37 Beziehungen: Bahnhof Basel SBB, Basel, Check-in, Chicago O’Hare International Airport, Englische Sprache, Federal Aviation Administration, Fluggesellschaft, Flughafen Augsburg, Flughafen Basel-Mülhausen, Flughafen Berlin-Schönefeld, Flughafen Berlin-Tegel, Flughafen Berlin-Tempelhof, Flughafen Frankfurt am Main, Flughafen Köln/Bonn, Flughafen London Heathrow, Flughafen München, Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle, Flughafen Pulkowo, Flughafencode, Flugplatz, Flugzeugmuster, Gatwick Airport, ICAO-Code, International Air Transport Association, John F. Kennedy International Airport, LaGuardia Airport, Liste der Flugzeugtypencodes, Liste der IATA-Airline-Codes, Liste der IATA-Bahnhofs-Codes, London City Airport, London Luton Airport, London Southend Airport, London Stansted Airport, Mülhausen, Newark Liberty International Airport, Sankt Petersburg, Zürich Hauptbahnhof.
Bahnhof Basel SBB
Der Bahnhof Basel SBB (meist Basel SBB, seltener Centralbahnhof oder Schweizer Bahnhof genannt) ist der grösste Grenzbahnhof Europas sowie der grösste und wichtigste Bahnhof Basels.
Neu!!: IATA-Flughafencode und Bahnhof Basel SBB · Mehr sehen »
Basel
Elisabethenkirche aus gesehen. Im Zentrum befindet sich das Basler Münster Basel ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, den sie mit den Gemeinden Riehen und Bettingen bildet.
Neu!!: IATA-Flughafencode und Basel · Mehr sehen »
Check-in
Der Check-in ist ein Verfahren, bei dem Reisende ihre Ankunft in einem Hotel, Flughafen oder Hafen anmelden.
Neu!!: IATA-Flughafencode und Check-in · Mehr sehen »
Chicago O’Hare International Airport
Der O’Hare International Airport (IATA: ORD, ICAO: KORD) ist der größte internationale Flughafen der Stadt Chicago im Staat Illinois, USA.
Neu!!: IATA-Flughafencode und Chicago O’Hare International Airport · Mehr sehen »
Englische Sprache
Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: English) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.
Neu!!: IATA-Flughafencode und Englische Sprache · Mehr sehen »
Federal Aviation Administration
Die Federal Aviation Administration (FAA) ist die Bundesluftfahrtbehörde der Vereinigten Staaten und ist als Behörde ein administrativer Teil des US-Verkehrsministeriums mit Sitz in Washington, D.C. im Mike Monroney Aeronautical Center.
Neu!!: IATA-Flughafencode und Federal Aviation Administration · Mehr sehen »
Fluggesellschaft
Das globale Routennetz ziviler Fluggesellschaften im Jahr 2009 First-Class-Kabine in einer Boeing 747 der Lufthansa Eine Fluggesellschaft ist ein Unternehmen mit dem Geschäftszweck des erwerbsmäßigen Personen- oder Frachttransportes auf dem Luftweg.
Neu!!: IATA-Flughafencode und Fluggesellschaft · Mehr sehen »
Flughafen Augsburg
Der Flughafen Augsburg ist ein deutscher Verkehrslandeplatz mit Bedeutung für den Raum Augsburg und guter Verkehrsanbindung in Richtung Stuttgart und München.
Neu!!: IATA-Flughafencode und Flughafen Augsburg · Mehr sehen »
Flughafen Basel-Mülhausen
Der internationale Flughafen Basel-Mülhausen (Markenname seit 1987 EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg) liegt 6 km nordwestlich von Basel (Schweiz) und 20 km südöstlich von Mülhausen (Frankreich) auf den Gemarkungen der französischen Gemeinden Hésingue und Saint-Louis im Département Haut-Rhin.
Neu!!: IATA-Flughafencode und Flughafen Basel-Mülhausen · Mehr sehen »
Flughafen Berlin-Schönefeld
Der Flughafen Berlin-Schönefeld (IATA-Code: SXF, ICAO-Code: EDDB, bis 1995: ETBS als DDR-Flughafen) ist neben dem Flughafen Tegel einer der beiden internationalen Verkehrsflughäfen im Großraum Berlin.
Neu!!: IATA-Flughafencode und Flughafen Berlin-Schönefeld · Mehr sehen »
Flughafen Berlin-Tegel
Luftaufnahme des Flughafens Der Flughafen Berlin-Tegel „Otto Lilienthal“ (IATA-Code: TXL, ICAO-Code: EDDT) ist neben dem Flughafen Schönefeld einer der beiden internationalen Verkehrsflughäfen im Großraum Berlin.
Neu!!: IATA-Flughafencode und Flughafen Berlin-Tegel · Mehr sehen »
Flughafen Berlin-Tempelhof
Der Flughafen Berlin-Tempelhof war einer der ersten Verkehrsflughäfen Deutschlands und nahm 1923 den Linienverkehr auf.
Neu!!: IATA-Flughafencode und Flughafen Berlin-Tempelhof · Mehr sehen »
Flughafen Frankfurt am Main
Flughafen Frankfurt am Main mit fertiggestellter Landebahn Nord-West Der Flughafen Frankfurt am Main (ICAO-Code: EDDF, IATA-Code: FRA; genehmigt als Frankfurt/Main; Eigenbezeichnung Frankfurt Airport, unzutreffend auch Rhein-Main-Flughafen genannt) ist der größte deutsche Verkehrsflughafen.
Neu!!: IATA-Flughafencode und Flughafen Frankfurt am Main · Mehr sehen »
Flughafen Köln/Bonn
Ausblick von Terminal 2 Der Flughafen Köln/Bonn „Konrad Adenauer“ (ICAO-Code: EDDK, IATA-Code: CGN, auch Köln Bonn Airport oder Flughafen Köln-Wahn) ist ein internationaler Verkehrsflughafen und liegt am südöstlichen Stadtrand in Köln-Grengel sowie zu Teilen in Troisdorf.
Neu!!: IATA-Flughafencode und Flughafen Köln/Bonn · Mehr sehen »
Flughafen London Heathrow
Der Flughafen London Heathrow (IATA-Code: LHR, ICAO-Code: EGLL) ist der größte der sechs internationalen Verkehrsflughäfen der britischen Hauptstadt London.
Neu!!: IATA-Flughafencode und Flughafen London Heathrow · Mehr sehen »
Flughafen München
Luftbild vom 17. August 2011 Flughafen München mit Terminal 1, Terminal 2 und München Airport Center Der Flughafen München „Franz Josef Strauß“ (IATA-Code: MUC, ICAO-Code: EDDM) ist der Verkehrsflughafen der bayerischen Landeshauptstadt München und zählt mit 44,6 Millionen Passagieren (2017) zu den größten Luftfahrt-Drehkreuzen in Europa.
Neu!!: IATA-Flughafencode und Flughafen München · Mehr sehen »
Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle
Der Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle (IATA-Code: CDG, ICAO-Code: LFPG, auch Roissy) ist vor Paris-Orly der größte internationale Verkehrsflughafen der französischen Hauptstadt Paris sowie mit etwa 69,5 Millionen Passagieren im Jahr 2017 der zweitgrößte Passagierflughafen Europas nach London-Heathrow.
Neu!!: IATA-Flughafencode und Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle · Mehr sehen »
Flughafen Pulkowo
Der Flughafen Pulkowo (/ Aeroport Pulkowo; IATA-Code: LED, ICAO-Code: ULLI) liegt etwa 14 Kilometer südlich vom Zentrum von Sankt Petersburg und ist nach dem Stadtteil Pulkowo (Пулково) benannt.
Neu!!: IATA-Flughafencode und Flughafen Pulkowo · Mehr sehen »
Flughafencode
Ein Flughafencode ist ein System von Zeichenkombinationen zur eindeutigen internationalen Kennzeichnung von Flughäfen und anderen Flugplätzen.
Neu!!: IATA-Flughafencode und Flughafencode · Mehr sehen »
Flugplatz
Leipzig-Altenburg Airport Flugplatz ist der Oberbegriff für unterschiedliche Start- und Landeplätze für Luftfahrzeuge.
Neu!!: IATA-Flughafencode und Flugplatz · Mehr sehen »
Flugzeugmuster
Flugzeugmuster, synonym mit Flugzeugtypen, sind Bau- oder Modellreihen von Flugzeugen.
Neu!!: IATA-Flughafencode und Flugzeugmuster · Mehr sehen »
Gatwick Airport
Der Gatwick Airport (früher offiziell London Gatwick Airport) ist mit über 43 Millionen Passagieren im Jahr nach Heathrow der zweitgrößte der Londoner Flughäfen und des Vereinigten Königreiches sowie achtgrößter Flughafen Europas (Stand: 2017).
Neu!!: IATA-Flughafencode und Gatwick Airport · Mehr sehen »
ICAO-Code
ICAO-Codes dienen zur eindeutigen Identifizierung von Flugplätzen, Hubschrauberlandeplätzen, Fluggesellschaften und Flugzeugtypen.
Neu!!: IATA-Flughafencode und ICAO-Code · Mehr sehen »
International Air Transport Association
Die International Air Transport Association (IATA, für Internationale Luftverkehrs-Vereinigung) wurde als Dachverband der Fluggesellschaften im April 1945 in Havanna auf Kuba gegründet.
Neu!!: IATA-Flughafencode und International Air Transport Association · Mehr sehen »
John F. Kennedy International Airport
Der John F. Kennedy International Airport (IATA: JFK, ICAO: KJFK) ist vor Newark und LaGuardia der größte Verkehrsflughafen im Großraum New York und liegt im Stadtteil Jamaica des Stadtbezirks Queens.
Neu!!: IATA-Flughafencode und John F. Kennedy International Airport · Mehr sehen »
LaGuardia Airport
Der LaGuardia Airport (IATA-Code: LGA, ICAO-Code: KLGA auch als New York-LaGuardia bekannt) ist ein internationaler Verkehrsflughafen der amerikanischen Großstadt New York City.
Neu!!: IATA-Flughafencode und LaGuardia Airport · Mehr sehen »
Liste der Flugzeugtypencodes
Keine Beschreibung.
Neu!!: IATA-Flughafencode und Liste der Flugzeugtypencodes · Mehr sehen »
Liste der IATA-Airline-Codes
Die IATA-Codes für Fluggesellschaften – auch bekannt als Zwei-Buchstaben-Codes (englisch two letter codes) – werden von der International Air Transport Association (IATA) aufgrund der Resolution 762 vergeben und bestehen aus einer Kombination von zwei Buchstaben und/oder Zahlen.
Neu!!: IATA-Flughafencode und Liste der IATA-Airline-Codes · Mehr sehen »
Liste der IATA-Bahnhofs-Codes
Um es den Flugpassagieren einfacher zu machen, mit der Bahn anzureisen, hat die IATA diverse Bahnhöfe mit IATA-Flughafencode versehen.
Neu!!: IATA-Flughafencode und Liste der IATA-Bahnhofs-Codes · Mehr sehen »
London City Airport
Der London City Airport (IATA: LCY, ICAO: EGLC) ist ein internationaler Flughafen in den Royal Docks im London Borough of Newham.
Neu!!: IATA-Flughafencode und London City Airport · Mehr sehen »
London Luton Airport
Der London Luton Airport (IATA: LTN, ICAO: EGGW; früher Luton International Airport) ist ein internationaler Verkehrsflughafen in Luton, etwa 50 km nordwestlich von London.
Neu!!: IATA-Flughafencode und London Luton Airport · Mehr sehen »
London Southend Airport
Der London Southend Airport (IATA: SEN, ICAO: EGMC) ist ein britischer Verkehrsflughafen bei Southend-on-Sea, etwa 60 km östlich von London.
Neu!!: IATA-Flughafencode und London Southend Airport · Mehr sehen »
London Stansted Airport
Außenansicht der Haupthalle Innenansicht der Haupthalle Ein Peoplemover verbindet das Terminal mit den Flugsteigen 1–39 Der London Stansted Airport (IATA: STN; ICAO: EGSS) ist ein Flughafen in Stansted Mountfitchet im Distrikt Uttlesford in der Grafschaft Essex und befindet sich damit im Großraum der britischen Hauptstadt London.
Neu!!: IATA-Flughafencode und London Stansted Airport · Mehr sehen »
Mülhausen
Mülhausen (elsässisch Mìlhüsa) ist eine Stadt im Elsass in der Verwaltungsregion Grand Est im Osten Frankreichs.
Neu!!: IATA-Flughafencode und Mülhausen · Mehr sehen »
Newark Liberty International Airport
Der Flughafen Newark Liberty International (IATA: EWR, ICAO: KEWR, auch als Flughafen New York-Newark bezeichnet) ist ein internationaler Verkehrsflughafen im US-Bundesstaat New Jersey.
Neu!!: IATA-Flughafencode und Newark Liberty International Airport · Mehr sehen »
Sankt Petersburg
Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Der eherne Reiter:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg, örtlicher Spitzname Piter nach der ursprünglich dem Niederländischen nachempfundenen Namensform Санкт-Питербурх Sankt-Piterburch) ist mit fünf Millionen Einwohnern (2012) die nach Moskau zweitgrößte Stadt Russlands und die viertgrößte Europas.
Neu!!: IATA-Flughafencode und Sankt Petersburg · Mehr sehen »
Zürich Hauptbahnhof
Zürich Hauptbahnhof (kurz Zürich HB, bis 1893 Bahnhof Zürich) in Zürich ist der grösste Bahnhof der Schweiz.
Neu!!: IATA-Flughafencode und Zürich Hauptbahnhof · Mehr sehen »