Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kythira

Index Kythira

Kythira (altgriechische Transkription Kythēra, mykenisch (Linearschrift B) Ku-te-ra) ist eine griechische Insel vor der Südostspitze der Peloponnes.

73 Beziehungen: Akropolis, Altes Ägypten, Amenophis III., Andikythira, Antoine Watteau, Aphrodite, Aphrodite Urania, Argos (Stadt), Aschkelon, Asphalt, Astarte, Attika (griechische Region), Australien, Ägäischer Nacktfinger, Balkan-Wasserfrosch, Balkan-Zornnatter, Blödauge, Breitrandschildkröte, Calypsotief, Charles Baudelaire, Cyriacus von Ancona, Département Mer-Égée, Derketo, Einschiffung nach Kythera, Europäische Katzennatter, Europäischer Halbfinger, Frankfurt am Main, Frühhelladikum, Freddy Thiriet, Fritz von Herzmanovsky-Orlando, Gesprenkelter Schlangenskink, Griechenland, Griechische Mythologie, Herodot, Herpetofauna, Homer, Hypnerotomachia Poliphili, IATA-Flughafencode, ICAO-Code, Ionische Inseln, Johannisechse, Königreich Griechenland, Khair ad-Din Barbarossa, Kythira (Gemeinde), Leopardnatter, Linearschrift B, Liste ägäischer Ortsnamen vom Totentempel Amenophis III., Louis Antoine de Bougainville, Louvre, Mesopotamien, ..., Mittelalter, Mittelmeer, Mykenisches Griechisch, Nolwenn Leroy, Peloponnes, Peloponnesischer Krieg, Phönizier, Purpur (Farbstoff), Republik der Ionischen Inseln, Republik Venedig, Ringelnatter, Sparta, Staatliche Museen zu Berlin, Start- und Landebahn, Städelsches Kunstinstitut, Studi Veneziani, Tahiti, Unechte Karettschildkröte, Würfelnatter, Wechselkröte, Westkaspische Schildkröte, Westliche Riesensmaragdeidechse, Zypern. Erweitern Sie Index (23 mehr) »

Akropolis

Akropolis in Athen Der Begriff Akropolis (Oberstadt), auch Akropole genannt, bezeichnet im ursprünglichen Sinn den zu einer antiken griechischen Stadt gehörenden Burgberg beziehungsweise die Wehranlage, die zumeist auf der höchsten Erhebung nahe der Stadt erbaut wurde.

Neu!!: Kythira und Akropolis · Mehr sehen »

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Neu!!: Kythira und Altes Ägypten · Mehr sehen »

Amenophis III.

Amenophis III. (griechisch), auch Amenhotep bzw.

Neu!!: Kythira und Amenophis III. · Mehr sehen »

Andikythira

Andikythira (auf Deutsch meist Antikythera) ist eine kleine griechische Insel zwischen Kythira und Kreta.

Neu!!: Kythira und Andikythira · Mehr sehen »

Antoine Watteau

Antoine WatteauPorträt von Rosalba Carriera, 1721 ''Einschiffung nach Kythera'', 1717/18, Berliner Fassung des Sujets; Schloss Charlottenburg, Berlin Gilles'', 1719; Louvre, Paris Gesellige Unterhaltung im Freien (Schäferszene bzw. Fête galante), 1716 ''Das Ladenschild des Kunsthändlers Gersaint'' (1720), Schloss Charlottenburg, Berlin Katharina der Großen im Jahre 1767; verkauft im Mai 1930 an Calouste Gulbenkian, verkauft 1934 an das Metropolitan Museum in New York City. Jean-Antoine Watteau (* 10. Oktober 1684 in Valenciennes; † 18. Juli 1721 in Nogent-sur-Marne) war Maler des französischen Rokoko.

Neu!!: Kythira und Antoine Watteau · Mehr sehen »

Aphrodite

Aphrodite von Melos, um 120 v. Chr. (heute im Louvre, Paris) Aphrodite (klassische Aussprache:; Koine:; modern-philologische Aussprache) ist gemäß der griechischen Mythologie die Göttin der Liebe, der Schönheit und der sinnlichen Begierde und eine der kanonischen zwölf olympischen Gottheiten.

Neu!!: Kythira und Aphrodite · Mehr sehen »

Aphrodite Urania

Venus Urania (Christian Griepenkerl, 1878) Aphrodite Urania, die himmlische Aphrodite, ist eine Erscheinungsform der griechischen Göttin Aphrodite, die wahrscheinlich auf levantinische Vorbilder zurückgeht.

Neu!!: Kythira und Aphrodite Urania · Mehr sehen »

Argos (Stadt)

Argos ist eine griechische Stadt im Nordosten der Peloponnes, die vor ca.

Neu!!: Kythira und Argos (Stadt) · Mehr sehen »

Aschkelon

Aschkelon (modernhebräische Aussprache sowohl als auch) ist eine Stadt im Südbezirk Israels.

Neu!!: Kythira und Aschkelon · Mehr sehen »

Asphalt

Einsatz von Asphalt im Straßenbau: frisch eingebaute und verdichtete Tragschicht Frisch hergestelltes Asphaltmischgut lose aufgeschüttet. Die Mineralstoffe sind vollständig mit Bitumen umhüllt. Asphaltstraße auf Sand (Fuerteventura) Asphalt ist eine natürliche oder technisch hergestellte Mischung aus dem Bindemittel Bitumen und Gesteinskörnungen, die im Straßenbau für Fahrbahnbefestigungen, im Hochbau für Bodenbeläge, im Wasserbau und seltener im Deponiebau zur Abdichtung verwendet wird.

Neu!!: Kythira und Asphalt · Mehr sehen »

Astarte

Archäologischen Museum Istanbul. Astarte, ugaritisch ʿAthtartu, phönizisch: ʿštrt,,, aramäisch: ʿAthtar; war die Himmelskönigin und Liebesgöttin mehrerer westsemitischer Völker.

Neu!!: Kythira und Astarte · Mehr sehen »

Attika (griechische Region)

Attika ist die bevölkerungsreichste Region (periféria) Griechenlands, die bis 2010 gleichzeitig eine griechische Präfektur (nomos) bildete.

Neu!!: Kythira und Attika (griechische Region) · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: Kythira und Australien · Mehr sehen »

Ägäischer Nacktfinger

Der Ägäische Nacktfinger (Mediodactylus kotschyi, Syn.: Cyrtodactylus kotschyi, Cyrtopodion kotschyi) ist ein Gecko aus der Gattung Mediodactylus.

Neu!!: Kythira und Ägäischer Nacktfinger · Mehr sehen »

Balkan-Wasserfrosch

Der Balkan-Wasserfrosch (Pelophylax kurtmuelleri, Synonym: Rana kurtmuelleri, Rana balcanica) gehört innerhalb der Ordnung der Froschlurche zur Familie der Echten Frösche (Ranidae), wo er den Wasserfröschen zugeordnet wird.

Neu!!: Kythira und Balkan-Wasserfrosch · Mehr sehen »

Balkan-Zornnatter

Die Balkan-Zornnatter (Hierophis gemonensis, Syn.: Coluber gemonensis) ist eine ungiftige Schlangenart aus der Gattung Hierophis in der Familie der Eigentlichen Nattern (Colubridae).

Neu!!: Kythira und Balkan-Zornnatter · Mehr sehen »

Blödauge

mini Das Blödauge (Xerotyphlops vermicularis, Syn.: Typhlops vermicularis), wie viele andere Arten der Gattung Xerotyphlops häufig auch nur als Wurmschlange oder Europäische Wurmschlange bezeichnet, ist eine Art aus der Familie der Blindschlangen (Typhlopidae), die auf dem Balkan, in Südwestasien und Nordostafrika verbreitet ist.

Neu!!: Kythira und Blödauge · Mehr sehen »

Breitrandschildkröte

Griechische und sardische Lokalform Schematische Darstellung verschiedener Regionalformen mini Sexueller Dimorphismus: links Männchen, rechts Weibchen Paarung, das Männchen ist größer als das Weibchen Graben der Nisthöhle Eiablage Schlupf der Jungtiere Die Breitrandschildkröte (Testudo marginata Schoepf, 1792) ist die größte der fünf Landschildkrötenarten innerhalb der Gattung Testudo (Paläarktische Landschildkröten).

Neu!!: Kythira und Breitrandschildkröte · Mehr sehen »

Calypsotief

Reliefkarte des Mittelmeers Das Calypsotief ist ein Meerestief im Mittelmeer und stellt mit 5109 m ±1 m unter dem Meeresspiegel dessen tiefste Stelle dar.

Neu!!: Kythira und Calypsotief · Mehr sehen »

Charles Baudelaire

Signatur Charles-Pierre Baudelaire (* 9. April 1821 in Paris; † 31. August 1867 ebenda) war ein französischer Schriftsteller und einer der bedeutendsten Lyriker der französischen Sprache.

Neu!!: Kythira und Charles Baudelaire · Mehr sehen »

Cyriacus von Ancona

date.

Neu!!: Kythira und Cyriacus von Ancona · Mehr sehen »

Département Mer-Égée

Mer-Égée (deutsch „Ägäisches Meer“) war von 1797 bis 1798 ein französisches Département.

Neu!!: Kythira und Département Mer-Égée · Mehr sehen »

Derketo

Münze des Demetrios III. mit Darstellung der Derketo (revers) Derketo (oder Δερκετίς Derketis) war nach Diodor, der sich auf die verlorene Persika des Ktesias von Knidos beruft, die Hauptgöttin von Askalon.

Neu!!: Kythira und Derketo · Mehr sehen »

Einschiffung nach Kythera

Venus – diese ganz ähnliche Statue befindet sich auch am rechten Bildrand des Bildes ''Das Liebesfest'', um 1717: Einschiffung nach Kythera ist der Titel dreier Gemälde des französischen Malers Jean-Antoine Watteau.

Neu!!: Kythira und Einschiffung nach Kythera · Mehr sehen »

Europäische Katzennatter

Die Europäische Katzennatter (Telescopus fallax) ist eine Art der Nattern (Colubridae).

Neu!!: Kythira und Europäische Katzennatter · Mehr sehen »

Europäischer Halbfinger

Der Europäische Halbfinger, auch Türkischer Halbfingergecko (Hemidactylus turcicus), oft auch als „Hausgecko“ bezeichnet, ist einer der am häufigsten vorkommenden Geckos.

Neu!!: Kythira und Europäischer Halbfinger · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Kythira und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frühhelladikum

Als Frühhelladikum bezeichnet man die früheste der insgesamt drei Phasen der helladischen Periode, wie die Bronzezeit auf dem griechischen Festland genannt wird.

Neu!!: Kythira und Frühhelladikum · Mehr sehen »

Freddy Thiriet

Freddy Thiriet (* 18. März 1921; † 26. Dezember 1986) war ein französischer Byzantinist, der sich mit dem spätmittelalterlichen Süd- und Südosteuropa und dem östlichen Mittelmeerraum auf der Grundlage venezianischer Quellenbestände beschäftigte und dazu zahlreiche Regesten veröffentlichte.

Neu!!: Kythira und Freddy Thiriet · Mehr sehen »

Fritz von Herzmanovsky-Orlando

Christl Kerry (1952) Josef Löwy: Aloisia von Orlando und Sohn Friedrich (1880) Grabstein der Familie Herzmanovsky-Orlando in Meran Schloss Rametz Fritz von Herzmanovsky-Orlando (* 30. April 1877 als Friedrich Josef Franz Ritter von Herzmanowsky in Wien, Österreich-Ungarn; † 27. Mai 1954 auf Schloss Rametz bei Meran, Italien) war ein österreichischer Schriftsteller und Zeichner.

Neu!!: Kythira und Fritz von Herzmanovsky-Orlando · Mehr sehen »

Gesprenkelter Schlangenskink

Der Gesprenkelte Schlangenskink (Ophiomorus punctatissimus) ist eine Reptilienart aus der Familie der Skinke.

Neu!!: Kythira und Gesprenkelter Schlangenskink · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Kythira und Griechenland · Mehr sehen »

Griechische Mythologie

Griechische Gottheiten Tempel des Olympischen Zeus in Athen Die griechische Mythologie umfasst die Gesamtheit der antiken griechischen Mythen, also der Geschichten der Götter und Helden (Heroen) des antiken Griechenlands.

Neu!!: Kythira und Griechische Mythologie · Mehr sehen »

Herodot

Büste von Herodot Herodot von Halikarnass(os) (* 490/480 v. Chr.; † um 430/420 v. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler.

Neu!!: Kythira und Herodot · Mehr sehen »

Herpetofauna

Als Herpetofauna wird die Gesamtheit aller Amphibien- und Reptilienarten einer Region bezeichnet.

Neu!!: Kythira und Herpetofauna · Mehr sehen »

Homer

Münchner Glyptothek Homer (Betonung im Deutschen: Homḗr) gilt traditionell als Autor der Ilias und der Odyssee und damit als frühester Dichter des Abendlandes.

Neu!!: Kythira und Homer · Mehr sehen »

Hypnerotomachia Poliphili

Holzschnitt aus ''Hypnerotomachia Poliphili'' (Tempel mit Obelisk) Hypnerotomachia Poliphili ist der Titel eines rätselhaften, viel gelesenen und einflussreichen Romans aus der Renaissance, der in seiner Erstauflage 1499 in Italien erschien.

Neu!!: Kythira und Hypnerotomachia Poliphili · Mehr sehen »

IATA-Flughafencode

Der IATA-Flughafencode (engl. IATA airport code oder manchmal auch IATA (Airport) Three Letter Code, (AP)3LC) ist ein von der International Air Transport Association (IATA) entwickelter Code zur eindeutigen Kennzeichnung von Flugplätzen.

Neu!!: Kythira und IATA-Flughafencode · Mehr sehen »

ICAO-Code

ICAO-Codes dienen zur eindeutigen Identifizierung von Flugplätzen, Fluggesellschaften und Flugzeugtypen.

Neu!!: Kythira und ICAO-Code · Mehr sehen »

Ionische Inseln

Die Ionischen Inseln (nach den sieben Hauptinseln im Griechischen häufig auch Eptánisa Επτάνησα oder Eptánisos Επτάνησος genannt, im Deutschen ‚Siebeninseln‘ oder selten ‚Heptanesos‘) sind eine Inselgruppe im Ionischen Meer, die sich vor der griechischen Westküste von Albanien im Norden bis zum Peloponnes im Süden erstreckt.

Neu!!: Kythira und Ionische Inseln · Mehr sehen »

Johannisechse

Die Johannisechse (Ablepharus kitaibelii) ist eine Art der Skinke (Scincidae) und gehört hier in die Gattung der Natternaugen-Skinke (Ablepharus).

Neu!!: Kythira und Johannisechse · Mehr sehen »

Königreich Griechenland

Das Königreich Griechenland bestand von 1832 bis 1924 und von 1935 bis 1973.

Neu!!: Kythira und Königreich Griechenland · Mehr sehen »

Khair ad-Din Barbarossa

Khair ad-Din Barbarossa, um 1580 Khair ad-Din bzw.

Neu!!: Kythira und Khair ad-Din Barbarossa · Mehr sehen »

Kythira (Gemeinde)

Die griechische Gemeinde Kythira wurde zum 1.

Neu!!: Kythira und Kythira (Gemeinde) · Mehr sehen »

Leopardnatter

Die Leopardnatter (Zamenis situla, Syn.: Elaphe situla) ist eine Schlange aus der Familie der Nattern (Colubridae).

Neu!!: Kythira und Leopardnatter · Mehr sehen »

Linearschrift B

Schriften aus Mykene in Linear B Linearschrift B (in Abgrenzung zur älteren Linearschrift A), kurz auch Linear B genannt, ist die Silbenschrift der mykenischen Kultur Griechenlands.

Neu!!: Kythira und Linearschrift B · Mehr sehen »

Liste ägäischer Ortsnamen vom Totentempel Amenophis III.

Die Liste ägäischer Ortsnamen vom im 14.

Neu!!: Kythira und Liste ägäischer Ortsnamen vom Totentempel Amenophis III. · Mehr sehen »

Louis Antoine de Bougainville

Louis Antoine de Bougainville Louis Antoine de Bougainville (* 11. November 1729 in Paris; † 31. August 1811 ebenda) war ein französischer Offizier, Seefahrer und Schriftsteller.

Neu!!: Kythira und Louis Antoine de Bougainville · Mehr sehen »

Louvre

Der Louvre, offiziell das Louvre-Museum, ist ein Kunstmuseum im 1. Arrondissement von Paris.

Neu!!: Kythira und Louvre · Mehr sehen »

Mesopotamien

Mesopotamien innerhalb der heutigen Staatsgrenzen Mesopotamien (von, deutsch: zwischen den Flüssen) oder Zweistromland bezeichnet die Kulturlandschaft in Vorderasien, die durch die großen Flusssysteme des Euphrat und Tigris geprägt wird.

Neu!!: Kythira und Mesopotamien · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Kythira und Mittelalter · Mehr sehen »

Mittelmeer

Das Mittelmeer, auch Mittelländisches Meer oder Europäisches Mittelmeer, im Römischen Reich Mare Nostrum („Unser Meer“) genannt, stellt ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und Asien dar.

Neu!!: Kythira und Mittelmeer · Mehr sehen »

Mykenisches Griechisch

mykenische Tontafel Mykenisches Griechisch ist die älteste dokumentierte Form der griechischen Sprache.

Neu!!: Kythira und Mykenisches Griechisch · Mehr sehen »

Nolwenn Leroy

Nolwenn Leroy bei den NRJ Music Awards 2013 Nolwenn Leroy (* 28. September 1982 in Saint-Renan, Bretagne, als Nolwenn Le Magueresse) ist eine französische Sängerin, Songwriterin, Musikerin und Schauspielerin.

Neu!!: Kythira und Nolwenn Leroy · Mehr sehen »

Peloponnes

Der (fachsprachlich auch: die), Duden online, abgerufen am 8.

Neu!!: Kythira und Peloponnes · Mehr sehen »

Peloponnesischer Krieg

Der Peloponnesische Krieg zwischen dem von Athen geführten Attischen Seebund und dem Peloponnesischen Bund unter seiner Führungsmacht Sparta dauerte, unterbrochen von einigen Waffenstillständen, von 431 v. Chr.

Neu!!: Kythira und Peloponnesischer Krieg · Mehr sehen »

Phönizier

Phönizisches Stammland, grün unterlegt Handelsrouten und wichtige Städte der Phönizier; das Stammland rot unterlegt Phönizier (auch Phönikier oder Phöniker) ist ein Name für die semitischsprachige Bevölkerung, die im Altertum (im 1. Jahrtausend v. Chr.) die Levante besiedelte.

Neu!!: Kythira und Phönizier · Mehr sehen »

Purpur (Farbstoff)

Purpur (männlich oder sächlich – der oder das; mittelhochdeutsch auch purper, althochdeutsch purpur aus lateinisch purpura, dies entlehnt aus porphyra, „Purpurschnecke, Purpurfarbstoff“) nennt man einen Farbstoff, der ursprünglich von den im Mittelmeer lebenden Purpurschnecken (bevorzugt Hexaplex trunculus) gewonnen wurde.

Neu!!: Kythira und Purpur (Farbstoff) · Mehr sehen »

Republik der Ionischen Inseln

Die Ionische Akademie war die Hochschule der Ionischen Inseln Die Ionian Bank auf Korfu Königin Viktoria (1859) Die Republik der Ionischen Inseln, von 1815 bis 1864 Vereinigte Staaten der Ionischen Inseln, war ein Staatswesen, das im 19.

Neu!!: Kythira und Republik der Ionischen Inseln · Mehr sehen »

Republik Venedig

Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.

Neu!!: Kythira und Republik Venedig · Mehr sehen »

Ringelnatter

Die Ringelnatter (Natrix natrix) ist eine Schlangenart aus der Familie der Nattern (Colubridae).

Neu!!: Kythira und Ringelnatter · Mehr sehen »

Sparta

Territorium des antiken Sparta Sparta, im Süden der Peloponnes gelegen, war in der Antike der Hauptort der Landschaft Lakonien und des Staates der Lakedaimonier.

Neu!!: Kythira und Sparta · Mehr sehen »

Staatliche Museen zu Berlin

Die Staatlichen Museen zu Berlin (kurz: SMB, bis 1918: Königliche Museen zu Berlin) sind eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und eines der größten Universalmuseen der Welt.

Neu!!: Kythira und Staatliche Museen zu Berlin · Mehr sehen »

Start- und Landebahn

Flughafens Zürich aus der Vogelperspektive Die Start- und Landebahn (SLB) oder Piste ist die – häufig befestigte – Fläche eines Flugplatzes oder Flugzeugträgers, auf der einerseits startende Flugzeuge bis zur Abhebegeschwindigkeit beschleunigen und dann abheben, andererseits landende Flugzeuge aufsetzen und abbremsen oder ausrollen.

Neu!!: Kythira und Start- und Landebahn · Mehr sehen »

Städelsches Kunstinstitut

Das Städel Museum am ''Museumsufer'' in Frankfurt am Main Das Städelsche Kunstinstitut und Städtische Galerie (Eigenbezeichnung Städel Museum) in Frankfurt am Main ist eines der bedeutendsten deutschen Kunstmuseen.

Neu!!: Kythira und Städelsches Kunstinstitut · Mehr sehen »

Studi Veneziani

Die Studi Veneziani sind eine halbjährlich in Pisa bei den Istituti editoriali e poligrafici internazionali (Fabrizio Serra editore) erscheinende geschichtswissenschaftliche Zeitschrift.

Neu!!: Kythira und Studi Veneziani · Mehr sehen »

Tahiti

Tahiti, ältere Namen Otahaiti, Otaheiti oder Otaheite (auch King George Island, Isla de Amat und Sagittaria), ist eine Insel im Südpazifik, die politisch zum französischen Überseegebiet Französisch-Polynesien gehört.

Neu!!: Kythira und Tahiti · Mehr sehen »

Unechte Karettschildkröte

Verbreitungsgebiet Unechte Karettschildkröte Die Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta) ist eine Vertreterin der Meeresschildkröten und stellt wahrscheinlich die bekannteste und die häufigste dieser Gruppe dar.

Neu!!: Kythira und Unechte Karettschildkröte · Mehr sehen »

Würfelnatter

Die Würfelnatter (Natrix tessellata) ist eine ungiftige, für den Menschen harmlose eurasische Schlange aus der Familie der Nattern (Colubridae) und der Gattung der Europäischen Wassernattern (Natrix).

Neu!!: Kythira und Würfelnatter · Mehr sehen »

Wechselkröte

Die Wechselkröte (Bufotes viridis, Synonyme: Bufo viridis, Bufo pictus, Bufo roseus, Bufo variabilis, Rana picta, kurzfristig auch Pseudepidalea viridis), im deutschsprachigen Raum auch Grüne Kröte, Wandelbare Kröte, Hausunke, Dorfkröte oder Buntkröte genannt, ist ein Froschlurch aus der Gattung Bufotes innerhalb der Familie der Kröten (Bufonidae).

Neu!!: Kythira und Wechselkröte · Mehr sehen »

Westkaspische Schildkröte

Die Westkaspische Schildkröte (Mauremys rivulata), auch Balkan-Bachschildkröte, Eurasische Bachschildkröte oder Ostmediterrane Bachschildkröte ist eine Art der Bachschildkröten (Mauremys), die manchmal auch als Unterart der Kaspischen Bachschildkröte (Mauremys caspica) angesehen wird.

Neu!!: Kythira und Westkaspische Schildkröte · Mehr sehen »

Westliche Riesensmaragdeidechse

Die Westliche Riesensmaragdeidechse (Lacerta trilineata), ehemals nur Riesensmaragdeidechse genannt, ist eine von neun Arten des Smaragdeidechsen-Komplexes (Lacerta s. str.), zu dem unter anderem auch die Östliche Smaragdeidechse, die Westliche Smaragdeidechse und die Zauneidechse gehören.

Neu!!: Kythira und Westliche Riesensmaragdeidechse · Mehr sehen »

Zypern

Zypern ist eine Insel im östlichen Mittelmeer.

Neu!!: Kythira und Zypern · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Cerigo, Flughafen Kythira.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »