253 Beziehungen: Aetokremnos, Affodill, Afrikanische Platte, Agia Napa, Akamas (Halbinsel), Akazien, Akrotiri und Dekelia, Alašija, Alexander der Große, Aluminiumoxid, Anatolische Platte, Annan-Plan, Apostolische Nuntiatur, Archäologischer Park Pafos, Asbest, Asien, Assyrer, Aubergine, Autokephalie (Kirche), Ayios Nikolaos Station, Ägypten, Äpfel, Überschiebung, Bail-in, Bail-out (Wirtschaft), Bananen, Banco di San Giorgio, Bank of Cyprus, Biodiversitäts-Hotspot, BirdLife Zypern, Bougainvillea, Britische Überseegebiete, Bronzezeit, Buchfink, Byzantinisches Reich, Caterina Cornaro, Chirokitia, Chrom, Chukarhuhn, Commandaria, Currypulver, Cyprus Museum, De jure/de facto, Demarkation (Politik), Dubai, Eintopf, Eleonorenfalke, Endemit, Englische Sprache, Eni (Unternehmen), ..., Enkomi (Ausgrabungsstätte), Enosis, EOKA, Epipaläolithikum, Eratosthenes, Erenköy/Kokkina, Erlenblättrige Eiche, Erster Weltkrieg, Ethnarch, Eukalypten, Europa, Europäische Union, Exklave, Famagusta, Feigen, Fichtenkreuzschnabel, Flagge Zyperns, Flötenfische, Flughafen Ercan, Flughafen Larnaka, Flughafen Paphos, Franz Georg Maier (Althistoriker), Friedenstruppen der Vereinten Nationen, Günther Hölbl, Geographie, Geschichte Zyperns, Gladiolen, Glaubensgemeinschaft, Granatapfel, Grapefruit, Grenze, Griechenland, Griechische Küche, Griechische Militärdiktatur, Griechische Sprache, Grillen, Gurken, Halsbandfrankolin, Hardun, Häherkuckuck, Heinrich I. (Zypern), Heinz A. Richter, Hellenismus, Hethiter, Ingwer, Isaak Komnenos (Zypern), Islam, Israel, Jakob I. (Zypern), Jakob II. (Zypern), Joghurt, Johannisbrotbaum, Jungsteinzeit, Kalabrische Kiefer, Kalavasos, Kaninchenfische, Kap Apostolos Andreas, Kap Kormakitis, Karpas, Kartoffel, Kirche von Zypern, Klatschmohn, Knoblauch, Kormakitis/Koruçam, Kronkolonie, Kultur, Kultur-Birne, Kupfer, Kyrenia, Kyrenia-Gebirge, Kythrea/Değirmenlik, Laiki Bank, Lapta, Larnaka, Lateinisches Patriarchat von Jerusalem, Ledrastraße, Lefgios/Lefke, Levante, Levanteotter, Levantisches Meer, Limassol, Links- und Rechtsverkehr, Liste der Erzbischöfe von Zypern, Liste geteilter Inseln, Makarios III., Mallorca, Malta, Mandelbaum, Meeresschildkröten, Mesaoria, Mitgliedstaaten der Europäischen Union, Mittelmächte, Mittelmeer, Mittelmeerküche, Mittelmeerklima, Mittelmeerraum, Morfou, Mufflon, Mykenische Kultur, Nachtigall, Narzissen, National Security Agency, Nationalismus, Natura 2000, Neugriechische Sprache, Nikosia, Olivenbaum, Olympos (Zypern), Operation Atilla, Ophiolith, Orange (Frucht), Orchideen, Orientalische Küche, Orthodoxie, Osmanisches Reich, Ozeanische Erdkruste, Paphos, Pavlos Tzermias, Perserreich, Petersilie, Petra tou Limniti, Pfirsich, Phönizischer Wacholder, Pierides-Museum (Larnaka), Plattentektonik, Pontische Sprache, Präkeramisches Neolithikum B, Ptolemäer, Pufferzone, Putsch, RAF Troodos, Römisch-katholische Kirche, Römisches Reich, Recep Tayyip Erdoğan, Referendum, Republik Genua, Republik Venedig, Republik Zypern, Resolution 541 des UN-Sicherheitsrates, Rhodos, Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie), Rizokarpaso/Dipkarpaz, Rosaflamingo, Rotes Meer, Russisch-Osmanischer Krieg (1877–1878), Salamis (Zypern), Salzsee, Sardinien, Schnee, Schuppengrasmücke, Schwarzkiefer, Schwarzwald, Schwertlilien, Seidensänger, Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, Silber, Sizilien, Steinschmätzer (Gattung), Steppenweihe, Sueskanal, Sunniten, Syrien, Syrisch-Maronitische Kirche von Antiochien, Türkei, Türkische Küche, Türkische Republik Nordzypern, Türkische Sprache, Türkische Streitkräfte, Teichwasserläufer, Tenta, Tomate, Total (Unternehmen), Traubenhyazinthen, Trikomo/İskele, Troodos-Gebirge, Tulpen, Ugarit, United Nations Peacekeeping Force in Cyprus, Varosia, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Vertrag von Lausanne, Visconti, Vulkanismus, Wald, Wüste, Wein, Westfälische Wilhelms-Universität, Windröschen, Zürcher und Londoner Abkommen, Zitrone, Zweiter Weltkrieg, Zwergelefant, Zwiebel, Zypern-Maus, Zypern-Zeder, Zyperngriechen, Zypernkonflikt, Zyperntürken, Zyprer, Zypressen, Zypriotisches Griechisch, Zyprische Nationalgarde, Zyprisches Arabisch. Erweitern Sie Index (203 mehr) »
Aetokremnos
Aetokremnos (griech.: Adlerklippe) ist ein Abri bei Limassol an der Südküste Zyperns, das 40 m über dem Meeresspiegel liegt.
Neu!!: Zypern und Aetokremnos · Mehr sehen »
Affodill
Affodill (Asphodelus) bildet eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Affodillgewächse (Asphodeloideae) aus der Familie der Grasbaumgewächse (Xanthorrhoeaceae).
Neu!!: Zypern und Affodill · Mehr sehen »
Afrikanische Platte
Übersicht Lithosphärenplatten (unter Vernachlässigung sogenannter Mikroplatten) Die Afrikanische Platte ist eine der größten Kontinentalplatten (auch „tektonischen Platten“) der Erde.
Neu!!: Zypern und Afrikanische Platte · Mehr sehen »
Agia Napa
Blick vom Hafen Ayia Napa auf die Hotelanlagen (2017) Blick auf den Strand von Agia Napa Das Meeresmuseum Der Innenhof des Klosters Katakomben der Hl. Thekla Agia Napa, auch Ayia Napa (Aussprache: Ajía Nápa), griechisch Αγία Νάπα, ist ein Ort mit 2.800 Einwohnern (mit Residenten und Touristen bis zu 10.000) an der Südost-Küste der Mittelmeerinsel Zypern.
Neu!!: Zypern und Agia Napa · Mehr sehen »
Akamas (Halbinsel)
mini Bad der Aphrodite, Akamashalbinsel, Zypern Akamas ist eine Halbinsel im westlichen Zypern.
Neu!!: Zypern und Akamas (Halbinsel) · Mehr sehen »
Akazien
Die Akazien (Acacieae) sind eine Tribus in der Unterfamilie Mimosengewächse (Mimosoideae) innerhalb der Pflanzenfamilie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).
Neu!!: Zypern und Akazien · Mehr sehen »
Akrotiri und Dekelia
Akrotiri und Dekelia (griechisch Δεκέλεια, türkisch Dikelya) sind zwei britische Militärbasen auf Zypern.
Neu!!: Zypern und Akrotiri und Dekelia · Mehr sehen »
Alašija
Alašija (auch Alašia, Alaschia, Alasia, Alasya, Asija; mykenisch vermutlich a-ra-si) war in der späten Bronzezeit der akkadische Name für Zypern oder ein Stadtkönigreich auf Zypern.
Neu!!: Zypern und Alašija · Mehr sehen »
Alexander der Große
Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr.) Alexander der Große bzw.
Neu!!: Zypern und Alexander der Große · Mehr sehen »
Aluminiumoxid
Aluminiumoxid auf einer Uhrglasschale Aluminiumoxid ist die Sauerstoffverbindung des chemischen Elements Aluminium.
Neu!!: Zypern und Aluminiumoxid · Mehr sehen »
Anatolische Platte
500px Die Anatolische Platte ist eine kleine Kontinentalplatte, die zwischen der nordwärts driftenden Arabischen Platte und der Eurasischen Platte nach Westen verschoben wird.
Neu!!: Zypern und Anatolische Platte · Mehr sehen »
Annan-Plan
Vorgeschlagene Flagge für die Vereinigte Republik Zypern Das geteilte Zypern Als Annan-Plan bezeichnet man den Plan der Vereinten Nationen für die Neuordnung der Situation auf Zypern mit der Wiedervereinigung der beiden Inselteile zu einem Staat.
Neu!!: Zypern und Annan-Plan · Mehr sehen »
Apostolische Nuntiatur
Eine Apostolische Nuntiatur ist die diplomatische Vertretung des Heiligen Stuhls bei einem Staat.
Neu!!: Zypern und Apostolische Nuntiatur · Mehr sehen »
Archäologischer Park Pafos
Mosaikdetail mit Dionysoszug, Villa des Aion, Pafos Mosaik Ikarios und Dionysos, Villa des Dionysos Fränkische Festung Saranda Kolonnes Der Archäologische Park Pafos ist das umzäunte Ausgrabungsgebiet der antiken Stadt Paphos in der heutigen Stadt Pafos an der südwestlichen Küste Zyperns.
Neu!!: Zypern und Archäologischer Park Pafos · Mehr sehen »
Asbest
Asbest (asbestos „unvergänglich“) ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene natürlich vorkommende, faserförmige kristallisierte Silikat-Minerale, die nach ihrer Aufbereitung technisch verwendbare Fasern unterschiedlicher Länge ergeben.
Neu!!: Zypern und Asbest · Mehr sehen »
Asien
Asien, Teil von Eurasien, ist mit rund 44,615 Millionen Quadratkilometern, etwa einem Drittel der gesamten Landmasse, der flächenmäßig größte Erdteil.
Neu!!: Zypern und Asien · Mehr sehen »
Assyrer
Die Assyrer (assyr. Assūrāju) waren ein Volk, das im Altertum im mittleren und nördlichen Mesopotamien (dem heutigen Irak) lebte.
Neu!!: Zypern und Assyrer · Mehr sehen »
Aubergine
Die Aubergine (Solanum melongena) oder Eierpflanze beziehungsweise Eierfrucht – die Frucht alleine heißt in Österreich Melanzani (in falscher Analogie zum italienischen Plural melanzane) – ist eine subtropische Pflanzenart, die zur Gattung Nachtschatten (Solanum) innerhalb der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) gehört.
Neu!!: Zypern und Aubergine · Mehr sehen »
Autokephalie (Kirche)
Unter autokephalen Kirchen (autokephal „eigenständig“; aus ‚selbst‘ und kephalē ‚Haupt‘) versteht man jene orthodoxen und altorientalischen Kirchen, die von einem eigenen Oberhaupt regiert werden und selbst den Erzbischof bzw.
Neu!!: Zypern und Autokephalie (Kirche) · Mehr sehen »
Ayios Nikolaos Station
Die Anlagen der Station aus der Entfernung Die Ayios Nikolaos Station (Άγιος Νικόλαος) (Codename: Sounder) ist ein Stützpunkt des britischen Geheimdienstes GCHQ auf Zypern und dient der militärischen und nachrichtendienstlichen elektronischen Aufklärung (SIGINT).
Neu!!: Zypern und Ayios Nikolaos Station · Mehr sehen »
Ägypten
Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit über 94 Millionen Einwohnern und einer Fläche von über einer Million Quadratkilometern.
Neu!!: Zypern und Ägypten · Mehr sehen »
Äpfel
Die Äpfel (Malus) bilden eine Pflanzengattung der Kernobstgewächse (Pyrinae) aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).
Neu!!: Zypern und Äpfel · Mehr sehen »
Überschiebung
laurentischen „Vorlandes“ der Kaledoniden. Eine Überschiebung ist in der Geologie eine tektonische Störung, bei der die Hangendscholle eine Aufwärtsbewegung vollzieht.
Neu!!: Zypern und Überschiebung · Mehr sehen »
Bail-in
Bail-in bezeichnet die Beteiligung von Gläubigern einer Bank (also den Anlegern in deren Schuldtiteln) an deren Verlusten bei deren Sanierung oder Abwicklung im Falle drohender Zahlungsunfähigkeit.
Neu!!: Zypern und Bail-in · Mehr sehen »
Bail-out (Wirtschaft)
Der Begriff Bail-out („jdm aus der Klemme helfen“) bezeichnet in der Wirtschaft den Vorgang der Schulden- oder Tilgungsübernahme oder Haftungsübernahme durch Dritte, insbesondere durch den Staat, staatliche Institutionen oder auch multilaterale Institutionen (Weltbank, Internationaler Währungsfonds) im Fall von Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung eines privaten Unternehmens oder einer staatlichen Einrichtung.
Neu!!: Zypern und Bail-out (Wirtschaft) · Mehr sehen »
Bananen
Die Bananen (Musa), veraltet Paradiesfeigen, sind eine Pflanzengattung in der Familie der Bananengewächse (Musaceae) innerhalb der Einkeimblättrigen Pflanzen (Monokotyledonen).
Neu!!: Zypern und Bananen · Mehr sehen »
Banco di San Giorgio
Palazzo San Giorgio, ehemaliger Sitz der Bank Front des Gebäudes Im ''Libro delle Colonne'' wurden die Anteilseigner eingetragen. (Buch von 1485; Archivio di Stato di Genova, San Giorgio, Colonne, Nr. 359) Dieser Artikel ist weitestgehend eine Übersetzung des englischen Artikels, Stand 4.
Neu!!: Zypern und Banco di San Giorgio · Mehr sehen »
Bank of Cyprus
Die Bank of Cyprus ist das größte Geldinstitut der Republik Zypern und das zweitgrößte Unternehmen des Landes.
Neu!!: Zypern und Bank of Cyprus · Mehr sehen »
Biodiversitäts-Hotspot
Als Biodiversitäts-Hotspots (wörtlich ‚heiße Stelle‘, sinngemäß Brennpunkt) werden Regionen der Erde bezeichnet, in denen eine große Zahl an endemischen Pflanzen- und Tierarten vorkommt und deren Natur in besonderem Maße bedroht ist.
Neu!!: Zypern und Biodiversitäts-Hotspot · Mehr sehen »
BirdLife Zypern
BirdLife Zypern (Πτηνολογικός Σύνδεσμος / BirdLife Cyprus) ist eine 2003 gegründete Naturschutzorganisation in der Republik Zypern, die sich für den Vogelschutz und den Erhalt von Lebensräumen für Vögel einsetzt.
Neu!!: Zypern und BirdLife Zypern · Mehr sehen »
Bougainvillea
Die Bougainvillea, auch Bougainville, Bougainvillee, Bougainvillie oder Drillingsblume genannt, ist eine Pflanzengattung, die zur Familie der Wunderblumengewächse (Nyctaginaceae) gehört.
Neu!!: Zypern und Bougainvillea · Mehr sehen »
Britische Überseegebiete
Die Britischen Überseegebiete sind 14 (Stand: 2010) Gebiete, die nicht Teil des Vereinigten Königreiches Großbritannien und Nordirland sind, aber unter dessen Souveränität stehen.
Neu!!: Zypern und Britische Überseegebiete · Mehr sehen »
Bronzezeit
Die Bronzezeit ist die Periode in der Geschichte der Menschheit, in der Metallgegenstände vorherrschend aus Bronze hergestellt wurden.
Neu!!: Zypern und Bronzezeit · Mehr sehen »
Buchfink
Verbreitungsgebiete Weibchen der Unterart ''F. c. gengleri'' Der Buchfink (Fringilla coelebs) ist ein zur Familie der Finken (Fringillidae) gehöriger Singvogel.
Neu!!: Zypern und Buchfink · Mehr sehen »
Byzantinisches Reich
Das Byzantinische Reich, verkürzt auch nur Byzanz, oder – aufgrund der historischen Herkunft – das Oströmische Reich bzw.
Neu!!: Zypern und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »
Caterina Cornaro
Gentile Bellini: Porträt der Caterina Cornaro, Königin von Zypern, um 1500 Caterina Cornaro (* 25. November 1454 in Venedig; † 10. Juli 1510 in Asolo) war von 1474 bis 1489 letzte Königin von Zypern.
Neu!!: Zypern und Caterina Cornaro · Mehr sehen »
Chirokitia
Steinzeitliche Rundhäuser bei Chirokitia Chirokitia (transkr. auch Khirokitia) ist eine archäologische Ausgrabungsstätte auf der Mittelmeerinsel Zypern im Bezirk Larnaka und seit 1998 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
Neu!!: Zypern und Chirokitia · Mehr sehen »
Chrom
Chrom (chrṓma,Farbe‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cr und der Ordnungszahl 24.
Neu!!: Zypern und Chrom · Mehr sehen »
Chukarhuhn
Rückenansicht Chukarhuhn, Aufnahme aus Indien Verbreitungsgebiete der Steinhühner. Grüne Fläche: Verbreitungsgebiet des Chukarsteinhuhns Auf Hawaii eingebürgertes Steinhuhn Steinhuhn im Red Rock Canyon, US-Bundesstaat Nevada ''Alectoris chukar falki'' Das Chukarhuhn (Alectoris chukar), auch Chukarsteinhuhn genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae), die zur Ordnung der Hühnervögel (Galliformes) gehört.
Neu!!: Zypern und Chukarhuhn · Mehr sehen »
Commandaria
Eine Flasche Commandaria der Marke St. Nicholas Commandaria, griechisch Koumandaría (Κουμανδαρία), ist eine Weinbauregion auf der Mittelmeerinsel Zypern und zugleich der Name eines zypriotischen Weines, eines meist gespriteten Südweines.
Neu!!: Zypern und Commandaria · Mehr sehen »
Currypulver
Currypulver Currypulver oder kurz Curry sind Gewürzmischungen, die denen der indischen Küche nachempfunden sind.
Neu!!: Zypern und Currypulver · Mehr sehen »
Cyprus Museum
Eingang zum Cyprus Museum in Nikosia (Januar 2017) Das Cyprus Museum,,,, ist das älteste und größte von etwa fünfzehn archäologischen Museen der Mittelmeerinsel Zypern und befindet sich in der Hauptstadt Nikosia.
Neu!!: Zypern und Cyprus Museum · Mehr sehen »
De jure/de facto
De jure (in der klassischen lateinischen Form de iure) ist ein lateinischer Ausdruck für „laut Gesetz, rechtlich betrachtet (nach geltendem Recht), legal, offiziell, amtlich“; de facto ist der lateinische Ausdruck für „nach Tatsachen, nach Lage der Dinge, in der Praxis, tatsächlich“ (vgl. in praxi), auch als faktisch („in Wirklichkeit“) bezeichnet.
Neu!!: Zypern und De jure/de facto · Mehr sehen »
Demarkation (Politik)
Als Demarkation (zu, vergl. Mark), auch Delimitation, wird in der internationalen Politik die Festlegung einer zwischenstaatlichen Grenze nach territorialen Veränderungen oder bei Gebietsstreitigkeiten verstanden.
Neu!!: Zypern und Demarkation (Politik) · Mehr sehen »
Dubai
Palmeninsel „The Palm, Jumeirah“ Dubai Nachtluftbild Atlantis Dubai (offiziell Atlantis, The Palm) Strand in Jumeirah Dubai ist die größte Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) am Persischen Golf und die Hauptstadt des Emirats Dubai.
Neu!!: Zypern und Dubai · Mehr sehen »
Eintopf
Lamb Stew, Linseneintopf mit Lammfleisch Als Eintopf werden allgemein sättigende Suppen oft bäuerlichen Ursprungs bezeichnet, die als vollständige Mahlzeit dienen.
Neu!!: Zypern und Eintopf · Mehr sehen »
Eleonorenfalke
Der Eleonorenfalke (Falco eleonorae) ist ein mittelgroßer Vertreter der Falken (Falco) innerhalb der Unterfamilie der Eigentlichen Falken (Falconinae).
Neu!!: Zypern und Eleonorenfalke · Mehr sehen »
Endemit
Als Endemiten (von; ungenau oft auch Endemismen im Plural) werden in der Biologie Pflanzen oder Tiere bezeichnet, die im Gegensatz zu den Kosmopoliten nur in einer bestimmten, räumlich abgegrenzten Umgebung vorkommen.
Neu!!: Zypern und Endemit · Mehr sehen »
Englische Sprache
Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: English) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.
Neu!!: Zypern und Englische Sprache · Mehr sehen »
Eni (Unternehmen)
Die Eni S.p.A. ist ein italienischer Mineralöl- und Energiekonzern mit Sitz in Rom, der in den Bereichen Erdöl, Erdgas, Stromerzeugung, Petrochemie, Ingenieurwesen und Services auf Ölfeldern tätig ist.
Neu!!: Zypern und Eni (Unternehmen) · Mehr sehen »
Enkomi (Ausgrabungsstätte)
Enkomi ist eine bronzezeitliche Ausgrabungsstätte im Osten Zyperns, die nach dem Ort Enkomi benannt wurde.
Neu!!: Zypern und Enkomi (Ausgrabungsstätte) · Mehr sehen »
Enosis
Griechen demonstrieren für Enosis (1930er-Jahre) Die Enosis (griechisch (Katharevousa) Ένωσις „Vereinigung“) bezeichnet eigentlich die Vereinigung der mehrheitlich von Griechen bewohnten Territorien mit dem griechischen Staat.
Neu!!: Zypern und Enosis · Mehr sehen »
EOKA
Die EOKA (griechisch: Εθνική Οργάνωσις Κυπρίων Αγωνιστών, Ethniki Organosis Kyprion Agoniston) war eine griechisch-zypriotische militärische Widerstandsorganisation, die sich in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre vornehmlich für eine Unabhängigkeit der Kronkolonie Zypern von Großbritannien einsetzte.
Neu!!: Zypern und EOKA · Mehr sehen »
Epipaläolithikum
Das Epipaläolithikum war eine Übergangszeit in der technologischen Entwicklung des Menschen vom Paläolithikum zum Neolithikum, also von der Lebensweise der altsteinzeitlichen Jäger und Sammler zu derjenigen bäuerlicher Kulturen der Jungsteinzeit.
Neu!!: Zypern und Epipaläolithikum · Mehr sehen »
Eratosthenes
Eratosthenes von Kyrene (* zwischen 276 und 273 v. Chr. in Kyrene; † um 194 v. Chr. in Alexandria) war ein außergewöhnlich vielseitiger griechischer Gelehrter in der Blütezeit der hellenistischen Wissenschaften.
Neu!!: Zypern und Eratosthenes · Mehr sehen »
Erenköy/Kokkina
Blick auf den verlassenen Ort und türkische Militäreinrichtungen Überblick über das ehemalige Dorf Erenköy bzw.
Neu!!: Zypern und Erenköy/Kokkina · Mehr sehen »
Erlenblättrige Eiche
Die Erlenblättrige Eiche (Quercus alnifolia) ist eine immergrüne Laubbaumart aus der Gattung der Eichen (Quercus), die auf der Mittelmeerinsel Zypern heimisch ist.
Neu!!: Zypern und Erlenblättrige Eiche · Mehr sehen »
Erster Weltkrieg
Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, im Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt.
Neu!!: Zypern und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »
Ethnarch
Ethnarch war ein Herrschertitel in der Antike.
Neu!!: Zypern und Ethnarch · Mehr sehen »
Eukalypten
Die Eukalypten (Eucalyptus), auch Blaugummibäume genannt, sind eine artenreiche Pflanzengattung in der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae).
Neu!!: Zypern und Eukalypten · Mehr sehen »
Europa
Europa (Eurṓpē) ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.
Neu!!: Zypern und Europa · Mehr sehen »
Europäische Union
Die Europäische Union (EU) ist ein Verbund von derzeit 28 Mitgliedstaaten.
Neu!!: Zypern und Europäische Union · Mehr sehen »
Exklave
C ist eine Exklave von B und eine Enklave in A. Eine Exklave (von aus ‚aus‘ und clavis, ‚der Schlüssel‘) ist ein Teil – auch Teile – eines politischen Gebietes (Mutterland), das vom Rest des Gebietes durch Grenzen räumlich abgetrennt ist und ausschließlich über fremdes Gebiet zu erreichen ist.
Neu!!: Zypern und Exklave · Mehr sehen »
Famagusta
Logo der Munizipilität Gazimağusa Die Lala-Mustafa-Pascha-Moschee, die frühere St. Nikolaos-Kathedrale Famagusta, griechisch Αμμόχωστος Ammóchostos,, auch Mağusa, ist eine Hafenstadt an der Ostküste Zyperns, in der Türkischen Republik Nordzypern.
Neu!!: Zypern und Famagusta · Mehr sehen »
Feigen
Die Feigen (Ficus) sind die einzige Gattung der Tribus Ficeae innerhalb der Pflanzenfamilie der Maulbeergewächse (Moraceae).
Neu!!: Zypern und Feigen · Mehr sehen »
Fichtenkreuzschnabel
Der Fichtenkreuzschnabel (Loxia curvirostra) ist eine Vogelart aus der Familie der Finken (Fringillidae).
Neu!!: Zypern und Fichtenkreuzschnabel · Mehr sehen »
Flagge Zyperns
Der Artikel liefert einen Überblick über die Geschichte der Flaggen der staatlichen Gebiete auf Zypern.
Neu!!: Zypern und Flagge Zyperns · Mehr sehen »
Flötenfische
Die Flötenfische (Fistularia), auch Flötenmäuler genannt, sind eine Gattung von Raubfischen, die zur monotypischen Familie Fistulariidae in der Ordnung der Seenadelartigen (Syngnathiformes) gehören.
Neu!!: Zypern und Flötenfische · Mehr sehen »
Flughafen Ercan
Der Flughafen Ercan (IATA-Code ECN, ICAO-Code LCEN) ist ein Flughafen in der sogenannten Türkischen Republik Nordzypern.
Neu!!: Zypern und Flughafen Ercan · Mehr sehen »
Flughafen Larnaka
Der Flughafen Larnaka (Larnaka International Airport) ist der Flughafen der Stadt Larnaka und der wichtigste internationale Flughafen der Republik Zypern.
Neu!!: Zypern und Flughafen Larnaka · Mehr sehen »
Flughafen Paphos
Der Flughafen Paphos (griechisch Διεθνής Αερολιμένας Πάφου, IATA-Code PFO, ICAO-Code LCPH) ist ein Flughafen im Westen der Republik Zypern 16 km südöstlich von Paphos und ist nach dem Flughafen Larnaka der zweitgrößte Flughafen des Landes.
Neu!!: Zypern und Flughafen Paphos · Mehr sehen »
Franz Georg Maier (Althistoriker)
Franz Georg Maier (* 25. Oktober 1926 in Stuttgart; † 23. November 2014 in Küsnacht ZH) war ein deutscher Althistoriker.
Neu!!: Zypern und Franz Georg Maier (Althistoriker) · Mehr sehen »
Friedenstruppen der Vereinten Nationen
Bolivianischer Blauhelm-Soldat bei einer Übung in Chile Norwegischer Blauhelm-Soldat während der Belagerung von Sarajevo Nepalesische UN-Soldaten während des Einsatzes in Somalia 1993 Als Friedenstruppen der Vereinten Nationen oder UN-Friedenstruppen, umgangssprachlich Blauhelmsoldaten oder Blauhelmtruppen, werden militärische Einheiten bezeichnet, die von den Mitgliedsländern den Vereinten Nationen (UN) für Friedenssicherungseinsätze bereitgestellt werden und unter dem Kommando der UN stehen.
Neu!!: Zypern und Friedenstruppen der Vereinten Nationen · Mehr sehen »
Günther Hölbl
Günther Hölbl (* 12. November 1947 in Wien) ist ein österreichischer Ägyptologe und Althistoriker.
Neu!!: Zypern und Günther Hölbl · Mehr sehen »
Geographie
Physische Weltkarte Die Geographie (oder Geografie,, zusammengesetzt aus γῆ gē ‚Erde‘ und γράφειν gráphein ‚(be-)schreiben‘) oder Erdkunde ist die sich mit der Erdoberfläche befassende Wissenschaft, sowohl in ihrer physischen Beschaffenheit wie auch als Raum und Ort des menschlichen Lebens und Handelns.
Neu!!: Zypern und Geographie · Mehr sehen »
Geschichte Zyperns
Die (Kultur-)Geschichte Zyperns beginnt am Ende der Altsteinzeit.
Neu!!: Zypern und Geschichte Zyperns · Mehr sehen »
Gladiolen
Die Gladiolen (Gladiolus, auch Schwertblume genannt; lat. gladius „Schwert“) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae).
Neu!!: Zypern und Gladiolen · Mehr sehen »
Glaubensgemeinschaft
Eine Glaubensgemeinschaft ist eine Organisation, die die gemeinschaftliche Ausübung einer Religion bezweckt.
Neu!!: Zypern und Glaubensgemeinschaft · Mehr sehen »
Granatapfel
Der Granatapfel (Punica granatum) ist eine Pflanzenart, die der Familie der Weiderichgewächse (Lythraceae) zugerechnet wird.
Neu!!: Zypern und Granatapfel · Mehr sehen »
Grapefruit
Früchte am Baum Grapefruit, hier mit rotem Fruchtfleisch (''Citrus × aurantium'') Grapefruit mit gelbem Fruchtfleisch (''Citrus paradisi'') Die Grapefruit (Citrus × aurantium bzw. Citrus paradisi), selten auch Adamsapfel oder Paradiesapfel genannt, ist die Frucht des Grapefruitbaumes, einer Zitruspflanze, die ein subtropischer Baum aus der Familie der Rautengewächse (Rutaceae) ist.
Neu!!: Zypern und Grapefruit · Mehr sehen »
Grenze
Eine Grenze (Lehnwort aus dem Altpolnischen, vgl. altslawisch, (alt-)polnisch granica „Grenze“, Abkürzungen: Gr. und Grz.) ist der Rand eines Raumes und damit ein Trennwert, eine Trennlinie oder eine Trennfläche.
Neu!!: Zypern und Grenze · Mehr sehen »
Griechenland
Griechenland (Elláda, formell Ελλάς, Ellás ‚Hellas‘; amtliche Vollform Ελληνική Δημοκρατία, Ellinikí Dimokratía ‚Hellenische Republik‘) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.
Neu!!: Zypern und Griechenland · Mehr sehen »
Griechische Küche
''Fasolada'' (Bohnensuppe), gilt als griechisches National­gericht Als griechische Küche wird die Gesamtheit der in Griechenland verbreiteten Gerichte bezeichnet.
Neu!!: Zypern und Griechische Küche · Mehr sehen »
Griechische Militärdiktatur
Logo der griechischen Militärdiktatur 1967–1974 Griechische Militärdiktatur 1967 bis 1974 oder „Das Regime der Obristen“, im griechischen Sprachgebrauch auch „Die Junta“ („Η Χούντα“), sind Bezeichnungen für das Militär-Regime, das das moderne Griechenland von 1967 bis Juli 1974 beherrschte.
Neu!!: Zypern und Griechische Militärdiktatur · Mehr sehen »
Griechische Sprache
Die griechische Sprache (bzw. att. ἑλληνικὴ γλῶττα hellēnikḕ glṓtta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.
Neu!!: Zypern und Griechische Sprache · Mehr sehen »
Grillen
Gewürztes Schweinefleisch auf einem Schwenkgrill Rostbratwürsten auf glühender Holzkohle Grillen oder Grillieren (Verb, ins Deutsche übertragen von und, abgeleitet von für „Flechtwerk, kleiner Rost“) ist das Braten in Wärmestrahlung.
Neu!!: Zypern und Grillen · Mehr sehen »
Gurken
Die Gurken (Cucumis) bilden eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae).
Neu!!: Zypern und Gurken · Mehr sehen »
Halsbandfrankolin
Halsbandfrankolin von vorne Der Halsbandfrankolin (Francolinus francolinus) ist eine Art der Gattung der Frankoline aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae), der von Südeuropa bis in den Nordosten Indiens verbreitet ist.
Neu!!: Zypern und Halsbandfrankolin · Mehr sehen »
Hardun
Hardun auf einem Stein auf Zypern Hardun auf einem Baum Hardun während der Häutung Der Hardun (Stellagama stellio, Syn.: Agama stellio, Laudakia stellio), auch Schleuderschwanz genannt, ist eine Echse aus der Familie der Agamen.
Neu!!: Zypern und Hardun · Mehr sehen »
Häherkuckuck
Der Häherkuckuck (Clamator glandarius) ist ein Kuckucksvogel, der vom Mittelmeerraum bis in den Süden Afrikas vorkommt.
Neu!!: Zypern und Häherkuckuck · Mehr sehen »
Heinrich I. (Zypern)
König Heinrich I. von Zypern erhält eine Botschaft. Miniatur aus den Grande chroniques de France, 14. Jahrhundert. (Paris, Bibliothèque nationale de France)Wappen Heinrichs I Heinrich I. (* 3. März 1217; † 18. Januar 1254) war von 1218 bis 1254 ein König von Zypern aus dem Haus Lusignan.
Neu!!: Zypern und Heinrich I. (Zypern) · Mehr sehen »
Heinz A. Richter
Heinz A. Richter (* 18. März 1939 in Heilbronn) ist ein deutscher Historiker auf dem Spezialgebiet Griechenland und Zypern.
Neu!!: Zypern und Heinz A. Richter · Mehr sehen »
Hellenismus
Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus (Tetradrachmon, Alexander mit Löwenfell) Als Hellenismus (von griechisch Ελληνισμός hellēnismós ‚Griechentum‘) wird die Epoche der antiken griechischen Geschichte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen von Makedonien 336 v. Chr.
Neu!!: Zypern und Hellenismus · Mehr sehen »
Hethiter
Das Hethiterreich (dunkelrot seine Ausdehnung um 1590 v. Chr., hellrot die um 1300 v. Chr.) Die Hethiter waren ein kleinasiatisches Volk des Altertums, das im 2.
Neu!!: Zypern und Hethiter · Mehr sehen »
Ingwer
Blütenstände mit Blütenknospen Der Ingwer (Zingiber officinale), auch Ingber, Imber, Immerwurzel, Ingwerwurzel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ingwer (Zingiber) innerhalb der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae).
Neu!!: Zypern und Ingwer · Mehr sehen »
Isaak Komnenos (Zypern)
Bronzetetarteron des Isaak Komnenos Isaak Komnenos, griechisch Ἰσαάκιος Κομνηνός (* zwischen 1155 und 1166; † 1194 oder 1195 in Margat), war seit 1185 letzter Herrscher Zyperns vor der Eroberung der Insel durch Richard Löwenherz im Verlauf des Dritten Kreuzzuges im Jahr 1191.
Neu!!: Zypern und Isaak Komnenos (Zypern) · Mehr sehen »
Islam
Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal – ein Symbol des Islams Zwei Frauen in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.
Neu!!: Zypern und Islam · Mehr sehen »
Israel
Israel (Medinat Jisra'el) ist ein Staat in Vorderasien an der südöstlichen Mittelmeerküste, der an Libanon, Syrien, Jordanien, das Westjordanland, Ägypten und den Gazastreifen grenzt und aus sechs israelischen Bezirken gebildet wird.
Neu!!: Zypern und Israel · Mehr sehen »
Jakob I. (Zypern)
Jakob I. von Zypern (* 1334; † 9. September 1398 in Nikosia) war König von Zypern von 1382 bis 1398.
Neu!!: Zypern und Jakob I. (Zypern) · Mehr sehen »
Jakob II. (Zypern)
Jakob II. Jakob II.
Neu!!: Zypern und Jakob II. (Zypern) · Mehr sehen »
Joghurt
Joghurt Joghurt (gelegentlich Jogurt) ist ein Nahrungsmittel, das aus durch Milchsäurebakterien verdickter Milch hergestellt ist.
Neu!!: Zypern und Joghurt · Mehr sehen »
Johannisbrotbaum
Der Johannisbrotbaum bzw.
Neu!!: Zypern und Johannisbrotbaum · Mehr sehen »
Jungsteinzeit
Die Jungsteinzeit (fachsprachlich das Neolithikum, aus altgriech. νέος neos,neu, jung‘ und λίθος lithos,Stein‘) ist eine Epoche der Menschheitsgeschichte, deren Beginn ab 11.500 v. Chr.
Neu!!: Zypern und Jungsteinzeit · Mehr sehen »
Kalabrische Kiefer
Die Kalabrische Kiefer (Pinus brutia), auch als Türkische Kiefer oder Östliche Mittelmeer-Kiefer bezeichnet, ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist 10 bis 18 Zentimeter langen Nadeln und 6 bis 11 Zentimeter langen Samenzapfen.
Neu!!: Zypern und Kalabrische Kiefer · Mehr sehen »
Kalavasos
Kalavasos ist ein Ort in der Republik Zypern mit einem historischen Hintergrund, der bis mindestens in die späte Bronzezeit, also 1200 v. Chr.
Neu!!: Zypern und Kalavasos · Mehr sehen »
Kaninchenfische
Kaninchenfische (Siganus; (Latein.
Neu!!: Zypern und Kaninchenfische · Mehr sehen »
Kap Apostolos Andreas
Am Kap Apostolos Andreas Blick nach Südwesten, rechts die Nordküste Das Kap Apostolos Andreas, auch Kap Sankt Andreas bildet die Nordostspitze der Mittelmeerinsel Zypern und wurde in der Antike als Kap Dinaretum bezeichnet.
Neu!!: Zypern und Kap Apostolos Andreas · Mehr sehen »
Kap Kormakitis
Kap Kormakitis in der Mitte der Nordküste der Mittelmeerinsel Zypern Kap Kormakitis, griechisch Ακρωτήριο Κορμακίτη (auch Kormacit Burnu), liegt etwa in der Mitte der Nordküste der Mittelmeerinsel Zypern in der Türkischen Republik Nordzypern, an den Westausläufern der Beşparmak-Berge.
Neu!!: Zypern und Kap Kormakitis · Mehr sehen »
Karpas
Der Karpas (Karpasía), auch Karpass, ist eine knapp 900 km² umfassende und mindestens 80 km lange Halbinsel im Nordosten der Mittelmeerinsel Zypern.
Neu!!: Zypern und Karpas · Mehr sehen »
Kartoffel
Vincent van Gogh: ''Die Kartoffelesser'', 1885 Nicola) Illustration Die Kartoffel (Solanum tuberosum), in Teilen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz auch als Erdapfel (Herdöpfel), Erdbirne oder Grundbirne (Grumbeer) und im restlichen deutschsprachigen Raum unter verschiedenen Regionalnamen bekannt, ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).
Neu!!: Zypern und Kartoffel · Mehr sehen »
Kirche von Zypern
Erzbischof-Palast in Nikosia Die Kirche von Zypern ist die orthodoxe Kirche in Zypern.
Neu!!: Zypern und Kirche von Zypern · Mehr sehen »
Klatschmohn
Der Klatschmohn (Papaver rhoeas), auch Mohnblume oder Klatschrose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mohn (Papaver) innerhalb der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae).
Neu!!: Zypern und Klatschmohn · Mehr sehen »
Knoblauch
Knoblauch (Allium sativum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lauch (Allium).
Neu!!: Zypern und Knoblauch · Mehr sehen »
Kormakitis/Koruçam
Kormakitis ist ein Dorf mit etwa 195 Einwohnern im Nordwesten der Mittelmeerinsel Zypern.
Neu!!: Zypern und Kormakitis/Koruçam · Mehr sehen »
Kronkolonie
Der Begriff Kronkolonie unterstreicht die enge Bindung einer Kolonie an das Mutterland.
Neu!!: Zypern und Kronkolonie · Mehr sehen »
Kultur
Anspielung auf die ursprüngliche Wortbedeutung: Sonderausstellung „Der Apfel – Kultur mit Stiel“ im Freilichtmuseum Hessenpark 2015 Der antike Tempel des Parthenon in Athen ist ein klassisches Symbol für europäische „Kultur“ Kultur (von „Bearbeitung, Pflege, Ackerbau“) bezeichnet im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und nicht veränderten Natur.
Neu!!: Zypern und Kultur · Mehr sehen »
Kultur-Birne
Die Kultur-Birne (Pyrus domestica L.) ist eine Pflanzenart, die zu den Kernobstgewächsen (Pyrinae) aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört.
Neu!!: Zypern und Kultur-Birne · Mehr sehen »
Kupfer
Kupfer (lat. Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.
Neu!!: Zypern und Kupfer · Mehr sehen »
Kyrenia
Der Hafen von Kyrenia Kyrenia (im Altertum unter anderem Keryneia, beziehungsweise Kyrēnia, Κυρηνία) ist eine Hafenstadt mit mehr als 33.000 Einwohnern im Distrikt Girne der Türkischen Republik Nordzypern, dessen Verwaltungssitz sie ist.
Neu!!: Zypern und Kyrenia · Mehr sehen »
Kyrenia-Gebirge
Das Kyrenia-Gebirge,,, auch Kyrenia-Berge (nach einem der antiken Namen der heutigen Stadt Girne), ist ein Gebirgszug im Norden der Mittelmeerinsel Zypern in der Türkischen Republik Nordzypern.
Neu!!: Zypern und Kyrenia-Gebirge · Mehr sehen »
Kythrea/Değirmenlik
Kythrea,,, ist ein Dorf im Distrikt Lefkoşa in der Türkischen Republik Nordzypern mit etwa 5.000 Einwohnern.
Neu!!: Zypern und Kythrea/Değirmenlik · Mehr sehen »
Laiki Bank
Die Laiki Bank (LB, engl.: Cyprus Popular Bank, CPB, 2006 bis 2011 Marfin Popular Bank, MPB) war die zweitgrößte Bankengruppe der Republik Zypern (die Bank of Cyprus ist die größte).
Neu!!: Zypern und Laiki Bank · Mehr sehen »
Lapta
Lapta,, ist ein Ort im Distrikt Girne in der Türkischen Republik Nordzypern mit etwa 5.500 Einwohnern.
Neu!!: Zypern und Lapta · Mehr sehen »
Larnaka
Agios-Lazaros-Kirche (2010) Larnaka, auch Larnaca, griechisch Λάρνακα (Lárnaka), veraltet Λάρναξ (Lárnax), türkisch Larnaka, ist eine Hafenstadt im Südosten der Mittelmeerinsel Zypern mit 51.468 Einwohnern und Hauptort des gleichnamigen Bezirkes.
Neu!!: Zypern und Larnaka · Mehr sehen »
Lateinisches Patriarchat von Jerusalem
Das Lateinische Patriarchat von Jerusalem ist eine Partikularkirche der römisch-katholischen Kirche.
Neu!!: Zypern und Lateinisches Patriarchat von Jerusalem · Mehr sehen »
Ledrastraße
Im südlichen Teil der Ledrastraße, 2007 Die Ledrastraße (griech. οδός Λήδρας „Odos Lidras“; türk. Lokmacı Caddesi; engl. Ledra Street) ist eine Straße in der Altstadt Nikosias und ist seit der Besetzung des Norden Zyperns 1974 geteilt.
Neu!!: Zypern und Ledrastraße · Mehr sehen »
Lefgios/Lefke
Lefke oder Λεύκα Lefka,, ist ein Ort im Distrikt Güzelyurt in der Türkischen Republik Nordzypern.
Neu!!: Zypern und Lefgios/Lefke · Mehr sehen »
Levante
Ungefähre Lage der Levante im engeren Sinne Als Levante (von mittelfranzösisch levant für „Sonnenaufgang“, steht allegorisch für den „Osten“ und das „Morgenland“) bezeichnet man im engeren Sinne die östliche Mittelmeerküste und ihr Hinterland, also das Gebiet der heutigen Staaten Syrien, Libanon, Israel, Jordanien sowie der palästinensischen Autonomiegebiete und der türkischen Provinz Hatay.
Neu!!: Zypern und Levante · Mehr sehen »
Levanteotter
Die Levanteotter (Macrovipera lebetina) ist eine Schlangenart aus der Familie der Vipern (Viperidae).
Neu!!: Zypern und Levanteotter · Mehr sehen »
Levantisches Meer
thumb Das Levantische Meer Das Levantische Meer (auch: Levantinisches Meer) ist der östlichste Teil des Mittelmeeres.
Neu!!: Zypern und Levantisches Meer · Mehr sehen »
Limassol
Limassol Limassol (Lemesós, bzw. Leymosun, früher Limisso; in der Antike Neapolis Νεάπολις, Theodosias, Theodosiana und später Lemesos) ist eine Hafenstadt im Süden der Mittelmeerinsel Zypern mit 235.056 Einwohnern (Stand 2011) und Hauptort des gleichnamigen Bezirkes.
Neu!!: Zypern und Limassol · Mehr sehen »
Links- und Rechtsverkehr
Linksverkehr Früher uneinheitliche Regelung (abhängig vom Ort), jetzt Rechtsverkehr Linksverkehr in Wien, circa 1930 isbn.
Neu!!: Zypern und Links- und Rechtsverkehr · Mehr sehen »
Liste der Erzbischöfe von Zypern
Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe von Zypern.
Neu!!: Zypern und Liste der Erzbischöfe von Zypern · Mehr sehen »
Liste geteilter Inseln
Die Mehrzahl aller Inseln gehört heute jeweils zum Staatsgebiet eines einzelnen Staates oder ist jeweils selbst ein Staat.
Neu!!: Zypern und Liste geteilter Inseln · Mehr sehen »
Makarios III.
Erzbischof Makarios III. 1962 Erzbischof Makarios III. (* 13. August 1913 in Pano Panagia, Zypern; † 3. August 1977 in Nikosia; eigentlich Μιχαήλ Χριστόδουλος Μουσκός Michail Christodoulos Mouskos) war ein griechisch zypriotischer Geistlicher und Politiker.
Neu!!: Zypern und Makarios III. · Mehr sehen »
Mallorca
Satellitenbild Topografie Mallorca (katalanisch, kastilisch; von lateinisch insula maior, später Maiorica – „die größere Insel“, im Vergleich zu Menorca) ist eine zu Spanien gehörende Insel im westlichen Mittelmeer, etwa 170 Kilometer vom spanischen Festland bei Barcelona entfernt.
Neu!!: Zypern und Mallorca · Mehr sehen »
Malta
Die Republik Malta ist ein südeuropäischer Inselstaat im Mittelmeer.
Neu!!: Zypern und Malta · Mehr sehen »
Mandelbaum
Der Mandelbaum (Prunus dulcis) ist eine Pflanzenart der Gattung Prunus in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).
Neu!!: Zypern und Mandelbaum · Mehr sehen »
Meeresschildkröten
Die Meeresschildkröten (Cheloniidae) stellen im engeren Sinne eine Familie innerhalb der Schildkröten dar.
Neu!!: Zypern und Meeresschildkröten · Mehr sehen »
Mesaoria
Satellitenbild Zyperns Topographie Zyperns Die Mesaoria, griechisch Μεσαορία („zwischen den Bergen“), türkisch Mesarya Ovası, ist eine fruchtbare Schwemmland-Ebene auf der Mittelmeerinsel Zypern.
Neu!!: Zypern und Mesaoria · Mehr sehen »
Mitgliedstaaten der Europäischen Union
Als Mitgliedstaaten der Europäischen Union werden die 28 europäischen Staaten bezeichnet, die Mitglied der Europäische Union (EU) sind.
Neu!!: Zypern und Mitgliedstaaten der Europäischen Union · Mehr sehen »
Mittelmächte
Bulgarien) Die Mittelmächte waren eine der beiden kriegführenden Parteien im Ersten Weltkrieg.
Neu!!: Zypern und Mittelmächte · Mehr sehen »
Mittelmeer
Das Mittelmeer (deshalb deutsch auch Mittelländisches Meer, präzisierend Europäisches Mittelmeer, im Römischen Reich Mare Nostrum) ist ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und Asien, ein Nebenmeer des Atlantischen Ozeans und, da es mit der Straße von Gibraltar nur eine sehr schmale Verbindung zum Atlantik besitzt, auch ein Binnenmeer.
Neu!!: Zypern und Mittelmeer · Mehr sehen »
Mittelmeerküche
Der Begriff Mittelmeerküche oder mediterrane Küche wird in Kochbüchern und umgangssprachlich häufig als Oberbegriff für die verschiedenen Landesküchen der Mittelmeerregion verwendet.
Neu!!: Zypern und Mittelmeerküche · Mehr sehen »
Mittelmeerklima
Gebiete mit Mittelmeerklima Klimadiagramm von Antalya. Mittelmeerklima (älter Etesienklima, nach dem Wind Etesien/Meltemi sowie bisweilen warmgemäßigtes Klima Diese Bezeichnung ist allerdings irreführend, da manche Autoren sie für die gesamten Subtropen verwenden. genannt) bezeichnet Makroklimate der Subtropen mit trockenen, heißen Sommern und regenreichen, milden Wintern und hohen Sonnenstundensummen.
Neu!!: Zypern und Mittelmeerklima · Mehr sehen »
Mittelmeerraum
Historische Karte des Mittelmeerraums Stadtansicht von Antibes (Frankreich). Warmes Klima, Meer, Berge und kulturelles Erbe machen den Mittelmeerraum zu einer bevorzugten Touristenregion. Blick auf die Pietra di Bismantova im Apennin, Italien. Das Binnenland ist ländlich geprägt. Der Mittelmeerraum, auch Mediterraneum, ist die Großregion rund um das Mittelmeer.
Neu!!: Zypern und Mittelmeerraum · Mehr sehen »
Morfou
Morfu oder Morphou, griechisch Μόρφου Morfou, ist eine Stadt in der Türkischen Republik Nordzypern.
Neu!!: Zypern und Morfou · Mehr sehen »
Mufflon
Europäischer Mufflon (''Ovis gmelini musimon'') Als Mufflon (Ovis gmelini-Gruppe) werden mehrere Arten des Wildschafs zusammengefasst.
Neu!!: Zypern und Mufflon · Mehr sehen »
Mykenische Kultur
Als mykenische Kultur (auch mykenische Zeit oder mykenische Periode) wird die griechische Kultur der späten Bronzezeit des griechischen Festlands (Späthelladikum) bezeichnet, die von ca.
Neu!!: Zypern und Mykenische Kultur · Mehr sehen »
Nachtigall
Die Nachtigall (Luscinia megarhynchos) ist eine Vogelart aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes), Unterordnung Singvögel (Passeres).
Neu!!: Zypern und Nachtigall · Mehr sehen »
Narzissen
Die Narzissen (Narcissus) bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Amaryllidoideae innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae).
Neu!!: Zypern und Narzissen · Mehr sehen »
National Security Agency
NSA-Hauptquartier in Fort Meade, Maryland, 2013 Die National Security Agency, offizielle Abkürzung NSA, ist der größte Auslandsgeheimdienst der Vereinigten Staaten.
Neu!!: Zypern und National Security Agency · Mehr sehen »
Nationalismus
Nationalismus ist eine Ideologie, die eine Identifizierung und Solidarisierung aller Mitglieder einer Nation anstrebt und letztere mit einem souveränen Staat verbinden will.
Neu!!: Zypern und Nationalismus · Mehr sehen »
Natura 2000
Natura 2000 ist ein zusammenhängendes Netz von Schutzgebieten innerhalb der Europäischen Union, das seit 1992 nach den Maßgaben der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG, kurz FFH-Richtlinie) errichtet wird.
Neu!!: Zypern und Natura 2000 · Mehr sehen »
Neugriechische Sprache
Neugriechisch (neugriechisch Νέα Ελληνικά Néa Elliniká), die heutige Sprache der Griechen, ist die Amtssprache Griechenlands (ca. 10,5 Millionen Muttersprachler) und Zyperns (ca. 0,7 Mio.) und somit eine der 24 Amtssprachen der Europäischen Union.
Neu!!: Zypern und Neugriechische Sprache · Mehr sehen »
Nikosia
Nikosia (IPA) ist eine geteilte Stadt im Zentrum der Mittelmeerinsel Zypern und Hauptort des gleichnamigen Bezirkes.
Neu!!: Zypern und Nikosia · Mehr sehen »
Olivenbaum
Der Olivenbaum (Olea europaea), auch Echter Ölbaum genannt, ist ein mittelgroßer, im Alter oft knorriger Baum aus der Gattung der Ölbäume (Olea), die zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae) gehört.
Neu!!: Zypern und Olivenbaum · Mehr sehen »
Olympos (Zypern)
Der Olympos, auch Mount Olympos beziehungsweise Olymp, ist mit 1.952 Metern der höchste Berg der Mittelmeerinsel Zypern.
Neu!!: Zypern und Olympos (Zypern) · Mehr sehen »
Operation Atilla
Unter dem Codenamen Operation Atilla (propagandistisch auch Kıbrıs Barış Harekâtı - „zyprische Friedensoperation“ genannt) verliefen die in der Folge des durch die zyprische Nationalgarde gegen Makarios III. durchgeführten Putsches ab 20.
Neu!!: Zypern und Operation Atilla · Mehr sehen »
Ophiolith
Schema Ophiolithe sind Bestandteile der ozeanischen Lithosphäre (spezifisch der ozeanischen Kruste), deren vor allem basische und ultrabasische Gesteinsserien des Ozeanbodens im Zuge einer Ozean-Kontinent-Kollision (Bsp. Anden) auf das Festland geschoben („obduziert“) wurden.
Neu!!: Zypern und Ophiolith · Mehr sehen »
Orange (Frucht)
Die Orange (Aussprache: oder), nördlich der Speyerer Linie auch Apfelsine (von niederdeutsch appelsina, wörtlich „Apfel aus China/Sina“) genannt, ist ein immergrüner Baum, im Speziellen wird auch dessen Frucht so genannt.
Neu!!: Zypern und Orange (Frucht) · Mehr sehen »
Orchideen
Die Orchideen oder Orchideengewächse (Orchidaceae) sind eine weltweit verbreitete Pflanzenfamilie.
Neu!!: Zypern und Orchideen · Mehr sehen »
Orientalische Küche
Der Geltungsbereich der orientalischen Küche lässt sich heute nach geographischen wie kulturellen Gesichtspunkten grob in folgende Räume gliedern: Nordafrika (Maghreb), Naher Osten (Levante), Arabische Halbinsel, Türkei (Anatolien), Kaukasien, Teile Zentralasiens, das Gebiet des heutigen Iran und Irak (im Altertum Persien) und Teile des indischen Subkontinents (Pakistan, Afghanistan).
Neu!!: Zypern und Orientalische Küche · Mehr sehen »
Orthodoxie
Orthodoxie (‚richtig‘, ‚geradlinig‘ und dóxa ‚Meinung‘, ‚Glaube‘, also „Rechtgläubigkeit“) bezeichnet in der Grundbedeutung die Richtigkeit einer Lehrmeinung bzw.
Neu!!: Zypern und Orthodoxie · Mehr sehen »
Osmanisches Reich
Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich), war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.
Neu!!: Zypern und Osmanisches Reich · Mehr sehen »
Ozeanische Erdkruste
Übergang von ozeanischer und kontinentaler Kruste an einem passiven Kontinentalrand. Darstellung stark vereinfacht Als ozeanische Erdkruste, kurz auch ozeanische Kruste, bezeichnet man den ozeanischen Anteil der Erdkruste im Schalenbau der Erde; sie ist damit Teil der Lithosphäre.
Neu!!: Zypern und Ozeanische Erdkruste · Mehr sehen »
Paphos
Paphos, griechisch Πάφος Pafos, oder auch Gazibaf, ist eine Hafenstadt im Südwesten der Republik Zypern und Verwaltungssitz des nach ihr benannten Bezirkes.
Neu!!: Zypern und Paphos · Mehr sehen »
Pavlos Tzermias
Pavlos N. Tzermias (* 5. Mai 1925 in Thessaloniki; † 13. Mai 2016 in Zürich) war ein griechisch-schweizerischer Rechtswissenschaftler, Historiker, Neogräzist, Journalist und Publizist.
Neu!!: Zypern und Pavlos Tzermias · Mehr sehen »
Perserreich
Als Perserreich wird das antike Großreich der Perser bezeichnet, das zeitweise von Thrakien bis nach Nordwestindien und Ägypten reichte.
Neu!!: Zypern und Perserreich · Mehr sehen »
Petersilie
Wurzel der Wurzelpetersilie Glatte Petersilie Krause Petersilie Die Petersilie (lat. Petroselinum crispum), in Österreich und Altbayern auch der Petersil, in der Schweiz Peterli, weitere Namen Peterle, Peterling, Petergrün oder Silk (früher auch Felsensilge), ist eine zweijährige Pflanze aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae) und kommt wildwachsend im Mittelmeerraum vor.
Neu!!: Zypern und Petersilie · Mehr sehen »
Petra tou Limniti
Petra tou Limniti ist eine in etwa runde, hohe Insel nordwestlich von Vouni, im Nordwesten von Zypern, die etwa 80 m vom Ufer entfernt liegt.
Neu!!: Zypern und Petra tou Limniti · Mehr sehen »
Pfirsich
Der Pfirsich (Prunus persica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).
Neu!!: Zypern und Pfirsich · Mehr sehen »
Phönizischer Wacholder
Der Phönizische Wacholder (Juniperus phoenicea), auch Rotfrüchtiger Wacholder genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae).
Neu!!: Zypern und Phönizischer Wacholder · Mehr sehen »
Pierides-Museum (Larnaka)
Fassade des Pieridesmuseums, Larnaka Das Pierides-Museum in Larnaka gilt hinter dem Zypern-Museum in Nikosia als das zweitbedeutendste archäologische Museum auf Zypern.
Neu!!: Zypern und Pierides-Museum (Larnaka) · Mehr sehen »
Plattentektonik
Weltkarte mit vereinfachter Darstellung der Lithosphärenplatten GPS-Rohdaten ermittelt. Plattentektonik ist ursprünglich die Bezeichnung für eine Theorie der Geowissenschaften über die großräumigen tektonischen Vorgänge in der äußeren Erdhülle, der Lithosphäre (Erdkruste und oberster Erdmantel), die heute zu den grundlegenden Theorien über die endogene Dynamik der Erde gehört.
Neu!!: Zypern und Plattentektonik · Mehr sehen »
Pontische Sprache
Die pontische Sprache (pontisch Ποντιακά Pontiaka bzw. Ρωμαίικα Romeyika, Pontiakē dialektos, türkisch Pontus lehçesi) ist eine griechische Sprache, die ursprünglich an der türkischen Schwarzmeerküste einschließlich angrenzender Gebiete Georgiens gesprochen wurde.
Neu!!: Zypern und Pontische Sprache · Mehr sehen »
Präkeramisches Neolithikum B
Das Präkeramische Neolithikum B oder PPNB (für Pre-Pottery Neolithic B) wurde von Kathleen Kenyon auf Grund der Befunde von Jericho definiert.
Neu!!: Zypern und Präkeramisches Neolithikum B · Mehr sehen »
Ptolemäer
Ptolemaios I. Soter, Begründer der Ptolemäer-Dynastie Ptolemäer sind die Mitglieder der makedonisch-griechischen Dynastie, die seit dem frühen Hellenismus bis zur Eroberung durch das Römische Reich im Alten Ägypten und über angrenzende Besitzungen wie Kyrene, Syrien, Zypern, Sinai sowie im Ägäisraum herrschten.
Neu!!: Zypern und Ptolemäer · Mehr sehen »
Pufferzone
Aussicht auf die UN-Pufferzone in Zypern zwischen Paralimni und Famagusta. Im Hintergrund ist die „Geisterstadt“ Varosia sichtbar Die Pufferzone ist eine Zone zwischen Konfliktparteien oder gegensätzlichen Nutzungsinteressen, um einen Abstand zu erzielen.
Neu!!: Zypern und Pufferzone · Mehr sehen »
Putsch
Ein Putsch, Staatsstreich oder Coup d’État ist eine oft überraschende, meist gewaltsame Aktion von Angehörigen des Militärs oder paramilitärischer Organisationen und/oder einer Gruppe von Politikern mit dem Ziel, die Regierung zu stürzen und die Macht im Staat zu übernehmen.
Neu!!: Zypern und Putsch · Mehr sehen »
RAF Troodos
RAF Troodos (Royal Air Force Station Troodos) ist der Standort eines leistungsstarken Radarsystems der Royal Air Force nahe Kakopetria auf dem Mount Olympos, dem höchsten Berg Zyperns.
Neu!!: Zypern und RAF Troodos · Mehr sehen »
Römisch-katholische Kirche
Die römisch-katholische Kirche, oft auch nur katholische Kirche (griechisch katholikos: das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig), ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.
Neu!!: Zypern und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »
Römisches Reich
Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 13. Jahrhundert. Die beiden Knaben hinzugefügt aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117; ''Herders Conversations-Lexikon'', 3. Auflage, 1907 Römische Stadt Das Römische Reich und seine Provinzen im Jahre 150 Umgebung von Rom im Altertum; Gustav Droysen: ''Allgemeiner Historischer Handatlas'', 1886 S.P.Q.R.: '''''S'''enatus '''P'''opulus'''q'''ue '''R'''omanus'' („Senat und Volk von Rom“), das Hoheitszeichen der Römischen Republik Das Kolosseum in Rom Römisches Reich bezeichnet das von den Römern, der Stadt Rom bzw.
Neu!!: Zypern und Römisches Reich · Mehr sehen »
Recep Tayyip Erdoğan
Recep Tayyip Erdoğan (2017) Unterschrift von Recep Tayyip Erdoğan Recep Tayyip Erdoğan (* 26. Februar 1954 in Istanbul) ist ein türkischer Politiker (AKP) und seit dem 28. August 2014 der zwölfte Präsident der Republik.
Neu!!: Zypern und Recep Tayyip Erdoğan · Mehr sehen »
Referendum
Ein Referendum (Plural Referenden, Referenda) ist eine Abstimmung aller wahlberechtigten Bürger über eine vom Parlament, von der Regierung oder einer die Regierungsgewalt ausübenden Institution erarbeiteten Vorlage.
Neu!!: Zypern und Referendum · Mehr sehen »
Republik Genua
Die Republik Genua war eine Republik bzw.
Neu!!: Zypern und Republik Genua · Mehr sehen »
Republik Venedig
Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.
Neu!!: Zypern und Republik Venedig · Mehr sehen »
Republik Zypern
Die Republik Zypern (Kypriakí Dimokratía) ist ein Inselstaat im östlichen Mittelmeer.
Neu!!: Zypern und Republik Zypern · Mehr sehen »
Resolution 541 des UN-Sicherheitsrates
Die Resolution 541 des UN-Sicherheitsrates vom 18.
Neu!!: Zypern und Resolution 541 des UN-Sicherheitsrates · Mehr sehen »
Rhodos
Rhodos ist mit 1.401,459 km² die viertgrößte Insel Griechenlands und die Hauptinsel der griechischen Inselgruppe Dodekanes in der Südost-Ägäis.
Neu!!: Zypern und Rhodos · Mehr sehen »
Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie)
Die Richtlinie 92/43/EWG zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen ist eine Naturschutz-Richtlinie der Europäischen Union (EU).
Neu!!: Zypern und Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) · Mehr sehen »
Rizokarpaso/Dipkarpaz
Ortskern mit orthodoxer Kirche, Moschee und Atatürk-Denkmal Rizokarpaso oder Dipkarpaz ist eine Stadt im Norden der Türkischen Republik Nordzypern mit etwa 5.500 Einwohnern.
Neu!!: Zypern und Rizokarpaso/Dipkarpaz · Mehr sehen »
Rosaflamingo
Klang einer Rosaflamingo-Gruppe Rosaflamingo, Nahaufnahme Auffliegende Rosaflamingos Der Rosaflamingo (Phoenicopterus roseus) ist eine Art aus der Familie der Flamingos (Phoenicopteridae).
Neu!!: Zypern und Rosaflamingo · Mehr sehen »
Rotes Meer
Karte des Roten Meeres Das Rote Meer (al-Bahr al-ahmar; Arabischer Golf; Yam Suf; Tigrinya ቀይሕ ባሕሪ QeyH baHri;, Erythrà Thálassa (übersetzt Erythräisches Meer, in der römischen Antike unter diesem Namen bekannt)) ist ein schmales, 2240 km langes, im zentralen Suakin-Trog bis 3040 m tiefes Nebenmeer des Indischen Ozeans zwischen Nordost-Afrika und der Arabischen Halbinsel.
Neu!!: Zypern und Rotes Meer · Mehr sehen »
Russisch-Osmanischer Krieg (1877–1878)
Die Orte, Straßen und Pässe des Kriegsgebietes Der Russisch-Osmanische Krieg 1877–1878, auch Russisch-Türkischer Krieg 1877–1878 (türk. 93 Harbi wegen Rumî-Kalender) genannt, war eine militärische Auseinandersetzung zwischen dem Russischen Kaiserreich und dem Osmanischen Reich.
Neu!!: Zypern und Russisch-Osmanischer Krieg (1877–1878) · Mehr sehen »
Salamis (Zypern)
Das Gymnasium in Salamis Das Theater in Salamis aus Süd Bodenmosaik der Basilika Kampanopetra in der Nähe des römischen Hafens von Salamis. Römisches Mosaik der Personifikation des Flusses Eurotas neben den Flügeln eines Schwans im südlichen Sudaterium der Therme von Salamis. Salamis, assyrisch Ki-(i)-su, altgriechisch Σαλαμίς, griechisch Salamina (Σαλαμίνα), lateinisch Constantia, ist ein eisenzeitliches Stadtkönigreich und eine antike Stadt an der Mündung des Pediaios im Osten der Mittelmeerinsel Zypern an einer weiten Bucht etwa 6 km nördlich des heutigen Famagusta.
Neu!!: Zypern und Salamis (Zypern) · Mehr sehen »
Salzsee
Tote Meer ist einer der bekanntesten Salzseen. Die Satellitenaufnahmen zeigen anthropogene Veränderungen der letzten 40 Jahre. Laguna Miscanti, ein Salzsee in der Atacamawüste in Chile. Die drei Salzseen von Tasitolu, ein wichtiger Lebensraum für Wasservögel Salzsee (auch: Salzwassersee) ist die Bezeichnung für ein Binnengewässer mit Salzwasser ohne Abfluss in einen Ozean, in einer Senke oder einem Becken gelegen.
Neu!!: Zypern und Salzsee · Mehr sehen »
Sardinien
Sardinien ist – nach Sizilien – die zweitgrößte Insel im Mittelmeer.
Neu!!: Zypern und Sardinien · Mehr sehen »
Schnee
Schneekristalle, fotografiert vom Schneeforscher Wilson Bentley Schnee besteht aus feinen Eiskristallen und ist die häufigste Form des festen Niederschlags.
Neu!!: Zypern und Schnee · Mehr sehen »
Schuppengrasmücke
Die Schuppengrasmücke (Sylvia melanothorax) ist ein Singvogel aus der Gattung der Grasmücken (Sylvia).
Neu!!: Zypern und Schuppengrasmücke · Mehr sehen »
Schwarzkiefer
Zweig mit Nadeln der Korsischen Schwarzkiefer (''Pinus nigra'' subsp. ''laricio'') Männliche Blütenzapfen Offener Zapfen Entflügelte Samen Borke der Österreichischen Schwarzkiefer (''Pinus nigra'' subsp. ''nigra'') Die Schwarzkiefer (Pinus nigra), auch Schwarzföhre genannt, ist eine zweinadelige Pflanzenart aus der Gattung der Kiefern (Pinus) in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).
Neu!!: Zypern und Schwarzkiefer · Mehr sehen »
Schwarzwald
Der Schwarzwald ist Deutschlands höchstes und größtes zusammenhängendes Mittelgebirge und liegt im Südwesten Baden-Württembergs.
Neu!!: Zypern und Schwarzwald · Mehr sehen »
Schwertlilien
Die Schwertlilien (Iris) bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Iridoideae in der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae) innerhalb der Einkeimblättrigen Pflanzen.
Neu!!: Zypern und Schwertlilien · Mehr sehen »
Seidensänger
Naturpark Albufera auf Mallorca Verbreitungsgebiet von Cettia cetti.Orange:Brutgebiete.Blau:Gebiete werden im Winter geräumt Der Seidensänger (Cettia cetti) ist ein kleiner insektenfressender Singvogel aus der Überfamilie der Grasmückenverwandten (Sylvioidea).
Neu!!: Zypern und Seidensänger · Mehr sehen »
Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
Sitzungssaal des Sicherheitsrates im UN-Hauptquartier in New York City Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, oftmals auch als Weltsicherheitsrat bezeichnet, ist ein Organ der Vereinten Nationen.
Neu!!: Zypern und Sicherheitsrat der Vereinten Nationen · Mehr sehen »
Silber
Silber ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.
Neu!!: Zypern und Silber · Mehr sehen »
Sizilien
Sizilien (und sizilianisch von gleichlautend aus oder – je nach Dialekt – Sikelía, ältere Bezeichnungen zuvor Trinakría, wörtlich „Dreikap“, und Sikanía) ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer.
Neu!!: Zypern und Sizilien · Mehr sehen »
Steinschmätzer (Gattung)
Braunbrust-Steinschmätzer (''Oe. bottae'') und Heuglin-Steinschmätzer (''Oe. heuglini'') Die Steinschmätzer (Oenanthe) sind eine Singvogelgattung aus der Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae).
Neu!!: Zypern und Steinschmätzer (Gattung) · Mehr sehen »
Steppenweihe
Die Steppenweihe (Circus macrourus) gehört zur Gattung der Weihen aus der Familie der Habichtartigen.
Neu!!: Zypern und Steppenweihe · Mehr sehen »
Sueskanal
Sueskanal (Satellitenfoto) Einfahrt in den Sueskanal bei Port Said, im Hintergrund Port Fouad mit seiner „Großen Moschee“ Der Sueskanal (auch Suezkanal) ist ein Schifffahrtskanal in Ägypten zwischen den Hafenstädten Port Said und Port Taufiq bei Sues, der das Mittelmeer über den Isthmus von Sues mit dem Roten Meer verbindet und der Seeschifffahrt zwischen Nordatlantik und Indischem Ozean den Weg um Afrika erspart.
Neu!!: Zypern und Sueskanal · Mehr sehen »
Sunniten
schiitische Gebiete; '''Blau''': Ibaditen (Oman) Islamische Konfessionen und Rechtsschulen Die Sunniten (bis zum 19. Jahrhundert auch: Sonniten) bilden die größte Glaubensrichtung im Islam.
Neu!!: Zypern und Sunniten · Mehr sehen »
Syrien
Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.
Neu!!: Zypern und Syrien · Mehr sehen »
Syrisch-Maronitische Kirche von Antiochien
Die Syrisch-Maronitische Kirche von Antiochien, kurz Maroniten (Moronoye,, auch Maronitisch-katholische Kirche), ist eine mit Rom unierte, christliche Kirche, die den römischen Papst als Oberhaupt anerkennt.
Neu!!: Zypern und Syrisch-Maronitische Kirche von Antiochien · Mehr sehen »
Türkei
Die Türkei (amtlich Türkiye Cumhuriyeti, kurz TC) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.
Neu!!: Zypern und Türkei · Mehr sehen »
Türkische Küche
Türkische Gerichte Die türkische Küche hat eine lange Geschichte und stellt eine Weiterentwicklung der ursprünglichen nomadischen Kochtradition der Turkvölker durch Vermischung mit der indischen, persischen, islamisch-arabischen Küche sowie den Kochtraditionen der Völker des Mittelmeerraumes und des Kaukasus, wie zum Beispiel der armenischen und/oder aramäischen Küche dar.
Neu!!: Zypern und Türkische Küche · Mehr sehen »
Türkische Republik Nordzypern
Die Türkische Republik Nordzypern (kurz TRNZ oder auch Nordzypern bzw. Nord-Zypern, – KKTC, im Englischen TRNC) ist ein De-facto-Regime im Norden der Mittelmeerinsel Zypern, das von der internationalen Staatengemeinschaft mit Ausnahme der Türkei nicht als Staat anerkannt wird.
Neu!!: Zypern und Türkische Republik Nordzypern · Mehr sehen »
Türkische Sprache
Die türkische Sprache – auch Türkeitürkisch oder Osmanisch-Türkisch – ist eine agglutinierende Sprache und gehört zum oghusischen Zweig der Turksprachen.
Neu!!: Zypern und Türkische Sprache · Mehr sehen »
Türkische Streitkräfte
Die türkischen Streitkräfte (TSK) umfassen die Teilstreitkräfte Heer, Marine und Luftwaffe sowie Gendarmerie und Küstenwache.
Neu!!: Zypern und Türkische Streitkräfte · Mehr sehen »
Teichwasserläufer
thumb thumb Der Teichwasserläufer (Tringa stagnatilis) ist eine Art aus der Familie der Schnepfenvögel.
Neu!!: Zypern und Teichwasserläufer · Mehr sehen »
Tenta
Kalavasos-Tenta ist eine Siedlung des frühen akeramischen Neolithikums im Vasilikos-Tal auf Zypern.
Neu!!: Zypern und Tenta · Mehr sehen »
Tomate
Die Tomate (Solanum lycopersicum), in Teilen von Österreich sowie in Südtirol auch Paradeiser (seltener Paradeisapfel oder Paradiesapfel) genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).
Neu!!: Zypern und Tomate · Mehr sehen »
Total (Unternehmen)
Tankstelle von Total bei Bodenheim Struktur der Großkonzerne in der Erdölbranche Die Total S.A. ist ein französisches Mineralölunternehmen mit Hauptsitz im Tour Total Coupole im Hochhausviertel La Défense in Courbevoie bei Paris.
Neu!!: Zypern und Total (Unternehmen) · Mehr sehen »
Traubenhyazinthen
Die Traubenhyazinthen (Muscari) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae).
Neu!!: Zypern und Traubenhyazinthen · Mehr sehen »
Trikomo/İskele
In Trikomo gefundene Statue einer Göttin (zypro-archaisch II, Mitte 6. Jh. v. Chr.), heute im Louvre in Paris İskele,,, ist eine Stadt mit 7.906 Einwohnern (2011) im Distrikt İskele in der Türkischen Republik Nordzypern.
Neu!!: Zypern und Trikomo/İskele · Mehr sehen »
Troodos-Gebirge
Das Troodos-Gebirge, auch Troodos liegt auf der Mittelmeerinsel Zypern.
Neu!!: Zypern und Troodos-Gebirge · Mehr sehen »
Tulpen
Die Tulpen (Tulipa) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Liliengewächse (Liliaceae).
Neu!!: Zypern und Tulpen · Mehr sehen »
Ugarit
Ugarit (heute) war ein seit etwa 2400 v. Chr.
Neu!!: Zypern und Ugarit · Mehr sehen »
United Nations Peacekeeping Force in Cyprus
Die englisch United Nations Peacekeeping Force in Cyprus, kurz UNFICYP, deutsch Friedenstruppe der Vereinten Nationen in Zypern, wurde auf Basis der Resolution 186 des UN-Sicherheitsrates vom 4.
Neu!!: Zypern und United Nations Peacekeeping Force in Cyprus · Mehr sehen »
Varosia
Blick auf Varosia am Strand von Famagusta (2006) Varosia, auch Varoscha, griechisch Βαρώσια, ist eine Geisterstadt am Stadtrand von Famagusta im Osten der Insel Zypern.
Neu!!: Zypern und Varosia · Mehr sehen »
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.
Neu!!: Zypern und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »
Vertrag von Lausanne
Türkische Delegation in Lausanne mit Ismet Pascha in der Mitte Der Vertrag von Lausanne wurde am 24.
Neu!!: Zypern und Vertrag von Lausanne · Mehr sehen »
Visconti
Biscione mit Krone Visconti ist der Name einer der großen Familien Italiens, die lange Zeit Mailand und die Lombardei regierten; sie beanspruchten für sich die Abstammung von Desiderius dem letzten König der Langobarden.
Neu!!: Zypern und Visconti · Mehr sehen »
Vulkanismus
Ausbruch am Hauptgipfel des Eyjafjallajökull 2010 in IslandVulkanausbrüche wie hier am Stromboli sind die spektakulärsten Erscheinungsformen des Vulkanismus Unter Vulkanismus versteht man alle geologischen Vorgänge und Erscheinungen, die mit Vulkanen in Zusammenhang stehen, d. h.
Neu!!: Zypern und Vulkanismus · Mehr sehen »
Wald
Auwald entlang des Tarvasjõgi in Estland Laubwald im Vorland zur Hersbrucker Alb Wald (Waldung) im alltagssprachlichen Sinn und im Sinn der meisten Fachsprachen ist ein Ausschnitt der Erdoberfläche, der mit Bäumen bedeckt ist und die eine gewisse, vom Deutungszusammenhang abhängige Mindestdeckung und Mindestgröße überschreitet.
Neu!!: Zypern und Wald · Mehr sehen »
Wüste
border.
Neu!!: Zypern und Wüste · Mehr sehen »
Wein
Wein ist ein Kulturprodukt, hergestellt aus dem vergorenen Saft der Weintraube Wo Wein kultiviert wird, sind oft einzigartige Kulturlandschaften entstanden: Nachhaltige Gefüge von Kultur (Foto: Radebeul) … Wachau). Wein (über ahd. wîn aus) ist ein alkoholisches Getränk aus dem vergorenen Saft der Beeren der Edlen Weinrebe.
Neu!!: Zypern und Wein · Mehr sehen »
Westfälische Wilhelms-Universität
Sitz der WWU im Schlossgebäude Wilhelm II., Namensgeber der Universität Münster Die Westfälische Wilhelms-Universität in Münster – auch kurz WWU (Münster) oder Uni(-versität) Münster genannt – ist mit rund 44.700 Studierenden (Stand: WS 2016/17) und rund 280 Studiengängen in 15 Fachbereichen eine der größten deutschen Universitäten.
Neu!!: Zypern und Westfälische Wilhelms-Universität · Mehr sehen »
Windröschen
Die Windröschen (Anemone) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).
Neu!!: Zypern und Windröschen · Mehr sehen »
Zürcher und Londoner Abkommen
Die Zürcher und Londoner Abkommen wurden am 19.
Neu!!: Zypern und Zürcher und Londoner Abkommen · Mehr sehen »
Zitrone
Zitronenblüte Meyers Zitrone (Citrus × meyeri) Die Zitrone oder Limone (von „Zitrone“) ist die etwa faustgroße Frucht des Zitronenbaums (Citrus × limon) aus der Gattung der Zitruspflanzen (Citrus).
Neu!!: Zypern und Zitrone · Mehr sehen »
Zweiter Weltkrieg
Der Zweite Weltkrieg von 1939 bis 1945 war der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte des 20. Jahrhunderts und stellt den größten militärischen Konflikt in der Geschichte der Menschheit dar.
Neu!!: Zypern und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »
Zwergelefant
Borneo-Zwergelefant Als Zwergelefanten bezeichnet man eine Reihe von überwiegend ausgestorbenen, kleinwüchsigen Elefantenformen, die sich im Eiszeitalter auf verschiedenen Inseln entwickelt haben.
Neu!!: Zypern und Zwergelefant · Mehr sehen »
Zwiebel
Die (in Österreich auch der) Zwiebel (Allium cepa), auch Zwiebellauch, Bolle, Zipolle, Speisezwiebel, Küchenzwiebel, Gartenzwiebel, Sommerzwiebel, Hauszwiebel oder Gemeine Zwiebel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lauch (Allium).
Neu!!: Zypern und Zwiebel · Mehr sehen »
Zypern-Maus
Die Zypern-Maus (Mus cypriacus) ist eine im Jahr 2004 von dem französischen Zoologen Thomas Cucchi beschriebene Art der Nagetiere (Rodentia), die endemisch auf Zypern lebt.
Neu!!: Zypern und Zypern-Maus · Mehr sehen »
Zypern-Zeder
Junger Baum Die Zypern-Zeder (Cedrus libani var. brevifolia, Syn.: Cedrus brevifolia) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Zedern (Cedrus) in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).
Neu!!: Zypern und Zypern-Zeder · Mehr sehen »
Zyperngriechen
Das historische Siedlungsgebiet der Zypern-Griechen bis 1974 (gelb) Als Zyperngriechen,, werden die etwa 790.000 griechischsprachigen Bewohner der Mittelmeerinsel Zypern bezeichnet.
Neu!!: Zypern und Zyperngriechen · Mehr sehen »
Zypernkonflikt
Zypern heute Der Zypernkonflikt (auch Zypernfrage genannt) besteht zwischen griechisch-zyprisch und türkisch-zyprisch beherrschten Gebieten auf Zypern.
Neu!!: Zypern und Zypernkonflikt · Mehr sehen »
Zyperntürken
Das historische Siedlungsgebiet der Zyperntürken bis 1974 (violett) laut CIA Zyperntürken sind eine regionale Gruppe der türkischen Ethnie, die auf der Mittelmeerinsel Zypern leben.
Neu!!: Zypern und Zyperntürken · Mehr sehen »
Zyprer
Die historischen Siedlungsgebiete der Zypern-Griechen (gelb) und Zypern-Türken (violett) bis 1974 Als Zyprer/Zyprerin oder auch Zypriot/Zypriotin wird die endemische Bevölkerung der Mittelmeerinsel Zypern bezeichnet.
Neu!!: Zypern und Zyprer · Mehr sehen »
Zypressen
Die Zypressen (Cupressus), griech.
Neu!!: Zypern und Zypressen · Mehr sehen »
Zypriotisches Griechisch
Der zypriotische Dialekt des Neugriechischen (Kypriaka) wird von über einer halben Million Menschen in Zypern und von mehr als hunderttausend Auswanderern gesprochen.
Neu!!: Zypern und Zypriotisches Griechisch · Mehr sehen »
Zyprische Nationalgarde
Zyprische Nationalgarde ist die Bezeichnung der Land- als auch See- und Luftstreitkräfte der Republik Zypern.
Neu!!: Zypern und Zyprische Nationalgarde · Mehr sehen »
Zyprisches Arabisch
Zypriotisches Arabisch ist der innerhalb der Gemeinde der Maroniten Zyperns gesprochene arabische Dialekt.
Neu!!: Zypern und Zyprisches Arabisch · Mehr sehen »
Leitet hier um:
Cyprus, Kypros, Kýpros, Kıbrıs, Zypriot, Zypriote, Zyprioten.