Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Inge Kaul

Index Inge Kaul

Ingeborg Annelies Kaul (* 18. August 1944 in Wiesbaden; † 21. Januar 2023 in Berlin) war eine deutsche Soziologin und außerordentliche Professorin an der Hertie School of Governance in Berlin und beriet verschiedene staatliche, multilaterale und gemeinnützige Organisationen zu politischen Möglichkeiten der Bewältigung globaler Herausforderungen.

22 Beziehungen: Berlin, Bihar, Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen, Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen, German Institute of Development and Sustainability, Global Governance, Globale öffentliche Güter, Hertie School, Index der menschlichen Entwicklung, Indien, Internationale Atomenergie-Organisation, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Mahbub ul Haq, Süddeutsche Zeitung, Soziologe, Universität Konstanz, Vereinte Nationen, Wiesbaden, 18. August, 1944, 2023, 21. Januar.

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Inge Kaul und Berlin · Mehr sehen »

Bihar

Karte Bihars Bihar (Hindi: बिहार, Urdu: بہار Bihār) ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 94.163 km² und rund 104 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).

Neu!!: Inge Kaul und Bihar · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen

Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) ist ein eingetragener Verein und verfolgt die Aufgabe, die deutsche Öffentlichkeit über die Ziele, die Institutionen und die Aktivitäten der Vereinten Nationen (UN) zu informieren.

Neu!!: Inge Kaul und Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen

Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen ist ein Exekutivausschuss innerhalb der Generalversammlung der Vereinten Nationen.

Neu!!: Inge Kaul und Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

German Institute of Development and Sustainability

Verwaltungssitz in Bonn Tulpenfeld 6 Das German Institute of Development and Sustainability gGmbH (IDOS, sprich) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und Denkfabrik zu Fragen globaler nachhaltiger Entwicklung und internationaler Entwicklungspolitik mit Sitz in Bonn.

Neu!!: Inge Kaul und German Institute of Development and Sustainability · Mehr sehen »

Global Governance

Global Governance bezeichnet den zur Bewältigung globaler Probleme erforderlichen internationalen Rahmen von Prinzipien, Regeln, Gesetzen und Prozessen der Entscheidungsfindung, inklusive einer Reihe von Institutionen, um diese aufrechtzuerhalten – und meint keine „Weltregierung“ (Global Government).

Neu!!: Inge Kaul und Global Governance · Mehr sehen »

Globale öffentliche Güter

MCC-Definition von Globalen Gemeinschaftsgütern Globale öffentliche Güter (kurz GPGs, auch Global Commons) sind öffentliche Güter, die sich nicht auf nationalstaatliche Grenzen beschränken, sondern weltweit nutzbar sind.

Neu!!: Inge Kaul und Globale öffentliche Güter · Mehr sehen »

Hertie School

Die Hertie School (ehemals Hertie School of Governance) ist eine staatlich anerkannte private Hochschule mit Promotionsrecht in Berlin.

Neu!!: Inge Kaul und Hertie School · Mehr sehen »

Index der menschlichen Entwicklung

Der Index der menschlichen Entwicklung (abgekürzt HDI) der Vereinten Nationen ist ein Indikator für Staaten, der auch als Wohlstandsindikator bezeichnet wird.

Neu!!: Inge Kaul und Index der menschlichen Entwicklung · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Inge Kaul und Indien · Mehr sehen »

Internationale Atomenergie-Organisation

Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO;, IAEA) ist eine autonome wissenschaftlich-technische Organisation, die innerhalb des Systems der Vereinten Nationen einen besonderen Status innehat.

Neu!!: Inge Kaul und Internationale Atomenergie-Organisation · Mehr sehen »

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist eine Volluniversität und war im Wintersemester 2022/23 mit gut 43.000 Studenten die sechstgrößte Präsenzuniversität Deutschlands, gemessen an der Studentenzahl.

Neu!!: Inge Kaul und Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Mahbub ul Haq

Mahbub ul Haq (* 22. Februar 1934 in Jammu, Fürstentum Kaschmir und Jammu; † 16. Juli 1998 in New York) war ein einflussreicher und weltbekannter pakistanischer Ökonom.

Neu!!: Inge Kaul und Mahbub ul Haq · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Inge Kaul und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Soziologe

Ein Soziologe oder eine Soziologin (zu „sozial“, über französisch social von lateinisch socialis, „gesellschaftlich“) befasst sich wissenschaftlich mit dem Zusammenleben der Menschen in der Gesellschaft (Soziologie).

Neu!!: Inge Kaul und Soziologe · Mehr sehen »

Universität Konstanz

Die Universität Konstanz ist eine deutsche Universität am Bodensee.

Neu!!: Inge Kaul und Universität Konstanz · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Neu!!: Inge Kaul und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Wiesbaden

Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Landes Hessen und mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas.

Neu!!: Inge Kaul und Wiesbaden · Mehr sehen »

18. August

Der 18.

Neu!!: Inge Kaul und 18. August · Mehr sehen »

1944

Das Jahr 1944 ist von der Eröffnung der „Zweiten Front“ in Westeuropa im Zweiten Weltkrieg gegen das Deutsche Reich und schweren Niederlagen der Wehrmacht an der Ostfront geprägt.

Neu!!: Inge Kaul und 1944 · Mehr sehen »

2023

Das Jahr 2023 war wie das Vorjahr besonders geprägt von dem Russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.

Neu!!: Inge Kaul und 2023 · Mehr sehen »

21. Januar

Der 21.

Neu!!: Inge Kaul und 21. Januar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »