Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fritz Schröder (Politiker, 1915)

Index Fritz Schröder (Politiker, 1915)

Fritz Schröder (* 4. Oktober 1915 in Momehnen (Ostpreußen); † 5. Juli 2001 in Neuenhagen bei Berlin) war von 1964 bis 1974 stellvertretender Minister für Staatssicherheit der DDR.

51 Beziehungen: Antifa-Schule, Arno Polzin, Berlin, Bernd Florath, Bezirk Cottbus, Biesenthal, Brandenburg, Brjansker Front, Bruno Beater, Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen, Daniela Münkel, Der Morgen, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Volkspolizei, Erich Honecker, Fleischer, Frankfurt (Oder), Frontbeauftragter, Generalleutnant, Generalmajor, Hauptverwaltung zum Schutze der Volkswirtschaft, Helge Heidemeyer, Jens Gieseke (Historiker), Karl-Marx-Orden, Kommunistische Partei Deutschlands, Medaille „40. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg 1941–1945“, Ministerium für Staatssicherheit, Mittelschule, Momajny, Nationalkomitee Freies Deutschland, Nauen, Neuenhagen bei Berlin, Oberst, Oberstleutnant, Ostpreußen, Paul Kienberg, Reichsarbeitsdienst, Roger Engelmann, Rudi Mittig, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Teltow, Vaterländischer Verdienstorden, Walter Süß (Historiker), Walter Ulbricht, Wehrmacht, Wehrpflicht, Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED, 1915, 2001, 4. Oktober, ..., 5. Juli. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Antifa-Schule

Antifa-Schule war eine Kurzbezeichnung für die Antifaschistischen Frontschulen, die im Zweiten Weltkrieg auf Initiative der Komintern für deutsche Kriegsgefangene in der Sowjetunion eingerichtet wurden.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Antifa-Schule · Mehr sehen »

Arno Polzin

Arno Polzin (* 28. März 1962 in Berlin-Buch) ist ein deutscher Werkzeugmacher / Ingenieur, der seit 1990 in der Stasiunterlagen-Behörde arbeitet und gelegentlich publiziert.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Arno Polzin · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Berlin · Mehr sehen »

Bernd Florath

Bernd Florath (* 19. November 1954 in Berlin) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Bernd Florath · Mehr sehen »

Bezirk Cottbus

Kreise und Stadtkreise (1957) Der Bezirk Cottbus wurde 1952 nach Auflösung der Länder in der DDR als einer von insgesamt 14 Bezirken eingerichtet.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Bezirk Cottbus · Mehr sehen »

Biesenthal

Marktplatz Biesenthal Biesenthal ist eine zum Amt Biesenthal-Barnim gehörige Stadt im Landkreis Barnim in Brandenburg.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Biesenthal · Mehr sehen »

Brandenburg

Brandenburg (amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Brandenburg · Mehr sehen »

Brjansker Front

Die Brjansker Front war eine militärische Formation der Roten Armee in der Zeit des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Brjansker Front · Mehr sehen »

Bruno Beater

Bruno Beater (* 5. Februar 1914 in Berlin; † 9. April 1982 in Ost-Berlin) war ein deutscher Generaloberst und stellvertretender Minister für Staatssicherheit der DDR.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Bruno Beater · Mehr sehen »

Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen

Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU), verkürzend nach den amtierenden Bundesbeauftragten auch Gauck-, Birthler- bzw.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen · Mehr sehen »

Daniela Münkel

Daniela Münkel (* 1. April 1962 in Hannover) ist eine deutsche Historikerin, die sich insbesondere mit Agrargeschichte, NS-Zeit und der Zeit der deutschen Teilung befasst.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Daniela Münkel · Mehr sehen »

Der Morgen

Werbung für ''Der Morgen'' an einer Kriegsruine (1946) Der Morgen war eine Tageszeitung in der DDR und das Zentralorgan der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands (LDP, 1951 in LDPD umbenannt).

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Der Morgen · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Volkspolizei

Emblem der Deutschen Volkspolizei 1961 bis 1990 Die Volkspolizei, Abkürzung VP, amtlich DVP, war in der Sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen Republik die zentralistisch organisierte Polizei, die im Laufe der Zeit verschiedene Umstrukturierungen erfuhr.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Deutsche Volkspolizei · Mehr sehen »

Erich Honecker

hochkant Erich Ernst Paul Honecker (* 25. August 1912 in Neunkirchen (Saar); † 29. Mai 1994 in Santiago de Chile) war ein deutscher kommunistischer Politiker (Kommunistische Partei Deutschlands, KPD; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, SED).

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Erich Honecker · Mehr sehen »

Fleischer

Herstellung von Leberwurst in Berlin (1948) Metzgermeister und Geselle bei der Schlachtung, Stich von Jost Amman, 16. Jh. Fleischer-Statue auf einer Hausecke in Rothenburg ob der Tauber Der Fleischer (üblich in Mittel- und Ostdeutschland), auch Metzger (Süd- und Südwestdeutschland, Nordrhein-Westfalen, Schweiz, Westösterreich), Schlachter, Schlächter und Küter (Norddeutschland) sowie Fleischhauer und Fleischhacker (Österreich), ist ein alter Handwerksberuf.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Fleischer · Mehr sehen »

Frankfurt (Oder)

Luftaufnahme von Frankfurt (Oder) und Słubice von Süden Frankfurt (Oder) ist eine kreisfreie Stadt mit Einwohnern im Land Brandenburg.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Frontbeauftragter

Als Frontbeauftragte wurden während des Zweiten Weltkrieges insbesondere die auf der Seite der Roten Armee kämpfenden Deutschen bezeichnet.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Frontbeauftragter · Mehr sehen »

Generalleutnant

Generalleutnant der Bundeswehr Rainer Glatz (2009) Generalleutnant (NATO-Code OF-8) ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der Bundeswehr und des Bundesheeres sowie weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Generalleutnant · Mehr sehen »

Generalmajor

Generalmajor ist ein militärischer Dienstgrad in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Generalmajor · Mehr sehen »

Hauptverwaltung zum Schutze der Volkswirtschaft

Als Hauptverwaltung zum Schutze der Volkswirtschaft wurde die im Oktober 1949 aus Kriminalpolizei 5 (K5) Abteilungen hervorgegangene Geheimpolizei und Nachrichtendienst in der Sowjetischen Besatzungszone bezeichnet.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Hauptverwaltung zum Schutze der Volkswirtschaft · Mehr sehen »

Helge Heidemeyer

Helge Heidemeyer (* 29. März 1963 in Remscheid) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Helge Heidemeyer · Mehr sehen »

Jens Gieseke (Historiker)

Jens Gieseke (* 1964 in Langenhagen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Jens Gieseke (Historiker) · Mehr sehen »

Karl-Marx-Orden

Der 1953 gestiftete Karl-Marx-Orden war die bedeutendste und höchst dotierte Auszeichnung der DDR.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Karl-Marx-Orden · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Deutschlands

Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine 1919 in Berlin gegründete kommunistische politische Partei.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Kommunistische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Medaille „40. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg 1941–1945“

Avers der Medaille Revers der Medaille Die Medaille „40.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Medaille „40. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg 1941–1945“ · Mehr sehen »

Ministerium für Staatssicherheit

Emblem des MfS ehemaligen MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), auch Staatssicherheitsdienst, Kurzwort Stasi, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zugleich Geheimdienst und Geheimpolizei und fungierte als Regierungsinstrument der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Mittelschule

Mittelschule ist eine allgemeine Bezeichnung für Schulen des sekundären Bildungsbereichs.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Mittelschule · Mehr sehen »

Momajny

Momajny (2015) Momajny ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Momajny · Mehr sehen »

Nationalkomitee Freies Deutschland

Vom NKFD verwendete Farbkombination Schwarz-Weiß-Rot, so auch von Angehörigen als Armbinde getragen Manifest der Gründungsversammlung des „Nationalkomitees Freies Deutschland“ Das Nationalkomitee Freies Deutschland (NKFD) war ein Zusammenschluss von deutschen kriegsgefangenen Soldaten und Offizieren mit kommunistischen deutschen Emigranten, die den Nationalsozialismus bekämpfen und ein anderes Deutschland konzipieren wollten.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Nationalkomitee Freies Deutschland · Mehr sehen »

Nauen

Nauen ist eine Stadt im Landkreis Havelland des Landes Brandenburg.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Nauen · Mehr sehen »

Neuenhagen bei Berlin

Neuenhagen bei Berlin ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg, (Deutschland).

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Neuenhagen bei Berlin · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Oberst · Mehr sehen »

Oberstleutnant

Lieutenant Colonel Oberstleutnant ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres und der Schweizer Armee.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Oberstleutnant · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Ostpreußen · Mehr sehen »

Paul Kienberg

Paul Kienberg (* 15. Oktober 1926 in Mühlberg/Elbe; † 5. Oktober 2013 in Erfurt) war ein Hauptabteilungsleiter des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) und leitete von 1964 bis 1989 die Hauptabteilung (HA) XX (Staatsapparat, Kirchen, Kultur, Untergrund) des MfS.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Paul Kienberg · Mehr sehen »

Reichsarbeitsdienst

Hausflagge des RAD mit Symbol Staatssekretär Konstantin Hierl schreitet auf dem Tempelhofer Feld die Front des RAD ab. Maifeier Berlin, 1. Mai 1934 RAD beim Straßenbau, 1936 RAD-Parade: „Der große Aufmarsch der 38.000 Arbeits­dienst­männer vor dem Führer auf dem Zeppelin­feld“, „Reichs­partei­tag der Arbeit“. Männer des RAD mit ge­schulter­tem Spaten vor Hitler im Auto, 6.–13. Sep. 1937 Reichsparteitag Nürnberg, Arbeits­dienst-Zeltlager mit Arbeitsmaiden, August 1939 Paramilitärischer Aufmarsch des Ar­beits­dienstes, ca. 1940 Ober­mill­statt, um 1940 erbaut als Quartier für junge, zum Arbeits­dienst eingezogene Frau­en, auch Bund Deutscher Mädel (BDM), die bei den Ober­mill­stätter Bauern ein­gesetzt waren, 1950 ostpreußischen Grenze gegen die herannahende Rote Armee, nach dem Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte, 11. August 1944 Der Reichsarbeitsdienst (RAD) war eine Organisation im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Reichsarbeitsdienst · Mehr sehen »

Roger Engelmann

Roger Engelmann (2019) Roger Engelmann (* 12. September 1956 in München) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Roger Engelmann · Mehr sehen »

Rudi Mittig

Rudi Mittig (* 26. Januar 1925 in Reichenberg, Tschechoslowakei; † 28. August 1994 in Berlin) war von 1975 bis 1989 stellvertretender Minister für Staatssicherheit der DDR und von 1986 bis 1989 Mitglied des ZK der SED.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Rudi Mittig · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Mehr sehen »

Teltow

Teltow ist mit rund 28.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt im brandenburgischen Landkreis Potsdam-Mittelmark.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Teltow · Mehr sehen »

Vaterländischer Verdienstorden

Der Vaterländische Verdienstorden (Abkürzung VVO) war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welche in Form eines Verdienstordens verliehen wurde.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Vaterländischer Verdienstorden · Mehr sehen »

Walter Süß (Historiker)

Walter Süß (* 1947) ist ein deutscher Historiker und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Walter Süß (Historiker) · Mehr sehen »

Walter Ulbricht

Walter Ulbricht (1950) Walter Ernst Paul Ulbricht (* 30. Juni 1893 in Leipzig; † 1. August 1973 in Groß Dölln) war ein deutscher kommunistischer Politiker.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Wehrmacht · Mehr sehen »

Wehrpflicht

keine Angaben Die Wehrpflicht ist die Pflicht eines Staatsbürgers, für einen gewissen Zeitraum in den Streitkräften oder einer anderen Wehrformation (zum Beispiel im Bereich der Polizei oder des Katastrophenschutzes) seines Landes zu dienen.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Wehrpflicht · Mehr sehen »

Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED

Das Logo der SED: Der Händedruck sollte die Einheit der Arbeiterbewegung und die Überwindung der Spaltung symbolisieren. Die Vereinigung von KPD und SPD zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) im Jahr 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone und der Viersektorenstadt Berlin wird auch als Zwangsvereinigung bezeichnet, weil sie unter massivem Druck der sowjetischen Besatzungsbehörden zustande kam.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED · Mehr sehen »

1915

Benedikt XV. 1915.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und 1915 · Mehr sehen »

2001

Das Jahr 2001 war das erste Jahr des 21. Jahrhunderts.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und 2001 · Mehr sehen »

4. Oktober

Der 4.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und 4. Oktober · Mehr sehen »

5. Juli

Der 5.

Neu!!: Fritz Schröder (Politiker, 1915) und 5. Juli · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »