Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gliśno Wielkie

Index Gliśno Wielkie

Gliśno Wielkie (deutsch Glisno, 1942–45 Glissensee) ist ein Dorf in der Gemeinde Lipnica im Powiat Bytowski in der Kaschubei in der Woiwodschaft Pommern in Polen.

28 Beziehungen: Bogislaw XIV., Brandenburg-Preußen, Człuchów, Danzig, Deutsche Sprache, Deutscher Orden, Gdynia, Gliszczyński (Adelsgeschlechter), Gmina Lipnica, Hochmeister, Kaschubei, Komtur (Amt), Kulmer Recht, Lande Lauenburg und Bütow, Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig, Lehnswesen, Mark Brandenburg, Markgraf, Pfleger (Mittelalter), Polen, Pommerellen, Powiat Bytowski, Preußen, Spiczak Brzeziński, Teilungen Polens, Tuchola, Winrich von Kniprode, Woiwodschaft Pommern.

Bogislaw XIV.

Bogislaw XIV., 1632 Statue von Bogislaw XIV. am Rubenowdenkmal in Greifswald. Gustav II. Adolf und Bogislaw XIV. auf einem Doppelbildnis Bogislaw XIV., auch Bogislav XIV. oder Bogislaus XIV., (* 31. März 1580 in Barth; † 10. März 1637 in Stettin) war Herzog von Pommern-Stettin und gehörte dem Geschlecht der Greifen an.

Neu!!: Gliśno Wielkie und Bogislaw XIV. · Mehr sehen »

Brandenburg-Preußen

Territorien Brandenburg-Preußens (rot) inner- und außerhalb des Heiligen Römischen Reiches, 1618 Der Name Brandenburg-Preußen bezeichnet die Herrschaftsgebiete der Kurfürsten von Brandenburg aus dem Haus Hohenzollern in der Zeit zwischen 1618, als Kurfürst Johann Sigismund begann, das Herzogtum Preußen in Personalunion zusätzlich zu regieren, und 1701, dem Jahr der Erhebung des Kurfürsten Friedrich III. zum König in Preußen.

Neu!!: Gliśno Wielkie und Brandenburg-Preußen · Mehr sehen »

Człuchów

Człuchów ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Gliśno Wielkie und Człuchów · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Neu!!: Gliśno Wielkie und Danzig · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Gliśno Wielkie und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Gliśno Wielkie und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Gdynia

Gdynia, (1939–1945 Gotenhafen), ist eine Hafenstadt in Polen in der Danziger Bucht.

Neu!!: Gliśno Wielkie und Gdynia · Mehr sehen »

Gliszczyński (Adelsgeschlechter)

Gliszczyński Gliszczyński ist der Beiname verschiedener pommerellischer Adelsgeschlechter.

Neu!!: Gliśno Wielkie und Gliszczyński (Adelsgeschlechter) · Mehr sehen »

Gmina Lipnica

Die Gmina Lipnica ist eine Landgemeinde im Powiat Bytowski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Gliśno Wielkie und Gmina Lipnica · Mehr sehen »

Hochmeister

Altes Siegel des Hochmeisters des Deutschen Ordens Der Hochmeister ist das höchste Amt im Deutschen Orden.

Neu!!: Gliśno Wielkie und Hochmeister · Mehr sehen »

Kaschubei

Die Kaschubei (nach Jan Mordawski) Die Kaschubei (auch Kaschubien; kaschubisch Kaszëbë, Kaszëbskô; polnisch Kaszuby) ist ein Landstrich in Pommerellen in Polen, westlich und südwestlich der Städte Danzig und Gdingen (Gdynia), in dem Kaschubisch gesprochen wird.

Neu!!: Gliśno Wielkie und Kaschubei · Mehr sehen »

Komtur (Amt)

Der Komtur (auch Kommentur, Commenthur; lateinisch commendator – Befehlshaber) war eine Amtsbezeichnung der geistlichen Ritterorden.

Neu!!: Gliśno Wielkie und Komtur (Amt) · Mehr sehen »

Kulmer Recht

Kulmer Recht bezeichnet in übergreifender Weise das mittelalterliche Recht der durch den Deutschritterorden bestimmten Region Preußens.

Neu!!: Gliśno Wielkie und Kulmer Recht · Mehr sehen »

Lande Lauenburg und Bütow

Die Lande Lauenburg und Bütow sind historischen Grenzgebiete zwischen Pommern und Pomerellen.

Neu!!: Gliśno Wielkie und Lande Lauenburg und Bütow · Mehr sehen »

Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig

Der Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig (poln. Port lotniczy Gdańsk im. Lecha Wałęsy, englisch Gdansk Lech Walesa Airport) ist ein internationaler Flughafen 10 km westlich des Zentrums Danzigs (Gdańsk).

Neu!!: Gliśno Wielkie und Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Neu!!: Gliśno Wielkie und Lehnswesen · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Gliśno Wielkie und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Markgraf

Rangkrone eines französischen Marquis Markgraf (lateinisch marchio oder marchisus) bezeichnete vom 8.

Neu!!: Gliśno Wielkie und Markgraf · Mehr sehen »

Pfleger (Mittelalter)

Ein Pfleger war im Mittelalter eine Art Burggraf oder Vogt, der für Verwaltung und Verteidigung einer Burg oder eines Klosters verantwortlich war.

Neu!!: Gliśno Wielkie und Pfleger (Mittelalter) · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Gliśno Wielkie und Polen · Mehr sehen »

Pommerellen

Pommerellen, (selten benutzt, oder PomeraniaGotthold Rhode: Kleine Geschichte Polens. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. Darmstadt 1965, S. 22. -->)Gotthold Rhode: Kleine Geschichte Polens.

Neu!!: Gliśno Wielkie und Pommerellen · Mehr sehen »

Powiat Bytowski

Powiat Bytowski Der Powiat Bytowski (kaschubisch Bëtowsczi kréz) ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Gliśno Wielkie und Powiat Bytowski · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Gliśno Wielkie und Preußen · Mehr sehen »

Spiczak Brzeziński

Zabawa Spiczak Brzeziński (auch Spitczok v. Brisinski, Spitzack v. Briesinsky, v. Spizak Brsesinski, v. Spizack usw.) ist der Name eines alten kaschubischen, später preußischen Adelsgeschlechts, dessen Stammgut Adlig Briesen (Brzeźno Szlacheckie) in Westpreußen war.

Neu!!: Gliśno Wielkie und Spiczak Brzeziński · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Neu!!: Gliśno Wielkie und Teilungen Polens · Mehr sehen »

Tuchola

Am Ring in Tuchel Tuchola (Tuchel; kaschubisch Tëchòlô) ist eine Stadt im Powiat Tucholski (Tucheler Kreis) der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Gliśno Wielkie und Tuchola · Mehr sehen »

Winrich von Kniprode

Winrich von Kniprode in einer historisierenden Darstellung in der Marienburg Winrich von Kniprode, Lithographie von Heinrich Wilhelm Teichgräber Hochmeisterwappen Winrichs von Kniprode Gedenkstein Winrichs von Knirode in Monheim am Rhein Winrich von Kniprode (* um 1310 in Kniprath, einem ehemaligen Ortsteil von Monheim am Rhein; † 24. Juni 1382 bei Marienburg, poln. Malbork) war der 22.

Neu!!: Gliśno Wielkie und Winrich von Kniprode · Mehr sehen »

Woiwodschaft Pommern

Aufteilung der Woiwodschaft Pommern in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Pommern (województwo pomorskie), mit der Hauptstadt Gdańsk (Danzig) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen und befindet sich im Norden des Landes.

Neu!!: Gliśno Wielkie und Woiwodschaft Pommern · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Glisno Wielkie, Gliśno.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »