Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gerd Hegemann

Index Gerd Hegemann

Gerd Hermann Hegemann (* 5. September 1912 in Warstein; † 28. Januar 1999 in München) war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer.

48 Beziehungen: Approbation (Heilberufe), Bayerischer Verdienstorden, Brilon, Brustkorb, Bypass (Medizin), Chirurgie, Deutsche Biographische Enzyklopädie, Die Zeit, Emeritierung, Friedrich Klinge (Mediziner), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Gefäßchirurgie, Habilitation, Hans-Michael Körner, Helmut Friess, Herbert Junghanns (Mediziner), Herzchirurgie, Hochschullehrer, Humanistisches Gymnasium, Julius Hackethal, K. G. Saur Verlag, Karl Brandt (Mediziner), Karl Wilhelm Jötten, KDStV Hercynia Freiburg im Breisgau, Klaus Dörner, Koronargefäß, München, Mortalität, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nürnberger Ärzteprozess, Paul Rostock, Pépinière, Philipps-Universität Marburg, Privatdozent, Promotion (Doktor), Rechtswissenschaft, Renate Wittern-Sterzel, Rudolf Vierhaus, Sturmabteilung, Universität Münster, Viszeralchirurgie, Waffenschein, Warstein, Zweiter Weltkrieg, 1912, 1999, 28. Januar, 5. September.

Approbation (Heilberufe)

Die Approbation (‚Genehmigung‘) als Arzt, Zahnarzt, Tierarzt, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut oder Apotheker ist in Deutschland die staatliche Zulassung, den entsprechenden Beruf selbstständig und eigenverantwortlich auszuüben.

Neu!!: Gerd Hegemann und Approbation (Heilberufe) · Mehr sehen »

Bayerischer Verdienstorden

Bayerischer Verdienstorden in Damenausführung Der Bayerische Verdienstorden ist nach dem Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst der zweithöchste Orden des Freistaates Bayern.

Neu!!: Gerd Hegemann und Bayerischer Verdienstorden · Mehr sehen »

Brilon

Luftaufnahme der Kernstadt Brilon von Norden (2013) Blick aus südlicher Richtung auf die Stadt Brilon ist eine Stadt im östlichen Sauerland.

Neu!!: Gerd Hegemann und Brilon · Mehr sehen »

Brustkorb

Knochen des Thorax Ringen. Wasserspringers von der Seite. Der Brustkorb oder Thorax (Plural Thoraces) der Wirbeltiere ist in der Anatomie ein Abschnitt des Rumpfes.

Neu!!: Gerd Hegemann und Brustkorb · Mehr sehen »

Bypass (Medizin)

Ein Bypass (englisch) ist eine operativ erstellte Überbrückung eines Passagehindernisses.

Neu!!: Gerd Hegemann und Bypass (Medizin) · Mehr sehen »

Chirurgie

Chirurgischer Eingriff in Dresden (1956) Die Chirurgie (über von „Arbeiten mit der Hand, Handarbeit, Handwerk, Handwirkung“) ist das Teilgebiet der Medizin, das sich mit der operativen Behandlung von Krankheiten und Verletzungen beschäftigt.

Neu!!: Gerd Hegemann und Chirurgie · Mehr sehen »

Deutsche Biographische Enzyklopädie

Die Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE) ist ein von Walther Killy und (ab dem dritten bzw. vierten Band) Rudolf Vierhaus herausgegebenes biographisches Nachschlagewerk, dessen erste Ausgabe von 1995 bis 2003 in 13 Bänden im K. G. Saur Verlag veröffentlicht wurde.

Neu!!: Gerd Hegemann und Deutsche Biographische Enzyklopädie · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Gerd Hegemann und Die Zeit · Mehr sehen »

Emeritierung

Emeritierung ist eine Form der altersbedingten Befreiung von der Pflicht zur Wahrnehmung der Alltagsgeschäfte (Entpflichtung).

Neu!!: Gerd Hegemann und Emeritierung · Mehr sehen »

Friedrich Klinge (Mediziner)

Friedrich Klinge, auch Fritz Klinge (* 8. November 1892 in Peine; † 21. Juni 1974 in Budenheim) war ein deutscher Pathologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Gerd Hegemann und Friedrich Klinge (Mediziner) · Mehr sehen »

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Erlanger Schloss: ursprünglich die markgräfliche Residenz, beherbergt es heute die Universitätsleitung und einen Teil der Verwaltung. Logo 2011 Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (kurz FAU Erlangen-Nürnberg) zählt mit rund 40.000 Studierenden und über 300 Studiengängen in fünf Fakultäten zu den 15 größten Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Gerd Hegemann und Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg · Mehr sehen »

Gefäßchirurgie

Die Gefäßchirurgie ist ein Teilgebiet der Chirurgie, das sich mit der Diagnose und Therapie von Erkrankungen des Gefäßsystems befasst.

Neu!!: Gerd Hegemann und Gefäßchirurgie · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Gerd Hegemann und Habilitation · Mehr sehen »

Hans-Michael Körner

Hans-Michael Körner (* 10. Juni 1947 in Eschlkam) ist ein deutscher Historiker und Geschichtsdidaktiker.

Neu!!: Gerd Hegemann und Hans-Michael Körner · Mehr sehen »

Helmut Friess

Helmut Friess (* 25. August 1962 in Göppingen) ist ein deutscher Chirurg und Direktor der Chirurgischen Klinik und Poliklinik am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München.

Neu!!: Gerd Hegemann und Helmut Friess · Mehr sehen »

Herbert Junghanns (Mediziner)

Herbert Junghanns (* 15. November 1902 in ZwickauErnst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Fischer Taschenbuch Verlag, Zweite aktualisierte Auflage, Frankfurt am Main 2005, S. 292.; † 24. Februar 1986 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Chirurg und Sanitätsoffizier.

Neu!!: Gerd Hegemann und Herbert Junghanns (Mediziner) · Mehr sehen »

Herzchirurgie

Die Herzchirurgie ist ein seit 1993 selbständiges Fachgebiet, das sich im 20.

Neu!!: Gerd Hegemann und Herzchirurgie · Mehr sehen »

Hochschullehrer

Hochschullehrer lehren und forschen an einer Hochschule innerhalb ihres Lehr- und Forschungsauftrages selbständig und in eigener Verantwortung.

Neu!!: Gerd Hegemann und Hochschullehrer · Mehr sehen »

Humanistisches Gymnasium

Melanchthon-Gymnasium in Nürnberg gilt als eines der ältesten humanistischen Gymnasien im deutschsprachigen Raumhttps://www.melanchthon-gymnasium.de/ Startseite auf melanchthon-gymnasium.de, abgerufen am 12. November 2018.https://www.sueddeutsche.de/bayern/bildung-humanistisch-aber-sicher-1.3464081 „Humanistische Bildung gibt es auch ohne Latein und Griechisch“ auf sueddeutsche.de, veröffentlicht am 18. April 2017, abgerufen am 12. November 2018. Das humanistische Gymnasium ist ein Gymnasium, in dem im Rahmen einer umfassenden Bildung auch die klassischen Sprachen Latein und Altgriechisch als Grundlage der europäischen Kultur unterrichtet werden.

Neu!!: Gerd Hegemann und Humanistisches Gymnasium · Mehr sehen »

Julius Hackethal

Karl Heinrich Julius Hackethal (* 6. November 1921 in Reinholterode, Kreis Heiligenstadt, heute Landkreis Eichsfeld; † 17. Oktober 1997 in Bernau am Chiemsee) war ein deutscher Chirurg, Befürworter der aktiven Sterbehilfe und Autor vieler standeskritischer Bücher.

Neu!!: Gerd Hegemann und Julius Hackethal · Mehr sehen »

K. G. Saur Verlag

Der K. G. Saur Verlag war ein nach dem späteren Leiter Klaus Gerhard Saur benannter deutscher Verlag mit Sitz in München.

Neu!!: Gerd Hegemann und K. G. Saur Verlag · Mehr sehen »

Karl Brandt (Mediziner)

Karl Brandt als Angeklagter im Nürnberger Ärzteprozess Karl Franz Friedrich Brandt (* 8. Januar 1904 in Mülhausen, Elsass; † 2. Juni 1948 in Landsberg am Lech) war ein deutscher Arzt, chirurgischer „Begleitarzt“ von Adolf Hitler, SS-Gruppenführer der Allgemeinen SS, SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS sowie Generalkommissar für das Sanitäts- und Gesundheitswesen.

Neu!!: Gerd Hegemann und Karl Brandt (Mediziner) · Mehr sehen »

Karl Wilhelm Jötten

Karl Wilhelm Jötten (* 4. März 1886 in Essen; † 13. Mai 1958 in Münster) war ein deutscher Mediziner, Bakteriologe, Hygieniker, Eugeniker und Hochschullehrer.

Neu!!: Gerd Hegemann und Karl Wilhelm Jötten · Mehr sehen »

KDStV Hercynia Freiburg im Breisgau

Die Katholische Deutsche Studentenverbindung Hercynia (KDStV Hercynia) im CV zu Freiburg im Breisgau ist eine 1873 gegründete nichtschlagende katholische deutsche Studentenverbindung.

Neu!!: Gerd Hegemann und KDStV Hercynia Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Klaus Dörner

Klaus Dörner (* 22. November 1933 in Duisburg; † 25. September 2022 in Gütersloh) war ein deutscher Psychiater sowie Medizin- und Psychiatriehistoriker, der auch auf dem Feld der Sozialpsychiatrie geforscht und publiziert hat.

Neu!!: Gerd Hegemann und Klaus Dörner · Mehr sehen »

Koronargefäß

anteriorer Perspektive Als Herzkranzgefäß oder Koronargefäß (von, ‚kronenartig‘) wird ein Blutgefäß bezeichnet, das als Arterie den Herzmuskel mit Blut versorgt oder als Vene dieses aus ihm abführt.

Neu!!: Gerd Hegemann und Koronargefäß · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Gerd Hegemann und München · Mehr sehen »

Mortalität

Sterberate je 1000 Einwohner der Landkreise und kreisfreien Städte Deutschlands 2021. Mortalität (lateinisch mortalitas „Sterblichkeit“), Mortalitätsrate, Sterblichkeit oder Sterberate sind Begriffe aus der Demografie.

Neu!!: Gerd Hegemann und Mortalität · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Gerd Hegemann und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nürnberger Ärzteprozess

Karl Brandt (stehend) bei der Urteilsverkündung, 20. August 1947 Der Nürnberger Ärzteprozess war der erste der zwölf Nürnberger Nachfolgeprozesse gegen Verantwortliche des Deutschen Reichs zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Gerd Hegemann und Nürnberger Ärzteprozess · Mehr sehen »

Paul Rostock

Paul Rostock als Angeklagter im Nürnberger Ärzteprozess Paul Rostock (* 18. Januar 1892 in Kranz, Landkreis Meseritz; † 17. Juni 1956 in Bad Tölz) war ein deutscher Chirurg, KZ-Arzt und Medizin-Funktionär.

Neu!!: Gerd Hegemann und Paul Rostock · Mehr sehen »

Pépinière

Alte Kaiser Wilhelms-Akademie. Lehrgebäude an der Friedrichstraße Tafel an der Pépinière Die Pépinière (französisch für „Baumschule“ bzw. „Pflanzschule“) oder Chirurgische Pépinière wurde am 2.

Neu!!: Gerd Hegemann und Pépinière · Mehr sehen »

Philipps-Universität Marburg

Die Philipps-Universität Marburg (genannt auch Alma Mater Philippina) umfasst 16 Fachbereiche, deren Einrichtungen über das Marburger Stadtgebiet verteilt sind.

Neu!!: Gerd Hegemann und Philipps-Universität Marburg · Mehr sehen »

Privatdozent

Berliner Universität und schließlich die Ernennung zum Hofrat. Privatdozent (abgekürzt PD oder Priv.-Doz.) ist an einer wissenschaftlichen Hochschule die Bezeichnung für einen habilitierten Wissenschaftler mit Lehrberechtigung, der keine Professur innehat.

Neu!!: Gerd Hegemann und Privatdozent · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Gerd Hegemann und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Gerd Hegemann und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Renate Wittern-Sterzel

Renate Wittern-Sterzel geborene Wittern (* 30. November 1943 in Bautzen) ist eine deutsche Medizinhistorikerin.

Neu!!: Gerd Hegemann und Renate Wittern-Sterzel · Mehr sehen »

Rudolf Vierhaus

Rudolf Vierhaus (* 29. Oktober 1922 in Wanne-Eickel; † 13. November 2011 in Berlin) war ein deutscher Historiker, der schwerpunktmäßig die Frühe Neuzeit erforschte.

Neu!!: Gerd Hegemann und Rudolf Vierhaus · Mehr sehen »

Sturmabteilung

Kommentar.

Neu!!: Gerd Hegemann und Sturmabteilung · Mehr sehen »

Universität Münster

Sitz der Universität Münster im Schlossgebäude Die Universität Münster (bis 30. September 2023 Westfälische Wilhelms-Universität Münster, kurz WWU) ist mit 44.585 Studenten (Stand: WS 2022/23) und rund 280 Studiengängen in 15 Fachbereichen eine der größten deutschen Universitäten.

Neu!!: Gerd Hegemann und Universität Münster · Mehr sehen »

Viszeralchirurgie

Die Viszeralchirurgie (von lateinisch viscera.

Neu!!: Gerd Hegemann und Viszeralchirurgie · Mehr sehen »

Waffenschein

Waffenschein ist im Waffenrecht die Erlaubnis zum Führen bestimmter Schusswaffen.

Neu!!: Gerd Hegemann und Waffenschein · Mehr sehen »

Warstein

Warstein ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Gerd Hegemann und Warstein · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Gerd Hegemann und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1912

Das Jahr 1912 ist vor allem durch die wachsende Konfliktsituation in Europa geprägt, die zwei Jahre später in den Ersten Weltkrieg münden wird.

Neu!!: Gerd Hegemann und 1912 · Mehr sehen »

1999

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gerd Hegemann und 1999 · Mehr sehen »

28. Januar

Der 28.

Neu!!: Gerd Hegemann und 28. Januar · Mehr sehen »

5. September

Der 5.

Neu!!: Gerd Hegemann und 5. September · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »