Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gafur Achmedowitsch Rachimow

Index Gafur Achmedowitsch Rachimow

Gafur Achmedowitsch Rachimow (* 22. Juli 1951, Taschkent, Usbekische SSR, Sowjetunion) ist ein usbekischer Geschäftsmann und Sportfunktionär.

25 Beziehungen: Boxen, Brothers’ Circle, Craig Murray (Diplomat), Der Spiegel (online), Finanzministerium der Vereinigten Staaten, Funktionär, International Boxing Association (Amateursport), Internationales Olympisches Komitee, Interpol, Moskau, Olympic Council of Asia, Olympische Sommerspiele 2000, Olympische Sommerspiele 2020, Olympische Spiele, Organisierte Kriminalität, Serik Qonaqbajew, Sowjetunion, Sydney, Taschkent, Umar Nasarowitsch Kremlew, Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik, Usbekistan, Wu Ching-Kuo, 1951, 22. Juli.

Boxen

Ricardo „Pelón“ Dominguez (links) gegen Rafael Ortiz, Leichtsgewichtskampf, 9. August 2005 Boxen ist eine Kampfsportart, bei der sich zwei Kontrahenten unter festgelegten Regeln nur mit den Fäusten bekämpfen.

Neu!!: Gafur Achmedowitsch Rachimow und Boxen · Mehr sehen »

Brothers’ Circle

Als Brothers’ Circle (zuvor bekannt als Family of Eleven und The Twenty) wird eine international tätige kriminelle Organisation bezeichnet, welche am Drogenhandel beteiligt ist.

Neu!!: Gafur Achmedowitsch Rachimow und Brothers’ Circle · Mehr sehen »

Craig Murray (Diplomat)

Craig Murray (2021) Craig John Murray (* 17. Oktober 1958 in West Runton, Norfolk) ist ein schottischer Journalist, Historiker, Blogger und Menschenrechtsaktivist.

Neu!!: Gafur Achmedowitsch Rachimow und Craig Murray (Diplomat) · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Gafur Achmedowitsch Rachimow und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Finanzministerium der Vereinigten Staaten

Das Gebäude des Finanzministeriums in Washington Das Finanzministerium der Vereinigten Staaten von Amerika (amtl. United States Department of the Treasury) ist Teil der Bundesregierung des Staates und zuständig für die Erhebung, Verwaltung und Ausgabe der öffentlichen Einnahmen.

Neu!!: Gafur Achmedowitsch Rachimow und Finanzministerium der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Funktionär

Ein Funktionär („Beauftragter“, ehrenamtlicher oder hauptberuflicher Amts- oder Mandatsträger; von lat. fungi, „verrichten“, „besorgen“, „(ein Amt) verwalten“) ist eine Person, die innerhalb einer Organisation eine Führungsposition innehat.

Neu!!: Gafur Achmedowitsch Rachimow und Funktionär · Mehr sehen »

International Boxing Association (Amateursport)

Die International Boxing Association (IBA; vormals Association Internationale de Boxe Amateure – AIBA) ist der ehemalige Weltverband des Olympischen Boxsports mit Sitz im Maison du Sport International in Lausanne (Schweiz).

Neu!!: Gafur Achmedowitsch Rachimow und International Boxing Association (Amateursport) · Mehr sehen »

Internationales Olympisches Komitee

Das Internationale Olympische Komitee (kurz IOK; – IOC, – CIO; auch im Deutschen meist Verwendung der englischen Abkürzung IOC) ist eine nichtstaatliche Organisation in der Rechtsform eines Vereins mit Sitz im schweizerischen Lausanne.

Neu!!: Gafur Achmedowitsch Rachimow und Internationales Olympisches Komitee · Mehr sehen »

Interpol

Die Internationale kriminalpolizeiliche Organisation – Interpol, kurz IKPO, ICPO-Interpol, Interpol (von englisch International Criminal Police Organization), ist ein Verein zur Stärkung der Zusammenarbeit nationaler Polizeibehörden.

Neu!!: Gafur Achmedowitsch Rachimow und Interpol · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Gafur Achmedowitsch Rachimow und Moskau · Mehr sehen »

Olympic Council of Asia

Der Olympic Council of Asia (kurz OCA; deutsch: Olympischer Rat Asiens) ist ein Sportverband in Asien mit derzeit 45 Nationalen Olympischen Komitees als Mitglieder.

Neu!!: Gafur Achmedowitsch Rachimow und Olympic Council of Asia · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2000

Die Olympischen Sommerspiele 2000 (offiziell Spiele der XXVII. Olympiade genannt) fanden vom 15. September bis zum 1. Oktober 2000 in der australischen Stadt Sydney statt.

Neu!!: Gafur Achmedowitsch Rachimow und Olympische Sommerspiele 2000 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2020

Die Olympischen Sommerspiele 2020 (nach dem Austragungsort auch Tokio 2020, offiziell: Spiele der XXXII. Olympiade,: 2020年東京オリンピック) fanden vom 23.

Neu!!: Gafur Achmedowitsch Rachimow und Olympische Sommerspiele 2020 · Mehr sehen »

Olympische Spiele

Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen Olympische Spiele (von ta Olýmpia „die Olympischen Spiele“; olymbiakí agónes „olympische Wettkämpfe“) ist die Sammelbezeichnung für regelmäßig ausgetragene Sportwettkampfveranstaltungen, die „Olympischen Spiele“ und „Olympischen Winterspiele“.

Neu!!: Gafur Achmedowitsch Rachimow und Olympische Spiele · Mehr sehen »

Organisierte Kriminalität

Yakuza als Beispiel der Organisierten Kriminalität. Die Begriffe organisierte Kriminalität und organisiertes Verbrechen bezeichnen allgemein Gruppierungen, die kriminelle Ziele systematisch verfolgen.

Neu!!: Gafur Achmedowitsch Rachimow und Organisierte Kriminalität · Mehr sehen »

Serik Qonaqbajew

Serik Qonaqbajew gegen José Aguilar Pulsán 1980 Serik Kerimbekuly Qonaqbajew (Serik Kerimbekowitsch Konakbajew; * 25. Oktober 1959 in Pawlodar) ist ein ehemaliger sowjetisch-kasachischer Boxer.

Neu!!: Gafur Achmedowitsch Rachimow und Serik Qonaqbajew · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Gafur Achmedowitsch Rachimow und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sydney

Sydney ist die Hauptstadt des australischen Bundesstaates New South Wales und mit rund 4,7 Millionen Einwohnern (Stand 2021) die größte Stadt in Australien (Stand 2021).

Neu!!: Gafur Achmedowitsch Rachimow und Sydney · Mehr sehen »

Taschkent

Taschkent (früher kyrill. Тошкент) ist die Hauptstadt Usbekistans.

Neu!!: Gafur Achmedowitsch Rachimow und Taschkent · Mehr sehen »

Umar Nasarowitsch Kremlew

Umar Nasarowitsch Kremlew (russisch: Умар Назарович Кремлёв; engl.: Umar Kremlev (* 1. November 1982)) ist ein russischer Boxfunktionär.

Neu!!: Gafur Achmedowitsch Rachimow und Umar Nasarowitsch Kremlew · Mehr sehen »

Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung UsSSR; usbekisch Ўзбекистон Совет Социалистик Республикаси Oʻzbekiston Sovet Sotsialistik Respublikasi; Usbekskaja Sowjetskaja Sozialistitscheskaja Respublika) war vom 17.

Neu!!: Gafur Achmedowitsch Rachimow und Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Usbekistan

Satellitenaufnahme von Usbekistan Usbekistan (amtlich Republik Usbekistan, usbekisch Oʻzbekiston Respublikasi) ist ein 448.978 km² großer Binnenstaat in Zentralasien mit 36 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Gafur Achmedowitsch Rachimow und Usbekistan · Mehr sehen »

Wu Ching-Kuo

Wu Ching-kuo, 2013. Wu Ching-kuo (* 18. Oktober 1946 in Chongqing) ist ein taiwanischer Sportfunktionär, Ingenieur und Unternehmer.

Neu!!: Gafur Achmedowitsch Rachimow und Wu Ching-Kuo · Mehr sehen »

1951

Das Jahr 1951 ist von den zunehmenden Feindseligkeiten zwischen Ostblock und westlicher Welt geprägt, die sich im Koreakrieg und der McCarthy-Ära, speziell dem Prozess gegen Ethel und Julius Rosenberg, widerspiegeln.

Neu!!: Gafur Achmedowitsch Rachimow und 1951 · Mehr sehen »

22. Juli

Der 22.

Neu!!: Gafur Achmedowitsch Rachimow und 22. Juli · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gafur Rachimow, Gafur Rakhimov.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »