Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Dominik Fiorillo

Index Johann Dominik Fiorillo

Johann Dominik Fiorillo: Punktierstich von 1789 nach einem SelbstporträtKarl Arndt: ''Selbstbildnis und literarisches Denkmal. Johann Dominicus Fiorillo und Wilhelm Heinrich Wackenroder.'' In: Göttinger Jahrbuch, Bd. 63, 2015, S. 109–140, hier S. 109. Johann Dominik Fiorillo (auch: Jean, Giovanni Domenico, Dominique, Dominico, Johann Dominicus; * 13. Oktober 1748 in Hamburg; † 10. September 1821 in Göttingen) war ein deutscher Maler und Kunsthistoriker italienischer Abstammung und gilt als Begründer der Kunstgeschichte als Hochschulfach in Deutschland.

53 Beziehungen: Achim Hölter, Akademie der Bildenden Künste München, Akademie der bildenden Künste Wien, Akt (Kunst), Antje Middeldorf Kosegarten, August Wilhelm Schlegel, Bayreuth, Bologna, Braunschweig, Carl Friedrich von Rumohr, Carl Oesterley senior, Christian Gottlob Heyne, Christusorden (Heiliger Stuhl), Federigo Fiorillo, Freimaurerloge, Göttingen, Göttinger Gedenktafeln, Göttinger Jahrbuch, Georg-August-Universität Göttingen, Gesamtausgabe, Gottfried August Bürger, Hamburg, Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders, Historienmalerei, Ignazio Fiorillo, Ilias, Immatrikulation, Johann Stephan Pütter, Joseph Eduard Wessely, Karl Arndt (Kunsthistoriker), Klassische Archäologie, Kunstgeschichte, Kunsthistoriker, Kunstsammlung der Universität Göttingen, Kupferstich, Ludwig Tieck, Meyers Konversations-Lexikon, Pompeo Batoni, Professor, Rom, Romantik, Salvator Rosa, Thomas Noll, Tobias Mayer, Vergil, Vignette, Vittorio Bigari, Wilhelm Heinrich Wackenroder, Wilhelm van Kempen, 10. September, ..., 13. Oktober, 1748, 1821. Erweitern Sie Index (3 mehr) »

Achim Hölter

Achim Hermann Hölter (* 8. Juli 1960 in Dülken, Rheinland) ist ein deutscher Komparatist und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Achim Hölter · Mehr sehen »

Akademie der Bildenden Künste München

Die Akademie der Bildenden Künste München (ADBK) ist eine der bedeutendsten und, unter Berücksichtigung der ihr vorausgegangenen Bildungseinrichtungen, auch eine der ältesten Kunsthochschulen Deutschlands.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Akademie der Bildenden Künste München · Mehr sehen »

Akademie der bildenden Künste Wien

Akademie der bildenden Künste, Wien (2014) Aula der Akademie mit Kunstinstallation Die Akademie der bildenden Künste Wien ist eine staatliche Kunstakademie in Wien und eine der ältesten Kunstakademien Europas.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Akademie der bildenden Künste Wien · Mehr sehen »

Akt (Kunst)

Die Quelle) (1820–1856) Ein Akt ist in der Kunst die Abbildung des nackten menschlichen Körpers.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Akt (Kunst) · Mehr sehen »

Antje Middeldorf Kosegarten

Antje Middeldorf Kosegarten, geborene Antje Kosegarten (* 4. August 1931 in Manhagen, Kreis Oldenburg in Holstein; † 25. Dezember 2022 in Göttingen) war eine deutsche Kunsthistorikerin.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Antje Middeldorf Kosegarten · Mehr sehen »

August Wilhelm Schlegel

128px August Wilhelm Schlegel von Gottleben, seit 1812 August Wilhelm von Schlegel (* 5. September oder 8. September 1767 in Hannover; † 12. Mai 1845 in Bonn), war ein deutscher Literaturhistoriker und -kritiker, Übersetzer, Alt-Philologe und Indologe.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und August Wilhelm Schlegel · Mehr sehen »

Bayreuth

Fränkischen Rechen'' – Bayreuth ist die Hauptstadt Oberfrankens Logo der Stadt Bayreuth (fränkisch: Barreid) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Bayreuth · Mehr sehen »

Bologna

Bologna ist eine italienische Universitätsstadt und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Bologna sowie der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Bologna · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Braunschweig · Mehr sehen »

Carl Friedrich von Rumohr

150px Robert Schneider-August Semmler Rumohr Porträt (ca. 1834) Ausschnitt Carl Friedrich Ludwig Felix von Rumohr (* 6. Januar 1785 in Reinhardtsgrimma; † 25. Juli 1843 in Dresden) war ein deutscher Kunsthistoriker, Schriftsteller, Zeichner und Maler, Agrarhistoriker, Gastrosoph, Kunstsammler und Mäzen.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Carl Friedrich von Rumohr · Mehr sehen »

Carl Oesterley senior

Carl Oesterley senior Adolf Zimmermann:Porträt Carl Oesterley Carl Wilhelm Friedrich Oesterley (geboren 22. Juni 1805 in Göttingen; gestorben 29. März 1891 in Hannover) war ein deutscher Maler und Königlich Hannoverscher Hofmaler,Hugo Thielen: Oesterley, (2) Carl Wilhelm Friedrich, in: Hannoversches Biographisches Lexikon, S. 274.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Carl Oesterley senior · Mehr sehen »

Christian Gottlob Heyne

Christian Gottlob Heyne. Gemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1772) Christian Gottlob Heyne (* 25. September 1729 in Chemnitz; † 14. Juli 1812 in Göttingen) war ein deutscher Altertumswissenschaftler.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Christian Gottlob Heyne · Mehr sehen »

Christusorden (Heiliger Stuhl)

Der Christusorden (eigentlich Orden der Christusritter) ist heute der höchste vom Papst verliehene Verdienstorden.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Christusorden (Heiliger Stuhl) · Mehr sehen »

Federigo Fiorillo

Federigo Fiorillo Federigo Fiorillo (getauft am 1. Juni 1755 in Braunschweig; † 1823 wahrscheinlich in London) war ein deutscher Komponist italienischer Herkunft, Mandoline-, Violin- und Violaspieler.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Federigo Fiorillo · Mehr sehen »

Freimaurerloge

''Initiation eines Suchenden''Stich, Ende 18. Jahrhundert Tafelloge, Kupferstich von 1843 Eine Freimaurerloge (kurz Loge, von ‚Hütte‘, ‚Loge‘; ‚Laube‘) ist eine Vereinigung der Freimaurerei.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Freimaurerloge · Mehr sehen »

Göttingen

Altem Rathaus und Fußgängerzone Luftbild von Göttingen (2006 von Nordwesten fotografiert) Leine an der Groner Landstraße (2013) Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Göttingen · Mehr sehen »

Göttinger Gedenktafeln

Eduard Albrecht (Weender Landstraße 8) Jeremias Gotthelf (Papendiek 10) Franciscus Lubecus (Paulinerstraße 10/12) Die Göttinger Gedenktafeln sind seit 1874 gebräuchliche Gedenktafeln in der Universitätsstadt Göttingen in Niedersachsen, die an herausragende Persönlichkeiten erinnern.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Göttinger Gedenktafeln · Mehr sehen »

Göttinger Jahrbuch

Das Göttinger Jahrbuch erscheint seit 1952, gilt als die „führende regionalgeschichtliche Zeitschrift für die Region Südniedersachsen“ und beschäftigt sich vor allem mit der Geschichte der Stadt Göttingen und des Göttinger Umlandes.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Göttinger Jahrbuch · Mehr sehen »

Georg-August-Universität Göttingen

Siegel der Universität alte Auditorium Neubau der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Die Georg-August-Universität (lateinisch Georgia Augusta) in Göttingen wurde 1732/1734 von Georg II. aus dem Haus Hannover unter Federführung von Gerlach Adolph von Münchhausen gegründet und 1737 eingeweiht.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Georg-August-Universität Göttingen · Mehr sehen »

Gesamtausgabe

Eine Gesamtausgabe ist eine Buchausgabe, die das literarische Gesamtwerk eines Autors innerhalb einer Publikationsreihe versammelt.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Gesamtausgabe · Mehr sehen »

Gottfried August Bürger

128px Gottfried August Bürger (* 31. Dezember 1747 in Molmerswende; † 8. Juni 1794 in Göttingen) war ein deutscher Dichter in der Zeit der Aufklärung, der dem Sturm und Drang zugerechnet wird.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Gottfried August Bürger · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Hamburg · Mehr sehen »

Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders

Ludwig Tieck Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders sind kunsttheoretische Aufsätze von Wilhelm Heinrich Wackenroder und Ludwig Tieck, die 1796 bei Johann Friedrich Unger in Berlin anonym erschienen.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders · Mehr sehen »

Historienmalerei

Johanneskathedrale betreten, wo der Eid auf die soeben beschlossene Verfassung abgelegt werden soll. Im Mittelpunkt ist Sejmmarschall Stanisław Małachowski zu sehen, der von begeisterten Abgeordneten auf den Schultern getragen wird und den Verfassungstext schwenkt. Dem König Stanislaus II. August Poniatowski wird vom Maler nur eine Nebenrolle eingeräumt. Er ist am linken Bildrand (mit Hut) zu sehen, wie er seine Mätresse Elżbieta Szydłowska begrüßt. Die Historienmalerei ist eine Kunstgattung, die ihre Ursprünge in der Renaissance hat.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Historienmalerei · Mehr sehen »

Ignazio Fiorillo

Ignazio Fiorillo. Ignazio Fiorillo (* 11. Mai 1715 in Neapel; † (6.–12.) Juni 1787 in Kassel) war ein italienischer Opernkomponist, Vertreter der sogenannten Neapolitanischen Schule, sowie Hofkapellmeister in Braunschweig und Kassel.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Ignazio Fiorillo · Mehr sehen »

Ilias

achten Buches der Ilias aus dem späten 5. oder frühen 6. Jahrhundert n. Chr. Kupferstich 18,8 × 34,3 cm 1793 nach einer Zeichnung von John Flaxman Auf dem Bild ''La Colère d’Achille'' („Der Zorn des Achilleus“), mit dem Michel-Martin Drolling 1810 den Prix de Rome gewann, ist der Moment der von Achilleus berufenen Heeresversammlung zu sehen, in dem Athene ihn hindert, gegen Agamemnon und dessen Beleidigung vorzugehen. Es befindet sich heute in der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris. Die Ilias, eines der ältesten schriftlich fixierten fiktionalen Werke Europas, schildert einen Abschnitt des Trojanischen Krieges.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Ilias · Mehr sehen »

Immatrikulation

Die Immatrikulation oder Einschreibung an einer Hochschule ist heute Voraussetzung, um die Einrichtungen einer deutschen Hochschule benutzen zu dürfen.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Immatrikulation · Mehr sehen »

Johann Stephan Pütter

Johann Stephan Pütter, Stich von Johann Elias Haid (1777) nach H. F. L. Matthieu Göttinger Gedenktafel für Johann Stephan Pütter Johann Stephan Pütter''(Gemälde von Carl Lafontaine'')http://kulturerbe.niedersachsen.de/viewer/objekt/isil_DE-7_puetter_m1_1/1/LOG_0000/ Sammlung: Göttinger Universitätsgeschichte - Porträts Johann Stephan Pütter (* 25. Juni 1725 in Iserlohn; † 12. August 1807 in Göttingen) war ein deutscher Staatsrechtslehrer und Publizist in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Johann Stephan Pütter · Mehr sehen »

Joseph Eduard Wessely

Joseph Eduard Wessely (* 8. Mai 1826 in Welletau (Veletov), unweit Kolín, Böhmen; † 17. März 1895 in Braunschweig) war ein deutschböhmischer Kunsthistoriker.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Joseph Eduard Wessely · Mehr sehen »

Karl Arndt (Kunsthistoriker)

Karl Arndt (* 22. August 1929 in Hannover; † 10. September 2018 in Emden) war ein deutscher Kunsthistoriker und Ordinarius für Kunstgeschichte an der Universität Göttingen.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Karl Arndt (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Klassische Archäologie

Johann Joachim Winckelmann, Begründer der Klassischen Archäologie; Porträt von Anton von Maron, 1768 Die Klassische Archäologie ist eine Spezialrichtung der Archäologie und eine altertumswissenschaftliche Disziplin, die sich mit den materiellen Hinterlassenschaften der antiken Kulturen des Mittelmeerraumes, vor allem der Griechen und Römer, befasst.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Klassische Archäologie · Mehr sehen »

Kunstgeschichte

Porträt von Giorgio Vasari, 1571–74, Uffizien, Florenz Die Kunstgeschichte oder Kunstwissenschaft, veraltet auch Kunsthistorik, ist eine geisteswissenschaftliche Disziplin, die Architektur, Bildkünste und -medien sowie kunsthandwerkliche Objekte einschließlich ihrer Theorien und Praktiken vom Mittelalter bis in die Gegenwart untersucht.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Kunstgeschichte · Mehr sehen »

Kunsthistoriker

Kunsthistoriker sind Geisteswissenschaftler, die sich mit Kunst, Architektur, Bildgeschichte und visueller Kultur verschiedener Epochen, Zeiten und Länder beschäftigen.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Kunsthistoriker · Mehr sehen »

Kunstsammlung der Universität Göttingen

''Kunstsammlung der Universität Göttingen'' im Auditoriengebäude Die Kunstsammlung der Universität Göttingen am Seminar für Kunstgeschichte der Universität Göttingen ist eine Sammlung von Gemälden, Grafiken und Skulpturen.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Kunstsammlung der Universität Göttingen · Mehr sehen »

Kupferstich

Kupferstich, 1661: Die Feuerwehr von Nürnberg mit einer Feuerspritze Der Kupferstich (veraltet auch Chalkographie genannt) ist ein grafisches Tiefdruckverfahren.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Kupferstich · Mehr sehen »

Ludwig Tieck

Johann Ludwig Tieck (* 31. Mai 1773 in Berlin; † 28. April 1853 ebenda), häufig nur Ludwig Tieck, war ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Ludwig Tieck · Mehr sehen »

Meyers Konversations-Lexikon

Bände von Meyers Enzyklopädischem Lexikon (9. Auflage) und Meyers Kleinem Konversations-Lexikon (1908) Meyers Konversations-Lexikon (zuletzt auch Meyers Enzyklopädisches Lexikon und Meyers Lexikon) ist ein enzyklopädisches Werk in deutscher Sprache.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Meyers Konversations-Lexikon · Mehr sehen »

Pompeo Batoni

Pompeo Batoni: ''Selbstportrait'', 1773–1774 Pompeo Girolamo Batoni, auch Pompeo Battoni (* 25. Januar 1708 in Lucca; † 4. Februar 1787 in Rom) war ein italienischer Maler.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Pompeo Batoni · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Professor · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Rom · Mehr sehen »

Romantik

''Der Wanderer über dem Nebelmeer'' von Caspar David Friedrich Die Romantik ist eine kulturgeschichtliche Epoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte und sich insbesondere auf den Gebieten der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik äußerte, aber auch die Gebiete Geschichte, Theologie und Philosophie sowie Naturwissenschaften und Medizin umfasste.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Romantik · Mehr sehen »

Salvator Rosa

Selbstbildnis Salvator Rosas aus dem Jahre 1640. Salvator Rosa Nachfolger, gemalt vor 1837, "Landschaft mit Merkur und dem verlogenen Holzfäller" Salvator Rosa, genannt Salvatoriello (* 20. Juni, 21.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Salvator Rosa · Mehr sehen »

Thomas Noll

Thomas Noll (* 27. Mai 1962 in Kassel) ist ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Thomas Noll · Mehr sehen »

Tobias Mayer

Tobias Mayer(Kupferstich von Conrad Westermayr) Tobias Mayer (auch Majer; * 17. Februar 1723 in Marbach am Neckar; † 20. Februar 1762 in Göttingen) war ein deutscher Astronom, Geograph, Kartograph, Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Tobias Mayer · Mehr sehen »

Vergil

Darstellung von Vergil in einem Mosaik aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. in Trier Publius Vergilius Maro, deutsch gewöhnlich Vergil, spätantik und mittellateinisch Virgilius und später im Deutschen auch Virgil (* 15. Oktober 70 v. Chr. bei Mantua; † 21. September 19 v. Chr. in Brindisi) war ein römischer Dichter und Epiker, der während der Zeit der Römischen Bürgerkriege und des Prinzipats des Octavian (ab 27 v. Chr. Augustus) lebte.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Vergil · Mehr sehen »

Vignette

Vignette aus ''Von Münsterischen Widertauffern'' (1589) Vignette aus ''Ladies’ Home Companion'' (1901) Das Wort Vignette (aus dem Französischen für „Randverzierung“, „Abzeichen“; von vigne „Weinrebe“) bezeichnet ursprünglich eine Kennzeichnung der Rebsorte am Rand eines Weinbergs und das Etikett einer Weinflasche.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Vignette · Mehr sehen »

Vittorio Bigari

Vittorio Maria Bigari (* 1692 in Bologna; † 1776 ebenda) war ein italienischer Maler des Spätbarock.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Vittorio Bigari · Mehr sehen »

Wilhelm Heinrich Wackenroder

Wilhelm Heinrich Wackenroder Wilhelm Heinrich Wackenroder (* 13. Juli 1773 in Berlin; † 13. Februar 1798 in Berlin) war ein deutscher Dichter und Jurist.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Wilhelm Heinrich Wackenroder · Mehr sehen »

Wilhelm van Kempen

Wilhelm van Kempen (* 31. Mai 1894 in Süchteln (Niederrhein), Kreis Kempen; † 24. Juli 1981 in Göttingen) war ein deutscher Kunsthistoriker und Stadtarchivar.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und Wilhelm van Kempen · Mehr sehen »

10. September

Der 10.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und 10. September · Mehr sehen »

13. Oktober

Der 13.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und 13. Oktober · Mehr sehen »

1748

Die Belagerung von Maastricht.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und 1748 · Mehr sehen »

1821

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann Dominik Fiorillo und 1821 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Giovanni Dominicus Fiorillo, Johann Dominicus Fiorillo.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »