Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich Wilhelm von Bissing

Index Friedrich Wilhelm von Bissing

Friedrich Wilhelm von Bissing (Fotografie von Theodor Hilsdorf, um 1910) Friedrich Wilhelm von Bissing (* 22. April 1873 in Potsdam; † 12. Januar 1956 in Oberaudorf am Inn) war ein deutscher Ägyptologe.

68 Beziehungen: Adolf Erman, Adolf Hitler, Alfred Grimm (Ägyptologe), Alfred Wiedemann (Ägyptologe), Antikensammlung des Martin von Wagner Museums, Ägyptische Fayence, Ägyptisches Museum (Kairo), Ägyptologie, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Carlowitz (Adelsgeschlecht), Dissertation, Eberhard Otto (Ägyptologe), Emeritierung, Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, Göttinger Miszellen, Georg Steindorff, Geschichte des Antisemitismus bis 1945, Goldenes Parteiabzeichen der NSDAP, Gutshof, Habilitation, Hannover, Hellmut Brunner, Hermann Diels, Hermann Grapow, Herodot, Inn, Joachimsthalsches Gymnasium, Johannes Saltzwedel, Katholizismus, Klassische Archäologie, Klassische Philologie, Kunstgeschichte, Landessynode, Lehrstuhl, Ludwig Borchardt, Ludwig-Maximilians-Universität München, Moritz von Bissing, Museum August Kestner, Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Novemberpogrome 1938, Oberaudorf, Personenlexikon zur Christlichen Archäologie, Potsdam, Preußische Akademie der Wissenschaften, Primogenitur, Privatgelehrter, Promotion (Doktor), Protestantismus, ..., Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Rudolf Heß, Sonnenheiligtum des Niuserre, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Stefan Heid, Steindorff-Liste, Universität Utrecht, Vase, Völkische Bewegung, Wörterbuch der ägyptischen Sprache, Würzburg, Who Was Who in Egyptology, Wolfgang Helck, Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde, 12. Januar, 1873, 1956, 22. April. Erweitern Sie Index (18 mehr) »

Adolf Erman

Adolf Erman, um 1929 Johann Peter Adolf Erman (* 31. Oktober 1854 in Berlin; † 26. Juni 1937 ebenda), eigentlich Jean Pierre Adolphe Erman, war ein deutscher Ägyptologe und Begründer der Berliner Schule der Ägyptologie.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Adolf Erman · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Alfred Grimm (Ägyptologe)

Alfred Grimm (* 3. Februar 1953 in München) ist ein deutscher Ägyptologe, Experte für Fragen der Wissenschafts- und Sammlungsgeschichte sowie Provenienzforscher.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Alfred Grimm (Ägyptologe) · Mehr sehen »

Alfred Wiedemann (Ägyptologe)

Das Grab des deutschen Ägyptologen Alfred Wiedemann mit Gedenktafel für seine Ehefrau Hedwig geborene Finkelmburg (mittlere Reihe links) im Mausoleum Finkelnburg auf dem Burgfriedhof Bad Godesberg in Bonn Alfred Wiedemann (* 18. Juli 1856 in Berlin; † 7. Dezember 1936 in Bad Godesberg) war ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Alfred Wiedemann (Ägyptologe) · Mehr sehen »

Antikensammlung des Martin von Wagner Museums

Blick in die Sammlung (2010) Der ''Würzburger Vierjahreszeitenaltar'', eines der Prunkstücke der Sammlung. Die Antikensammlung des Martin von Wagner Museums ist neben der Gemälde- sowie der Graphiksammlung, die zusammen eine Abteilung bilden, eine der drei Teilsammlungen sowie eine der beiden Abteilungen des Martin von Wagner Museums im Südflügel der Würzburger Residenz.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Antikensammlung des Martin von Wagner Museums · Mehr sehen »

Ägyptische Fayence

Als Ägyptische Fayence wird in der Archäologie und Ägyptologie ein Material bezeichnet, das zu etwa 95 % aus Quarzsand (genauer: aus zermahlenem Sand oder Sandstein) besteht und mit Ton, Metalloxiden, Kalk und Alkalien versetzt ist.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Ägyptische Fayence · Mehr sehen »

Ägyptisches Museum (Kairo)

Das Ägyptische Museum in Kairo ist das bisher größte Museum für altägyptische Kunst.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Ägyptisches Museum (Kairo) · Mehr sehen »

Ägyptologie

Die Ägyptologie erforscht alle Bereiche der altägyptischen Hochkultur (Alltagsleben, Sprache und Literatur, Geschichte, Religion, Kultur und Kunst, Wirtschaft, Recht, Ethik und Geistesleben) von der Vorgeschichte des 5.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Ägyptologie · Mehr sehen »

Bayerische Akademie der Wissenschaften

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R.) mit Sitz in München.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Bayerische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Carlowitz (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Carlowitz Carlowitz ist der Name eines alten sächsischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Carlowitz (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Dissertation · Mehr sehen »

Eberhard Otto (Ägyptologe)

Eberhard Otto (* 26. Februar 1913 in Dresden; † 11. Oktober 1974 in Heidelberg) war ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Eberhard Otto (Ägyptologe) · Mehr sehen »

Emeritierung

Emeritierung ist eine Form der altersbedingten Befreiung von der Pflicht zur Wahrnehmung der Alltagsgeschäfte (Entpflichtung).

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Emeritierung · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern · Mehr sehen »

Göttinger Miszellen

Einige Exemplare der Göttinger Miszellen Die Göttinger Miszellen (Untertitel Beiträge zur ägyptologischen Diskussion) sind eine seit 1972 erscheinende Fachzeitschrift, die gegenwärtig dreimal im Jahr mit einem Umfang von mindestens 160 Seiten pro Heft erscheint.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Göttinger Miszellen · Mehr sehen »

Georg Steindorff

Georg Steindorff, wohl um 1910 Georg Steindorff (* 12. November 1861 in Dessau; † 28. August 1951 in North Hollywood, Kalifornien) war ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Georg Steindorff · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an die Erdkugel klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''. Antisemitismus, eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus verbundene Judenfeindlichkeit, tritt seit der Aufklärung in Europa auf.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Geschichte des Antisemitismus bis 1945 · Mehr sehen »

Goldenes Parteiabzeichen der NSDAP

verfassungsfeindliches Propagandamittel) Das Goldene Parteiabzeichen der NSDAP zählt zur Gruppe der Ehrenzeichen der NSDAP und war die dritthöchste Parteiauszeichnung der NSDAP während der Zeit des Nationalsozialismus (nach dem „Deutschen Orden der NSDAP“ und dem „Blutorden“).

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Goldenes Parteiabzeichen der NSDAP · Mehr sehen »

Gutshof

Gutshof bezeichnet wörtlich die Hofgebäude eines größeren landwirtschaftlichen Betriebes, der selbst als Gut bezeichnet wird (also die Viehställe, Getreide- und Heuspeicher, Scheunen, Traktorenstände, ggf. Gesindehäuser, Werkstatt, Schmiede, Mühle, Hofmolkerei etc.). Das Wohnhaus des Besitzers kann in den Gutshof integriert sein, jedoch auch davon abgetrennt liegen.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Gutshof · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Habilitation · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Hannover · Mehr sehen »

Hellmut Brunner

Hellmut Brunner (* 11. Mai 1913 in Höchst am Main; † 18. Februar 1997) war ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Hellmut Brunner · Mehr sehen »

Hermann Diels

Undatierte Fotografie von Hermann Diels Hermann Alexander Diels (* 18. Mai 1848 in Biebrich am Rhein, Herzogtum Nassau; † 4. Juni 1922 in Berlin-Dahlem) war ein deutscher Altphilologe, Philosophiehistoriker und Religionswissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Hermann Diels · Mehr sehen »

Hermann Grapow

Hermann Grapow Hermann Grapow (* 1. September 1885 in Rostock; † 24. August 1967 in Berlin) war ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Hermann Grapow · Mehr sehen »

Herodot

Büste von Herodot Herodot von Halikarnass(os) (* 490/480 v. Chr.; † um 430/420 v. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Herodot · Mehr sehen »

Inn

Der Inn (lat. Aenus, auch Oenus) ist ein 517 km langer, durch die Schweiz, Österreich und Deutschland verlaufender rechter Nebenfluss der Donau.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Inn · Mehr sehen »

Joachimsthalsches Gymnasium

Das Joachimsthalsche Gymnasium (auch: Joachimsthaler Gymnasium) war eine 1607 in Joachimsthal gegründete Fürstenschule für begabte Knaben, die sich zwischen 1636 und 1912 in Berlin und ab 1912 in Templin befand.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Joachimsthalsches Gymnasium · Mehr sehen »

Johannes Saltzwedel

Johannes Saltzwedel (* 1962) ist ein deutscher Germanist, Journalist und Publizist.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Johannes Saltzwedel · Mehr sehen »

Katholizismus

Katholizismus bezeichnet die Repräsentation des römisch-katholischen Christentums in der Gesellschaft, basierend auf der durch den katholischen Glauben geprägten Weltanschauung und Wertvorstellung.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Katholizismus · Mehr sehen »

Klassische Archäologie

Johann Joachim Winckelmann, Begründer der Klassischen Archäologie; Porträt von Anton von Maron, 1768 Die Klassische Archäologie ist eine Spezialrichtung der Archäologie und eine altertumswissenschaftliche Disziplin, die sich mit den materiellen Hinterlassenschaften der antiken Kulturen des Mittelmeerraumes, vor allem der Griechen und Römer, befasst.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Klassische Archäologie · Mehr sehen »

Klassische Philologie

Klassische Philologie (auch Altphilologie) ist die Philologie, die sich mit den beiden (als „klassisch“ betrachteten) Sprachen Latein und Altgriechisch sowie den literarischen Zeugnissen der griechischen und römischen Antike beschäftigt.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Klassische Philologie · Mehr sehen »

Kunstgeschichte

Porträt von Giorgio Vasari, 1571–74, Uffizien, Florenz Die Kunstgeschichte oder Kunstwissenschaft, veraltet auch Kunsthistorik, ist eine geisteswissenschaftliche Disziplin, die Architektur, Bildkünste und -medien sowie kunsthandwerkliche Objekte einschließlich ihrer Theorien und Praktiken vom Mittelalter bis in die Gegenwart untersucht.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Kunstgeschichte · Mehr sehen »

Landessynode

Die Landessynode ist als „Kirchenparlament“ das oberste Entscheidungsorgan einer Evangelischen Landeskirche.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Landessynode · Mehr sehen »

Lehrstuhl

Als Lehrstuhl (auch Ordinariat) wird die planmäßige Stelle eines Hochschullehrers, traditionell mit der Bezeichnung ordentlicher Professor oder Ordinarius, an einer Universität bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Lehrstuhl · Mehr sehen »

Ludwig Borchardt

Ludwig Borchardt Ludwig Borchardt (* 5. Oktober 1863 in Berlin; † 12. August 1938 in Paris) war ein deutscher Ägyptologe und Architekt.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Ludwig Borchardt · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

Moritz von Bissing

Generaloberst Moritz Freiherr von Bissing Moritz Ferdinand von Bissing (* 30. Januar 1844 in Ober Bellmannsdorf; † 18. April 1917 in Vilvoorde, Belgien), 1858 in den preußischen Freiherrenstand erhoben, war ein preußischer Generaloberst im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Moritz von Bissing · Mehr sehen »

Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777–1853).

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Museum August Kestner · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (bis 1942: Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, bis 2001 Akademie der Wissenschaften in Göttingen, bis 2022 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen), gegründet im Jahre 1751 von König Georg II. von Großbritannien, Kurfürst von Hannover, ist die älteste durchgehend bestehende Einrichtung unter den acht wissenschaftlichen Akademien in Deutschland, die unter dem Dach der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften zusammengeschlossen sind.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen · Mehr sehen »

Novemberpogrome 1938

orthodoxe Synagoge ''Ohel Jakob'' in der Münchner Herzog-Rudolf-Straße nach dem Brandanschlag am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Novemberpogrome 1938 · Mehr sehen »

Oberaudorf

Oberaudorf ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Rosenheim und ein staatlich anerkannter Luftkurort.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Oberaudorf · Mehr sehen »

Personenlexikon zur Christlichen Archäologie

Das Personenlexikon zur Christlichen Archäologie ist ein Nachschlagewerk in deutscher Sprache zu Forschern und Persönlichkeiten der Christlichen Archäologie vom 16.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Personenlexikon zur Christlichen Archäologie · Mehr sehen »

Potsdam

Die Stadtlandschaft von Potsdam Potsdam ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg und mit knapp 190.000 Einwohnern auch dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Potsdam · Mehr sehen »

Preußische Akademie der Wissenschaften

Staatsbibliothek Unter den Linden, Sitz der Preußischen Akademie der Wissenschaften bis 1945 Die Preußische Akademie der Wissenschaften wurde im Jahr 1700 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Kurfürstlich Brandenburgische Societät der Wissenschaften in Berlin gegründet.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Preußische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Primogenitur

Primogenitur (von „Erster“, und genitus „geboren“: Erstgeborenen-Nachfolgeordnung) bezeichnet fachsprachlich die Ordnung der Erbfolge, nach der nur das ''erstgeborene'' Kind das Erbe und die Rechtsnachfolge einer verstorbenen Person antritt, während dessen jüngere Geschwister unberücksichtigt bleiben.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Primogenitur · Mehr sehen »

Privatgelehrter

Ein Privatgelehrter ist eine in der Regel akademisch gebildete Person, deren Forschung privat motiviert und finanziert ist.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Privatgelehrter · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Protestantismus · Mehr sehen »

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Hauptgebäude am südöstlichen Rand der Bonner Innenstadt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Luftaufnahme (2017) Koblenzer Tor mit Adenauerallee Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn · Mehr sehen »

Rudolf Heß

rahmenlos Rudolf Walter Richard Heß (auch Hess; * 26. April 1894 in Alexandria, Ägypten; † 17. August 1987 in Berlin) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Rudolf Heß · Mehr sehen »

Sonnenheiligtum des Niuserre

Das Sonnenheiligtum des Niuserre ist ein altägyptisches Tempel-Bauwerk aus der Zeit der 5. Dynastie, welches bei Abu Ghurab unter dem König (Pharao) Niuserre erbaut wurde, der etwa von 2455 bis 2420 v. Chr.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Sonnenheiligtum des Niuserre · Mehr sehen »

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst (SMAEK, früher Staatliche Sammlung Ägyptischer Kunst) in München gehört neben den Sammlungen in Berlin (Ägyptisches Museum) und in Hildesheim (Roemer- und Pelizaeus-Museum) zu den bedeutendsten in Deutschland.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Staatliches Museum Ägyptischer Kunst · Mehr sehen »

Stefan Heid

Stefan Heid (2018) Stefan Heid (* 28. Dezember 1961 in Bad Homburg vor der Höhe) ist ein deutscher katholischer Priester, Kirchenhistoriker und Christlicher Archäologe.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Stefan Heid · Mehr sehen »

Steindorff-Liste

Als Steindorff-Liste wird eine Liste mit Bewertungen des Ägyptologen Georg Steindorff über das Verhalten deutscher Ägyptologen während der NS-Zeit im Deutschen Reich bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Steindorff-Liste · Mehr sehen »

Universität Utrecht

Die Universität Utrecht (niederländisch: Universiteit Utrecht – UU, vormals Rijksuniversiteit Utrecht – RUU) ist die größte Universität in den Niederlanden mit Sitz in Utrecht.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Universität Utrecht · Mehr sehen »

Vase

Chinesische Vase Antike Vase 1200–1100 v. Chr. Eine Vase (von lateinisch vas, vasis Gefäß, Geschirr) ist ein meist aus Glas, Keramik oder Metall bestehendes, grundsätzlich aber aus jedem geeigneten Material herstellbares Hohlgefäß, das dem Aufstellen von Schnittblumen oder auch nur zur Dekoration dient.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Vase · Mehr sehen »

Völkische Bewegung

Die völkische Bewegung war eine rechtsextreme, deutschnationale und antisemitisch-rassistische Bewegung, die in Deutschland und Österreich vom späten 19.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Völkische Bewegung · Mehr sehen »

Wörterbuch der ägyptischen Sprache

Das Wörterbuch der Ägyptischen Sprache (Wb) ist ein von Adolf Erman und Hermann Grapow herausgegebenes umfassendes Wörterbuch des Alt-, Mittel- und Neuägyptischen sowie der hieroglyphischen Inschriften der griechisch-römischen Zeit, das von 1897 bis 1961 hauptsächlich an der damaligen Preußischen Akademie der Wissenschaften in Berlin erstellt wurde, weshalb es auch als „Berliner Wörterbuch“ bezeichnet wird.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Wörterbuch der ägyptischen Sprache · Mehr sehen »

Würzburg

Alte Mainbrücke mit Festung Marienberg St. Kiliansdom Barocke Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, UNESCO-Weltkulturerbe Würzburg von der Festung Marienberg aus Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken).

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Würzburg · Mehr sehen »

Who Was Who in Egyptology

Das Who was who in Egyptology ist ein biographisches Nachschlagewerk zur Geschichte der Ägyptologie.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Who Was Who in Egyptology · Mehr sehen »

Wolfgang Helck

Hans Wolfgang Helck (* 16. September 1914 in Dresden; † 27. August 1993 in Hamburg) war ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Wolfgang Helck · Mehr sehen »

Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde

Die Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde (Abkürzungen: ZÄS; Z. ägypt. Sprache u. Altert.kd.), begründet als Zeitschrift für Ägyptische Sprach- und Alterthumskunde, seit Oktober 1863 bis Ende 1899: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Alterthumskunde, ist eine fachwissenschaftliche Zeitschrift auf dem Gebiet der Ägyptologie.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde · Mehr sehen »

12. Januar

Der 12.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und 12. Januar · Mehr sehen »

1873

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und 1873 · Mehr sehen »

1956

Im Jahr 1956 leitet Nikita Chruschtschow in der Sowjetunion die Entstalinisierung ein.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und 1956 · Mehr sehen »

22. April

Der 22.

Neu!!: Friedrich Wilhelm von Bissing und 22. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Friedrich W. von Bissing, Friedrich Wilhelm Freiherr von Bissing, Friedrich-Wilhelm Freiherr von Bissing.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »