Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Henry Stuart, Duke of Gloucester

Index Henry Stuart, Duke of Gloucester

Johann Boeckhorst (1659). Henry Stuart, Duke of Gloucester. Gemalt von Adriaen Hanneman. Henry Stuart, Duke of Gloucester Henry Stuart, Duke of Gloucester KG (auch Henry of Oatlands, * 8. Juli 1640 in Oatlands Palace, Surrey; † 13. September 1660 in Palace of Whitehall, London) war ein englisch-schottischer Prinz aus dem Haus Stuart.

39 Beziehungen: Duke of Gloucester, Dunkerque, Earl of Cambridge, Englischer Bürgerkrieg, Französisch-Spanischer Krieg (1635–1659), Haus Stewart, Henrietta Maria von Frankreich, Hinrichtung, Hosenbandorden, Jakob II. (England), Karl I. (England), Karl II. (England), Katholizismus, Königreich England, Königreich Schottland, Knight Companion, Konstitutionelle Monarchie, London, Lordprotektor, Maidenhead, Maria Henrietta Stuart, Oatlands Palace, Oliver Cromwell, Palace of Whitehall, Paris, Pocken, Prinz, Protestantismus, Robert Sidney, 2. Earl of Leicester, Rumpfparlament (England), Stuart-Restauration, Surrey, Tower of London, Westminster Abbey, Wilhelm II. (Oranien), 13. September, 1640, 1660, 8. Juli.

Duke of Gloucester

Wappen des aktuellen Duke of Gloucester Richard, 2. Duke of Gloucester Duke of Gloucester ist ein erblicher britischer Adelstitel, der viermal in der Peerage of England sowie je einmal in der Peerage of Great Britain und der Peerage of the United Kingdom verliehen wurde.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Duke of Gloucester · Mehr sehen »

Dunkerque

Dunkerque bzw.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Dunkerque · Mehr sehen »

Earl of Cambridge

Earl of Cambridge war ein erblicher britischer Adelstitel, der siebenmal in der Peerage of England verliehen wurde.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Earl of Cambridge · Mehr sehen »

Englischer Bürgerkrieg

Allegorie des Englischen Bürgerkriegs von William Shakespeare Burton (1855). Ein Royalist liegt verwundet am Boden, ein Puritaner in Schwarz steht im Hintergrund. Der Englische Bürgerkrieg (englisch: English Civil War) wurde von 1642 bis 1649 zwischen den Anhängern König Karls I. von England („Cavaliers“) und jenen des englischen Parlaments („Roundheads“) ausgetragen.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Englischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Französisch-Spanischer Krieg (1635–1659)

Der Französisch-Spanische Krieg (1635–1659) zwischen den Königreichen Spanien und Frankreich fand zum großen Teil parallel zu anderen großen Konflikten, insbesondere dem Dreißigjährigen Krieg und dem Achtzigjährigen Krieg statt und war durch den habsburgisch-französischen Gegensatz geprägt.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Französisch-Spanischer Krieg (1635–1659) · Mehr sehen »

Haus Stewart

Ursprüngliches Stammwappen der Familie Stewart Das Haus Stewart (auch Clan Stewart) ist eine schottische Adelsfamilie.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Haus Stewart · Mehr sehen »

Henrietta Maria von Frankreich

150px Henrietta Maria (* 15. November 1609 in Paris; † 10. September 1669 in Schloss Colombes) war durch ihre Heirat mit Karl I. von 13.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Henrietta Maria von Frankreich · Mehr sehen »

Hinrichtung

Hinrichtungen 2006 in einigen Ländern laut Amnesty InternationalAmnesty International: http://www.amnesty.org/ (Englisch). Anzahl der Hinrichtungen in den USA, 1608 bis 2009 Eine Hinrichtung, im Sprachgebrauch auch Exekution, ist die vorsätzliche Tötung eines in der Gewalt der Hinrichtenden befindlichen gefangenen Menschen, meist als Vollzug einer von der Justiz eines Landes ausgesprochenen Verurteilung zur Todesstrafe.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Hinrichtung · Mehr sehen »

Hosenbandorden

Symbol des Hosenbandordens Der Hosenbandorden (auch Order of the Garter; deutsch auch Orden des blauen Hosenbandes, Orden des Heiligen Georg in England oder Hochedler Orden vom Hosenbande) ist der exklusivste britische Orden und einer der angesehensten Europas.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Hosenbandorden · Mehr sehen »

Jakob II. (England)

rahmenlos Jakob II.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Jakob II. (England) · Mehr sehen »

Karl I. (England)

König Karl I., Porträt von Daniel Mytens (1631) Karl I. (* 19. November 1600 in Dunfermline; † 30. Januar 1649 in London) aus dem Haus Stuart war von 1625 bis 1649 König von England, Schottland und Irland.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Karl I. (England) · Mehr sehen »

Karl II. (England)

rahmenlos Karl II. (auch The Merry Monarch genannt; * 29. Mai 1630 in London; † 6. Februar 1685 ebenda) aus dem Haus Stuart war König von England, Schottland und Irland (durch die Monarchisten am 30. Januar 1649 ausgerufen; Thronbesteigung nach der Wiederherstellung der Königswürde am 29. Mai 1660).

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Karl II. (England) · Mehr sehen »

Katholizismus

Katholizismus bezeichnet die Repräsentation des römisch-katholischen Christentums in der Gesellschaft, basierend auf der durch den katholischen Glauben geprägten Weltanschauung und Wertvorstellung.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Katholizismus · Mehr sehen »

Königreich England

Das Königreich England bestand vom Zusammenbruch der Heptarchie im Frühmittelalter bis zum Jahr 1707.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Königreich England · Mehr sehen »

Königreich Schottland

Das Königreich Schottland (schottisch-gälisch Rìoghachd na h-Alba) existierte auf dem Gebiet des heutigen Schottlands von 843 bis 1707.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Königreich Schottland · Mehr sehen »

Knight Companion

Der Begriff Knight Companion bezeichnet die Ordensstufe eines einstufigen staatlichen Ritterordens des Vereinigten Königreichs.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Knight Companion · Mehr sehen »

Konstitutionelle Monarchie

Subnationale Monarchie(n) vorhanden Eine konstitutionelle Monarchie ist im weiteren Sinne eine Monarchie, in der die Macht des Monarchen durch eine Verfassung (Konstitution, lat. constitutio) geregelt und beschränkt wird.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Konstitutionelle Monarchie · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und London · Mehr sehen »

Lordprotektor

Stempelriss wurde mit der Enthauptung nach seinem Tod in Verbindung gebracht Der englische Titel Lordprotektor (engl.: Lord Protector, „Schutzherr“), ursprünglich auf Regenten angewandt, bezeichnete während der kurzen republikanischen Phase der britischen Geschichte das Staatsoberhaupt des Commonwealth von England, Schottland und Irland.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Lordprotektor · Mehr sehen »

Maidenhead

Bücherei in Maidenhead Maidenhead ist eine Stadt in Berkshire, England.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Maidenhead · Mehr sehen »

Maria Henrietta Stuart

Maria Henrietta Stuart, Princess Royal (1631-1660). Gemalt von Gerrit van Honthorst Prinzessin Maria, Princess Royal, Fürstin von Oranien und Gräfin von Nassau (Mary Henrietta Oranien-Nassau, geborene Stuart; * 4. November 1631 im St James’s Palace, London; † 24. Dezember 1660 im Palace of Whitehall, ebenda) war eine englisch-schottische Prinzessin.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Maria Henrietta Stuart · Mehr sehen »

Oatlands Palace

der ursprüngliche Oatlands Palace im 16. Jahrhundert Oatlands Palace ist ein Adelssitz, der sowohl von den Tudors als auch den Stuarts als königliches Schloss genutzt wurde.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Oatlands Palace · Mehr sehen »

Oliver Cromwell

rahmenlos Irland Oliver Cromwell (* 25. April 1599 in Huntingdon; † 3. September 1658 in Westminster) war ein englischer Parlamentarier, Heerführer und während der kurzen republikanischen Periode in der Geschichte Englands ab 1649 der führende Staatsmann des Landes.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Oliver Cromwell · Mehr sehen »

Palace of Whitehall

Palace of Whitehall, das Banqueting House befindet sich ganz links (Gemälde von Hendrick Danckerts) Der Palace of Whitehall war ab 1530 die Hauptresidenz der britischen Monarchen in London.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Palace of Whitehall · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Paris · Mehr sehen »

Pocken

Ein mit Pocken infiziertes Kind (Bangladesch, 1973) Als Pocken, Blattern oder Variola, genannt auch Pockenkrankheit, bezeichnet man eine für den Menschen gefährliche und lebensbedrohliche Infektionskrankheit, die von Pockenviren (Orthopox variolae) verursacht wird.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Pocken · Mehr sehen »

Prinz

Prinz und Prinzessin sind die im deutschen Sprachraum üblichen Bezeichnungen für nicht regierende Nachkommen bestimmter Familien (Häuser) des Hochadels.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Prinz · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Protestantismus · Mehr sehen »

Robert Sidney, 2. Earl of Leicester

Robert Sidney, 2.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Robert Sidney, 2. Earl of Leicester · Mehr sehen »

Rumpfparlament (England)

Als Rumpfparlament (oder einfach rump) bezeichneten schon die Zeitgenossen spöttisch das 1648 aus dem Langen Parlament hervorgegangene und durch die Vertreibung der presbyterianischen Abgeordneten durch Oliver Cromwell verkleinerte englische Unterhaus.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Rumpfparlament (England) · Mehr sehen »

Stuart-Restauration

Als Stuart-Restauration (englisch Restoration) wird in der englischen Geschichte die Epoche zwischen 1660 und 1689 bezeichnet, als unter den Königen Karl II. und Jakob II. aus dem Haus Stuart die während des Englischen Bürgerkriegs abgeschaffte Monarchie wiederhergestellt wurde.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Stuart-Restauration · Mehr sehen »

Surrey

Surrey ist eine Grafschaft (County) im Süden Englands.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Surrey · Mehr sehen »

Tower of London

His Majesty’s Royal Palace and Fortress of the Tower of London (auf deutsch: Königlicher Palast Seiner Majestät und Festung des Tower of London, kurz: der Londoner Tower) ist ein befestigter Gebäudekomplex am Nordufer der Themse am südöstlichen Ende der City of London und damit zugleich im Zentrum der englischen Region Greater London (London).

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Tower of London · Mehr sehen »

Westminster Abbey

Westminster Abbey Westminster Abbey, (eigentlich The Collegiate Church of St Peter, Westminster), ist eine Kirche in London.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Westminster Abbey · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Oranien)

Gerrit van Honthorst: Prinz Wilhelm II. (1651) Wilhelm II.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und Wilhelm II. (Oranien) · Mehr sehen »

13. September

Der 13.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und 13. September · Mehr sehen »

1640

Keine Beschreibung.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und 1640 · Mehr sehen »

1660

Entwicklung des schwedischen Imperiums bis 1660.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und 1660 · Mehr sehen »

8. Juli

Der 8.

Neu!!: Henry Stuart, Duke of Gloucester und 8. Juli · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Heinrich, Herzog von Gloucester.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »