Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich Hoffmann

Index Friedrich Hoffmann

Friedrich Hoffmann Friedrich Hoffmann (* 19. Februar 1660 in Halle (Saale); † 12. November 1742 ebenda) war ein deutscher Mediziner der Frühaufklärung und Erfinder der Hoffmannstropfen.

75 Beziehungen: Altpreußisches Infanterieregiment No. 8 (1806), Atonie, August Heinrich Fasch, August Hirsch (Mediziner), Bad Lauchstädt, Berlin, Christian Thomasius, Christoph Gradmann, Dekan (Hochschule), Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Disputation, England, Erhard Weigel, Erwin Heinz Ackerknecht, Fürstentum Minden, Frühaufklärung, Fridolf Kudlien, Friedrich Hoffmann der Ältere, Friedrich I. (Preußen), Friedrich Wilhelm I. (Preußen), Friedrich-Schiller-Universität Jena, Georg Ernst Stahl, Georg Wilhelm Steller, Georg Wolfgang Wedel, Gottlieb Ephraim Berner, Gundolf Keil, Halberstadt, Halle (Saale), Hans Hugo Lauer, Heinz Goerke, Hexenlehre, Hoffmannstropfen, Hofpfalzgraf, Holland, Iatrophysik, Johann Christoph von Dreyhaupt, Johann Heinrich Schulze, Karl Sudhoff, Karl VI. (HRR), Karlsbad, Klaus Dörner, Krampf, Liste der Rektoren der Universität Halle (Saale), Ludwig Aschoff, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Minden, Opponent, Paul Diepgen, Pädiatrie, Philipp Adolph Böhmer, ..., Pneuma, Preußische Akademie der Wissenschaften, Quintessenz (Philosophie), Robert Boyle, Robert Herrlinger, Royal Society, Russische Akademie der Wissenschaften, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Schneeberg (Erzgebirge), St.-Wolfgangs-Kirche (Schneeberg), Stadtgottesacker, Stadtphysicus, Teufel, Theodor Meyer-Steineg, Tonus, Universität Erfurt, Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, Waise, Werner E. Gerabek, Wolfgang U. Eckart, Zellerfeld, 12. November, 1660, 1742, 19. Februar. Erweitern Sie Index (25 mehr) »

Altpreußisches Infanterieregiment No. 8 (1806)

Das Infanterieregiment mit der späteren Nummer No.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Altpreußisches Infanterieregiment No. 8 (1806) · Mehr sehen »

Atonie

Atonie ist der medizinische Fachbegriff für das Fehlen von Tonus, also von Spannung, der glatten oder der quergestreiften Muskulatur.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Atonie · Mehr sehen »

August Heinrich Fasch

Augustin Heinrich Fasch (* 17. Februar 1639 in Arnstadt; † 24. Januar 1690 in Jena) war ein deutscher Mediziner und Botaniker.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und August Heinrich Fasch · Mehr sehen »

August Hirsch (Mediziner)

August Hirsch August Hirsch (geboren als Aron Simon Hirsch; * 4. Oktober 1817 in Danzig; † 28. Januar 1894 in Berlin) war ein deutscher Arzt, Epidemiologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und August Hirsch (Mediziner) · Mehr sehen »

Bad Lauchstädt

Bad Lauchstädt, amtlich Goethestadt Bad Lauchstädt (bis 1925 Lauchstädt), ist eine Stadt im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Bad Lauchstädt · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Berlin · Mehr sehen »

Christian Thomasius

Christian Thomasius (* 1. Januar 1655 in Leipzig; † 23. September 1728 in Halle (Saale)) war ein deutscher Jurist und Philosoph.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Christian Thomasius · Mehr sehen »

Christoph Gradmann

Christoph Gradmann (* 24. November 1960) ist ein deutscher Historiker, Medizinhistoriker und Professor für Medizingeschichte an der Universität Oslo.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Christoph Gradmann · Mehr sehen »

Dekan (Hochschule)

Der Dekan oder die Dekanin leitet eine Fakultät bzw.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Dekan (Hochschule) · Mehr sehen »

Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften, kurz auch (Academia) Leopoldina, ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum und die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina · Mehr sehen »

Disputation

Die Disputation ist ein wissenschaftliches Streitgespräch, das als Verteidigung eine der Prüfungsformen zur Erlangung von akademischen Graden darstellt.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Disputation · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und England · Mehr sehen »

Erhard Weigel

''Erhard Weigel'' 24-jährig (1649) von Pietro della Vecchia Erhard Weigel (* 16. Dezember 1625 in Weiden in der Oberpfalz; † 21. März 1699 in Jena) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Pädagoge, Philosoph und Erfinder.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Erhard Weigel · Mehr sehen »

Erwin Heinz Ackerknecht

Erwin H. Ackerknecht, 1987 Erwin Heinz Ackerknecht (* 1. Juni 1906 in Stettin; † 18. November 1988 in Zürich), Pseudonym Eugen Bauer, war ein deutschamerikanischer Arzt, Ethnologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Erwin Heinz Ackerknecht · Mehr sehen »

Fürstentum Minden

Das Fürstentum Minden war ein weltliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Fürstentum Minden · Mehr sehen »

Frühaufklärung

Als Frühaufklärung bezeichnet man die Frühphase der Aufklärung, in der das Gedankengut der Aufklärer vornehmlich durch geheime und anonyme Texte verbreitet wurde sowie mündlich in exklusiven cercles de pensées.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Frühaufklärung · Mehr sehen »

Fridolf Kudlien

Fridolf Kudlien (Mitte), Juli 1968 Fridolf Albert Ferdinand Kudlien (* 23. November 1928 in Berlin; † 2. Februar 2008 in Kiel) war ein deutscher Klassischer Philologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Fridolf Kudlien · Mehr sehen »

Friedrich Hoffmann der Ältere

Friedrich Hoffmann der Ältere (* 1626 in Halle an der Saale; † 21. März 1675 ebenda) war ein deutscher Arzt.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Friedrich Hoffmann der Ältere · Mehr sehen »

Friedrich I. (Preußen)

Antoine Pesne, ''König Friedrich I.'', Ölgemälde, undatiert, vor 1713 Friedrichs Unterschrift Friedrich (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war ab 1688 als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg und souveräner Herzog in Preußen.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Friedrich I. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm I. (Preußen)

Schwarzen Adlerordens (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Unterschrift Friedrich Wilhelm I. (* 14. August 1688 in Cölln; † 31. Mai 1740 in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1713 König in Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Friedrich Wilhelm I. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) war im Wintersemester 2021/2022 mit 17.917 Studenten, ca. 400 Professuren, mehr als 9.000 Mitarbeitern und rund 200 Studienfächern die größte Hochschule und die einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Friedrich-Schiller-Universität Jena · Mehr sehen »

Georg Ernst Stahl

Georg Ernst Stahl Georg Ernst Stahl (* 21. oder 22. Oktober 1659 in Ansbach; † 14. Mai 1734 in Berlin) war ein deutscher Alchemist, Chemiker, Mediziner, Hof- und Leibarzt sowie Metallurg, der als Professor in Halle (Saale) wirkte.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Georg Ernst Stahl · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Steller

75px 165px 125px 115px 245px Von Georg Steller ist kein Porträt bekannt, aber zahlreiche Tiere sind nach ihm benannt.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Georg Wilhelm Steller · Mehr sehen »

Georg Wolfgang Wedel

Georg Wolfgang Wedel, Stich von Gustav Andreas Wolfgang nach Christian Schaffer (1678) Ehefrau Christina Sabina Wedel, geb. Avemann, Nichte des Gothaer Kanzlers Ernst Ludwig Avemann Georg Wolfgang Wedel, in Drucken meist Wolffgang (* 12. November 1645 in Golßen in der Niederlausitz; † 6. September 1721 in Jena) war ein deutscher Mediziner, Leibarzt und Alchemist.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Georg Wolfgang Wedel · Mehr sehen »

Gottlieb Ephraim Berner

Gottlieb Ephraim Berner (* 14. Mai 1671 in Hoym; † 15. April 1741 in Duisburg) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Gottlieb Ephraim Berner · Mehr sehen »

Gundolf Keil

Gundolf Keil (* 17. Juli 1934 in Wartha, Landkreis Frankenstein, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Germanist und Medizinhistoriker.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Gundolf Keil · Mehr sehen »

Halberstadt

Luftaufnahme von Halberstadt (2019) Halberstadt (plattdeutsch Halwerstidde) ist eine Kreisstadt und Industriestadt des Landkreises Harz in Sachsen-Anhalt mit knapp 40.000 Einwohnern (Stand: 2022).

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Halberstadt · Mehr sehen »

Halle (Saale)

Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der ''Fünf Türme''. Martin-Luther-Universität Franckesche Stiftungen Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2022 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Halle (Saale) · Mehr sehen »

Hans Hugo Lauer

Hans Hugo Lauer (* 18. April 1934 in Wetzlar; † 12. September 2012) war ein deutscher Medizinhistoriker.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Hans Hugo Lauer · Mehr sehen »

Heinz Goerke

Heinz Goerke (* 13. Dezember 1917 in Allenstein; † 16. Juni 2014 in München) war ein deutscher Medizinhistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Heinz Goerke · Mehr sehen »

Hexenlehre

Als Hexenlehre bezeichnet man den Diskurs, der die Existenz von Hexen und ihr meist negativ geschildertes Wirken als real beschreibt, sowie die Methoden, die zu ihrer Bekämpfung angezeigt erscheinen.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Hexenlehre · Mehr sehen »

Hoffmannstropfen

Unter Hoffmannstropfen (1870: Hoffmannsgeist, benannt nach ihrem Erfinder, dem Halleschen Arzt Friedrich Hoffmann, 1660–1742) oder Ätherweingeist (fachsprachlich Spiritus aethereus, seltener Spiritus aetheris genannt) wird ein zur medizinischen Verwendung bestimmtes Gemisch aus drei Teilen Ethanol oder Weingeist und einem Teil Diethylether verstanden.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Hoffmannstropfen · Mehr sehen »

Hofpfalzgraf

Ein Hofpfalzgraf (comes palatinus oder comes palatii oder palatii comes, von lateinisch Comes „Begleiter, Gefährte“, und palatinus „der im Palast bzw. Hofe“ oder palatii „des Palastes bzw. Hofs“) war im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit ein besonders privilegierter Amtsträger.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Hofpfalzgraf · Mehr sehen »

Holland

Wappen der früheren Grafschaft Holland Die Provinzen Noord-Holland und Zuid-Holland im Staatsgebiet der Niederlande Holland ist ein Teil der Niederlande.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Holland · Mehr sehen »

Iatrophysik

Die Iatrophysik (von griechisch iatros „Arzt“) bezeichnet im 17.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Iatrophysik · Mehr sehen »

Johann Christoph von Dreyhaupt

Johann Christoph von Dreyhaupt (Frontispiz der ''Beschreibung des Saalkreises'', 1749) Johann Christoph Dreyhaupt, ab 1742 von Dreyhaupt (* 20. April 1699 in Halle an der Saale; † 13. Dezember 1768 ebenda), war ein deutscher Jurist und Historiker.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Johann Christoph von Dreyhaupt · Mehr sehen »

Johann Heinrich Schulze

Johann Heinrich Schulze Johann Heinrich Schulze (* 12. Mai 1687 in Colbitz; † 10. Oktober 1744 in Halle (Saale)) war ein deutscher Universalgelehrter.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Johann Heinrich Schulze · Mehr sehen »

Karl Sudhoff

Karl Sudhoff Karl Friedrich Jakob Sudhoff (* 26. November 1853 in Frankfurt am Main; † 8. Oktober 1938 in Salzwedel) war ein deutscher Arzt und der bedeutendste Medizinhistoriker seiner Zeit, unter anderem als Paracelsus-Forscher.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Karl Sudhoff · Mehr sehen »

Karl VI. (HRR)

100px Karl VI. Franz Joseph Wenzel Balthasar Johann Anton Ignaz (* 1. Oktober 1685 in Wien; † 20. Oktober 1740 ebenda) war von 1711 bis 1740 römisch-deutscher Kaiser und Erzherzog von Österreich sowie Souverän der übrigen habsburgischen Erblande, als Karl III. (ungarisch III. Károly) König von Ungarn und Kroatien, als Karl II. (tschechisch Karel II) König von Böhmen, als Karl III. (spanisch Carlos III) designierter Gegenkönig von Spanien, ab 1713 als Karl VI. (italienisch Carlo VI) König von Neapel sowie durch den Friede von Utrecht von 1713 bis 1720 als Karl III. (italienisch Carlo III) auch König von Sardinien, und ab 1720 als Karl IV. (italienisch Carlo IV) König von Sizilien.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Karl VI. (HRR) · Mehr sehen »

Karlsbad

Karlsbad ist ein Kurort im Westen Tschechiens mit rund 49.000 Einwohnern, im zugehörigen Ballungsraum leben etwa 140.000 Menschen.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Karlsbad · Mehr sehen »

Klaus Dörner

Klaus Dörner (* 22. November 1933 in Duisburg; † 25. September 2022 in Gütersloh) war ein deutscher Psychiater sowie Medizin- und Psychiatriehistoriker, der auch auf dem Feld der Sozialpsychiatrie geforscht und publiziert hat.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Klaus Dörner · Mehr sehen »

Krampf

Ein Krampf (mittelhochdeutsch krampf, althochdeutsch chrampho), latinisiert Krampus oder Crampus (Plural Crampi), auch Muskelkrampf (Myospasmus) oder Spasmus genannt, ist eine ungewollte und oft schmerzhafte Muskelanspannung.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Krampf · Mehr sehen »

Liste der Rektoren der Universität Halle (Saale)

Die Liste der Rektoren der Universität Halle (Saale) führt die für die Leitung des Rektorats Verantwortlichen von der Gründung der Universität Halle 1694 bis zum heutigen Tag auf.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Liste der Rektoren der Universität Halle (Saale) · Mehr sehen »

Ludwig Aschoff

Ludwig Aschoff Karl Albert Ludwig Aschoff (* 10. Januar 1866 in Berlin; † 24. Juni 1942 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Pathologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Ludwig Aschoff · Mehr sehen »

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Löwengebäude am Universitätsplatz in Halle Thomasius auf einem Notgeldschein von 1921. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Sachsen-Anhalt mit Hauptsitz in Halle (Saale) ging 1817 aus zwei Vorgängereinrichtungen hervor.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Mehr sehen »

Minden

Minden ist eine große, kreisangehörige Stadt im Nordosten des Landes Nordrhein-Westfalen und Verwaltungssitz des ostwestfälischen Kreises Minden-Lübbecke im Regierungsbezirk Detmold.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Minden · Mehr sehen »

Opponent

Opponent (lat. opponere: entgegensetzen, einwenden) ist die Bezeichnung für einen Argumentationsgegner.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Opponent · Mehr sehen »

Paul Diepgen

Grab von Paul Diepgen auf dem Hauptfriedhof Mainz Paul Diepgen (* 24. November 1878 in Aachen; † 2. Januar 1966 in Mainz) war ein deutscher Gynäkologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Paul Diepgen · Mehr sehen »

Pädiatrie

Wiegen im Rahmen der Früherkennung Die Pädiatrie oder Kinderheilkunde ist die Lehre von der Entwicklung des kindlichen und jugendlichen Organismus, seinen Erkrankungen sowie deren Behandlung und Vorbeugung.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Pädiatrie · Mehr sehen »

Philipp Adolph Böhmer

Philipp Adolph Böhmer Philipp Adolph Böhmer (* 26. August 1711 in Halle; † 30. Oktober 1789 in Berlin) war ein deutscher Medizinprofessor, Anatom und Geburtshelfer sowie Leibarzt des Königs Friedrich Wilhelm II. von Preußen.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Philipp Adolph Böhmer · Mehr sehen »

Pneuma

Das Pneuma (von „Geist, Hauch, Luft, Atem“) bezeichnet ein mit der Atemluft aufnehmbares Lebensprinzip und weist Bezüge zum Geist auf.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Pneuma · Mehr sehen »

Preußische Akademie der Wissenschaften

Staatsbibliothek Unter den Linden, Sitz der Preußischen Akademie der Wissenschaften bis 1945 Die Preußische Akademie der Wissenschaften wurde im Jahr 1700 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Kurfürstlich Brandenburgische Societät der Wissenschaften in Berlin gegründet.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Preußische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Quintessenz (Philosophie)

Quintessenz (deutsch „fünftes Wesen“, wörtlich „fünftes Seiendes“) war ursprünglich der lateinische Ausdruck für das fünfte Element, das Aristoteles angenommen und Äther (griechisch αίϑήρ; wie im idealistischen Weltbild Platons) genannt hatte.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Quintessenz (Philosophie) · Mehr sehen »

Robert Boyle

Robert Boyle Robert Boyle (* in Lismore, Königreich Irland; † in London) war ein irischer Naturforscher, der in England wirkte.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Robert Boyle · Mehr sehen »

Robert Herrlinger

Robert Herrlinger (1966) Robert Herrlinger (* 24. April 1914 in Antwerpen; † 8. Februar 1968 in Kiel) war ein deutscher Anatom, Medizinhistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Robert Herrlinger · Mehr sehen »

Royal Society

Die Royal Society (deutsch Königliche Gesellschaft) ist eine 1660 gegründete britische Gelehrtengesellschaft zur Wissenschaftspflege.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Royal Society · Mehr sehen »

Russische Akademie der Wissenschaften

Die als „Goldenes Hirn“ bezeichnete, 1989 errichtete Zentrale der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau Die Russische Akademie der Wissenschaften (RAW; – Rossijskaja akademija nauk, kurz RAN) ist die nationale Akademie der Wissenschaften in Russland.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Russische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB Dresden) entstand 1996 aus dem Zusammenschluss der Bibliothek der Technischen Universität und der Sächsischen Landesbibliothek (SLB).

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden · Mehr sehen »

Schneeberg (Erzgebirge)

Blick auf Schneeberg Schneeberg ist eine Stadt im sächsischen Erzgebirgskreis.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Schneeberg (Erzgebirge) · Mehr sehen »

St.-Wolfgangs-Kirche (Schneeberg)

Blick auf die Kirche vom Gleesberg aus Die St.-Wolfgangs-Kirche in Schneeberg zählt zu den größten Hallenkirchen der Spätgotik im sächsischen Raum.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und St.-Wolfgangs-Kirche (Schneeberg) · Mehr sehen »

Stadtgottesacker

Der Stadtgottesacker ist eine Friedhofsanlage in der Stadt Halle an der Saale.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Stadtgottesacker · Mehr sehen »

Stadtphysicus

Ein Stadtphysicus oder Stadtphysikus (von lateinisch physicus, gelehrter „Leib“-Arzt bzw. Akademikerarzt im Gegensatz zum praxisorientierten chirurgicus bzw. Wundarzt) bzw.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Stadtphysicus · Mehr sehen »

Teufel

Illustration zu Miltons »Paradise lost« von Gustave Doré, 1866. Him fast sleeping soon he found, in labyrinth of many a round self-rolled. Editiert von Robert Vaughan, D.D. London und New York. Cassell, Petter und Galpin. Der Teufel (von althochdeutsch tiufal und – angelehnt an ẹngil – tiufil, über diavulus wie gotisch diabulus und lateinisch diabolus von griechisch διάβολος diábolos „Verleumder“, bibelgriechisch „Widersacher“) ist eine das Böse verkörpernde Gestalt.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Teufel · Mehr sehen »

Theodor Meyer-Steineg

Theodor Meyer-Steineg, vor 1910 Theodor Meyer (* 9. Mai 1873 in Bückeburg; † 10. Mai 1936 in Ospedaletti in Ligurien), war ein deutscher Jurist, Augenarzt und Komponist sowie bedeutender Medizinhistoriker.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Theodor Meyer-Steineg · Mehr sehen »

Tonus

Tonus (latinisierte Form von zum Verb de, ‚an-‘, ‚ausspannen‘) ist der „Spannungszustand der Muskulatur“, der durch viskoelastische Eigenschaften des Gewebes und durch Reize des Nervensystems hervorgerufen wird.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Tonus · Mehr sehen »

Universität Erfurt

Logo bis 2019, teilweise noch in Verwendung (Beschilderungen etc.) Altes Siegel der Universität, heute noch unter anderem bei den Staatswissenschaftlern in Gebrauch Campus der Pädagogischen Hochschule 1969 Eingangsbereich der Universität Erfurt Relief im Eingangsbereichs Blick auf den Campus vom Eingangsbereich aus Die alte Universität Erfurt (Universitas Studii Erfordiensis oder Hierana) wurde aufgrund einer Stiftungsurkunde von Papst Clemens VII. im Jahr 1379 und in darauffolgender Bestätigung durch Papst Urban VI. vom 4. Mai 1389 errichtet.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Universität Erfurt · Mehr sehen »

Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf

Die Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (ULB Düsseldorf) ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf · Mehr sehen »

Waise

''Orphan'', James Tissot 1879 Als Waise (auf das deutsche und niederländische Sprachgebiet beschränkte Wort mhd. weise, ahd. weiso, zu wīsan, ‚meiden, verlassen‘, immer im Femininum) oder Waisenkind wird ein Kind bezeichnet, das einen oder beide Elternteile verloren hat.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Waise · Mehr sehen »

Werner E. Gerabek

Werner E. Gerabek (2013) Werner Erwin Gerabek (* 14. Juli 1952 in GerolzhofenLebenslauf in Dissertation (siehe Schriften), S..) ist ein deutscher Historiker, Germanist und Medizinhistoriker sowie Gründer und Geschäftsführer des Deutschen Wissenschafts-Verlags (DWV).

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Werner E. Gerabek · Mehr sehen »

Wolfgang U. Eckart

Wolfgang Uwe Eckart (* 7. Februar 1952 in Schwelm; † 16. August 2021 in Heidelberg) war ein deutscher Medizinhistoriker und Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Wolfgang U. Eckart · Mehr sehen »

Zellerfeld

Die ehemals freie Bergstadt Zellerfeld ist ein Ortsteil der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und Zellerfeld · Mehr sehen »

12. November

Der 12.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und 12. November · Mehr sehen »

1660

Entwicklung des schwedischen Imperiums bis 1660.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und 1660 · Mehr sehen »

1742

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und 1742 · Mehr sehen »

19. Februar

Der 19.

Neu!!: Friedrich Hoffmann und 19. Februar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »