89 Beziehungen: Afrikanische Trypanosomiasis, Agrochemie, Anti-Atomkraft-Bewegung, Atoms for Peace, Atomwaffensperrvertrag, Austrian Institute of Technology, Übereinkommen über nukleare Sicherheit, Berliner-Friedensuhr-Preis, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Bundesrechnungshof, Döbling, Dezember 2004, Dosimeter, Dwight D. Eisenhower, Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, Forschungszentrum Seibersdorf, Friedensnobelpreis, Generalversammlung der Vereinten Nationen, Genf, Genfer Atomkonferenz, Grand Hotel Wien, Greenpeace, Hans Blix, Innere Stadt (Wien), Insektenkunde, Internationale Bewertungsskala für nukleare Ereignisse, Internationale Organisation (Völkerrecht), IPPNW, Irak, Iran, Italien, Japan, Kanada, Kap Verde, Kernenergie, Kernenergie nach Ländern, Kernkraftwerk, Kernphysik, Kernwaffe, Kiew, Lessons Learned, Liste der Kernkraftwerke, Liste meldepflichtiger Ereignisse in deutschen kerntechnischen Anlagen, Liste von Störfällen in europäischen kerntechnischen Anlagen, Liste von Unfällen in kerntechnischen Anlagen, Lutz Mez, Malaria, Mohammed el-Baradei, Monaco, New York City, ..., Nordkorea, Nuclear Energy Agency, Nuklearkatastrophe von Fukushima, Nuklearkatastrophe von Tschernobyl, Papua-Neuguinea, Pflanzenzüchtung, Radioaktivität, RANET, RBMK, Reaktorsicherheit, Reisenberg (Wien), Republik China (Taiwan), Safeguards, Saudi-Arabien, Schweiz, Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, Sigvard Eklund, Sonderorganisationen der Vereinten Nationen, Statens kärnkraftinspektion, Sterile-Insekten-Technik, Strålsäkerhetsmyndigheten, Stromerzeugung, Tokio, Toronto, Triest, UNESCO, US-Dollar, Vereinigte Staaten, Vereinte Nationen, Veterinärmedizin, Vienna International Centre, Waffenverbreitung, Weltgesundheitsorganisation, Westsahara, Wien, Wienerwald, William Sterling Cole, Yukiya Amano, Zweiter Golfkrieg. Erweitern Sie Index (39 mehr) »
Afrikanische Trypanosomiasis
Die Schlafkrankheit ist eine durch Unterarten von Trypanosoma brucei ausgelöste Tropenerkrankung, die auch als Afrikanische Trypanosomiasis bezeichnet wird.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Afrikanische Trypanosomiasis · Mehr sehen »
Agrochemie
Traktor bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln. Versprühung von Pflanzenschutzmittel mit einem Flugzeug; diese Form der Anwendung ist in der EU verboten. Die Agrochemie (auch Agrarchemie, Agrikulturchemie) ist ein Forschungs- und Entwicklungszweig der Chemie und gleichzeitig ein großindustrieller Produktionsbereich.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Agrochemie · Mehr sehen »
Anti-Atomkraft-Bewegung
Die Lachende Sonne der Anti-Atomkraft-Bewegung wird in vielen Ländern weltweit verwendet.Denise Winterman: http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/magazine/4484642.stm ''The Other Smiley''. BBC News Magazine, 1. Dezember 2005. Anti-Atomkraft-Bewegung bezeichnet weltweite soziale Bewegungen und zivilgesellschaftliche Engagements, die sich für einen Atomausstieg und gegen die Nutzung der Kernenergie wenden.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Anti-Atomkraft-Bewegung · Mehr sehen »
Atoms for Peace
US-amerikanische Briefmarke (1955) Atoms for Peace Symbol (1955 oder früher) Atoms for Peace ist der Titel einer Rede, die der US-amerikanische Präsident Dwight D. Eisenhower am 8.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Atoms for Peace · Mehr sehen »
Atomwaffensperrvertrag
Palast der Nationen in Genf) Nicht unterzeichnet Der Atomwaffensperrvertrag, auch Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen oder Nuklearer Nichtverbreitungsvertrag (NVV), (kurz Non-Proliferation Treaty oder NPT) ist ein internationaler Vertrag, der das Verbot der Verbreitung und die Verpflichtung zur Abrüstung von Kernwaffen sowie das Recht auf die „friedliche Nutzung“ der Kernenergie zum Gegenstand hat.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Atomwaffensperrvertrag · Mehr sehen »
Austrian Institute of Technology
Das AIT Austrian Institute of Technology (AIT) ist die größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung in Österreich.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Austrian Institute of Technology · Mehr sehen »
Übereinkommen über nukleare Sicherheit
Das Übereinkommen über nukleare Sicherheit oder Nukleare Sicherheitskonvention (eng. Convention on Nuclear Safety) ist ein multilaterales Abkommen zur weltweiten Erhöhung der Sicherheit ziviler Kernkraftwerke.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Übereinkommen über nukleare Sicherheit · Mehr sehen »
Berliner-Friedensuhr-Preis
Die Berliner Friedensuhr mit der Inschrift "Zeit sprengt alle Mauern" wurde am 9.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Berliner-Friedensuhr-Preis · Mehr sehen »
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (Apronym: BUND) ist eine nichtstaatliche Umwelt- und Naturschutzorganisation mit Sitz in Berlin.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland · Mehr sehen »
Bundesrechnungshof
Postministerium und Auswärtiges Amt Adenauerallee 81 in Bonn) Der Bundesrechnungshof (BRH) wurde aufgrund von GG als unabhängige, selbstständige und weisungsfreie externe Finanzkontrolle des Bundes (vgl. Rechnungshof) errichtet.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Bundesrechnungshof · Mehr sehen »
Döbling
Döbling ist der 19.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Döbling · Mehr sehen »
Dezember 2004
Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2004.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Dezember 2004 · Mehr sehen »
Dosimeter
Taschendosimeter, sog. Füllhalterdosimeter Dosimeter sind Messgeräte zur Messung der Strahlendosis – als Energiedosis oder Äquivalentdosis – im Rahmen des Strahlenschutzes.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Dosimeter · Mehr sehen »
Dwight D. Eisenhower
Dwight D. Eisenhower (1956) rechts Dwight David „Ike“ Eisenhower (* 14. Oktober 1890 in Denison, Texas, als David Dwight Eisenhower; † 28. März 1969 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer General of the Army und während des Zweiten Weltkriegs Supreme Commander der Supreme Headquarters, Allied Expeditionary Force (SHAEF) in Europa.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Dwight D. Eisenhower · Mehr sehen »
Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, im deutschen Sprachraum auch als Welternährungsorganisation bezeichnet, ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Rom.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen · Mehr sehen »
Forschungszentrum Seibersdorf
Das Forschungszentrum Seibersdorf, auch Österreichisches Forschungszentrum, Atomforschungszentrum bzw.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Forschungszentrum Seibersdorf · Mehr sehen »
Friedensnobelpreis
Die Medaille des an Henry Dunant verliehenen Nobelpreises (Bildmitte) Die Friedensnobelpreisurkunde von Willy Brandt Der Friedensnobelpreis ist der wichtigste internationale Friedenspreis und eine Kategorie des von dem schwedischen Erfinder und Industriellen Alfred Nobel gestifteten Nobelpreises.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Friedensnobelpreis · Mehr sehen »
Generalversammlung der Vereinten Nationen
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen Ein Vertreter eines UN-Mitgliedstaates hält eine Rede in der Vollversammlung Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) ist die Vollversammlung der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Generalversammlung der Vereinten Nationen · Mehr sehen »
Genf
Offizielles Logo der Stadt Genf Genf ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des gleichnamigen Kantons Genf in der Schweiz.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Genf · Mehr sehen »
Genfer Atomkonferenz
Die erste Genfer Atomkonferenz (englisch: International Conference on the Peaceful Uses of Atomic Energy) fand vom 8.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Genfer Atomkonferenz · Mehr sehen »
Grand Hotel Wien
Gesamtansicht Grand Hotel Wien ''Schneider’sches Haus'' (1866) Das Grand Hotel Wien ist ein 5-Sterne-Hotel in Wien an der Ringstraße.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Grand Hotel Wien · Mehr sehen »
Greenpeace
Greenpeace (deutsch: „grüner Frieden “) ist eine 1971 von Friedensaktivisten in Vancouver, Kanada, gegründete transnationale politische Non-Profit-Organisation, die den Umweltschutz zum Thema hat.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Greenpeace · Mehr sehen »
Hans Blix
Hans Blix in Wien, 2002. Fotograf: Dean Calma, IAEO Hans Martin Blix (* 28. Juni 1928 in Uppsala) ist ein schwedischer Politiker.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Hans Blix · Mehr sehen »
Innere Stadt (Wien)
Die Innere Stadt ist der 1.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Innere Stadt (Wien) · Mehr sehen »
Insektenkunde
Metamorphosis insectorum surinamensium'' (1705), Bildtafel LX Die Insektenkunde (lat. insectum „Insekt“, wörtlich „das Eingeschnittene“, von insecare „einschneiden“, „einkerben“) oder Entomologie (griech. ἔντομον éntomon „Insekt“, „das Eingeschnittene“, von ἐντέμνειν entémnein „einschneiden“) ist der Zweig der Zoologie, der sich mit den Insekten (Insecta), der artenreichsten Gruppe von Lebewesen, befasst.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Insektenkunde · Mehr sehen »
Internationale Bewertungsskala für nukleare Ereignisse
Die Internationale Bewertungsskala für nukleare und radiologische Ereignisse (Abkürzung INES von) ist eine Festlegung für sicherheitsrelevante Ereignisse, im Speziellen Störfälle und Atomunfälle in kerntechnischen Anlagen, insbesondere die Sicherheit von Kernkraftwerken betreffende.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Internationale Bewertungsskala für nukleare Ereignisse · Mehr sehen »
Internationale Organisation (Völkerrecht)
Eine Internationale Organisation im völkerrechtlichen Sinne ist ein Zusammenschluss von mindestens zwei Staaten oder anderen Völkerrechtssubjekten, der auf Dauer angelegt ist, sich in der Regel über nationale Grenzen hinweg betätigt und überstaatliche Aufgaben erfüllt.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Internationale Organisation (Völkerrecht) · Mehr sehen »
IPPNW
Die Organisation IPPNW (Abkürzung für International Physicians for the Prevention of Nuclear War; Name der deutschen Sektion IPPNW Deutschland – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.) ist ein internationaler Zusammenschluss von Human-, Tier- und Zahnärzten, die sich unter anderem vor allem für die Abrüstung atomarer Waffen einsetzt.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und IPPNW · Mehr sehen »
Irak
Die Republik Irak (amtlich) ist ein Staat in Vorderasien.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Irak · Mehr sehen »
Iran
Der Iran (auch Iran ohne Artikel;,, Vollform: Islamische Republik Iran), vor 1935 auf internationaler Ebene Persien, ist ein Staat in Vorderasien.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Iran · Mehr sehen »
Italien
Italien (amtlich Italienische Republik; Kurzform Italia) ist eine parlamentarische Republik in Südeuropa; seine Hauptstadt ist Rom. Das italienische Staatsgebiet liegt zum größten Teil auf der vom Mittelmeer umschlossenen Apennin­halbinsel und der Po-Ebene sowie im südlichen Gebirgsteil der Alpen. Der Staat grenzt an Frankreich, die Schweiz, Österreich und Slowenien. Die Kleinstaaten Vatikanstadt und San Marino sind vollständig vom italienischen Staatsgebiet umschlossen. Neben den großen Inseln Sizilien und Sardinien sind mehrere Inselgruppen vorgelagert. Italien ist Mitinitiator der Europäischen Integration und Gründungsmitglied der Europäischen Union, des Europarates und der Lateinischen Union. Das Land ist Mitglied der G7, der G20, der NATO, der Vereinten Nationen (UNO), der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und der Welthandelsorganisation (WTO). Italien zählt laut Index der menschlichen Entwicklung als Industriestaat zu den höchstentwickelten Ländern der Erde und ist gemessen am nominalen Bruttoinlandsprodukt die achtgrößte Volkswirtschaft der Welt. In: Internationaler Währungsfonds, April 2012. Das Land genießt einen hohen Lebensstandard sowie Bildungsgrad und besitzt eine der höchsten Lebenserwartungen. Mit rund 53 Millionen Touristen jährlich ist Italien eines der meistbesuchten Länder der Welt.. Das Gebiet des heutigen Italien war in der Antike die Kernregion des Römischen Reiches, die oberitalienische Toskana war das Kernland der Renaissance. Mit dem Risorgimento entstand der moderne italienische Nationalstaat: Von 1861 bis 1946 bestand unter dem Haus Savoyen das Königreich Italien, das rapide industrialisiert wurde, in das Konzert der europäischen Großmächte aufgenommen wurde und ab den 1880er Jahren ein Kolonialreich in Nord- und Ostafrika errichtete. Die kostspielige und verlustreiche Teilnahme am Ersten Weltkrieg von 1915 bis 1918 führte zwar zur Vergrößerung des Staatsgebietes, aber auch zu schweren sozialen Unruhen und ebnete den italienischen Faschisten unter Benito Mussolini den Weg zur Macht. Das faschistische Regime herrschte von 1922 bis 1943/45 über Italien und führte das Land 1940 auf der Seite der Achsenmächte in den Zweiten Weltkrieg. Die Kriegsniederlage führte zum Verlust der Kolonien und zu vergleichsweise geringfügigen Gebietsabtretungen an den Nachbarstaat Jugoslawien. Im Juni 1946 beendete eine Volksabstimmung die Monarchie; die heutige Republik wurde ausgerufen.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Italien · Mehr sehen »
Japan
Japan (japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) (amtlich: Staat Japan 日本国, Nihon-koku oder Nippon-koku) ist ein 6852 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden an Russland, im Nordwesten an die Volksrepublik China, im Westen an Nordkorea und Südkorea und im Südwesten an die Republik China (Taiwan) grenzt und flächenmäßig der viertgrößte Inselstaat der Welt ist.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Japan · Mehr sehen »
Kanada
Kanada (englisch und französisch Canada) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Kanada · Mehr sehen »
Kap Verde
Kap Verde (in Deutschland, Österreich und der Schweiz amtlich Cabo Verde) ist ein afrikanischer Inselstaat, bestehend aus den Kapverdischen Inseln mit neun bewohnten Inseln im Zentralatlantik, 570 Kilometer vor der Westküste des afrikanischen Kontinents.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Kap Verde · Mehr sehen »
Kernenergie
Kühltürmen sprache.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Kernenergie · Mehr sehen »
Kernenergie nach Ländern
Gegenwärtig betreiben 31 Länder weltweit 446 Kernreaktoren mit einer gesamten elektrischen Nettoleistung von rund 390 Gigawatt (Stand: 31. Juli 2017).
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Kernenergie nach Ländern · Mehr sehen »
Kernkraftwerk
Kernkraftwerk Grafenrheinfeld. Der Kernreaktor befindet sich unter der Kuppel in der Mitte. Links und rechts stehen zwei Kühltürme. Kernkraftwerk Gösgen (Schweiz) Ein Kernkraftwerk (KKW), auch Atomkraftwerk (AKW), ist ein Wärmekraftwerk zur Gewinnung elektrischer Energie aus Kernenergie durch kontrollierte Kernspaltung (Fission).
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Kernkraftwerk · Mehr sehen »
Kernphysik
Die Kernphysik (früher auch Atomwissenschaft) ist der Teilbereich der Physik, der sich mit dem Aufbau und dem Verhalten von Atomkernen beschäftigt.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Kernphysik · Mehr sehen »
Kernwaffe
Atombombentest „Romeo“ (Sprengkraft 11 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 27. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Kernwaffen – auch Atomwaffen oder Nuklearwaffen genannt – sind Waffen, deren Wirkung auf den kernphysikalischen Reaktionen der Kernspaltung oder der Kernfusion beruht.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Kernwaffe · Mehr sehen »
Kiew
Logo von Kiew Kiew, Wydubytschi-Kloster Kiew (/Kyjiw; /Kijew) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine sowie Verwaltungssitz des Oblast Kiew und des Rajon Kiew-Swjatoschyn.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Kiew · Mehr sehen »
Lessons Learned
Lessons Learned (amerikanisch, brit. Lessons Learnt), deutsch Gewonnene Erkenntnisse, ist ein Fachbegriff des Projektmanagements beziehungsweise des Wissensmanagements.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Lessons Learned · Mehr sehen »
Liste der Kernkraftwerke
Civaux – Kernkraftwerk mit den leistungsstärksten Reaktorblöcken der Welt Die Liste der Kernkraftwerke enthält alle Kernkraftwerke weltweit, die zur kommerziellen Gewinnung elektrischer Energie genutzt werden.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Liste der Kernkraftwerke · Mehr sehen »
Liste meldepflichtiger Ereignisse in deutschen kerntechnischen Anlagen
Übersicht der deutschen Atomkraftwerke Diese Liste behandelt meldepflichtige Betriebsereignisse in deutschen kerntechnischen Anlagen.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Liste meldepflichtiger Ereignisse in deutschen kerntechnischen Anlagen · Mehr sehen »
Liste von Störfällen in europäischen kerntechnischen Anlagen
Diese Liste behandelt bekannt gewordene Vorfälle in europäischen kerntechnischen Anlagen außerhalb Deutschlands.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Liste von Störfällen in europäischen kerntechnischen Anlagen · Mehr sehen »
Liste von Unfällen in kerntechnischen Anlagen
Die Liste von Unfällen in kerntechnischen Anlagen nennt Unfälle, die anhand der Internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse INES als Unfall der Stufe 4 und höher eingestuft worden sind.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Liste von Unfällen in kerntechnischen Anlagen · Mehr sehen »
Lutz Mez
Lutz Mez (* 2. August 1944 in Karlsbad) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Lutz Mez · Mehr sehen »
Malaria
Malaria – auch Sumpffieber, Wechselfieber, Marschenfieber, Febris intermittens, Kaltes Fieber oder veraltet Akklimatisationsfieber, Klimafieber, Küstenfieber, Tropenfieber genannt – ist eine Infektionskrankheit, die von einzelligen Parasiten der Gattung Plasmodium hervorgerufen wird.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Malaria · Mehr sehen »
Mohammed el-Baradei
Mohammed el-Baradei (2008) Mohammed el-Baradei (Muḥammad Muṣṭafā al-Barādaʿī; * 17. Juni 1942 in Kairo, Ägypten) ist ein ägyptischer Diplomat.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Mohammed el-Baradei · Mehr sehen »
Monaco
Luftansicht Monacos Blick nach Monte-Carlo und auf das Observatorium Das Fürstentum Monaco (monegassisch Principatu de Múnegu, Italienisch Principato di Monaco) ist ein südeuropäischer Stadtstaat und nach der Vatikanstadt der zweitkleinste Staat der Erde.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Monaco · Mehr sehen »
New York City
New York City (BE:; AE:, kurz: New York, deutsch veraltet: Neuyork, Abk.: NYC) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und New York City · Mehr sehen »
Nordkorea
Die Demokratische Volksrepublik Korea (kor. 조선민주주의인민공화국, 朝鮮民主主義人民共和國,, Chosŏn Minjujuŭi Inmin Konghwaguk), bekannt als Nordkorea, ist ein Staat in Ostasien.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Nordkorea · Mehr sehen »
Nuclear Energy Agency
Die Nuclear Energy Agency (NEA) ist eine halb-autonome Institution innerhalb der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zur Förderung einer sicheren, umweltschonenden und wirtschaftlichen Nutzung der Kernenergie.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Nuclear Energy Agency · Mehr sehen »
Nuklearkatastrophe von Fukushima
Satellitenfoto der Reaktorblöcke 1 bis 4 (von rechts nach links) am 16. März 2011 nach mehreren Explosionen und Bränden Tōhoku-Erdbebens“: Ein Küstenausschnitt nahe Iwanuma südlich Sendai in der Präfektur Miyagi (nördlich angrenzend an die Präfektur Fukushima).dlr.de,: http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10460/685_read-759/year-all/#/gallery/1534 ''DLR veröffentlicht Satellitenbilder des japanischen Katastrophengebiets'' (23. Dezember 2016) Als Nuklearkatastrophe von Fukushima wird eine Reihe katastrophaler Unfälle und schwerer Störfälle ab dem 11.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Nuklearkatastrophe von Fukushima · Mehr sehen »
Nuklearkatastrophe von Tschernobyl
Reaktor Nr. 4 in Tschernobyl im Juni 2013 Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ereignete sich am 26.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Nuklearkatastrophe von Tschernobyl · Mehr sehen »
Papua-Neuguinea
Papua-Neuguinea (Tok Pisin Independen Stet bilong Papua Niugini) ist nach Indonesien und Madagaskar der flächenmäßig drittgrößte Inselstaat der Welt.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Papua-Neuguinea · Mehr sehen »
Pflanzenzüchtung
Durch Züchtung entstandene Mais­sorten Ziel der Pflanzenzüchtung ist die genetische Veränderung von Pflanzenpopulationen zur Verbesserung biologischer und ökonomischer Eigenschaften.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Pflanzenzüchtung · Mehr sehen »
Radioaktivität
DIN EN ISO 7010 W003: ''Warnung vor radioaktiven Stoffen oder ionisierenden Strahlen'' (auch auf abschirmenden Behältern) Radioaktivität („Strahl“ und activus „tätig“, „wirksam“; zusammengesetzt also „Strahlungsaktivität“) ist die Eigenschaft instabiler Atomkerne, spontan ionisierende Strahlung auszusenden.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Radioaktivität · Mehr sehen »
RANET
RANET ist die Abkürzung für Response and Assistance Network und ist ein Teil des Notfallschutzes der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA).
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und RANET · Mehr sehen »
RBMK
Ein RBMK (transkribiert Reaktor Bolschoi Moschtschnosti Kanalny, zu Deutsch etwa Hochleistungs-Reaktor mit Kanälen) ist ein graphitmoderierter, wassergekühlter Siedewasser-Druckröhrenreaktor sowjetischer Bauart.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und RBMK · Mehr sehen »
Reaktorsicherheit
Die Sicherheit von Kernkraftwerken ist ein Kriterium für Auslegung, Genehmigung, Bau und Betrieb von Anlagen zur nuklearen Energieerzeugung.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Reaktorsicherheit · Mehr sehen »
Reisenberg (Wien)
Der Reisenberg, umgangssprachlich Am Cobenzl genannt, ist ein Berg im 19.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Reisenberg (Wien) · Mehr sehen »
Republik China (Taiwan)
Die Republik China (weithin bekannt als Taiwan), in der Schweiz und in Österreich amtlich Taiwan (Chinesisches Taipei), auch Taiwan (ROC) bzw.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Republik China (Taiwan) · Mehr sehen »
Safeguards
Der Begriff Safeguards wird im englischen Sprachraum und von internationalen Organisationen zur Bezeichnung von „Absicherungsmaßnahmen“, im Sinne von Schutzmechanismen verwendet.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Safeguards · Mehr sehen »
Saudi-Arabien
Das Königreich Saudi-Arabien (veraltet auch Saud-Arabien oder Saudisch-Arabien) ist eine absolute Monarchie in Vorderasien.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Saudi-Arabien · Mehr sehen »
Schweiz
--> Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Zentraleuropa.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Schweiz · Mehr sehen »
Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
Sitzungssaal des Sicherheitsrates im UN-Hauptquartier in New York City Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, oftmals auch als Weltsicherheitsrat bezeichnet, ist ein Organ der Vereinten Nationen.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Sicherheitsrat der Vereinten Nationen · Mehr sehen »
Sigvard Eklund
Sigvard Eklund Sigvard Arne Eklund (* 19. Juni 1911 in Kiruna, Schweden; † 30. Januar 2000 in Wien) war ein schwedischer Wissenschaftler und von 1961 bis 1981 Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO).
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Sigvard Eklund · Mehr sehen »
Sonderorganisationen der Vereinten Nationen
Die Sonderorganisationen der Vereinten Nationen sind rechtlich, organisatorisch und finanziell selbständige Internationale Organisationen, die durch den Artikel 63 der Charta der Vereinten Nationen mit den Vereinten Nationen verbunden sind.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Sonderorganisationen der Vereinten Nationen · Mehr sehen »
Statens kärnkraftinspektion
Statens kärnkraftinspektion (SKI) war eine staatliche Behörde in Schweden mit Sitz in Stockholm.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Statens kärnkraftinspektion · Mehr sehen »
Sterile-Insekten-Technik
Die Technik wurde erstmals gegen die Neuwelt-Schraubenwurmfliege (''Cochliomyia hominivorax'') angewandt. Sterile-Insekten-Technik (englisch sterile insect technology, SIT), auch Autozidmethode oder Selbstvernichtungsverfahren genannt, ist eine Methode, um Populationen von Schadinsekten mittels einer großen Anzahl steriler Individuen zu dezimieren oder auszurotten.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Sterile-Insekten-Technik · Mehr sehen »
Strålsäkerhetsmyndigheten
Strålsäkerhetsmyndigheten (Strahlensicherheitsbehörde) ist die schwedische Behörde für Strahlenschutz und Sicherheit in der Kernenergie.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Strålsäkerhetsmyndigheten · Mehr sehen »
Stromerzeugung
Prozentualer Strommix in Deutschland 1990–2017 Stromerzeugung in Deutschland seit 1900 in Terawattstunden Als Stromerzeugung oder Stromproduktion ist die großtechnische Gewinnung elektrischer Energie mit Hilfe von Kraftwerken gemeint.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Stromerzeugung · Mehr sehen »
Tokio
Tokio (auch Tokyo, älter Tokjo, Tokei, vor 1868 bekannt als Dscheddo, Yeddo, Yedo, Jeddo, Jedo, Edo, jap. 東京, Tōkyō) ist eine Weltstadt in der Kantō-Region im Osten der japanischen Hauptinsel Honshū.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Tokio · Mehr sehen »
Toronto
Toronto (englische Aussprache; regional auch oder) ist mit 2,6 Millionen Einwohnern die größte Stadt Kanadas und die Hauptstadt der Provinz Ontario.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Toronto · Mehr sehen »
Triest
Das Rathaus an der Piazza dell’Unità d’Italia Triest (triestinisch/venetisch sowie,, sowie) ist eine in Norditalien am Golf von Triest gelegene Hafen- und Großstadt mit Einwohnern (Stand), darunter eine slowenische Minderheit.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Triest · Mehr sehen »
UNESCO
Die UNESCO (auch: Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur) ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und UNESCO · Mehr sehen »
US-Dollar
Der US-Dollar (United States Dollar; Abkürzung: USD; Symbol: $) ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und US-Dollar · Mehr sehen »
Vereinigte Staaten
Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), kurz auch Vereinigte Staaten (englisch United States, abgekürzt U.S., US) genannt und häufig auch verkürzt zu Amerika (englisch America), sind eine föderale Republik, die aus 50 Bundesstaaten, einem Bundesdistrikt (der Hauptstadt Washington, D.C.), fünf größeren Territorien und etlichen Inselterritorien besteht.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »
Vereinte Nationen
New York Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (VN),, häufig auch UNO für United Nations Organization, sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Vereinte Nationen · Mehr sehen »
Veterinärmedizin
Hinweis auf eine niedergelassene Veterinärmedizinerin mit Äskulapstab Die Veterinärmedizin (vom französischen Wort vétérinaire), auch als Tiermedizin oder Tierheilkunde bezeichnet, beschäftigt sich mit den Krankheiten von Tieren, mit dem Tierschutz und begleitender Forschung, aber auch mit Lebensmitteln tierischer Herkunft und verwandten Themen.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Veterinärmedizin · Mehr sehen »
Vienna International Centre
Das Vienna International Centre (VIC,, oft synonym als UNO-City bezeichnetAnm.: Zum Komplex der UNO-City gehört auf gesetzlicher Basis neben dem Vienna International Centre (VIC) auch das Austria Center Vienna (ACV).) wurde 1973–1979 von der Republik Österreich und der Stadt Wien nach den Plänen des österreichischen Architekten Johann Staber im 22. Wiener Gemeindebezirk, Donaustadt, als Amtssitzzentrum für internationale Organisationen errichtet.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Vienna International Centre · Mehr sehen »
Waffenverbreitung
Waffenverbreitung, in Fachkreisen auch Proliferation (lat. proles ‚Nachwuchs‘, ‚Sprößling‘ und ferre ‚tragen‘), ist im Rüstungsbereich die Bezeichnung für die Weiterverbreitung bzw.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Waffenverbreitung · Mehr sehen »
Weltgesundheitsorganisation
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist die Koordinationsbehörde der Vereinten Nationen für das internationale öffentliche Gesundheitswesen.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Weltgesundheitsorganisation · Mehr sehen »
Westsahara
Westsahara ist heute geteilt, der Westen steht unter der Kontrolle Marokkos (grün), der äußerste Osten und Süden unter der Kontrolle der Polisario (gelb) Freie Zone“ befindet sich nicht unter marokkanischer Hoheit Die Westsahara ist ein Territorium an der Atlantikküste Nordwestafrikas, das nach dem Abzug der ehemaligen Kolonialmacht Spanien 1975 von Marokko beansprucht und größtenteils annektiert wurde.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Westsahara · Mehr sehen »
Wien
Wien ist die Bundeshauptstadt von Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Wien · Mehr sehen »
Wienerwald
Der Wienerwald als östlichster Ausläufer der Nordalpen ist eine Gebirgsgruppe in Niederösterreich und Wien und bildet damit das Nordostende der Alpen.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Wienerwald · Mehr sehen »
William Sterling Cole
William Sterling Cole (1956) William Sterling Cole (* 18. April 1904 in Painted Post, Steuben County, New York; † 15. März 1987 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und William Sterling Cole · Mehr sehen »
Yukiya Amano
Yukiya Amano (Dezember 2013) Yukiya Amano (jap. 天野 之弥, Amano Yukiya; * 9. Mai 1947 in Yugawara, Präfektur Kanagawa) ist ein japanischer Diplomat.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Yukiya Amano · Mehr sehen »
Zweiter Golfkrieg
Der Zweite Golfkrieg (auch Erster Irakkrieg genannt)(جنگ دوم خلیج فارس) begann mit der gewaltsamen Eroberung Kuwaits durch den Irak am 2. August 1990.
Neu!!: Internationale Atomenergie-Organisation und Zweiter Golfkrieg · Mehr sehen »
Leitet hier um:
Agence internationale de l'Energie atomique, Agence internationale de l'énergie atomique, Agence internationale de l’énergie atomique, IAEO, International Atomic Energy Agency, Internationale Atomenergie-Agentur, Internationale Atomenergiebehörde, Internationale Atomenergieorganisation, UN-Atombehörde.