Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wilhelm-Wisser-Schule

Index Wilhelm-Wisser-Schule

Die Wilhelm-Wisser-Schule (selbstgewähltes Akronym: WWS, umgangssprachliche Kurzform: Wisser-Schule) ist eine Gemeinschaftsschule im schleswig-holsteinischen Kreis Ostholstein, die sich in Trägerschaft der Stadt Eutin befindet.

39 Beziehungen: Abitur, Akronym, Begabtenförderung, Berufsbildende Schule, Bläserklasse, Deutsche Sprache, Dialekt, Euro, Eutin, Gemeinschaftsschule, Grundschule, Gymnasialprofessor, Hauptschulabschluss, Investition, Jahrgangsstufe, Kleiner Eutiner See, Konfliktlotse, Kooperation, Kreis Ostholstein, Landkreis, Lehrer, Luftlinie, Märchen, Mediation, Million, Mittlerer Schulabschluss, Muttersprache, Offene Ganztagsschule, Schüler, Schleswig-Holstein, Schulabschluss, Schulbibliothek, Schulträger, Schulverein, Stadt, Turnhalle, Umgangssprache, Weiterführende Schule, Wilhelm Wisser.

Abitur

Das Abitur (von, Partizip Futur von abire ‚weggehen‘: ‚derjenige, der weggehen wird‘), umgangssprachlich oft mit „Abi“ abgekürzt, bezeichnet den höchsten Schulabschluss in Deutschland und damit eine allgemeine Hochschulreife.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Abitur · Mehr sehen »

Akronym

Ein Akronym (von sowie ónoma, dorisch und äolisch de) ist ein Sonderfall der Abkürzung.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Akronym · Mehr sehen »

Begabtenförderung

Begabtenförderung ist die Unterstützung von Lernenden, die als überdurchschnittlich begabt identifiziert wurden (zum Beispiel als hochbegabt).

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Begabtenförderung · Mehr sehen »

Berufsbildende Schule

Die Bezeichnung berufsbildende Schule (auch berufliche Schule) steht als Sammelbegriff für eine Vielzahl verschiedener Schulformen.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Berufsbildende Schule · Mehr sehen »

Bläserklasse

Bläserklasse Blechbläser in einem Jugendorchester Die Bläserklasse ist eine Schulklasse, die statt am herkömmlichen Musikunterricht, an einer anderen Form des Musikunterrichts teilnimmt.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Bläserklasse · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Dialekt

Ein Dialekt (und griechisch-,, ‚Redeweise‘, ‚Dialekt/Mundart‘, ‚Sprache‘, von) oder eine Mundart (eine barockzeitliche Eindeutschung von Philipp von Zesen, Christian Gueintz und Justus Georg Schottelius) ist eine lokale oder regionale Sprachvarietät.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Dialekt · Mehr sehen »

Euro

-münzen Euro-Banknoten der zweiten Serie Der Euro (ISO-Code: EUR, Symbol: €) ist laut Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, eines in AEUV geregelten Politikbereichs der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Euro · Mehr sehen »

Eutin

Eutin ist die Kreisstadt des Kreises Ostholstein im Osten Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Eutin · Mehr sehen »

Gemeinschaftsschule

Unter einer Gemeinschaftsschule wird nach moderner Lesart ein eher struktureller Zusammenschluss von Schulen verstanden, in dem Kinder und Jugendliche vom 1.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Gemeinschaftsschule · Mehr sehen »

Grundschule

Unterricht am ersten Schultag an einer Grundschule in Bayern Grundschule bezeichnet in der Bundesrepublik Deutschland die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 (nur in den Ländern Berlin und Brandenburg Klassen 1 bis 6) besuchen.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Grundschule · Mehr sehen »

Gymnasialprofessor

Gymnasialprofessor ist eine Bezeichnung für Lehrkräfte an höheren Schulen, insbesondere an Gymnasien, mit regional unterschiedlicher Bedeutung.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Gymnasialprofessor · Mehr sehen »

Hauptschulabschluss

Der Hauptschulabschluss ist in Deutschland der erste allgemeinbildende Schulabschluss.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Hauptschulabschluss · Mehr sehen »

Investition

Unter einer Investition versteht man in der Wirtschaft allgemein den Einsatz von Kapital oder Sachgütern für einen bestimmten Verwendungszweck durch Wirtschaftssubjekte bei anderen Wirtschaftssubjekten.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Investition · Mehr sehen »

Jahrgangsstufe

Eine Jahrgangsstufe, auch Klassenstufe, in Österreich und der Schweiz Schulstufe, bezeichnet die Gesamtheit der Klassen oder Kurse, die im selben Jahr eingeschult wurden oder demselben Lernabschnitt zugehörig sind.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Jahrgangsstufe · Mehr sehen »

Kleiner Eutiner See

Der Kleine Eutiner See ist ein See am südwestlichen Rand der ostholsteinischen Kreisstadt Eutin in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Kleiner Eutiner See · Mehr sehen »

Konfliktlotse

Konfliktlotse oder Streitschlichter ist im schulischen Kontext die Bezeichnung für einen Schüler mit Ausbildung in Konfliktreduktion, Gewaltprävention sowie in Aspekten in schulbezogener Mediation.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Konfliktlotse · Mehr sehen »

Kooperation

Kooperation (‚Zusammenwirkung‘, ‚Mitwirkung‘) ist das zweckgerichtete Zusammenwirken, bzw.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Kooperation · Mehr sehen »

Kreis Ostholstein

Der Kreis Ostholstein ist ein Kreis im Land Schleswig-Holstein.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Kreis Ostholstein · Mehr sehen »

Landkreis

Kreise bzw. Landkreise in Deutschland; kreisfreie Städte (in Baden-Württemberg Stadtkreis genannt) sind gelb markiert (Stand 2017). Ein Landkreis (abgekürzt: Lk, Lkr, Lkrs oder Landkrs.) oder Kreis (abgekürzt: Kr) ist nach deutschem Kommunalrecht ein Gemeindeverband und eine Gebietskörperschaft.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Landkreis · Mehr sehen »

Lehrer

''Der Schulmeister von Eßlingen'' (Dar­stellung aus dem Codex Manesse, um 1340) ''Lehrer Lämpel'' in der Geschichte ''Max und Moritz'' (Wilhelm Busch, 1865) Ein Lehrer (weiblich Lehrerin) ist eine Person, die andere Personen auf einem Gebiet weiterbildet, auf dem sie selber einen Vorsprung an Können, Wissen oder Erfahrung hat.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Lehrer · Mehr sehen »

Luftlinie

Münster in Straßburg (Frankreich) Der kürzeste Weg auf der Erdoberfläche zwischen Punkt A und B ist eine Orthodrome. Früh morgens bei klarer Sicht aufgenommen, der Hohe Schneeberg in der Böhmischen Schweiz. Vom Kamerastandort aus in Dresden sind es Luftlinie ca. 53 km. Gut erkennbar auch der 33 m hohe Schneebergturm. Im Vordergrund sieht man den Schuttberg Leuben (links) und die Antenne auf dem Cottaer Spitzberg (rechts). Video: Die Erdkrümmung veranschaulicht am Beispiel der Luftlinie zwischen Konstanz und Bregenz über den Bodensee hinweg Als Luftlinie bezeichnet man die kürzeste Entfernung zweier Punkte in der Landschaft über den direkten Luftweg, wenn die beiden Punkte in Sichtverbindung liegen.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Luftlinie · Mehr sehen »

Märchen

Märchen (Diminutiv zu mittelhochdeutsch mære „Kunde, Bericht, Nachricht“) sind Prosatexte, die von wundersamen Begebenheiten erzählen.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Märchen · Mehr sehen »

Mediation

Mediation ist ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes, bei dem unabhängige „allparteiliche“ Dritte die Konfliktparteien in ihrem Konfliktlösungsprozess begleiten.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Mediation · Mehr sehen »

Million

Notgeldschein: eine Million Mark, München (1923) Million (Abkürzung Mio., Mill.) ist ein Zahlwort und bezeichnet die Zahl 1.000.000.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Million · Mehr sehen »

Mittlerer Schulabschluss

Der Mittlere Schulabschluss (in den meisten Bundesländern als Realschulabschluss bezeichnet, in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen als Fachoberschulreife, in Mecklenburg-Vorpommern als Mittlere Reife, in Rheinland-Pfalz als Qualifizierter Sekundarabschluss I, im Saarland als Mittlerer Bildungsabschluss) ist im Schulsystem der Bundesrepublik Deutschland ein Bildungsabschluss, der üblicherweise am Ende der 10.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Mittlerer Schulabschluss · Mehr sehen »

Muttersprache

australischen Sydney. Inschrift: ''Conserve your mother language'' Als Muttersprache bezeichnet man eine vom Sprecher in der frühen Kindheit ohne formalen Unterricht erlernte Sprache.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Muttersprache · Mehr sehen »

Offene Ganztagsschule

Die Offene Ganztagsschule (OGS, kurz „Offene Schule“ genannt) orientiert sich im Gegensatz zur Ganztagsschule überwiegend an der klassischen Unterrichtsstruktur der Halbtagsschule und bietet nach dem Unterricht ein zusätzliches, freiwilliges Nachmittagsprogramm.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Offene Ganztagsschule · Mehr sehen »

Schüler

Schüler mit seinem Lehrer Quelle: Illustration aus dem 17. Jahrhundert zu Comenius: Orbis sensualium pictus Schüler auf dem Land (1948) Schüler im Informatikunterricht (2012) Ein Schüler ist eine Person, die im organisatorischen Rahmen einer Schule lernt oder zur Anhängerschaft bzw.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Schüler · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Schulabschluss

Seinen ersten Schulabschluss erhält ein Schüler nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung an einer allgemeinbildenden Schule.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Schulabschluss · Mehr sehen »

Schulbibliothek

Gymnasiums Laurentianum Arnsberg in der ehemaligen Klosterbibliothek des Stift Wedinghausen Schulbibliotheken sind Bibliotheken in Schulen.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Schulbibliothek · Mehr sehen »

Schulträger

Als Schulträger (in Österreich: Schulerhalter, in Bayern Aufwandsträger) bezeichnet man rechtsfähige Institutionen, die die sächlichen Bedingungen für eine Schuleinrichtung bereitstellen und unterhalten, also die räumlich-technischen Voraussetzungen sowie alle sächlichen Bedingungen zur Sicherung von Unterricht und Erziehung einschließlich der außerschulischen Kooperation.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Schulträger · Mehr sehen »

Schulverein

Der Begriff Schulverein hat mehrere verschiedene Bedeutungen.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Schulverein · Mehr sehen »

Stadt

Rom Toronto La Paz Kairo Jericho, die tiefstgelegene Stadt der Welt Jerewan Hongkong Mumbai San Francisco Berlin Wien Eine Stadt (von ‚Standort‘, ‚Stelle‘; etymologisch eins mit Statt, Stätte; vgl. dagegen Staat) ist eine größere, zentralisierte und abgegrenzte Siedlung im Schnittpunkt größerer Verkehrswege mit einer eigenen Verwaltungs- und Versorgungsstruktur.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Stadt · Mehr sehen »

Turnhalle

Sporthalle in Köthen (Anhalt) Innenansicht der Sporthalle Augsburg Turnhalle in einer deutschen Schule Eine Turnhalle (auch Sporthalle oder Turnsaal) ist eine gedeckte Halle oder ein entsprechend großer, hallenartiger Raum in einem Gebäude zur Ausübung verschiedener Sportarten.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Turnhalle · Mehr sehen »

Umgangssprache

Die Umgangssprache, auch Alltagssprache, Normalsprache oder Gebrauchssprache, ist – im Gegensatz zur Standardsprache und auch zur Fachsprache – die Sprache, die im täglichen Umgang benutzt wird, aber keinem spezifischen Soziolekt entspricht.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Umgangssprache · Mehr sehen »

Weiterführende Schule

Weiterführende Schulen nennt man verschiedene Gruppen von Schulen.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Weiterführende Schule · Mehr sehen »

Wilhelm Wisser

Heinrich Wilhelm Wisser (* 27. August 1843 in Klenzau (Ostholstein); † 13. Oktober 1935 in Oldenburg (Oldb)) war ein deutscher Gymnasialprofessor sowie Märchen- und Mundartforscher.

Neu!!: Wilhelm-Wisser-Schule und Wilhelm Wisser · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Heinrich-Harms-Schule.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »