der Uetlibergtunnel ist ein Teilstück der Autobahn A3 südlich von Zürich in der Schweiz und verbindet seit dem 4. Mai 2009 die Autobahnverzweigungen Zürich-West bei Birmensdorf und Zürich-Süd in Wollishofen in direkter Linie.

Neu!!: Wiedikon und Uetlibergtunnel · Mehr sehen »

Verkehrsbetriebe Zürich

Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) sind das kommunale Verkehrsunternehmen der Schweizer Stadt Zürich und gehören zum Departement der Industriellen Betriebe (DIB), einer Untereinheit der Stadtverwaltung.

Neu!!: Wiedikon und Verkehrsbetriebe Zürich · Mehr sehen »

Vogtei (HRR)

Die Vogtei (auch Vogteilichkeit bzw. Vogteiliche Obrigkeit genannt) war eine Rechtsinstitution des Mittelalters und der frühen Neuzeit, die vor allem seit der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts eine wichtige Rolle im Rechtssystem des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation spielte.

Neu!!: Wiedikon und Vogtei (HRR) · Mehr sehen »

Waldenser

Das Wappen der Waldenser: Leuchter mit Umschrift ''Lux lucet in tenebris'' „Das Licht leuchtet in der Finsternis“ Die Waldenser sind eine protestantische Kirche, die gegenwärtig noch in Italien und einigen Ländern Südamerikas verbreitet ist.

Neu!!: Wiedikon und Waldenser · Mehr sehen »

Würm-Kaltzeit

Ausdehnung der alpinen Vereisung in der Würmkaltzeit. Blau: Eisrandlage früherer Kaltzeiten Die Würm-Kaltzeit, auch Würm-Glazial, Würmeiszeit oder Würmzeit genannt, ist die Bezeichnung der letzten Kaltzeit im Alpenraum.

Neu!!: Wiedikon und Würm-Kaltzeit · Mehr sehen »

Wollishofen

Wollishofen ist ein Quartier der Stadt Zürich.

Neu!!: Wiedikon und Wollishofen · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Wiedikon und Zürich · Mehr sehen »

Ziegelei

Ziegelei in Rumänien Eine Ziegelei (Tonwerk) ist eine Fabrik zur Herstellung von Baumaterialien aus Mauerziegeln.

Neu!!: Wiedikon und Ziegelei · Mehr sehen »

Zwinglihaus (Zürich)

Zwinglihaus Das Zwinglihaus ist eine turmlose evangelisch-reformierte Kirche an der Aemtlerstrasse 23 im Stadtteil Wiedikon in Zürich.

Neu!!: Wiedikon und Zwinglihaus (Zürich) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kirchen in Wiedikon, Kreis 3 (Stadt Zürich), Zürich Wiedikon, Zürich-Wiedikon.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »