Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heilig-Geist-Kirche (München)

Index Heilig-Geist-Kirche (München)

Die katholische Pfarrkirche Heilig Geist gehört zu den ältesten erhaltenen Kirchengebäuden Münchens.

81 Beziehungen: Andreas Wolff (Maler), Barock, Barth (Patrizierfamilie), Brüder Asam, Brezenreiter, Cosmas Damian Asam, Dehio-Handbuch, Der Engel des Herrn, Disposition (Orgel), Egid Quirin Asam, Erdinger Glockengießerei, Erwin Schleich, Erzbistum München und Freising, Ferdinand von Bayern (1550–1608), Franz Borgias Maerz, Franz Reber, Frauenkirche (München), Friedrich Löwel, Gaben des Heiligen Geistes, Georg Biehl, Georg Dehio, Georg Paula, Giovanni Antonio Viscardi, Glocke, Glockengießerei in Apolda, Glockengießerei Rudolf Perner, Gotik, Gründonnerstag, Hallenkirche, Hans Krumpper, Hans Leinberger, Heilig-Geist-Spital (München), Heiligstes Herz Jesu, Herbert Pée, Innozenz IV., Johann Georg Ettenhofer, Johann Georg Greiff, Johann Heinrich Schönfeld, Johann Ulrich Loth, Joseph Hauber, Joseph Ignaz Schilling, Karl Manninger, Katharina von Alexandrien, Klaus Gallas, Koppel (Orgel), Liste von Heilig-Geist-Kirchen, Ludwig der Kelheimer, Ludwig Glötzle, Manual (Musik), Mayer’sche Hofkunstanstalt, ..., München, Nikolaus Gottfried Stuber, Orgel, Orgelbau Eisenbarth, Pedal (Orgel), Peter Jakob Horemans, Pfarrkirche, Pietà, Rainer Maria Schießler, Régence, Römisch-katholische Kirche, Register (Orgel), Reinhard Raffalt, Romanik, Säkularisation in Bayern, Schlagton, Spitalkirche, St. Maximilian (München), St. Peter (München), Stadtbrand von München, Talburgtor, Tegernsee, Traktur, Tremulant, Trinität, Veit (Heiliger), Vierzehn Nothelfer, Viktualienmarkt, Willibald Siemann, Windlade, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (31 mehr) »

Andreas Wolff (Maler)

Büste Andreas Wolf, Maler Ruhmeshalle München Altarbild von Andreas Wolff am Rassoaltar in der Wallfahrtskirche Andechs Andreas Wolff, auch Johann Andreas Wolff, (* 11. Dezember 1652 in München; † 9. April 1716) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Andreas Wolff (Maler) · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Barock · Mehr sehen »

Barth (Patrizierfamilie)

Wappen der Barth Die Familie Barth (auch Bart, Barth zu Harmating, Barth von Harmating, Part oder Parth) war eine wohlhabende Münchner Patrizierfamilie, die im Jahr 1596 als Barth zu Harmating in den Adelsstand erhoben wurde.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Barth (Patrizierfamilie) · Mehr sehen »

Brüder Asam

Klosterkirche Weltenburg Cosmas Damian Asam: Selbstporträt mit Brüdern, 1720 Cosmas Damian Asam: Porträt des Bruders Egid Quirin deutsche Briefmarke von 1989 zum 250. Todestag von Cosmas Damian Asam zeigt ein Detail aus dem Kuppelfresko im Kloster Weltenburg von Egid Quirin Asam. Die Brüder Asam, Cosmas Damian Asam (1686–1739) und Egid Quirin Asam (1692–1750), waren als Bildhauer, Stuckateure, Maler und Architekten tätig, die auf getrennte Rechnung, aber meist gemeinsam vor allem in Süddeutschland arbeiteten.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Brüder Asam · Mehr sehen »

Brezenreiter

Auschchnitt aus dem Deckenfresko der Heilig-Geist-Kirche mit dem Brenzenreiter und seinem Schimmel Der Brezenreiter ist eine historische Figur der Münchner Stadtgeschichte.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Brezenreiter · Mehr sehen »

Cosmas Damian Asam

Klosterkirche Weltenburg Briefmarke aus dem Jahr 1989 Selbstporträt von Cosmas Damian Asam Cosmas Damian Asam (* 28. September 1686 vermutlich in Benediktbeuern; † 10. Mai 1739 in München) war ein deutscher Maler und Architekt des Spätbarocks.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Cosmas Damian Asam · Mehr sehen »

Dehio-Handbuch

Georg Dehio: ''Handbuch der deutschen Kunst­denk­mäler. Band I. Mittel­deutschland''. Ernst Wasmuth, Berlin 1905 Das Dehio-Handbuch (auch: „Der Dehio“) ist ein anlässlich des Tags der Denkmalpflege von 1900 von dem deutschen Kunsthistoriker Georg Dehio geschaffenes Verzeichnis (Kunstführer) der kunsthistorisch bedeutendsten Kunstdenkmäler und ihrer Ausstattung im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Dehio-Handbuch · Mehr sehen »

Der Engel des Herrn

Verkündigungsengel von Fra Angelico Der Engel des Herrn, auch nach seinem lateinischen Beginn der Angelus genannt, ist ein Gebet, das morgens, mittags und abends verrichtet wird.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Der Engel des Herrn · Mehr sehen »

Disposition (Orgel)

Als Disposition bezeichnet man die Gesamtanlage einer Orgel.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Disposition (Orgel) · Mehr sehen »

Egid Quirin Asam

Porträt – gemalt von seinem Bruder Egid Quirin Asam (getauft 1. September 1692 in Tegernsee; † 29. April 1750 in Mannheim) war ein deutscher Maler, bedeutender Stuckateur und Bildhauer des Spätbarocks.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Egid Quirin Asam · Mehr sehen »

Erdinger Glockengießerei

Die Erdinger Glockengießerei bestand von 1850 bis 1971.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Erdinger Glockengießerei · Mehr sehen »

Erwin Schleich

Erwin Schleich (* 20. April 1925 in München; † 13. August 1992) war ein deutscher Architekt, Denkmalpfleger und Architekturhistoriker, der besonders für den Wiederaufbau von Münchner Baudenkmälern nach Schäden im Zweiten Weltkrieg bekannt wurde.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Erwin Schleich · Mehr sehen »

Erzbistum München und Freising

Freisinger Mohr) Frauenkirche zu München Dom St. Maria und St. Korbinian zu Freising Freisinger Mohr findet sich seit dem Spätmittelalter im Wappen der Freisinger Bischöfe Überquerung der Alpen auf dem Weg nach Rom im Jahre 710'', Jan Polack, Öl auf Nadelholz, 1489 Hl. Korbinian Domberg von Caspar von Zumbusch Wallfahrtskirche Tuntenhausen Wallfahrtskirche Maria Gern mit dem Untersberg St. Bartholomä am Königssee vor dem Watzmann Das Erzbistum München und Freising ist eine römisch-katholische Erzdiözese im Süden Bayerns mit Sitz in München.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Erzbistum München und Freising · Mehr sehen »

Ferdinand von Bayern (1550–1608)

Prinz Ferdinand von Bayern Ferdinand von Bayern, 1578, mit 28 Jahren Gedenkstein an Ferdinand von Bayern und seine wittelsbacher Familienlinie in Wartenberg (Oberbayern) Stadtplan Münchens von Tobias Volckmer, 1613 Ferdinand von Bayern (* 20. Januar 1550 in Landshut; † 30. Januar 1608 in München) war ein Prinz von Bayern, Feldherr und Begründer der Wittelsbacher Seitenlinie der Grafen von Wartenberg, der sogenannten Ferdinandinischen Linie des bayerischen Herrscherhauses, die 1736 ausstarb.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Ferdinand von Bayern (1550–1608) · Mehr sehen »

Franz Borgias Maerz

Franz Borgias Maerz Landsberger Straße 80 um 1904. Im linken Gebäude befand sich die Orgelbaufirma Maerz. Zur Straßenseite hin lag das Wohnhaus, dahinter der Montagesaal. Die beiden Gebäude wurden bei den letzten Luftangriffen im Jahr 1945 durch Sprengbomben zerstört Hainsacker Franz Borgias Maerz (* 30. Juli 1848 in München; † 23. März 1910 ebenda) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Franz Borgias Maerz · Mehr sehen »

Franz Reber

Franz Xaver von Reber (* 10. November 1834 in Cham; † 4. September 1919 in Pöcking, Landkreis Starnberg) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Franz Reber · Mehr sehen »

Frauenkirche (München)

Frauenkirche um 1900 Neuem Rathaus Beleuchtete Frauenkirche am Abend Die Frauenkirche, offiziell der Dom zu Unserer Lieben Frau, kurz auch der Münchner Dom, ist ein spätgotisches Kirchengebäude in der Münchner Altstadt und zählt zu den Wahrzeichen der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Frauenkirche (München) · Mehr sehen »

Friedrich Löwel

Friedrich Löwel (* 23. Juli 1849 in Naila; † 30. Juni 1914 in München) war ein deutscher Architekt und Baubeamter.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Friedrich Löwel · Mehr sehen »

Gaben des Heiligen Geistes

Als Gaben des Heiligen Geistes werden im Christentum besondere, vom Heiligen Geist verliehene Begabungen bezeichnet.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Gaben des Heiligen Geistes · Mehr sehen »

Georg Biehl

Georg Biehl (* 26. Juli 1845 in München; † 15. Dezember 1895 ebenda) war Bildhauer, Stuckateur und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Georg Biehl · Mehr sehen »

Georg Dehio

Georg Dehio Georg Gottfried Julius Dehio (* in Reval; † 19. März 1932 in Tübingen) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Georg Dehio · Mehr sehen »

Georg Paula

Georg Paula (* 23. Mai 1955 in Pöttmes; † 26. März 2014) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Georg Paula · Mehr sehen »

Giovanni Antonio Viscardi

Giovanni Antonio Viscardi Giovanni Antonio Viscardi (* 27. Dezember 1645 in San Vittore bei Roveredo; † 9. September 1713 in München) war ein italienisch-graubündnerischer Baumeister und Architekt des Barocks, der überwiegend in Bayern arbeitete.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Giovanni Antonio Viscardi · Mehr sehen »

Glocke

Buddhistische Bronzeglocke im Tempel von Neunggasa, Südkorea. 1698 gegossen. Eine Glocke ist ein kelchförmiges, halbkugelförmiges oder zylindrisches Gefäß aus gegossenem Metall, geschmiedetem Metallblech, Holz oder einem anderen Material, das zu den Aufschlagidiophonen mit bestimmter Tonhöhe gehört.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Glocke · Mehr sehen »

Glockengießerei in Apolda

Einer der historischen Standorte der Glockengießerei in Apolda Das Handwerk des Glockengusses wurde in der thüringischen Stadt Apolda von 1722 bis 1988 betrieben.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Glockengießerei in Apolda · Mehr sehen »

Glockengießerei Rudolf Perner

Die Glockengießerei Rudolf Perner ist eine deutsche Glockengießerei in Passau.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Glockengießerei Rudolf Perner · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Gotik · Mehr sehen »

Gründonnerstag

Die Fußwaschung und das letzte Abendmahl (Altarretabel des Sieneser Doms) Gründonnerstag (auch Hoher Donnerstag, heiliger Donnerstag, weißer Donnerstag oder Palmdonnerstag) ist die deutschsprachige Bezeichnung für den fünften Tag der Karwoche oder der Heiligen Woche (in liturgischer Zählung, beginnend mit dem Palmsonntag als erstem Wochentag).

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Gründonnerstag · Mehr sehen »

Hallenkirche

Pfarrkirche Wartberg an der Krems Zweischiffiger und zweijochiger Einsäulenraum St. Wolfgang in Schneeberg im Erzgebirge „Minster“ St Nicholas in Great Yarmouth, Norfolk, England, mit hölzernem Tonnengewölbe Die Hallenkirche ist ein Bautyp einer Kirche, der durch die Gestalt des Langhauses gekennzeichnet ist.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Hallenkirche · Mehr sehen »

Hans Krumpper

Bronzefigur der Prudentia an der Hauptfassade der Münchener Residenz (um 1615) Hans Krumpper (auch: Krumper oder Krumpter) (* um 1570 in Weilheim in Oberbayern; † zwischen 7. und 14. Mai 1634 in München) war ein bedeutender deutscher Architekt, Bildhauer, Stuckateur und Altarbauer.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Hans Krumpper · Mehr sehen »

Hans Leinberger

Hans Leinberger: „Christus im Elend“, um 1525, (Bode-Museum, Berlin) Hans Leinberger: „Hl. Anna Selbdritt“, um 1510, Lindenholz mit Resten älterer Fassung, Bayerisches Nationalmuseum, München Hans Leinberger: „Maria mit Kind“, um 1515, Lindenholz mit Resten der urspr. Farbfassung, Bayerisches Nationalmuseum, München Hans Leinberger: „Hl. Jakobus oder Jodokus“, um 1525, Lindenholz, Bayerisches Nationalmuseum, München Ein Ausstellungsstück im Schloss Ambras (Österreich): Gerippe, in starkem, tänzerischem Kontrapost dargestellt, Hans Leinberger zugeschrieben, im Inventarverzeichnis von 1596, siehe Memento Mori Hans Leinberger, auch Lemberger (* um 1470/1480; † 1531 oder wenig später), war ein Bildhauer des Übergangs von Spätgotik und Renaissance in Altbayern und einer der bedeutendsten Plastiker und Bildschnitzer seiner Zeit.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Hans Leinberger · Mehr sehen »

Heilig-Geist-Spital (München)

Heilig-Geist-Spital um 1600 Das Heilig-Geist-Spital war eine bedeutende Einrichtung zur Versorgung von Alten und Kranken in München.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Heilig-Geist-Spital (München) · Mehr sehen »

Heiligstes Herz Jesu

Herz-Jesu-Wallfahrtskirche in Velburg (Oberpfalz): Jesus zeigt sein brennendes Herz Die Verehrung des Heiligsten Herzens Jesu ist eine Ausdrucksform der römisch-katholischen Spiritualität.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Heiligstes Herz Jesu · Mehr sehen »

Herbert Pée

Herbert Pée (* 7. Juli 1913; † 1998 in München) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Herbert Pée · Mehr sehen »

Innozenz IV.

Innozenz IV. auf dem Konzil von Lyon (Darstellung aus dem 13. Jahrhundert) Innozenz IV., eigentlich Sinibaldo de Fieschi (* um 1195 in Genua; † 7. Dezember 1254 in Neapel), war von 1243 bis zu seinem Tod Ende 1254 römischer Papst.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Innozenz IV. · Mehr sehen »

Johann Georg Ettenhofer

Klosterkirche Fürstenfeld Heilig-Kreuzkirche in Hofolding Johann Georg Ettenhofer (* 1668 in Bernried am Starnberger See; † 1741 in München) war ein deutscher Baumeister.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Johann Georg Ettenhofer · Mehr sehen »

Johann Georg Greiff

Johann Georg Greiff (* um 1693 in Hörmannsberg (heute zu Ried, Landkreis Aichach-Friedberg); † 28. September 1753 in München), auch Johann Georg Greif, war ein deutscher Bildhauer des Barock.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Johann Georg Greiff · Mehr sehen »

Johann Heinrich Schönfeld

Porträt (Lithografie aus der Künstler-Galerie von Maximilian Franck 1818) Johann Heinrich Schönfeld, Schlachtenbild Johann Heinrich Wilhelm Schönfeld (* 23. März 1609 in Biberach an der Riß; † 1684 in Augsburg) war ein deutscher Barockmaler.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Johann Heinrich Schönfeld · Mehr sehen »

Johann Ulrich Loth

Altarbild, Hl. Geist München, 1649 Johann Ulrich Loth (* vor 1599 in München; † 26. Juni 1662 ebenda) war ein Maler des Frühbarock, dessen Wirken in Oberbayern, hauptsächlich München, nachzuweisen ist.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Johann Ulrich Loth · Mehr sehen »

Joseph Hauber

Joseph Hauber Joseph Hauber (* 14. März 1766 in Geratsried; † 23. Dezember 1834 in München) war ein deutscher Maler, der zu seiner Zeit besonders als Maler von Altarbildern geschätzt wurde, während er heute vor allem durch seine Porträts im Biedermeierstil und im klassizistischen Stil bekannt ist.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Joseph Hauber · Mehr sehen »

Joseph Ignaz Schilling

Jesuitenkolleg Dillingen, Deckenfresko im Treppenhaus: Ignatius von Loyola Joseph Ignaz Schilling (* 8. August 1702 in Villingen; † 2. April 1773 in München) war ein deutscher Maler und Theatermaler.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Joseph Ignaz Schilling · Mehr sehen »

Karl Manninger

Von Manninger rekonstruiertes Fresko der Münchener Heilig-Geist-Kirche St. Gertrud Karl Manninger (* 1. Februar 1912 in Würzburg; † 6. Oktober 2002 in Pöcking) war ein deutscher Kirchenmaler.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Karl Manninger · Mehr sehen »

Katharina von Alexandrien

Die Heilige Katharina von Alexandrien'' (1595–1596) Nikolausaltar in St. Nikolai (Oberbobritzsch) mit den vier Virgines capitales: hl. Dorothea, hl. Katharina, hl. Barbara, hl. Margarata Katharina von Alexandrien (oder Katharina von Alexandria) ist eine der bekanntesten Heiligen.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Katharina von Alexandrien · Mehr sehen »

Klaus Gallas

Klaus Gallas (* 8. Dezember 1941 in Berlin) ist ein deutscher Architekturhistoriker, Autor, Verleger und Kulturmanager.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Klaus Gallas · Mehr sehen »

Koppel (Orgel)

Die mechanische Koppel einer barocken Orgel: Der Organist drückt die Tasten des oberen Manuals, die Tasten des unteren Manuals werden automatisch mitgedrückt. Koppeln sind Spielhilfen einer Orgel (auch bei Cembalo, Harmonium und Akkordeon).

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Koppel (Orgel) · Mehr sehen »

Liste von Heilig-Geist-Kirchen

Heilig-Geist-Kirche ist der Name zahlreicher Kirchen, die dem Heiligen Geist geweiht bzw.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Liste von Heilig-Geist-Kirchen · Mehr sehen »

Ludwig der Kelheimer

Schwedischen Nationalmuseum, wohl aus der Zeit des Wittelsbacher Schwedenkönigs Karl X. Gustav) Ludwig I. (* 23. Dezember 1173 in Kelheim; † 15. September 1231 ebenda) war seit 1183 Herzog von Bayern und ab 1214 Pfalzgraf bei Rhein.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Ludwig der Kelheimer · Mehr sehen »

Ludwig Glötzle

Ludwig Glötzle: Deckengemälde in der Pfarrkirche Scheidegg, 1889 Deckengemälde in der Heilig-Geist-Kirche (München), Rekonstruktion Ludwig Glötzle (* 7. April 1847 in Immenstadt; † 27. Dezember 1929 in München) war ein deutscher Kunstmaler.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Ludwig Glötzle · Mehr sehen »

Manual (Musik)

Manual eines Virginals, 1600 Manual (von.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Manual (Musik) · Mehr sehen »

Mayer’sche Hofkunstanstalt

Mayer’sche Hofkunstanstalt in der Seidlstraße 25Rembrandt Heilig-Geist-Fenster des Bernini-Altars im Petersdom im Vatikan, Rom Weihnachtsfenster (Anfang der 1920er Jahre) für die Kathedrale St. Vibiana in Los Angeles, heute in der Krypta (Mausoleum) der Kathedrale Unserer Lieben Frau von den Engeln Die Mayer’sche Hofkunstanstalt in München wurde 1847 durch Joseph Gabriel Mayer als „Kunstanstalt für kirchliche Arbeiten“ gegründet und bestand zunächst aus einem Bildhaueratelier.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Mayer’sche Hofkunstanstalt · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und München · Mehr sehen »

Nikolaus Gottfried Stuber

Deckenfresko in Bad Mergentheim Nikolaus Gottfried Stuber (* 15. Januar 1688 in München; † 22. April oder 23. April 1749) war ein deutscher Maler des Barocks.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Nikolaus Gottfried Stuber · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Orgel · Mehr sehen »

Orgelbau Eisenbarth

Orgelbau Eisenbarth ist eine deutsche Orgelbaufirma mit Sitz in Passau.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Orgelbau Eisenbarth · Mehr sehen »

Pedal (Orgel)

Sequenzer Mit Pedal (v. lat. pes „Fuß“) wird bei der Orgel eine Klaviatur bezeichnet, die vom Organisten mit den Füßen gespielt wird im Gegensatz zu den Manualen, die mit den Händen gespielt werden.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Pedal (Orgel) · Mehr sehen »

Peter Jakob Horemans

Hofkonzert in Schloss Ismaning (Ausschnitt), um 1733 Friedrich Christian von Sachsen und seine Gemahlin Maria Antonia von Bayern im Exil bei ihren kurbayerischen Verwandten (1761) Peter Jakob Horemans (getauft 26. Oktober 1700 in Antwerpen; † 3. August 1776 in München) war ein flämischer Maler.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Peter Jakob Horemans · Mehr sehen »

Pfarrkirche

Eine Pfarrkirche oder Parochialkirche ist im Christentum die Hauptkirche einer Kirchengemeinde (.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Pfarrkirche · Mehr sehen »

Pietà

Schmerzensmutter Maria im Ursulinenkloster Erfurt Pietà Florentiner Pietà Pietà von Pietro Perugino Hendrik van der Geld, (St.-Martinskirche, Cuijk) Die Pietà (it. für „Frömmigkeit, Mitleid“, nach lat. domina nostra de pietate „unsere Herrin vom Mitleid“), auch Vesperbild oder etwas unspezifisch Marienklage genannt, ist in der bildenden Kunst die Darstellung Marias als Mater Dolorosa (Schmerzensmutter) mit dem Leichnam des vom Kreuz abgenommenen Jesus Christus.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Pietà · Mehr sehen »

Rainer Maria Schießler

Rainer Maria Schießler, 2014 Rainer Maria Schießler (* 7. Oktober 1960 in München) ist ein deutscher römisch-katholischer Pfarrer.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Rainer Maria Schießler · Mehr sehen »

Régence

Régence (französisch für „Regentschaft“) bezeichnet den Kunststil während der Regentschaft Philipps von Orléans (1715–1723).

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Régence · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Register (Orgel)

Weingarten Pfarrkirche Herz Jesu in Köllerbach Immanuel-Kirche Marten Touchscreen-Registratur an den Orgeln des Freiburger Münsters Ein Register oder Orgelregister ist bei einer Orgel eine in der Regel über den gesamten Tonumfang reichende Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe, die als Einheit ein- oder ausgeschaltet werden kann.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Register (Orgel) · Mehr sehen »

Reinhard Raffalt

Reinhard Raffalt (* 15. Mai 1923 in Passau; † 16. Juni 1976 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Reinhard Raffalt · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Romanik · Mehr sehen »

Säkularisation in Bayern

Säkularisiertes Kloster Fürstenfeld Im Rahmen der Säkularisation in Bayern fand in den Jahren 1802 und 1803 eine Säkularisation kirchlicher Güter im Kurfürstentum Bayern statt.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Säkularisation in Bayern · Mehr sehen »

Schlagton

Der Schlagton ist ein wahrgenommener Tonhöheneindruck.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Schlagton · Mehr sehen »

Spitalkirche

Spitalkirche St. Johannes der Täufer in Iphofen Eine Spitalkirche (Hospitalkirche, auch Spittelkirche) war eine mildtätige Stiftung im Mittelalter, im engeren Sinne oft auch als Hospitalstiftung bezeichnet.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Spitalkirche · Mehr sehen »

St. Maximilian (München)

Alten Peter aus gesehen Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und St. Maximilian (München) · Mehr sehen »

St. Peter (München)

Heilig-Geist-Kirche im Hintergrund Der Alte Peter (links) in unmittelbarer Nähe des Marienplatzes Dach der Kirche Amtliche Gebäudetafel Die Pfarrkirche Sankt Peter, deren Turm im Volksmund Alter Peter genannt wird und zu Münchens Wahrzeichen zählt, ist die älteste erwähnte Pfarrkirche Münchens.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und St. Peter (München) · Mehr sehen »

Stadtbrand von München

Der Stadtbrand von München war ein Großbrand, der am 13.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Stadtbrand von München · Mehr sehen »

Talburgtor

Talburgtor mit Altem Rathaus, Carl August Lebschée, 1853 Blick vom Neuen Rathaus auf das Talburgtor, 1923 Das Talburgtor, auch Talbrucktor genannt, war eines der fünf Stadttore der gegen Ende des 12.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Talburgtor · Mehr sehen »

Tegernsee

Der Tegernsee liegt rund 50 km südlich von München in den Bayerischen Alpen und ist ein Ausflugs- und Fremdenverkehrsziel.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Tegernsee · Mehr sehen »

Traktur

Als Traktur oder Traktatur bezeichnet man bei einer Orgel das Übertragungssystem von den Betätigungselementen des Spieltischs am einen Ende zum Ventilsystem in der Windlade am anderen Ende.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Traktur · Mehr sehen »

Tremulant

Lahm/Itzgrund von 1732 Der Tremulant (v. lat. tremulus „zitternd“) ist bei der Orgel eine Vorrichtung, die den Luftstrom (Wind) periodisch variiert und dadurch ein Tremolo erzeugt.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Tremulant · Mehr sehen »

Trinität

Weltkugel – Gott Vater rechts, Jesus Christus links (Ikone von Elias Moskos oder Michail Damaskinos, 16. Jh.) Die Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit oder Trinität ist in der christlichen Theologie die Wesenseinheit Gottes in drei Personen oder Hypostasen, nicht drei Substanzen.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Trinität · Mehr sehen »

Veit (Heiliger)

Veitskirche in Flein Pfarrkirche St. Vitus in Iffeldorf Skulptur des hl. Veit im Ölkessel, Veit Stoß, Lindenholz, um 1520, Germanisches Nationalmuseum in Nürnberg Statue des San Vito in seinem Geburtsort Mazara del Vallo Veit oder auch (* in Mazara auf Sizilien; † um 304 in Lukanien, Süditalien) soll als Märtyrer unter Diokletian gestorben sein.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Veit (Heiliger) · Mehr sehen »

Vierzehn Nothelfer

Michaelskapelle, Untergrombach Cyriacus, Papst Sixtus, Erasmus. Burg Dobl Die Vierzehn Nothelfer sind vierzehn Heilige aus dem zweiten bis vierten Jahrhundert.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Vierzehn Nothelfer · Mehr sehen »

Viktualienmarkt

Der Viktualienmarkt im Jahr 2016 Übersichtsplan Der Viktualienmarkt (Aussprache: Fiktualienmarkt) ist ein ständiger Markt für Lebensmittel (veraltet auch Viktualien) in der Altstadt von München.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Viktualienmarkt · Mehr sehen »

Willibald Siemann

Firmenschild der Orgelbaufirma Siemann, München und Regensburg Willibald Siemann (* 20. Mai 1864 in Streitheim; † 28. Februar 1932 in München) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Willibald Siemann · Mehr sehen »

Windlade

Vormontierter Pfeifenstock mit Rasterbrettern in einer OrgelbauwerkstattDie Windlade ist ein wesentliches Bauteil einer Orgel oder eines orgelähnlichen Instruments, das den vom Winderzeuger (Gebläse oder Balg) kommenden Wind auf die einzelnen, auf dem hölzernen Körper der Windlade stehenden, Pfeifen verteilt.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Windlade · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Heilig-Geist-Kirche (München) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hl. Geist (München).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »