Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995

Index Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995

Abschneiden der gemeldeten Teams einschließlich Qualifikationsrunde Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 (englisch: UEFA Women’s Championship) war die sechste Ausspielung der europäischen Kontinentalmeisterschaft im Frauenfußball und wurde vom 11. Dezember 1994 bis zum 26. März 1995, wie die Erstauflage 1984, ohne Gastgeberland im reinen K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel ausgetragen.

70 Beziehungen: Ann Kristin Aarønes, Anneli Andelén, Anouschka Bernhard, Bettina Wiegmann, Birgit Prinz, Birgitt Austermühl, Birthe Hegstad, Bochum, Bulgarien, Dagmar Pohlmann, Dänemark, Deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen, Doris Fitschen, Elisabeth Leidinge, Englische Sprache, Europa, Eva Zeikfalvy, Even Pellerud, Frauenfußball, Fritz-Walter-Stadion, Fußball-Europameisterschaft der Frauen, Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1984, Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1993, Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1997, Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1995, Gero Bisanz, Gillian Coultard, Gro Espeseth, Hege Riise, Heidi Mohr, Heidi Støre, Jönköping, Jugoslawische Fußballnationalmannschaft der Frauen, Jutta Nardenbach, K.-o.-System, Kaiserslautern, Kristiansand, Kristin Bengtsson, Lena Videkull, Linda Medalen, Malin Andersson, Malin Lundgren, Manuela Goller, Maren Meinert, Marianne Pettersen, Martina Voss-Tecklenburg, Patricia Brocker, Pia Sundhage, Pia Wunderlich, Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation, ..., Ruhrstadion, Sandra Minnert, Schottland, Schweden, Schwedische Fußballnationalmannschaft der Frauen, Silvia Neid, Susanne Hedberg, UEFA, Ulrika Kalte, Ungarn, Ursula Lohn, Vicarage Road, Watford, 12. November, 1994, 1995, 23. Februar, 26. Februar, 26. März, 4. März. Erweitern Sie Index (20 mehr) »

Ann Kristin Aarønes

Ann Kristin Aarønes (* 19. Januar 1973 in Ålesund) ist eine ehemalige norwegische Fußballspielerin und Weltmeisterin 1995.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Ann Kristin Aarønes · Mehr sehen »

Anneli Andelén

Anneli Andelén (* 21. Juni 1968) ist eine ehemalige schwedische Fußballspielerin.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Anneli Andelén · Mehr sehen »

Anouschka Bernhard

Anouschka Bernhard (* 5. Oktober 1970 in Waiblingen) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Anouschka Bernhard · Mehr sehen »

Bettina Wiegmann

Bettina Wiegmann (* 7. Oktober 1971 in Euskirchen) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Bettina Wiegmann · Mehr sehen »

Birgit Prinz

Birgit Prinz (* 25. Oktober 1977 in Frankfurt am Main) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Birgit Prinz · Mehr sehen »

Birgitt Austermühl

Birgitt Austermühl (* 8. Oktober 1965 in Kassel) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Birgitt Austermühl · Mehr sehen »

Birthe Hegstad

Birthe Hegstad (* 23. Juli 1966 in Trondheim) ist eine ehemalige norwegische Fußballspielerin, die von 1987 bis 1994 für die Frauen-Nationalmannschaft spielte.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Birthe Hegstad · Mehr sehen »

Bochum

Die Stadt Bochum (westfälisch: Baukem aus altsächsisch Boc-hem) ist eine Großstadt im Zentrum des Ruhrgebiets.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Bochum · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Bulgarien · Mehr sehen »

Dagmar Pohlmann

Dagmar Pohlmann (* 7. Februar 1972 in Frankfurt am Main) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Dagmar Pohlmann · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Dänemark · Mehr sehen »

Deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen (2023) Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen ist die von dem verantwortlichen Bundestrainer bzw. der Bundestrainerin betreute Auswahl der deutschen Fußballspielerinnen.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Doris Fitschen

Doris Fitschen (* 25. Oktober 1968 in Zeven, Niedersachsen) war von August 2009 bis Sommer 2016 Managerin der deutschen Frauennationalmannschaft und eine ehemalige deutsche Fußballspielerin.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Doris Fitschen · Mehr sehen »

Elisabeth Leidinge

Elisabeth Leidinge (* 6. März 1957 in Sundsvall) ist eine ehemalige schwedische Fußballspielerin.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Elisabeth Leidinge · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Englische Sprache · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Europa · Mehr sehen »

Eva Zeikfalvy

Eva Zeikfalvy (* 18. April 1967) ist eine ehemalige schwedische Fußballspielerin.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Eva Zeikfalvy · Mehr sehen »

Even Pellerud

Even Jostein Pellerud (* 15. Juli 1953) ist ein norwegischer Fußballtrainer und ehemaliger -spieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Even Pellerud · Mehr sehen »

Frauenfußball

Frauenfußball bezeichnet die Sportart Fußball, wenn sie nur von Frauen ausgeübt wird.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Frauenfußball · Mehr sehen »

Fritz-Walter-Stadion

Wappen des 1. FCK, Logo zur FIFA-WM 2006 und der ''Teufel vom Betzenberg'' am Fritz-Walter-Stadion WM-Helden von Bern. Von links nach rechts: Werner Liebrich, Fritz Walter, Werner Kohlmeyer, Horst Eckel, Ottmar Walter. Das Fritz-Walter-Stadion, ehemals Betzenbergstadion und auch Betzenberg oder Betze genannt, ist ein Fußballstadion in der rheinland-pfälzischen Stadt Kaiserslautern.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Fritz-Walter-Stadion · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft der Frauen

Die UEFA-Fußball-Europameisterschaft der Frauen (kurz auch nur Frauen-EM) ist der erstmals im Jahr 1984 durchgeführte Wettbewerb für Fußballnationalmannschaften der Frauen der nationalen Fußballverbände, die dem europäischen Fußballverband UEFA angehören.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Fußball-Europameisterschaft der Frauen · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1984

Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1984, seinerzeit noch unter der Bezeichnung Europäischer Wettbewerb für Frauenfußball, (englisch: European Competition for Women’s Football) war die erste Ausspielung der europäischen Kontinentalmeisterschaft im Frauenfußball und wurde vom 8. April bis zum 27. Mai ohne Gastgeberland im reinen K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel ausgetragen.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1984 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1993

Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1993 (englisch: UEFA Women’s Championship) war die fünfte Ausspielung der europäischen Kontinentalmeisterschaft im Frauenfußball und fand vom 29. Juni bis zum 4. Juli im reinen K.-o.-System in Italien statt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1993 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1997

Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1997 (englisch: UEFA Women’s Championship) war die siebte Ausspielung der europäischen Kontinentalmeisterschaft im Frauenfußball und fand vom 29. Juni bis zum 7. Juli in Norwegen und Schweden statt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1997 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1995

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1995 war die zweite Ausspielung des bedeutendsten Turniers für Frauenfußball-Nationalmannschaften und wurde vom 5.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1995 · Mehr sehen »

Gero Bisanz

Gero Bisanz (* 3. November 1935 in Konojady (Konojad) bei Jabłonowo Pomorskie, Polen; † 17. Oktober 2014 in Overath).

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Gero Bisanz · Mehr sehen »

Gillian Coultard

Gillian Coultard, MBE (* 22. Juli 1963 in Thorne, South Yorkshire) ist eine ehemalige englische Fußballspielerin.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Gillian Coultard · Mehr sehen »

Gro Espeseth

Gro Espeseth (* 30. Oktober 1972 in Bergen) ist eine ehemalige norwegische Fußballspielerin, die mit der norwegischen Nationalmannschaft der Frauen 1993 Europameisterin, 1995 Weltmeisterin und 2000 Olympiasiegerin wurde.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Gro Espeseth · Mehr sehen »

Hege Riise

Hege Riise (* 18. Juli 1969 in Lørenskog) ist eine ehemalige norwegische Fußballspielerin und jetzige Fußballtrainerin.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Hege Riise · Mehr sehen »

Heidi Mohr

Heidi Mohr (* 29. Mai 1967 in Weinheim; † 7. Februar 2019 ebenda) war eine deutsche Fußballspielerin.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Heidi Mohr · Mehr sehen »

Heidi Støre

Heidi Støre (* 4. Juli 1963 in Sarpsborg) ist eine ehemalige norwegische Fußballspielerin und war Spielführerin der A-Nationalmannschaft, die 1995 den WM-Titel gewann.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Heidi Støre · Mehr sehen »

Jönköping

Jönköping ist eine Stadt im Nordwesten der historischen schwedischen Provinz Småland.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Jönköping · Mehr sehen »

Jugoslawische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die jugoslawische Fußballnationalmannschaft der Frauen war ein von 1972 bis 1992 existentes Nationalteam.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Jugoslawische Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Jutta Nardenbach

Jutta Nardenbach (* 13. August 1968 in Bendorf; † 8. Juni 2018) war eine deutsche Fußballspielerin.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Jutta Nardenbach · Mehr sehen »

K.-o.-System

Das K.-o.-System (von, etwa „herausschlagen“ oder „außer Gefecht setzen“), seltener auch Einzelausscheidung (im Unterschied zu Double elimination, siehe Doppel-K.-o.-System) oder Pokalsystem, ist eine Turnierform, die in Sportarten wie z. B.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und K.-o.-System · Mehr sehen »

Kaiserslautern

Naturraumkarte: Landstuhler Bruch und Kaiserslauterer Becken sowie angrenzende Landschaften Kaiserslautern (pfälzisch: Lautre) ist eine kreisfreie Industrie- und Universitätsstadt am nordwestlichen Rand des Pfälzerwalds im Süden von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Kaiserslautern · Mehr sehen »

Kristiansand

Kristiansand (früher Christianssand/ Christiansand) ist eine Stadt im norwegischen Fylke Agder mit Einwohnern (Stand). Ihr Gemeindegebiet reicht weit über das bebaute Stadtgebiet hinaus und umschließt den Kristiansandsfjord und seinen Seitenarm, den Topdalsfjord.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Kristiansand · Mehr sehen »

Kristin Bengtsson

Kristin Bengtsson (* 12. Januar 1970 in Stockholm), auch „Kicki“ gerufen, ist eine schwedische Fußballspielerin.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Kristin Bengtsson · Mehr sehen »

Lena Videkull

Lena Videkull (* 9. Dezember 1962) ist eine ehemalige schwedische Fußballnationalspielerin, die mittlerweile als Trainerin tätig ist.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Lena Videkull · Mehr sehen »

Linda Medalen

Linda Medalen (* 17. Juni 1965 in Sandnes) ist eine ehemalige norwegische Fußballspielerin.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Linda Medalen · Mehr sehen »

Malin Andersson

Malin Andersson (* 4. Mai 1973 in Kristianstad) ist eine ehemalige schwedische Fußballnationalspielerin, die mittlerweile als Trainerin tätig ist.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Malin Andersson · Mehr sehen »

Malin Lundgren

Malin Lundgren (* 3. September 1967) ist eine ehemalige schwedische Fußballspielerin.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Malin Lundgren · Mehr sehen »

Manuela Goller

Manuela Goller (* 5. Januar 1971 in Wipperfürth) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Manuela Goller · Mehr sehen »

Maren Meinert

Maren Meinert (2012). Maren Meinert (* 5. August 1973 in Rheinhausen, heute Stadtteil von Duisburg) ist eine deutsche Fußballtrainerin und ehemalige Fußballspielerin.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Maren Meinert · Mehr sehen »

Marianne Pettersen

Marianne Pettersen (* 12. April 1975 in Oslo) ist eine ehemalige norwegische Fußballspielerin, die von 1994 bis 2003 auch für die norwegische Nationalmannschaft aktiv war.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Marianne Pettersen · Mehr sehen »

Martina Voss-Tecklenburg

Martina Voss-Tecklenburg (* 22. Dezember 1967 in Duisburg als Martina Voss; häufig auch kurz MVT genannt) ist eine deutsche Fußballtrainerin und ehemalige -spielerin.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Martina Voss-Tecklenburg · Mehr sehen »

Patricia Brocker

Patricia Brocker geborene Grigoli, (* 7. April 1966 in Bruchmühlbach) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Patricia Brocker · Mehr sehen »

Pia Sundhage

Pia Sundhage (* 13. Februar 1960 in Ulricehamn) ist eine schwedische Fußballtrainerin und ehemalige Fußballspielerin.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Pia Sundhage · Mehr sehen »

Pia Wunderlich

Pia Wunderlich (* 26. Januar 1975 in Bad Berleburg) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Pia Wunderlich · Mehr sehen »

Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation

Logo der RSSSF Die Rec(reational) Sport.Soccer Statistics Foundation (RSSSF) ist eine private Organisation, die sich mit der Sammlung von Fußball-Daten beschäftigt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation · Mehr sehen »

Ruhrstadion

Schematische Übersicht Das Ruhrstadion (durch Namenssponsoring offiziell Vonovia Ruhrstadion), ehemals Stadion an der Castroper Straße, ist das städtische Fußballstadion der westfälischen Großstadt Bochum.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Ruhrstadion · Mehr sehen »

Sandra Minnert

Sandra Minnert (* 7. April 1973 in Gedern) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Sandra Minnert · Mehr sehen »

Schottland

Schottland (/,, oder Scotia) ist ein weitgehend autonomer Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Schottland · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Schweden · Mehr sehen »

Schwedische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die schwedische Fußballnationalmannschaft der Frauen (schwedisch: „Damlandslaget“) ist eine vom verantwortlichen Trainer („Förbundskapten“) getroffene repräsentative Auswahl von schwedischen Fußballspielerinnen für ein internationales Spiel.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Schwedische Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Silvia Neid

WM 2007 Silvia Neid (* 2. Mai 1964 in Walldürn) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin, Nationalspielerin und Fußballtrainerin.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Silvia Neid · Mehr sehen »

Susanne Hedberg

Susanne Hedberg (* 26. Juni 1972) ist eine ehemalige schwedische Fußballspielerin.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Susanne Hedberg · Mehr sehen »

UEFA

Die Union of European Football Associations (offiziell; genannt), kurz UEFA, ist der europäische Fußballverband.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und UEFA · Mehr sehen »

Ulrika Kalte

Maria Ulrika Kalte (* 19. Mai 1970 in Skärholmen) ist eine ehemalige schwedische Fußballnationalspielerin.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Ulrika Kalte · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Ungarn · Mehr sehen »

Ursula Lohn

Ursula „Uschi“ Lohn (* 7. November 1966 in Köln) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Ursula Lohn · Mehr sehen »

Vicarage Road

Die Vicarage Road (auch kurz The Vic genannt) ist ein Fußballstadion in der englischen Stadt Watford.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Vicarage Road · Mehr sehen »

Watford

Lage in Hertfordshire Rathaus von Watford Watford Free School Watford ist eine Stadt in England in der Grafschaft Hertfordshire.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und Watford · Mehr sehen »

12. November

Der 12.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und 12. November · Mehr sehen »

1994

Keine Beschreibung.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und 1994 · Mehr sehen »

1995

Keine Beschreibung.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und 1995 · Mehr sehen »

23. Februar

Der 23.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und 23. Februar · Mehr sehen »

26. Februar

Der 26.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und 26. Februar · Mehr sehen »

26. März

Der 26.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und 26. März · Mehr sehen »

4. März

Der 4.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995 und 4. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Frauenfußball-Europameisterschaft 1995, Fußball-EM 1995, Fußball-EM der Frauen 1995, Fußball-Europameisterschaft 1995.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »