Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Glocken-Heide

Index Glocken-Heide

Die Glocken-Heide (Erica tetralix), auch Moor-Glockenheide genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Heidekräuter (Erica) innerhalb der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae).

66 Beziehungen: Anemophilie, Ansalbung, Art (Biologie), Bayern, Bestäubung, Blatt (Pflanze), Blaues Pfeifengras, Blüte, Blütenhülle, Blütenstand, Borstgrasweide, Bruchwald, Carl Jessen, Carl von Linné, Chamaephyt, Chromosom, Daboecia cantabrica, Elias Landolt (Botaniker), Entkusselung, Entwässerung, Et al., Europa, Eutrophierung, Fransenflügler, Fremdbestäubung, Frucht, Fruchtknoten, Gèdre, Georg August Pritzel, Gustav Hegi, Hadamar, Heidekrautgewächse, Heidekräuter, Heideweiher, Henning Haeupler, Herfried Kutzelnigg, Honigbienen, Hummeln, Ibbenbüren, Insekten, Kapselfrucht, Kelchblatt, Kreis Stormarn, Larve, Mecklenburg, Moor, Moorboden, Mykorrhiza, Nektar (Botanik), Norddeutsches Tiefland, ..., Ostfriesland, Peinomorphose, Pommern, Regenmoor, Ruprecht Düll, Same (Pflanze), Selbstbestäubung, Species Plantarum, Staubblatt, Tagfalter, Trivialname, Weser, Wiedervernässung, Zeigerwerte nach Ellenberg, Zwergstrauch, Zwergstrauchheide. Erweitern Sie Index (16 mehr) »

Anemophilie

Kanadischen Pappel (''Populus × canadensis'') Gewöhnliches Knäuelgras (''Dactylis glomerata'') mit geöffneten Blüten Anemophilie oder Windblütigkeit (auch Anemogamie) bezeichnet die Anpassung von Samenpflanzen an die Bestäubung durch den Wind.

Neu!!: Glocken-Heide und Anemophilie · Mehr sehen »

Ansalbung

Ansalbung bezeichnet das bewusste Ausbringen durch Ansaat oder Anpflanzung gebietsfremder Pflanzen in die Natur mit dem Ziel der Bereicherung der Flora durch den Menschen.

Neu!!: Glocken-Heide und Ansalbung · Mehr sehen »

Art (Biologie)

Biological classification de Knapp die Hälfte aller heute lebenden bekannten Arten sind Insekten. Die Art, auch Spezies oder Species genannt, ist in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) die Grundeinheit der Systematik.

Neu!!: Glocken-Heide und Art (Biologie) · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Glocken-Heide und Bayern · Mehr sehen »

Bestäubung

Narbe mit dem an ihr haftenden, von einer anderen Löwenmäulchenblüte stammenden Pollen. Die Bestäubung ist bei der sexuellen Fortpflanzung der Samenpflanzen die Übertragung des Pollens mit den darin befindlichen Spermienzellen auf die Samenanlage (bei den Nacktsamern) oder auf die Narbe der Fruchtblätter (bei den Bedecktsamern).

Neu!!: Glocken-Heide und Bestäubung · Mehr sehen »

Blatt (Pflanze)

Regenwald in Ecuador) Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt.

Neu!!: Glocken-Heide und Blatt (Pflanze) · Mehr sehen »

Blaues Pfeifengras

Blaues Pfeifengras, Illustration Detail des Blattgrundes Wuchsform: Horst Im Winterhalbjahr sorgt Pfeifengras in sauren Mooren für bestandsbildende strohfarbene Aspekte Das Blaue Pfeifengras (Molinia caerulea) ist eine Art aus der Gattung der Pfeifengräser innerhalb der Familie der Süßgräser.

Neu!!: Glocken-Heide und Blaues Pfeifengras · Mehr sehen »

Blüte

Schachtelhalms. Stempel) Die Blüte einer Pflanze ist ein nach Eintritt der Blühreife zu beobachtender unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz- oder Anlockungsorgane (Blütenhülle), direkt durch die Bildung der Fortpflanzungsorgane (Staubblätter und Fruchtblätter).

Neu!!: Glocken-Heide und Blüte · Mehr sehen »

Blütenhülle

Stempel (Pistill) Die Blütenhülle oder das Perianth ist die Gesamtheit der sterilen Blattorgane in der Blüte von Bedecktsamigen Pflanzen.

Neu!!: Glocken-Heide und Blütenhülle · Mehr sehen »

Blütenstand

Mit Blütenstand oder Infloreszenz wird ein verzweigter Teil des Sprossachsensystems bezeichnet, der die Blüten bei Samenpflanzen trägt und vom vegetativen Teil der Pflanze mehr oder weniger deutlich abgrenzbar ist.

Neu!!: Glocken-Heide und Blütenstand · Mehr sehen »

Borstgrasweide

Die Borstgrasweide, auch Borstgras-Trift oder Borstgrasrasen ist eine unter menschlichem Einfluss (anthropogen) entstandene, Weide oder Wiese, die von der namensgebenden Grasart Borstgras (Nardus stricta) dominiert ist.

Neu!!: Glocken-Heide und Borstgrasweide · Mehr sehen »

Bruchwald

Bruchwald in Plau am See Birkenbruchwald im Trendelmoor (Schleswig-Holstein) Ein Bruchwald (Zusammensetzung mit dem Wort Bruch für „Feuchtgebiet“; regional auch Broich, Brook oder Brok) ist ein permanent nasser, örtlich überstauter, langfristig gefluteter, sumpfiger Wald.

Neu!!: Glocken-Heide und Bruchwald · Mehr sehen »

Carl Jessen

Porträt von Carl Jessen Carl Friedrich Wilhelm Jessen, auch Karl Friedrich Wilhelm Jessen (* 15. September 1821 in Schleswig; † 27. Mai 1889 in Berlin) war ein preußischer, deutscher Botaniker und Hochschullehrer in Greifswald.

Neu!!: Glocken-Heide und Carl Jessen · Mehr sehen »

Carl von Linné

Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod wurde von Alexander Roslin 1775 gemalt. Linnaea borealis'' (Moosglöckchen) geschmückt. Linnés Unterschrift Carl von Linné (latinisiert Carolus Linnaeus; vor der Erhebung in den Adelsstand 1756 Carl Nilsson Linnæus; * 23. Mai 1707 in Råshult bei Älmhult; † 10. Januar 1778 in Uppsala) war ein schwedischer Naturforscher, der mit der binären Nomenklatur die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie schuf.

Neu!!: Glocken-Heide und Carl von Linné · Mehr sehen »

Chamaephyt

Chamaephyten (gr. χαμαί chamaí.

Neu!!: Glocken-Heide und Chamaephyt · Mehr sehen »

Chromosom

Metaphase-Chromosomen aus einer menschlichen weiblichen Lymphozytenzelle – die Chromosomen liegen teilweise übereinander; jedes Metaphase-Chromosom besteht aus zwei gleichen Tochterchromatiden, die in Längsrichtung durch einen sich dunkel abzeichnenden Spalt getrennt sind (Färbung mit dem Fluoreszenzfarbstoff Chromomycin A3). Territorien der beiden Chromosomen 2 (rot) und 9 (grün) angefärbt (DNA-Gegenfärbung in blau). Fluoreszenz­mikroskopie aufgenommen wurde. '''Unten: ''' Falschfarben-Darstellung aller Chromosomen­territorien, die in dieser Fokusebene sichtbar sind, nach Computer-Klassifikation. Ein Chromosom (von ‚Farbe‘ sowie sōma ‚Leib‘) ist ein Träger von Erbanlagen (des Genoms).

Neu!!: Glocken-Heide und Chromosom · Mehr sehen »

Daboecia cantabrica

Blüten Daboecia cantabrica ist eine Pflanzenart der Gattung Daboecia, die zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae) gehört.

Neu!!: Glocken-Heide und Daboecia cantabrica · Mehr sehen »

Elias Landolt (Botaniker)

Elias Landolt (1984) Das Grab von Elias Landolt im Familiengrab auf dem Zürcher Friedhof Manegg Elias Landolt (* 24. Juli 1926 in Zürich; † 1. April 2013 ebenda; heimatberechtigt ebenda) war ein Schweizer Geobotaniker.

Neu!!: Glocken-Heide und Elias Landolt (Botaniker) · Mehr sehen »

Entkusselung

Entkusselte Birken im Altwarmbüchener Moor Mit Entkusselung (alemannisch auch Enthurstung) oder Entkusseln wird in der Landschaftspflege die Beseitigung junger Gehölze, sogenannter Kussel, von Heideflächen, Feuchtwiesen und entwässerten Mooren bezeichnet.

Neu!!: Glocken-Heide und Entkusselung · Mehr sehen »

Entwässerung

Räumen eines Entwässerungsgrabens 1951 in Mecklenburg Antike griechische Straße aus dem 4. bis 3. Jahrhundert v. Chr. in Porta Rosa, Italien. Die Straße ist gepflastert mit Kalksteinblöcken. Auf beiden Seiten finden sich Entwässerungsrinnen für die Ableitung von Regenwasser. Entwässerung ist ein Begriff der Wasserwirtschaft, gleichermaßen im Bereich der Landeskultur.

Neu!!: Glocken-Heide und Entwässerung · Mehr sehen »

Et al.

Et al., selten ausgeschrieben et alii (Maskulinum), et aliae (Femininum) oder et alia (Neutrum), ist Lateinisch und bedeutet „und andere“.

Neu!!: Glocken-Heide und Et al. · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Glocken-Heide und Europa · Mehr sehen »

Eutrophierung

Wolgamündung: Algenblüte durch hohe Düngerzufuhr (Satellitenaufnahme von 2003) Eutrophierung (von griech. εύτροφος eútrophos, ‚gut nährend‘) ist ein Terminus aus der Ökologie.

Neu!!: Glocken-Heide und Eutrophierung · Mehr sehen »

Fransenflügler

Fransenflügler (Thysanoptera), auch Thripse oder Blasenfüße genannt, sind eine Ordnung in der Klasse der Insekten.

Neu!!: Glocken-Heide und Fransenflügler · Mehr sehen »

Fremdbestäubung

Weit geöffnete Blüten im Frühling Als Fremdbestäubung (auch indirekte oder heterokline Bestäubung) bezeichnet man bei Pflanzen die Übertragung von Pollen einer Blüte auf die Narbe einer anderen Blüte derselben Pflanzenart.

Neu!!: Glocken-Heide und Fremdbestäubung · Mehr sehen »

Frucht

Regenwald Panamas Die Frucht (von, in Fachwörtern karp- von) einer Pflanze ist die Gesamtheit der Organe, die aus einer Blüte hervorgehen, und die die Pflanzensamen bis zu deren Reife umschließen.

Neu!!: Glocken-Heide und Frucht · Mehr sehen »

Fruchtknoten

Blüte von ''Ornithogalum arabicum'' mit dunkelgrünem und oberständigem Fruchtknoten mit kurzem Griffel Pollenschläuche(48-fache Vergrößerung) Stempel (Pistill) Querschnitt einer Kapselfrucht vom Lein mit echten und falschen Scheidewänden (f). Abbildung 238 aus Hegi, G. (1906), ''op. cit.'' Als Fruchtknoten oder Ovar bezeichnet man in der Botanik den bauchigen Teil des Stempels, einer Einheit eines Gynoeceums, in dem sich die Samenanlage mit den Eizellen befindet.

Neu!!: Glocken-Heide und Fruchtknoten · Mehr sehen »

Gèdre

Gèdre (gaskognisch Gèdra) ist eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Gavarnie-Gèdre mit Einwohnern (Stand) im Département Hautes-Pyrénées in der Region Okzitanien.

Neu!!: Glocken-Heide und Gèdre · Mehr sehen »

Georg August Pritzel

Georg August Pritzel (* 2. September 1815 in Carolath in der Provinz Brandenburg (dem heutigen Siedlisko); † 14. Juni 1874 in Hornheim bei Kiel) war ein preußischer, deutscher Bibliothekar und botanischer Schriftsteller.

Neu!!: Glocken-Heide und Georg August Pritzel · Mehr sehen »

Gustav Hegi

Gustav Hegi (* 13. November 1876 in Rickenbach, Kanton Zürich; † 23. April 1932 in Goldbach, Gemeinde Küsnacht, Kanton Zürich) war ein Schweizer Botaniker.

Neu!!: Glocken-Heide und Gustav Hegi · Mehr sehen »

Hadamar

Hadamar ist eine Stadt im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Glocken-Heide und Hadamar · Mehr sehen »

Heidekrautgewächse

Illustration von ''Epacris longiflora'' Die Heidekrautgewächse (Ericaceae) bilden eine Familie in der Ordnung der Heidekrautartigen (Ericales) innerhalb der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida).

Neu!!: Glocken-Heide und Heidekrautgewächse · Mehr sehen »

Heidekräuter

Die Heidekräuter (Erica), auch Heiden oder Eriken genannt, sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae).

Neu!!: Glocken-Heide und Heidekräuter · Mehr sehen »

Heideweiher

Heideweiher Blankes Flat Strandling in der Flachwasserzone eines sandigen Weihers Als Heideweiher werden natürliche oder naturnahe, schwach saure und nährstoffarme (oligotrophe) Flachwasserseen innerhalb der in erster Linie saaleglazialen Altmoränen-Sandgebiete im nordwestlichen Mitteleuropa bezeichnet.

Neu!!: Glocken-Heide und Heideweiher · Mehr sehen »

Henning Haeupler

Henning Haeupler (* 3. Dezember 1939 in Einbeck) ist ein deutscher Botaniker.

Neu!!: Glocken-Heide und Henning Haeupler · Mehr sehen »

Herfried Kutzelnigg

Herfried Kutzelnigg (* 8. Juli 1941 in Homberg am Niederrhein) ist ein deutscher Biologe und Botaniker.

Neu!!: Glocken-Heide und Herfried Kutzelnigg · Mehr sehen »

Honigbienen

Anatomie einer Honigbienen-Arbeiterin Honigbiene beim Pollensammeln ''Apis mellifera'' Die Honigbienen (Apis) sind eine Gattung aus der Familie der Echten Bienen (Apidae).

Neu!!: Glocken-Heide und Honigbienen · Mehr sehen »

Hummeln

Die Hummeln (Bombus) sind eine zu den Echten Bienen gehörende Gattung staatenbildender Insekten.

Neu!!: Glocken-Heide und Hummeln · Mehr sehen »

Ibbenbüren

Die ehemalige Bergbaustadt Ibbenbüren (plattdeutsch Ippenbürn) ist eine Mittelstadt und die größte Stadt in der westfälischen Region Tecklenburger Land sowie nach Rheine die zweitgrößte im Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Glocken-Heide und Ibbenbüren · Mehr sehen »

Insekten

Insekten (Insecta), auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die mit absoluter Mehrheit auch artenreichste Klasse der Tiere überhaupt.

Neu!!: Glocken-Heide und Insekten · Mehr sehen »

Kapselfrucht

Ungeöffnete, lokulizide Kapselfrucht der ''Paulownia'' Fleischige Kapselfrucht, ''Saftkapsel'' von ''Euonymus europaeus'' ''Saftkapsel'' von ''Impatiens walleriana'' Als Kapselfrüchte bezeichnet man in der Botanik einen Fruchttyp mit einem Fruchtknoten aus mehreren verwachsenen Fruchtblättern (Karpelle).

Neu!!: Glocken-Heide und Kapselfrucht · Mehr sehen »

Kelchblatt

Stempel (Pistill) Ein Kelchblatt, auch Sepalum (Mehrzahl: Sepalen oder Sepala) genannt, ist ein Blatt im Kelch der Blütenhülle einer Blüte von bedecktsamigen Pflanzen.

Neu!!: Glocken-Heide und Kelchblatt · Mehr sehen »

Kreis Stormarn

Der Kreis Stormarn ist ein Kreis im Land Schleswig-Holstein mit Sitz in Bad Oldesloe.

Neu!!: Glocken-Heide und Kreis Stormarn · Mehr sehen »

Larve

Blaugrünen Mosaikjungfer Larve (von Pl. larvae) bezeichnet in der Zoologie eine Zwischenform in der Entwicklung vom Ei zum Erwachsenenstadium.

Neu!!: Glocken-Heide und Larve · Mehr sehen »

Mecklenburg

Flagge von Mecklenburg Karte von Mecklenburg (1815–1934) Mecklenburg, mecklenburgisch Mäkel(n)borg, ist ein Landesteil des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Glocken-Heide und Mecklenburg · Mehr sehen »

Moor

Oppenweher Moor mit blühendem Wollgras in der Diepholzer Moorniederung Die Bullenkuhle in Niedersachsen, ein in einem Erdfall entstandenes kleines Kesselmoor Luftbild des Store Mosse, eines der größten Hochmoorkomplexe Südschwedens Finnisch-Lappland Niedersächsische Bodenstation: Moorprofil im Kayhauser Moor (Bad Zwischenahn) Moore (u. a. alemannisch auch: Möser) sind dauernd vernässte Feuchtgebiete mit einer charakteristischen, niedrigen Vegetation – vor allem Moose, insbesondere Torfmoose, sowie Sauergräser und häufig verschiedene Zwergsträucher –, die aufgrund unvollständiger Zersetzung überwiegend saure, nährstoffarme Torfböden von mindestens 30 cm Mächtigkeit bilden.

Neu!!: Glocken-Heide und Moor · Mehr sehen »

Moorboden

Moorboden Ein Moorboden ist ein wassergesättigter Boden, der aus Torf besteht.

Neu!!: Glocken-Heide und Moorboden · Mehr sehen »

Mykorrhiza

Wurzelspitzen mit Ektomykorrhiza mit einer ''Amanita''-Pilzart Als Mykorrhiza (altgr. μύκης mýkēs ‚Pilz‘ und ῥίζα rhiza ‚Wurzel‘; Mehrzahl Mykorrhizae oder Mykorrhizen) wird eine Form der Symbiose von Pilzen und Pflanzen bezeichnet, bei der ein Pilz mit dem Feinwurzelsystem einer Pflanze in Kontakt ist.

Neu!!: Glocken-Heide und Mykorrhiza · Mehr sehen »

Nektar (Botanik)

Goldrute Berg-Veilchenohrkolibri (''Colibri cyanotus'') an einer Nahrungspflanze Nektardrüsen mit Nektartropfen am Blattstiel einer Vogel-Kirsche (''Prunus avium'') Nektar ist eine wässrige Flüssigkeit, die reich an verschiedenen Zuckerarten wie Saccharose, Glucose und Fructose ist und auch Mineralstoffe und Duftstoffe enthält.

Neu!!: Glocken-Heide und Nektar (Botanik) · Mehr sehen »

Norddeutsches Tiefland

Topographische Reliefkarte der Nordhälfte Deutschlands. Das Norddeutsche Tiefland in Grüntönen nimmt die Nordhälfte der Abbildung ein Als Norddeutsches Tiefland, weniger treffend auch Norddeutsche Tiefebene, bezeichnet man einen der Landschaftsgroßräume in Deutschland, der im Norden von den Küsten der Nord- und Ostsee und im Süden von der mitteleuropäischen Mittelgebirgsschwelle begrenzt wird und Teil des Mitteleuropäischen Tieflands ist.

Neu!!: Glocken-Heide und Norddeutsches Tiefland · Mehr sehen »

Ostfriesland

Ostfriesische Flagge mit Wappen Karte Ostfrieslands Ostfriesland (ostfriesisches Plattdeutsch: Oostfreesland, Ostfreesland) ist eine Region in Niedersachsen im äußersten Nordwesten Deutschlands.

Neu!!: Glocken-Heide und Ostfriesland · Mehr sehen »

Peinomorphose

Peinomorphosen sind bei höheren Pflanzen durch Nährstoffmangel ausgelöste morphologische Veränderungen.

Neu!!: Glocken-Heide und Peinomorphose · Mehr sehen »

Pommern

Heutige Verwaltungseinheiten, die den Namensbestandteil ''Pommern'' führen: In Deutschland Mecklenburg-Vorpommern (ein kleiner Teil Vorpommerns liegt in Brandenburg), in Polen die Woiwodschaft Westpommern, die Woiwodschaft Kujawien-Pommern und die Woiwodschaft Pommern. Pommern ist eine Region in den deutschen Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie in den polnischen Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Kujawien-Pommern die von der Ostseeküste und deren vorgelagerten Inseln von knapp 50 km bis zu fast 200 km weit ins Binnenland reicht.

Neu!!: Glocken-Heide und Pommern · Mehr sehen »

Regenmoor

Naturschutzgebiet „Oppenweher Moor“, Hochmoorweite eines der größten Moore an der Grenze Niedersachsens und Nordrhein-Westfalens Hochmoorkolk Regenmoore, auch ombrotrophe Moore oder Hochmoore genannt (in Oberbayern auch Filze), sind mineralsalzarme, saure und nasse Lebensräume mit einer an diese extremen Bedingungen angepassten Flora und Fauna.

Neu!!: Glocken-Heide und Regenmoor · Mehr sehen »

Ruprecht Düll

Ruprecht Peter Georg Düll (* 18. Februar 1931 in Weimar, Thüringen; † 7. Juni 2014 in Bad Münstereifel, Nordrhein-Westfalen) war ein deutscher Botaniker.

Neu!!: Glocken-Heide und Ruprecht Düll · Mehr sehen »

Same (Pflanze)

Aufgeschnittene Paprika-Beere mit gelblichen Samen nacktsamigen Pflanze (Pinus sylvestris) Schemazeichnung: Same einer Bohne Ein Same oder Samen (wie ‚Samen‘, ‚Setzling‘, „das Fallengelassene“, aus indogermanischer Wurzel sēi ‚entsenden‘, ‚werfen‘ und verwandt mit säen), im Plural auch Sämereien, ist eine der Ausbreitung dienende Gewebestruktur der Samenpflanzen (Spermatophyta), das aus einer Samenschale (Testa), dem Embryo und häufig noch einem Nährgewebe (Endosperm oder Perisperm) besteht.

Neu!!: Glocken-Heide und Same (Pflanze) · Mehr sehen »

Selbstbestäubung

Kleine Schneeglöckchen (''Galanthus nivalis'') häufig selbst. Der Begriff Selbstbestäubung oder direkte bzw.

Neu!!: Glocken-Heide und Selbstbestäubung · Mehr sehen »

Species Plantarum

Titelseite des ersten Bandes der 1. Auflage von 1753 Species Plantarum (lat.; ‚Pflanzenarten‘) ist der Titel eines zweibändigen Werkes von Carl von Linné, in dem er alle ihm bekannten Pflanzenarten beschrieb und in der 1.

Neu!!: Glocken-Heide und Species Plantarum · Mehr sehen »

Staubblatt

Narbe Stempel mit mittelständigem Fruchtknoten) Als Staubblatt (Stamen, Plural: Stamina) wird das Mikrosporophyll der bedecktsamigen Pflanzen bezeichnet.

Neu!!: Glocken-Heide und Staubblatt · Mehr sehen »

Tagfalter

Der Rapsweißling, ein Tagfalter Unter dem Namen Tagfalter werden Schmetterlinge aus verschiedenen Familien, die hauptsächlich tagsüber fliegen, zusammengefasst.

Neu!!: Glocken-Heide und Tagfalter · Mehr sehen »

Trivialname

Trivialnamen (zu trivial aus; also einfache, verständliche oder auch altbekannte und gewöhnliche) sind Bezeichnungen für Dinge, die keiner offiziellen – also etwa über den deutschen Sprachraum hinausreichenden – Systematik entsprechen, wie sie meist in den zugeordneten wissenschaftlichen Fachgebieten festgelegt wurden.

Neu!!: Glocken-Heide und Trivialname · Mehr sehen »

Weser

Bremen Molenturm/Molenfeuer Überseehafen Süd – auch „Mäuseturm“ 05-2021 Die Weser (niederdeutsch Werser oder Wersern; lateinisch Bisurgis, Visurgis; althochdeutsch Wisera, Wisura; weserfriesisch Wißuhr) ist ein Strom, der in nördlicher Richtung die Mittelgebirgsschwelle und das norddeutsche Tiefland durchfließt.

Neu!!: Glocken-Heide und Weser · Mehr sehen »

Wiedervernässung

Toten Moor mit abgestorbenen Birken Wiedervernässung mittels breiter Torfdämme im Hahnenmoor Unterschiede zwischen intakten und wieder vernässten Mooren Einfluss der Moorwiedervernässung auf verschmutzte Gewässer Unter Wiedervernässung werden im Naturschutz und in der Landschaftspflege Maßnahmen zur Anhebung des Wasserstandes in Feuchtgebieten wie Mooren, Feuchtwiesen oder Flussauen mit dem Ziel der Wiederherstellung oder Renaturierung dieser Ökosysteme verstanden.

Neu!!: Glocken-Heide und Wiedervernässung · Mehr sehen »

Zeigerwerte nach Ellenberg

Hohlen Lerchensporn Die Kurzbezeichnung Zeigerwerte nach Ellenberg für die „Ökologischen Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa“ ist ein von Heinz Ellenberg 1974 erstmals beschriebenes Klassifikationsverfahren für mitteleuropäische Pflanzen nach ihrem ökologischen „Verhalten“ und botanischen Eigenschaften.

Neu!!: Glocken-Heide und Zeigerwerte nach Ellenberg · Mehr sehen »

Zwergstrauch

Zwergstrauch (Lateinisch: Suffrutex) ist der volkstümliche Sammelbegriff für verschiedene verholzende, ausdauernde Pflanzen.

Neu!!: Glocken-Heide und Zwergstrauch · Mehr sehen »

Zwergstrauchheide

Wacholderheide im NSG Heiden und Magerrasen in der Südheide Krähenbeerheide auf der Nordseeinsel Spiekeroog Als Zwergstrauchheide wird ein Vegetationstyp bezeichnet, in dem Zwergsträucher aus der Familie der Heidekrautgewächse vorherrschen.

Neu!!: Glocken-Heide und Zwergstrauchheide · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Doppheide, Echte Glockenheide, Erica tetralix, Glockenheide.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »