Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fritz Heinemann (Bildhauer)

Index Fritz Heinemann (Bildhauer)

Fritz Heinemann Fritz Heinemann (* 1. Januar 1864 in Altena; † 1. Dezember 1932 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer.

57 Beziehungen: Achilleion (Korfu), Adolf von Hildebrand, Albert Wolff (Bildhauer), Altena, Amanda Lindner, August Orth, Auguste Rodin, Bergen auf Rügen, Berlin, Berlin-Dahlem, Berliner Bildhauerschule, Bernhard Danckelmann (Forstwissenschaftler), Bildhauerei, Bretten, Chorzów Batory, Czarnków, Dessau, Dreifaltigkeitskirchhof II, Duisburg, Eberswalde, Edit von Coler, Friedhöfe vor dem Halleschen Tor, Friedhof Dahlem, Friedrich Hessing, Friedrich I. (Anhalt), Fritz Schaper, Gerhard Janensch, Große Berliner Kunstausstellung, Johannes Bugenhagen, Königsberg (Preußen), Korfu, Landkreis Niederbarnim, Louisiana Purchase Exposition, Martin Luther, Max Jähns, Melanchthonhaus (Bretten), Nakło nad Notecią, Nationalgalerie (Berlin), Neobarock, Paris, Philipp Melanchthon, Piła, Plinthe, Potsdam, Reinhold Begas, Rom, Roter Adlerorden, Schloss Sanssouci, Sibylle Einholz, Theater des Westens, ..., Theodor Billroth, Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin, Wilhelm Hauchecorne, 1. Dezember, 1. Januar, 1864, 1932. Erweitern Sie Index (7 mehr) »

Achilleion (Korfu)

Das Achilleion Der heutige Standort der Statue der Kaiserin Elisabeth vor dem Eingang Die neun Musen der griechischen Mythologie auf der Terrasse des Achilleion Korfu Heinrich Heine, 1873 von Louis Hasselriis Das Achilleion ist ein Palast auf Korfu bei Gastouri, etwa sieben Kilometer südlich der Stadt Korfu, den die österreichische Kaiserin Elisabeth (Sisi) in den Jahren 1890–1892 erbauen ließ.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Achilleion (Korfu) · Mehr sehen »

Adolf von Hildebrand

Adolf von Hildebrand, Foto von Nicola Perscheid Adolf Hildebrand, ab 1903 Ritter von Hildebrand, (* 6. Oktober 1847 in Marburg; † 18. Januar 1921 in München) war einer der führenden deutschen Bildhauer seiner Zeit.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Adolf von Hildebrand · Mehr sehen »

Albert Wolff (Bildhauer)

Albert Wolff Carl Conrad Albert Wolff (* 14. November 1815 in Neustrelitz; † 20. Juni 1892 in Charlottenburg) war ein deutscher Bildhauer der Berliner Schule.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Albert Wolff (Bildhauer) · Mehr sehen »

Altena

Altena ist eine Kleinstadt im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Altena · Mehr sehen »

Amanda Lindner

Amanda Lindner C.W. Allers Amanda Bertha Lindner (* 7. JuliDatum nach Filmportal, die IMDb schreibt 7. August 1868 in Leipzig; † 18. April 1951 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Amanda Lindner · Mehr sehen »

August Orth

Porträt und Unterschrift August Orths August Orth, Porträt von Adolf Dauthage, 1858 August Orth (* 25. Juli 1828 in Windhausen bei Osterode am Harz; † 11. Mai 1901 in Berlin; vollständiger Name: August Friedrich Wilhelm Orth) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und August Orth · Mehr sehen »

Auguste Rodin

Auguste Rodin François-Auguste-René Rodin (* 12. November 1840 in Paris; † 17. November 1917 in Meudon) war ein französischer Bildhauer und Zeichner.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Auguste Rodin · Mehr sehen »

Bergen auf Rügen

Luftbild der Stadt Bergen auf Rügen Panorama von Westen Bergen auf Rügen liegt im Zentrum der Insel Rügen im deutschen Land Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Bergen auf Rügen · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Dahlem

Dahlem ist ein Ortsteil im Bezirk Steglitz-Zehlendorf in Berlin.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Berlin-Dahlem · Mehr sehen »

Berliner Bildhauerschule

Berliner Bildhauerschule ist die von Peter Bloch eingeführte Bezeichnung für eine generationenübergreifende Gruppe, der rund 400 Bildhauer des 19.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Berliner Bildhauerschule · Mehr sehen »

Bernhard Danckelmann (Forstwissenschaftler)

Bernhard Danckelmann Fritz Heinemann Bernhard Engelbert Joseph Danckelmann (* 5. April 1831 im Forsthaus Obereimer bei Arnsberg; † 19. Januar 1901 in Eberswalde) war ein deutscher Forstbeamter und Forstwissenschaftler.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Bernhard Danckelmann (Forstwissenschaftler) · Mehr sehen »

Bildhauerei

Bildhauer, Holzschnitt von Jost Ammann, 1586 Der Begriff Bildhauerei umfasst das ganze Feld der Herstellung von Skulpturen und Plastiken in Kunst und Kunsthandwerk.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Bildhauerei · Mehr sehen »

Bretten

Luftbild von Westen nach Osten Blick auf Bretten vom Burgwäldle Marktplatz Bretten (seit 1. Oktober 2023 offiziell: Melanchthonstadt Bretten) ist eine Stadt im westlichen Kraichgau, etwa 23 km nordöstlich von Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Bretten · Mehr sehen »

Chorzów Batory

Wappen der Gemeinde Bismarckhütte Mariä-Himmelfahrt-Kirche Ehemaliges Rathaus in Bismarckhütte Bismarckhütte im Jahr 1908 Direktorenvilla der Hütte „Bismarck“ Frühere Direktion der Teerfabrik Chorzów Batory (bis 1922 Bismarckhütte, 1941–1945 Königshütte-Bismarck) ist ein Stadtteil von Chorzów (Königshütte).

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Chorzów Batory · Mehr sehen »

Czarnków

Marktplatz von Czarnków Czarnków (von 1939 bis 1945 Scharnikau) ist Kreisstadt des Powiat Czarnkowsko-Trzcianecki (Czarnikau-Schönlanke) und Sitz einer Landgemeinde in Polen.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Czarnków · Mehr sehen »

Dessau

Bauhaus'' ist ein Wahrzeichen Dessaus. Dessau ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Dessau · Mehr sehen »

Dreifaltigkeitskirchhof II

328x328px Der Dreifaltigkeitskirchhof II (nicht zu verwechseln mit dem Dreifaltigkeitskirchhof I vor dem Halleschen Tor) liegt in Berlin-Kreuzberg und ist einer der vier evangelischen Friedhöfe an der Bergmannstraße.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Dreifaltigkeitskirchhof II · Mehr sehen »

Duisburg

Duisburger Innenhafen Duisburg (regional variabel bis) ist eine kreisfreie Großstadt, die an der Mündung der Ruhr in den Rhein im Schnittpunkt von Region Niederrhein und Ruhrgebiet liegt.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Duisburg · Mehr sehen »

Eberswalde

Stadtzentrum Ein Wahrzeichen der Stadt ist der ''Montageeber'' auf dem Gelände des Familiengartens. Eberswalde ist die Kreisstadt des Landkreises Barnim im Nordosten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Eberswalde · Mehr sehen »

Edit von Coler

Edit von Coler, Foto in ihrem NSDAP-Parteibuch (1931) Edit von Coler (auch Edith von Coler; * 9. Juli 1895 in Charlottenburg als Edit Heinemann;Hannelore Baier: Eine schillernde Persönlichkeit. 9. April 2010. † 14. Mai 1949 in Pyrmont) war eine deutsche Propagandistin, Wirtschaftsspionin, Dramaturgin und Auslandspressechefin im Reichsnährstand.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Edit von Coler · Mehr sehen »

Friedhöfe vor dem Halleschen Tor

Zossener Straße Die Friedhöfe am Halleschen Tor liegen im Berliner Ortsteil Kreuzberg zwischen Mehringdamm und Zossener Straße.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Friedhöfe vor dem Halleschen Tor · Mehr sehen »

Friedhof Dahlem

St.-Annen-Kirchhofs Der landeseigene Friedhof Dahlem, häufig in Unterscheidung zum Waldfriedhof Dahlem als Friedhof Dahlem-Dorf bezeichnet, liegt im Berliner Ortsteil Dahlem und besteht seit 1908.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Friedhof Dahlem · Mehr sehen »

Friedrich Hessing

Friedrich von Hessing Friedrich Hessing, ab 1913 Ritter von Hessing (* 19. Juni 1838 in Schönbronn bei Rothenburg ob der Tauber; † 16. März 1918 in Göggingen bei Augsburg), war Orgelbauer und ein Pionier auf dem Gebiet der Orthopädietechnik.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Friedrich Hessing · Mehr sehen »

Friedrich I. (Anhalt)

Herzog Friedrich I. von Anhalt Herzog-Stein in Dessau Herzog Friedrich I. von Anhalt Friedrich Herzog von Anhalt auf 2-Mark-Münze von 1876 Leopold Friedrich I. Franz Nikolaus von Anhalt (* 29. April 1831 in Dessau; † 24. Januar 1904 in Ballenstedt) aus dem Haus der Askanier war als Friedrich I. von 1871 bis 1904 Herzog von Anhalt.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Friedrich I. (Anhalt) · Mehr sehen »

Fritz Schaper

Julius Wolff, Foto von Marta Wolff (1909) Professor Fritz Schaper, Bildhauer – gewidmet von seiner Vaterstadt Alsleben (Saale) anlässlich ihrer Jahrtausendfeier 1936 Goethe-Denkmal im Berliner Tiergarten, 1880 Grabstätte auf dem Friedhof IV der Gemeinde Jerusalems- und Neue Kirche Gauß-Statue in Braunschweig Blücherdenkmal in Kaub am Rhein, 1894 Lutherdenkmal am östlichen Anger in Erfurt Reliefbildnis Eduard Grell, 1886 Reiterstandbild Großherzogs Ludwig IV. in Darmstadt, 1898 Rittershaus-Denkmal in Wuppertal Denkmal des Großen Kurfürsten in Fehrbellin, 1902 Schriftzug Hugo Wilhelm Fritz (Friedrich) Schaper (* 31. Juli 1841 in Alsleben (Saale); † 29. November 1919 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur des ausgehenden 19. Jahrhunderts und ein Vertreter der Berliner Bildhauerschule.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Fritz Schaper · Mehr sehen »

Gerhard Janensch

Gerhard Janensch (1912) Gerhard Adolf Janensch (* 24. April 1860 in Zamborst in Pommern; † 2. Februar 1933 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Gerhard Janensch · Mehr sehen »

Große Berliner Kunstausstellung

Ernst Hildebrand, Deutsches Historisches Museum ''Grosse Berliner Kunstausstellung 1894'', Titelseite vom Ausstellungskatalog Carl Röchling Symbolismus Werbeplakat ''Grosse Berliner Kunstausstellung 1898'' von Karl Ferdinand Klimsch, nach einem Selbstporträt von Albrecht Dürer Werbeplakat ''Grosse Berliner Kunstausstellung 1898'' von Eduard Liesen, Jugendstil Werbepostkarte ''Grosse Berliner Kunstausstellung 1910'', von Friedrich Kallmorgen Hans Looschen Gipsmodell ''Schreiender Hirsch'' von Richard Rusche (1 ⅓ Lebensgröße) auf der ''Großen Berliner Kunstausstellung'' 1899 Auguste Viktoria auf der ''Großen Berliner Kunstausstellung zum Regierungsjubiläum Seiner Majestät des Kaisers'', 1913 Jury in Düsseldorf 1917 Bundesarchiv Blick in den Skulpturensaal, ''Große Berliner Kunstausstellung'' 1920, Bundesarchiv Aufstellung der Skulptur (Lindenholz) ''Weiblicher Akt'' von Christoph Voll in einem Raum der ''Novembergruppe'', ''Große Berliner Kunstausstellung'' 1924, Bundesarchiv Tag der Eröffnung der ''Großen Berliner Kunstausstellung'' am 31. Mai 1924, Bundesarchiv Lehrter Bahnhof, Bundesarchiv Eröffnungsansprache von Hans Baluschek bei der ''Großen Berliner Kunstausstellung'' 1931 im Schloss Bellevue, Bundesarchiv Eröffnungsansprache von Hans Baluschek mit Presseleuten im Hintergrund bei der ''Großen Berliner Kunstausstellung'' 1931 im Schloss Bellevue, Bundesarchiv Im Vordergrund der Raum ''der Abstrakten'', ''Große Berliner Kunstausstellung'' 1931 im Schloss Bellevue, Bundesarchiv Eröffnungsansprache von Hans Baluschek bei der ''Großen Berliner Kunstausstellung'' 1932 im Schloss Bellevue, Bundesarchiv Die Große Berliner Kunstausstellung, auch Grosse Berliner Kunstausstellung, abgekürzt GroBeKa oder GBK, war eine jährlich veranstaltete Kunstausstellung, die von 1893 bis 1969 mit zwischenzeitlichen Pausen existierte.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Große Berliner Kunstausstellung · Mehr sehen »

Johannes Bugenhagen

centre Öl auf Eichenholz, 20 × 14 cm, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin, Herzogtum Pommern; † 20. April 1558 in Wittenberg, Kurfürstentum Sachsen), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und Weggefährte Martin Luthers.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Johannes Bugenhagen · Mehr sehen »

Königsberg (Preußen)

Schlossteich (1912) Alte Teilstädte in Königsberg (1255) Frischen Haffs auf einer Landkarte von 1910 Stadtplan von Königsberg 1905 Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Königsberg (Preußen) · Mehr sehen »

Korfu

Korfu (altgriechisch Kórkyra) ist mit rund 585 Quadratkilometern die zweitgrößte der Ionischen Inseln und die siebtgrößte Griechenlands.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Korfu · Mehr sehen »

Landkreis Niederbarnim

Wappen vom NiederbarnimDer Landkreis Niederbarnim, bis 1939 Kreis Niederbarnim, bis ins 19. Jahrhundert auch Niederbarnimscher Kreis genannt, war ein Landkreis, der bis 1952 in der preußischen Provinz Brandenburg und im Land Brandenburg der SBZ bzw.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Landkreis Niederbarnim · Mehr sehen »

Louisiana Purchase Exposition

Die Louisiana Purchase Exposition (informell auch als The Saint Louis World’s Fair bekannt) war eine Weltausstellung, die vom 30.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Louisiana Purchase Exposition · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Martin Luther · Mehr sehen »

Max Jähns

Max Jähns, um 1900 Max Jähns (* 18. April 1837 in Berlin; † 19. September 1900 ebenda) war ein deutscher (Militär-)Schriftsteller und preußischer Offizier.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Max Jähns · Mehr sehen »

Melanchthonhaus (Bretten)

Melanchthonhaus in Bretten, Zustand 2005 Das Melanchthonhaus in Bretten ist ein Museum zur Geschichte der Reformation und eine Forschungseinrichtung zu Philipp Melanchthon.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Melanchthonhaus (Bretten) · Mehr sehen »

Nakło nad Notecią

Nakło nad Notecią(Nakel an der Netze) ist eine Stadt im Powiat Nakielski in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Nakło nad Notecią · Mehr sehen »

Nationalgalerie (Berlin)

Alte Nationalgalerie, Kunst des 19. Jahrhunderts (2012) Friedrichswerdersche Kirche, Skulpturen des 19. Jahrhunderts Neue Nationalgalerie, Kunst des 20. Jahrhunderts (Foto: 2023) Hamburger Bahnhof, Zeitgenössische Kunst (Foto: 2017) Stülerbau Sammlung Berggruen (Foto: 2006) Die Nationalgalerie in Berlin ist eine Sammlung von Kunst des 19., 20. und 21. Jahrhunderts unter dem Dach der Staatlichen Museen zu Berlin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Nationalgalerie (Berlin) · Mehr sehen »

Neobarock

Die Pariser Oper (Opéra Garnier) Laeiszhalle Hamburg Neues Schloss Herrenchiemsee, Ehrenhof Neue Universität, Würzburg Palais Wenckheim, Budapest Palais Károlyi, Budapest Grützner-Villa in Dresden-Neustadt Regierungsgebäude am Wiener Stubenring Fürther Stadttheater Justizpalast, Schweinfurt Neobarock (auch: Neubarock oder Zweiter Barock) ist die Bezeichnung einer Stilrichtung des 19.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Neobarock · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Paris · Mehr sehen »

Philipp Melanchthon

Lucas Cranach d. Ä.: ''Philipp Melanchthon'', datiert 1543 (Rechte Hälfte eines Doppelporträts von Luther und Melanchthon, Uffizien) Philipp Melanchthon (eigentlich Philipp Schwartzerdt; * 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg) war neben Martin Luther der wichtigste kirchenpolitische Akteur und theologische Autor der Wittenberger Reformation.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Philipp Melanchthon · Mehr sehen »

Piła

Piła (Schneidemühl) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Piła · Mehr sehen »

Plinthe

Korinthische Säulek.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Plinthe · Mehr sehen »

Potsdam

Die Stadtlandschaft von Potsdam Potsdam ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg und mit knapp 190.000 Einwohnern auch dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Potsdam · Mehr sehen »

Reinhold Begas

Reinhold Begas, Aufnahme der Hoffotografen Loescher & Petsch Reinhold Gottlieb August TheodorSterbeurkunde Nr.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Reinhold Begas · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Rom · Mehr sehen »

Roter Adlerorden

Bruststern der I. Klasse des Roten Adlerordens Der Rote Adlerorden (im 19. Jahrhundert Rother Adler-Orden, in historischen Abhandlungen über die Träger Abkürzung R. A. O.) war ein preußischer Verdienstorden, der am 17.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Roter Adlerorden · Mehr sehen »

Schloss Sanssouci

Schloss Sanssouci Schriftzug am Schloss Schloss Sanssouci (von) ist ein Baudenkmal in der ehemaligen Residenzstadt Potsdam.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Schloss Sanssouci · Mehr sehen »

Sibylle Einholz

Sibylle Einholz (* 8. August 1948 in Lübeck) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und war von 1995 bis 2013 Professorin an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) im Fachbereich Gestaltung, Studiengang Museumskunde und Museumsmanagement und -kommunikation.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Sibylle Einholz · Mehr sehen »

Theater des Westens

Kantstraße in Berlin-Charlottenburg Das Theater des Westens (seit 2011: Stage Theater des Westens) ist eine der bekanntesten Musical- und Operettenbühnen Berlins.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Theater des Westens · Mehr sehen »

Theodor Billroth

Theodor Billroth, Photographie, 1887 Christian Albert Theodor Billroth (* 26. April 1829 in Bergen auf Rügen; † 6. Februar 1894 in Abbazia, heute Opatija/Istrien) war ein deutsch-österreichischer Mediziner.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Theodor Billroth · Mehr sehen »

Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin

Kunstgewerbemuseums, langjähriger Sitz der Unterrichtsanstalt Niederkirchner­straße), Neubau von 1905 (im Zweiten Weltkrieg zerstört) Die Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin entstand 1868 auf Initiative des Vereins Deutsches Gewerbemuseum zu Berlin als Ausbildungsanstalt zum gleichzeitig gegründeten Kunstgewerbemuseum.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin · Mehr sehen »

Wilhelm Hauchecorne

Wilhelm Hauchecorne, unbezeichnete Lithographie (um 1880) Reliefporträt des Geologen Wilhelm Hauchecorne (1828–1900) auf seinem Grabstein Heinrich Lambert Wilhelm Hauchecorne (* 13. August 1828 in Aachen; † 15. Januar 1900 in Berlin) war Geologe und der erste Präsident der Preußischen Geologischen Landesanstalt in Berlin.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und Wilhelm Hauchecorne · Mehr sehen »

1. Dezember

Der 1.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und 1. Dezember · Mehr sehen »

1. Januar

Der 1.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und 1. Januar · Mehr sehen »

1864

Karte der Gebietsveränderungen nach dem Deutsch-Dänischen Krieg Das Jahr 1864 bringt den ersten der später so bezeichneten deutschen Einigungskriege: Nach einem von Dänemark nicht erfüllten kurzfristigen Ultimatum zur Rücknahme der Novemberverfassung greifen Preußen und Österreich das Königreich an und besiegen es innerhalb weniger Monate, wobei sie bis zur Nordspitze von Jütland vordringen.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und 1864 · Mehr sehen »

1932

Keine Beschreibung.

Neu!!: Fritz Heinemann (Bildhauer) und 1932 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »