Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heinrich von Veldeke

Index Heinrich von Veldeke

Heinrich von Veldeke (* vor 1150; † zwischen 1190 und 1200; mittelhochdeutsch: Heinrich von Veldig, limburgisch: Heinric van Veldeke, niederländisch: Hendrik van Veldeke) ist in Deutschland zumeist als niederländisch-deutscher Dichter des 12. Jahrhunderts bekannt und stammte aus einem adligen Geschlecht, das in der Nähe von Maastricht seinen Sitz hatte.

54 Beziehungen: Adel, Akademie der Wissenschaften der DDR, Blasonierung, Carl von Kraus, Christopher de Hamel, Cola Minis, Deutschland, Dichter, Eef Overgaauw, Eneasroman, Et al., Freyburg (Unstrut), Friedrich I. (HRR), Geislingen an der Steige, Gisela Kornrumpf, Gottfried von Straßburg, Hans Fromm (Germanist), Hartmann von Aue, Höfischer Roman, Hermann I. (Thüringen), Herrschaft Lohn, Herzog August Bibliothek, Joachim Hamm, Ludwig Ettmüller, Ludwig Wolff (Germanist), Maastricht, Maastrichter Platt, Mainz, Manuskript, Meinolf Schumacher, Ministeriale, Mittelhochdeutsche Sprache, Mittelniederländische Sprache, Niederlande, Niederländische Sprache, Otto Behaghel, Provinz Limburg (Niederlande), Richard M. Meyer, Roman d’Énéas, Südniederfränkisch, Schloss Neuenburg (Freyburg), Staatsbibliothek zu Berlin, Stadeck, Theodor Frings, Ulrich von Liechtenstein, Universitätsbibliothek Heidelberg, Verfasserlexikon, Vergil, Werner Schröder (Philologe), Wolfram von Eschenbach, ..., 1150, 1190, 12. Jahrhundert, 1200. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Adel

Idealbild Karls des Großen mit erst lange nach seinem Tod hergestellten Teilen der Reichskleinodien, gemalt 1513 von Albrecht Dürer im Auftrag seiner Vaterstadt Nürnberg. Die Schrift im Bild lautet: „Karolus magnus / imp(er)avit Annis·14·“. Die umlaufende Schrift lautet: „Dis ist der gstalt vnd biltnus gleich / kaiser karlus der das Remisch reich / Den teitschen under tenig macht / Sein kron vnd klaidung hoch geacht / Zaigt man zu Nurenberg alle Jar / Mit andern haltum offenbar“. Der Adel (oder edili „edles Geschlecht, die Edelsten“) versteht sich selbst als eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär (als Adelsgeschlecht) tradiert.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Adel · Mehr sehen »

Akademie der Wissenschaften der DDR

Die Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW), bis 1972 als Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) bezeichnet, war die bedeutendste Forschungsinstitution der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Akademie der Wissenschaften der DDR · Mehr sehen »

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Blasonierung · Mehr sehen »

Carl von Kraus

Carl von Kraus (* 20. April 1868 in Wien; † 9. April 1952 in München) war ein österreichisch-deutscher germanistischer Mediävist (Altgermanist).

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Carl von Kraus · Mehr sehen »

Christopher de Hamel

Christopher de Hamel hält eine Lesung ''The Library of Saint Thomas Becket'' im Burlington House, Society of Antiquaries of London, 6. Juni 2017 Christopher Francis Rivers de Hamel (* 20. November 1950 in London) ist ein britischer Bibliothekswissenschaftler und Experte für mittelalterliche Manuskripte.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Christopher de Hamel · Mehr sehen »

Cola Minis

Nicolaas „Cola“ Theodorus Jean Pierre Minis (* 9. Dezember 1912 in Heerlen, Niederlande; † 12. April 1988 in Amsterdam, Niederlande) war ein niederländischer Germanist und Mediävist.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Cola Minis · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Deutschland · Mehr sehen »

Dichter

David Jones, diskutieren ihre Reime in der Werkstatt eines Schuhmachers (1959) Ein Dichter ist ein Verfasser von Dichtung im Sinne von sprachlicher und schriftstellerischer Kunst.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Dichter · Mehr sehen »

Eef Overgaauw

Eef Overgaauw, auch Everardus Adrianus Overgaauw oder E. A. Overgaauw, (* 29. August 1957 in Leidschendam) ist ein niederländischer Kodikologe, Paläograf und Historiker.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Eef Overgaauw · Mehr sehen »

Eneasroman

Szenen aus der Eneide. Nach einer Handschrift des 15. Jahrhunderts Der Eneasroman (auch Eneit oder Eneide) ist eine freie Bearbeitung und Übersetzung des französischen Roman d’Énéas.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Eneasroman · Mehr sehen »

Et al.

Et al., selten ausgeschrieben et alii (Maskulinum), et aliae (Femininum) oder et alia (Neutrum), ist Lateinisch und bedeutet „und andere“.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Et al. · Mehr sehen »

Freyburg (Unstrut)

Freyburg, Luftaufnahme (2018) Rathaus Freyburg Freyburg (Unstrut) ist eine Stadt an der Unstrut im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt und Zentrum des Weinanbaugebietes Saale-Unstrut.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Freyburg (Unstrut) · Mehr sehen »

Friedrich I. (HRR)

Heinrich VI., der bereits die Königskrone trägt (links), und Friedrich von Schwaben mit Herzogshut. Miniaturmalerei aus der Historia Welforum, zwischen 1185 und 1195. Fulda, Hessische Landesbibliothek, Cod. D. 11, fol. 14r. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Friedrich I. (HRR) · Mehr sehen »

Geislingen an der Steige

WMF-Gelände, die Geislinger Altstadt und das Rohrachtal mit der Geislinger Steige Geislingen an der Steige ist eine Stadt in Baden-Württemberg, im Südosten der Region Stuttgart etwa 15 km südöstlich von Göppingen bzw.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Geislingen an der Steige · Mehr sehen »

Gisela Kornrumpf

Gisela Kornrumpf ist eine deutsche mediävistische Germanistin.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Gisela Kornrumpf · Mehr sehen »

Gottfried von Straßburg

Meister Gottfried von Straßburg (Codex Manesse, 1. Viertel 14. Jahrhundert) Gottfried von Straßburg († um 1215) war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dichter des Mittelalters.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Gottfried von Straßburg · Mehr sehen »

Hans Fromm (Germanist)

Hans Fromm (* 26. Mai 1919 in Berlin; † 25. Juni 2008 in Ottobrunn) war ein deutscher Professor für germanistische Mediävistik und Finnougristik.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Hans Fromm (Germanist) · Mehr sehen »

Hartmann von Aue

Herr Hartmann von Aue (idealisierte Miniatur im Codex Manesse, fol. 184v, um 1300) Hartmann von Aue, auch Hartmann von Ouwe († vermutlich zwischen 1210 und 1220) gilt neben Wolfram von Eschenbach und Gottfried von Straßburg als der bedeutendste Epiker der mittelhochdeutschen Klassik um 1200.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Hartmann von Aue · Mehr sehen »

Höfischer Roman

Der höfische Roman (französisch roman courteois, besser eigentlich höfisches Epos) ist die epische Großform der höfischen Dichtung, die ab Mitte des 12.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Höfischer Roman · Mehr sehen »

Hermann I. (Thüringen)

Landgraf Hermann von Thüringen und seine Gemahlin Sophie, Landgrafenpsalter (1211–1213), Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, HB II 24, fol. 174v. Hermann I. oder Hermann von Thüringen (* um 1155; † 25. April 1217 in Gotha) aus der Familie der Ludowinger war Pfalzgraf von Sachsen und Landgraf von Thüringen.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Hermann I. (Thüringen) · Mehr sehen »

Herrschaft Lohn

Die Herrschaft Lohn, auch Herrlichkeit Lohn oder (Frei-)Grafschaft Lohn genannt, war eine hoch- und spätmittelalterliche Herrschaft im Bereich des Westmünsterlandes und des heute niederländischen Achterhoeks.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Herrschaft Lohn · Mehr sehen »

Herzog August Bibliothek

Die Herzog August Bibliothek (kurz HAB, amtliche Bezeichnung Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel) in Wolfenbüttel (Niedersachsen) – auch bekannt unter dem Namen Bibliotheca Augusta – ist eine international bekannte Bibliothek.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Herzog August Bibliothek · Mehr sehen »

Joachim Hamm

Joachim Hamm (* 1967 in Würzburg) ist ein deutscher germanistischer Mediävist.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Joachim Hamm · Mehr sehen »

Ludwig Ettmüller

Ernst Moritz Ludwig Ettmüller (Pseudonym: Frauenlob der Jüngere; * 5. Oktober 1802 in Gersdorf; † 14. April 1877 in Unterstrass, heute zu Zürich) war ein deutscher Germanist.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Ludwig Ettmüller · Mehr sehen »

Ludwig Wolff (Germanist)

Ludwig Wolff (* 1. Februar 1892 in Nieder-Wildungen; † 30. Juni 1975 in Gießen) war ein deutscher Germanist und Professor an der Universität Göttingen und an der Universität Marburg.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Ludwig Wolff (Germanist) · Mehr sehen »

Maastricht

Maastricht (bis ins 20. Jahrhundert auch Maestricht geschrieben, in den meisten limburgischen Dialekten Mesjtreech, im Maastrichter Dialekt aber Mestreech) ist die Hauptstadt der niederländischen Provinz Limburg und eine der ältesten Städte der Niederlande.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Maastricht · Mehr sehen »

Maastrichter Platt

Das Maastrichter Platt (Eigenbezeichnung: Mestreechs, niederländisch Maastrichts) ist jener Dialekt des Limburgischen, der in der niederländischen Stadt Maastricht gesprochen wird.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Maastrichter Platt · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Mainz · Mehr sehen »

Manuskript

Benediktinerstift Weihenstephan, vermutlich um 1475 Unter Manuskript oder Handschrift versteht man in der Bibliothekswissenschaft oder Editionsphilologie handgeschriebene Bücher, Briefe oder andere Publikationsformen (von ‚von Hand Geschriebenes‘; Abkürzung: Ms., Mehrzahl Mss.). Im engeren Sinne versteht man darunter durch manuelles Schreiben mit Tinte oder anderen Farbmitteln auf Papyrus, Palmblättern, Birkenrinde, Pergament, Holzbrettchen oder Papier gebrachte Werke.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Manuskript · Mehr sehen »

Meinolf Schumacher

Meinolf Schumacher (* 8. Mai 1954 in Dortmund) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und germanistischer Mediävist.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Meinolf Schumacher · Mehr sehen »

Ministeriale

Ein Ministeriale (mittellateinisch ministerialis; Plural: Ministerialen) oder Dienstmann (Plural: Dienstmannen, Dienstleute) ist ein im (ursprünglich antiken kaiserlichen) Dienst stehender Beamter.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Ministeriale · Mehr sehen »

Mittelhochdeutsche Sprache

Als mittelhochdeutsche Sprache oder Mittelhochdeutsch (Abkürzung Mhd.) bezeichnet man sprachhistorisch jene Sprachstufe des Deutschen, die in verschiedenen Varietäten zwischen 1050 und 1350 im ober- und mitteldeutschen Raum gesprochen wurde.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Mittelhochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Mittelniederländische Sprache

Als mittelniederländische Sprache (Abk. Mnl. oder Mnld.) bezeichnet man die Vorstufe des Neuniederländischen, wie es zwischen 1150 und 1500 gesprochen wurde.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Mittelniederländische Sprache · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Niederlande · Mehr sehen »

Niederländische Sprache

Die niederländische Sprache (niederländisch Nederlandse taal), kurz Niederländisch (Aussprache), ist eine westgermanische Sprache, die weltweit von etwa 30 Millionen Menschen gesprochen wird und 25 Millionen Menschen als Muttersprache dient.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Niederländische Sprache · Mehr sehen »

Otto Behaghel

Wilhelm Maximilian Otto Behaghel (* 3. Mai 1854 in Karlsruhe; † 9. Oktober 1936 in München) war ein deutscher Germanist und Professor an den Universitäten Heidelberg, Basel und Gießen.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Otto Behaghel · Mehr sehen »

Provinz Limburg (Niederlande)

Limburg heißt die südlichste der zwölf Provinzen der Niederlande.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Provinz Limburg (Niederlande) · Mehr sehen »

Richard M. Meyer

Richard M. Meyer Richard Moritz Meyer (* 5. Juli 1860 in Berlin; † 8. Oktober 1914 ebenda) war ein deutscher Germanist.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Richard M. Meyer · Mehr sehen »

Roman d’Énéas

Der Roman d’Énéas (Äneasroman) ist ein ohne Verfassernamen überliefertes altfranzösisches Versepos aus dem 12.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Roman d’Énéas · Mehr sehen »

Südniederfränkisch

Gliederung des südniederfränkischen Dialektraumes nach Isoglossenzonen Südniederfränkisch ist eine Dialektgruppe, die zum kontinentalen westgermanischen Dialektkontinuum gehört.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Südniederfränkisch · Mehr sehen »

Schloss Neuenburg (Freyburg)

Gesamtansicht aus Richtung Naumburg Innenhof der Kernburg Luftaufnahme (2018) Das Schloss Neuenburg ist eine Höhenburganlage im Süden des Landes Sachsen-Anhalt auf dem spornartigen Ausläufer einer Hochfläche über dem Ostufer der unteren Unstrut.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Schloss Neuenburg (Freyburg) · Mehr sehen »

Staatsbibliothek zu Berlin

Mitte Tiergarten Die Staatsbibliothek zu Berlin (kurz: SBB oder Stabi) ist eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Staatsbibliothek zu Berlin · Mehr sehen »

Stadeck

Wappen der Herren von Stadeck (Stadegge) aus dem Codex Manesse Die Herren von Stadeck (Stadecker), ein Ministerialengeschlecht der steirischen Landesfürsten, lebten im 13.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Stadeck · Mehr sehen »

Theodor Frings

Theodor Frings (ca. 1949) Theodor Frings (* 23. Juli 1886 in Dülken, Niederrhein; † 6. Juni 1968 in Leipzig) war ein deutscher germanistischer Mediävist und Linguist.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Theodor Frings · Mehr sehen »

Ulrich von Liechtenstein

Abbildung im ''Codex Manesse''. Ulrich ist als zimiergeschmückter Turnierritter dargestellt, „verkleidet“ als Dame Venus (mit Amorpfeil und Fackel). In dieser Form unternahm er laut seiner Lebensbeschreibung 1227 eine große literarische Turnierfahrt. Büste von Bildhauer Alfred Schlosser in der Grazer Burg Ulrich von Liechtenstein (auch: Ulrich von Lichtenstein; * um 1200; † 26. Januar 1275) war ein Minnesänger und Dichter des Mittelalters, der in mittelhochdeutscher Sprache dichtete.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Ulrich von Liechtenstein · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsbibliothek Heidelberg, Hauptgebäude Altstadt Die Universitätsbibliothek Heidelberg ist die Zentralbibliothek im Bibliothekssystem der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Universitätsbibliothek Heidelberg · Mehr sehen »

Verfasserlexikon

Die deutsche Literatur des Mittelalters.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Verfasserlexikon · Mehr sehen »

Vergil

Darstellung von Vergil in einem Mosaik aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. in Trier Publius Vergilius Maro, deutsch gewöhnlich Vergil, spätantik und mittellateinisch Virgilius und später im Deutschen auch Virgil (* 15. Oktober 70 v. Chr. bei Mantua; † 21. September 19 v. Chr. in Brindisi) war ein römischer Dichter und Epiker, der während der Zeit der Römischen Bürgerkriege und des Prinzipats des Octavian (ab 27 v. Chr. Augustus) lebte.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Vergil · Mehr sehen »

Werner Schröder (Philologe)

Werner Schröder (* 13. März 1914 in Vaethen; † 11. Juli 2010 in Marburg) war ein deutscher Philologe und germanistischer Mediävist.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Werner Schröder (Philologe) · Mehr sehen »

Wolfram von Eschenbach

Wolfram von Eschenbach,Autorbild als Ritter im Codex Manesse König Maximilian II. von Bayern Wolfram von Eschenbach,Statue auf der Burg Abenberg Wolfram von Eschenbach (* um 1170 bzw. 1160/1180 in Franken, wahrscheinlich in Obereschenbach (heute Wolframs-Eschenbach); † um/nach 1220) war ein deutscher Dichter.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und Wolfram von Eschenbach · Mehr sehen »

1150

Denkmal Albrechts des Bären.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und 1150 · Mehr sehen »

1190

Die Levante während des Dritten Kreuzzugs.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und 1190 · Mehr sehen »

12. Jahrhundert

Territoriale, politische Situation im 12. Jahrhundert. Das 12.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und 12. Jahrhundert · Mehr sehen »

1200

Keine Beschreibung.

Neu!!: Heinrich von Veldeke und 1200 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Heinric van Veldeke, Hendrik van Veldeke.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »