Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich von Haseldorf

Index Friedrich von Haseldorf

Siegel Friedrich II von Haseldorf als Bischof von Dorpat 1278 Friedrich von Haseldorf, auch genannt Haselthorp (* um 1220; † 4. Dezember 1285 oder 1289) war 1268 Bischof von Karelien und von 1268 bis 1285/89 Bischof von Dorpat.

43 Beziehungen: Ablass, Albert von Buxthoeven, Alexander IV. (Papst), Žemaiten, Bischof, Bistum Dorpat, Erzstift und Herzogtum Bremen, Friedrich I. von Torgau, Germania Sacra, Haseldorf, Haseldorf (Adelsgeschlecht), Haseldorfer Marsch, Heinrich III. von Barmstede, Karelien, Karuse, Kloster Himmelpforten (Oste), Kloster Kemnade, Kloster St. Marien (Stade), Kloster Zeven, Liste der Weihbischöfe in Naumburg, Litauer, Livland, Livländische Reimchronik, Ministeriale, Nobilität, Otto von Barmstede, Paul Johansen, Saaremaa, Schlacht bei Wesenberg (1268), Schlacht von Schaulen (1236), Schwertbrüderorden, Semgallen, Semgallen (Volk), Stade, Tallinn, Weliki Nowgorod, Wibald von Stablo, Wizlaw II., Zisterzienserabtei Pforte, 1220, 1285, 1289, 4. Dezember.

Ablass

Reskript mit vorgedrucktem Ablassantrag und päpstlichem Siegel (1925) Mit dem Segen ''Urbi et orbi'' ist nach katholischer Lehre allen, die ihn hören oder sehen, unter den gewöhnlichen kirchlichen Bedingungen ein vollkommener Ablass ihrer Sündenstrafen gewährt. Fußabdruck der Maria, den zu küssen 700 Jahre Ablass verspricht Ablass oder Indulgenz, veraltet auch römische Gnade, ist ein Begriff aus der römisch-katholischen Theologie und bezeichnet einen von der Kirche geregelten Gnadenakt, durch den nach kirchlicher Lehre zeitliche Sündenstrafen erlassen (nicht dagegen die Sünden selbst vergeben) werden.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Ablass · Mehr sehen »

Albert von Buxthoeven

Albert-Statue am Dom zu Riga Albert von Buxthoeven (auch Albert von Buxhoeveden, Buxhövden, Buxhöveden, Buxhöwde, Albert von Apeldern, * um 1165 in Bexhövede; † 17. Januar 1229 in Riga) war von 1199 bis 1201 Bischof von Livland und von 1201 bis 1229 Bischof von Riga.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Albert von Buxthoeven · Mehr sehen »

Alexander IV. (Papst)

Schedelschen Weltchronik, 1493) Alexander IV., ursprünglich Rainald Graf von Segni, auch Rinaldo Conti, (* um 1199 in Anagni; † 25. Mai 1261 in Viterbo) war vom 12. Dezember 1254 bis zum 25. Mai 1261 Papst.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Alexander IV. (Papst) · Mehr sehen »

Žemaiten

Baltische Stämme im 12. Jahrhundert Die Žemaiten, auch Samogiten oder Samaiten, litauisch Žemaičiai, waren ein baltischer Volksstamm.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Žemaiten · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Bischof · Mehr sehen »

Bistum Dorpat

Lage des Bistums im Deutschordensland Das Bistum Dorpat war eines der drei mittelalterlichen Bistümer in Estland.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Bistum Dorpat · Mehr sehen »

Erzstift und Herzogtum Bremen

Das Erzstift Bremen, seit dem Westfälischen Frieden von 1648 Herzogtum Bremen, war ein Staatsgebilde im heutigen nördlichen Niedersachsen und Bremen.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Erzstift und Herzogtum Bremen · Mehr sehen »

Friedrich I. von Torgau

Friedrich I. von Torgau († 11. August 1283) war von 1265 bis 1283 Bischof von Merseburg.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Friedrich I. von Torgau · Mehr sehen »

Germania Sacra

Band 44 der Neuen Folge Band 12 der Dritten Folge Germania Sacra (lateinisch für „Geheiligtes Germanien“ oder „Geheiligtes Deutschland“) war ursprünglich ein Begriff zur Bezeichnung der von Kirchenfürsten beherrschten Territorien des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Germania Sacra · Mehr sehen »

Haseldorf

Haseldorf ist eine Gemeinde im Kreis Pinneberg im Süden von Schleswig-Holstein.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Haseldorf · Mehr sehen »

Haseldorf (Adelsgeschlecht)

Das Wappen derer von Haseldorf um 1255 Haseldorf (auch: Haselthorpe) war der Name eines alten holsteinischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Haseldorf (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Haseldorfer Marsch

Haseldorfer Marsch mit Elbe und Elbinseln Die Haseldorfer Marsch um 1650 Die Haseldorfer Marsch ist die kleinste der holsteinischen Elbmarschen und liegt nordöstlich der Elbe zwischen der Stadt Wedel, der Pinnau und dem Geestrand zwischen Uetersen und Holm.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Haseldorfer Marsch · Mehr sehen »

Heinrich III. von Barmstede

Heinrich III.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Heinrich III. von Barmstede · Mehr sehen »

Karelien

Karelien (und) ist eine historische Landschaft in Nordosteuropa.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Karelien · Mehr sehen »

Karuse

Karuse (deutsch Karusen) ist ein Dorf (estnisch küla) im estnischen Kreis Pärnu.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Karuse · Mehr sehen »

Kloster Himmelpforten (Oste)

Das Kloster Himmelpforten im Osteland war von ca.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Kloster Himmelpforten (Oste) · Mehr sehen »

Kloster Kemnade

Kloster Kemnade Mitte des 17. JahrhundertsAusschnitt aus einem Stich von Matthäus Merian Das Kloster Kemnade an der Weser wurde um 960 gegründet von zwei Töchtern des Billunger Grafen Wichmann dem Jüngeren († 22. September 967), Frederuna († 1025) und Irma, in Kemnade, einem heutigen Ortsteil von Bodenwerder.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Kloster Kemnade · Mehr sehen »

Kloster St. Marien (Stade)

Das Kloster St.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Kloster St. Marien (Stade) · Mehr sehen »

Kloster Zeven

Die Kirche St. Viti mit einem Teil des Klostergebäudes (2006) Das Kloster Zeven in der niedersächsischen Kleinstadt Zeven wurde ab 1141 erbaut, als das im benachbarten Heeslingen bestehende Kanonissenstift nach Zeven verlegt und dort in ein Benediktinerinnenkloster umgewandelt wurde.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Kloster Zeven · Mehr sehen »

Liste der Weihbischöfe in Naumburg

Die Liste der Weihbischöfe in Naumburg nennt die Weihbischöfe des Bistums Naumburg.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Liste der Weihbischöfe in Naumburg · Mehr sehen »

Litauer

Die Bezeichnung Litauer wird sowohl für die Staatsbürger der Republik Litauen als auch für die Angehörigen der Ethnie der Litauer verwendet.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Litauer · Mehr sehen »

Livland

Livland, veraltet auch Liefland und Eifland,,,, ist der Name einer historischen Landschaft im Baltikum.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Livland · Mehr sehen »

Livländische Reimchronik

Die Livländische Reimchronik ist ein überlieferter Bericht über die Ereignisse in Livland im 12. und 13. Jahrhundert.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Livländische Reimchronik · Mehr sehen »

Ministeriale

Ein Ministeriale (mittellateinisch ministerialis; Plural: Ministerialen) oder Dienstmann (Plural: Dienstmannen, Dienstleute) ist ein im (ursprünglich antiken kaiserlichen) Dienst stehender Beamter.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Ministeriale · Mehr sehen »

Nobilität

Ein Angehöriger der römischen Nobilität mit Büsten seiner Ahnen. Als Nobilität (von ‚Berühmtheit‘) wird in der Forschung die Führungsschicht der mittleren und späten römischen Republik sowie der Prinzipatszeit bezeichnet, die sich nach dem Abschluss der „Ständekämpfe“ herausbildete.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Nobilität · Mehr sehen »

Otto von Barmstede

Otto von Barmstede (* 1212; † wohl 1269/70) war ein holsteinischer Adliger.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Otto von Barmstede · Mehr sehen »

Paul Johansen

Paul Johansen (* in Reval; † 14. April 1965 in Hamburg) war ein deutsch-estnischer Historiker und Archivar.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Paul Johansen · Mehr sehen »

Saaremaa

Saaremaa (/ Ösel) ist mit etwa 2672 km² die größte Insel Estlands sowie der Moonsund-Inseln.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Saaremaa · Mehr sehen »

Schlacht bei Wesenberg (1268)

Die Schlacht bei Wesenberg war eine Schlacht zwischen den deutschen und dänischen Rittern auf der einen Seite und dem russischen Heer auf der anderen Seite.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Schlacht bei Wesenberg (1268) · Mehr sehen »

Schlacht von Schaulen (1236)

Die Schlacht von Schaulen wurde am 22. September 1236 zwischen Verbänden des livländischen Schwertbrüderordens und den einheimischen nichtchristlichen Schemaiten und Livländern (Großfürstentum Litauen) im Baltikum geschlagen.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Schlacht von Schaulen (1236) · Mehr sehen »

Schwertbrüderorden

Schild des Schwertbrüderordens Der Schwertbrüderorden (deutsch „Brüder der Ritterschaft Christi von Livland“) war ein geistlicher Ritterorden.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Schwertbrüderorden · Mehr sehen »

Semgallen

Karte Lettlands, Kurland und Semgallen in gelb Wappen der Region Zemgale Semgallen (lettisch Zemgale) ist eine der vier historischen Landschaften in Lettland.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Semgallen · Mehr sehen »

Semgallen (Volk)

Die Semgallen (lettisch: Zemgaļi) waren einer der baltischen Stämme, die in der südlichen Mitte Lettlands in Semgallen (lettisch: Zemgale) lebten.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Semgallen (Volk) · Mehr sehen »

Stade

Die Hansestadt Stade ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Stade · Mehr sehen »

Tallinn

alternativtext.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Tallinn · Mehr sehen »

Weliki Nowgorod

Weliki Nowgorod, bis 1999 Nowgorod, ist eine Großstadt in Russland mit Einwohnern (Stand). Sie liegt etwa 164 km südsüdöstlich von Sankt Petersburg am Wolchow nördlich des Ilmensees und ist das Verwaltungszentrum der Oblast Nowgorod im Föderationskreis Nordwestrussland.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Weliki Nowgorod · Mehr sehen »

Wibald von Stablo

Wibald von Stablo und Corvey OSB (* Frühjahr 1098 in Niederlothringen; † 19. Juli 1158 in Bitola) war ein einflussreicher Abt des Benediktinerordens und hat unter anderem Bedeutung als Abt von Corvey erlangt, wo er unter anderem in griechischer Sprache die Worte Scito te ipsum („Erkenne dich selbst“) über dem Portal der Benediktinerabtei Corvey anbringen ließ.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Wibald von Stablo · Mehr sehen »

Wizlaw II.

Theodor Pyl 1894 Theodor Pyl 1894 Theodor Pyl 1894 Theodor Pyl 1894 Theodor Pyl 1894 Wizlaw II. (* um 1240; † 29. Dezember 1302 in Oslo) war ein Fürst von Rügen.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Wizlaw II. · Mehr sehen »

Zisterzienserabtei Pforte

Das Kloster Pforte (lat. Porta; Sancta Maria ad Portam; Portense Coenobium u. ä.) ist eine ehemalige Zisterzienser-Abtei im Ortsteil Schulpforte des nach Naumburg (Saale) eingemeindeten Bad Kösen in Sachsen-Anhalt in Deutschland.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und Zisterzienserabtei Pforte · Mehr sehen »

1220

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und 1220 · Mehr sehen »

1285

Eine Urkunde Philipps III. von Januar 1285 Der im Vorjahr begonnene Aragonesische Kreuzzug des französischen Königs Philipp III. gegen Peter III. von Aragón steht unter keinem guten Stern: Seine Unterstützer Karl von Anjou und Papst Martin IV. sterben am 7.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und 1285 · Mehr sehen »

1289

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und 1289 · Mehr sehen »

4. Dezember

Der 4.

Neu!!: Friedrich von Haseldorf und 4. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »