Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erika Sulzer-Kleinemeier

Index Erika Sulzer-Kleinemeier

Erika Sulzer-Kleinemeier (* 1935 in Rostock) ist eine deutsche Fotografin und Journalistin.

33 Beziehungen: Architekt, Ausstellung, Autor, Bildung, Der Spiegel, Die Tageszeitung, Die Zeit, Fotograf, Fotografie, Frankfurter Rundschau, Gestaltung, Gleisweiler, HAP Grieshaber, Journalist, Kultur, Kulturförderung, Kunstverein Wolfsburg, Malerei, Museum, Mutlanger Heide, Peter Sulzer, Publikation, Rheinischer Merkur, Rostock, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Stern, Stiftung, The Daily Telegraph, The Washington Post, Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz, Vorsitzender, Workshop, 1935.

Architekt

Der Architekt („oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues.

Neu!!: Erika Sulzer-Kleinemeier und Architekt · Mehr sehen »

Ausstellung

Besucher bei einer Präsentation Heiligengeistfeld in Hamburg 1863: Internationale Landwirtschaftsausstellung Eine Ausstellung (auch Exposition) ist eine dauerhafte oder temporäre öffentliche Präsentation, bei der Ausstellungsobjekte (Exponate) einem Publikum gezeigt werden.

Neu!!: Erika Sulzer-Kleinemeier und Ausstellung · Mehr sehen »

Autor

Autor, weiblich Autorin, (von lateinisch auctor „Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser“), auch Verfasser (bzw. Verfasserin), bezeichnet eine Person, die ein sprachliches Werk erschaffen hat.

Neu!!: Erika Sulzer-Kleinemeier und Autor · Mehr sehen »

Bildung

Wilhelm von Humboldt (1767–1835), Bildungsreformer Bildung (von althochdeutsch bilidōn ‚bilden', ‚sich bilden', ‚gestalten', ‚erschaffen', ‚versinnbildlichen', ‚nachahmen'; Abstraktum: bildunga ‚Vorstellung, Vorstellungskraft‘) ist ein vielschichtiger, unterschiedlich definierter Begriff, den man im Kern als Maß für die Übereinstimmung des persönlichen Wissens und Weltbildes eines Menschen mit der Wirklichkeit verstehen kann.

Neu!!: Erika Sulzer-Kleinemeier und Bildung · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Erika Sulzer-Kleinemeier und Der Spiegel · Mehr sehen »

Die Tageszeitung

Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.

Neu!!: Erika Sulzer-Kleinemeier und Die Tageszeitung · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Erika Sulzer-Kleinemeier und Die Zeit · Mehr sehen »

Fotograf

H. Daumier, 19. Jh.) Robert Capa(Bild: Gerda Taro 1936) Professionelle Modefotografie (2009) Fotograf (Bild: Renate Rössing 1948) UEFA Euro 2008 Ein Fotograf oder Photograph (auch veraltet Lichtbildner) ist eine Person, die Fotografien anfertigt.

Neu!!: Erika Sulzer-Kleinemeier und Fotograf · Mehr sehen »

Fotografie

alternativtext.

Neu!!: Erika Sulzer-Kleinemeier und Fotografie · Mehr sehen »

Frankfurter Rundschau

Frankfurt mit ''Rundschau''-Werbung im Jahr 2003 Die Frankfurter Rundschau (FR) ist eine Tageszeitung, die seit dem 1.

Neu!!: Erika Sulzer-Kleinemeier und Frankfurter Rundschau · Mehr sehen »

Gestaltung

Gestaltung ist ein kreativer Schaffensprozess, bei dem durch die Arbeit des Gestaltenden eine Sache erstellt, modifiziert oder entwickelt wird (etwa ein materielles Objekt oder ein Prozess oder eine Struktur oder Situation), wodurch sie eine bestimmte Form oder ein bestimmtes Erscheinungsbild verliehen bekommt oder annimmt.

Neu!!: Erika Sulzer-Kleinemeier und Gestaltung · Mehr sehen »

Gleisweiler

Bergstraße Gleisweiler (pfälzisch Glääswoiler) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Erika Sulzer-Kleinemeier und Gleisweiler · Mehr sehen »

HAP Grieshaber

HAP Grieshaber (1970) HAP Grieshaber, ursprünglich Helmut Andreas Paul Grieshaber (* 15. Februar 1909 in Rot an der Rot; † 12. Mai 1981 in Eningen unter Achalm), war ein deutscher Grafiker und bildender Künstler.

Neu!!: Erika Sulzer-Kleinemeier und HAP Grieshaber · Mehr sehen »

Journalist

Phoenix) im Gespräch mit Peter Fahrenholz (Süddeutsche Zeitung, im Bild rechts) für die Live-Sendung „Wahl ’05“ Ein Journalist (von) ist tätig mit der Sammlung, Aufbereitung und Verbreitung von Nachrichten sowie zugehörigen Kommentaren und Beiträgen und hat Einfluss auf die öffentliche Meinung.

Neu!!: Erika Sulzer-Kleinemeier und Journalist · Mehr sehen »

Kultur

Alles, was Menschen je geschaffen haben, ist Teil der Kultur (Parthenon in Athen als klassisches Symbol für die Baukultur der Antike) Kiss me, Kate) Die grenzenlose ''kulturelle Vielfalt'' der Menschheit erfährt im Pluralbegriff ''Kulturen'' eine Eingrenzung auf bestimmte Gruppen. (Beispiel: Muslimische Frauen in Brunei) Kultur bezeichnet im weitesten Sinne alle Erscheinungsformen menschlichen Daseins, die auf bestimmten Wertvorstellungen und erlernten Verhaltensweisen beruhen und die sich wiederum in der dauerhaften Erzeugung und Erhaltung von Werten ausdrücken – als Gegenbegriff zu der nicht vom Menschen geschaffenen und nicht veränderten Natur.

Neu!!: Erika Sulzer-Kleinemeier und Kultur · Mehr sehen »

Kulturförderung

Kulturförderung ist im engeren Sinne die Finanzierung oder Subventionierung von Kultur durch ein Gemeinwesen.

Neu!!: Erika Sulzer-Kleinemeier und Kulturförderung · Mehr sehen »

Kunstverein Wolfsburg

Der Kunstverein Wolfsburg e. V. gehört zu den ältesten Kunstinstitutionen in Wolfsburg.

Neu!!: Erika Sulzer-Kleinemeier und Kunstverein Wolfsburg · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Erika Sulzer-Kleinemeier und Malerei · Mehr sehen »

Museum

Das Musée du Louvre in Paris (2007) Ein Museum (von, ursprünglich ein Heiligtum der Musen) ist eine der Öffentlichkeit zugängliche Sammlung von Kulturgütern.

Neu!!: Erika Sulzer-Kleinemeier und Museum · Mehr sehen »

Mutlanger Heide

Die Mutlanger Heide ist ein Gelände im Gebiet der Gemeinde Mutlangen im östlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Erika Sulzer-Kleinemeier und Mutlanger Heide · Mehr sehen »

Peter Sulzer

Peter Sulzer (* 1932 in Karlsruhe; † 18. Dezember 2019) war ein deutscher Architekt, Hochschullehrer und Autor.

Neu!!: Erika Sulzer-Kleinemeier und Peter Sulzer · Mehr sehen »

Publikation

Als Publikation (von) bezeichnet man sowohl die Veröffentlichung eines Werkes (auch: Publizierung) als auch das veröffentlichte Werk selbst.

Neu!!: Erika Sulzer-Kleinemeier und Publikation · Mehr sehen »

Rheinischer Merkur

Der Rheinische Merkur war von 1946 bis 2010 eine überregional erscheinende Wochenzeitung mit christlicher und konservativer Ausrichtung.

Neu!!: Erika Sulzer-Kleinemeier und Rheinischer Merkur · Mehr sehen »

Rostock

Der Neue Markt mit der Marienkirche Das Hauptgebäude der Universität Rostock Rostock-Warnemünde Zentrum von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee.

Neu!!: Erika Sulzer-Kleinemeier und Rostock · Mehr sehen »

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe

Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe ist mit rund 300 Studenten eine der kleineren deutschen Hochschulen für Bildende Kunst.

Neu!!: Erika Sulzer-Kleinemeier und Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe · Mehr sehen »

Stern

Unter einem Stern (und für ‘Stern, Gestirn’; ahd. sterno; astronomisches Symbol: ✱) versteht man in der Astronomie einen massereichen, selbstleuchtenden Himmelskörper aus sehr heißem Gas und Plasma, wie zum Beispiel die Sonne.

Neu!!: Erika Sulzer-Kleinemeier und Stern · Mehr sehen »

Stiftung

Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt.

Neu!!: Erika Sulzer-Kleinemeier und Stiftung · Mehr sehen »

The Daily Telegraph

Schriftzug der Sonntagsausgabe Nr. 1 vom 29. Juni 1855 The Daily Telegraph ist eine am 29.

Neu!!: Erika Sulzer-Kleinemeier und The Daily Telegraph · Mehr sehen »

The Washington Post

Redaktionsgebäude der Washington Post Das Gebäude der ''Washington Post'' im Jahr 1948 Im Jahr 1902 in der Washington Post publizierter Ursprung des Teddybären The Washington Post ist die größte Tageszeitung in Washington, D.C., der Hauptstadt und dem Regierungssitz der USA.

Neu!!: Erika Sulzer-Kleinemeier und The Washington Post · Mehr sehen »

Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz

Die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ist eine Auszeichnung des Landes Rheinland-Pfalz, gestiftet am 13.

Neu!!: Erika Sulzer-Kleinemeier und Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Vorsitzender

Ein Vorsitzender (kurz) ist eine Person, die ein Kollegialorgan leitet.

Neu!!: Erika Sulzer-Kleinemeier und Vorsitzender · Mehr sehen »

Workshop

Ein Workshop (zu Deutsch Arbeitstagung, Arbeitssitzung, Arbeitskreis, Kurs, Lehrgang, Seminar oder Denkwerkstatt) ist im Bildungswesen eine Veranstaltung, in der eine kleinere Gruppe mit begrenzter, kompakter Zeitdauer intensiv an einem meist praxisorientierten Thema arbeitet.

Neu!!: Erika Sulzer-Kleinemeier und Workshop · Mehr sehen »

1935

Im Jahr 1935 beginnt das NS-Regime, den Friedensvertrag von Versailles zu unterhöhlen.

Neu!!: Erika Sulzer-Kleinemeier und 1935 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kleinemeier, Sulzer-Kleinemeier.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »